Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

Titel : DEU-Merseburg - Deutschland Tanklöschfahrzeuge Lieferung eines TLF 4000 Gruppe einschließlich feuerwehrtechnischer Beladung für die Feuerwehr Merseburg
Dokument-Nr. ( ID / ND ) : 2025112600442119209 / 783872-2025
Veröffentlicht :
26.11.2025
Anforderung der Unterlagen bis :
01.03.2029
Angebotsabgabe bis :
04.12.2025
Dokumententyp : Ausschreibung
Produkt-Codes :
34144210 - Feuerwehrfahrzeuge
34144212 - Tanklöschfahrzeuge
35111000 - Brandbekämpfungsausrüstung
35111200 - Brandbekämpfungsgeräte
DEU-Merseburg: Deutschland Tanklöschfahrzeuge Lieferung eines TLF 4000
Gruppe einschließlich feuerwehrtechnischer Beladung für die Feuerwehr
Merseburg

2025/S 228/2025 783872

Deutschland Tanklöschfahrzeuge Lieferung eines TLF 4000 Gruppe einschließlich
feuerwehrtechnischer Beladung für die Feuerwehr Merseburg
OJ S 228/2025 26/11/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung - Änderungsbekanntmachung
Lieferungen

1. Beschaffer

1.1. Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Stadtverwaltung Merseburg
E-Mail: joerg.krappmann@merseburg.de
Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung

2. Verfahren

2.1. Verfahren
Titel: Lieferung eines TLF 4000 Gruppe einschließlich feuerwehrtechnischer Beladung für die
Feuerwehr Merseburg
Beschreibung: Lieferung eines TLF 4000 Gruppe ähnlich DIN 14530-21 einschließlich
Beladung für die Feuerwehr Merseburg
Kennung des Verfahrens: 7c41ade7-9b69-4be3-857f-f638071d5c33
Interne Kennung: 120_SVM_03-2025-0011
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein

2.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 34144212 Tanklöschfahrzeuge
Zusätzliche Einstufung (cpv): 34144210 Feuerwehrfahrzeuge, 35111200
Brandbekämpfungsgeräte, 35111000 Brandbekämpfungsausrüstung

2.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Oeltzschnerstraße 112
Stadt: Merseburg
Postleitzahl: 06217
Land, Gliederung (NUTS): Saalekreis (DEE0B)
Land: Deutschland

2.1.4. Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Die Kommunikation während des Vergabeverfahrens einschließlich
der Bereitstellung der Vergabeunterlagen sowie eventuelle Nachsendung weitere Unterlagen
im Verfahren erfolgt ausschließlich digital über die Vergabeplattform eVergabe. Dies betrifft
ebenso die Kommunikation zwischen den Unternehmen und der Vergabestelle in der
Angebotsphase für das Stellen und Beantworten von Bieterfragen sowie für das Anfordern von
weiteren Unterlagen sowie Aufklärungsaufforderungen durch die Vergabestelle.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

Anzuwendende grenzübergreifende Rechtsvorschrift: Die Abfrage erfolgt in Form einer
Eigenerklärung zur Verordnung (EU) 2022/576 des Rates vom 8. April 2022 zur Änderung der
Verordnung (EU) Nr. 833/2014 über restriktive Maßnahmen angesichts der Handlungen
Russlands, die die Lage in der Ukraine destabilisieren.

2.1.5. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Höchstzahl der Lose, für die ein Bieter Angebote einreichen kann: 2
Auftragsbedingungen:
Höchstzahl der Lose, für die Aufträge an einen Bieter vergeben werden können: 2

2.1.6. Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften: siehe §
124 Absatz 1 Nummer 2 GWB Eigenerklärung gemäß Formblatt 124 LD Angaben zu
Insolvenverfahren und Liquidation
Korruption: siehe § 123 Absatz 1 Nummer 6-9 GWB Eigenerklärung gemäß Formblatt 124 LD
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung: siehe § 123 Absatz 1 Nummer 1 GWB
Eigenerklärung gemäß Formblatt 124 LD
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs: siehe §
124 Absatz 1 Nummer 4 GWB Eigenerklärung gemäß Formblatt 124 LD
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen: siehe § 124 Absatz 1 Nummer 1 GWB
Eigenerklärung Formblatt 124 LD
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung: siehe § 123 Absatz 1 Nummer 2 und 3 GWB
Eigenerklärung Formblatt 124 LD
Betrug: siehe § 123 Absatz 1 Nummer 5 GWB Eigenerklärung gemäß Formblatt 124 LD
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels: siehe § 123 Absatz 1 Nummer 10
GWB Eigenerklärung gemäß Formblatt 124 LD
Zahlungsunfähigkeit: siehe § 124 Absatz 1 Nummer 2 GWB Eigenerklärung gemäß Formblatt
124 LD
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen: siehe § 124 Absatz 1 Nummer 1 GWB
Eigenerklärung gemäß Formblatt 124 LD
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter: siehe § 124 Absatz 1
Nummer 2 GWB Eigenerklärung gemäß Formblatt 124 LD
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen
Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.:
siehe § 124 Absatz 1 Satz 1 Nummer 8 und 9 GWB Eigenerklärung gemäß Formblatt 124 LD
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren: siehe § 124 Absatz 1
Satz 1 Nummer 5 GWB Eigenerklärung gemäß Formblatt 124 LD
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens: siehe § 124
Absatz 1 Nummer 6 GWB Eigenerklärung gemäß Formblatt 124 LD
Schwerwiegendes berufliches Fehlverhalten: siehe § 124 Absatz 1 Nummer 3 GWB
Eigenerklärung gemäß Formblatt 124 LD
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen: Siehe § 124
Absatz 1 Nummer 7 GWB Eigenerklärung gemäß Formblatt 124 LD
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen: Eigenerklärung gemäß Formblatt 124 LD
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Sozialversicherungsbeiträgen:
Eigenerklärung gemäß Formblatt 124 LD
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit: Eigenerklärung gemäß Formblatt 124 LD

Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Steuern: Eigenerklärung gemäß
Formblatt 124 LD
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten:
siehe § 123 Absatz 1 Nummer 1 GWB Eigenerklärung gemäß Formblatt 124 LD
Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten
Verpflichtungen: Erklärungen nach TVerG LSA -
Eigenerklärung_Tariftreue_Mindeststundenentgelt - Handlungsanweisung_Nachunternehmer -
Beachtung der Kernarbeitsnormen der Internationalen Arbeitsorganisation

5. Los

5.1. Los: LOT-0001
Titel: Lieferung eines TLF 4000 Gruppe nach DIN 14530
Beschreibung: Die Stadt Merseburg beabsichtigt ein TLF Gruppe nach DIN 14530
einschließlich feuerwehrtechnischen Aufbau zu vergeben.
Interne Kennung: LOT-0001

5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 34144212 Tanklöschfahrzeuge

5.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Oeltzschnerstraße 112
Stadt: Merseburg
Postleitzahl: 06217
Land, Gliederung (NUTS): Saalekreis (DEE0B)
Land: Deutschland

5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 02/03/2026
Enddatum der Laufzeit: 01/03/2029

5.1.5. Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 711 350,00 EUR

5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme:
Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
Zusätzliche Informationen: Mit dem Angebot sind folgende Unterlagen einzureichen: -
Technische Beschreibung des angebotenen Fahrzeugs für das Los 1

5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung

5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Lieferungen

Beschreibung: Vom Bieter und von Mitglieder der Bietergemeinschaft (sofern zutreffend) mit
dem Angebot einzureichen: Vorlage einer Referenzliste (unter Nennung des Auftraggebers,
des Ansprechpartners und seiner Telefonnummer) über mindestens 3 mit dem
Ausschreibungsgegenstand vergleichbaren Lieferungen/ Leistungen. Für das Los 1: Als
vergleichbare Lieferleistungen werden Die Lieferung von Einsatzfahrzeugen für Feuerwehren
und Katastophenschutzorganisationen erachtet. Für das Los 2: Als vergleichbare
Lieferleistungen werden die Lieferungen von feuerwehrtechnischer Ausrüstung an
Feuerwehren, Polizei und Katastophenschutzorganisationen erachtet. Hinweis: Nutzen Sie
bitte das Formular Eigenerklärung Referenzen.

Kriterium: Durchschnittliche jährliche Belegschaft
Beschreibung: Vom Bieter und von Mitglieder der Bietergemeinschaft (sofern zutreffend) mit
dem Angebot einzureichen: Eigenerklärung zur Zahl der in den letzten 3 Jahren
jahresdurchschnittlichen beschäftigten Arbeitskräfte (Eigenerklärung Formblatt 124 LD)

Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Vom Bieter und von Mitglieder der Bietergemeinschaft (sofern zutreffend) mit
dem Angebot einzureichen: Erklärung zur Mitgliedschaft bei der zuständigen
Berufsgenossenschaft oder vergleichbar (Eigenerklärung Formblatt 124 LD)

Kriterium: Spezifischer Jahresumsatz
Beschreibung: Vom Bieter und von Mitglieder der Bietergemeinschaft (sofern zutreffend) mit
dem Angebot einzureichen: Umsatz des Unternehmens in den letzten drei abgeschlossenen
Geschäftsjahren, soweit dieser Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung
vergleichbar sind unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen
ausgeführten leistungen (Eigenerklärung Formblatt 124 LD)

Kriterium: Eintragung in ein relevantes Berufsregister
Beschreibung: Vom Bieter und von Mitglieder der Bietergemeinschaft (sofern zutreffend) mit
dem Angebot einzureichen: Nachweis der Eintragung im Berufs- oder Handelsregister oder
anderer geeigneter Nachweis zur erlaubten Berufsausübung, z. B. Gewerbeanmeldung
(Eigenerklärung Formblatt 124 LD)

5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Technische Ausstattung
Beschreibung: Siehe Leistungsverzeichnis und Anlage 1 Technische Leistungsanforderungen
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 20,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Lieferzeit
Beschreibung: Lieferzeit
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 10,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Verfügbarkeit und Reaktionszeit Kundendienst
Beschreibung: Verfügbarkeit und Reaktionszeit Kundendienst

Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 10,00
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: niedrigster Preis
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 60,00

5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.evergabe.de/unterlagen/54321-Tender-
197a6220d47-53605439a1cab1f0

5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Zulässig
Adresse für die Einreichung: https://www.evergabe.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 04/12/2025 09:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit,
Westeuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 81 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Alternativ kann als Nachweis der Erfüllung der Eignung und dem
Nichtvorliegen der Ausschlussgründe eine Eintragungsbescheinigung im amtlichen
Verzeichnis präqualifizierter Unternehmen im Liefer- und Dienstleistungsbereich (AVPQ)
beigefügt werden (sofern durch die AVPQ-Eintragung abgedeckt).
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 04/12/2025 09:30:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische
Sommerzeit
Ort: entfällt
Zusätzliche Informationen: entfällt
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja

5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein

5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Schlichtungsstelle: 1 und 2. Vergabekammer Landesverwaltungsamt Sachsen-Anhalt
Überprüfungsstelle: 1. und 2. Vergabekammer beim Landesverwaltungsamt Sachsen-Anhalt
Informationen über die Überprüfungsfristen: Gemäß § 160 Abs. 3 ist ein Antrag auf Einleitung
eines Nachprüfungsverfahrens unzulässig, soweit: 1. Der Antragssteller den geltend
gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags
erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen
gerügt hat 2. Die Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung
erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist
zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3.
Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht
spätestens bis zum Auflaub der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber
dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung
des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt:
Stadtverwaltung Merseburg
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt:
Stadtverwaltung Merseburg, Vergabestelle
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Stadtverwaltung Merseburg

5.1. Los: LOT-0002
Titel: Lieferung von feuerwehrtechnischer Beladung für ein TLF 4000 Gruppe
Beschreibung: Lieferung von Normbeladung sowie Zusatzbeladung für das vorgenannte TLF
4000 Gruppe
Interne Kennung: LOT-0002

5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 35111200 Brandbekämpfungsgeräte

5.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Oeltzschnerstraße 112
Stadt: Merseburg
Postleitzahl: 06217
Land, Gliederung (NUTS): Saalekreis (DEE0B)
Land: Deutschland

5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 02/03/2026
Enddatum der Laufzeit: 01/03/2029

5.1.5. Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 68 520,10 EUR

5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme:
Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja

Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
Zusätzliche Informationen: Mit dem Angebot sind folgende Unterlagen einzureichen: -
Produktdatenblätter oder technische Beschreibung der angebotenen Produkte für das Los 2

5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung

5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Lieferungen
Beschreibung: Vom Bieter und von Mitglieder der Bietergemeinschaft (sofern zutreffend) mit
dem Angebot einzureichen: Vorlage einer Referenzliste (unter Nennung des Auftraggebers,
des Ansprechpartners und seiner Telefonnummer) über mindestens 3 mit dem
Ausschreibungsgegenstand vergleichbaren Lieferungen/ Leistungen. Für das Los 1: Als
vergleichbare Lieferleistungen werden Die Lieferung von Einsatzfahrzeugen für Feuerwehren
und Katastophenschutzorganisationen erachtet. Für das Los 2: Als vergleichbare
Lieferleistungen werden die Lieferungen von feuerwehrtechnischer Ausrüstung an
Feuerwehren, Polizei und Katastophenschutzorganisationen erachtet. Hinweis: Nutzen Sie
bitte das Formular Eigenerklärung Referenzen.

Kriterium: Durchschnittliche jährliche Belegschaft
Beschreibung: Vom Bieter und von Mitglieder der Bietergemeinschaft (sofern zutreffend) mit
dem Angebot einzureichen: Eigenerklärung zur Zahl der in den letzten 3 Jahren
jahresdurchschnittlichen beschäftigten Arbeitskräfte (Eigenerklärung Formblatt 124 LD)

Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Vom Bieter und von Mitglieder der Bietergemeinschaft (sofern zutreffend) mit
dem Angebot einzureichen: Erklärung zur Mitgliedschaft bei der zuständigen
Berufsgenossenschaft oder vergleichbar (Eigenerklärung Formblatt 124 LD)

Kriterium: Spezifischer Jahresumsatz
Beschreibung: Vom Bieter und von Mitglieder der Bietergemeinschaft (sofern zutreffend) mit
dem Angebot einzureichen: Umsatz des Unternehmens in den letzten drei abgeschlossenen
Geschäftsjahren, soweit dieser Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung
vergleichbar sind unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen
ausgeführten leistungen (Eigenerklärung Formblatt 124 LD)

Kriterium: Eintragung in ein relevantes Berufsregister
Beschreibung: Vom Bieter und von Mitglieder der Bietergemeinschaft (sofern zutreffend) mit
dem Angebot einzureichen: Nachweis der Eintragung im Berufs- oder Handelsregister oder
anderer geeigneter Nachweis zur erlaubten Berufsausübung, z. B. Gewerbeanmeldung
(Eigenerklärung Formblatt 124 LD)

5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Der Preis ist einziges Zuschlagskriterium
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 100,00

5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.evergabe.de/unterlagen/54321-Tender-
197a6220d47-53605439a1cab1f0

5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Zulässig
Adresse für die Einreichung: https://www.evergabe.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 04/12/2025 09:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit,
Westeuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 81 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Alternativ kann als Nachweis der Erfüllung der Eignung und dem
Nichtvorliegen der Ausschlussgründe eine Eintragungsbescheinigung im amtlichen
Verzeichnis präqualifizierter Unternehmen im Liefer- und Dienstleistungsbereich (AVPQ)
beigefügt werden (sofern durch die AVPQ-Eintragung abgedeckt).
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 04/12/2025 09:30:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische
Sommerzeit
Ort: entfällt
Zusätzliche Informationen: entfällt
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja

5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein

5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Schlichtungsstelle: 1 und 2. Vergabekammer Landesverwaltungsamt Sachsen-Anhalt
Überprüfungsstelle: 1. und 2. Vergabekammer beim Landesverwaltungsamt Sachsen-Anhalt
Informationen über die Überprüfungsfristen: Gemäß § 160 Abs. 3 ist ein Antrag auf Einleitung
eines Nachprüfungsverfahrens unzulässig, soweit: 1. Der Antragssteller den geltend
gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags
erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen
gerügt hat 2. Die Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung

erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist
zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3.
Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht
spätestens bis zum Auflaub der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber
dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung
des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt:
Stadtverwaltung Merseburg
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt:
Stadtverwaltung Merseburg, Vergabestelle
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Stadtverwaltung Merseburg

8. Organisationen

8.1. ORG-7001
Offizielle Bezeichnung: Stadtverwaltung Merseburg
Registrierungsnummer: ohne
Postanschrift: Lauchstädter Str. 1-3
Stadt: Merseburg
Postleitzahl: 06217
Land, Gliederung (NUTS): Saalekreis (DEE0B)
Land: Deutschland
Kontaktperson: 06.2 Vergabestelle
E-Mail: joerg.krappmann@merseburg.de
Telefon: +49 3461-445-316
Fax: +49 3461-445-212
Internetadresse: https://www.merseburg.de
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt

8.1. ORG-7004
Offizielle Bezeichnung: 1. und 2. Vergabekammer beim Landesverwaltungsamt Sachsen-
Anhalt
Registrierungsnummer: 0394159704234
Postanschrift: Ernst-Kamieth-Str. 2
Stadt: Halle/Saale
Postleitzahl: 06112
Land, Gliederung (NUTS): Halle (Saale), Kreisfreie Stadt (DEE02)
Land: Deutschland
E-Mail: vergabekammer@lvwa.sachsen-anhalt.de
Telefon: +49 345 514-1529
Fax: +49 345 514-1115
Internetadresse: https://lvwa.sachsen-anhalt.de/
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle

8.1. ORG-7005
Offizielle Bezeichnung: Stadtverwaltung Merseburg, Vergabestelle

Registrierungsnummer: ohne
Postanschrift: Lauchstädter Straße 1-3
Stadt: Merseburg
Postleitzahl: 06217
Land, Gliederung (NUTS): Saalekreis (DEE0B)
Land: Deutschland
E-Mail: vergabestelle@merseburg.de
Telefon: 03461 445 362
Fax: 03461 445 109
Internetadresse: www.merseburg.de
Rollen dieser Organisation:
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt

8.1. ORG-7006
Offizielle Bezeichnung: 1 und 2. Vergabekammer Landesverwaltungsamt Sachsen-Anhalt
Registrierungsnummer: 0394159704234
Postanschrift: Ernst-Kamieth-Str. 2
Stadt: Halle/Saale
Postleitzahl: 06112
Land, Gliederung (NUTS): Halle (Saale), Kreisfreie Stadt (DEE02)
Land: Deutschland
E-Mail: vergabekammer@lvwa.sachsen-anhalt.de
Telefon: +49 345 514-1529
Fax: +49 345 514-1115
Internetadresse: https://lvwa.sachsen-anhalt.de/
Rollen dieser Organisation:
Schlichtungsstelle

8.1. ORG-7007
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender

10. Änderung

Fassung der zu ändernden vorigen Bekanntmachung: 897b66cc-5923-49d4-b69e-
0e734c0d050d-01

Hauptgrund für die Änderung: Korrektur Beschaffer

Beschreibung: Siehe Dokument Anschreiben Änderung Vergabeunterlagen

10.1. Änderung

Abschnittskennung: LOT-0001

10.1. Änderung
Abschnittskennung: LOT-0002

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 2da414a3-eea9-4ec4-a88e-426d2af0e89e - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 25/11/2025 08:12:00 (UTC+01:00)
Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
ABl. S Nummer der Ausgabe: 228/2025
Datum der Veröffentlichung: 26/11/2025

Referenzen:
https://lvwa.sachsen-anhalt.de/
https://www.merseburg.de
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202511/ausschreibung-783872-2025-DEU.txt

 
 
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau