Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

Titel : DEU-Halle - Deutschland CNC-Drehmaschine 5-Achs-CNC-Bearbeitungszentrum nebst Peripherie
Dokument-Nr. ( ID / ND ) : 2025112600503019837 / 784405-2025
Veröffentlicht :
26.11.2025
Anforderung der Unterlagen bis :
15.09.2026
Angebotsabgabe bis :
07.01.2026
Dokumententyp : Ausschreibung
Produkt-Codes :
42621100 - CNC-Drehmaschine
DEU-Halle: Deutschland CNC-Drehmaschine 5-Achs-CNC-Bearbeitungszentrum
nebst Peripherie

2025/S 228/2025 784405

Deutschland CNC-Drehmaschine 5-Achs-CNC-Bearbeitungszentrum nebst Peripherie
OJ S 228/2025 26/11/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Lieferungen

1. Beschaffer

1.1. Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle
E-Mail: beschaffung@burg-halle.de
Rechtsform des Erwerbers: Von einer regionalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung
des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Bildung

2. Verfahren

2.1. Verfahren
Titel: 5-Achs-CNC-Bearbeitungszentrum nebst Peripherie
Beschreibung: 5-Achs-CNC-Bearbeitungszentrum nebst Peripherie
Kennung des Verfahrens: 0196a3f5-19e1-4d24-94d9-b76822366b8d
Interne Kennung: 3807
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein

2.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 42621100 CNC-Drehmaschine

2.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Neuwerk 7
Stadt: Halle Saale
Postleitzahl: 06108
Land, Gliederung (NUTS): Halle (Saale), Kreisfreie Stadt (DEE02)
Land: Deutschland

2.1.4. Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Die Bewerbungsunterlagen stehen über die digitale
Vergabeplattform bis zum Ablauf der genannten Frist zum Herunterladen bereit und sind nur
auf diesem Wege erhältlich. Die Bewerber müssen sich eigenverantwortlich über ggf.
nachgereichte Dokumente über die Vergabeplattform informieren. Die Angebotsabgabe erfolgt
über die Vergabeplattform. Das Verfahren wird elektronisch durchgeführt. Eine postalische
oder eigenhändige Abgabe des Angebots ist nicht zulässig. Fragen zum Verfahren sind
grundsätzlich nur schriftlich über die Vergabeplattform zu stellen. Die Frist zur Beantwortung
von Fragen zur Ausschreibung endet am 18.12.2025.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

2.1.5. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:

Höchstzahl der Lose, für die ein Bieter Angebote einreichen kann: 4
Auftragsbedingungen:
Höchstzahl der Lose, für die Aufträge an einen Bieter vergeben werden können: 4

2.1.6. Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung, Auftragsunterlagen, Einheitliche
Europäische Eigenerklärung (EEE)
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften: gemäß
VGV
Korruption: gemäß VGV
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung: gemäß VGV
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs: gemäß
VGV
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen: gemäß VGV
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung: gemäß VGV
Betrug: gemäß VGV
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels: gemäß VGV
Zahlungsunfähigkeit: gemäß VGV
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen: gemäß VGV
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter: gemäß VGV
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen
Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.:
gemäß VGV
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren: gemäß VGV
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens: gemäß VGV
Schwerwiegendes berufliches Fehlverhalten: gemäß VGV
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen: gemäß VGV
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen: gemäß VGV
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Sozialversicherungsbeiträgen: gemäß
VGV
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit: gemäß VGV
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Steuern: gemäß VGV
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten:
gemäß VGV

5. Los

5.1. Los: LOT-0001
Titel: 5-Achs-CNC-Bearbeitungszentrum
Beschreibung: Lieferung, Montage, Inbetriebnahme sowie Einweisung (Schulung) in ein CNC-
gesteuertes Bearbeitungszentrum in Fahrportalbauweise zur 3- bis 5-achsigen Bearbeitung
von Holz, Holzwerkstoffen, Kunststoffen, Verbundmaterialien und Leichtmetallen. Dabei sollen
verschiedene spanabnehmende Verfahren wie Fräsen, Sägen, Bohren und weitere zum
Einsatz kommen. Durch die Bearbeitung herkömmlicher sowie neuer Materialien sollen mit
einem 5-Achs-CNC-Bearbeitungszentrum Herstellungstechniken untersucht und ermöglicht
werden, welche mit Maschinen mit weniger Achsen nicht möglich wären. Dadurch können
selbst komplexe Geometrien und hinterschnittene Formen bearbeitet werden, die mit 3- oder 4-
Achs-CNC-Anlagen nicht realisierbar wären. Randbedingungen: Die Aufstellmaße dürfen
folgende Maße aufgrund der gegebenen Werkstattsituation nicht überschreiten. Aufstelllänge
7120 mm/Aufstelltiefe 4805 mm/ Aufstellhöhe 2700 mm. Die Maschine muss am vereinbarten

Ort montiert, eingerichtet und in Betrieb genommen werden. Hierbei ist vor Auftragsannahme
zu prüfen, ob die Maschine ohne Änderungen der baulichen Gegebenheiten eingebracht
werden kann. Die Kosten, welche durch die Einbringung anfallen sind separat aufzuschlüsseln.
Interne Kennung: LOT-0001

5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 42621100 CNC-Drehmaschine

5.1.2. Erfüllungsort
Stadt: Halle Saale
Postleitzahl: 06108
Land, Gliederung (NUTS): Halle (Saale), Kreisfreie Stadt (DEE02)
Land: Deutschland

5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 14/08/2026
Enddatum der Laufzeit: 15/09/2026

5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme:
Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein

5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung

5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung, Auftragsunterlagen, Einheitliche Europäische
Eigenerklärung (EEE)
Kriterium: Zertifikate von Qualitätskontrollinstituten
Beschreibung: Prüf- und Qualitätszertifikate in deutscher Sprache

5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Preis
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 100,00

5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.evergabe.de/unterlagen/54321-Tender-
19994b98996-7bf4884a56f12f61

5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:

Elektronische Einreichung: Zulässig
Adresse für die Einreichung: https://www.evergabe.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 07/01/2026 09:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit,
Westeuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 50 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Sofern der Bieter im Präqualifikationssystem registriert ist, ist eine
Kopie des gültigen Zertifikates vorzulegen. Ist noch keine Zertifizierung erfolgt, sind mit dem
Angebot die vollständig ausgefüllten Erklärungen vorzulegen.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 07/01/2026 10:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische
Sommerzeit
Ort: Ausschließlich elektronisch über die Vergabeplattform.
Zusätzliche Informationen: Es handelt sich um ein EU-Verfahren. Keine Bieter/
Bevollmächtigte zugelassen.
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein

5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein

5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Landesverwaltungsamt Halle (Saale) Vergabekammer
Informationen über die Überprüfungsfristen: Innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang
der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann ein
Nachprüfverfahren bei der Vergabekammer beantragt werden (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB).
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Burg
Giebichenstein Kunsthochschule Halle
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Burg Giebichenstein Kunsthochschule
Halle

5.1. Los: LOT-0002
Titel: Absauganlage mit Brikettierung, Verrohrung und Steuerung
Beschreibung: Absauganlage mit Brikettierung, Verrohrung und Steuerung Zur Verbesserung
der Arbeitssicherheit, des Gesundheitsschutzes und der Energieeffizienz in der Holzwerkstatt

der Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle wird eine neue Absauganlage mit Späne- und
Staubabscheidung, Brikettieranlage, Verrohrung und Steuerung ausgeschrieben. Die Anlage
dient der Absaugung, Abscheidung und Brikettierung von Holzspänen und -stäuben aus
insgesamt 13 Holzbearbeitungsmaschinen. Die gereinigte Luft wird über eine bauseitig
vorhandene Öffnung in den Maschinenraum zurückgeführt.
Interne Kennung: LOT-0002

5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 42621100 CNC-Drehmaschine

5.1.2. Erfüllungsort
Stadt: Halle Saale
Postleitzahl: 06108
Land, Gliederung (NUTS): Magdeburg, Kreisfreie Stadt (DEE03)
Land: Deutschland

5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 14/08/2026
Enddatum der Laufzeit: 15/09/2026

5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme:
Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein

5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung

5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung, Auftragsunterlagen, Einheitliche Europäische
Eigenerklärung (EEE)
Kriterium: Zertifikate von Qualitätskontrollinstituten
Beschreibung: Prüf- und Qualitätszertifikate in deutscher Sprache

5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Preis
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 100,00

5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.evergabe.de/unterlagen/54321-Tender-
19994b98996-7bf4884a56f12f61

5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Zulässig
Adresse für die Einreichung: https://www.evergabe.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 07/01/2026 09:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit,
Westeuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 50 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Sofern der Bieter im Präqualifikationssystem registriert ist, ist eine
Kopie des gültigen Zertifikates vorzulegen. Ist noch keine Zertifizierung erfolgt, sind mit dem
Angebot die vollständig ausgefüllten Erklärungen vorzulegen.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 07/01/2026 10:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische
Sommerzeit
Ort: Ausschließlich elektronisch über die Vergabeplattform.
Zusätzliche Informationen: Es handelt sich um ein EU-Verfahren. Keine Bieter/
Bevollmächtigte zugelassen.
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein

5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein

5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Landesverwaltungsamt Halle (Saale) Vergabekammer
Informationen über die Überprüfungsfristen: Innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang
der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann ein
Nachprüfverfahren bei der Vergabekammer beantragt werden (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB).
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Burg
Giebichenstein Kunsthochschule Halle
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Burg Giebichenstein Kunsthochschule
Halle

5.1. Los: LOT-0003
Titel: Schubbodencontainer mit Linearförderanlage
Beschreibung: Lieferung, Montage und Inbetriebnahme eines Systems zur automatisierten
Materialförderung und -lagerung, bestehend aus einem hydraulisch betriebenen

Schubbodencontainer (mobiles Hackgutlager) und einer Linearförderanlage zur Förderung von
Briketts, Hackschnitzeln oder ähnlichem Schüttgut. Das System dient der Aufnahme,
Zwischenlagerung und kontinuierlichen Förderung von Briketts aus der Absauganlage mit
Brikettierung zur weiteren Nutzung im Heizsystem des Auftraggebers.
Interne Kennung: LOT-0003

5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 42621100 CNC-Drehmaschine

5.1.2. Erfüllungsort
Stadt: Halle Saale
Postleitzahl: 06108
Land, Gliederung (NUTS): Magdeburg, Kreisfreie Stadt (DEE03)
Land: Deutschland

5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 14/08/2026
Enddatum der Laufzeit: 15/09/2026

5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme:
Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein

5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung

5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung, Auftragsunterlagen, Einheitliche Europäische
Eigenerklärung (EEE)
Kriterium: Zertifikate von Qualitätskontrollinstituten
Beschreibung: Prüf- und Qualitätszertifikate in deutscher Sprache

5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Preis
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 100,00

5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.evergabe.de/unterlagen/54321-Tender-
19994b98996-7bf4884a56f12f61

5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:

Elektronische Einreichung: Zulässig
Adresse für die Einreichung: https://www.evergabe.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 07/01/2026 09:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit,
Westeuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 50 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Sofern der Bieter im Präqualifikationssystem registriert ist, ist eine
Kopie des gültigen Zertifikates vorzulegen. Ist noch keine Zertifizierung erfolgt, sind mit dem
Angebot die vollständig ausgefüllten Erklärungen vorzulegen.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 07/01/2026 10:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische
Sommerzeit
Ort: Ausschließlich elektronisch über die Vergabeplattform.
Zusätzliche Informationen: Es handelt sich um ein EU-Verfahren. Keine Bieter/
Bevollmächtigte zugelassen.
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein

5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein

5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Landesverwaltungsamt Halle (Saale) Vergabekammer
Informationen über die Überprüfungsfristen: Innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang
der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann ein
Nachprüfverfahren bei der Vergabekammer beantragt werden (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB).
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Burg
Giebichenstein Kunsthochschule Halle
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Burg Giebichenstein Kunsthochschule
Halle

5.1. Los: LOT-0004
Titel: Spannfutter und Fräswerkzeuge für CNC-Bearbeitungszentrum
Beschreibung: Es werden verschiedene Spannfutter sowie Fräswerkzeuge für den Einsatz auf
einem CNC-Bearbeitungszentrum benötigt. Die Spannfutter sind für die präzise Aufnahme von
Vollhartmetall-Fräswerkzeugen vorgesehen. Die Lieferung muss passgenaue, hochgenaue

und ausbalancierte Spannfutter in einbaufertigem Zustand umfassen. Die Fräswerkzeuge
müssen eine hohe Standzeit, Maßhaltigkeit und Oberflächengüte gewährleisten und für den
industriellen Dauerbetrieb geeignet sein.
Interne Kennung: LOT-0004

5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 42621100 CNC-Drehmaschine

5.1.2. Erfüllungsort
Stadt: Halle Saale
Postleitzahl: 06108
Land, Gliederung (NUTS): Magdeburg, Kreisfreie Stadt (DEE03)
Land: Deutschland

5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 14/08/2026
Enddatum der Laufzeit: 15/09/2026

5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme:
Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein

5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung

5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung, Auftragsunterlagen, Einheitliche Europäische
Eigenerklärung (EEE)
Kriterium: Zertifikate von Qualitätskontrollinstituten
Beschreibung: Prüf- und Qualitätszertifikate in deutscher Sprache

5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Preis
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 100,00

5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.evergabe.de/unterlagen/54321-Tender-
19994b98996-7bf4884a56f12f61

5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:

Elektronische Einreichung: Zulässig
Adresse für die Einreichung: https://www.evergabe.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 07/01/2026 09:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit,
Westeuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 50 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Sofern der Bieter im Präqualifikationssystem registriert ist, ist eine
Kopie des gültigen Zertifikates vorzulegen. Ist noch keine Zertifizierung erfolgt, sind mit dem
Angebot die vollständig ausgefüllten Erklärungen vorzulegen.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 07/01/2026 10:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische
Sommerzeit
Ort: Ausschließlich elektronisch über die Vergabeplattform.
Zusätzliche Informationen: Es handelt sich um ein EU-Verfahren. Keine Bieter/
Bevollmächtigte zugelassen.
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein

5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein

5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Landesverwaltungsamt Halle (Saale) Vergabekammer
Informationen über die Überprüfungsfristen: Innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang
der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann ein
Nachprüfverfahren bei der Vergabekammer beantragt werden (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB).
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Burg
Giebichenstein Kunsthochschule Halle
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Burg Giebichenstein Kunsthochschule
Halle

8. Organisationen

8.1. ORG-7001
Offizielle Bezeichnung: Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle

Registrierungsnummer: Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle
Postanschrift: Neuwerk 7
Stadt: Halle (Saale)
Postleitzahl: 06108
Land, Gliederung (NUTS): Halle (Saale), Kreisfreie Stadt (DEE02)
Land: Deutschland
E-Mail: beschaffung@burg-halle.de
Telefon: 0345 7751545
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt

8.1. ORG-7004
Offizielle Bezeichnung: Landesverwaltungsamt Halle (Saale) Vergabekammer
Registrierungsnummer: t:03455141536
Postanschrift: Ernst-Kamieth-Str. 2
Stadt: Halle
Postleitzahl: 06112
Land, Gliederung (NUTS): Halle (Saale), Kreisfreie Stadt (DEE02)
Land: Deutschland
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle

8.1. ORG-7005
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 9d831a02-47a6-4ce4-b254-f3fc13cc20a6 - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 25/11/2025 09:35:21 (UTC+01:00)
Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
ABl. S Nummer der Ausgabe: 228/2025
Datum der Veröffentlichung: 26/11/2025

Referenzen:
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202511/ausschreibung-784405-2025-DEU.txt

 
 
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau