|
Titel :
|
DEU-Karlsruhe - Deutschland Post- und Fernmeldedienste RV Postdienstleistungen Briefe und Päckchen für die OFDBW
|
|
Dokument-Nr. ( ID / ND ) :
|
2025112600435919165 / 783844-2025
|
|
Veröffentlicht :
|
26.11.2025
|
|
Anforderung der Unterlagen bis :
|
31.03.2028
|
|
Angebotsabgabe bis :
|
15.01.2026
|
|
Dokumententyp :
|
Ausschreibung
|
|
Produkt-Codes :
|
64000000 - Post- und Fernmeldedienste
64100000 - Post- und Kurierdienste
64110000 - Postdienste
64112000 - Briefpostdienste
|
DEU-Karlsruhe: Deutschland Post- und Fernmeldedienste RV
Postdienstleistungen Briefe und Päckchen für die OFDBW
2025/S 228/2025 783844
Deutschland Post- und Fernmeldedienste RV Postdienstleistungen Briefe und Päckchen für
die OFDBW
OJ S 228/2025 26/11/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Dienstleistungen
1. Beschaffer
1.1. Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Oberfinanzdirektion Baden-Württemberg
E-Mail: e-vergabe@lzbw.bwl.de
Rechtsform des Erwerbers: Von einer regionalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung
des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2. Verfahren
2.1. Verfahren
Titel: RV Postdienstleistungen Briefe und Päckchen für die OFDBW
Beschreibung: Gegenstand dieser Rahmenvereinbarung ist der nationale und internationale
Versand von Briefen und Päckchen inklusive Abholung und Frankierung für die
vorgeschriebenen Dienststellen. Darüber hinaus ist eine Postfachleerung bei den
vorgeschriebenen Dienststellen zu erbringen.
Kennung des Verfahrens: 55a904ad-0137-4a77-9b15-71947cd14844
Interne Kennung: LZBW-2025-04-036
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 64000000 Post- und Fernmeldedienste
Zusätzliche Einstufung (cpv): 64100000 Post- und Kurierdienste, 64110000 Postdienste,
64112000 Briefpostdienste
2.1.2. Erfüllungsort
Beliebiger Ort
Zusätzliche Informationen: Die jeweiligen Standorte für die Leistungserbringung ergeben sich
aus Anlage - 2 Gebietslosverteilung .
2.1.4. Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: #Bekanntmachungs-ID: CXUEYYDYTZ3B9Q25# Alle relevanten
Informationen sind in den Vergabe- und Vertragsunterlagen sowie den Anlagen aufgeführt.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
2.1.5. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Höchstzahl der Lose, für die ein Bieter Angebote einreichen kann: 48
Auftragsbedingungen:
Höchstzahl der Lose, für die Aufträge an einen Bieter vergeben werden können: 48
2.1.6. Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung
Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten
Verpflichtungen: siehe Ziffer 4.3.4 Vergabe- und Vertragsunterlagen
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung: siehe Ziffer 4.3.4 Vergabe- und
Vertragsunterlagen
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten:
siehe Ziffer 4.3.4 Vergabe- und Vertragsunterlagen
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung: siehe Ziffer 4.3.4 Vergabe- und Vertragsunterlagen
Betrug: siehe Ziffer 4.3.4 Vergabe- und Vertragsunterlagen
Korruption: siehe Ziffer 4.3.4 Vergabe- und Vertragsunterlagen
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels: siehe Ziffer 4.3.4 Vergabe- und
Vertragsunterlagen
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Steuern: siehe Ziffer 4.3.4 Vergabe- und
Vertragsunterlagen
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Sozialversicherungsbeiträgen: siehe
Ziffer 4.3.4 Vergabe- und Vertragsunterlagen
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen: siehe Ziffer 4.3.4 Vergabe- und
Vertragsunterlagen
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen: siehe Ziffer 4.3.4 Vergabe- und
Vertragsunterlagen
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen: siehe Ziffer 4.3.4 Vergabe- und
Vertragsunterlagen
Zahlungsunfähigkeit: siehe Ziffer 4.3.4 Vergabe- und Vertragsunterlagen
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter: siehe Ziffer 4.3.4 Vergabe-
und Vertragsunterlagen
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit: siehe Ziffer 4.3.4 Vergabe- und Vertragsunterlagen
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften: siehe Ziffer
4.3.4 Vergabe- und Vertragsunterlagen
Schwerwiegendes berufliches Fehlverhalten: siehe Ziffer 4.3.4 Vergabe- und
Vertragsunterlagen
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs: siehe
Ziffer 4.3.4 Vergabe- und Vertragsunterlagen
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren: siehe Ziffer 4.3.4
Vergabe- und Vertragsunterlagen
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens: siehe Ziffer
4.3.4 Vergabe- und Vertragsunterlagen
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen: siehe Ziffer
4.3.4 Vergabe- und Vertragsunterlagen
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen
Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.:
siehe Ziffer 4.3.4 Vergabe- und Vertragsunterlagen
5. Los
5.1. Los: LOT-0001
Titel: Gebietslos 1
Beschreibung: Finanzamt Bruchsal Finanzamt Ettlingen Finanzamt Karlsruhe-Durlach
Finanzamt Karlsruhe-Stadt Finanzamt Rastatt Geschätzte Auftragsmenge: 890.160
Sendungen
Interne Kennung: 1
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 64000000 Post- und Fernmeldedienste
Zusätzliche Einstufung (cpv): 64100000 Post- und Kurierdienste, 64110000 Postdienste,
64112000 Briefpostdienste
5.1.2. Erfüllungsort
Beliebiger Ort
Zusätzliche Informationen: Die jeweiligen Standorte für die Leistungserbringung ergeben sich
aus Anlage - 2 Gebietslosverteilung .
5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/04/2026
Enddatum der Laufzeit: 31/03/2028
5.1.4. Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 2
Weitere Informationen zur Verlängerung: Optional besteht die Möglichkeit einer
Vertragsverlängerung seitens des AG zweimal um jeweils ein Jahr (bis zum 31.03.2030).
5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme:
Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:other-sme#
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
Die Auftragsvergabe fällt in den Anwendungsbereich der Richtlinie 2009/33/EG des
Europäischen Parlaments und des Rates (Richtlinie zur Förderung sauberer Fahrzeuge
CVD))
Die Rechtsgrundlage für CVD, um den anzuwendenden Typ von Vergabeverfahren
festzulegen: Sonstiger Dienstleistungsvertrag
5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Eintragung in ein relevantes Berufsregister
Beschreibung: Eintragung in das Anbieterverzeichnis (Mit dem Angebot; Mittels
Dritterklärung): Nachweis bzw. Bestätigung über die Eintragung in das Anbieterverzeichnis der
Bundesnetzagentur gemäß § 4 Abs. 1 S. 1 PostG oder Nachweis, dass er vor dem 19.07.2024
nach § 36 PostG (a.F.) bereits bei der Bundesnetzagentur angezeigt war. Hinweise: ? Ein
Nachweis über den Antrag zur Eintragung in das Anbieterverzeichnis bei der
Bundesnetzagentur ist für die Angebotsabgabe ausreichend, spätestens aber unmittelbar
nach Zuschlag ist die Eintragung nachzuweisen. Dies verbinden wir mit einem Recht zur
fristlosen Kündigung, wenn die Eintragung versagt wurde bzw. nicht nachgewiesen wird. ? Bei
Nachweis, dass einer bestehende Anzeige bei der Bundesnetzagentur vor dem 19.07.2024
nach § 36 PostG (a.F.) vorlag, ist mit Ablauf des 18.08.2026 die Eintragung im
Anbieterverzeichnis nach § 4 PostG nachzureichen. ? Die Prüfung der erforderlichen
Fachkunde, Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit erfolgt durch die Bundesnetzagentur. ? Der
AG kann (bei Bedarf) die Eintragung des Bieters in das Anbieterverzeichnis der
Bundesnetzagentur überprüfen.
Kriterium: Allgemeiner Jahresumsatz
Beschreibung: Gesamtumsatz (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Eigenerklärung zum
Gesamtumsatz des Unternehmens für die vergangenen 3 Geschäftsjahre. Sofern der
Geschäftsbetrieb des Unternehmens erst im Laufe des genannten Zeitraums aufgenommen
wurde, kann für die Jahre ohne Umsatz Null eingetragen werden.
Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Betriebshaftpflichtversicherung / Berufshaftpflichtversicherung (Mit dem
Angebot; Mittels Eigenerklärung): Eigenerklärung, dass eine Betriebshaftpflichtversicherung/
Berufshaftpflichtversicherung während der gesamten Vertragslaufzeit besteht. Die
Deckungssumme beträgt mindestens das 1,5-fache des jährlichen Auftragswertes.
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Referenzen (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Nachweis von
mindestens einem, vorzugsweise drei vergleichbaren Referenzprojekten aus den letzten drei
abgeschlossenen Kalenderjahren durch eine Eigenerklärung entsprechend Anlage
14_Referenzen zum Angebot mit folgendem Aufbau: - Name des AG und Angabe, ob
öffentlicher oder privater AG, - Projektbezeichnung, - Leistungszeit von/bis, - Angabe zum
Rechnungswert und Lieferumfang, - Ansprechpartner des o. g. AG mit Namen, E-Mail-
Adresse und Telefonnummer. Referenzprojekte müssen im Zeitpunkt der Angebotsabgabe
nicht zwingend abgeschlossen sein. Die Kontaktstelle/der AG ist berechtigt, die angegebenen
Referenzen selbst auf Richtigkeit zu überprüfen und bei den entsprechenden
Ansprechpartnern Informationen über das Referenzprojekt einzuholen. Sollten sich dabei
Tatsachen ergeben, die den Bieter als nicht geeignet darstellen, kann er vom weiteren
Verfahren aufgrund mangelnder Eignung ausgeschlossen werden.
Kriterium: Anteil der Unterauftragsvergabe
Beschreibung: Einsatz Unterauftragnehmer (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung):
Eigenerklärung, ob für Teile des Auftrags der Einsatz von Unterauftragnehmern beabsichtig ist.
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 05/01/2026 23:59:59 (UTC+01:00)
Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://ausschreibungen.landbw.de/Satellite/notice
/CXUEYYDYTZ3B9Q25/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
URL: https://ausschreibungen.landbw.de/Satellite/notice/CXUEYYDYTZ3B9Q25
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://ausschreibungen.landbw.de/Satellite/notice
/CXUEYYDYTZ3B9Q25
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 15/01/2026 10:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit,
Westeuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 43 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Keine Angaben
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 15/01/2026 10:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische
Sommerzeit
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Keine
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium
Karlsruhe
Informationen über die Überprüfungsfristen: genaue Angaben sind Ziff. 2.23 (Rechtsbehelfe
und zuständige Vergabekammer) der Vergabe- und Vertragsunterlagen sowie §160 GWB zu
entnehmen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt:
Logistikzentrum Baden-Württemberg
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Logistikzentrum Baden-Württemberg
5.1. Los: LOT-0002
Titel: Gebietslos 2
Beschreibung: Finanzamt Heidelberg Finanzamt Mannheim-Neckarstadt Finanzamt
Mannheim-Stadt Finanzamt Schwetzingen Finanzamt Weinheim Geschätzte Auftragsmenge:
910.840 Sendungen
Interne Kennung: 2
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 64000000 Post- und Fernmeldedienste
Zusätzliche Einstufung (cpv): 64100000 Post- und Kurierdienste, 64110000 Postdienste,
64112000 Briefpostdienste
5.1.2. Erfüllungsort
Beliebiger Ort
Zusätzliche Informationen: Die jeweiligen Standorte für die Leistungserbringung ergeben sich
aus Anlage - 2 Gebietslosverteilung .
5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/04/2026
Enddatum der Laufzeit: 31/03/2028
5.1.4. Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 2
Weitere Informationen zur Verlängerung: Optional besteht die Möglichkeit einer
Vertragsverlängerung seitens des AG zweimal um jeweils ein Jahr (bis zum 31.03.2030).
5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme:
Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:other-sme#
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
Die Auftragsvergabe fällt in den Anwendungsbereich der Richtlinie 2009/33/EG des
Europäischen Parlaments und des Rates (Richtlinie zur Förderung sauberer Fahrzeuge
CVD))
Die Rechtsgrundlage für CVD, um den anzuwendenden Typ von Vergabeverfahren
festzulegen: Sonstiger Dienstleistungsvertrag
5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Eintragung in ein relevantes Berufsregister
Beschreibung: Eintragung in das Anbieterverzeichnis (Mit dem Angebot; Mittels
Dritterklärung): Nachweis bzw. Bestätigung über die Eintragung in das Anbieterverzeichnis der
Bundesnetzagentur gemäß § 4 Abs. 1 S. 1 PostG oder Nachweis, dass er vor dem 19.07.2024
nach § 36 PostG (a.F.) bereits bei der Bundesnetzagentur angezeigt war. Hinweise: ? Ein
Nachweis über den Antrag zur Eintragung in das Anbieterverzeichnis bei der
Bundesnetzagentur ist für die Angebotsabgabe ausreichend, spätestens aber unmittelbar
nach Zuschlag ist die Eintragung nachzuweisen. Dies verbinden wir mit einem Recht zur
fristlosen Kündigung, wenn die Eintragung versagt wurde bzw. nicht nachgewiesen wird. ? Bei
Nachweis, dass einer bestehende Anzeige bei der Bundesnetzagentur vor dem 19.07.2024
nach § 36 PostG (a.F.) vorlag, ist mit Ablauf des 18.08.2026 die Eintragung im
Anbieterverzeichnis nach § 4 PostG nachzureichen. ? Die Prüfung der erforderlichen
Fachkunde, Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit erfolgt durch die Bundesnetzagentur. ? Der
AG kann (bei Bedarf) die Eintragung des Bieters in das Anbieterverzeichnis der
Bundesnetzagentur überprüfen.
Kriterium: Allgemeiner Jahresumsatz
Beschreibung: Gesamtumsatz (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Eigenerklärung zum
Gesamtumsatz des Unternehmens für die vergangenen 3 Geschäftsjahre. Sofern der
Geschäftsbetrieb des Unternehmens erst im Laufe des genannten Zeitraums aufgenommen
wurde, kann für die Jahre ohne Umsatz Null eingetragen werden.
Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Betriebshaftpflichtversicherung / Berufshaftpflichtversicherung (Mit dem
Angebot; Mittels Eigenerklärung): Eigenerklärung, dass eine Betriebshaftpflichtversicherung/
Berufshaftpflichtversicherung während der gesamten Vertragslaufzeit besteht. Die
Deckungssumme beträgt mindestens das 1,5-fache des jährlichen Auftragswertes.
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Referenzen (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Nachweis von
mindestens einem, vorzugsweise drei vergleichbaren Referenzprojekten aus den letzten drei
abgeschlossenen Kalenderjahren durch eine Eigenerklärung entsprechend Anlage
14_Referenzen zum Angebot mit folgendem Aufbau: - Name des AG und Angabe, ob
öffentlicher oder privater AG, - Projektbezeichnung, - Leistungszeit von/bis, - Angabe zum
Rechnungswert und Lieferumfang, - Ansprechpartner des o. g. AG mit Namen, E-Mail-
Adresse und Telefonnummer. Referenzprojekte müssen im Zeitpunkt der Angebotsabgabe
nicht zwingend abgeschlossen sein. Die Kontaktstelle/der AG ist berechtigt, die angegebenen
Referenzen selbst auf Richtigkeit zu überprüfen und bei den entsprechenden
Ansprechpartnern Informationen über das Referenzprojekt einzuholen. Sollten sich dabei
Tatsachen ergeben, die den Bieter als nicht geeignet darstellen, kann er vom weiteren
Verfahren aufgrund mangelnder Eignung ausgeschlossen werden.
Kriterium: Anteil der Unterauftragsvergabe
Beschreibung: Einsatz Unterauftragnehmer (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung):
Eigenerklärung, ob für Teile des Auftrags der Einsatz von Unterauftragnehmern beabsichtig ist.
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 05/01/2026 23:59:59 (UTC+01:00)
Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://ausschreibungen.landbw.de/Satellite/notice
/CXUEYYDYTZ3B9Q25/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
URL: https://ausschreibungen.landbw.de/Satellite/notice/CXUEYYDYTZ3B9Q25
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://ausschreibungen.landbw.de/Satellite/notice
/CXUEYYDYTZ3B9Q25
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 15/01/2026 10:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit,
Westeuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 43 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Keine Angaben
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 15/01/2026 10:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische
Sommerzeit
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Keine
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium
Karlsruhe
Informationen über die Überprüfungsfristen: genaue Angaben sind Ziff. 2.23 (Rechtsbehelfe
und zuständige Vergabekammer) der Vergabe- und Vertragsunterlagen sowie §160 GWB zu
entnehmen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt:
Logistikzentrum Baden-Württemberg
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Logistikzentrum Baden-Württemberg
5.1. Los: LOT-0003
Titel: Gebietslos 3
Beschreibung: Finanzamt Tauberbischofsheim Geschätzte Auftragsmenge: 180.582
Sendungen
Interne Kennung: 3
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 64000000 Post- und Fernmeldedienste
Zusätzliche Einstufung (cpv): 64100000 Post- und Kurierdienste, 64110000 Postdienste,
64112000 Briefpostdienste
5.1.2. Erfüllungsort
Beliebiger Ort
Zusätzliche Informationen: Die jeweiligen Standorte für die Leistungserbringung ergeben sich
aus Anlage - 2 Gebietslosverteilung .
5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/04/2026
Enddatum der Laufzeit: 31/03/2028
5.1.4. Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 2
Weitere Informationen zur Verlängerung: Optional besteht die Möglichkeit einer
Vertragsverlängerung seitens des AG zweimal um jeweils ein Jahr (bis zum 31.03.2030).
5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme:
Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:other-sme#
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
Die Auftragsvergabe fällt in den Anwendungsbereich der Richtlinie 2009/33/EG des
Europäischen Parlaments und des Rates (Richtlinie zur Förderung sauberer Fahrzeuge
CVD))
Die Rechtsgrundlage für CVD, um den anzuwendenden Typ von Vergabeverfahren
festzulegen: Sonstiger Dienstleistungsvertrag
5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Eintragung in ein relevantes Berufsregister
Beschreibung: Eintragung in das Anbieterverzeichnis (Mit dem Angebot; Mittels
Dritterklärung): Nachweis bzw. Bestätigung über die Eintragung in das Anbieterverzeichnis der
Bundesnetzagentur gemäß § 4 Abs. 1 S. 1 PostG oder Nachweis, dass er vor dem 19.07.2024
nach § 36 PostG (a.F.) bereits bei der Bundesnetzagentur angezeigt war. Hinweise: ? Ein
Nachweis über den Antrag zur Eintragung in das Anbieterverzeichnis bei der
Bundesnetzagentur ist für die Angebotsabgabe ausreichend, spätestens aber unmittelbar
nach Zuschlag ist die Eintragung nachzuweisen. Dies verbinden wir mit einem Recht zur
fristlosen Kündigung, wenn die Eintragung versagt wurde bzw. nicht nachgewiesen wird. ? Bei
Nachweis, dass einer bestehende Anzeige bei der Bundesnetzagentur vor dem 19.07.2024
nach § 36 PostG (a.F.) vorlag, ist mit Ablauf des 18.08.2026 die Eintragung im
Anbieterverzeichnis nach § 4 PostG nachzureichen. ? Die Prüfung der erforderlichen
Fachkunde, Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit erfolgt durch die Bundesnetzagentur. ? Der
AG kann (bei Bedarf) die Eintragung des Bieters in das Anbieterverzeichnis der
Bundesnetzagentur überprüfen.
Kriterium: Allgemeiner Jahresumsatz
Beschreibung: Gesamtumsatz (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Eigenerklärung zum
Gesamtumsatz des Unternehmens für die vergangenen 3 Geschäftsjahre. Sofern der
Geschäftsbetrieb des Unternehmens erst im Laufe des genannten Zeitraums aufgenommen
wurde, kann für die Jahre ohne Umsatz Null eingetragen werden.
Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Betriebshaftpflichtversicherung / Berufshaftpflichtversicherung (Mit dem
Angebot; Mittels Eigenerklärung): Eigenerklärung, dass eine Betriebshaftpflichtversicherung/
Berufshaftpflichtversicherung während der gesamten Vertragslaufzeit besteht. Die
Deckungssumme beträgt mindestens das 1,5-fache des jährlichen Auftragswertes.
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Referenzen (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Nachweis von
mindestens einem, vorzugsweise drei vergleichbaren Referenzprojekten aus den letzten drei
abgeschlossenen Kalenderjahren durch eine Eigenerklärung entsprechend Anlage
14_Referenzen zum Angebot mit folgendem Aufbau: - Name des AG und Angabe, ob
öffentlicher oder privater AG, - Projektbezeichnung, - Leistungszeit von/bis, - Angabe zum
Rechnungswert und Lieferumfang, - Ansprechpartner des o. g. AG mit Namen, E-Mail-
Adresse und Telefonnummer. Referenzprojekte müssen im Zeitpunkt der Angebotsabgabe
nicht zwingend abgeschlossen sein. Die Kontaktstelle/der AG ist berechtigt, die angegebenen
Referenzen selbst auf Richtigkeit zu überprüfen und bei den entsprechenden
Ansprechpartnern Informationen über das Referenzprojekt einzuholen. Sollten sich dabei
Tatsachen ergeben, die den Bieter als nicht geeignet darstellen, kann er vom weiteren
Verfahren aufgrund mangelnder Eignung ausgeschlossen werden.
Kriterium: Anteil der Unterauftragsvergabe
Beschreibung: Einsatz Unterauftragnehmer (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung):
Eigenerklärung, ob für Teile des Auftrags der Einsatz von Unterauftragnehmern beabsichtig ist.
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 05/01/2026 23:59:59 (UTC+01:00)
Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://ausschreibungen.landbw.de/Satellite/notice
/CXUEYYDYTZ3B9Q25/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
URL: https://ausschreibungen.landbw.de/Satellite/notice/CXUEYYDYTZ3B9Q25
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://ausschreibungen.landbw.de/Satellite/notice
/CXUEYYDYTZ3B9Q25
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 15/01/2026 10:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit,
Westeuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 43 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Keine Angaben
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 15/01/2026 10:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische
Sommerzeit
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Keine
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium
Karlsruhe
Informationen über die Überprüfungsfristen: genaue Angaben sind Ziff. 2.23 (Rechtsbehelfe
und zuständige Vergabekammer) der Vergabe- und Vertragsunterlagen sowie §160 GWB zu
entnehmen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt:
Logistikzentrum Baden-Württemberg
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Logistikzentrum Baden-Württemberg
5.1. Los: LOT-0004
Titel: Gebietslos 4
Beschreibung: Finanzamt Mosbach Finanzamt Sinsheim Geschätzte Auftragsmenge: 291.420
Sendungen
Interne Kennung: 4
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 64000000 Post- und Fernmeldedienste
Zusätzliche Einstufung (cpv): 64100000 Post- und Kurierdienste, 64110000 Postdienste,
64112000 Briefpostdienste
5.1.2. Erfüllungsort
Beliebiger Ort
Zusätzliche Informationen: Die jeweiligen Standorte für die Leistungserbringung ergeben sich
aus Anlage - 2 Gebietslosverteilung .
5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/04/2026
Enddatum der Laufzeit: 31/03/2028
5.1.4. Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 2
Weitere Informationen zur Verlängerung: Optional besteht die Möglichkeit einer
Vertragsverlängerung seitens des AG zweimal um jeweils ein Jahr (bis zum 31.03.2030).
5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme:
Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:other-sme#
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
Die Auftragsvergabe fällt in den Anwendungsbereich der Richtlinie 2009/33/EG des
Europäischen Parlaments und des Rates (Richtlinie zur Förderung sauberer Fahrzeuge
CVD))
Die Rechtsgrundlage für CVD, um den anzuwendenden Typ von Vergabeverfahren
festzulegen: Sonstiger Dienstleistungsvertrag
5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Eintragung in ein relevantes Berufsregister
Beschreibung: Eintragung in das Anbieterverzeichnis (Mit dem Angebot; Mittels
Dritterklärung): Nachweis bzw. Bestätigung über die Eintragung in das Anbieterverzeichnis der
Bundesnetzagentur gemäß § 4 Abs. 1 S. 1 PostG oder Nachweis, dass er vor dem 19.07.2024
nach § 36 PostG (a.F.) bereits bei der Bundesnetzagentur angezeigt war. Hinweise: ? Ein
Nachweis über den Antrag zur Eintragung in das Anbieterverzeichnis bei der
Bundesnetzagentur ist für die Angebotsabgabe ausreichend, spätestens aber unmittelbar
nach Zuschlag ist die Eintragung nachzuweisen. Dies verbinden wir mit einem Recht zur
fristlosen Kündigung, wenn die Eintragung versagt wurde bzw. nicht nachgewiesen wird. ? Bei
Nachweis, dass einer bestehende Anzeige bei der Bundesnetzagentur vor dem 19.07.2024
nach § 36 PostG (a.F.) vorlag, ist mit Ablauf des 18.08.2026 die Eintragung im
Anbieterverzeichnis nach § 4 PostG nachzureichen. ? Die Prüfung der erforderlichen
Fachkunde, Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit erfolgt durch die Bundesnetzagentur. ? Der
AG kann (bei Bedarf) die Eintragung des Bieters in das Anbieterverzeichnis der
Bundesnetzagentur überprüfen.
Kriterium: Allgemeiner Jahresumsatz
Beschreibung: Gesamtumsatz (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Eigenerklärung zum
Gesamtumsatz des Unternehmens für die vergangenen 3 Geschäftsjahre. Sofern der
Geschäftsbetrieb des Unternehmens erst im Laufe des genannten Zeitraums aufgenommen
wurde, kann für die Jahre ohne Umsatz Null eingetragen werden.
Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Betriebshaftpflichtversicherung / Berufshaftpflichtversicherung (Mit dem
Angebot; Mittels Eigenerklärung): Eigenerklärung, dass eine Betriebshaftpflichtversicherung/
Berufshaftpflichtversicherung während der gesamten Vertragslaufzeit besteht. Die
Deckungssumme beträgt mindestens das 1,5-fache des jährlichen Auftragswertes.
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Referenzen (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Nachweis von
mindestens einem, vorzugsweise drei vergleichbaren Referenzprojekten aus den letzten drei
abgeschlossenen Kalenderjahren durch eine Eigenerklärung entsprechend Anlage
14_Referenzen zum Angebot mit folgendem Aufbau: - Name des AG und Angabe, ob
öffentlicher oder privater AG, - Projektbezeichnung, - Leistungszeit von/bis, - Angabe zum
Rechnungswert und Lieferumfang, - Ansprechpartner des o. g. AG mit Namen, E-Mail-
Adresse und Telefonnummer. Referenzprojekte müssen im Zeitpunkt der Angebotsabgabe
nicht zwingend abgeschlossen sein. Die Kontaktstelle/der AG ist berechtigt, die angegebenen
Referenzen selbst auf Richtigkeit zu überprüfen und bei den entsprechenden
Ansprechpartnern Informationen über das Referenzprojekt einzuholen. Sollten sich dabei
Tatsachen ergeben, die den Bieter als nicht geeignet darstellen, kann er vom weiteren
Verfahren aufgrund mangelnder Eignung ausgeschlossen werden.
Kriterium: Anteil der Unterauftragsvergabe
Beschreibung: Einsatz Unterauftragnehmer (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung):
Eigenerklärung, ob für Teile des Auftrags der Einsatz von Unterauftragnehmern beabsichtig ist.
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 05/01/2026 23:59:59 (UTC+01:00)
Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://ausschreibungen.landbw.de/Satellite/notice
/CXUEYYDYTZ3B9Q25/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
URL: https://ausschreibungen.landbw.de/Satellite/notice/CXUEYYDYTZ3B9Q25
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://ausschreibungen.landbw.de/Satellite/notice
/CXUEYYDYTZ3B9Q25
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 15/01/2026 10:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit,
Westeuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 43 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Keine Angaben
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 15/01/2026 10:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische
Sommerzeit
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Keine
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium
Karlsruhe
Informationen über die Überprüfungsfristen: genaue Angaben sind Ziff. 2.23 (Rechtsbehelfe
und zuständige Vergabekammer) der Vergabe- und Vertragsunterlagen sowie §160 GWB zu
entnehmen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt:
Logistikzentrum Baden-Württemberg
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Logistikzentrum Baden-Württemberg
5.1. Los: LOT-0005
Titel: Gebietslos 5
Beschreibung: Finanzamt Heilbronn Finanzamt Öhringen Finanzamt Schwäbisch Hall
Geschätzte Auftragsmenge: 691.180 Sendungen
Interne Kennung: 5
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 64000000 Post- und Fernmeldedienste
Zusätzliche Einstufung (cpv): 64100000 Post- und Kurierdienste, 64110000 Postdienste,
64112000 Briefpostdienste
5.1.2. Erfüllungsort
Beliebiger Ort
Zusätzliche Informationen: Die jeweiligen Standorte für die Leistungserbringung ergeben sich
aus Anlage - 2 Gebietslosverteilung .
5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/04/2026
Enddatum der Laufzeit: 31/03/2028
5.1.4. Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 2
Weitere Informationen zur Verlängerung: Optional besteht die Möglichkeit einer
Vertragsverlängerung seitens des AG zweimal um jeweils ein Jahr (bis zum 31.03.2030).
5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme:
Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:other-sme#
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
Die Auftragsvergabe fällt in den Anwendungsbereich der Richtlinie 2009/33/EG des
Europäischen Parlaments und des Rates (Richtlinie zur Förderung sauberer Fahrzeuge
CVD))
Die Rechtsgrundlage für CVD, um den anzuwendenden Typ von Vergabeverfahren
festzulegen: Sonstiger Dienstleistungsvertrag
5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Eintragung in ein relevantes Berufsregister
Beschreibung: Eintragung in das Anbieterverzeichnis (Mit dem Angebot; Mittels
Dritterklärung): Nachweis bzw. Bestätigung über die Eintragung in das Anbieterverzeichnis der
Bundesnetzagentur gemäß § 4 Abs. 1 S. 1 PostG oder Nachweis, dass er vor dem 19.07.2024
nach § 36 PostG (a.F.) bereits bei der Bundesnetzagentur angezeigt war. Hinweise: ? Ein
Nachweis über den Antrag zur Eintragung in das Anbieterverzeichnis bei der
Bundesnetzagentur ist für die Angebotsabgabe ausreichend, spätestens aber unmittelbar
nach Zuschlag ist die Eintragung nachzuweisen. Dies verbinden wir mit einem Recht zur
fristlosen Kündigung, wenn die Eintragung versagt wurde bzw. nicht nachgewiesen wird. ? Bei
Nachweis, dass einer bestehende Anzeige bei der Bundesnetzagentur vor dem 19.07.2024
nach § 36 PostG (a.F.) vorlag, ist mit Ablauf des 18.08.2026 die Eintragung im
Anbieterverzeichnis nach § 4 PostG nachzureichen. ? Die Prüfung der erforderlichen
Fachkunde, Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit erfolgt durch die Bundesnetzagentur. ? Der
AG kann (bei Bedarf) die Eintragung des Bieters in das Anbieterverzeichnis der
Bundesnetzagentur überprüfen.
Kriterium: Allgemeiner Jahresumsatz
Beschreibung: Gesamtumsatz (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Eigenerklärung zum
Gesamtumsatz des Unternehmens für die vergangenen 3 Geschäftsjahre. Sofern der
Geschäftsbetrieb des Unternehmens erst im Laufe des genannten Zeitraums aufgenommen
wurde, kann für die Jahre ohne Umsatz Null eingetragen werden.
Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Betriebshaftpflichtversicherung / Berufshaftpflichtversicherung (Mit dem
Angebot; Mittels Eigenerklärung): Eigenerklärung, dass eine Betriebshaftpflichtversicherung/
Berufshaftpflichtversicherung während der gesamten Vertragslaufzeit besteht. Die
Deckungssumme beträgt mindestens das 1,5-fache des jährlichen Auftragswertes.
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Referenzen (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Nachweis von
mindestens einem, vorzugsweise drei vergleichbaren Referenzprojekten aus den letzten drei
abgeschlossenen Kalenderjahren durch eine Eigenerklärung entsprechend Anlage
14_Referenzen zum Angebot mit folgendem Aufbau: - Name des AG und Angabe, ob
öffentlicher oder privater AG, - Projektbezeichnung, - Leistungszeit von/bis, - Angabe zum
Rechnungswert und Lieferumfang, - Ansprechpartner des o. g. AG mit Namen, E-Mail-
Adresse und Telefonnummer. Referenzprojekte müssen im Zeitpunkt der Angebotsabgabe
nicht zwingend abgeschlossen sein. Die Kontaktstelle/der AG ist berechtigt, die angegebenen
Referenzen selbst auf Richtigkeit zu überprüfen und bei den entsprechenden
Ansprechpartnern Informationen über das Referenzprojekt einzuholen. Sollten sich dabei
Tatsachen ergeben, die den Bieter als nicht geeignet darstellen, kann er vom weiteren
Verfahren aufgrund mangelnder Eignung ausgeschlossen werden.
Kriterium: Anteil der Unterauftragsvergabe
Beschreibung: Einsatz Unterauftragnehmer (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung):
Eigenerklärung, ob für Teile des Auftrags der Einsatz von Unterauftragnehmern beabsichtig ist.
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 05/01/2026 23:59:59 (UTC+01:00)
Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://ausschreibungen.landbw.de/Satellite/notice
/CXUEYYDYTZ3B9Q25/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
URL: https://ausschreibungen.landbw.de/Satellite/notice/CXUEYYDYTZ3B9Q25
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://ausschreibungen.landbw.de/Satellite/notice
/CXUEYYDYTZ3B9Q25
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 15/01/2026 10:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit,
Westeuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 43 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Keine Angaben
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 15/01/2026 10:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische
Sommerzeit
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Keine
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium
Karlsruhe
Informationen über die Überprüfungsfristen: genaue Angaben sind Ziff. 2.23 (Rechtsbehelfe
und zuständige Vergabekammer) der Vergabe- und Vertragsunterlagen sowie §160 GWB zu
entnehmen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt:
Logistikzentrum Baden-Württemberg
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Logistikzentrum Baden-Württemberg
5.1. Los: LOT-0006
Titel: Gebietslos 6
Beschreibung: Finanzamt Mühlacker Finanzamt Pforzheim Geschätzte Auftragsmenge:
334.940 Sendungen
Interne Kennung: 6
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 64000000 Post- und Fernmeldedienste
Zusätzliche Einstufung (cpv): 64100000 Post- und Kurierdienste, 64110000 Postdienste,
64112000 Briefpostdienste
5.1.2. Erfüllungsort
Beliebiger Ort
Zusätzliche Informationen: Die jeweiligen Standorte für die Leistungserbringung ergeben sich
aus Anlage - 2 Gebietslosverteilung .
5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/04/2026
Enddatum der Laufzeit: 31/03/2028
5.1.4. Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 2
Weitere Informationen zur Verlängerung: Optional besteht die Möglichkeit einer
Vertragsverlängerung seitens des AG zweimal um jeweils ein Jahr (bis zum 31.03.2030).
5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme:
Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:other-sme#
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
Die Auftragsvergabe fällt in den Anwendungsbereich der Richtlinie 2009/33/EG des
Europäischen Parlaments und des Rates (Richtlinie zur Förderung sauberer Fahrzeuge
CVD))
Die Rechtsgrundlage für CVD, um den anzuwendenden Typ von Vergabeverfahren
festzulegen: Sonstiger Dienstleistungsvertrag
5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Eintragung in ein relevantes Berufsregister
Beschreibung: Eintragung in das Anbieterverzeichnis (Mit dem Angebot; Mittels
Dritterklärung): Nachweis bzw. Bestätigung über die Eintragung in das Anbieterverzeichnis der
Bundesnetzagentur gemäß § 4 Abs. 1 S. 1 PostG oder Nachweis, dass er vor dem 19.07.2024
nach § 36 PostG (a.F.) bereits bei der Bundesnetzagentur angezeigt war. Hinweise: ? Ein
Nachweis über den Antrag zur Eintragung in das Anbieterverzeichnis bei der
Bundesnetzagentur ist für die Angebotsabgabe ausreichend, spätestens aber unmittelbar
nach Zuschlag ist die Eintragung nachzuweisen. Dies verbinden wir mit einem Recht zur
fristlosen Kündigung, wenn die Eintragung versagt wurde bzw. nicht nachgewiesen wird. ? Bei
Nachweis, dass einer bestehende Anzeige bei der Bundesnetzagentur vor dem 19.07.2024
nach § 36 PostG (a.F.) vorlag, ist mit Ablauf des 18.08.2026 die Eintragung im
Anbieterverzeichnis nach § 4 PostG nachzureichen. ? Die Prüfung der erforderlichen
Fachkunde, Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit erfolgt durch die Bundesnetzagentur. ? Der
AG kann (bei Bedarf) die Eintragung des Bieters in das Anbieterverzeichnis der
Bundesnetzagentur überprüfen.
Kriterium: Allgemeiner Jahresumsatz
Beschreibung: Gesamtumsatz (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Eigenerklärung zum
Gesamtumsatz des Unternehmens für die vergangenen 3 Geschäftsjahre. Sofern der
Geschäftsbetrieb des Unternehmens erst im Laufe des genannten Zeitraums aufgenommen
wurde, kann für die Jahre ohne Umsatz Null eingetragen werden.
Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Betriebshaftpflichtversicherung / Berufshaftpflichtversicherung (Mit dem
Angebot; Mittels Eigenerklärung): Eigenerklärung, dass eine Betriebshaftpflichtversicherung/
Berufshaftpflichtversicherung während der gesamten Vertragslaufzeit besteht. Die
Deckungssumme beträgt mindestens das 1,5-fache des jährlichen Auftragswertes.
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Referenzen (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Nachweis von
mindestens einem, vorzugsweise drei vergleichbaren Referenzprojekten aus den letzten drei
abgeschlossenen Kalenderjahren durch eine Eigenerklärung entsprechend Anlage
14_Referenzen zum Angebot mit folgendem Aufbau: - Name des AG und Angabe, ob
öffentlicher oder privater AG, - Projektbezeichnung, - Leistungszeit von/bis, - Angabe zum
Rechnungswert und Lieferumfang, - Ansprechpartner des o. g. AG mit Namen, E-Mail-
Adresse und Telefonnummer. Referenzprojekte müssen im Zeitpunkt der Angebotsabgabe
nicht zwingend abgeschlossen sein. Die Kontaktstelle/der AG ist berechtigt, die angegebenen
Referenzen selbst auf Richtigkeit zu überprüfen und bei den entsprechenden
Ansprechpartnern Informationen über das Referenzprojekt einzuholen. Sollten sich dabei
Tatsachen ergeben, die den Bieter als nicht geeignet darstellen, kann er vom weiteren
Verfahren aufgrund mangelnder Eignung ausgeschlossen werden.
Kriterium: Anteil der Unterauftragsvergabe
Beschreibung: Einsatz Unterauftragnehmer (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung):
Eigenerklärung, ob für Teile des Auftrags der Einsatz von Unterauftragnehmern beabsichtig ist.
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 05/01/2026 23:59:59 (UTC+01:00)
Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://ausschreibungen.landbw.de/Satellite/notice
/CXUEYYDYTZ3B9Q25/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
URL: https://ausschreibungen.landbw.de/Satellite/notice/CXUEYYDYTZ3B9Q25
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://ausschreibungen.landbw.de/Satellite/notice
/CXUEYYDYTZ3B9Q25
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 15/01/2026 10:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit,
Westeuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 43 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Keine Angaben
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 15/01/2026 10:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische
Sommerzeit
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Keine
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium
Karlsruhe
Informationen über die Überprüfungsfristen: genaue Angaben sind Ziff. 2.23 (Rechtsbehelfe
und zuständige Vergabekammer) der Vergabe- und Vertragsunterlagen sowie §160 GWB zu
entnehmen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt:
Logistikzentrum Baden-Württemberg
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Logistikzentrum Baden-Württemberg
5.1. Los: LOT-0007
Titel: Gebietslos 7
Beschreibung: Finanzamt Backnang Finanzamt Bietigheim-Bissingen Finanzamt Ludwigsburg
Geschätzte Auftragsmenge: 495.720 Sendungen
Interne Kennung: 7
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 64000000 Post- und Fernmeldedienste
Zusätzliche Einstufung (cpv): 64100000 Post- und Kurierdienste, 64110000 Postdienste,
64112000 Briefpostdienste
5.1.2. Erfüllungsort
Beliebiger Ort
Zusätzliche Informationen: Die jeweiligen Standorte für die Leistungserbringung ergeben sich
aus Anlage - 2 Gebietslosverteilung .
5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/04/2026
Enddatum der Laufzeit: 31/03/2028
5.1.4. Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 2
Weitere Informationen zur Verlängerung: Optional besteht die Möglichkeit einer
Vertragsverlängerung seitens des AG zweimal um jeweils ein Jahr (bis zum 31.03.2030).
5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme:
Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:other-sme#
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
Die Auftragsvergabe fällt in den Anwendungsbereich der Richtlinie 2009/33/EG des
Europäischen Parlaments und des Rates (Richtlinie zur Förderung sauberer Fahrzeuge
CVD))
Die Rechtsgrundlage für CVD, um den anzuwendenden Typ von Vergabeverfahren
festzulegen: Sonstiger Dienstleistungsvertrag
5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Eintragung in ein relevantes Berufsregister
Beschreibung: Eintragung in das Anbieterverzeichnis (Mit dem Angebot; Mittels
Dritterklärung): Nachweis bzw. Bestätigung über die Eintragung in das Anbieterverzeichnis der
Bundesnetzagentur gemäß § 4 Abs. 1 S. 1 PostG oder Nachweis, dass er vor dem 19.07.2024
nach § 36 PostG (a.F.) bereits bei der Bundesnetzagentur angezeigt war. Hinweise: ? Ein
Nachweis über den Antrag zur Eintragung in das Anbieterverzeichnis bei der
Bundesnetzagentur ist für die Angebotsabgabe ausreichend, spätestens aber unmittelbar
nach Zuschlag ist die Eintragung nachzuweisen. Dies verbinden wir mit einem Recht zur
fristlosen Kündigung, wenn die Eintragung versagt wurde bzw. nicht nachgewiesen wird. ? Bei
Nachweis, dass einer bestehende Anzeige bei der Bundesnetzagentur vor dem 19.07.2024
nach § 36 PostG (a.F.) vorlag, ist mit Ablauf des 18.08.2026 die Eintragung im
Anbieterverzeichnis nach § 4 PostG nachzureichen. ? Die Prüfung der erforderlichen
Fachkunde, Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit erfolgt durch die Bundesnetzagentur. ? Der
AG kann (bei Bedarf) die Eintragung des Bieters in das Anbieterverzeichnis der
Bundesnetzagentur überprüfen.
Kriterium: Allgemeiner Jahresumsatz
Beschreibung: Gesamtumsatz (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Eigenerklärung zum
Gesamtumsatz des Unternehmens für die vergangenen 3 Geschäftsjahre. Sofern der
Geschäftsbetrieb des Unternehmens erst im Laufe des genannten Zeitraums aufgenommen
wurde, kann für die Jahre ohne Umsatz Null eingetragen werden.
Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Betriebshaftpflichtversicherung / Berufshaftpflichtversicherung (Mit dem
Angebot; Mittels Eigenerklärung): Eigenerklärung, dass eine Betriebshaftpflichtversicherung/
Berufshaftpflichtversicherung während der gesamten Vertragslaufzeit besteht. Die
Deckungssumme beträgt mindestens das 1,5-fache des jährlichen Auftragswertes.
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Referenzen (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Nachweis von
mindestens einem, vorzugsweise drei vergleichbaren Referenzprojekten aus den letzten drei
abgeschlossenen Kalenderjahren durch eine Eigenerklärung entsprechend Anlage
14_Referenzen zum Angebot mit folgendem Aufbau: - Name des AG und Angabe, ob
öffentlicher oder privater AG, - Projektbezeichnung, - Leistungszeit von/bis, - Angabe zum
Rechnungswert und Lieferumfang, - Ansprechpartner des o. g. AG mit Namen, E-Mail-
Adresse und Telefonnummer. Referenzprojekte müssen im Zeitpunkt der Angebotsabgabe
nicht zwingend abgeschlossen sein. Die Kontaktstelle/der AG ist berechtigt, die angegebenen
Referenzen selbst auf Richtigkeit zu überprüfen und bei den entsprechenden
Ansprechpartnern Informationen über das Referenzprojekt einzuholen. Sollten sich dabei
Tatsachen ergeben, die den Bieter als nicht geeignet darstellen, kann er vom weiteren
Verfahren aufgrund mangelnder Eignung ausgeschlossen werden.
Kriterium: Anteil der Unterauftragsvergabe
Beschreibung: Einsatz Unterauftragnehmer (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung):
Eigenerklärung, ob für Teile des Auftrags der Einsatz von Unterauftragnehmern beabsichtig ist.
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 05/01/2026 23:59:59 (UTC+01:00)
Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://ausschreibungen.landbw.de/Satellite/notice
/CXUEYYDYTZ3B9Q25/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
URL: https://ausschreibungen.landbw.de/Satellite/notice/CXUEYYDYTZ3B9Q25
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://ausschreibungen.landbw.de/Satellite/notice
/CXUEYYDYTZ3B9Q25
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 15/01/2026 10:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit,
Westeuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 43 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Keine Angaben
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 15/01/2026 10:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische
Sommerzeit
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Keine
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium
Karlsruhe
Informationen über die Überprüfungsfristen: genaue Angaben sind Ziff. 2.23 (Rechtsbehelfe
und zuständige Vergabekammer) der Vergabe- und Vertragsunterlagen sowie §160 GWB zu
entnehmen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt:
Logistikzentrum Baden-Württemberg
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Logistikzentrum Baden-Württemberg
5.1. Los: LOT-0008
Titel: Gebietslos 8
Beschreibung: Finanzamt Schorndorf Finanzamt Waiblingen Geschätzte Auftragsmenge:
297.780 Sendungen
Interne Kennung: 8
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 64000000 Post- und Fernmeldedienste
Zusätzliche Einstufung (cpv): 64100000 Post- und Kurierdienste, 64110000 Postdienste,
64112000 Briefpostdienste
5.1.2. Erfüllungsort
Beliebiger Ort
Zusätzliche Informationen: Die jeweiligen Standorte für die Leistungserbringung ergeben sich
aus Anlage - 2 Gebietslosverteilung .
5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/04/2026
Enddatum der Laufzeit: 31/03/2028
5.1.4. Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 2
Weitere Informationen zur Verlängerung: Optional besteht die Möglichkeit einer
Vertragsverlängerung seitens des AG zweimal um jeweils ein Jahr (bis zum 31.03.2030).
5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme:
Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:other-sme#
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
Die Auftragsvergabe fällt in den Anwendungsbereich der Richtlinie 2009/33/EG des
Europäischen Parlaments und des Rates (Richtlinie zur Förderung sauberer Fahrzeuge
CVD))
Die Rechtsgrundlage für CVD, um den anzuwendenden Typ von Vergabeverfahren
festzulegen: Sonstiger Dienstleistungsvertrag
5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Eintragung in ein relevantes Berufsregister
Beschreibung: Eintragung in das Anbieterverzeichnis (Mit dem Angebot; Mittels
Dritterklärung): Nachweis bzw. Bestätigung über die Eintragung in das Anbieterverzeichnis der
Bundesnetzagentur gemäß § 4 Abs. 1 S. 1 PostG oder Nachweis, dass er vor dem 19.07.2024
nach § 36 PostG (a.F.) bereits bei der Bundesnetzagentur angezeigt war. Hinweise: ? Ein
Nachweis über den Antrag zur Eintragung in das Anbieterverzeichnis bei der
Bundesnetzagentur ist für die Angebotsabgabe ausreichend, spätestens aber unmittelbar
nach Zuschlag ist die Eintragung nachzuweisen. Dies verbinden wir mit einem Recht zur
fristlosen Kündigung, wenn die Eintragung versagt wurde bzw. nicht nachgewiesen wird. ? Bei
Nachweis, dass einer bestehende Anzeige bei der Bundesnetzagentur vor dem 19.07.2024
nach § 36 PostG (a.F.) vorlag, ist mit Ablauf des 18.08.2026 die Eintragung im
Anbieterverzeichnis nach § 4 PostG nachzureichen. ? Die Prüfung der erforderlichen
Fachkunde, Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit erfolgt durch die Bundesnetzagentur. ? Der
AG kann (bei Bedarf) die Eintragung des Bieters in das Anbieterverzeichnis der
Bundesnetzagentur überprüfen.
Kriterium: Allgemeiner Jahresumsatz
Beschreibung: Gesamtumsatz (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Eigenerklärung zum
Gesamtumsatz des Unternehmens für die vergangenen 3 Geschäftsjahre. Sofern der
Geschäftsbetrieb des Unternehmens erst im Laufe des genannten Zeitraums aufgenommen
wurde, kann für die Jahre ohne Umsatz Null eingetragen werden.
Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Betriebshaftpflichtversicherung / Berufshaftpflichtversicherung (Mit dem
Angebot; Mittels Eigenerklärung): Eigenerklärung, dass eine Betriebshaftpflichtversicherung/
Berufshaftpflichtversicherung während der gesamten Vertragslaufzeit besteht. Die
Deckungssumme beträgt mindestens das 1,5-fache des jährlichen Auftragswertes.
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Referenzen (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Nachweis von
mindestens einem, vorzugsweise drei vergleichbaren Referenzprojekten aus den letzten drei
abgeschlossenen Kalenderjahren durch eine Eigenerklärung entsprechend Anlage
14_Referenzen zum Angebot mit folgendem Aufbau: - Name des AG und Angabe, ob
öffentlicher oder privater AG, - Projektbezeichnung, - Leistungszeit von/bis, - Angabe zum
Rechnungswert und Lieferumfang, - Ansprechpartner des o. g. AG mit Namen, E-Mail-
Adresse und Telefonnummer. Referenzprojekte müssen im Zeitpunkt der Angebotsabgabe
nicht zwingend abgeschlossen sein. Die Kontaktstelle/der AG ist berechtigt, die angegebenen
Referenzen selbst auf Richtigkeit zu überprüfen und bei den entsprechenden
Ansprechpartnern Informationen über das Referenzprojekt einzuholen. Sollten sich dabei
Tatsachen ergeben, die den Bieter als nicht geeignet darstellen, kann er vom weiteren
Verfahren aufgrund mangelnder Eignung ausgeschlossen werden.
Kriterium: Anteil der Unterauftragsvergabe
Beschreibung: Einsatz Unterauftragnehmer (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung):
Eigenerklärung, ob für Teile des Auftrags der Einsatz von Unterauftragnehmern beabsichtig ist.
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 05/01/2026 23:59:59 (UTC+01:00)
Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://ausschreibungen.landbw.de/Satellite/notice
/CXUEYYDYTZ3B9Q25/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
URL: https://ausschreibungen.landbw.de/Satellite/notice/CXUEYYDYTZ3B9Q25
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://ausschreibungen.landbw.de/Satellite/notice
/CXUEYYDYTZ3B9Q25
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 15/01/2026 10:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit,
Westeuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 43 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Keine Angaben
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 15/01/2026 10:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische
Sommerzeit
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Keine
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium
Karlsruhe
Informationen über die Überprüfungsfristen: genaue Angaben sind Ziff. 2.23 (Rechtsbehelfe
und zuständige Vergabekammer) der Vergabe- und Vertragsunterlagen sowie §160 GWB zu
entnehmen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt:
Logistikzentrum Baden-Württemberg
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Logistikzentrum Baden-Württemberg
5.1. Los: LOT-0009
Titel: Gebietslos 9
Beschreibung: Finanzamt Aalen Finanzamt Heidenheim Finanzamt Schwäbisch Gmünd
Geschätzte Auftragsmenge: 405.000 Sendungen
Interne Kennung: 9
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 64000000 Post- und Fernmeldedienste
Zusätzliche Einstufung (cpv): 64100000 Post- und Kurierdienste, 64110000 Postdienste,
64112000 Briefpostdienste
5.1.2. Erfüllungsort
Beliebiger Ort
Zusätzliche Informationen: Die jeweiligen Standorte für die Leistungserbringung ergeben sich
aus Anlage - 2 Gebietslosverteilung .
5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/04/2026
Enddatum der Laufzeit: 31/03/2028
5.1.4. Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 2
Weitere Informationen zur Verlängerung: Optional besteht die Möglichkeit einer
Vertragsverlängerung seitens des AG zweimal um jeweils ein Jahr (bis zum 31.03.2030).
5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme:
Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:other-sme#
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
Die Auftragsvergabe fällt in den Anwendungsbereich der Richtlinie 2009/33/EG des
Europäischen Parlaments und des Rates (Richtlinie zur Förderung sauberer Fahrzeuge
CVD))
Die Rechtsgrundlage für CVD, um den anzuwendenden Typ von Vergabeverfahren
festzulegen: Sonstiger Dienstleistungsvertrag
5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Eintragung in ein relevantes Berufsregister
Beschreibung: Eintragung in das Anbieterverzeichnis (Mit dem Angebot; Mittels
Dritterklärung): Nachweis bzw. Bestätigung über die Eintragung in das Anbieterverzeichnis der
Bundesnetzagentur gemäß § 4 Abs. 1 S. 1 PostG oder Nachweis, dass er vor dem 19.07.2024
nach § 36 PostG (a.F.) bereits bei der Bundesnetzagentur angezeigt war. Hinweise: ? Ein
Nachweis über den Antrag zur Eintragung in das Anbieterverzeichnis bei der
Bundesnetzagentur ist für die Angebotsabgabe ausreichend, spätestens aber unmittelbar
nach Zuschlag ist die Eintragung nachzuweisen. Dies verbinden wir mit einem Recht zur
fristlosen Kündigung, wenn die Eintragung versagt wurde bzw. nicht nachgewiesen wird. ? Bei
Nachweis, dass einer bestehende Anzeige bei der Bundesnetzagentur vor dem 19.07.2024
nach § 36 PostG (a.F.) vorlag, ist mit Ablauf des 18.08.2026 die Eintragung im
Anbieterverzeichnis nach § 4 PostG nachzureichen. ? Die Prüfung der erforderlichen
Fachkunde, Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit erfolgt durch die Bundesnetzagentur. ? Der
AG kann (bei Bedarf) die Eintragung des Bieters in das Anbieterverzeichnis der
Bundesnetzagentur überprüfen.
Kriterium: Allgemeiner Jahresumsatz
Beschreibung: Gesamtumsatz (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Eigenerklärung zum
Gesamtumsatz des Unternehmens für die vergangenen 3 Geschäftsjahre. Sofern der
Geschäftsbetrieb des Unternehmens erst im Laufe des genannten Zeitraums aufgenommen
wurde, kann für die Jahre ohne Umsatz Null eingetragen werden.
Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Betriebshaftpflichtversicherung / Berufshaftpflichtversicherung (Mit dem
Angebot; Mittels Eigenerklärung): Eigenerklärung, dass eine Betriebshaftpflichtversicherung/
Berufshaftpflichtversicherung während der gesamten Vertragslaufzeit besteht. Die
Deckungssumme beträgt mindestens das 1,5-fache des jährlichen Auftragswertes.
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Referenzen (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Nachweis von
mindestens einem, vorzugsweise drei vergleichbaren Referenzprojekten aus den letzten drei
abgeschlossenen Kalenderjahren durch eine Eigenerklärung entsprechend Anlage
14_Referenzen zum Angebot mit folgendem Aufbau: - Name des AG und Angabe, ob
öffentlicher oder privater AG, - Projektbezeichnung, - Leistungszeit von/bis, - Angabe zum
Rechnungswert und Lieferumfang, - Ansprechpartner des o. g. AG mit Namen, E-Mail-
Adresse und Telefonnummer. Referenzprojekte müssen im Zeitpunkt der Angebotsabgabe
nicht zwingend abgeschlossen sein. Die Kontaktstelle/der AG ist berechtigt, die angegebenen
Referenzen selbst auf Richtigkeit zu überprüfen und bei den entsprechenden
Ansprechpartnern Informationen über das Referenzprojekt einzuholen. Sollten sich dabei
Tatsachen ergeben, die den Bieter als nicht geeignet darstellen, kann er vom weiteren
Verfahren aufgrund mangelnder Eignung ausgeschlossen werden.
Kriterium: Anteil der Unterauftragsvergabe
Beschreibung: Einsatz Unterauftragnehmer (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung):
Eigenerklärung, ob für Teile des Auftrags der Einsatz von Unterauftragnehmern beabsichtig ist.
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 05/01/2026 23:59:59 (UTC+01:00)
Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://ausschreibungen.landbw.de/Satellite/notice
/CXUEYYDYTZ3B9Q25/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
URL: https://ausschreibungen.landbw.de/Satellite/notice/CXUEYYDYTZ3B9Q25
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://ausschreibungen.landbw.de/Satellite/notice
/CXUEYYDYTZ3B9Q25
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 15/01/2026 10:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit,
Westeuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 43 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Keine Angaben
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 15/01/2026 10:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische
Sommerzeit
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Keine
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium
Karlsruhe
Informationen über die Überprüfungsfristen: genaue Angaben sind Ziff. 2.23 (Rechtsbehelfe
und zuständige Vergabekammer) der Vergabe- und Vertragsunterlagen sowie §160 GWB zu
entnehmen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt:
Logistikzentrum Baden-Württemberg
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Logistikzentrum Baden-Württemberg
5.1. Los: LOT-0010
Titel: Gebietslos 10
Beschreibung: Finanzamt Böblingen Finanzamt Calw Finanzamt Leonberg Geschätzte
Auftragsmenge: 509.160 Sendungen
Interne Kennung: 10
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 64000000 Post- und Fernmeldedienste
Zusätzliche Einstufung (cpv): 64100000 Post- und Kurierdienste, 64110000 Postdienste,
64112000 Briefpostdienste
5.1.2. Erfüllungsort
Beliebiger Ort
Zusätzliche Informationen: Die jeweiligen Standorte für die Leistungserbringung ergeben sich
aus Anlage - 2 Gebietslosverteilung .
5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/04/2026
Enddatum der Laufzeit: 31/03/2028
5.1.4. Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 2
Weitere Informationen zur Verlängerung: Optional besteht die Möglichkeit einer
Vertragsverlängerung seitens des AG zweimal um jeweils ein Jahr (bis zum 31.03.2030).
5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme:
Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:other-sme#
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
Die Auftragsvergabe fällt in den Anwendungsbereich der Richtlinie 2009/33/EG des
Europäischen Parlaments und des Rates (Richtlinie zur Förderung sauberer Fahrzeuge
CVD))
Die Rechtsgrundlage für CVD, um den anzuwendenden Typ von Vergabeverfahren
festzulegen: Sonstiger Dienstleistungsvertrag
5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Eintragung in ein relevantes Berufsregister
Beschreibung: Eintragung in das Anbieterverzeichnis (Mit dem Angebot; Mittels
Dritterklärung): Nachweis bzw. Bestätigung über die Eintragung in das Anbieterverzeichnis der
Bundesnetzagentur gemäß § 4 Abs. 1 S. 1 PostG oder Nachweis, dass er vor dem 19.07.2024
nach § 36 PostG (a.F.) bereits bei der Bundesnetzagentur angezeigt war. Hinweise: ? Ein
Nachweis über den Antrag zur Eintragung in das Anbieterverzeichnis bei der
Bundesnetzagentur ist für die Angebotsabgabe ausreichend, spätestens aber unmittelbar
nach Zuschlag ist die Eintragung nachzuweisen. Dies verbinden wir mit einem Recht zur
fristlosen Kündigung, wenn die Eintragung versagt wurde bzw. nicht nachgewiesen wird. ? Bei
Nachweis, dass einer bestehende Anzeige bei der Bundesnetzagentur vor dem 19.07.2024
nach § 36 PostG (a.F.) vorlag, ist mit Ablauf des 18.08.2026 die Eintragung im
Anbieterverzeichnis nach § 4 PostG nachzureichen. ? Die Prüfung der erforderlichen
Fachkunde, Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit erfolgt durch die Bundesnetzagentur. ? Der
AG kann (bei Bedarf) die Eintragung des Bieters in das Anbieterverzeichnis der
Bundesnetzagentur überprüfen.
Kriterium: Allgemeiner Jahresumsatz
Beschreibung: Gesamtumsatz (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Eigenerklärung zum
Gesamtumsatz des Unternehmens für die vergangenen 3 Geschäftsjahre. Sofern der
Geschäftsbetrieb des Unternehmens erst im Laufe des genannten Zeitraums aufgenommen
wurde, kann für die Jahre ohne Umsatz Null eingetragen werden.
Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Betriebshaftpflichtversicherung / Berufshaftpflichtversicherung (Mit dem
Angebot; Mittels Eigenerklärung): Eigenerklärung, dass eine Betriebshaftpflichtversicherung/
Berufshaftpflichtversicherung während der gesamten Vertragslaufzeit besteht. Die
Deckungssumme beträgt mindestens das 1,5-fache des jährlichen Auftragswertes.
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Referenzen (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Nachweis von
mindestens einem, vorzugsweise drei vergleichbaren Referenzprojekten aus den letzten drei
abgeschlossenen Kalenderjahren durch eine Eigenerklärung entsprechend Anlage
14_Referenzen zum Angebot mit folgendem Aufbau: - Name des AG und Angabe, ob
öffentlicher oder privater AG, - Projektbezeichnung, - Leistungszeit von/bis, - Angabe zum
Rechnungswert und Lieferumfang, - Ansprechpartner des o. g. AG mit Namen, E-Mail-
Adresse und Telefonnummer. Referenzprojekte müssen im Zeitpunkt der Angebotsabgabe
nicht zwingend abgeschlossen sein. Die Kontaktstelle/der AG ist berechtigt, die angegebenen
Referenzen selbst auf Richtigkeit zu überprüfen und bei den entsprechenden
Ansprechpartnern Informationen über das Referenzprojekt einzuholen. Sollten sich dabei
Tatsachen ergeben, die den Bieter als nicht geeignet darstellen, kann er vom weiteren
Verfahren aufgrund mangelnder Eignung ausgeschlossen werden.
Kriterium: Anteil der Unterauftragsvergabe
Beschreibung: Einsatz Unterauftragnehmer (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung):
Eigenerklärung, ob für Teile des Auftrags der Einsatz von Unterauftragnehmern beabsichtig ist.
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 05/01/2026 23:59:59 (UTC+01:00)
Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://ausschreibungen.landbw.de/Satellite/notice
/CXUEYYDYTZ3B9Q25/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
URL: https://ausschreibungen.landbw.de/Satellite/notice/CXUEYYDYTZ3B9Q25
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://ausschreibungen.landbw.de/Satellite/notice
/CXUEYYDYTZ3B9Q25
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 15/01/2026 10:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit,
Westeuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 43 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Keine Angaben
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 15/01/2026 10:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische
Sommerzeit
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Keine
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium
Karlsruhe
Informationen über die Überprüfungsfristen: genaue Angaben sind Ziff. 2.23 (Rechtsbehelfe
und zuständige Vergabekammer) der Vergabe- und Vertragsunterlagen sowie §160 GWB zu
entnehmen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt:
Logistikzentrum Baden-Württemberg
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Logistikzentrum Baden-Württemberg
5.1. Los: LOT-0011
Titel: Gebietslos 11
Beschreibung: Finanzamt Stuttgart I Finanzamt Stuttgart II Finanzamt Stuttgart III Finanzamt
Stuttgart IV Finanzamt Stuttgart-Körperschaften Zentrales Konzernprüfungsamt Stuttgart
Geschätzte Auftragsmenge: 536.900 Sendungen
Interne Kennung: 11
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 64000000 Post- und Fernmeldedienste
Zusätzliche Einstufung (cpv): 64100000 Post- und Kurierdienste, 64110000 Postdienste,
64112000 Briefpostdienste
5.1.2. Erfüllungsort
Beliebiger Ort
Zusätzliche Informationen: Die jeweiligen Standorte für die Leistungserbringung ergeben sich
aus Anlage - 2 Gebietslosverteilung .
5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/04/2026
Enddatum der Laufzeit: 31/03/2028
5.1.4. Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 2
Weitere Informationen zur Verlängerung: Optional besteht die Möglichkeit einer
Vertragsverlängerung seitens des AG zweimal um jeweils ein Jahr (bis zum 31.03.2030).
5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme:
Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:other-sme#
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
Die Auftragsvergabe fällt in den Anwendungsbereich der Richtlinie 2009/33/EG des
Europäischen Parlaments und des Rates (Richtlinie zur Förderung sauberer Fahrzeuge
CVD))
Die Rechtsgrundlage für CVD, um den anzuwendenden Typ von Vergabeverfahren
festzulegen: Sonstiger Dienstleistungsvertrag
5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Eintragung in ein relevantes Berufsregister
Beschreibung: Eintragung in das Anbieterverzeichnis (Mit dem Angebot; Mittels
Dritterklärung): Nachweis bzw. Bestätigung über die Eintragung in das Anbieterverzeichnis der
Bundesnetzagentur gemäß § 4 Abs. 1 S. 1 PostG oder Nachweis, dass er vor dem 19.07.2024
nach § 36 PostG (a.F.) bereits bei der Bundesnetzagentur angezeigt war. Hinweise: ? Ein
Nachweis über den Antrag zur Eintragung in das Anbieterverzeichnis bei der
Bundesnetzagentur ist für die Angebotsabgabe ausreichend, spätestens aber unmittelbar
nach Zuschlag ist die Eintragung nachzuweisen. Dies verbinden wir mit einem Recht zur
fristlosen Kündigung, wenn die Eintragung versagt wurde bzw. nicht nachgewiesen wird. ? Bei
Nachweis, dass einer bestehende Anzeige bei der Bundesnetzagentur vor dem 19.07.2024
nach § 36 PostG (a.F.) vorlag, ist mit Ablauf des 18.08.2026 die Eintragung im
Anbieterverzeichnis nach § 4 PostG nachzureichen. ? Die Prüfung der erforderlichen
Fachkunde, Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit erfolgt durch die Bundesnetzagentur. ? Der
AG kann (bei Bedarf) die Eintragung des Bieters in das Anbieterverzeichnis der
Bundesnetzagentur überprüfen.
Kriterium: Allgemeiner Jahresumsatz
Beschreibung: Gesamtumsatz (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Eigenerklärung zum
Gesamtumsatz des Unternehmens für die vergangenen 3 Geschäftsjahre. Sofern der
Geschäftsbetrieb des Unternehmens erst im Laufe des genannten Zeitraums aufgenommen
wurde, kann für die Jahre ohne Umsatz Null eingetragen werden.
Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Betriebshaftpflichtversicherung / Berufshaftpflichtversicherung (Mit dem
Angebot; Mittels Eigenerklärung): Eigenerklärung, dass eine Betriebshaftpflichtversicherung/
Berufshaftpflichtversicherung während der gesamten Vertragslaufzeit besteht. Die
Deckungssumme beträgt mindestens das 1,5-fache des jährlichen Auftragswertes.
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Referenzen (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Nachweis von
mindestens einem, vorzugsweise drei vergleichbaren Referenzprojekten aus den letzten drei
abgeschlossenen Kalenderjahren durch eine Eigenerklärung entsprechend Anlage
14_Referenzen zum Angebot mit folgendem Aufbau: - Name des AG und Angabe, ob
öffentlicher oder privater AG, - Projektbezeichnung, - Leistungszeit von/bis, - Angabe zum
Rechnungswert und Lieferumfang, - Ansprechpartner des o. g. AG mit Namen, E-Mail-
Adresse und Telefonnummer. Referenzprojekte müssen im Zeitpunkt der Angebotsabgabe
nicht zwingend abgeschlossen sein. Die Kontaktstelle/der AG ist berechtigt, die angegebenen
Referenzen selbst auf Richtigkeit zu überprüfen und bei den entsprechenden
Ansprechpartnern Informationen über das Referenzprojekt einzuholen. Sollten sich dabei
Tatsachen ergeben, die den Bieter als nicht geeignet darstellen, kann er vom weiteren
Verfahren aufgrund mangelnder Eignung ausgeschlossen werden.
Kriterium: Anteil der Unterauftragsvergabe
Beschreibung: Einsatz Unterauftragnehmer (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung):
Eigenerklärung, ob für Teile des Auftrags der Einsatz von Unterauftragnehmern beabsichtig ist.
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 05/01/2026 23:59:59 (UTC+01:00)
Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://ausschreibungen.landbw.de/Satellite/notice
/CXUEYYDYTZ3B9Q25/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
URL: https://ausschreibungen.landbw.de/Satellite/notice/CXUEYYDYTZ3B9Q25
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://ausschreibungen.landbw.de/Satellite/notice
/CXUEYYDYTZ3B9Q25
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 15/01/2026 10:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit,
Westeuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 43 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Keine Angaben
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 15/01/2026 10:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische
Sommerzeit
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Keine
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium
Karlsruhe
Informationen über die Überprüfungsfristen: genaue Angaben sind Ziff. 2.23 (Rechtsbehelfe
und zuständige Vergabekammer) der Vergabe- und Vertragsunterlagen sowie §160 GWB zu
entnehmen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt:
Logistikzentrum Baden-Württemberg
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Logistikzentrum Baden-Württemberg
5.1. Los: LOT-0012
Titel: Gebietslos 12
Beschreibung: Finanzamt Esslingen Finanzamt Göppingen Finanzamt Nürtingen Geschätzte
Auftragsmenge: 570.120 Sendungen
Interne Kennung: 12
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 64000000 Post- und Fernmeldedienste
Zusätzliche Einstufung (cpv): 64100000 Post- und Kurierdienste, 64110000 Postdienste,
64112000 Briefpostdienste
5.1.2. Erfüllungsort
Beliebiger Ort
Zusätzliche Informationen: Die jeweiligen Standorte für die Leistungserbringung ergeben sich
aus Anlage - 2 Gebietslosverteilung .
5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/04/2026
Enddatum der Laufzeit: 31/03/2028
5.1.4. Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 2
Weitere Informationen zur Verlängerung: Optional besteht die Möglichkeit einer
Vertragsverlängerung seitens des AG zweimal um jeweils ein Jahr (bis zum 31.03.2030).
5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme:
Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:other-sme#
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
Die Auftragsvergabe fällt in den Anwendungsbereich der Richtlinie 2009/33/EG des
Europäischen Parlaments und des Rates (Richtlinie zur Förderung sauberer Fahrzeuge
CVD))
Die Rechtsgrundlage für CVD, um den anzuwendenden Typ von Vergabeverfahren
festzulegen: Sonstiger Dienstleistungsvertrag
5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Eintragung in ein relevantes Berufsregister
Beschreibung: Eintragung in das Anbieterverzeichnis (Mit dem Angebot; Mittels
Dritterklärung): Nachweis bzw. Bestätigung über die Eintragung in das Anbieterverzeichnis der
Bundesnetzagentur gemäß § 4 Abs. 1 S. 1 PostG oder Nachweis, dass er vor dem 19.07.2024
nach § 36 PostG (a.F.) bereits bei der Bundesnetzagentur angezeigt war. Hinweise: ? Ein
Nachweis über den Antrag zur Eintragung in das Anbieterverzeichnis bei der
Bundesnetzagentur ist für die Angebotsabgabe ausreichend, spätestens aber unmittelbar
nach Zuschlag ist die Eintragung nachzuweisen. Dies verbinden wir mit einem Recht zur
fristlosen Kündigung, wenn die Eintragung versagt wurde bzw. nicht nachgewiesen wird. ? Bei
Nachweis, dass einer bestehende Anzeige bei der Bundesnetzagentur vor dem 19.07.2024
nach § 36 PostG (a.F.) vorlag, ist mit Ablauf des 18.08.2026 die Eintragung im
Anbieterverzeichnis nach § 4 PostG nachzureichen. ? Die Prüfung der erforderlichen
Fachkunde, Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit erfolgt durch die Bundesnetzagentur. ? Der
AG kann (bei Bedarf) die Eintragung des Bieters in das Anbieterverzeichnis der
Bundesnetzagentur überprüfen.
Kriterium: Allgemeiner Jahresumsatz
Beschreibung: Gesamtumsatz (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Eigenerklärung zum
Gesamtumsatz des Unternehmens für die vergangenen 3 Geschäftsjahre. Sofern der
Geschäftsbetrieb des Unternehmens erst im Laufe des genannten Zeitraums aufgenommen
wurde, kann für die Jahre ohne Umsatz Null eingetragen werden.
Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Betriebshaftpflichtversicherung / Berufshaftpflichtversicherung (Mit dem
Angebot; Mittels Eigenerklärung): Eigenerklärung, dass eine Betriebshaftpflichtversicherung/
Berufshaftpflichtversicherung während der gesamten Vertragslaufzeit besteht. Die
Deckungssumme beträgt mindestens das 1,5-fache des jährlichen Auftragswertes.
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Referenzen (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Nachweis von
mindestens einem, vorzugsweise drei vergleichbaren Referenzprojekten aus den letzten drei
abgeschlossenen Kalenderjahren durch eine Eigenerklärung entsprechend Anlage
14_Referenzen zum Angebot mit folgendem Aufbau: - Name des AG und Angabe, ob
öffentlicher oder privater AG, - Projektbezeichnung, - Leistungszeit von/bis, - Angabe zum
Rechnungswert und Lieferumfang, - Ansprechpartner des o. g. AG mit Namen, E-Mail-
Adresse und Telefonnummer. Referenzprojekte müssen im Zeitpunkt der Angebotsabgabe
nicht zwingend abgeschlossen sein. Die Kontaktstelle/der AG ist berechtigt, die angegebenen
Referenzen selbst auf Richtigkeit zu überprüfen und bei den entsprechenden
Ansprechpartnern Informationen über das Referenzprojekt einzuholen. Sollten sich dabei
Tatsachen ergeben, die den Bieter als nicht geeignet darstellen, kann er vom weiteren
Verfahren aufgrund mangelnder Eignung ausgeschlossen werden.
Kriterium: Anteil der Unterauftragsvergabe
Beschreibung: Einsatz Unterauftragnehmer (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung):
Eigenerklärung, ob für Teile des Auftrags der Einsatz von Unterauftragnehmern beabsichtig ist.
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 05/01/2026 23:59:59 (UTC+01:00)
Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://ausschreibungen.landbw.de/Satellite/notice
/CXUEYYDYTZ3B9Q25/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
URL: https://ausschreibungen.landbw.de/Satellite/notice/CXUEYYDYTZ3B9Q25
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://ausschreibungen.landbw.de/Satellite/notice
/CXUEYYDYTZ3B9Q25
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 15/01/2026 10:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit,
Westeuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 43 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Keine Angaben
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 15/01/2026 10:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische
Sommerzeit
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Keine
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium
Karlsruhe
Informationen über die Überprüfungsfristen: genaue Angaben sind Ziff. 2.23 (Rechtsbehelfe
und zuständige Vergabekammer) der Vergabe- und Vertragsunterlagen sowie §160 GWB zu
entnehmen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt:
Logistikzentrum Baden-Württemberg
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Logistikzentrum Baden-Württemberg
5.1. Los: LOT-0013
Titel: Gebietslos 13
Beschreibung: Finanzamt Bad-Urach Finanzamt Reutlingen Finanzamt Tübingen Geschätzte
Auftragsmenge: 452.380 Sendungen
Interne Kennung: 13
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 64000000 Post- und Fernmeldedienste
Zusätzliche Einstufung (cpv): 64100000 Post- und Kurierdienste, 64110000 Postdienste,
64112000 Briefpostdienste
5.1.2. Erfüllungsort
Beliebiger Ort
Zusätzliche Informationen: Die jeweiligen Standorte für die Leistungserbringung ergeben sich
aus Anlage - 2 Gebietslosverteilung .
5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/04/2026
Enddatum der Laufzeit: 31/03/2028
5.1.4. Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 2
Weitere Informationen zur Verlängerung: Optional besteht die Möglichkeit einer
Vertragsverlängerung seitens des AG zweimal um jeweils ein Jahr (bis zum 31.03.2030).
5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme:
Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:other-sme#
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
Die Auftragsvergabe fällt in den Anwendungsbereich der Richtlinie 2009/33/EG des
Europäischen Parlaments und des Rates (Richtlinie zur Förderung sauberer Fahrzeuge
CVD))
Die Rechtsgrundlage für CVD, um den anzuwendenden Typ von Vergabeverfahren
festzulegen: Sonstiger Dienstleistungsvertrag
5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Eintragung in ein relevantes Berufsregister
Beschreibung: Eintragung in das Anbieterverzeichnis (Mit dem Angebot; Mittels
Dritterklärung): Nachweis bzw. Bestätigung über die Eintragung in das Anbieterverzeichnis der
Bundesnetzagentur gemäß § 4 Abs. 1 S. 1 PostG oder Nachweis, dass er vor dem 19.07.2024
nach § 36 PostG (a.F.) bereits bei der Bundesnetzagentur angezeigt war. Hinweise: ? Ein
Nachweis über den Antrag zur Eintragung in das Anbieterverzeichnis bei der
Bundesnetzagentur ist für die Angebotsabgabe ausreichend, spätestens aber unmittelbar
nach Zuschlag ist die Eintragung nachzuweisen. Dies verbinden wir mit einem Recht zur
fristlosen Kündigung, wenn die Eintragung versagt wurde bzw. nicht nachgewiesen wird. ? Bei
Nachweis, dass einer bestehende Anzeige bei der Bundesnetzagentur vor dem 19.07.2024
nach § 36 PostG (a.F.) vorlag, ist mit Ablauf des 18.08.2026 die Eintragung im
Anbieterverzeichnis nach § 4 PostG nachzureichen. ? Die Prüfung der erforderlichen
Fachkunde, Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit erfolgt durch die Bundesnetzagentur. ? Der
AG kann (bei Bedarf) die Eintragung des Bieters in das Anbieterverzeichnis der
Bundesnetzagentur überprüfen.
Kriterium: Allgemeiner Jahresumsatz
Beschreibung: Gesamtumsatz (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Eigenerklärung zum
Gesamtumsatz des Unternehmens für die vergangenen 3 Geschäftsjahre. Sofern der
Geschäftsbetrieb des Unternehmens erst im Laufe des genannten Zeitraums aufgenommen
wurde, kann für die Jahre ohne Umsatz Null eingetragen werden.
Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Betriebshaftpflichtversicherung / Berufshaftpflichtversicherung (Mit dem
Angebot; Mittels Eigenerklärung): Eigenerklärung, dass eine Betriebshaftpflichtversicherung/
Berufshaftpflichtversicherung während der gesamten Vertragslaufzeit besteht. Die
Deckungssumme beträgt mindestens das 1,5-fache des jährlichen Auftragswertes.
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Referenzen (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Nachweis von
mindestens einem, vorzugsweise drei vergleichbaren Referenzprojekten aus den letzten drei
abgeschlossenen Kalenderjahren durch eine Eigenerklärung entsprechend Anlage
14_Referenzen zum Angebot mit folgendem Aufbau: - Name des AG und Angabe, ob
öffentlicher oder privater AG, - Projektbezeichnung, - Leistungszeit von/bis, - Angabe zum
Rechnungswert und Lieferumfang, - Ansprechpartner des o. g. AG mit Namen, E-Mail-
Adresse und Telefonnummer. Referenzprojekte müssen im Zeitpunkt der Angebotsabgabe
nicht zwingend abgeschlossen sein. Die Kontaktstelle/der AG ist berechtigt, die angegebenen
Referenzen selbst auf Richtigkeit zu überprüfen und bei den entsprechenden
Ansprechpartnern Informationen über das Referenzprojekt einzuholen. Sollten sich dabei
Tatsachen ergeben, die den Bieter als nicht geeignet darstellen, kann er vom weiteren
Verfahren aufgrund mangelnder Eignung ausgeschlossen werden.
Kriterium: Anteil der Unterauftragsvergabe
Beschreibung: Einsatz Unterauftragnehmer (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung):
Eigenerklärung, ob für Teile des Auftrags der Einsatz von Unterauftragnehmern beabsichtig ist.
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 05/01/2026 23:59:59 (UTC+01:00)
Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://ausschreibungen.landbw.de/Satellite/notice
/CXUEYYDYTZ3B9Q25/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
URL: https://ausschreibungen.landbw.de/Satellite/notice/CXUEYYDYTZ3B9Q25
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://ausschreibungen.landbw.de/Satellite/notice
/CXUEYYDYTZ3B9Q25
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 15/01/2026 10:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit,
Westeuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 43 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Keine Angaben
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 15/01/2026 10:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische
Sommerzeit
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Keine
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium
Karlsruhe
Informationen über die Überprüfungsfristen: genaue Angaben sind Ziff. 2.23 (Rechtsbehelfe
und zuständige Vergabekammer) der Vergabe- und Vertragsunterlagen sowie §160 GWB zu
entnehmen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt:
Logistikzentrum Baden-Württemberg
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Logistikzentrum Baden-Württemberg
5.1. Los: LOT-0014
Titel: Gebietslos 14
Beschreibung: Finanzamt Baden-Baden Finanzamt Lahr Finanzamt Offenburg Geschätzte
Auftragsmenge: 471.150 Sendungen
Interne Kennung: 14
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 64000000 Post- und Fernmeldedienste
Zusätzliche Einstufung (cpv): 64100000 Post- und Kurierdienste, 64110000 Postdienste,
64112000 Briefpostdienste
5.1.2. Erfüllungsort
Beliebiger Ort
Zusätzliche Informationen: Die jeweiligen Standorte für die Leistungserbringung ergeben sich
aus Anlage - 2 Gebietslosverteilung .
5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/04/2026
Enddatum der Laufzeit: 31/03/2028
5.1.4. Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 2
Weitere Informationen zur Verlängerung: Optional besteht die Möglichkeit einer
Vertragsverlängerung seitens des AG zweimal um jeweils ein Jahr (bis zum 31.03.2030).
5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme:
Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:other-sme#
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
Die Auftragsvergabe fällt in den Anwendungsbereich der Richtlinie 2009/33/EG des
Europäischen Parlaments und des Rates (Richtlinie zur Förderung sauberer Fahrzeuge
CVD))
Die Rechtsgrundlage für CVD, um den anzuwendenden Typ von Vergabeverfahren
festzulegen: Sonstiger Dienstleistungsvertrag
5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Eintragung in ein relevantes Berufsregister
Beschreibung: Eintragung in das Anbieterverzeichnis (Mit dem Angebot; Mittels
Dritterklärung): Nachweis bzw. Bestätigung über die Eintragung in das Anbieterverzeichnis der
Bundesnetzagentur gemäß § 4 Abs. 1 S. 1 PostG oder Nachweis, dass er vor dem 19.07.2024
nach § 36 PostG (a.F.) bereits bei der Bundesnetzagentur angezeigt war. Hinweise: ? Ein
Nachweis über den Antrag zur Eintragung in das Anbieterverzeichnis bei der
Bundesnetzagentur ist für die Angebotsabgabe ausreichend, spätestens aber unmittelbar
nach Zuschlag ist die Eintragung nachzuweisen. Dies verbinden wir mit einem Recht zur
fristlosen Kündigung, wenn die Eintragung versagt wurde bzw. nicht nachgewiesen wird. ? Bei
Nachweis, dass einer bestehende Anzeige bei der Bundesnetzagentur vor dem 19.07.2024
nach § 36 PostG (a.F.) vorlag, ist mit Ablauf des 18.08.2026 die Eintragung im
Anbieterverzeichnis nach § 4 PostG nachzureichen. ? Die Prüfung der erforderlichen
Fachkunde, Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit erfolgt durch die Bundesnetzagentur. ? Der
AG kann (bei Bedarf) die Eintragung des Bieters in das Anbieterverzeichnis der
Bundesnetzagentur überprüfen.
Kriterium: Allgemeiner Jahresumsatz
Beschreibung: Gesamtumsatz (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Eigenerklärung zum
Gesamtumsatz des Unternehmens für die vergangenen 3 Geschäftsjahre. Sofern der
Geschäftsbetrieb des Unternehmens erst im Laufe des genannten Zeitraums aufgenommen
wurde, kann für die Jahre ohne Umsatz Null eingetragen werden.
Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Betriebshaftpflichtversicherung / Berufshaftpflichtversicherung (Mit dem
Angebot; Mittels Eigenerklärung): Eigenerklärung, dass eine Betriebshaftpflichtversicherung/
Berufshaftpflichtversicherung während der gesamten Vertragslaufzeit besteht. Die
Deckungssumme beträgt mindestens das 1,5-fache des jährlichen Auftragswertes.
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Referenzen (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Nachweis von
mindestens einem, vorzugsweise drei vergleichbaren Referenzprojekten aus den letzten drei
abgeschlossenen Kalenderjahren durch eine Eigenerklärung entsprechend Anlage
14_Referenzen zum Angebot mit folgendem Aufbau: - Name des AG und Angabe, ob
öffentlicher oder privater AG, - Projektbezeichnung, - Leistungszeit von/bis, - Angabe zum
Rechnungswert und Lieferumfang, - Ansprechpartner des o. g. AG mit Namen, E-Mail-
Adresse und Telefonnummer. Referenzprojekte müssen im Zeitpunkt der Angebotsabgabe
nicht zwingend abgeschlossen sein. Die Kontaktstelle/der AG ist berechtigt, die angegebenen
Referenzen selbst auf Richtigkeit zu überprüfen und bei den entsprechenden
Ansprechpartnern Informationen über das Referenzprojekt einzuholen. Sollten sich dabei
Tatsachen ergeben, die den Bieter als nicht geeignet darstellen, kann er vom weiteren
Verfahren aufgrund mangelnder Eignung ausgeschlossen werden.
Kriterium: Anteil der Unterauftragsvergabe
Beschreibung: Einsatz Unterauftragnehmer (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung):
Eigenerklärung, ob für Teile des Auftrags der Einsatz von Unterauftragnehmern beabsichtig ist.
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 05/01/2026 23:59:59 (UTC+01:00)
Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://ausschreibungen.landbw.de/Satellite/notice
/CXUEYYDYTZ3B9Q25/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
URL: https://ausschreibungen.landbw.de/Satellite/notice/CXUEYYDYTZ3B9Q25
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://ausschreibungen.landbw.de/Satellite/notice
/CXUEYYDYTZ3B9Q25
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 15/01/2026 10:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit,
Westeuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 43 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Keine Angaben
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 15/01/2026 10:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische
Sommerzeit
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Keine
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium
Karlsruhe
Informationen über die Überprüfungsfristen: genaue Angaben sind Ziff. 2.23 (Rechtsbehelfe
und zuständige Vergabekammer) der Vergabe- und Vertragsunterlagen sowie §160 GWB zu
entnehmen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt:
Logistikzentrum Baden-Württemberg
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Logistikzentrum Baden-Württemberg
5.1. Los: LOT-0015
Titel: Gebietslos 15
Beschreibung: Finanzamt Balingen Finanzamt Freudenstadt Finanzamt Rottweil Finanzamt
Villingen-Schwenningen Geschätzte Auftragsmenge: 634.300 Sendungen
Interne Kennung: 15
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 64000000 Post- und Fernmeldedienste
Zusätzliche Einstufung (cpv): 64100000 Post- und Kurierdienste, 64110000 Postdienste,
64112000 Briefpostdienste
5.1.2. Erfüllungsort
Beliebiger Ort
Zusätzliche Informationen: Die jeweiligen Standorte für die Leistungserbringung ergeben sich
aus Anlage - 2 Gebietslosverteilung .
5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/04/2026
Enddatum der Laufzeit: 31/03/2028
5.1.4. Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 2
Weitere Informationen zur Verlängerung: Optional besteht die Möglichkeit einer
Vertragsverlängerung seitens des AG zweimal um jeweils ein Jahr (bis zum 31.03.2030).
5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme:
Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:other-sme#
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
Die Auftragsvergabe fällt in den Anwendungsbereich der Richtlinie 2009/33/EG des
Europäischen Parlaments und des Rates (Richtlinie zur Förderung sauberer Fahrzeuge
CVD))
Die Rechtsgrundlage für CVD, um den anzuwendenden Typ von Vergabeverfahren
festzulegen: Sonstiger Dienstleistungsvertrag
5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Eintragung in ein relevantes Berufsregister
Beschreibung: Eintragung in das Anbieterverzeichnis (Mit dem Angebot; Mittels
Dritterklärung): Nachweis bzw. Bestätigung über die Eintragung in das Anbieterverzeichnis der
Bundesnetzagentur gemäß § 4 Abs. 1 S. 1 PostG oder Nachweis, dass er vor dem 19.07.2024
nach § 36 PostG (a.F.) bereits bei der Bundesnetzagentur angezeigt war. Hinweise: ? Ein
Nachweis über den Antrag zur Eintragung in das Anbieterverzeichnis bei der
Bundesnetzagentur ist für die Angebotsabgabe ausreichend, spätestens aber unmittelbar
nach Zuschlag ist die Eintragung nachzuweisen. Dies verbinden wir mit einem Recht zur
fristlosen Kündigung, wenn die Eintragung versagt wurde bzw. nicht nachgewiesen wird. ? Bei
Nachweis, dass einer bestehende Anzeige bei der Bundesnetzagentur vor dem 19.07.2024
nach § 36 PostG (a.F.) vorlag, ist mit Ablauf des 18.08.2026 die Eintragung im
Anbieterverzeichnis nach § 4 PostG nachzureichen. ? Die Prüfung der erforderlichen
Fachkunde, Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit erfolgt durch die Bundesnetzagentur. ? Der
AG kann (bei Bedarf) die Eintragung des Bieters in das Anbieterverzeichnis der
Bundesnetzagentur überprüfen.
Kriterium: Allgemeiner Jahresumsatz
Beschreibung: Gesamtumsatz (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Eigenerklärung zum
Gesamtumsatz des Unternehmens für die vergangenen 3 Geschäftsjahre. Sofern der
Geschäftsbetrieb des Unternehmens erst im Laufe des genannten Zeitraums aufgenommen
wurde, kann für die Jahre ohne Umsatz Null eingetragen werden.
Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Betriebshaftpflichtversicherung / Berufshaftpflichtversicherung (Mit dem
Angebot; Mittels Eigenerklärung): Eigenerklärung, dass eine Betriebshaftpflichtversicherung/
Berufshaftpflichtversicherung während der gesamten Vertragslaufzeit besteht. Die
Deckungssumme beträgt mindestens das 1,5-fache des jährlichen Auftragswertes.
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Referenzen (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Nachweis von
mindestens einem, vorzugsweise drei vergleichbaren Referenzprojekten aus den letzten drei
abgeschlossenen Kalenderjahren durch eine Eigenerklärung entsprechend Anlage
14_Referenzen zum Angebot mit folgendem Aufbau: - Name des AG und Angabe, ob
öffentlicher oder privater AG, - Projektbezeichnung, - Leistungszeit von/bis, - Angabe zum
Rechnungswert und Lieferumfang, - Ansprechpartner des o. g. AG mit Namen, E-Mail-
Adresse und Telefonnummer. Referenzprojekte müssen im Zeitpunkt der Angebotsabgabe
nicht zwingend abgeschlossen sein. Die Kontaktstelle/der AG ist berechtigt, die angegebenen
Referenzen selbst auf Richtigkeit zu überprüfen und bei den entsprechenden
Ansprechpartnern Informationen über das Referenzprojekt einzuholen. Sollten sich dabei
Tatsachen ergeben, die den Bieter als nicht geeignet darstellen, kann er vom weiteren
Verfahren aufgrund mangelnder Eignung ausgeschlossen werden.
Kriterium: Anteil der Unterauftragsvergabe
Beschreibung: Einsatz Unterauftragnehmer (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung):
Eigenerklärung, ob für Teile des Auftrags der Einsatz von Unterauftragnehmern beabsichtig ist.
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 05/01/2026 23:59:59 (UTC+01:00)
Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://ausschreibungen.landbw.de/Satellite/notice
/CXUEYYDYTZ3B9Q25/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
URL: https://ausschreibungen.landbw.de/Satellite/notice/CXUEYYDYTZ3B9Q25
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://ausschreibungen.landbw.de/Satellite/notice
/CXUEYYDYTZ3B9Q25
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 15/01/2026 10:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit,
Westeuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 43 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Keine Angaben
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 15/01/2026 10:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische
Sommerzeit
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Keine
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium
Karlsruhe
Informationen über die Überprüfungsfristen: genaue Angaben sind Ziff. 2.23 (Rechtsbehelfe
und zuständige Vergabekammer) der Vergabe- und Vertragsunterlagen sowie §160 GWB zu
entnehmen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt:
Logistikzentrum Baden-Württemberg
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Logistikzentrum Baden-Württemberg
5.1. Los: LOT-0016
Titel: Gebietslos 16
Beschreibung: Finanzamt Freiburg-Land Finanzamt Freiburg-Stadt Finanzamt Emmendingen
Geschätzte Auftragsmenge: 573.120 Sendungen
Interne Kennung: 16
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 64000000 Post- und Fernmeldedienste
Zusätzliche Einstufung (cpv): 64100000 Post- und Kurierdienste, 64110000 Postdienste,
64112000 Briefpostdienste
5.1.2. Erfüllungsort
Beliebiger Ort
Zusätzliche Informationen: Die jeweiligen Standorte für die Leistungserbringung ergeben sich
aus Anlage - 2 Gebietslosverteilung .
5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/04/2026
Enddatum der Laufzeit: 31/03/2028
5.1.4. Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 2
Weitere Informationen zur Verlängerung: Optional besteht die Möglichkeit einer
Vertragsverlängerung seitens des AG zweimal um jeweils ein Jahr (bis zum 31.03.2030).
5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme:
Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:other-sme#
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
Die Auftragsvergabe fällt in den Anwendungsbereich der Richtlinie 2009/33/EG des
Europäischen Parlaments und des Rates (Richtlinie zur Förderung sauberer Fahrzeuge
CVD))
Die Rechtsgrundlage für CVD, um den anzuwendenden Typ von Vergabeverfahren
festzulegen: Sonstiger Dienstleistungsvertrag
5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Eintragung in ein relevantes Berufsregister
Beschreibung: Eintragung in das Anbieterverzeichnis (Mit dem Angebot; Mittels
Dritterklärung): Nachweis bzw. Bestätigung über die Eintragung in das Anbieterverzeichnis der
Bundesnetzagentur gemäß § 4 Abs. 1 S. 1 PostG oder Nachweis, dass er vor dem 19.07.2024
nach § 36 PostG (a.F.) bereits bei der Bundesnetzagentur angezeigt war. Hinweise: ? Ein
Nachweis über den Antrag zur Eintragung in das Anbieterverzeichnis bei der
Bundesnetzagentur ist für die Angebotsabgabe ausreichend, spätestens aber unmittelbar
nach Zuschlag ist die Eintragung nachzuweisen. Dies verbinden wir mit einem Recht zur
fristlosen Kündigung, wenn die Eintragung versagt wurde bzw. nicht nachgewiesen wird. ? Bei
Nachweis, dass einer bestehende Anzeige bei der Bundesnetzagentur vor dem 19.07.2024
nach § 36 PostG (a.F.) vorlag, ist mit Ablauf des 18.08.2026 die Eintragung im
Anbieterverzeichnis nach § 4 PostG nachzureichen. ? Die Prüfung der erforderlichen
Fachkunde, Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit erfolgt durch die Bundesnetzagentur. ? Der
AG kann (bei Bedarf) die Eintragung des Bieters in das Anbieterverzeichnis der
Bundesnetzagentur überprüfen.
Kriterium: Allgemeiner Jahresumsatz
Beschreibung: Gesamtumsatz (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Eigenerklärung zum
Gesamtumsatz des Unternehmens für die vergangenen 3 Geschäftsjahre. Sofern der
Geschäftsbetrieb des Unternehmens erst im Laufe des genannten Zeitraums aufgenommen
wurde, kann für die Jahre ohne Umsatz Null eingetragen werden.
Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Betriebshaftpflichtversicherung / Berufshaftpflichtversicherung (Mit dem
Angebot; Mittels Eigenerklärung): Eigenerklärung, dass eine Betriebshaftpflichtversicherung/
Berufshaftpflichtversicherung während der gesamten Vertragslaufzeit besteht. Die
Deckungssumme beträgt mindestens das 1,5-fache des jährlichen Auftragswertes.
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Referenzen (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Nachweis von
mindestens einem, vorzugsweise drei vergleichbaren Referenzprojekten aus den letzten drei
abgeschlossenen Kalenderjahren durch eine Eigenerklärung entsprechend Anlage
14_Referenzen zum Angebot mit folgendem Aufbau: - Name des AG und Angabe, ob
öffentlicher oder privater AG, - Projektbezeichnung, - Leistungszeit von/bis, - Angabe zum
Rechnungswert und Lieferumfang, - Ansprechpartner des o. g. AG mit Namen, E-Mail-
Adresse und Telefonnummer. Referenzprojekte müssen im Zeitpunkt der Angebotsabgabe
nicht zwingend abgeschlossen sein. Die Kontaktstelle/der AG ist berechtigt, die angegebenen
Referenzen selbst auf Richtigkeit zu überprüfen und bei den entsprechenden
Ansprechpartnern Informationen über das Referenzprojekt einzuholen. Sollten sich dabei
Tatsachen ergeben, die den Bieter als nicht geeignet darstellen, kann er vom weiteren
Verfahren aufgrund mangelnder Eignung ausgeschlossen werden.
Kriterium: Anteil der Unterauftragsvergabe
Beschreibung: Einsatz Unterauftragnehmer (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung):
Eigenerklärung, ob für Teile des Auftrags der Einsatz von Unterauftragnehmern beabsichtig ist.
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 05/01/2026 23:59:59 (UTC+01:00)
Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://ausschreibungen.landbw.de/Satellite/notice
/CXUEYYDYTZ3B9Q25/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
URL: https://ausschreibungen.landbw.de/Satellite/notice/CXUEYYDYTZ3B9Q25
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://ausschreibungen.landbw.de/Satellite/notice
/CXUEYYDYTZ3B9Q25
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 15/01/2026 10:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit,
Westeuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 43 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Keine Angaben
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 15/01/2026 10:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische
Sommerzeit
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Keine
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium
Karlsruhe
Informationen über die Überprüfungsfristen: genaue Angaben sind Ziff. 2.23 (Rechtsbehelfe
und zuständige Vergabekammer) der Vergabe- und Vertragsunterlagen sowie §160 GWB zu
entnehmen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt:
Logistikzentrum Baden-Württemberg
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Logistikzentrum Baden-Württemberg
5.1. Los: LOT-0017
Titel: Gebietslos 17
Beschreibung: Finanzamt Lörrach Finanzamt Müllheim Finanzamt Waldshut-Tiengen
Geschätzte Auftragsmenge: 467.330 Sendungen
Interne Kennung: 17
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 64000000 Post- und Fernmeldedienste
Zusätzliche Einstufung (cpv): 64100000 Post- und Kurierdienste, 64110000 Postdienste,
64112000 Briefpostdienste
5.1.2. Erfüllungsort
Beliebiger Ort
Zusätzliche Informationen: Die jeweiligen Standorte für die Leistungserbringung ergeben sich
aus Anlage - 2 Gebietslosverteilung .
5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/04/2026
Enddatum der Laufzeit: 31/03/2028
5.1.4. Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 2
Weitere Informationen zur Verlängerung: Optional besteht die Möglichkeit einer
Vertragsverlängerung seitens des AG zweimal um jeweils ein Jahr (bis zum 31.03.2030).
5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme:
Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:other-sme#
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
Die Auftragsvergabe fällt in den Anwendungsbereich der Richtlinie 2009/33/EG des
Europäischen Parlaments und des Rates (Richtlinie zur Förderung sauberer Fahrzeuge
CVD))
Die Rechtsgrundlage für CVD, um den anzuwendenden Typ von Vergabeverfahren
festzulegen: Sonstiger Dienstleistungsvertrag
5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Eintragung in ein relevantes Berufsregister
Beschreibung: Eintragung in das Anbieterverzeichnis (Mit dem Angebot; Mittels
Dritterklärung): Nachweis bzw. Bestätigung über die Eintragung in das Anbieterverzeichnis der
Bundesnetzagentur gemäß § 4 Abs. 1 S. 1 PostG oder Nachweis, dass er vor dem 19.07.2024
nach § 36 PostG (a.F.) bereits bei der Bundesnetzagentur angezeigt war. Hinweise: ? Ein
Nachweis über den Antrag zur Eintragung in das Anbieterverzeichnis bei der
Bundesnetzagentur ist für die Angebotsabgabe ausreichend, spätestens aber unmittelbar
nach Zuschlag ist die Eintragung nachzuweisen. Dies verbinden wir mit einem Recht zur
fristlosen Kündigung, wenn die Eintragung versagt wurde bzw. nicht nachgewiesen wird. ? Bei
Nachweis, dass einer bestehende Anzeige bei der Bundesnetzagentur vor dem 19.07.2024
nach § 36 PostG (a.F.) vorlag, ist mit Ablauf des 18.08.2026 die Eintragung im
Anbieterverzeichnis nach § 4 PostG nachzureichen. ? Die Prüfung der erforderlichen
Fachkunde, Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit erfolgt durch die Bundesnetzagentur. ? Der
AG kann (bei Bedarf) die Eintragung des Bieters in das Anbieterverzeichnis der
Bundesnetzagentur überprüfen.
Kriterium: Allgemeiner Jahresumsatz
Beschreibung: Gesamtumsatz (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Eigenerklärung zum
Gesamtumsatz des Unternehmens für die vergangenen 3 Geschäftsjahre. Sofern der
Geschäftsbetrieb des Unternehmens erst im Laufe des genannten Zeitraums aufgenommen
wurde, kann für die Jahre ohne Umsatz Null eingetragen werden.
Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Betriebshaftpflichtversicherung / Berufshaftpflichtversicherung (Mit dem
Angebot; Mittels Eigenerklärung): Eigenerklärung, dass eine Betriebshaftpflichtversicherung/
Berufshaftpflichtversicherung während der gesamten Vertragslaufzeit besteht. Die
Deckungssumme beträgt mindestens das 1,5-fache des jährlichen Auftragswertes.
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Referenzen (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Nachweis von
mindestens einem, vorzugsweise drei vergleichbaren Referenzprojekten aus den letzten drei
abgeschlossenen Kalenderjahren durch eine Eigenerklärung entsprechend Anlage
14_Referenzen zum Angebot mit folgendem Aufbau: - Name des AG und Angabe, ob
öffentlicher oder privater AG, - Projektbezeichnung, - Leistungszeit von/bis, - Angabe zum
Rechnungswert und Lieferumfang, - Ansprechpartner des o. g. AG mit Namen, E-Mail-
Adresse und Telefonnummer. Referenzprojekte müssen im Zeitpunkt der Angebotsabgabe
nicht zwingend abgeschlossen sein. Die Kontaktstelle/der AG ist berechtigt, die angegebenen
Referenzen selbst auf Richtigkeit zu überprüfen und bei den entsprechenden
Ansprechpartnern Informationen über das Referenzprojekt einzuholen. Sollten sich dabei
Tatsachen ergeben, die den Bieter als nicht geeignet darstellen, kann er vom weiteren
Verfahren aufgrund mangelnder Eignung ausgeschlossen werden.
Kriterium: Anteil der Unterauftragsvergabe
Beschreibung: Einsatz Unterauftragnehmer (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung):
Eigenerklärung, ob für Teile des Auftrags der Einsatz von Unterauftragnehmern beabsichtig ist.
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 05/01/2026 23:59:59 (UTC+01:00)
Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://ausschreibungen.landbw.de/Satellite/notice
/CXUEYYDYTZ3B9Q25/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
URL: https://ausschreibungen.landbw.de/Satellite/notice/CXUEYYDYTZ3B9Q25
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://ausschreibungen.landbw.de/Satellite/notice
/CXUEYYDYTZ3B9Q25
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 15/01/2026 10:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit,
Westeuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 43 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Keine Angaben
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 15/01/2026 10:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische
Sommerzeit
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Keine
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium
Karlsruhe
Informationen über die Überprüfungsfristen: genaue Angaben sind Ziff. 2.23 (Rechtsbehelfe
und zuständige Vergabekammer) der Vergabe- und Vertragsunterlagen sowie §160 GWB zu
entnehmen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt:
Logistikzentrum Baden-Württemberg
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Logistikzentrum Baden-Württemberg
5.1. Los: LOT-0018
Titel: Gebietslos 18
Beschreibung: Finanzamt Sigmaringen Finanzamt Tuttlingen Geschätzte Auftragsmenge:
345.180 Sendungen
Interne Kennung: 18
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 64000000 Post- und Fernmeldedienste
Zusätzliche Einstufung (cpv): 64100000 Post- und Kurierdienste, 64110000 Postdienste,
64112000 Briefpostdienste
5.1.2. Erfüllungsort
Beliebiger Ort
Zusätzliche Informationen: Die jeweiligen Standorte für die Leistungserbringung ergeben sich
aus Anlage - 2 Gebietslosverteilung .
5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/04/2026
Enddatum der Laufzeit: 31/03/2028
5.1.4. Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 2
Weitere Informationen zur Verlängerung: Optional besteht die Möglichkeit einer
Vertragsverlängerung seitens des AG zweimal um jeweils ein Jahr (bis zum 31.03.2030).
5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme:
Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:other-sme#
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
Die Auftragsvergabe fällt in den Anwendungsbereich der Richtlinie 2009/33/EG des
Europäischen Parlaments und des Rates (Richtlinie zur Förderung sauberer Fahrzeuge
CVD))
Die Rechtsgrundlage für CVD, um den anzuwendenden Typ von Vergabeverfahren
festzulegen: Sonstiger Dienstleistungsvertrag
5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Eintragung in ein relevantes Berufsregister
Beschreibung: Eintragung in das Anbieterverzeichnis (Mit dem Angebot; Mittels
Dritterklärung): Nachweis bzw. Bestätigung über die Eintragung in das Anbieterverzeichnis der
Bundesnetzagentur gemäß § 4 Abs. 1 S. 1 PostG oder Nachweis, dass er vor dem 19.07.2024
nach § 36 PostG (a.F.) bereits bei der Bundesnetzagentur angezeigt war. Hinweise: ? Ein
Nachweis über den Antrag zur Eintragung in das Anbieterverzeichnis bei der
Bundesnetzagentur ist für die Angebotsabgabe ausreichend, spätestens aber unmittelbar
nach Zuschlag ist die Eintragung nachzuweisen. Dies verbinden wir mit einem Recht zur
fristlosen Kündigung, wenn die Eintragung versagt wurde bzw. nicht nachgewiesen wird. ? Bei
Nachweis, dass einer bestehende Anzeige bei der Bundesnetzagentur vor dem 19.07.2024
nach § 36 PostG (a.F.) vorlag, ist mit Ablauf des 18.08.2026 die Eintragung im
Anbieterverzeichnis nach § 4 PostG nachzureichen. ? Die Prüfung der erforderlichen
Fachkunde, Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit erfolgt durch die Bundesnetzagentur. ? Der
AG kann (bei Bedarf) die Eintragung des Bieters in das Anbieterverzeichnis der
Bundesnetzagentur überprüfen.
Kriterium: Allgemeiner Jahresumsatz
Beschreibung: Gesamtumsatz (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Eigenerklärung zum
Gesamtumsatz des Unternehmens für die vergangenen 3 Geschäftsjahre. Sofern der
Geschäftsbetrieb des Unternehmens erst im Laufe des genannten Zeitraums aufgenommen
wurde, kann für die Jahre ohne Umsatz Null eingetragen werden.
Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Betriebshaftpflichtversicherung / Berufshaftpflichtversicherung (Mit dem
Angebot; Mittels Eigenerklärung): Eigenerklärung, dass eine Betriebshaftpflichtversicherung/
Berufshaftpflichtversicherung während der gesamten Vertragslaufzeit besteht. Die
Deckungssumme beträgt mindestens das 1,5-fache des jährlichen Auftragswertes.
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Referenzen (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Nachweis von
mindestens einem, vorzugsweise drei vergleichbaren Referenzprojekten aus den letzten drei
abgeschlossenen Kalenderjahren durch eine Eigenerklärung entsprechend Anlage
14_Referenzen zum Angebot mit folgendem Aufbau: - Name des AG und Angabe, ob
öffentlicher oder privater AG, - Projektbezeichnung, - Leistungszeit von/bis, - Angabe zum
Rechnungswert und Lieferumfang, - Ansprechpartner des o. g. AG mit Namen, E-Mail-
Adresse und Telefonnummer. Referenzprojekte müssen im Zeitpunkt der Angebotsabgabe
nicht zwingend abgeschlossen sein. Die Kontaktstelle/der AG ist berechtigt, die angegebenen
Referenzen selbst auf Richtigkeit zu überprüfen und bei den entsprechenden
Ansprechpartnern Informationen über das Referenzprojekt einzuholen. Sollten sich dabei
Tatsachen ergeben, die den Bieter als nicht geeignet darstellen, kann er vom weiteren
Verfahren aufgrund mangelnder Eignung ausgeschlossen werden.
Kriterium: Anteil der Unterauftragsvergabe
Beschreibung: Einsatz Unterauftragnehmer (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung):
Eigenerklärung, ob für Teile des Auftrags der Einsatz von Unterauftragnehmern beabsichtig ist.
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 05/01/2026 23:59:59 (UTC+01:00)
Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://ausschreibungen.landbw.de/Satellite/notice
/CXUEYYDYTZ3B9Q25/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
URL: https://ausschreibungen.landbw.de/Satellite/notice/CXUEYYDYTZ3B9Q25
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://ausschreibungen.landbw.de/Satellite/notice
/CXUEYYDYTZ3B9Q25
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 15/01/2026 10:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit,
Westeuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 43 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Keine Angaben
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 15/01/2026 10:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische
Sommerzeit
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Keine
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium
Karlsruhe
Informationen über die Überprüfungsfristen: genaue Angaben sind Ziff. 2.23 (Rechtsbehelfe
und zuständige Vergabekammer) der Vergabe- und Vertragsunterlagen sowie §160 GWB zu
entnehmen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt:
Logistikzentrum Baden-Württemberg
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Logistikzentrum Baden-Württemberg
5.1. Los: LOT-0019
Titel: Gebietslos 19
Beschreibung: Finanzamt Konstanz Finanzamt Singen Finanzamt Überlingen Geschätzte
Auftragsmenge: 429.490 Sendungen
Interne Kennung: 19
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 64000000 Post- und Fernmeldedienste
Zusätzliche Einstufung (cpv): 64100000 Post- und Kurierdienste, 64110000 Postdienste,
64112000 Briefpostdienste
5.1.2. Erfüllungsort
Beliebiger Ort
Zusätzliche Informationen: Die jeweiligen Standorte für die Leistungserbringung ergeben sich
aus Anlage - 2 Gebietslosverteilung .
5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/04/2026
Enddatum der Laufzeit: 31/03/2028
5.1.4. Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 2
Weitere Informationen zur Verlängerung: Optional besteht die Möglichkeit einer
Vertragsverlängerung seitens des AG zweimal um jeweils ein Jahr (bis zum 31.03.2030).
5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme:
Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:other-sme#
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
Die Auftragsvergabe fällt in den Anwendungsbereich der Richtlinie 2009/33/EG des
Europäischen Parlaments und des Rates (Richtlinie zur Förderung sauberer Fahrzeuge
CVD))
Die Rechtsgrundlage für CVD, um den anzuwendenden Typ von Vergabeverfahren
festzulegen: Sonstiger Dienstleistungsvertrag
5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Eintragung in ein relevantes Berufsregister
Beschreibung: Eintragung in das Anbieterverzeichnis (Mit dem Angebot; Mittels
Dritterklärung): Nachweis bzw. Bestätigung über die Eintragung in das Anbieterverzeichnis der
Bundesnetzagentur gemäß § 4 Abs. 1 S. 1 PostG oder Nachweis, dass er vor dem 19.07.2024
nach § 36 PostG (a.F.) bereits bei der Bundesnetzagentur angezeigt war. Hinweise: ? Ein
Nachweis über den Antrag zur Eintragung in das Anbieterverzeichnis bei der
Bundesnetzagentur ist für die Angebotsabgabe ausreichend, spätestens aber unmittelbar
nach Zuschlag ist die Eintragung nachzuweisen. Dies verbinden wir mit einem Recht zur
fristlosen Kündigung, wenn die Eintragung versagt wurde bzw. nicht nachgewiesen wird. ? Bei
Nachweis, dass einer bestehende Anzeige bei der Bundesnetzagentur vor dem 19.07.2024
nach § 36 PostG (a.F.) vorlag, ist mit Ablauf des 18.08.2026 die Eintragung im
Anbieterverzeichnis nach § 4 PostG nachzureichen. ? Die Prüfung der erforderlichen
Fachkunde, Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit erfolgt durch die Bundesnetzagentur. ? Der
AG kann (bei Bedarf) die Eintragung des Bieters in das Anbieterverzeichnis der
Bundesnetzagentur überprüfen.
Kriterium: Allgemeiner Jahresumsatz
Beschreibung: Gesamtumsatz (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Eigenerklärung zum
Gesamtumsatz des Unternehmens für die vergangenen 3 Geschäftsjahre. Sofern der
Geschäftsbetrieb des Unternehmens erst im Laufe des genannten Zeitraums aufgenommen
wurde, kann für die Jahre ohne Umsatz Null eingetragen werden.
Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Betriebshaftpflichtversicherung / Berufshaftpflichtversicherung (Mit dem
Angebot; Mittels Eigenerklärung): Eigenerklärung, dass eine Betriebshaftpflichtversicherung/
Berufshaftpflichtversicherung während der gesamten Vertragslaufzeit besteht. Die
Deckungssumme beträgt mindestens das 1,5-fache des jährlichen Auftragswertes.
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Referenzen (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Nachweis von
mindestens einem, vorzugsweise drei vergleichbaren Referenzprojekten aus den letzten drei
abgeschlossenen Kalenderjahren durch eine Eigenerklärung entsprechend Anlage
14_Referenzen zum Angebot mit folgendem Aufbau: - Name des AG und Angabe, ob
öffentlicher oder privater AG, - Projektbezeichnung, - Leistungszeit von/bis, - Angabe zum
Rechnungswert und Lieferumfang, - Ansprechpartner des o. g. AG mit Namen, E-Mail-
Adresse und Telefonnummer. Referenzprojekte müssen im Zeitpunkt der Angebotsabgabe
nicht zwingend abgeschlossen sein. Die Kontaktstelle/der AG ist berechtigt, die angegebenen
Referenzen selbst auf Richtigkeit zu überprüfen und bei den entsprechenden
Ansprechpartnern Informationen über das Referenzprojekt einzuholen. Sollten sich dabei
Tatsachen ergeben, die den Bieter als nicht geeignet darstellen, kann er vom weiteren
Verfahren aufgrund mangelnder Eignung ausgeschlossen werden.
Kriterium: Anteil der Unterauftragsvergabe
Beschreibung: Einsatz Unterauftragnehmer (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung):
Eigenerklärung, ob für Teile des Auftrags der Einsatz von Unterauftragnehmern beabsichtig ist.
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 05/01/2026 23:59:59 (UTC+01:00)
Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://ausschreibungen.landbw.de/Satellite/notice
/CXUEYYDYTZ3B9Q25/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
URL: https://ausschreibungen.landbw.de/Satellite/notice/CXUEYYDYTZ3B9Q25
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://ausschreibungen.landbw.de/Satellite/notice
/CXUEYYDYTZ3B9Q25
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 15/01/2026 10:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit,
Westeuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 43 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Keine Angaben
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 15/01/2026 10:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische
Sommerzeit
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Keine
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium
Karlsruhe
Informationen über die Überprüfungsfristen: genaue Angaben sind Ziff. 2.23 (Rechtsbehelfe
und zuständige Vergabekammer) der Vergabe- und Vertragsunterlagen sowie §160 GWB zu
entnehmen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt:
Logistikzentrum Baden-Württemberg
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Logistikzentrum Baden-Württemberg
5.1. Los: LOT-0020
Titel: Gebietslos 20
Beschreibung: Finanzamt Friedrichshafen Finanzamt Ravensburg Finanzamt Wangen
Geschätzte Auftragsmenge: 342.880 Sendungen
Interne Kennung: 20
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 64000000 Post- und Fernmeldedienste
Zusätzliche Einstufung (cpv): 64100000 Post- und Kurierdienste, 64110000 Postdienste,
64112000 Briefpostdienste
5.1.2. Erfüllungsort
Beliebiger Ort
Zusätzliche Informationen: Die jeweiligen Standorte für die Leistungserbringung ergeben sich
aus Anlage - 2 Gebietslosverteilung .
5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/04/2026
Enddatum der Laufzeit: 31/03/2028
5.1.4. Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 2
Weitere Informationen zur Verlängerung: Optional besteht die Möglichkeit einer
Vertragsverlängerung seitens des AG zweimal um jeweils ein Jahr (bis zum 31.03.2030).
5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme:
Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:other-sme#
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
Die Auftragsvergabe fällt in den Anwendungsbereich der Richtlinie 2009/33/EG des
Europäischen Parlaments und des Rates (Richtlinie zur Förderung sauberer Fahrzeuge
CVD))
Die Rechtsgrundlage für CVD, um den anzuwendenden Typ von Vergabeverfahren
festzulegen: Sonstiger Dienstleistungsvertrag
5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Eintragung in ein relevantes Berufsregister
Beschreibung: Eintragung in das Anbieterverzeichnis (Mit dem Angebot; Mittels
Dritterklärung): Nachweis bzw. Bestätigung über die Eintragung in das Anbieterverzeichnis der
Bundesnetzagentur gemäß § 4 Abs. 1 S. 1 PostG oder Nachweis, dass er vor dem 19.07.2024
nach § 36 PostG (a.F.) bereits bei der Bundesnetzagentur angezeigt war. Hinweise: ? Ein
Nachweis über den Antrag zur Eintragung in das Anbieterverzeichnis bei der
Bundesnetzagentur ist für die Angebotsabgabe ausreichend, spätestens aber unmittelbar
nach Zuschlag ist die Eintragung nachzuweisen. Dies verbinden wir mit einem Recht zur
fristlosen Kündigung, wenn die Eintragung versagt wurde bzw. nicht nachgewiesen wird. ? Bei
Nachweis, dass einer bestehende Anzeige bei der Bundesnetzagentur vor dem 19.07.2024
nach § 36 PostG (a.F.) vorlag, ist mit Ablauf des 18.08.2026 die Eintragung im
Anbieterverzeichnis nach § 4 PostG nachzureichen. ? Die Prüfung der erforderlichen
Fachkunde, Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit erfolgt durch die Bundesnetzagentur. ? Der
AG kann (bei Bedarf) die Eintragung des Bieters in das Anbieterverzeichnis der
Bundesnetzagentur überprüfen.
Kriterium: Allgemeiner Jahresumsatz
Beschreibung: Gesamtumsatz (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Eigenerklärung zum
Gesamtumsatz des Unternehmens für die vergangenen 3 Geschäftsjahre. Sofern der
Geschäftsbetrieb des Unternehmens erst im Laufe des genannten Zeitraums aufgenommen
wurde, kann für die Jahre ohne Umsatz Null eingetragen werden.
Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Betriebshaftpflichtversicherung / Berufshaftpflichtversicherung (Mit dem
Angebot; Mittels Eigenerklärung): Eigenerklärung, dass eine Betriebshaftpflichtversicherung/
Berufshaftpflichtversicherung während der gesamten Vertragslaufzeit besteht. Die
Deckungssumme beträgt mindestens das 1,5-fache des jährlichen Auftragswertes.
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Referenzen (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Nachweis von
mindestens einem, vorzugsweise drei vergleichbaren Referenzprojekten aus den letzten drei
abgeschlossenen Kalenderjahren durch eine Eigenerklärung entsprechend Anlage
14_Referenzen zum Angebot mit folgendem Aufbau: - Name des AG und Angabe, ob
öffentlicher oder privater AG, - Projektbezeichnung, - Leistungszeit von/bis, - Angabe zum
Rechnungswert und Lieferumfang, - Ansprechpartner des o. g. AG mit Namen, E-Mail-
Adresse und Telefonnummer. Referenzprojekte müssen im Zeitpunkt der Angebotsabgabe
nicht zwingend abgeschlossen sein. Die Kontaktstelle/der AG ist berechtigt, die angegebenen
Referenzen selbst auf Richtigkeit zu überprüfen und bei den entsprechenden
Ansprechpartnern Informationen über das Referenzprojekt einzuholen. Sollten sich dabei
Tatsachen ergeben, die den Bieter als nicht geeignet darstellen, kann er vom weiteren
Verfahren aufgrund mangelnder Eignung ausgeschlossen werden.
Kriterium: Anteil der Unterauftragsvergabe
Beschreibung: Einsatz Unterauftragnehmer (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung):
Eigenerklärung, ob für Teile des Auftrags der Einsatz von Unterauftragnehmern beabsichtig ist.
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 05/01/2026 23:59:59 (UTC+01:00)
Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://ausschreibungen.landbw.de/Satellite/notice
/CXUEYYDYTZ3B9Q25/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
URL: https://ausschreibungen.landbw.de/Satellite/notice/CXUEYYDYTZ3B9Q25
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://ausschreibungen.landbw.de/Satellite/notice
/CXUEYYDYTZ3B9Q25
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 15/01/2026 10:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit,
Westeuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 43 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Keine Angaben
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 15/01/2026 10:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische
Sommerzeit
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Keine
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium
Karlsruhe
Informationen über die Überprüfungsfristen: genaue Angaben sind Ziff. 2.23 (Rechtsbehelfe
und zuständige Vergabekammer) der Vergabe- und Vertragsunterlagen sowie §160 GWB zu
entnehmen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt:
Logistikzentrum Baden-Württemberg
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Logistikzentrum Baden-Württemberg
5.1. Los: LOT-0021
Titel: Gebietslos 21
Beschreibung: Finanzamt Biberach Finanzamt Ehingen Finanzamt Ulm Geschätzte
Auftragsmenge: 404.760 Sendungen
Interne Kennung: 21
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 64000000 Post- und Fernmeldedienste
Zusätzliche Einstufung (cpv): 64100000 Post- und Kurierdienste, 64110000 Postdienste,
64112000 Briefpostdienste
5.1.2. Erfüllungsort
Beliebiger Ort
Zusätzliche Informationen: Die jeweiligen Standorte für die Leistungserbringung ergeben sich
aus Anlage - 2 Gebietslosverteilung .
5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/04/2026
Enddatum der Laufzeit: 31/03/2028
5.1.4. Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 2
Weitere Informationen zur Verlängerung: Optional besteht die Möglichkeit einer
Vertragsverlängerung seitens des AG zweimal um jeweils ein Jahr (bis zum 31.03.2030).
5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme:
Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:other-sme#
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
Die Auftragsvergabe fällt in den Anwendungsbereich der Richtlinie 2009/33/EG des
Europäischen Parlaments und des Rates (Richtlinie zur Förderung sauberer Fahrzeuge
CVD))
Die Rechtsgrundlage für CVD, um den anzuwendenden Typ von Vergabeverfahren
festzulegen: Sonstiger Dienstleistungsvertrag
5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Eintragung in ein relevantes Berufsregister
Beschreibung: Eintragung in das Anbieterverzeichnis (Mit dem Angebot; Mittels
Dritterklärung): Nachweis bzw. Bestätigung über die Eintragung in das Anbieterverzeichnis der
Bundesnetzagentur gemäß § 4 Abs. 1 S. 1 PostG oder Nachweis, dass er vor dem 19.07.2024
nach § 36 PostG (a.F.) bereits bei der Bundesnetzagentur angezeigt war. Hinweise: ? Ein
Nachweis über den Antrag zur Eintragung in das Anbieterverzeichnis bei der
Bundesnetzagentur ist für die Angebotsabgabe ausreichend, spätestens aber unmittelbar
nach Zuschlag ist die Eintragung nachzuweisen. Dies verbinden wir mit einem Recht zur
fristlosen Kündigung, wenn die Eintragung versagt wurde bzw. nicht nachgewiesen wird. ? Bei
Nachweis, dass einer bestehende Anzeige bei der Bundesnetzagentur vor dem 19.07.2024
nach § 36 PostG (a.F.) vorlag, ist mit Ablauf des 18.08.2026 die Eintragung im
Anbieterverzeichnis nach § 4 PostG nachzureichen. ? Die Prüfung der erforderlichen
Fachkunde, Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit erfolgt durch die Bundesnetzagentur. ? Der
AG kann (bei Bedarf) die Eintragung des Bieters in das Anbieterverzeichnis der
Bundesnetzagentur überprüfen.
Kriterium: Allgemeiner Jahresumsatz
Beschreibung: Gesamtumsatz (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Eigenerklärung zum
Gesamtumsatz des Unternehmens für die vergangenen 3 Geschäftsjahre. Sofern der
Geschäftsbetrieb des Unternehmens erst im Laufe des genannten Zeitraums aufgenommen
wurde, kann für die Jahre ohne Umsatz Null eingetragen werden.
Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Betriebshaftpflichtversicherung / Berufshaftpflichtversicherung (Mit dem
Angebot; Mittels Eigenerklärung): Eigenerklärung, dass eine Betriebshaftpflichtversicherung/
Berufshaftpflichtversicherung während der gesamten Vertragslaufzeit besteht. Die
Deckungssumme beträgt mindestens das 1,5-fache des jährlichen Auftragswertes.
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Referenzen (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Nachweis von
mindestens einem, vorzugsweise drei vergleichbaren Referenzprojekten aus den letzten drei
abgeschlossenen Kalenderjahren durch eine Eigenerklärung entsprechend Anlage
14_Referenzen zum Angebot mit folgendem Aufbau: - Name des AG und Angabe, ob
öffentlicher oder privater AG, - Projektbezeichnung, - Leistungszeit von/bis, - Angabe zum
Rechnungswert und Lieferumfang, - Ansprechpartner des o. g. AG mit Namen, E-Mail-
Adresse und Telefonnummer. Referenzprojekte müssen im Zeitpunkt der Angebotsabgabe
nicht zwingend abgeschlossen sein. Die Kontaktstelle/der AG ist berechtigt, die angegebenen
Referenzen selbst auf Richtigkeit zu überprüfen und bei den entsprechenden
Ansprechpartnern Informationen über das Referenzprojekt einzuholen. Sollten sich dabei
Tatsachen ergeben, die den Bieter als nicht geeignet darstellen, kann er vom weiteren
Verfahren aufgrund mangelnder Eignung ausgeschlossen werden.
Kriterium: Anteil der Unterauftragsvergabe
Beschreibung: Einsatz Unterauftragnehmer (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung):
Eigenerklärung, ob für Teile des Auftrags der Einsatz von Unterauftragnehmern beabsichtig ist.
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 05/01/2026 23:59:59 (UTC+01:00)
Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://ausschreibungen.landbw.de/Satellite/notice
/CXUEYYDYTZ3B9Q25/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
URL: https://ausschreibungen.landbw.de/Satellite/notice/CXUEYYDYTZ3B9Q25
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://ausschreibungen.landbw.de/Satellite/notice
/CXUEYYDYTZ3B9Q25
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 15/01/2026 10:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit,
Westeuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 43 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Keine Angaben
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 15/01/2026 10:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische
Sommerzeit
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Keine
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium
Karlsruhe
Informationen über die Überprüfungsfristen: genaue Angaben sind Ziff. 2.23 (Rechtsbehelfe
und zuständige Vergabekammer) der Vergabe- und Vertragsunterlagen sowie §160 GWB zu
entnehmen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt:
Logistikzentrum Baden-Württemberg
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Logistikzentrum Baden-Württemberg
5.1. Los: LOT-0022
Titel: Gebietslos 22
Beschreibung: Oberfinanzdirektion Baden-Württemberg Geschätzte Auftragsmenge: 19.420
Sendungen
Interne Kennung: 22
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 64000000 Post- und Fernmeldedienste
Zusätzliche Einstufung (cpv): 64100000 Post- und Kurierdienste, 64110000 Postdienste,
64112000 Briefpostdienste
5.1.2. Erfüllungsort
Beliebiger Ort
Zusätzliche Informationen: Die jeweiligen Standorte für die Leistungserbringung ergeben sich
aus Anlage - 2 Gebietslosverteilung .
5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/04/2026
Enddatum der Laufzeit: 31/03/2028
5.1.4. Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 2
Weitere Informationen zur Verlängerung: Optional besteht die Möglichkeit einer
Vertragsverlängerung seitens des AG zweimal um jeweils ein Jahr (bis zum 31.03.2030).
5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme:
Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:other-sme#
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
Die Auftragsvergabe fällt in den Anwendungsbereich der Richtlinie 2009/33/EG des
Europäischen Parlaments und des Rates (Richtlinie zur Förderung sauberer Fahrzeuge
CVD))
Die Rechtsgrundlage für CVD, um den anzuwendenden Typ von Vergabeverfahren
festzulegen: Sonstiger Dienstleistungsvertrag
5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Eintragung in ein relevantes Berufsregister
Beschreibung: Eintragung in das Anbieterverzeichnis (Mit dem Angebot; Mittels
Dritterklärung): Nachweis bzw. Bestätigung über die Eintragung in das Anbieterverzeichnis der
Bundesnetzagentur gemäß § 4 Abs. 1 S. 1 PostG oder Nachweis, dass er vor dem 19.07.2024
nach § 36 PostG (a.F.) bereits bei der Bundesnetzagentur angezeigt war. Hinweise: ? Ein
Nachweis über den Antrag zur Eintragung in das Anbieterverzeichnis bei der
Bundesnetzagentur ist für die Angebotsabgabe ausreichend, spätestens aber unmittelbar
nach Zuschlag ist die Eintragung nachzuweisen. Dies verbinden wir mit einem Recht zur
fristlosen Kündigung, wenn die Eintragung versagt wurde bzw. nicht nachgewiesen wird. ? Bei
Nachweis, dass einer bestehende Anzeige bei der Bundesnetzagentur vor dem 19.07.2024
nach § 36 PostG (a.F.) vorlag, ist mit Ablauf des 18.08.2026 die Eintragung im
Anbieterverzeichnis nach § 4 PostG nachzureichen. ? Die Prüfung der erforderlichen
Fachkunde, Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit erfolgt durch die Bundesnetzagentur. ? Der
AG kann (bei Bedarf) die Eintragung des Bieters in das Anbieterverzeichnis der
Bundesnetzagentur überprüfen.
Kriterium: Allgemeiner Jahresumsatz
Beschreibung: Gesamtumsatz (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Eigenerklärung zum
Gesamtumsatz des Unternehmens für die vergangenen 3 Geschäftsjahre. Sofern der
Geschäftsbetrieb des Unternehmens erst im Laufe des genannten Zeitraums aufgenommen
wurde, kann für die Jahre ohne Umsatz Null eingetragen werden.
Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Betriebshaftpflichtversicherung / Berufshaftpflichtversicherung (Mit dem
Angebot; Mittels Eigenerklärung): Eigenerklärung, dass eine Betriebshaftpflichtversicherung/
Berufshaftpflichtversicherung während der gesamten Vertragslaufzeit besteht. Die
Deckungssumme beträgt mindestens das 1,5-fache des jährlichen Auftragswertes.
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Referenzen (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Nachweis von
mindestens einem, vorzugsweise drei vergleichbaren Referenzprojekten aus den letzten drei
abgeschlossenen Kalenderjahren durch eine Eigenerklärung entsprechend Anlage
14_Referenzen zum Angebot mit folgendem Aufbau: - Name des AG und Angabe, ob
öffentlicher oder privater AG, - Projektbezeichnung, - Leistungszeit von/bis, - Angabe zum
Rechnungswert und Lieferumfang, - Ansprechpartner des o. g. AG mit Namen, E-Mail-
Adresse und Telefonnummer. Referenzprojekte müssen im Zeitpunkt der Angebotsabgabe
nicht zwingend abgeschlossen sein. Die Kontaktstelle/der AG ist berechtigt, die angegebenen
Referenzen selbst auf Richtigkeit zu überprüfen und bei den entsprechenden
Ansprechpartnern Informationen über das Referenzprojekt einzuholen. Sollten sich dabei
Tatsachen ergeben, die den Bieter als nicht geeignet darstellen, kann er vom weiteren
Verfahren aufgrund mangelnder Eignung ausgeschlossen werden.
Kriterium: Anteil der Unterauftragsvergabe
Beschreibung: Einsatz Unterauftragnehmer (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung):
Eigenerklärung, ob für Teile des Auftrags der Einsatz von Unterauftragnehmern beabsichtig ist.
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 05/01/2026 23:59:59 (UTC+01:00)
Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://ausschreibungen.landbw.de/Satellite/notice
/CXUEYYDYTZ3B9Q25/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
URL: https://ausschreibungen.landbw.de/Satellite/notice/CXUEYYDYTZ3B9Q25
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://ausschreibungen.landbw.de/Satellite/notice
/CXUEYYDYTZ3B9Q25
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 15/01/2026 10:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit,
Westeuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 43 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Keine Angaben
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 15/01/2026 10:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische
Sommerzeit
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Keine
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium
Karlsruhe
Informationen über die Überprüfungsfristen: genaue Angaben sind Ziff. 2.23 (Rechtsbehelfe
und zuständige Vergabekammer) der Vergabe- und Vertragsunterlagen sowie §160 GWB zu
entnehmen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt:
Logistikzentrum Baden-Württemberg
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Logistikzentrum Baden-Württemberg
5.1. Los: LOT-0023
Titel: Gebietslos 23
Beschreibung: Oberfinanzdirektion Baden-Württemberg, Abteilung Landesoberkasse Baden-
Württemberg Geschätzte Auftragsmenge: 421.810 Sendungen
Interne Kennung: 23
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 64000000 Post- und Fernmeldedienste
Zusätzliche Einstufung (cpv): 64100000 Post- und Kurierdienste, 64110000 Postdienste,
64112000 Briefpostdienste
5.1.2. Erfüllungsort
Beliebiger Ort
Zusätzliche Informationen: Die jeweiligen Standorte für die Leistungserbringung ergeben sich
aus Anlage - 2 Gebietslosverteilung .
5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/04/2026
Enddatum der Laufzeit: 31/03/2028
5.1.4. Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 2
Weitere Informationen zur Verlängerung: Optional besteht die Möglichkeit einer
Vertragsverlängerung seitens des AG zweimal um jeweils ein Jahr (bis zum 31.03.2030).
5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme:
Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:other-sme#
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
Die Auftragsvergabe fällt in den Anwendungsbereich der Richtlinie 2009/33/EG des
Europäischen Parlaments und des Rates (Richtlinie zur Förderung sauberer Fahrzeuge
CVD))
Die Rechtsgrundlage für CVD, um den anzuwendenden Typ von Vergabeverfahren
festzulegen: Sonstiger Dienstleistungsvertrag
5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Eintragung in ein relevantes Berufsregister
Beschreibung: Eintragung in das Anbieterverzeichnis (Mit dem Angebot; Mittels
Dritterklärung): Nachweis bzw. Bestätigung über die Eintragung in das Anbieterverzeichnis der
Bundesnetzagentur gemäß § 4 Abs. 1 S. 1 PostG oder Nachweis, dass er vor dem 19.07.2024
nach § 36 PostG (a.F.) bereits bei der Bundesnetzagentur angezeigt war. Hinweise: ? Ein
Nachweis über den Antrag zur Eintragung in das Anbieterverzeichnis bei der
Bundesnetzagentur ist für die Angebotsabgabe ausreichend, spätestens aber unmittelbar
nach Zuschlag ist die Eintragung nachzuweisen. Dies verbinden wir mit einem Recht zur
fristlosen Kündigung, wenn die Eintragung versagt wurde bzw. nicht nachgewiesen wird. ? Bei
Nachweis, dass einer bestehende Anzeige bei der Bundesnetzagentur vor dem 19.07.2024
nach § 36 PostG (a.F.) vorlag, ist mit Ablauf des 18.08.2026 die Eintragung im
Anbieterverzeichnis nach § 4 PostG nachzureichen. ? Die Prüfung der erforderlichen
Fachkunde, Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit erfolgt durch die Bundesnetzagentur. ? Der
AG kann (bei Bedarf) die Eintragung des Bieters in das Anbieterverzeichnis der
Bundesnetzagentur überprüfen.
Kriterium: Allgemeiner Jahresumsatz
Beschreibung: Gesamtumsatz (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Eigenerklärung zum
Gesamtumsatz des Unternehmens für die vergangenen 3 Geschäftsjahre. Sofern der
Geschäftsbetrieb des Unternehmens erst im Laufe des genannten Zeitraums aufgenommen
wurde, kann für die Jahre ohne Umsatz Null eingetragen werden.
Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Betriebshaftpflichtversicherung / Berufshaftpflichtversicherung (Mit dem
Angebot; Mittels Eigenerklärung): Eigenerklärung, dass eine Betriebshaftpflichtversicherung/
Berufshaftpflichtversicherung während der gesamten Vertragslaufzeit besteht. Die
Deckungssumme beträgt mindestens das 1,5-fache des jährlichen Auftragswertes.
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Referenzen (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Nachweis von
mindestens einem, vorzugsweise drei vergleichbaren Referenzprojekten aus den letzten drei
abgeschlossenen Kalenderjahren durch eine Eigenerklärung entsprechend Anlage
14_Referenzen zum Angebot mit folgendem Aufbau: - Name des AG und Angabe, ob
öffentlicher oder privater AG, - Projektbezeichnung, - Leistungszeit von/bis, - Angabe zum
Rechnungswert und Lieferumfang, - Ansprechpartner des o. g. AG mit Namen, E-Mail-
Adresse und Telefonnummer. Referenzprojekte müssen im Zeitpunkt der Angebotsabgabe
nicht zwingend abgeschlossen sein. Die Kontaktstelle/der AG ist berechtigt, die angegebenen
Referenzen selbst auf Richtigkeit zu überprüfen und bei den entsprechenden
Ansprechpartnern Informationen über das Referenzprojekt einzuholen. Sollten sich dabei
Tatsachen ergeben, die den Bieter als nicht geeignet darstellen, kann er vom weiteren
Verfahren aufgrund mangelnder Eignung ausgeschlossen werden.
Kriterium: Anteil der Unterauftragsvergabe
Beschreibung: Einsatz Unterauftragnehmer (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung):
Eigenerklärung, ob für Teile des Auftrags der Einsatz von Unterauftragnehmern beabsichtig ist.
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 05/01/2026 23:59:59 (UTC+01:00)
Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://ausschreibungen.landbw.de/Satellite/notice
/CXUEYYDYTZ3B9Q25/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
URL: https://ausschreibungen.landbw.de/Satellite/notice/CXUEYYDYTZ3B9Q25
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://ausschreibungen.landbw.de/Satellite/notice
/CXUEYYDYTZ3B9Q25
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 15/01/2026 10:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit,
Westeuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 43 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Keine Angaben
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 15/01/2026 10:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische
Sommerzeit
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Keine
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium
Karlsruhe
Informationen über die Überprüfungsfristen: genaue Angaben sind Ziff. 2.23 (Rechtsbehelfe
und zuständige Vergabekammer) der Vergabe- und Vertragsunterlagen sowie §160 GWB zu
entnehmen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt:
Logistikzentrum Baden-Württemberg
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Logistikzentrum Baden-Württemberg
5.1. Los: LOT-0024
Titel: Gebietslos 24
Beschreibung: Oberfinanzdirketion Baden-Württemberg, Abteilung Landesoberkasse Baden-
Württemberg, Außenstelle Metzingen Geschätzte Auftragsmenge: 490.240 Sendungen
Interne Kennung: 24
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 64000000 Post- und Fernmeldedienste
Zusätzliche Einstufung (cpv): 64100000 Post- und Kurierdienste, 64110000 Postdienste,
64112000 Briefpostdienste
5.1.2. Erfüllungsort
Beliebiger Ort
Zusätzliche Informationen: Die jeweiligen Standorte für die Leistungserbringung ergeben sich
aus Anlage - 2 Gebietslosverteilung .
5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/04/2026
Enddatum der Laufzeit: 31/03/2028
5.1.4. Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 2
Weitere Informationen zur Verlängerung: Optional besteht die Möglichkeit einer
Vertragsverlängerung seitens des AG zweimal um jeweils ein Jahr (bis zum 31.03.2030).
5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme:
Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:other-sme#
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
Die Auftragsvergabe fällt in den Anwendungsbereich der Richtlinie 2009/33/EG des
Europäischen Parlaments und des Rates (Richtlinie zur Förderung sauberer Fahrzeuge
CVD))
Die Rechtsgrundlage für CVD, um den anzuwendenden Typ von Vergabeverfahren
festzulegen: Sonstiger Dienstleistungsvertrag
5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Eintragung in ein relevantes Berufsregister
Beschreibung: Eintragung in das Anbieterverzeichnis (Mit dem Angebot; Mittels
Dritterklärung): Nachweis bzw. Bestätigung über die Eintragung in das Anbieterverzeichnis der
Bundesnetzagentur gemäß § 4 Abs. 1 S. 1 PostG oder Nachweis, dass er vor dem 19.07.2024
nach § 36 PostG (a.F.) bereits bei der Bundesnetzagentur angezeigt war. Hinweise: ? Ein
Nachweis über den Antrag zur Eintragung in das Anbieterverzeichnis bei der
Bundesnetzagentur ist für die Angebotsabgabe ausreichend, spätestens aber unmittelbar
nach Zuschlag ist die Eintragung nachzuweisen. Dies verbinden wir mit einem Recht zur
fristlosen Kündigung, wenn die Eintragung versagt wurde bzw. nicht nachgewiesen wird. ? Bei
Nachweis, dass einer bestehende Anzeige bei der Bundesnetzagentur vor dem 19.07.2024
nach § 36 PostG (a.F.) vorlag, ist mit Ablauf des 18.08.2026 die Eintragung im
Anbieterverzeichnis nach § 4 PostG nachzureichen. ? Die Prüfung der erforderlichen
Fachkunde, Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit erfolgt durch die Bundesnetzagentur. ? Der
AG kann (bei Bedarf) die Eintragung des Bieters in das Anbieterverzeichnis der
Bundesnetzagentur überprüfen.
Kriterium: Allgemeiner Jahresumsatz
Beschreibung: Gesamtumsatz (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Eigenerklärung zum
Gesamtumsatz des Unternehmens für die vergangenen 3 Geschäftsjahre. Sofern der
Geschäftsbetrieb des Unternehmens erst im Laufe des genannten Zeitraums aufgenommen
wurde, kann für die Jahre ohne Umsatz Null eingetragen werden.
Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Betriebshaftpflichtversicherung / Berufshaftpflichtversicherung (Mit dem
Angebot; Mittels Eigenerklärung): Eigenerklärung, dass eine Betriebshaftpflichtversicherung/
Berufshaftpflichtversicherung während der gesamten Vertragslaufzeit besteht. Die
Deckungssumme beträgt mindestens das 1,5-fache des jährlichen Auftragswertes.
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Referenzen (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Nachweis von
mindestens einem, vorzugsweise drei vergleichbaren Referenzprojekten aus den letzten drei
abgeschlossenen Kalenderjahren durch eine Eigenerklärung entsprechend Anlage
14_Referenzen zum Angebot mit folgendem Aufbau: - Name des AG und Angabe, ob
öffentlicher oder privater AG, - Projektbezeichnung, - Leistungszeit von/bis, - Angabe zum
Rechnungswert und Lieferumfang, - Ansprechpartner des o. g. AG mit Namen, E-Mail-
Adresse und Telefonnummer. Referenzprojekte müssen im Zeitpunkt der Angebotsabgabe
nicht zwingend abgeschlossen sein. Die Kontaktstelle/der AG ist berechtigt, die angegebenen
Referenzen selbst auf Richtigkeit zu überprüfen und bei den entsprechenden
Ansprechpartnern Informationen über das Referenzprojekt einzuholen. Sollten sich dabei
Tatsachen ergeben, die den Bieter als nicht geeignet darstellen, kann er vom weiteren
Verfahren aufgrund mangelnder Eignung ausgeschlossen werden.
Kriterium: Anteil der Unterauftragsvergabe
Beschreibung: Einsatz Unterauftragnehmer (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung):
Eigenerklärung, ob für Teile des Auftrags der Einsatz von Unterauftragnehmern beabsichtig ist.
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 05/01/2026 23:59:59 (UTC+01:00)
Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://ausschreibungen.landbw.de/Satellite/notice
/CXUEYYDYTZ3B9Q25/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
URL: https://ausschreibungen.landbw.de/Satellite/notice/CXUEYYDYTZ3B9Q25
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://ausschreibungen.landbw.de/Satellite/notice
/CXUEYYDYTZ3B9Q25
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 15/01/2026 10:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit,
Westeuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 43 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Keine Angaben
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 15/01/2026 10:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische
Sommerzeit
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Keine
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium
Karlsruhe
Informationen über die Überprüfungsfristen: genaue Angaben sind Ziff. 2.23 (Rechtsbehelfe
und zuständige Vergabekammer) der Vergabe- und Vertragsunterlagen sowie §160 GWB zu
entnehmen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt:
Logistikzentrum Baden-Württemberg
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Logistikzentrum Baden-Württemberg
5.1. Los: LOT-0025
Titel: Gebietslos 25
Beschreibung: Finanzamt Bruchsal Finanzamt Ettlingen Finanzamt Karlsruhe-Durlach
Finanzamt Karlsruhe-Stadt Finanzamt Rastatt Geschätzte Auftragsmenge: 11.090 Sendungen
Interne Kennung: 25
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 64000000 Post- und Fernmeldedienste
Zusätzliche Einstufung (cpv): 64100000 Post- und Kurierdienste, 64110000 Postdienste,
64112000 Briefpostdienste
5.1.2. Erfüllungsort
Beliebiger Ort
Zusätzliche Informationen: Die jeweiligen Standorte für die Leistungserbringung ergeben sich
aus Anlage - 2 Gebietslosverteilung .
5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/04/2026
Enddatum der Laufzeit: 31/03/2028
5.1.4. Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 2
Weitere Informationen zur Verlängerung: Optional besteht die Möglichkeit einer
Vertragsverlängerung seitens des AG zweimal um jeweils ein Jahr (bis zum 31.03.2030).
5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme:
Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:other-sme#
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
Die Auftragsvergabe fällt in den Anwendungsbereich der Richtlinie 2009/33/EG des
Europäischen Parlaments und des Rates (Richtlinie zur Förderung sauberer Fahrzeuge
CVD))
Die Rechtsgrundlage für CVD, um den anzuwendenden Typ von Vergabeverfahren
festzulegen: Sonstiger Dienstleistungsvertrag
5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Eintragung in ein relevantes Berufsregister
Beschreibung: Eintragung in das Anbieterverzeichnis (Mit dem Angebot; Mittels
Dritterklärung): Nachweis bzw. Bestätigung über die Eintragung in das Anbieterverzeichnis der
Bundesnetzagentur gemäß § 4 Abs. 1 S. 1 PostG oder Nachweis, dass er vor dem 19.07.2024
nach § 36 PostG (a.F.) bereits bei der Bundesnetzagentur angezeigt war. Hinweise: ? Ein
Nachweis über den Antrag zur Eintragung in das Anbieterverzeichnis bei der
Bundesnetzagentur ist für die Angebotsabgabe ausreichend, spätestens aber unmittelbar
nach Zuschlag ist die Eintragung nachzuweisen. Dies verbinden wir mit einem Recht zur
fristlosen Kündigung, wenn die Eintragung versagt wurde bzw. nicht nachgewiesen wird. ? Bei
Nachweis, dass einer bestehende Anzeige bei der Bundesnetzagentur vor dem 19.07.2024
nach § 36 PostG (a.F.) vorlag, ist mit Ablauf des 18.08.2026 die Eintragung im
Anbieterverzeichnis nach § 4 PostG nachzureichen. ? Die Prüfung der erforderlichen
Fachkunde, Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit erfolgt durch die Bundesnetzagentur. ? Der
AG kann (bei Bedarf) die Eintragung des Bieters in das Anbieterverzeichnis der
Bundesnetzagentur überprüfen.
Kriterium: Allgemeiner Jahresumsatz
Beschreibung: Gesamtumsatz (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Eigenerklärung zum
Gesamtumsatz des Unternehmens für die vergangenen 3 Geschäftsjahre. Sofern der
Geschäftsbetrieb des Unternehmens erst im Laufe des genannten Zeitraums aufgenommen
wurde, kann für die Jahre ohne Umsatz Null eingetragen werden.
Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Betriebshaftpflichtversicherung / Berufshaftpflichtversicherung (Mit dem
Angebot; Mittels Eigenerklärung): Eigenerklärung, dass eine Betriebshaftpflichtversicherung/
Berufshaftpflichtversicherung während der gesamten Vertragslaufzeit besteht. Die
Deckungssumme beträgt mindestens das 1,5-fache des jährlichen Auftragswertes.
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Referenzen (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Nachweis von
mindestens einem, vorzugsweise drei vergleichbaren Referenzprojekten aus den letzten drei
abgeschlossenen Kalenderjahren durch eine Eigenerklärung entsprechend Anlage
14_Referenzen zum Angebot mit folgendem Aufbau: - Name des AG und Angabe, ob
öffentlicher oder privater AG, - Projektbezeichnung, - Leistungszeit von/bis, - Angabe zum
Rechnungswert und Lieferumfang, - Ansprechpartner des o. g. AG mit Namen, E-Mail-
Adresse und Telefonnummer. Referenzprojekte müssen im Zeitpunkt der Angebotsabgabe
nicht zwingend abgeschlossen sein. Die Kontaktstelle/der AG ist berechtigt, die angegebenen
Referenzen selbst auf Richtigkeit zu überprüfen und bei den entsprechenden
Ansprechpartnern Informationen über das Referenzprojekt einzuholen. Sollten sich dabei
Tatsachen ergeben, die den Bieter als nicht geeignet darstellen, kann er vom weiteren
Verfahren aufgrund mangelnder Eignung ausgeschlossen werden.
Kriterium: Anteil der Unterauftragsvergabe
Beschreibung: Einsatz Unterauftragnehmer (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung):
Eigenerklärung, ob für Teile des Auftrags der Einsatz von Unterauftragnehmern beabsichtig ist.
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 05/01/2026 23:59:59 (UTC+01:00)
Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://ausschreibungen.landbw.de/Satellite/notice
/CXUEYYDYTZ3B9Q25/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
URL: https://ausschreibungen.landbw.de/Satellite/notice/CXUEYYDYTZ3B9Q25
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://ausschreibungen.landbw.de/Satellite/notice
/CXUEYYDYTZ3B9Q25
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 15/01/2026 10:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit,
Westeuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 43 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Keine Angaben
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 15/01/2026 10:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische
Sommerzeit
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Keine
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium
Karlsruhe
Informationen über die Überprüfungsfristen: genaue Angaben sind Ziff. 2.23 (Rechtsbehelfe
und zuständige Vergabekammer) der Vergabe- und Vertragsunterlagen sowie §160 GWB zu
entnehmen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt:
Logistikzentrum Baden-Württemberg
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Logistikzentrum Baden-Württemberg
5.1. Los: LOT-0026
Titel: Gebietslos 26
Beschreibung: Finanzamt Heidelberg Finanzamt Mannheim-Neckarstadt Finanzamt
Mannheim-Stadt Finanzamt Schwetzingen Finanzamt Weinheim Geschätzte Auftragsmenge:
7.990 Sendungen
Interne Kennung: 26
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 64000000 Post- und Fernmeldedienste
Zusätzliche Einstufung (cpv): 64100000 Post- und Kurierdienste, 64110000 Postdienste,
64112000 Briefpostdienste
5.1.2. Erfüllungsort
Beliebiger Ort
Zusätzliche Informationen: Die jeweiligen Standorte für die Leistungserbringung ergeben sich
aus Anlage - 2 Gebietslosverteilung .
5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/04/2026
Enddatum der Laufzeit: 31/03/2028
5.1.4. Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 2
Weitere Informationen zur Verlängerung: Optional besteht die Möglichkeit einer
Vertragsverlängerung seitens des AG zweimal um jeweils ein Jahr (bis zum 31.03.2030).
5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme:
Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:other-sme#
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
Die Auftragsvergabe fällt in den Anwendungsbereich der Richtlinie 2009/33/EG des
Europäischen Parlaments und des Rates (Richtlinie zur Förderung sauberer Fahrzeuge
CVD))
Die Rechtsgrundlage für CVD, um den anzuwendenden Typ von Vergabeverfahren
festzulegen: Sonstiger Dienstleistungsvertrag
5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Eintragung in ein relevantes Berufsregister
Beschreibung: Eintragung in das Anbieterverzeichnis (Mit dem Angebot; Mittels
Dritterklärung): Nachweis bzw. Bestätigung über die Eintragung in das Anbieterverzeichnis der
Bundesnetzagentur gemäß § 4 Abs. 1 S. 1 PostG oder Nachweis, dass er vor dem 19.07.2024
nach § 36 PostG (a.F.) bereits bei der Bundesnetzagentur angezeigt war. Hinweise: ? Ein
Nachweis über den Antrag zur Eintragung in das Anbieterverzeichnis bei der
Bundesnetzagentur ist für die Angebotsabgabe ausreichend, spätestens aber unmittelbar
nach Zuschlag ist die Eintragung nachzuweisen. Dies verbinden wir mit einem Recht zur
fristlosen Kündigung, wenn die Eintragung versagt wurde bzw. nicht nachgewiesen wird. ? Bei
Nachweis, dass einer bestehende Anzeige bei der Bundesnetzagentur vor dem 19.07.2024
nach § 36 PostG (a.F.) vorlag, ist mit Ablauf des 18.08.2026 die Eintragung im
Anbieterverzeichnis nach § 4 PostG nachzureichen. ? Die Prüfung der erforderlichen
Fachkunde, Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit erfolgt durch die Bundesnetzagentur. ? Der
AG kann (bei Bedarf) die Eintragung des Bieters in das Anbieterverzeichnis der
Bundesnetzagentur überprüfen.
Kriterium: Allgemeiner Jahresumsatz
Beschreibung: Gesamtumsatz (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Eigenerklärung zum
Gesamtumsatz des Unternehmens für die vergangenen 3 Geschäftsjahre. Sofern der
Geschäftsbetrieb des Unternehmens erst im Laufe des genannten Zeitraums aufgenommen
wurde, kann für die Jahre ohne Umsatz Null eingetragen werden.
Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Betriebshaftpflichtversicherung / Berufshaftpflichtversicherung (Mit dem
Angebot; Mittels Eigenerklärung): Eigenerklärung, dass eine Betriebshaftpflichtversicherung/
Berufshaftpflichtversicherung während der gesamten Vertragslaufzeit besteht. Die
Deckungssumme beträgt mindestens das 1,5-fache des jährlichen Auftragswertes.
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Referenzen (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Nachweis von
mindestens einem, vorzugsweise drei vergleichbaren Referenzprojekten aus den letzten drei
abgeschlossenen Kalenderjahren durch eine Eigenerklärung entsprechend Anlage
14_Referenzen zum Angebot mit folgendem Aufbau: - Name des AG und Angabe, ob
öffentlicher oder privater AG, - Projektbezeichnung, - Leistungszeit von/bis, - Angabe zum
Rechnungswert und Lieferumfang, - Ansprechpartner des o. g. AG mit Namen, E-Mail-
Adresse und Telefonnummer. Referenzprojekte müssen im Zeitpunkt der Angebotsabgabe
nicht zwingend abgeschlossen sein. Die Kontaktstelle/der AG ist berechtigt, die angegebenen
Referenzen selbst auf Richtigkeit zu überprüfen und bei den entsprechenden
Ansprechpartnern Informationen über das Referenzprojekt einzuholen. Sollten sich dabei
Tatsachen ergeben, die den Bieter als nicht geeignet darstellen, kann er vom weiteren
Verfahren aufgrund mangelnder Eignung ausgeschlossen werden.
Kriterium: Anteil der Unterauftragsvergabe
Beschreibung: Einsatz Unterauftragnehmer (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung):
Eigenerklärung, ob für Teile des Auftrags der Einsatz von Unterauftragnehmern beabsichtig ist.
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 05/01/2026 23:59:59 (UTC+01:00)
Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://ausschreibungen.landbw.de/Satellite/notice
/CXUEYYDYTZ3B9Q25/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
URL: https://ausschreibungen.landbw.de/Satellite/notice/CXUEYYDYTZ3B9Q25
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://ausschreibungen.landbw.de/Satellite/notice
/CXUEYYDYTZ3B9Q25
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 15/01/2026 10:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit,
Westeuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 43 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Keine Angaben
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 15/01/2026 10:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische
Sommerzeit
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Keine
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium
Karlsruhe
Informationen über die Überprüfungsfristen: genaue Angaben sind Ziff. 2.23 (Rechtsbehelfe
und zuständige Vergabekammer) der Vergabe- und Vertragsunterlagen sowie §160 GWB zu
entnehmen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt:
Logistikzentrum Baden-Württemberg
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Logistikzentrum Baden-Württemberg
5.1. Los: LOT-0027
Titel: Gebietslos 27
Beschreibung: Finanzamt Tauberbischofsheim Geschätzte Auftragsmenge: 3.100 Sendungen
Interne Kennung: 27
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 64000000 Post- und Fernmeldedienste
Zusätzliche Einstufung (cpv): 64100000 Post- und Kurierdienste, 64110000 Postdienste,
64112000 Briefpostdienste
5.1.2. Erfüllungsort
Beliebiger Ort
Zusätzliche Informationen: Die jeweiligen Standorte für die Leistungserbringung ergeben sich
aus Anlage - 2 Gebietslosverteilung .
5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/04/2026
Enddatum der Laufzeit: 31/03/2028
5.1.4. Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 2
Weitere Informationen zur Verlängerung: Optional besteht die Möglichkeit einer
Vertragsverlängerung seitens des AG zweimal um jeweils ein Jahr (bis zum 31.03.2030).
5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme:
Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:other-sme#
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
Die Auftragsvergabe fällt in den Anwendungsbereich der Richtlinie 2009/33/EG des
Europäischen Parlaments und des Rates (Richtlinie zur Förderung sauberer Fahrzeuge
CVD))
Die Rechtsgrundlage für CVD, um den anzuwendenden Typ von Vergabeverfahren
festzulegen: Sonstiger Dienstleistungsvertrag
5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Eintragung in ein relevantes Berufsregister
Beschreibung: Eintragung in das Anbieterverzeichnis (Mit dem Angebot; Mittels
Dritterklärung): Nachweis bzw. Bestätigung über die Eintragung in das Anbieterverzeichnis der
Bundesnetzagentur gemäß § 4 Abs. 1 S. 1 PostG oder Nachweis, dass er vor dem 19.07.2024
nach § 36 PostG (a.F.) bereits bei der Bundesnetzagentur angezeigt war. Hinweise: ? Ein
Nachweis über den Antrag zur Eintragung in das Anbieterverzeichnis bei der
Bundesnetzagentur ist für die Angebotsabgabe ausreichend, spätestens aber unmittelbar
nach Zuschlag ist die Eintragung nachzuweisen. Dies verbinden wir mit einem Recht zur
fristlosen Kündigung, wenn die Eintragung versagt wurde bzw. nicht nachgewiesen wird. ? Bei
Nachweis, dass einer bestehende Anzeige bei der Bundesnetzagentur vor dem 19.07.2024
nach § 36 PostG (a.F.) vorlag, ist mit Ablauf des 18.08.2026 die Eintragung im
Anbieterverzeichnis nach § 4 PostG nachzureichen. ? Die Prüfung der erforderlichen
Fachkunde, Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit erfolgt durch die Bundesnetzagentur. ? Der
AG kann (bei Bedarf) die Eintragung des Bieters in das Anbieterverzeichnis der
Bundesnetzagentur überprüfen.
Kriterium: Allgemeiner Jahresumsatz
Beschreibung: Gesamtumsatz (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Eigenerklärung zum
Gesamtumsatz des Unternehmens für die vergangenen 3 Geschäftsjahre. Sofern der
Geschäftsbetrieb des Unternehmens erst im Laufe des genannten Zeitraums aufgenommen
wurde, kann für die Jahre ohne Umsatz Null eingetragen werden.
Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Betriebshaftpflichtversicherung / Berufshaftpflichtversicherung (Mit dem
Angebot; Mittels Eigenerklärung): Eigenerklärung, dass eine Betriebshaftpflichtversicherung/
Berufshaftpflichtversicherung während der gesamten Vertragslaufzeit besteht. Die
Deckungssumme beträgt mindestens das 1,5-fache des jährlichen Auftragswertes.
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Referenzen (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Nachweis von
mindestens einem, vorzugsweise drei vergleichbaren Referenzprojekten aus den letzten drei
abgeschlossenen Kalenderjahren durch eine Eigenerklärung entsprechend Anlage
14_Referenzen zum Angebot mit folgendem Aufbau: - Name des AG und Angabe, ob
öffentlicher oder privater AG, - Projektbezeichnung, - Leistungszeit von/bis, - Angabe zum
Rechnungswert und Lieferumfang, - Ansprechpartner des o. g. AG mit Namen, E-Mail-
Adresse und Telefonnummer. Referenzprojekte müssen im Zeitpunkt der Angebotsabgabe
nicht zwingend abgeschlossen sein. Die Kontaktstelle/der AG ist berechtigt, die angegebenen
Referenzen selbst auf Richtigkeit zu überprüfen und bei den entsprechenden
Ansprechpartnern Informationen über das Referenzprojekt einzuholen. Sollten sich dabei
Tatsachen ergeben, die den Bieter als nicht geeignet darstellen, kann er vom weiteren
Verfahren aufgrund mangelnder Eignung ausgeschlossen werden.
Kriterium: Anteil der Unterauftragsvergabe
Beschreibung: Einsatz Unterauftragnehmer (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung):
Eigenerklärung, ob für Teile des Auftrags der Einsatz von Unterauftragnehmern beabsichtig ist.
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 05/01/2026 23:59:59 (UTC+01:00)
Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://ausschreibungen.landbw.de/Satellite/notice
/CXUEYYDYTZ3B9Q25/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
URL: https://ausschreibungen.landbw.de/Satellite/notice/CXUEYYDYTZ3B9Q25
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://ausschreibungen.landbw.de/Satellite/notice
/CXUEYYDYTZ3B9Q25
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 15/01/2026 10:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit,
Westeuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 43 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Keine Angaben
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 15/01/2026 10:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische
Sommerzeit
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Keine
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium
Karlsruhe
Informationen über die Überprüfungsfristen: genaue Angaben sind Ziff. 2.23 (Rechtsbehelfe
und zuständige Vergabekammer) der Vergabe- und Vertragsunterlagen sowie §160 GWB zu
entnehmen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt:
Logistikzentrum Baden-Württemberg
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Logistikzentrum Baden-Württemberg
5.1. Los: LOT-0028
Titel: Gebietslos 28
Beschreibung: Finanzamt Mosbach Finanzamt Sinsheim Geschätzte Auftragsmenge: 2.660
Sendungen
Interne Kennung: 28
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 64000000 Post- und Fernmeldedienste
Zusätzliche Einstufung (cpv): 64100000 Post- und Kurierdienste, 64110000 Postdienste,
64112000 Briefpostdienste
5.1.2. Erfüllungsort
Beliebiger Ort
Zusätzliche Informationen: Die jeweiligen Standorte für die Leistungserbringung ergeben sich
aus Anlage - 2 Gebietslosverteilung .
5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/04/2026
Enddatum der Laufzeit: 31/03/2028
5.1.4. Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 2
Weitere Informationen zur Verlängerung: Optional besteht die Möglichkeit einer
Vertragsverlängerung seitens des AG zweimal um jeweils ein Jahr (bis zum 31.03.2030).
5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme:
Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:other-sme#
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
Die Auftragsvergabe fällt in den Anwendungsbereich der Richtlinie 2009/33/EG des
Europäischen Parlaments und des Rates (Richtlinie zur Förderung sauberer Fahrzeuge
CVD))
Die Rechtsgrundlage für CVD, um den anzuwendenden Typ von Vergabeverfahren
festzulegen: Sonstiger Dienstleistungsvertrag
5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Eintragung in ein relevantes Berufsregister
Beschreibung: Eintragung in das Anbieterverzeichnis (Mit dem Angebot; Mittels
Dritterklärung): Nachweis bzw. Bestätigung über die Eintragung in das Anbieterverzeichnis der
Bundesnetzagentur gemäß § 4 Abs. 1 S. 1 PostG oder Nachweis, dass er vor dem 19.07.2024
nach § 36 PostG (a.F.) bereits bei der Bundesnetzagentur angezeigt war. Hinweise: ? Ein
Nachweis über den Antrag zur Eintragung in das Anbieterverzeichnis bei der
Bundesnetzagentur ist für die Angebotsabgabe ausreichend, spätestens aber unmittelbar
nach Zuschlag ist die Eintragung nachzuweisen. Dies verbinden wir mit einem Recht zur
fristlosen Kündigung, wenn die Eintragung versagt wurde bzw. nicht nachgewiesen wird. ? Bei
Nachweis, dass einer bestehende Anzeige bei der Bundesnetzagentur vor dem 19.07.2024
nach § 36 PostG (a.F.) vorlag, ist mit Ablauf des 18.08.2026 die Eintragung im
Anbieterverzeichnis nach § 4 PostG nachzureichen. ? Die Prüfung der erforderlichen
Fachkunde, Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit erfolgt durch die Bundesnetzagentur. ? Der
AG kann (bei Bedarf) die Eintragung des Bieters in das Anbieterverzeichnis der
Bundesnetzagentur überprüfen.
Kriterium: Allgemeiner Jahresumsatz
Beschreibung: Gesamtumsatz (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Eigenerklärung zum
Gesamtumsatz des Unternehmens für die vergangenen 3 Geschäftsjahre. Sofern der
Geschäftsbetrieb des Unternehmens erst im Laufe des genannten Zeitraums aufgenommen
wurde, kann für die Jahre ohne Umsatz Null eingetragen werden.
Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Betriebshaftpflichtversicherung / Berufshaftpflichtversicherung (Mit dem
Angebot; Mittels Eigenerklärung): Eigenerklärung, dass eine Betriebshaftpflichtversicherung/
Berufshaftpflichtversicherung während der gesamten Vertragslaufzeit besteht. Die
Deckungssumme beträgt mindestens das 1,5-fache des jährlichen Auftragswertes.
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Referenzen (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Nachweis von
mindestens einem, vorzugsweise drei vergleichbaren Referenzprojekten aus den letzten drei
abgeschlossenen Kalenderjahren durch eine Eigenerklärung entsprechend Anlage
14_Referenzen zum Angebot mit folgendem Aufbau: - Name des AG und Angabe, ob
öffentlicher oder privater AG, - Projektbezeichnung, - Leistungszeit von/bis, - Angabe zum
Rechnungswert und Lieferumfang, - Ansprechpartner des o. g. AG mit Namen, E-Mail-
Adresse und Telefonnummer. Referenzprojekte müssen im Zeitpunkt der Angebotsabgabe
nicht zwingend abgeschlossen sein. Die Kontaktstelle/der AG ist berechtigt, die angegebenen
Referenzen selbst auf Richtigkeit zu überprüfen und bei den entsprechenden
Ansprechpartnern Informationen über das Referenzprojekt einzuholen. Sollten sich dabei
Tatsachen ergeben, die den Bieter als nicht geeignet darstellen, kann er vom weiteren
Verfahren aufgrund mangelnder Eignung ausgeschlossen werden.
Kriterium: Anteil der Unterauftragsvergabe
Beschreibung: Einsatz Unterauftragnehmer (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung):
Eigenerklärung, ob für Teile des Auftrags der Einsatz von Unterauftragnehmern beabsichtig ist.
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 05/01/2026 23:59:59 (UTC+01:00)
Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://ausschreibungen.landbw.de/Satellite/notice
/CXUEYYDYTZ3B9Q25/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
URL: https://ausschreibungen.landbw.de/Satellite/notice/CXUEYYDYTZ3B9Q25
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://ausschreibungen.landbw.de/Satellite/notice
/CXUEYYDYTZ3B9Q25
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 15/01/2026 10:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit,
Westeuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 43 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Keine Angaben
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 15/01/2026 10:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische
Sommerzeit
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Keine
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium
Karlsruhe
Informationen über die Überprüfungsfristen: genaue Angaben sind Ziff. 2.23 (Rechtsbehelfe
und zuständige Vergabekammer) der Vergabe- und Vertragsunterlagen sowie §160 GWB zu
entnehmen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt:
Logistikzentrum Baden-Württemberg
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Logistikzentrum Baden-Württemberg
5.1. Los: LOT-0029
Titel: Gebietslos 29
Beschreibung: Finanzamt Heilbronn Finanzamt Öhringen Finanzamt Schwäbisch Hall
Geschätzte Auftragsmenge: 6.870 Sendungen
Interne Kennung: 29
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 64000000 Post- und Fernmeldedienste
Zusätzliche Einstufung (cpv): 64100000 Post- und Kurierdienste, 64110000 Postdienste,
64112000 Briefpostdienste
5.1.2. Erfüllungsort
Beliebiger Ort
Zusätzliche Informationen: Die jeweiligen Standorte für die Leistungserbringung ergeben sich
aus Anlage - 2 Gebietslosverteilung .
5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/04/2026
Enddatum der Laufzeit: 31/03/2028
5.1.4. Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 2
Weitere Informationen zur Verlängerung: Optional besteht die Möglichkeit einer
Vertragsverlängerung seitens des AG zweimal um jeweils ein Jahr (bis zum 31.03.2030).
5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme:
Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:other-sme#
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
Die Auftragsvergabe fällt in den Anwendungsbereich der Richtlinie 2009/33/EG des
Europäischen Parlaments und des Rates (Richtlinie zur Förderung sauberer Fahrzeuge
CVD))
Die Rechtsgrundlage für CVD, um den anzuwendenden Typ von Vergabeverfahren
festzulegen: Sonstiger Dienstleistungsvertrag
5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Eintragung in ein relevantes Berufsregister
Beschreibung: Eintragung in das Anbieterverzeichnis (Mit dem Angebot; Mittels
Dritterklärung): Nachweis bzw. Bestätigung über die Eintragung in das Anbieterverzeichnis der
Bundesnetzagentur gemäß § 4 Abs. 1 S. 1 PostG oder Nachweis, dass er vor dem 19.07.2024
nach § 36 PostG (a.F.) bereits bei der Bundesnetzagentur angezeigt war. Hinweise: ? Ein
Nachweis über den Antrag zur Eintragung in das Anbieterverzeichnis bei der
Bundesnetzagentur ist für die Angebotsabgabe ausreichend, spätestens aber unmittelbar
nach Zuschlag ist die Eintragung nachzuweisen. Dies verbinden wir mit einem Recht zur
fristlosen Kündigung, wenn die Eintragung versagt wurde bzw. nicht nachgewiesen wird. ? Bei
Nachweis, dass einer bestehende Anzeige bei der Bundesnetzagentur vor dem 19.07.2024
nach § 36 PostG (a.F.) vorlag, ist mit Ablauf des 18.08.2026 die Eintragung im
Anbieterverzeichnis nach § 4 PostG nachzureichen. ? Die Prüfung der erforderlichen
Fachkunde, Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit erfolgt durch die Bundesnetzagentur. ? Der
AG kann (bei Bedarf) die Eintragung des Bieters in das Anbieterverzeichnis der
Bundesnetzagentur überprüfen.
Kriterium: Allgemeiner Jahresumsatz
Beschreibung: Gesamtumsatz (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Eigenerklärung zum
Gesamtumsatz des Unternehmens für die vergangenen 3 Geschäftsjahre. Sofern der
Geschäftsbetrieb des Unternehmens erst im Laufe des genannten Zeitraums aufgenommen
wurde, kann für die Jahre ohne Umsatz Null eingetragen werden.
Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Betriebshaftpflichtversicherung / Berufshaftpflichtversicherung (Mit dem
Angebot; Mittels Eigenerklärung): Eigenerklärung, dass eine Betriebshaftpflichtversicherung/
Berufshaftpflichtversicherung während der gesamten Vertragslaufzeit besteht. Die
Deckungssumme beträgt mindestens das 1,5-fache des jährlichen Auftragswertes.
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Referenzen (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Nachweis von
mindestens einem, vorzugsweise drei vergleichbaren Referenzprojekten aus den letzten drei
abgeschlossenen Kalenderjahren durch eine Eigenerklärung entsprechend Anlage
14_Referenzen zum Angebot mit folgendem Aufbau: - Name des AG und Angabe, ob
öffentlicher oder privater AG, - Projektbezeichnung, - Leistungszeit von/bis, - Angabe zum
Rechnungswert und Lieferumfang, - Ansprechpartner des o. g. AG mit Namen, E-Mail-
Adresse und Telefonnummer. Referenzprojekte müssen im Zeitpunkt der Angebotsabgabe
nicht zwingend abgeschlossen sein. Die Kontaktstelle/der AG ist berechtigt, die angegebenen
Referenzen selbst auf Richtigkeit zu überprüfen und bei den entsprechenden
Ansprechpartnern Informationen über das Referenzprojekt einzuholen. Sollten sich dabei
Tatsachen ergeben, die den Bieter als nicht geeignet darstellen, kann er vom weiteren
Verfahren aufgrund mangelnder Eignung ausgeschlossen werden.
Kriterium: Anteil der Unterauftragsvergabe
Beschreibung: Einsatz Unterauftragnehmer (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung):
Eigenerklärung, ob für Teile des Auftrags der Einsatz von Unterauftragnehmern beabsichtig ist.
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 05/01/2026 23:59:59 (UTC+01:00)
Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://ausschreibungen.landbw.de/Satellite/notice
/CXUEYYDYTZ3B9Q25/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
URL: https://ausschreibungen.landbw.de/Satellite/notice/CXUEYYDYTZ3B9Q25
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://ausschreibungen.landbw.de/Satellite/notice
/CXUEYYDYTZ3B9Q25
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 15/01/2026 10:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit,
Westeuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 43 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Keine Angaben
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 15/01/2026 10:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische
Sommerzeit
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Keine
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium
Karlsruhe
Informationen über die Überprüfungsfristen: genaue Angaben sind Ziff. 2.23 (Rechtsbehelfe
und zuständige Vergabekammer) der Vergabe- und Vertragsunterlagen sowie §160 GWB zu
entnehmen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt:
Logistikzentrum Baden-Württemberg
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Logistikzentrum Baden-Württemberg
5.1. Los: LOT-0030
Titel: Gebietslos 30
Beschreibung: Finanzamt Mühlacker Finanzamt Pforzheim Geschätzte Auftragsmenge: 1.580
Sendungen
Interne Kennung: 30
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 64000000 Post- und Fernmeldedienste
Zusätzliche Einstufung (cpv): 64100000 Post- und Kurierdienste, 64110000 Postdienste,
64112000 Briefpostdienste
5.1.2. Erfüllungsort
Beliebiger Ort
Zusätzliche Informationen: Die jeweiligen Standorte für die Leistungserbringung ergeben sich
aus Anlage - 2 Gebietslosverteilung .
5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/04/2026
Enddatum der Laufzeit: 31/03/2028
5.1.4. Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 2
Weitere Informationen zur Verlängerung: Optional besteht die Möglichkeit einer
Vertragsverlängerung seitens des AG zweimal um jeweils ein Jahr (bis zum 31.03.2030).
5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme:
Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:other-sme#
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
Die Auftragsvergabe fällt in den Anwendungsbereich der Richtlinie 2009/33/EG des
Europäischen Parlaments und des Rates (Richtlinie zur Förderung sauberer Fahrzeuge
CVD))
Die Rechtsgrundlage für CVD, um den anzuwendenden Typ von Vergabeverfahren
festzulegen: Sonstiger Dienstleistungsvertrag
5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Eintragung in ein relevantes Berufsregister
Beschreibung: Eintragung in das Anbieterverzeichnis (Mit dem Angebot; Mittels
Dritterklärung): Nachweis bzw. Bestätigung über die Eintragung in das Anbieterverzeichnis der
Bundesnetzagentur gemäß § 4 Abs. 1 S. 1 PostG oder Nachweis, dass er vor dem 19.07.2024
nach § 36 PostG (a.F.) bereits bei der Bundesnetzagentur angezeigt war. Hinweise: ? Ein
Nachweis über den Antrag zur Eintragung in das Anbieterverzeichnis bei der
Bundesnetzagentur ist für die Angebotsabgabe ausreichend, spätestens aber unmittelbar
nach Zuschlag ist die Eintragung nachzuweisen. Dies verbinden wir mit einem Recht zur
fristlosen Kündigung, wenn die Eintragung versagt wurde bzw. nicht nachgewiesen wird. ? Bei
Nachweis, dass einer bestehende Anzeige bei der Bundesnetzagentur vor dem 19.07.2024
nach § 36 PostG (a.F.) vorlag, ist mit Ablauf des 18.08.2026 die Eintragung im
Anbieterverzeichnis nach § 4 PostG nachzureichen. ? Die Prüfung der erforderlichen
Fachkunde, Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit erfolgt durch die Bundesnetzagentur. ? Der
AG kann (bei Bedarf) die Eintragung des Bieters in das Anbieterverzeichnis der
Bundesnetzagentur überprüfen.
Kriterium: Allgemeiner Jahresumsatz
Beschreibung: Gesamtumsatz (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Eigenerklärung zum
Gesamtumsatz des Unternehmens für die vergangenen 3 Geschäftsjahre. Sofern der
Geschäftsbetrieb des Unternehmens erst im Laufe des genannten Zeitraums aufgenommen
wurde, kann für die Jahre ohne Umsatz Null eingetragen werden.
Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Betriebshaftpflichtversicherung / Berufshaftpflichtversicherung (Mit dem
Angebot; Mittels Eigenerklärung): Eigenerklärung, dass eine Betriebshaftpflichtversicherung/
Berufshaftpflichtversicherung während der gesamten Vertragslaufzeit besteht. Die
Deckungssumme beträgt mindestens das 1,5-fache des jährlichen Auftragswertes.
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Referenzen (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Nachweis von
mindestens einem, vorzugsweise drei vergleichbaren Referenzprojekten aus den letzten drei
abgeschlossenen Kalenderjahren durch eine Eigenerklärung entsprechend Anlage
14_Referenzen zum Angebot mit folgendem Aufbau: - Name des AG und Angabe, ob
öffentlicher oder privater AG, - Projektbezeichnung, - Leistungszeit von/bis, - Angabe zum
Rechnungswert und Lieferumfang, - Ansprechpartner des o. g. AG mit Namen, E-Mail-
Adresse und Telefonnummer. Referenzprojekte müssen im Zeitpunkt der Angebotsabgabe
nicht zwingend abgeschlossen sein. Die Kontaktstelle/der AG ist berechtigt, die angegebenen
Referenzen selbst auf Richtigkeit zu überprüfen und bei den entsprechenden
Ansprechpartnern Informationen über das Referenzprojekt einzuholen. Sollten sich dabei
Tatsachen ergeben, die den Bieter als nicht geeignet darstellen, kann er vom weiteren
Verfahren aufgrund mangelnder Eignung ausgeschlossen werden.
Kriterium: Anteil der Unterauftragsvergabe
Beschreibung: Einsatz Unterauftragnehmer (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung):
Eigenerklärung, ob für Teile des Auftrags der Einsatz von Unterauftragnehmern beabsichtig ist.
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 05/01/2026 23:59:59 (UTC+01:00)
Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://ausschreibungen.landbw.de/Satellite/notice
/CXUEYYDYTZ3B9Q25/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
URL: https://ausschreibungen.landbw.de/Satellite/notice/CXUEYYDYTZ3B9Q25
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://ausschreibungen.landbw.de/Satellite/notice
/CXUEYYDYTZ3B9Q25
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 15/01/2026 10:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit,
Westeuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 43 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Keine Angaben
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 15/01/2026 10:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische
Sommerzeit
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Keine
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium
Karlsruhe
Informationen über die Überprüfungsfristen: genaue Angaben sind Ziff. 2.23 (Rechtsbehelfe
und zuständige Vergabekammer) der Vergabe- und Vertragsunterlagen sowie §160 GWB zu
entnehmen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt:
Logistikzentrum Baden-Württemberg
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Logistikzentrum Baden-Württemberg
5.1. Los: LOT-0031
Titel: Gebietslos 31
Beschreibung: Finanzamt Backnang Finanzamt Bietigheim-Bissingen Finanzamt Ludwigsburg
Geschätzte Auftragsmenge: 3.800 Sendungen
Interne Kennung: 31
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 64000000 Post- und Fernmeldedienste
Zusätzliche Einstufung (cpv): 64100000 Post- und Kurierdienste, 64110000 Postdienste,
64112000 Briefpostdienste
5.1.2. Erfüllungsort
Beliebiger Ort
Zusätzliche Informationen: Die jeweiligen Standorte für die Leistungserbringung ergeben sich
aus Anlage - 2 Gebietslosverteilung .
5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/04/2026
Enddatum der Laufzeit: 31/03/2028
5.1.4. Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 2
Weitere Informationen zur Verlängerung: Optional besteht die Möglichkeit einer
Vertragsverlängerung seitens des AG zweimal um jeweils ein Jahr (bis zum 31.03.2030).
5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme:
Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:other-sme#
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
Die Auftragsvergabe fällt in den Anwendungsbereich der Richtlinie 2009/33/EG des
Europäischen Parlaments und des Rates (Richtlinie zur Förderung sauberer Fahrzeuge
CVD))
Die Rechtsgrundlage für CVD, um den anzuwendenden Typ von Vergabeverfahren
festzulegen: Sonstiger Dienstleistungsvertrag
5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Eintragung in ein relevantes Berufsregister
Beschreibung: Eintragung in das Anbieterverzeichnis (Mit dem Angebot; Mittels
Dritterklärung): Nachweis bzw. Bestätigung über die Eintragung in das Anbieterverzeichnis der
Bundesnetzagentur gemäß § 4 Abs. 1 S. 1 PostG oder Nachweis, dass er vor dem 19.07.2024
nach § 36 PostG (a.F.) bereits bei der Bundesnetzagentur angezeigt war. Hinweise: ? Ein
Nachweis über den Antrag zur Eintragung in das Anbieterverzeichnis bei der
Bundesnetzagentur ist für die Angebotsabgabe ausreichend, spätestens aber unmittelbar
nach Zuschlag ist die Eintragung nachzuweisen. Dies verbinden wir mit einem Recht zur
fristlosen Kündigung, wenn die Eintragung versagt wurde bzw. nicht nachgewiesen wird. ? Bei
Nachweis, dass einer bestehende Anzeige bei der Bundesnetzagentur vor dem 19.07.2024
nach § 36 PostG (a.F.) vorlag, ist mit Ablauf des 18.08.2026 die Eintragung im
Anbieterverzeichnis nach § 4 PostG nachzureichen. ? Die Prüfung der erforderlichen
Fachkunde, Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit erfolgt durch die Bundesnetzagentur. ? Der
AG kann (bei Bedarf) die Eintragung des Bieters in das Anbieterverzeichnis der
Bundesnetzagentur überprüfen.
Kriterium: Allgemeiner Jahresumsatz
Beschreibung: Gesamtumsatz (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Eigenerklärung zum
Gesamtumsatz des Unternehmens für die vergangenen 3 Geschäftsjahre. Sofern der
Geschäftsbetrieb des Unternehmens erst im Laufe des genannten Zeitraums aufgenommen
wurde, kann für die Jahre ohne Umsatz Null eingetragen werden.
Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Betriebshaftpflichtversicherung / Berufshaftpflichtversicherung (Mit dem
Angebot; Mittels Eigenerklärung): Eigenerklärung, dass eine Betriebshaftpflichtversicherung/
Berufshaftpflichtversicherung während der gesamten Vertragslaufzeit besteht. Die
Deckungssumme beträgt mindestens das 1,5-fache des jährlichen Auftragswertes.
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Referenzen (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Nachweis von
mindestens einem, vorzugsweise drei vergleichbaren Referenzprojekten aus den letzten drei
abgeschlossenen Kalenderjahren durch eine Eigenerklärung entsprechend Anlage
14_Referenzen zum Angebot mit folgendem Aufbau: - Name des AG und Angabe, ob
öffentlicher oder privater AG, - Projektbezeichnung, - Leistungszeit von/bis, - Angabe zum
Rechnungswert und Lieferumfang, - Ansprechpartner des o. g. AG mit Namen, E-Mail-
Adresse und Telefonnummer. Referenzprojekte müssen im Zeitpunkt der Angebotsabgabe
nicht zwingend abgeschlossen sein. Die Kontaktstelle/der AG ist berechtigt, die angegebenen
Referenzen selbst auf Richtigkeit zu überprüfen und bei den entsprechenden
Ansprechpartnern Informationen über das Referenzprojekt einzuholen. Sollten sich dabei
Tatsachen ergeben, die den Bieter als nicht geeignet darstellen, kann er vom weiteren
Verfahren aufgrund mangelnder Eignung ausgeschlossen werden.
Kriterium: Anteil der Unterauftragsvergabe
Beschreibung: Einsatz Unterauftragnehmer (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung):
Eigenerklärung, ob für Teile des Auftrags der Einsatz von Unterauftragnehmern beabsichtig ist.
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 05/01/2026 23:59:59 (UTC+01:00)
Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://ausschreibungen.landbw.de/Satellite/notice
/CXUEYYDYTZ3B9Q25/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
URL: https://ausschreibungen.landbw.de/Satellite/notice/CXUEYYDYTZ3B9Q25
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://ausschreibungen.landbw.de/Satellite/notice
/CXUEYYDYTZ3B9Q25
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 15/01/2026 10:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit,
Westeuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 43 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Keine Angaben
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 15/01/2026 10:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische
Sommerzeit
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Keine
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium
Karlsruhe
Informationen über die Überprüfungsfristen: genaue Angaben sind Ziff. 2.23 (Rechtsbehelfe
und zuständige Vergabekammer) der Vergabe- und Vertragsunterlagen sowie §160 GWB zu
entnehmen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt:
Logistikzentrum Baden-Württemberg
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Logistikzentrum Baden-Württemberg
5.1. Los: LOT-0032
Titel: Gebietslos 32
Beschreibung: Finanzamt Schorndorf Finanzamt Waiblingen Geschätzte Auftragsmenge:
1.880 Sendungen
Interne Kennung: 32
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 64000000 Post- und Fernmeldedienste
Zusätzliche Einstufung (cpv): 64100000 Post- und Kurierdienste, 64110000 Postdienste,
64112000 Briefpostdienste
5.1.2. Erfüllungsort
Beliebiger Ort
Zusätzliche Informationen: Die jeweiligen Standorte für die Leistungserbringung ergeben sich
aus Anlage - 2 Gebietslosverteilung .
5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/04/2026
Enddatum der Laufzeit: 31/03/2028
5.1.4. Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 2
Weitere Informationen zur Verlängerung: Optional besteht die Möglichkeit einer
Vertragsverlängerung seitens des AG zweimal um jeweils ein Jahr (bis zum 31.03.2030).
5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme:
Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:other-sme#
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
Die Auftragsvergabe fällt in den Anwendungsbereich der Richtlinie 2009/33/EG des
Europäischen Parlaments und des Rates (Richtlinie zur Förderung sauberer Fahrzeuge
CVD))
Die Rechtsgrundlage für CVD, um den anzuwendenden Typ von Vergabeverfahren
festzulegen: Sonstiger Dienstleistungsvertrag
5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Eintragung in ein relevantes Berufsregister
Beschreibung: Eintragung in das Anbieterverzeichnis (Mit dem Angebot; Mittels
Dritterklärung): Nachweis bzw. Bestätigung über die Eintragung in das Anbieterverzeichnis der
Bundesnetzagentur gemäß § 4 Abs. 1 S. 1 PostG oder Nachweis, dass er vor dem 19.07.2024
nach § 36 PostG (a.F.) bereits bei der Bundesnetzagentur angezeigt war. Hinweise: ? Ein
Nachweis über den Antrag zur Eintragung in das Anbieterverzeichnis bei der
Bundesnetzagentur ist für die Angebotsabgabe ausreichend, spätestens aber unmittelbar
nach Zuschlag ist die Eintragung nachzuweisen. Dies verbinden wir mit einem Recht zur
fristlosen Kündigung, wenn die Eintragung versagt wurde bzw. nicht nachgewiesen wird. ? Bei
Nachweis, dass einer bestehende Anzeige bei der Bundesnetzagentur vor dem 19.07.2024
nach § 36 PostG (a.F.) vorlag, ist mit Ablauf des 18.08.2026 die Eintragung im
Anbieterverzeichnis nach § 4 PostG nachzureichen. ? Die Prüfung der erforderlichen
Fachkunde, Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit erfolgt durch die Bundesnetzagentur. ? Der
AG kann (bei Bedarf) die Eintragung des Bieters in das Anbieterverzeichnis der
Bundesnetzagentur überprüfen.
Kriterium: Allgemeiner Jahresumsatz
Beschreibung: Gesamtumsatz (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Eigenerklärung zum
Gesamtumsatz des Unternehmens für die vergangenen 3 Geschäftsjahre. Sofern der
Geschäftsbetrieb des Unternehmens erst im Laufe des genannten Zeitraums aufgenommen
wurde, kann für die Jahre ohne Umsatz Null eingetragen werden.
Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Betriebshaftpflichtversicherung / Berufshaftpflichtversicherung (Mit dem
Angebot; Mittels Eigenerklärung): Eigenerklärung, dass eine Betriebshaftpflichtversicherung/
Berufshaftpflichtversicherung während der gesamten Vertragslaufzeit besteht. Die
Deckungssumme beträgt mindestens das 1,5-fache des jährlichen Auftragswertes.
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Referenzen (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Nachweis von
mindestens einem, vorzugsweise drei vergleichbaren Referenzprojekten aus den letzten drei
abgeschlossenen Kalenderjahren durch eine Eigenerklärung entsprechend Anlage
14_Referenzen zum Angebot mit folgendem Aufbau: - Name des AG und Angabe, ob
öffentlicher oder privater AG, - Projektbezeichnung, - Leistungszeit von/bis, - Angabe zum
Rechnungswert und Lieferumfang, - Ansprechpartner des o. g. AG mit Namen, E-Mail-
Adresse und Telefonnummer. Referenzprojekte müssen im Zeitpunkt der Angebotsabgabe
nicht zwingend abgeschlossen sein. Die Kontaktstelle/der AG ist berechtigt, die angegebenen
Referenzen selbst auf Richtigkeit zu überprüfen und bei den entsprechenden
Ansprechpartnern Informationen über das Referenzprojekt einzuholen. Sollten sich dabei
Tatsachen ergeben, die den Bieter als nicht geeignet darstellen, kann er vom weiteren
Verfahren aufgrund mangelnder Eignung ausgeschlossen werden.
Kriterium: Anteil der Unterauftragsvergabe
Beschreibung: Einsatz Unterauftragnehmer (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung):
Eigenerklärung, ob für Teile des Auftrags der Einsatz von Unterauftragnehmern beabsichtig ist.
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 05/01/2026 23:59:59 (UTC+01:00)
Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://ausschreibungen.landbw.de/Satellite/notice
/CXUEYYDYTZ3B9Q25/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
URL: https://ausschreibungen.landbw.de/Satellite/notice/CXUEYYDYTZ3B9Q25
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://ausschreibungen.landbw.de/Satellite/notice
/CXUEYYDYTZ3B9Q25
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 15/01/2026 10:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit,
Westeuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 43 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Keine Angaben
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 15/01/2026 10:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische
Sommerzeit
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Keine
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium
Karlsruhe
Informationen über die Überprüfungsfristen: genaue Angaben sind Ziff. 2.23 (Rechtsbehelfe
und zuständige Vergabekammer) der Vergabe- und Vertragsunterlagen sowie §160 GWB zu
entnehmen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt:
Logistikzentrum Baden-Württemberg
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Logistikzentrum Baden-Württemberg
5.1. Los: LOT-0033
Titel: Gebietslos 33
Beschreibung: Finanzamt Aalen Finanzamt Heidenheim Finanzamt Schwäbisch Gmünd
Geschätzte Auftragsmenge: 4.400 Sendungen
Interne Kennung: 33
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 64000000 Post- und Fernmeldedienste
Zusätzliche Einstufung (cpv): 64100000 Post- und Kurierdienste, 64110000 Postdienste,
64112000 Briefpostdienste
5.1.2. Erfüllungsort
Beliebiger Ort
Zusätzliche Informationen: Die jeweiligen Standorte für die Leistungserbringung ergeben sich
aus Anlage - 2 Gebietslosverteilung .
5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/04/2026
Enddatum der Laufzeit: 31/03/2028
5.1.4. Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 2
Weitere Informationen zur Verlängerung: Optional besteht die Möglichkeit einer
Vertragsverlängerung seitens des AG zweimal um jeweils ein Jahr (bis zum 31.03.2030).
5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme:
Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:other-sme#
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
Die Auftragsvergabe fällt in den Anwendungsbereich der Richtlinie 2009/33/EG des
Europäischen Parlaments und des Rates (Richtlinie zur Förderung sauberer Fahrzeuge
CVD))
Die Rechtsgrundlage für CVD, um den anzuwendenden Typ von Vergabeverfahren
festzulegen: Sonstiger Dienstleistungsvertrag
5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Eintragung in ein relevantes Berufsregister
Beschreibung: Eintragung in das Anbieterverzeichnis (Mit dem Angebot; Mittels
Dritterklärung): Nachweis bzw. Bestätigung über die Eintragung in das Anbieterverzeichnis der
Bundesnetzagentur gemäß § 4 Abs. 1 S. 1 PostG oder Nachweis, dass er vor dem 19.07.2024
nach § 36 PostG (a.F.) bereits bei der Bundesnetzagentur angezeigt war. Hinweise: ? Ein
Nachweis über den Antrag zur Eintragung in das Anbieterverzeichnis bei der
Bundesnetzagentur ist für die Angebotsabgabe ausreichend, spätestens aber unmittelbar
nach Zuschlag ist die Eintragung nachzuweisen. Dies verbinden wir mit einem Recht zur
fristlosen Kündigung, wenn die Eintragung versagt wurde bzw. nicht nachgewiesen wird. ? Bei
Nachweis, dass einer bestehende Anzeige bei der Bundesnetzagentur vor dem 19.07.2024
nach § 36 PostG (a.F.) vorlag, ist mit Ablauf des 18.08.2026 die Eintragung im
Anbieterverzeichnis nach § 4 PostG nachzureichen. ? Die Prüfung der erforderlichen
Fachkunde, Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit erfolgt durch die Bundesnetzagentur. ? Der
AG kann (bei Bedarf) die Eintragung des Bieters in das Anbieterverzeichnis der
Bundesnetzagentur überprüfen.
Kriterium: Allgemeiner Jahresumsatz
Beschreibung: Gesamtumsatz (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Eigenerklärung zum
Gesamtumsatz des Unternehmens für die vergangenen 3 Geschäftsjahre. Sofern der
Geschäftsbetrieb des Unternehmens erst im Laufe des genannten Zeitraums aufgenommen
wurde, kann für die Jahre ohne Umsatz Null eingetragen werden.
Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Betriebshaftpflichtversicherung / Berufshaftpflichtversicherung (Mit dem
Angebot; Mittels Eigenerklärung): Eigenerklärung, dass eine Betriebshaftpflichtversicherung/
Berufshaftpflichtversicherung während der gesamten Vertragslaufzeit besteht. Die
Deckungssumme beträgt mindestens das 1,5-fache des jährlichen Auftragswertes.
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Referenzen (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Nachweis von
mindestens einem, vorzugsweise drei vergleichbaren Referenzprojekten aus den letzten drei
abgeschlossenen Kalenderjahren durch eine Eigenerklärung entsprechend Anlage
14_Referenzen zum Angebot mit folgendem Aufbau: - Name des AG und Angabe, ob
öffentlicher oder privater AG, - Projektbezeichnung, - Leistungszeit von/bis, - Angabe zum
Rechnungswert und Lieferumfang, - Ansprechpartner des o. g. AG mit Namen, E-Mail-
Adresse und Telefonnummer. Referenzprojekte müssen im Zeitpunkt der Angebotsabgabe
nicht zwingend abgeschlossen sein. Die Kontaktstelle/der AG ist berechtigt, die angegebenen
Referenzen selbst auf Richtigkeit zu überprüfen und bei den entsprechenden
Ansprechpartnern Informationen über das Referenzprojekt einzuholen. Sollten sich dabei
Tatsachen ergeben, die den Bieter als nicht geeignet darstellen, kann er vom weiteren
Verfahren aufgrund mangelnder Eignung ausgeschlossen werden.
Kriterium: Anteil der Unterauftragsvergabe
Beschreibung: Einsatz Unterauftragnehmer (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung):
Eigenerklärung, ob für Teile des Auftrags der Einsatz von Unterauftragnehmern beabsichtig ist.
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 05/01/2026 23:59:59 (UTC+01:00)
Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://ausschreibungen.landbw.de/Satellite/notice
/CXUEYYDYTZ3B9Q25/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
URL: https://ausschreibungen.landbw.de/Satellite/notice/CXUEYYDYTZ3B9Q25
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://ausschreibungen.landbw.de/Satellite/notice
/CXUEYYDYTZ3B9Q25
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 15/01/2026 10:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit,
Westeuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 43 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Keine Angaben
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 15/01/2026 10:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische
Sommerzeit
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Keine
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium
Karlsruhe
Informationen über die Überprüfungsfristen: genaue Angaben sind Ziff. 2.23 (Rechtsbehelfe
und zuständige Vergabekammer) der Vergabe- und Vertragsunterlagen sowie §160 GWB zu
entnehmen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt:
Logistikzentrum Baden-Württemberg
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Logistikzentrum Baden-Württemberg
5.1. Los: LOT-0034
Titel: Gebietslos 34
Beschreibung: Finanzamt Böblingen Finanzamt Calw Finanzamt Leonberg Geschätzte
Auftragsmenge: 4.660 Sendungen
Interne Kennung: 34
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 64000000 Post- und Fernmeldedienste
Zusätzliche Einstufung (cpv): 64100000 Post- und Kurierdienste, 64110000 Postdienste,
64112000 Briefpostdienste
5.1.2. Erfüllungsort
Beliebiger Ort
Zusätzliche Informationen: Die jeweiligen Standorte für die Leistungserbringung ergeben sich
aus Anlage - 2 Gebietslosverteilung .
5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/04/2026
Enddatum der Laufzeit: 31/03/2028
5.1.4. Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 2
Weitere Informationen zur Verlängerung: Optional besteht die Möglichkeit einer
Vertragsverlängerung seitens des AG zweimal um jeweils ein Jahr (bis zum 31.03.2030).
5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme:
Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:other-sme#
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
Die Auftragsvergabe fällt in den Anwendungsbereich der Richtlinie 2009/33/EG des
Europäischen Parlaments und des Rates (Richtlinie zur Förderung sauberer Fahrzeuge
CVD))
Die Rechtsgrundlage für CVD, um den anzuwendenden Typ von Vergabeverfahren
festzulegen: Sonstiger Dienstleistungsvertrag
5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Eintragung in ein relevantes Berufsregister
Beschreibung: Eintragung in das Anbieterverzeichnis (Mit dem Angebot; Mittels
Dritterklärung): Nachweis bzw. Bestätigung über die Eintragung in das Anbieterverzeichnis der
Bundesnetzagentur gemäß § 4 Abs. 1 S. 1 PostG oder Nachweis, dass er vor dem 19.07.2024
nach § 36 PostG (a.F.) bereits bei der Bundesnetzagentur angezeigt war. Hinweise: ? Ein
Nachweis über den Antrag zur Eintragung in das Anbieterverzeichnis bei der
Bundesnetzagentur ist für die Angebotsabgabe ausreichend, spätestens aber unmittelbar
nach Zuschlag ist die Eintragung nachzuweisen. Dies verbinden wir mit einem Recht zur
fristlosen Kündigung, wenn die Eintragung versagt wurde bzw. nicht nachgewiesen wird. ? Bei
Nachweis, dass einer bestehende Anzeige bei der Bundesnetzagentur vor dem 19.07.2024
nach § 36 PostG (a.F.) vorlag, ist mit Ablauf des 18.08.2026 die Eintragung im
Anbieterverzeichnis nach § 4 PostG nachzureichen. ? Die Prüfung der erforderlichen
Fachkunde, Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit erfolgt durch die Bundesnetzagentur. ? Der
AG kann (bei Bedarf) die Eintragung des Bieters in das Anbieterverzeichnis der
Bundesnetzagentur überprüfen.
Kriterium: Allgemeiner Jahresumsatz
Beschreibung: Gesamtumsatz (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Eigenerklärung zum
Gesamtumsatz des Unternehmens für die vergangenen 3 Geschäftsjahre. Sofern der
Geschäftsbetrieb des Unternehmens erst im Laufe des genannten Zeitraums aufgenommen
wurde, kann für die Jahre ohne Umsatz Null eingetragen werden.
Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Betriebshaftpflichtversicherung / Berufshaftpflichtversicherung (Mit dem
Angebot; Mittels Eigenerklärung): Eigenerklärung, dass eine Betriebshaftpflichtversicherung/
Berufshaftpflichtversicherung während der gesamten Vertragslaufzeit besteht. Die
Deckungssumme beträgt mindestens das 1,5-fache des jährlichen Auftragswertes.
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Referenzen (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Nachweis von
mindestens einem, vorzugsweise drei vergleichbaren Referenzprojekten aus den letzten drei
abgeschlossenen Kalenderjahren durch eine Eigenerklärung entsprechend Anlage
14_Referenzen zum Angebot mit folgendem Aufbau: - Name des AG und Angabe, ob
öffentlicher oder privater AG, - Projektbezeichnung, - Leistungszeit von/bis, - Angabe zum
Rechnungswert und Lieferumfang, - Ansprechpartner des o. g. AG mit Namen, E-Mail-
Adresse und Telefonnummer. Referenzprojekte müssen im Zeitpunkt der Angebotsabgabe
nicht zwingend abgeschlossen sein. Die Kontaktstelle/der AG ist berechtigt, die angegebenen
Referenzen selbst auf Richtigkeit zu überprüfen und bei den entsprechenden
Ansprechpartnern Informationen über das Referenzprojekt einzuholen. Sollten sich dabei
Tatsachen ergeben, die den Bieter als nicht geeignet darstellen, kann er vom weiteren
Verfahren aufgrund mangelnder Eignung ausgeschlossen werden.
Kriterium: Anteil der Unterauftragsvergabe
Beschreibung: Einsatz Unterauftragnehmer (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung):
Eigenerklärung, ob für Teile des Auftrags der Einsatz von Unterauftragnehmern beabsichtig ist.
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 05/01/2026 23:59:59 (UTC+01:00)
Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://ausschreibungen.landbw.de/Satellite/notice
/CXUEYYDYTZ3B9Q25/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
URL: https://ausschreibungen.landbw.de/Satellite/notice/CXUEYYDYTZ3B9Q25
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://ausschreibungen.landbw.de/Satellite/notice
/CXUEYYDYTZ3B9Q25
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 15/01/2026 10:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit,
Westeuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 43 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Keine Angaben
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 15/01/2026 10:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische
Sommerzeit
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Keine
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium
Karlsruhe
Informationen über die Überprüfungsfristen: genaue Angaben sind Ziff. 2.23 (Rechtsbehelfe
und zuständige Vergabekammer) der Vergabe- und Vertragsunterlagen sowie §160 GWB zu
entnehmen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt:
Logistikzentrum Baden-Württemberg
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Logistikzentrum Baden-Württemberg
5.1. Los: LOT-0035
Titel: Gebietslos 35
Beschreibung: Finanzamt Stuttgart I Finanzamt Stuttgart II Finanzamt Stuttgart III Finanzamt
Stuttgart IV Finanzamt Stuttgart-Körperschaften Zentrales Konzernprüfungsamt Stuttgart
Geschätzte Auftragsmenge: 12.410 Sendungen
Interne Kennung: 35
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 64000000 Post- und Fernmeldedienste
Zusätzliche Einstufung (cpv): 64100000 Post- und Kurierdienste, 64110000 Postdienste,
64112000 Briefpostdienste
5.1.2. Erfüllungsort
Beliebiger Ort
Zusätzliche Informationen: Die jeweiligen Standorte für die Leistungserbringung ergeben sich
aus Anlage - 2 Gebietslosverteilung .
5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/04/2026
Enddatum der Laufzeit: 31/03/2028
5.1.4. Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 2
Weitere Informationen zur Verlängerung: Optional besteht die Möglichkeit einer
Vertragsverlängerung seitens des AG zweimal um jeweils ein Jahr (bis zum 31.03.2030).
5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme:
Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:other-sme#
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
Die Auftragsvergabe fällt in den Anwendungsbereich der Richtlinie 2009/33/EG des
Europäischen Parlaments und des Rates (Richtlinie zur Förderung sauberer Fahrzeuge
CVD))
Die Rechtsgrundlage für CVD, um den anzuwendenden Typ von Vergabeverfahren
festzulegen: Sonstiger Dienstleistungsvertrag
5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Eintragung in ein relevantes Berufsregister
Beschreibung: Eintragung in das Anbieterverzeichnis (Mit dem Angebot; Mittels
Dritterklärung): Nachweis bzw. Bestätigung über die Eintragung in das Anbieterverzeichnis der
Bundesnetzagentur gemäß § 4 Abs. 1 S. 1 PostG oder Nachweis, dass er vor dem 19.07.2024
nach § 36 PostG (a.F.) bereits bei der Bundesnetzagentur angezeigt war. Hinweise: ? Ein
Nachweis über den Antrag zur Eintragung in das Anbieterverzeichnis bei der
Bundesnetzagentur ist für die Angebotsabgabe ausreichend, spätestens aber unmittelbar
nach Zuschlag ist die Eintragung nachzuweisen. Dies verbinden wir mit einem Recht zur
fristlosen Kündigung, wenn die Eintragung versagt wurde bzw. nicht nachgewiesen wird. ? Bei
Nachweis, dass einer bestehende Anzeige bei der Bundesnetzagentur vor dem 19.07.2024
nach § 36 PostG (a.F.) vorlag, ist mit Ablauf des 18.08.2026 die Eintragung im
Anbieterverzeichnis nach § 4 PostG nachzureichen. ? Die Prüfung der erforderlichen
Fachkunde, Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit erfolgt durch die Bundesnetzagentur. ? Der
AG kann (bei Bedarf) die Eintragung des Bieters in das Anbieterverzeichnis der
Bundesnetzagentur überprüfen.
Kriterium: Allgemeiner Jahresumsatz
Beschreibung: Gesamtumsatz (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Eigenerklärung zum
Gesamtumsatz des Unternehmens für die vergangenen 3 Geschäftsjahre. Sofern der
Geschäftsbetrieb des Unternehmens erst im Laufe des genannten Zeitraums aufgenommen
wurde, kann für die Jahre ohne Umsatz Null eingetragen werden.
Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Betriebshaftpflichtversicherung / Berufshaftpflichtversicherung (Mit dem
Angebot; Mittels Eigenerklärung): Eigenerklärung, dass eine Betriebshaftpflichtversicherung/
Berufshaftpflichtversicherung während der gesamten Vertragslaufzeit besteht. Die
Deckungssumme beträgt mindestens das 1,5-fache des jährlichen Auftragswertes.
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Referenzen (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Nachweis von
mindestens einem, vorzugsweise drei vergleichbaren Referenzprojekten aus den letzten drei
abgeschlossenen Kalenderjahren durch eine Eigenerklärung entsprechend Anlage
14_Referenzen zum Angebot mit folgendem Aufbau: - Name des AG und Angabe, ob
öffentlicher oder privater AG, - Projektbezeichnung, - Leistungszeit von/bis, - Angabe zum
Rechnungswert und Lieferumfang, - Ansprechpartner des o. g. AG mit Namen, E-Mail-
Adresse und Telefonnummer. Referenzprojekte müssen im Zeitpunkt der Angebotsabgabe
nicht zwingend abgeschlossen sein. Die Kontaktstelle/der AG ist berechtigt, die angegebenen
Referenzen selbst auf Richtigkeit zu überprüfen und bei den entsprechenden
Ansprechpartnern Informationen über das Referenzprojekt einzuholen. Sollten sich dabei
Tatsachen ergeben, die den Bieter als nicht geeignet darstellen, kann er vom weiteren
Verfahren aufgrund mangelnder Eignung ausgeschlossen werden.
Kriterium: Anteil der Unterauftragsvergabe
Beschreibung: Einsatz Unterauftragnehmer (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung):
Eigenerklärung, ob für Teile des Auftrags der Einsatz von Unterauftragnehmern beabsichtig ist.
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 05/01/2026 23:59:59 (UTC+01:00)
Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://ausschreibungen.landbw.de/Satellite/notice
/CXUEYYDYTZ3B9Q25/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
URL: https://ausschreibungen.landbw.de/Satellite/notice/CXUEYYDYTZ3B9Q25
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://ausschreibungen.landbw.de/Satellite/notice
/CXUEYYDYTZ3B9Q25
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 15/01/2026 10:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit,
Westeuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 43 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Keine Angaben
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 15/01/2026 10:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische
Sommerzeit
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Keine
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium
Karlsruhe
Informationen über die Überprüfungsfristen: genaue Angaben sind Ziff. 2.23 (Rechtsbehelfe
und zuständige Vergabekammer) der Vergabe- und Vertragsunterlagen sowie §160 GWB zu
entnehmen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt:
Logistikzentrum Baden-Württemberg
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Logistikzentrum Baden-Württemberg
5.1. Los: LOT-0036
Titel: Gebietslos 36
Beschreibung: Finanzamt Esslingen Finanzamt Göppingen Finanzamt Nürtingen Geschätzte
Auftragsmenge: 2.740 Sendungen
Interne Kennung: 36
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 64000000 Post- und Fernmeldedienste
Zusätzliche Einstufung (cpv): 64100000 Post- und Kurierdienste, 64110000 Postdienste,
64112000 Briefpostdienste
5.1.2. Erfüllungsort
Beliebiger Ort
Zusätzliche Informationen: Die jeweiligen Standorte für die Leistungserbringung ergeben sich
aus Anlage - 2 Gebietslosverteilung .
5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/04/2026
Enddatum der Laufzeit: 31/03/2028
5.1.4. Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 2
Weitere Informationen zur Verlängerung: Optional besteht die Möglichkeit einer
Vertragsverlängerung seitens des AG zweimal um jeweils ein Jahr (bis zum 31.03.2030).
5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme:
Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:other-sme#
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
Die Auftragsvergabe fällt in den Anwendungsbereich der Richtlinie 2009/33/EG des
Europäischen Parlaments und des Rates (Richtlinie zur Förderung sauberer Fahrzeuge
CVD))
Die Rechtsgrundlage für CVD, um den anzuwendenden Typ von Vergabeverfahren
festzulegen: Sonstiger Dienstleistungsvertrag
5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Eintragung in ein relevantes Berufsregister
Beschreibung: Eintragung in das Anbieterverzeichnis (Mit dem Angebot; Mittels
Dritterklärung): Nachweis bzw. Bestätigung über die Eintragung in das Anbieterverzeichnis der
Bundesnetzagentur gemäß § 4 Abs. 1 S. 1 PostG oder Nachweis, dass er vor dem 19.07.2024
nach § 36 PostG (a.F.) bereits bei der Bundesnetzagentur angezeigt war. Hinweise: ? Ein
Nachweis über den Antrag zur Eintragung in das Anbieterverzeichnis bei der
Bundesnetzagentur ist für die Angebotsabgabe ausreichend, spätestens aber unmittelbar
nach Zuschlag ist die Eintragung nachzuweisen. Dies verbinden wir mit einem Recht zur
fristlosen Kündigung, wenn die Eintragung versagt wurde bzw. nicht nachgewiesen wird. ? Bei
Nachweis, dass einer bestehende Anzeige bei der Bundesnetzagentur vor dem 19.07.2024
nach § 36 PostG (a.F.) vorlag, ist mit Ablauf des 18.08.2026 die Eintragung im
Anbieterverzeichnis nach § 4 PostG nachzureichen. ? Die Prüfung der erforderlichen
Fachkunde, Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit erfolgt durch die Bundesnetzagentur. ? Der
AG kann (bei Bedarf) die Eintragung des Bieters in das Anbieterverzeichnis der
Bundesnetzagentur überprüfen.
Kriterium: Allgemeiner Jahresumsatz
Beschreibung: Gesamtumsatz (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Eigenerklärung zum
Gesamtumsatz des Unternehmens für die vergangenen 3 Geschäftsjahre. Sofern der
Geschäftsbetrieb des Unternehmens erst im Laufe des genannten Zeitraums aufgenommen
wurde, kann für die Jahre ohne Umsatz Null eingetragen werden.
Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Betriebshaftpflichtversicherung / Berufshaftpflichtversicherung (Mit dem
Angebot; Mittels Eigenerklärung): Eigenerklärung, dass eine Betriebshaftpflichtversicherung/
Berufshaftpflichtversicherung während der gesamten Vertragslaufzeit besteht. Die
Deckungssumme beträgt mindestens das 1,5-fache des jährlichen Auftragswertes.
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Referenzen (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Nachweis von
mindestens einem, vorzugsweise drei vergleichbaren Referenzprojekten aus den letzten drei
abgeschlossenen Kalenderjahren durch eine Eigenerklärung entsprechend Anlage
14_Referenzen zum Angebot mit folgendem Aufbau: - Name des AG und Angabe, ob
öffentlicher oder privater AG, - Projektbezeichnung, - Leistungszeit von/bis, - Angabe zum
Rechnungswert und Lieferumfang, - Ansprechpartner des o. g. AG mit Namen, E-Mail-
Adresse und Telefonnummer. Referenzprojekte müssen im Zeitpunkt der Angebotsabgabe
nicht zwingend abgeschlossen sein. Die Kontaktstelle/der AG ist berechtigt, die angegebenen
Referenzen selbst auf Richtigkeit zu überprüfen und bei den entsprechenden
Ansprechpartnern Informationen über das Referenzprojekt einzuholen. Sollten sich dabei
Tatsachen ergeben, die den Bieter als nicht geeignet darstellen, kann er vom weiteren
Verfahren aufgrund mangelnder Eignung ausgeschlossen werden.
Kriterium: Anteil der Unterauftragsvergabe
Beschreibung: Einsatz Unterauftragnehmer (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung):
Eigenerklärung, ob für Teile des Auftrags der Einsatz von Unterauftragnehmern beabsichtig ist.
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 05/01/2026 23:59:59 (UTC+01:00)
Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://ausschreibungen.landbw.de/Satellite/notice
/CXUEYYDYTZ3B9Q25/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
URL: https://ausschreibungen.landbw.de/Satellite/notice/CXUEYYDYTZ3B9Q25
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://ausschreibungen.landbw.de/Satellite/notice
/CXUEYYDYTZ3B9Q25
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 15/01/2026 10:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit,
Westeuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 43 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Keine Angaben
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 15/01/2026 10:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische
Sommerzeit
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Keine
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium
Karlsruhe
Informationen über die Überprüfungsfristen: genaue Angaben sind Ziff. 2.23 (Rechtsbehelfe
und zuständige Vergabekammer) der Vergabe- und Vertragsunterlagen sowie §160 GWB zu
entnehmen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt:
Logistikzentrum Baden-Württemberg
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Logistikzentrum Baden-Württemberg
5.1. Los: LOT-0037
Titel: Gebietslos 37
Beschreibung: Finanzamt Bad-Urach Finanzamt Reutlingen Finanzamt Tübingen Geschätzte
Auftragsmenge: 17.180 Sendungen
Interne Kennung: 37
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 64000000 Post- und Fernmeldedienste
Zusätzliche Einstufung (cpv): 64100000 Post- und Kurierdienste, 64110000 Postdienste,
64112000 Briefpostdienste
5.1.2. Erfüllungsort
Beliebiger Ort
Zusätzliche Informationen: Die jeweiligen Standorte für die Leistungserbringung ergeben sich
aus Anlage - 2 Gebietslosverteilung .
5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/04/2026
Enddatum der Laufzeit: 31/03/2028
5.1.4. Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 2
Weitere Informationen zur Verlängerung: Optional besteht die Möglichkeit einer
Vertragsverlängerung seitens des AG zweimal um jeweils ein Jahr (bis zum 31.03.2030).
5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme:
Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:other-sme#
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
Die Auftragsvergabe fällt in den Anwendungsbereich der Richtlinie 2009/33/EG des
Europäischen Parlaments und des Rates (Richtlinie zur Förderung sauberer Fahrzeuge
CVD))
Die Rechtsgrundlage für CVD, um den anzuwendenden Typ von Vergabeverfahren
festzulegen: Sonstiger Dienstleistungsvertrag
5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Eintragung in ein relevantes Berufsregister
Beschreibung: Eintragung in das Anbieterverzeichnis (Mit dem Angebot; Mittels
Dritterklärung): Nachweis bzw. Bestätigung über die Eintragung in das Anbieterverzeichnis der
Bundesnetzagentur gemäß § 4 Abs. 1 S. 1 PostG oder Nachweis, dass er vor dem 19.07.2024
nach § 36 PostG (a.F.) bereits bei der Bundesnetzagentur angezeigt war. Hinweise: ? Ein
Nachweis über den Antrag zur Eintragung in das Anbieterverzeichnis bei der
Bundesnetzagentur ist für die Angebotsabgabe ausreichend, spätestens aber unmittelbar
nach Zuschlag ist die Eintragung nachzuweisen. Dies verbinden wir mit einem Recht zur
fristlosen Kündigung, wenn die Eintragung versagt wurde bzw. nicht nachgewiesen wird. ? Bei
Nachweis, dass einer bestehende Anzeige bei der Bundesnetzagentur vor dem 19.07.2024
nach § 36 PostG (a.F.) vorlag, ist mit Ablauf des 18.08.2026 die Eintragung im
Anbieterverzeichnis nach § 4 PostG nachzureichen. ? Die Prüfung der erforderlichen
Fachkunde, Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit erfolgt durch die Bundesnetzagentur. ? Der
AG kann (bei Bedarf) die Eintragung des Bieters in das Anbieterverzeichnis der
Bundesnetzagentur überprüfen.
Kriterium: Allgemeiner Jahresumsatz
Beschreibung: Gesamtumsatz (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Eigenerklärung zum
Gesamtumsatz des Unternehmens für die vergangenen 3 Geschäftsjahre. Sofern der
Geschäftsbetrieb des Unternehmens erst im Laufe des genannten Zeitraums aufgenommen
wurde, kann für die Jahre ohne Umsatz Null eingetragen werden.
Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Betriebshaftpflichtversicherung / Berufshaftpflichtversicherung (Mit dem
Angebot; Mittels Eigenerklärung): Eigenerklärung, dass eine Betriebshaftpflichtversicherung/
Berufshaftpflichtversicherung während der gesamten Vertragslaufzeit besteht. Die
Deckungssumme beträgt mindestens das 1,5-fache des jährlichen Auftragswertes.
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Referenzen (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Nachweis von
mindestens einem, vorzugsweise drei vergleichbaren Referenzprojekten aus den letzten drei
abgeschlossenen Kalenderjahren durch eine Eigenerklärung entsprechend Anlage
14_Referenzen zum Angebot mit folgendem Aufbau: - Name des AG und Angabe, ob
öffentlicher oder privater AG, - Projektbezeichnung, - Leistungszeit von/bis, - Angabe zum
Rechnungswert und Lieferumfang, - Ansprechpartner des o. g. AG mit Namen, E-Mail-
Adresse und Telefonnummer. Referenzprojekte müssen im Zeitpunkt der Angebotsabgabe
nicht zwingend abgeschlossen sein. Die Kontaktstelle/der AG ist berechtigt, die angegebenen
Referenzen selbst auf Richtigkeit zu überprüfen und bei den entsprechenden
Ansprechpartnern Informationen über das Referenzprojekt einzuholen. Sollten sich dabei
Tatsachen ergeben, die den Bieter als nicht geeignet darstellen, kann er vom weiteren
Verfahren aufgrund mangelnder Eignung ausgeschlossen werden.
Kriterium: Anteil der Unterauftragsvergabe
Beschreibung: Einsatz Unterauftragnehmer (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung):
Eigenerklärung, ob für Teile des Auftrags der Einsatz von Unterauftragnehmern beabsichtig ist.
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 05/01/2026 23:59:59 (UTC+01:00)
Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://ausschreibungen.landbw.de/Satellite/notice
/CXUEYYDYTZ3B9Q25/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
URL: https://ausschreibungen.landbw.de/Satellite/notice/CXUEYYDYTZ3B9Q25
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://ausschreibungen.landbw.de/Satellite/notice
/CXUEYYDYTZ3B9Q25
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 15/01/2026 10:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit,
Westeuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 43 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Keine Angaben
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 15/01/2026 10:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische
Sommerzeit
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Keine
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium
Karlsruhe
Informationen über die Überprüfungsfristen: genaue Angaben sind Ziff. 2.23 (Rechtsbehelfe
und zuständige Vergabekammer) der Vergabe- und Vertragsunterlagen sowie §160 GWB zu
entnehmen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt:
Logistikzentrum Baden-Württemberg
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Logistikzentrum Baden-Württemberg
5.1. Los: LOT-0038
Titel: Gebietslos 38
Beschreibung: Finanzamt Baden-Baden Finanzamt Lahr Finanzamt Offenburg Geschätzte
Auftragsmenge: 20.880 Sendungen
Interne Kennung: 38
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 64000000 Post- und Fernmeldedienste
Zusätzliche Einstufung (cpv): 64100000 Post- und Kurierdienste, 64110000 Postdienste,
64112000 Briefpostdienste
5.1.2. Erfüllungsort
Beliebiger Ort
Zusätzliche Informationen: Die jeweiligen Standorte für die Leistungserbringung ergeben sich
aus Anlage - 2 Gebietslosverteilung .
5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/04/2026
Enddatum der Laufzeit: 31/03/2028
5.1.4. Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 2
Weitere Informationen zur Verlängerung: Optional besteht die Möglichkeit einer
Vertragsverlängerung seitens des AG zweimal um jeweils ein Jahr (bis zum 31.03.2030).
5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme:
Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:other-sme#
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
Die Auftragsvergabe fällt in den Anwendungsbereich der Richtlinie 2009/33/EG des
Europäischen Parlaments und des Rates (Richtlinie zur Förderung sauberer Fahrzeuge
CVD))
Die Rechtsgrundlage für CVD, um den anzuwendenden Typ von Vergabeverfahren
festzulegen: Sonstiger Dienstleistungsvertrag
5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Eintragung in ein relevantes Berufsregister
Beschreibung: Eintragung in das Anbieterverzeichnis (Mit dem Angebot; Mittels
Dritterklärung): Nachweis bzw. Bestätigung über die Eintragung in das Anbieterverzeichnis der
Bundesnetzagentur gemäß § 4 Abs. 1 S. 1 PostG oder Nachweis, dass er vor dem 19.07.2024
nach § 36 PostG (a.F.) bereits bei der Bundesnetzagentur angezeigt war. Hinweise: ? Ein
Nachweis über den Antrag zur Eintragung in das Anbieterverzeichnis bei der
Bundesnetzagentur ist für die Angebotsabgabe ausreichend, spätestens aber unmittelbar
nach Zuschlag ist die Eintragung nachzuweisen. Dies verbinden wir mit einem Recht zur
fristlosen Kündigung, wenn die Eintragung versagt wurde bzw. nicht nachgewiesen wird. ? Bei
Nachweis, dass einer bestehende Anzeige bei der Bundesnetzagentur vor dem 19.07.2024
nach § 36 PostG (a.F.) vorlag, ist mit Ablauf des 18.08.2026 die Eintragung im
Anbieterverzeichnis nach § 4 PostG nachzureichen. ? Die Prüfung der erforderlichen
Fachkunde, Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit erfolgt durch die Bundesnetzagentur. ? Der
AG kann (bei Bedarf) die Eintragung des Bieters in das Anbieterverzeichnis der
Bundesnetzagentur überprüfen.
Kriterium: Allgemeiner Jahresumsatz
Beschreibung: Gesamtumsatz (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Eigenerklärung zum
Gesamtumsatz des Unternehmens für die vergangenen 3 Geschäftsjahre. Sofern der
Geschäftsbetrieb des Unternehmens erst im Laufe des genannten Zeitraums aufgenommen
wurde, kann für die Jahre ohne Umsatz Null eingetragen werden.
Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Betriebshaftpflichtversicherung / Berufshaftpflichtversicherung (Mit dem
Angebot; Mittels Eigenerklärung): Eigenerklärung, dass eine Betriebshaftpflichtversicherung/
Berufshaftpflichtversicherung während der gesamten Vertragslaufzeit besteht. Die
Deckungssumme beträgt mindestens das 1,5-fache des jährlichen Auftragswertes.
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Referenzen (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Nachweis von
mindestens einem, vorzugsweise drei vergleichbaren Referenzprojekten aus den letzten drei
abgeschlossenen Kalenderjahren durch eine Eigenerklärung entsprechend Anlage
14_Referenzen zum Angebot mit folgendem Aufbau: - Name des AG und Angabe, ob
öffentlicher oder privater AG, - Projektbezeichnung, - Leistungszeit von/bis, - Angabe zum
Rechnungswert und Lieferumfang, - Ansprechpartner des o. g. AG mit Namen, E-Mail-
Adresse und Telefonnummer. Referenzprojekte müssen im Zeitpunkt der Angebotsabgabe
nicht zwingend abgeschlossen sein. Die Kontaktstelle/der AG ist berechtigt, die angegebenen
Referenzen selbst auf Richtigkeit zu überprüfen und bei den entsprechenden
Ansprechpartnern Informationen über das Referenzprojekt einzuholen. Sollten sich dabei
Tatsachen ergeben, die den Bieter als nicht geeignet darstellen, kann er vom weiteren
Verfahren aufgrund mangelnder Eignung ausgeschlossen werden.
Kriterium: Anteil der Unterauftragsvergabe
Beschreibung: Einsatz Unterauftragnehmer (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung):
Eigenerklärung, ob für Teile des Auftrags der Einsatz von Unterauftragnehmern beabsichtig ist.
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 05/01/2026 23:59:59 (UTC+01:00)
Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://ausschreibungen.landbw.de/Satellite/notice
/CXUEYYDYTZ3B9Q25/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
URL: https://ausschreibungen.landbw.de/Satellite/notice/CXUEYYDYTZ3B9Q25
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://ausschreibungen.landbw.de/Satellite/notice
/CXUEYYDYTZ3B9Q25
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 15/01/2026 10:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit,
Westeuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 43 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Keine Angaben
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 15/01/2026 10:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische
Sommerzeit
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Keine
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium
Karlsruhe
Informationen über die Überprüfungsfristen: genaue Angaben sind Ziff. 2.23 (Rechtsbehelfe
und zuständige Vergabekammer) der Vergabe- und Vertragsunterlagen sowie §160 GWB zu
entnehmen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt:
Logistikzentrum Baden-Württemberg
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Logistikzentrum Baden-Württemberg
5.1. Los: LOT-0039
Titel: Gebietslos 39
Beschreibung: Finanzamt Balingen Finanzamt Freudenstadt Finanzamt Rottweil Finanzamt
Villingen-Schwenningen Geschätzte Auftragsmenge: 10.800 Sendungen
Interne Kennung: 39
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 64000000 Post- und Fernmeldedienste
Zusätzliche Einstufung (cpv): 64100000 Post- und Kurierdienste, 64110000 Postdienste,
64112000 Briefpostdienste
5.1.2. Erfüllungsort
Beliebiger Ort
Zusätzliche Informationen: Die jeweiligen Standorte für die Leistungserbringung ergeben sich
aus Anlage - 2 Gebietslosverteilung .
5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/04/2026
Enddatum der Laufzeit: 31/03/2028
5.1.4. Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 2
Weitere Informationen zur Verlängerung: Optional besteht die Möglichkeit einer
Vertragsverlängerung seitens des AG zweimal um jeweils ein Jahr (bis zum 31.03.2030).
5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme:
Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:other-sme#
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
Die Auftragsvergabe fällt in den Anwendungsbereich der Richtlinie 2009/33/EG des
Europäischen Parlaments und des Rates (Richtlinie zur Förderung sauberer Fahrzeuge
CVD))
Die Rechtsgrundlage für CVD, um den anzuwendenden Typ von Vergabeverfahren
festzulegen: Sonstiger Dienstleistungsvertrag
5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Eintragung in ein relevantes Berufsregister
Beschreibung: Eintragung in das Anbieterverzeichnis (Mit dem Angebot; Mittels
Dritterklärung): Nachweis bzw. Bestätigung über die Eintragung in das Anbieterverzeichnis der
Bundesnetzagentur gemäß § 4 Abs. 1 S. 1 PostG oder Nachweis, dass er vor dem 19.07.2024
nach § 36 PostG (a.F.) bereits bei der Bundesnetzagentur angezeigt war. Hinweise: ? Ein
Nachweis über den Antrag zur Eintragung in das Anbieterverzeichnis bei der
Bundesnetzagentur ist für die Angebotsabgabe ausreichend, spätestens aber unmittelbar
nach Zuschlag ist die Eintragung nachzuweisen. Dies verbinden wir mit einem Recht zur
fristlosen Kündigung, wenn die Eintragung versagt wurde bzw. nicht nachgewiesen wird. ? Bei
Nachweis, dass einer bestehende Anzeige bei der Bundesnetzagentur vor dem 19.07.2024
nach § 36 PostG (a.F.) vorlag, ist mit Ablauf des 18.08.2026 die Eintragung im
Anbieterverzeichnis nach § 4 PostG nachzureichen. ? Die Prüfung der erforderlichen
Fachkunde, Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit erfolgt durch die Bundesnetzagentur. ? Der
AG kann (bei Bedarf) die Eintragung des Bieters in das Anbieterverzeichnis der
Bundesnetzagentur überprüfen.
Kriterium: Allgemeiner Jahresumsatz
Beschreibung: Gesamtumsatz (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Eigenerklärung zum
Gesamtumsatz des Unternehmens für die vergangenen 3 Geschäftsjahre. Sofern der
Geschäftsbetrieb des Unternehmens erst im Laufe des genannten Zeitraums aufgenommen
wurde, kann für die Jahre ohne Umsatz Null eingetragen werden.
Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Betriebshaftpflichtversicherung / Berufshaftpflichtversicherung (Mit dem
Angebot; Mittels Eigenerklärung): Eigenerklärung, dass eine Betriebshaftpflichtversicherung/
Berufshaftpflichtversicherung während der gesamten Vertragslaufzeit besteht. Die
Deckungssumme beträgt mindestens das 1,5-fache des jährlichen Auftragswertes.
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Referenzen (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Nachweis von
mindestens einem, vorzugsweise drei vergleichbaren Referenzprojekten aus den letzten drei
abgeschlossenen Kalenderjahren durch eine Eigenerklärung entsprechend Anlage
14_Referenzen zum Angebot mit folgendem Aufbau: - Name des AG und Angabe, ob
öffentlicher oder privater AG, - Projektbezeichnung, - Leistungszeit von/bis, - Angabe zum
Rechnungswert und Lieferumfang, - Ansprechpartner des o. g. AG mit Namen, E-Mail-
Adresse und Telefonnummer. Referenzprojekte müssen im Zeitpunkt der Angebotsabgabe
nicht zwingend abgeschlossen sein. Die Kontaktstelle/der AG ist berechtigt, die angegebenen
Referenzen selbst auf Richtigkeit zu überprüfen und bei den entsprechenden
Ansprechpartnern Informationen über das Referenzprojekt einzuholen. Sollten sich dabei
Tatsachen ergeben, die den Bieter als nicht geeignet darstellen, kann er vom weiteren
Verfahren aufgrund mangelnder Eignung ausgeschlossen werden.
Kriterium: Anteil der Unterauftragsvergabe
Beschreibung: Einsatz Unterauftragnehmer (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung):
Eigenerklärung, ob für Teile des Auftrags der Einsatz von Unterauftragnehmern beabsichtig ist.
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 05/01/2026 23:59:59 (UTC+01:00)
Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://ausschreibungen.landbw.de/Satellite/notice
/CXUEYYDYTZ3B9Q25/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
URL: https://ausschreibungen.landbw.de/Satellite/notice/CXUEYYDYTZ3B9Q25
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://ausschreibungen.landbw.de/Satellite/notice
/CXUEYYDYTZ3B9Q25
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 15/01/2026 10:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit,
Westeuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 43 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Keine Angaben
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 15/01/2026 10:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische
Sommerzeit
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Keine
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium
Karlsruhe
Informationen über die Überprüfungsfristen: genaue Angaben sind Ziff. 2.23 (Rechtsbehelfe
und zuständige Vergabekammer) der Vergabe- und Vertragsunterlagen sowie §160 GWB zu
entnehmen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt:
Logistikzentrum Baden-Württemberg
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Logistikzentrum Baden-Württemberg
5.1. Los: LOT-0040
Titel: Gebietslos 40
Beschreibung: Finanzamt Freiburg-Land Finanzamt Freiburg-Stadt Finanzamt Emmendingen
Geschätzte Auftragsmenge: 7.780 Sendungen
Interne Kennung: 40
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 64000000 Post- und Fernmeldedienste
Zusätzliche Einstufung (cpv): 64100000 Post- und Kurierdienste, 64110000 Postdienste,
64112000 Briefpostdienste
5.1.2. Erfüllungsort
Beliebiger Ort
Zusätzliche Informationen: Die jeweiligen Standorte für die Leistungserbringung ergeben sich
aus Anlage - 2 Gebietslosverteilung .
5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/04/2026
Enddatum der Laufzeit: 31/03/2028
5.1.4. Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 2
Weitere Informationen zur Verlängerung: Optional besteht die Möglichkeit einer
Vertragsverlängerung seitens des AG zweimal um jeweils ein Jahr (bis zum 31.03.2030).
5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme:
Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:other-sme#
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
Die Auftragsvergabe fällt in den Anwendungsbereich der Richtlinie 2009/33/EG des
Europäischen Parlaments und des Rates (Richtlinie zur Förderung sauberer Fahrzeuge
CVD))
Die Rechtsgrundlage für CVD, um den anzuwendenden Typ von Vergabeverfahren
festzulegen: Sonstiger Dienstleistungsvertrag
5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Eintragung in ein relevantes Berufsregister
Beschreibung: Eintragung in das Anbieterverzeichnis (Mit dem Angebot; Mittels
Dritterklärung): Nachweis bzw. Bestätigung über die Eintragung in das Anbieterverzeichnis der
Bundesnetzagentur gemäß § 4 Abs. 1 S. 1 PostG oder Nachweis, dass er vor dem 19.07.2024
nach § 36 PostG (a.F.) bereits bei der Bundesnetzagentur angezeigt war. Hinweise: ? Ein
Nachweis über den Antrag zur Eintragung in das Anbieterverzeichnis bei der
Bundesnetzagentur ist für die Angebotsabgabe ausreichend, spätestens aber unmittelbar
nach Zuschlag ist die Eintragung nachzuweisen. Dies verbinden wir mit einem Recht zur
fristlosen Kündigung, wenn die Eintragung versagt wurde bzw. nicht nachgewiesen wird. ? Bei
Nachweis, dass einer bestehende Anzeige bei der Bundesnetzagentur vor dem 19.07.2024
nach § 36 PostG (a.F.) vorlag, ist mit Ablauf des 18.08.2026 die Eintragung im
Anbieterverzeichnis nach § 4 PostG nachzureichen. ? Die Prüfung der erforderlichen
Fachkunde, Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit erfolgt durch die Bundesnetzagentur. ? Der
AG kann (bei Bedarf) die Eintragung des Bieters in das Anbieterverzeichnis der
Bundesnetzagentur überprüfen.
Kriterium: Allgemeiner Jahresumsatz
Beschreibung: Gesamtumsatz (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Eigenerklärung zum
Gesamtumsatz des Unternehmens für die vergangenen 3 Geschäftsjahre. Sofern der
Geschäftsbetrieb des Unternehmens erst im Laufe des genannten Zeitraums aufgenommen
wurde, kann für die Jahre ohne Umsatz Null eingetragen werden.
Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Betriebshaftpflichtversicherung / Berufshaftpflichtversicherung (Mit dem
Angebot; Mittels Eigenerklärung): Eigenerklärung, dass eine Betriebshaftpflichtversicherung/
Berufshaftpflichtversicherung während der gesamten Vertragslaufzeit besteht. Die
Deckungssumme beträgt mindestens das 1,5-fache des jährlichen Auftragswertes.
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Referenzen (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Nachweis von
mindestens einem, vorzugsweise drei vergleichbaren Referenzprojekten aus den letzten drei
abgeschlossenen Kalenderjahren durch eine Eigenerklärung entsprechend Anlage
14_Referenzen zum Angebot mit folgendem Aufbau: - Name des AG und Angabe, ob
öffentlicher oder privater AG, - Projektbezeichnung, - Leistungszeit von/bis, - Angabe zum
Rechnungswert und Lieferumfang, - Ansprechpartner des o. g. AG mit Namen, E-Mail-
Adresse und Telefonnummer. Referenzprojekte müssen im Zeitpunkt der Angebotsabgabe
nicht zwingend abgeschlossen sein. Die Kontaktstelle/der AG ist berechtigt, die angegebenen
Referenzen selbst auf Richtigkeit zu überprüfen und bei den entsprechenden
Ansprechpartnern Informationen über das Referenzprojekt einzuholen. Sollten sich dabei
Tatsachen ergeben, die den Bieter als nicht geeignet darstellen, kann er vom weiteren
Verfahren aufgrund mangelnder Eignung ausgeschlossen werden.
Kriterium: Anteil der Unterauftragsvergabe
Beschreibung: Einsatz Unterauftragnehmer (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung):
Eigenerklärung, ob für Teile des Auftrags der Einsatz von Unterauftragnehmern beabsichtig ist.
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 05/01/2026 23:59:59 (UTC+01:00)
Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://ausschreibungen.landbw.de/Satellite/notice
/CXUEYYDYTZ3B9Q25/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
URL: https://ausschreibungen.landbw.de/Satellite/notice/CXUEYYDYTZ3B9Q25
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://ausschreibungen.landbw.de/Satellite/notice
/CXUEYYDYTZ3B9Q25
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 15/01/2026 10:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit,
Westeuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 43 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Keine Angaben
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 15/01/2026 10:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische
Sommerzeit
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Keine
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium
Karlsruhe
Informationen über die Überprüfungsfristen: genaue Angaben sind Ziff. 2.23 (Rechtsbehelfe
und zuständige Vergabekammer) der Vergabe- und Vertragsunterlagen sowie §160 GWB zu
entnehmen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt:
Logistikzentrum Baden-Württemberg
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Logistikzentrum Baden-Württemberg
5.1. Los: LOT-0041
Titel: Gebietslos 41
Beschreibung: Finanzamt Lörrach Finanzamt Müllheim Finanzamt Waldshut-Tiengen
Geschätzte Auftragsmenge: 26.470 Sendungen
Interne Kennung: 41
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 64000000 Post- und Fernmeldedienste
Zusätzliche Einstufung (cpv): 64100000 Post- und Kurierdienste, 64110000 Postdienste,
64112000 Briefpostdienste
5.1.2. Erfüllungsort
Beliebiger Ort
Zusätzliche Informationen: Die jeweiligen Standorte für die Leistungserbringung ergeben sich
aus Anlage - 2 Gebietslosverteilung .
5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/04/2026
Enddatum der Laufzeit: 31/03/2028
5.1.4. Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 2
Weitere Informationen zur Verlängerung: Optional besteht die Möglichkeit einer
Vertragsverlängerung seitens des AG zweimal um jeweils ein Jahr (bis zum 31.03.2030).
5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme:
Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:other-sme#
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
Die Auftragsvergabe fällt in den Anwendungsbereich der Richtlinie 2009/33/EG des
Europäischen Parlaments und des Rates (Richtlinie zur Förderung sauberer Fahrzeuge
CVD))
Die Rechtsgrundlage für CVD, um den anzuwendenden Typ von Vergabeverfahren
festzulegen: Sonstiger Dienstleistungsvertrag
5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Eintragung in ein relevantes Berufsregister
Beschreibung: Eintragung in das Anbieterverzeichnis (Mit dem Angebot; Mittels
Dritterklärung): Nachweis bzw. Bestätigung über die Eintragung in das Anbieterverzeichnis der
Bundesnetzagentur gemäß § 4 Abs. 1 S. 1 PostG oder Nachweis, dass er vor dem 19.07.2024
nach § 36 PostG (a.F.) bereits bei der Bundesnetzagentur angezeigt war. Hinweise: ? Ein
Nachweis über den Antrag zur Eintragung in das Anbieterverzeichnis bei der
Bundesnetzagentur ist für die Angebotsabgabe ausreichend, spätestens aber unmittelbar
nach Zuschlag ist die Eintragung nachzuweisen. Dies verbinden wir mit einem Recht zur
fristlosen Kündigung, wenn die Eintragung versagt wurde bzw. nicht nachgewiesen wird. ? Bei
Nachweis, dass einer bestehende Anzeige bei der Bundesnetzagentur vor dem 19.07.2024
nach § 36 PostG (a.F.) vorlag, ist mit Ablauf des 18.08.2026 die Eintragung im
Anbieterverzeichnis nach § 4 PostG nachzureichen. ? Die Prüfung der erforderlichen
Fachkunde, Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit erfolgt durch die Bundesnetzagentur. ? Der
AG kann (bei Bedarf) die Eintragung des Bieters in das Anbieterverzeichnis der
Bundesnetzagentur überprüfen.
Kriterium: Allgemeiner Jahresumsatz
Beschreibung: Gesamtumsatz (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Eigenerklärung zum
Gesamtumsatz des Unternehmens für die vergangenen 3 Geschäftsjahre. Sofern der
Geschäftsbetrieb des Unternehmens erst im Laufe des genannten Zeitraums aufgenommen
wurde, kann für die Jahre ohne Umsatz Null eingetragen werden.
Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Betriebshaftpflichtversicherung / Berufshaftpflichtversicherung (Mit dem
Angebot; Mittels Eigenerklärung): Eigenerklärung, dass eine Betriebshaftpflichtversicherung/
Berufshaftpflichtversicherung während der gesamten Vertragslaufzeit besteht. Die
Deckungssumme beträgt mindestens das 1,5-fache des jährlichen Auftragswertes.
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Referenzen (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Nachweis von
mindestens einem, vorzugsweise drei vergleichbaren Referenzprojekten aus den letzten drei
abgeschlossenen Kalenderjahren durch eine Eigenerklärung entsprechend Anlage
14_Referenzen zum Angebot mit folgendem Aufbau: - Name des AG und Angabe, ob
öffentlicher oder privater AG, - Projektbezeichnung, - Leistungszeit von/bis, - Angabe zum
Rechnungswert und Lieferumfang, - Ansprechpartner des o. g. AG mit Namen, E-Mail-
Adresse und Telefonnummer. Referenzprojekte müssen im Zeitpunkt der Angebotsabgabe
nicht zwingend abgeschlossen sein. Die Kontaktstelle/der AG ist berechtigt, die angegebenen
Referenzen selbst auf Richtigkeit zu überprüfen und bei den entsprechenden
Ansprechpartnern Informationen über das Referenzprojekt einzuholen. Sollten sich dabei
Tatsachen ergeben, die den Bieter als nicht geeignet darstellen, kann er vom weiteren
Verfahren aufgrund mangelnder Eignung ausgeschlossen werden.
Kriterium: Anteil der Unterauftragsvergabe
Beschreibung: Einsatz Unterauftragnehmer (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung):
Eigenerklärung, ob für Teile des Auftrags der Einsatz von Unterauftragnehmern beabsichtig ist.
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 05/01/2026 23:59:59 (UTC+01:00)
Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://ausschreibungen.landbw.de/Satellite/notice
/CXUEYYDYTZ3B9Q25/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
URL: https://ausschreibungen.landbw.de/Satellite/notice/CXUEYYDYTZ3B9Q25
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://ausschreibungen.landbw.de/Satellite/notice
/CXUEYYDYTZ3B9Q25
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 15/01/2026 10:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit,
Westeuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 43 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Keine Angaben
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 15/01/2026 10:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische
Sommerzeit
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Keine
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium
Karlsruhe
Informationen über die Überprüfungsfristen: genaue Angaben sind Ziff. 2.23 (Rechtsbehelfe
und zuständige Vergabekammer) der Vergabe- und Vertragsunterlagen sowie §160 GWB zu
entnehmen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt:
Logistikzentrum Baden-Württemberg
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Logistikzentrum Baden-Württemberg
5.1. Los: LOT-0042
Titel: Gebietslos 42
Beschreibung: Finanzamt Sigmaringen Finanzamt Tuttlingen Geschätzte Auftragsmenge:
27.700 Sendungen
Interne Kennung: 42
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 64000000 Post- und Fernmeldedienste
Zusätzliche Einstufung (cpv): 64100000 Post- und Kurierdienste, 64110000 Postdienste,
64112000 Briefpostdienste
5.1.2. Erfüllungsort
Beliebiger Ort
Zusätzliche Informationen: Die jeweiligen Standorte für die Leistungserbringung ergeben sich
aus Anlage - 2 Gebietslosverteilung .
5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/04/2026
Enddatum der Laufzeit: 31/03/2028
5.1.4. Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 2
Weitere Informationen zur Verlängerung: Optional besteht die Möglichkeit einer
Vertragsverlängerung seitens des AG zweimal um jeweils ein Jahr (bis zum 31.03.2030).
5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme:
Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:other-sme#
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
Die Auftragsvergabe fällt in den Anwendungsbereich der Richtlinie 2009/33/EG des
Europäischen Parlaments und des Rates (Richtlinie zur Förderung sauberer Fahrzeuge
CVD))
Die Rechtsgrundlage für CVD, um den anzuwendenden Typ von Vergabeverfahren
festzulegen: Sonstiger Dienstleistungsvertrag
5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Eintragung in ein relevantes Berufsregister
Beschreibung: Eintragung in das Anbieterverzeichnis (Mit dem Angebot; Mittels
Dritterklärung): Nachweis bzw. Bestätigung über die Eintragung in das Anbieterverzeichnis der
Bundesnetzagentur gemäß § 4 Abs. 1 S. 1 PostG oder Nachweis, dass er vor dem 19.07.2024
nach § 36 PostG (a.F.) bereits bei der Bundesnetzagentur angezeigt war. Hinweise: ? Ein
Nachweis über den Antrag zur Eintragung in das Anbieterverzeichnis bei der
Bundesnetzagentur ist für die Angebotsabgabe ausreichend, spätestens aber unmittelbar
nach Zuschlag ist die Eintragung nachzuweisen. Dies verbinden wir mit einem Recht zur
fristlosen Kündigung, wenn die Eintragung versagt wurde bzw. nicht nachgewiesen wird. ? Bei
Nachweis, dass einer bestehende Anzeige bei der Bundesnetzagentur vor dem 19.07.2024
nach § 36 PostG (a.F.) vorlag, ist mit Ablauf des 18.08.2026 die Eintragung im
Anbieterverzeichnis nach § 4 PostG nachzureichen. ? Die Prüfung der erforderlichen
Fachkunde, Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit erfolgt durch die Bundesnetzagentur. ? Der
AG kann (bei Bedarf) die Eintragung des Bieters in das Anbieterverzeichnis der
Bundesnetzagentur überprüfen.
Kriterium: Allgemeiner Jahresumsatz
Beschreibung: Gesamtumsatz (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Eigenerklärung zum
Gesamtumsatz des Unternehmens für die vergangenen 3 Geschäftsjahre. Sofern der
Geschäftsbetrieb des Unternehmens erst im Laufe des genannten Zeitraums aufgenommen
wurde, kann für die Jahre ohne Umsatz Null eingetragen werden.
Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Betriebshaftpflichtversicherung / Berufshaftpflichtversicherung (Mit dem
Angebot; Mittels Eigenerklärung): Eigenerklärung, dass eine Betriebshaftpflichtversicherung/
Berufshaftpflichtversicherung während der gesamten Vertragslaufzeit besteht. Die
Deckungssumme beträgt mindestens das 1,5-fache des jährlichen Auftragswertes.
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Referenzen (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Nachweis von
mindestens einem, vorzugsweise drei vergleichbaren Referenzprojekten aus den letzten drei
abgeschlossenen Kalenderjahren durch eine Eigenerklärung entsprechend Anlage
14_Referenzen zum Angebot mit folgendem Aufbau: - Name des AG und Angabe, ob
öffentlicher oder privater AG, - Projektbezeichnung, - Leistungszeit von/bis, - Angabe zum
Rechnungswert und Lieferumfang, - Ansprechpartner des o. g. AG mit Namen, E-Mail-
Adresse und Telefonnummer. Referenzprojekte müssen im Zeitpunkt der Angebotsabgabe
nicht zwingend abgeschlossen sein. Die Kontaktstelle/der AG ist berechtigt, die angegebenen
Referenzen selbst auf Richtigkeit zu überprüfen und bei den entsprechenden
Ansprechpartnern Informationen über das Referenzprojekt einzuholen. Sollten sich dabei
Tatsachen ergeben, die den Bieter als nicht geeignet darstellen, kann er vom weiteren
Verfahren aufgrund mangelnder Eignung ausgeschlossen werden.
Kriterium: Anteil der Unterauftragsvergabe
Beschreibung: Einsatz Unterauftragnehmer (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung):
Eigenerklärung, ob für Teile des Auftrags der Einsatz von Unterauftragnehmern beabsichtig ist.
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 05/01/2026 23:59:59 (UTC+01:00)
Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://ausschreibungen.landbw.de/Satellite/notice
/CXUEYYDYTZ3B9Q25/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
URL: https://ausschreibungen.landbw.de/Satellite/notice/CXUEYYDYTZ3B9Q25
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://ausschreibungen.landbw.de/Satellite/notice
/CXUEYYDYTZ3B9Q25
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 15/01/2026 10:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit,
Westeuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 43 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Keine Angaben
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 15/01/2026 10:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische
Sommerzeit
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Keine
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium
Karlsruhe
Informationen über die Überprüfungsfristen: genaue Angaben sind Ziff. 2.23 (Rechtsbehelfe
und zuständige Vergabekammer) der Vergabe- und Vertragsunterlagen sowie §160 GWB zu
entnehmen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt:
Logistikzentrum Baden-Württemberg
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Logistikzentrum Baden-Württemberg
5.1. Los: LOT-0043
Titel: Gebietslos 43
Beschreibung: Finanzamt Konstanz Finanzamt Singen Finanzamt Überlingen Geschätzte
Auftragsmenge: 68.320 Sendungen
Interne Kennung: 43
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 64000000 Post- und Fernmeldedienste
Zusätzliche Einstufung (cpv): 64100000 Post- und Kurierdienste, 64110000 Postdienste,
64112000 Briefpostdienste
5.1.2. Erfüllungsort
Beliebiger Ort
Zusätzliche Informationen: Die jeweiligen Standorte für die Leistungserbringung ergeben sich
aus Anlage - 2 Gebietslosverteilung .
5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/04/2026
Enddatum der Laufzeit: 31/03/2028
5.1.4. Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 2
Weitere Informationen zur Verlängerung: Optional besteht die Möglichkeit einer
Vertragsverlängerung seitens des AG zweimal um jeweils ein Jahr (bis zum 31.03.2030).
5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme:
Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:other-sme#
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
Die Auftragsvergabe fällt in den Anwendungsbereich der Richtlinie 2009/33/EG des
Europäischen Parlaments und des Rates (Richtlinie zur Förderung sauberer Fahrzeuge
CVD))
Die Rechtsgrundlage für CVD, um den anzuwendenden Typ von Vergabeverfahren
festzulegen: Sonstiger Dienstleistungsvertrag
5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Eintragung in ein relevantes Berufsregister
Beschreibung: Eintragung in das Anbieterverzeichnis (Mit dem Angebot; Mittels
Dritterklärung): Nachweis bzw. Bestätigung über die Eintragung in das Anbieterverzeichnis der
Bundesnetzagentur gemäß § 4 Abs. 1 S. 1 PostG oder Nachweis, dass er vor dem 19.07.2024
nach § 36 PostG (a.F.) bereits bei der Bundesnetzagentur angezeigt war. Hinweise: ? Ein
Nachweis über den Antrag zur Eintragung in das Anbieterverzeichnis bei der
Bundesnetzagentur ist für die Angebotsabgabe ausreichend, spätestens aber unmittelbar
nach Zuschlag ist die Eintragung nachzuweisen. Dies verbinden wir mit einem Recht zur
fristlosen Kündigung, wenn die Eintragung versagt wurde bzw. nicht nachgewiesen wird. ? Bei
Nachweis, dass einer bestehende Anzeige bei der Bundesnetzagentur vor dem 19.07.2024
nach § 36 PostG (a.F.) vorlag, ist mit Ablauf des 18.08.2026 die Eintragung im
Anbieterverzeichnis nach § 4 PostG nachzureichen. ? Die Prüfung der erforderlichen
Fachkunde, Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit erfolgt durch die Bundesnetzagentur. ? Der
AG kann (bei Bedarf) die Eintragung des Bieters in das Anbieterverzeichnis der
Bundesnetzagentur überprüfen.
Kriterium: Allgemeiner Jahresumsatz
Beschreibung: Gesamtumsatz (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Eigenerklärung zum
Gesamtumsatz des Unternehmens für die vergangenen 3 Geschäftsjahre. Sofern der
Geschäftsbetrieb des Unternehmens erst im Laufe des genannten Zeitraums aufgenommen
wurde, kann für die Jahre ohne Umsatz Null eingetragen werden.
Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Betriebshaftpflichtversicherung / Berufshaftpflichtversicherung (Mit dem
Angebot; Mittels Eigenerklärung): Eigenerklärung, dass eine Betriebshaftpflichtversicherung/
Berufshaftpflichtversicherung während der gesamten Vertragslaufzeit besteht. Die
Deckungssumme beträgt mindestens das 1,5-fache des jährlichen Auftragswertes.
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Referenzen (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Nachweis von
mindestens einem, vorzugsweise drei vergleichbaren Referenzprojekten aus den letzten drei
abgeschlossenen Kalenderjahren durch eine Eigenerklärung entsprechend Anlage
14_Referenzen zum Angebot mit folgendem Aufbau: - Name des AG und Angabe, ob
öffentlicher oder privater AG, - Projektbezeichnung, - Leistungszeit von/bis, - Angabe zum
Rechnungswert und Lieferumfang, - Ansprechpartner des o. g. AG mit Namen, E-Mail-
Adresse und Telefonnummer. Referenzprojekte müssen im Zeitpunkt der Angebotsabgabe
nicht zwingend abgeschlossen sein. Die Kontaktstelle/der AG ist berechtigt, die angegebenen
Referenzen selbst auf Richtigkeit zu überprüfen und bei den entsprechenden
Ansprechpartnern Informationen über das Referenzprojekt einzuholen. Sollten sich dabei
Tatsachen ergeben, die den Bieter als nicht geeignet darstellen, kann er vom weiteren
Verfahren aufgrund mangelnder Eignung ausgeschlossen werden.
Kriterium: Anteil der Unterauftragsvergabe
Beschreibung: Einsatz Unterauftragnehmer (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung):
Eigenerklärung, ob für Teile des Auftrags der Einsatz von Unterauftragnehmern beabsichtig ist.
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 05/01/2026 23:59:59 (UTC+01:00)
Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://ausschreibungen.landbw.de/Satellite/notice
/CXUEYYDYTZ3B9Q25/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
URL: https://ausschreibungen.landbw.de/Satellite/notice/CXUEYYDYTZ3B9Q25
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://ausschreibungen.landbw.de/Satellite/notice
/CXUEYYDYTZ3B9Q25
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 15/01/2026 10:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit,
Westeuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 43 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Keine Angaben
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 15/01/2026 10:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische
Sommerzeit
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Keine
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium
Karlsruhe
Informationen über die Überprüfungsfristen: genaue Angaben sind Ziff. 2.23 (Rechtsbehelfe
und zuständige Vergabekammer) der Vergabe- und Vertragsunterlagen sowie §160 GWB zu
entnehmen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt:
Logistikzentrum Baden-Württemberg
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Logistikzentrum Baden-Württemberg
5.1. Los: LOT-0044
Titel: Gebietslos 44
Beschreibung: Finanzamt Friedrichshafen Finanzamt Ravensburg Finanzamt Wangen
Geschätzte Auftragsmenge: 5.360 Sendungen
Interne Kennung: 44
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 64000000 Post- und Fernmeldedienste
Zusätzliche Einstufung (cpv): 64100000 Post- und Kurierdienste, 64110000 Postdienste,
64112000 Briefpostdienste
5.1.2. Erfüllungsort
Beliebiger Ort
Zusätzliche Informationen: Die jeweiligen Standorte für die Leistungserbringung ergeben sich
aus Anlage - 2 Gebietslosverteilung .
5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/04/2026
Enddatum der Laufzeit: 31/03/2028
5.1.4. Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 2
Weitere Informationen zur Verlängerung: Optional besteht die Möglichkeit einer
Vertragsverlängerung seitens des AG zweimal um jeweils ein Jahr (bis zum 31.03.2030).
5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme:
Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:other-sme#
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
Die Auftragsvergabe fällt in den Anwendungsbereich der Richtlinie 2009/33/EG des
Europäischen Parlaments und des Rates (Richtlinie zur Förderung sauberer Fahrzeuge
CVD))
Die Rechtsgrundlage für CVD, um den anzuwendenden Typ von Vergabeverfahren
festzulegen: Sonstiger Dienstleistungsvertrag
5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Eintragung in ein relevantes Berufsregister
Beschreibung: Eintragung in das Anbieterverzeichnis (Mit dem Angebot; Mittels
Dritterklärung): Nachweis bzw. Bestätigung über die Eintragung in das Anbieterverzeichnis der
Bundesnetzagentur gemäß § 4 Abs. 1 S. 1 PostG oder Nachweis, dass er vor dem 19.07.2024
nach § 36 PostG (a.F.) bereits bei der Bundesnetzagentur angezeigt war. Hinweise: ? Ein
Nachweis über den Antrag zur Eintragung in das Anbieterverzeichnis bei der
Bundesnetzagentur ist für die Angebotsabgabe ausreichend, spätestens aber unmittelbar
nach Zuschlag ist die Eintragung nachzuweisen. Dies verbinden wir mit einem Recht zur
fristlosen Kündigung, wenn die Eintragung versagt wurde bzw. nicht nachgewiesen wird. ? Bei
Nachweis, dass einer bestehende Anzeige bei der Bundesnetzagentur vor dem 19.07.2024
nach § 36 PostG (a.F.) vorlag, ist mit Ablauf des 18.08.2026 die Eintragung im
Anbieterverzeichnis nach § 4 PostG nachzureichen. ? Die Prüfung der erforderlichen
Fachkunde, Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit erfolgt durch die Bundesnetzagentur. ? Der
AG kann (bei Bedarf) die Eintragung des Bieters in das Anbieterverzeichnis der
Bundesnetzagentur überprüfen.
Kriterium: Allgemeiner Jahresumsatz
Beschreibung: Gesamtumsatz (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Eigenerklärung zum
Gesamtumsatz des Unternehmens für die vergangenen 3 Geschäftsjahre. Sofern der
Geschäftsbetrieb des Unternehmens erst im Laufe des genannten Zeitraums aufgenommen
wurde, kann für die Jahre ohne Umsatz Null eingetragen werden.
Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Betriebshaftpflichtversicherung / Berufshaftpflichtversicherung (Mit dem
Angebot; Mittels Eigenerklärung): Eigenerklärung, dass eine Betriebshaftpflichtversicherung/
Berufshaftpflichtversicherung während der gesamten Vertragslaufzeit besteht. Die
Deckungssumme beträgt mindestens das 1,5-fache des jährlichen Auftragswertes.
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Referenzen (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Nachweis von
mindestens einem, vorzugsweise drei vergleichbaren Referenzprojekten aus den letzten drei
abgeschlossenen Kalenderjahren durch eine Eigenerklärung entsprechend Anlage
14_Referenzen zum Angebot mit folgendem Aufbau: - Name des AG und Angabe, ob
öffentlicher oder privater AG, - Projektbezeichnung, - Leistungszeit von/bis, - Angabe zum
Rechnungswert und Lieferumfang, - Ansprechpartner des o. g. AG mit Namen, E-Mail-
Adresse und Telefonnummer. Referenzprojekte müssen im Zeitpunkt der Angebotsabgabe
nicht zwingend abgeschlossen sein. Die Kontaktstelle/der AG ist berechtigt, die angegebenen
Referenzen selbst auf Richtigkeit zu überprüfen und bei den entsprechenden
Ansprechpartnern Informationen über das Referenzprojekt einzuholen. Sollten sich dabei
Tatsachen ergeben, die den Bieter als nicht geeignet darstellen, kann er vom weiteren
Verfahren aufgrund mangelnder Eignung ausgeschlossen werden.
Kriterium: Anteil der Unterauftragsvergabe
Beschreibung: Einsatz Unterauftragnehmer (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung):
Eigenerklärung, ob für Teile des Auftrags der Einsatz von Unterauftragnehmern beabsichtig ist.
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 05/01/2026 23:59:59 (UTC+01:00)
Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://ausschreibungen.landbw.de/Satellite/notice
/CXUEYYDYTZ3B9Q25/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
URL: https://ausschreibungen.landbw.de/Satellite/notice/CXUEYYDYTZ3B9Q25
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://ausschreibungen.landbw.de/Satellite/notice
/CXUEYYDYTZ3B9Q25
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 15/01/2026 10:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit,
Westeuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 43 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Keine Angaben
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 15/01/2026 10:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische
Sommerzeit
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Keine
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium
Karlsruhe
Informationen über die Überprüfungsfristen: genaue Angaben sind Ziff. 2.23 (Rechtsbehelfe
und zuständige Vergabekammer) der Vergabe- und Vertragsunterlagen sowie §160 GWB zu
entnehmen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt:
Logistikzentrum Baden-Württemberg
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Logistikzentrum Baden-Württemberg
5.1. Los: LOT-0045
Titel: Gebietslos 45
Beschreibung: Finanzamt Biberach Finanzamt Ehingen Finanzamt Ulm Geschätzte
Auftragsmenge: 2.460 Sendungen
Interne Kennung: 45
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 64000000 Post- und Fernmeldedienste
Zusätzliche Einstufung (cpv): 64100000 Post- und Kurierdienste, 64110000 Postdienste,
64112000 Briefpostdienste
5.1.2. Erfüllungsort
Beliebiger Ort
Zusätzliche Informationen: Die jeweiligen Standorte für die Leistungserbringung ergeben sich
aus Anlage - 2 Gebietslosverteilung .
5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/04/2026
Enddatum der Laufzeit: 31/03/2028
5.1.4. Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 2
Weitere Informationen zur Verlängerung: Optional besteht die Möglichkeit einer
Vertragsverlängerung seitens des AG zweimal um jeweils ein Jahr (bis zum 31.03.2030).
5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme:
Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:other-sme#
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
Die Auftragsvergabe fällt in den Anwendungsbereich der Richtlinie 2009/33/EG des
Europäischen Parlaments und des Rates (Richtlinie zur Förderung sauberer Fahrzeuge
CVD))
Die Rechtsgrundlage für CVD, um den anzuwendenden Typ von Vergabeverfahren
festzulegen: Sonstiger Dienstleistungsvertrag
5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Eintragung in ein relevantes Berufsregister
Beschreibung: Eintragung in das Anbieterverzeichnis (Mit dem Angebot; Mittels
Dritterklärung): Nachweis bzw. Bestätigung über die Eintragung in das Anbieterverzeichnis der
Bundesnetzagentur gemäß § 4 Abs. 1 S. 1 PostG oder Nachweis, dass er vor dem 19.07.2024
nach § 36 PostG (a.F.) bereits bei der Bundesnetzagentur angezeigt war. Hinweise: ? Ein
Nachweis über den Antrag zur Eintragung in das Anbieterverzeichnis bei der
Bundesnetzagentur ist für die Angebotsabgabe ausreichend, spätestens aber unmittelbar
nach Zuschlag ist die Eintragung nachzuweisen. Dies verbinden wir mit einem Recht zur
fristlosen Kündigung, wenn die Eintragung versagt wurde bzw. nicht nachgewiesen wird. ? Bei
Nachweis, dass einer bestehende Anzeige bei der Bundesnetzagentur vor dem 19.07.2024
nach § 36 PostG (a.F.) vorlag, ist mit Ablauf des 18.08.2026 die Eintragung im
Anbieterverzeichnis nach § 4 PostG nachzureichen. ? Die Prüfung der erforderlichen
Fachkunde, Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit erfolgt durch die Bundesnetzagentur. ? Der
AG kann (bei Bedarf) die Eintragung des Bieters in das Anbieterverzeichnis der
Bundesnetzagentur überprüfen.
Kriterium: Allgemeiner Jahresumsatz
Beschreibung: Gesamtumsatz (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Eigenerklärung zum
Gesamtumsatz des Unternehmens für die vergangenen 3 Geschäftsjahre. Sofern der
Geschäftsbetrieb des Unternehmens erst im Laufe des genannten Zeitraums aufgenommen
wurde, kann für die Jahre ohne Umsatz Null eingetragen werden.
Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Betriebshaftpflichtversicherung / Berufshaftpflichtversicherung (Mit dem
Angebot; Mittels Eigenerklärung): Eigenerklärung, dass eine Betriebshaftpflichtversicherung/
Berufshaftpflichtversicherung während der gesamten Vertragslaufzeit besteht. Die
Deckungssumme beträgt mindestens das 1,5-fache des jährlichen Auftragswertes.
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Referenzen (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Nachweis von
mindestens einem, vorzugsweise drei vergleichbaren Referenzprojekten aus den letzten drei
abgeschlossenen Kalenderjahren durch eine Eigenerklärung entsprechend Anlage
14_Referenzen zum Angebot mit folgendem Aufbau: - Name des AG und Angabe, ob
öffentlicher oder privater AG, - Projektbezeichnung, - Leistungszeit von/bis, - Angabe zum
Rechnungswert und Lieferumfang, - Ansprechpartner des o. g. AG mit Namen, E-Mail-
Adresse und Telefonnummer. Referenzprojekte müssen im Zeitpunkt der Angebotsabgabe
nicht zwingend abgeschlossen sein. Die Kontaktstelle/der AG ist berechtigt, die angegebenen
Referenzen selbst auf Richtigkeit zu überprüfen und bei den entsprechenden
Ansprechpartnern Informationen über das Referenzprojekt einzuholen. Sollten sich dabei
Tatsachen ergeben, die den Bieter als nicht geeignet darstellen, kann er vom weiteren
Verfahren aufgrund mangelnder Eignung ausgeschlossen werden.
Kriterium: Anteil der Unterauftragsvergabe
Beschreibung: Einsatz Unterauftragnehmer (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung):
Eigenerklärung, ob für Teile des Auftrags der Einsatz von Unterauftragnehmern beabsichtig ist.
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 05/01/2026 23:59:59 (UTC+01:00)
Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://ausschreibungen.landbw.de/Satellite/notice
/CXUEYYDYTZ3B9Q25/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
URL: https://ausschreibungen.landbw.de/Satellite/notice/CXUEYYDYTZ3B9Q25
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://ausschreibungen.landbw.de/Satellite/notice
/CXUEYYDYTZ3B9Q25
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 15/01/2026 10:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit,
Westeuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 43 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Keine Angaben
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 15/01/2026 10:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische
Sommerzeit
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Keine
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium
Karlsruhe
Informationen über die Überprüfungsfristen: genaue Angaben sind Ziff. 2.23 (Rechtsbehelfe
und zuständige Vergabekammer) der Vergabe- und Vertragsunterlagen sowie §160 GWB zu
entnehmen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt:
Logistikzentrum Baden-Württemberg
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Logistikzentrum Baden-Württemberg
5.1. Los: LOT-0046
Titel: Gebietslos 46
Beschreibung: Oberfinanzdirektion Baden-Württemberg Geschätzte Auftragsmenge: 8
Sendungen
Interne Kennung: 46
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 64000000 Post- und Fernmeldedienste
Zusätzliche Einstufung (cpv): 64100000 Post- und Kurierdienste, 64110000 Postdienste,
64112000 Briefpostdienste
5.1.2. Erfüllungsort
Beliebiger Ort
Zusätzliche Informationen: Die jeweiligen Standorte für die Leistungserbringung ergeben sich
aus Anlage - 2 Gebietslosverteilung .
5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/04/2026
Enddatum der Laufzeit: 31/03/2028
5.1.4. Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 2
Weitere Informationen zur Verlängerung: Optional besteht die Möglichkeit einer
Vertragsverlängerung seitens des AG zweimal um jeweils ein Jahr (bis zum 31.03.2030).
5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme:
Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:other-sme#
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
Die Auftragsvergabe fällt in den Anwendungsbereich der Richtlinie 2009/33/EG des
Europäischen Parlaments und des Rates (Richtlinie zur Förderung sauberer Fahrzeuge
CVD))
Die Rechtsgrundlage für CVD, um den anzuwendenden Typ von Vergabeverfahren
festzulegen: Sonstiger Dienstleistungsvertrag
5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Eintragung in ein relevantes Berufsregister
Beschreibung: Eintragung in das Anbieterverzeichnis (Mit dem Angebot; Mittels
Dritterklärung): Nachweis bzw. Bestätigung über die Eintragung in das Anbieterverzeichnis der
Bundesnetzagentur gemäß § 4 Abs. 1 S. 1 PostG oder Nachweis, dass er vor dem 19.07.2024
nach § 36 PostG (a.F.) bereits bei der Bundesnetzagentur angezeigt war. Hinweise: ? Ein
Nachweis über den Antrag zur Eintragung in das Anbieterverzeichnis bei der
Bundesnetzagentur ist für die Angebotsabgabe ausreichend, spätestens aber unmittelbar
nach Zuschlag ist die Eintragung nachzuweisen. Dies verbinden wir mit einem Recht zur
fristlosen Kündigung, wenn die Eintragung versagt wurde bzw. nicht nachgewiesen wird. ? Bei
Nachweis, dass einer bestehende Anzeige bei der Bundesnetzagentur vor dem 19.07.2024
nach § 36 PostG (a.F.) vorlag, ist mit Ablauf des 18.08.2026 die Eintragung im
Anbieterverzeichnis nach § 4 PostG nachzureichen. ? Die Prüfung der erforderlichen
Fachkunde, Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit erfolgt durch die Bundesnetzagentur. ? Der
AG kann (bei Bedarf) die Eintragung des Bieters in das Anbieterverzeichnis der
Bundesnetzagentur überprüfen.
Kriterium: Allgemeiner Jahresumsatz
Beschreibung: Gesamtumsatz (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Eigenerklärung zum
Gesamtumsatz des Unternehmens für die vergangenen 3 Geschäftsjahre. Sofern der
Geschäftsbetrieb des Unternehmens erst im Laufe des genannten Zeitraums aufgenommen
wurde, kann für die Jahre ohne Umsatz Null eingetragen werden.
Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Betriebshaftpflichtversicherung / Berufshaftpflichtversicherung (Mit dem
Angebot; Mittels Eigenerklärung): Eigenerklärung, dass eine Betriebshaftpflichtversicherung/
Berufshaftpflichtversicherung während der gesamten Vertragslaufzeit besteht. Die
Deckungssumme beträgt mindestens das 1,5-fache des jährlichen Auftragswertes.
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Referenzen (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Nachweis von
mindestens einem, vorzugsweise drei vergleichbaren Referenzprojekten aus den letzten drei
abgeschlossenen Kalenderjahren durch eine Eigenerklärung entsprechend Anlage
14_Referenzen zum Angebot mit folgendem Aufbau: - Name des AG und Angabe, ob
öffentlicher oder privater AG, - Projektbezeichnung, - Leistungszeit von/bis, - Angabe zum
Rechnungswert und Lieferumfang, - Ansprechpartner des o. g. AG mit Namen, E-Mail-
Adresse und Telefonnummer. Referenzprojekte müssen im Zeitpunkt der Angebotsabgabe
nicht zwingend abgeschlossen sein. Die Kontaktstelle/der AG ist berechtigt, die angegebenen
Referenzen selbst auf Richtigkeit zu überprüfen und bei den entsprechenden
Ansprechpartnern Informationen über das Referenzprojekt einzuholen. Sollten sich dabei
Tatsachen ergeben, die den Bieter als nicht geeignet darstellen, kann er vom weiteren
Verfahren aufgrund mangelnder Eignung ausgeschlossen werden.
Kriterium: Anteil der Unterauftragsvergabe
Beschreibung: Einsatz Unterauftragnehmer (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung):
Eigenerklärung, ob für Teile des Auftrags der Einsatz von Unterauftragnehmern beabsichtig ist.
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 05/01/2026 23:59:59 (UTC+01:00)
Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://ausschreibungen.landbw.de/Satellite/notice
/CXUEYYDYTZ3B9Q25/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
URL: https://ausschreibungen.landbw.de/Satellite/notice/CXUEYYDYTZ3B9Q25
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://ausschreibungen.landbw.de/Satellite/notice
/CXUEYYDYTZ3B9Q25
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 15/01/2026 10:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit,
Westeuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 43 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Keine Angaben
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 15/01/2026 10:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische
Sommerzeit
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Keine
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium
Karlsruhe
Informationen über die Überprüfungsfristen: genaue Angaben sind Ziff. 2.23 (Rechtsbehelfe
und zuständige Vergabekammer) der Vergabe- und Vertragsunterlagen sowie §160 GWB zu
entnehmen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt:
Logistikzentrum Baden-Württemberg
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Logistikzentrum Baden-Württemberg
5.1. Los: LOT-0047
Titel: Gebietslos 47
Beschreibung: Oberfinanzdirektion Baden-Württemberg, Abteilung Landesoberkasse Baden-
Württemberg Geschätzte Auftragsmenge: 25.500 Sendungen
Interne Kennung: 47
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 64000000 Post- und Fernmeldedienste
Zusätzliche Einstufung (cpv): 64100000 Post- und Kurierdienste, 64110000 Postdienste,
64112000 Briefpostdienste
5.1.2. Erfüllungsort
Beliebiger Ort
Zusätzliche Informationen: Die jeweiligen Standorte für die Leistungserbringung ergeben sich
aus Anlage - 2 Gebietslosverteilung .
5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/04/2026
Enddatum der Laufzeit: 31/03/2028
5.1.4. Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 2
Weitere Informationen zur Verlängerung: Optional besteht die Möglichkeit einer
Vertragsverlängerung seitens des AG zweimal um jeweils ein Jahr (bis zum 31.03.2030).
5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme:
Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:other-sme#
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
Die Auftragsvergabe fällt in den Anwendungsbereich der Richtlinie 2009/33/EG des
Europäischen Parlaments und des Rates (Richtlinie zur Förderung sauberer Fahrzeuge
CVD))
Die Rechtsgrundlage für CVD, um den anzuwendenden Typ von Vergabeverfahren
festzulegen: Sonstiger Dienstleistungsvertrag
5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Eintragung in ein relevantes Berufsregister
Beschreibung: Eintragung in das Anbieterverzeichnis (Mit dem Angebot; Mittels
Dritterklärung): Nachweis bzw. Bestätigung über die Eintragung in das Anbieterverzeichnis der
Bundesnetzagentur gemäß § 4 Abs. 1 S. 1 PostG oder Nachweis, dass er vor dem 19.07.2024
nach § 36 PostG (a.F.) bereits bei der Bundesnetzagentur angezeigt war. Hinweise: ? Ein
Nachweis über den Antrag zur Eintragung in das Anbieterverzeichnis bei der
Bundesnetzagentur ist für die Angebotsabgabe ausreichend, spätestens aber unmittelbar
nach Zuschlag ist die Eintragung nachzuweisen. Dies verbinden wir mit einem Recht zur
fristlosen Kündigung, wenn die Eintragung versagt wurde bzw. nicht nachgewiesen wird. ? Bei
Nachweis, dass einer bestehende Anzeige bei der Bundesnetzagentur vor dem 19.07.2024
nach § 36 PostG (a.F.) vorlag, ist mit Ablauf des 18.08.2026 die Eintragung im
Anbieterverzeichnis nach § 4 PostG nachzureichen. ? Die Prüfung der erforderlichen
Fachkunde, Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit erfolgt durch die Bundesnetzagentur. ? Der
AG kann (bei Bedarf) die Eintragung des Bieters in das Anbieterverzeichnis der
Bundesnetzagentur überprüfen.
Kriterium: Allgemeiner Jahresumsatz
Beschreibung: Gesamtumsatz (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Eigenerklärung zum
Gesamtumsatz des Unternehmens für die vergangenen 3 Geschäftsjahre. Sofern der
Geschäftsbetrieb des Unternehmens erst im Laufe des genannten Zeitraums aufgenommen
wurde, kann für die Jahre ohne Umsatz Null eingetragen werden.
Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Betriebshaftpflichtversicherung / Berufshaftpflichtversicherung (Mit dem
Angebot; Mittels Eigenerklärung): Eigenerklärung, dass eine Betriebshaftpflichtversicherung/
Berufshaftpflichtversicherung während der gesamten Vertragslaufzeit besteht. Die
Deckungssumme beträgt mindestens das 1,5-fache des jährlichen Auftragswertes.
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Referenzen (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Nachweis von
mindestens einem, vorzugsweise drei vergleichbaren Referenzprojekten aus den letzten drei
abgeschlossenen Kalenderjahren durch eine Eigenerklärung entsprechend Anlage
14_Referenzen zum Angebot mit folgendem Aufbau: - Name des AG und Angabe, ob
öffentlicher oder privater AG, - Projektbezeichnung, - Leistungszeit von/bis, - Angabe zum
Rechnungswert und Lieferumfang, - Ansprechpartner des o. g. AG mit Namen, E-Mail-
Adresse und Telefonnummer. Referenzprojekte müssen im Zeitpunkt der Angebotsabgabe
nicht zwingend abgeschlossen sein. Die Kontaktstelle/der AG ist berechtigt, die angegebenen
Referenzen selbst auf Richtigkeit zu überprüfen und bei den entsprechenden
Ansprechpartnern Informationen über das Referenzprojekt einzuholen. Sollten sich dabei
Tatsachen ergeben, die den Bieter als nicht geeignet darstellen, kann er vom weiteren
Verfahren aufgrund mangelnder Eignung ausgeschlossen werden.
Kriterium: Anteil der Unterauftragsvergabe
Beschreibung: Einsatz Unterauftragnehmer (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung):
Eigenerklärung, ob für Teile des Auftrags der Einsatz von Unterauftragnehmern beabsichtig ist.
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 05/01/2026 23:59:59 (UTC+01:00)
Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://ausschreibungen.landbw.de/Satellite/notice
/CXUEYYDYTZ3B9Q25/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
URL: https://ausschreibungen.landbw.de/Satellite/notice/CXUEYYDYTZ3B9Q25
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://ausschreibungen.landbw.de/Satellite/notice
/CXUEYYDYTZ3B9Q25
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 15/01/2026 10:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit,
Westeuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 43 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Keine Angaben
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 15/01/2026 10:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische
Sommerzeit
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Keine
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium
Karlsruhe
Informationen über die Überprüfungsfristen: genaue Angaben sind Ziff. 2.23 (Rechtsbehelfe
und zuständige Vergabekammer) der Vergabe- und Vertragsunterlagen sowie §160 GWB zu
entnehmen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt:
Logistikzentrum Baden-Württemberg
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Logistikzentrum Baden-Württemberg
5.1. Los: LOT-0048
Titel: Gebietslos 48
Beschreibung: Oberfinanzdirketion Baden-Württemberg, Abteilung Landesoberkasse Baden-
Württemberg, Außenstelle Metzingen Geschätzte Auftragsmenge: 12.740 Sendungen
Interne Kennung: 48
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 64000000 Post- und Fernmeldedienste
Zusätzliche Einstufung (cpv): 64100000 Post- und Kurierdienste, 64110000 Postdienste,
64112000 Briefpostdienste
5.1.2. Erfüllungsort
Beliebiger Ort
Zusätzliche Informationen: Die jeweiligen Standorte für die Leistungserbringung ergeben sich
aus Anlage - 2 Gebietslosverteilung .
5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/04/2026
Enddatum der Laufzeit: 31/03/2028
5.1.4. Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 2
Weitere Informationen zur Verlängerung: Optional besteht die Möglichkeit einer
Vertragsverlängerung seitens des AG zweimal um jeweils ein Jahr (bis zum 31.03.2030).
5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme:
Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:other-sme#
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
Die Auftragsvergabe fällt in den Anwendungsbereich der Richtlinie 2009/33/EG des
Europäischen Parlaments und des Rates (Richtlinie zur Förderung sauberer Fahrzeuge
CVD))
Die Rechtsgrundlage für CVD, um den anzuwendenden Typ von Vergabeverfahren
festzulegen: Sonstiger Dienstleistungsvertrag
5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Eintragung in ein relevantes Berufsregister
Beschreibung: Eintragung in das Anbieterverzeichnis (Mit dem Angebot; Mittels
Dritterklärung): Nachweis bzw. Bestätigung über die Eintragung in das Anbieterverzeichnis der
Bundesnetzagentur gemäß § 4 Abs. 1 S. 1 PostG oder Nachweis, dass er vor dem 19.07.2024
nach § 36 PostG (a.F.) bereits bei der Bundesnetzagentur angezeigt war. Hinweise: ? Ein
Nachweis über den Antrag zur Eintragung in das Anbieterverzeichnis bei der
Bundesnetzagentur ist für die Angebotsabgabe ausreichend, spätestens aber unmittelbar
nach Zuschlag ist die Eintragung nachzuweisen. Dies verbinden wir mit einem Recht zur
fristlosen Kündigung, wenn die Eintragung versagt wurde bzw. nicht nachgewiesen wird. ? Bei
Nachweis, dass einer bestehende Anzeige bei der Bundesnetzagentur vor dem 19.07.2024
nach § 36 PostG (a.F.) vorlag, ist mit Ablauf des 18.08.2026 die Eintragung im
Anbieterverzeichnis nach § 4 PostG nachzureichen. ? Die Prüfung der erforderlichen
Fachkunde, Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit erfolgt durch die Bundesnetzagentur. ? Der
AG kann (bei Bedarf) die Eintragung des Bieters in das Anbieterverzeichnis der
Bundesnetzagentur überprüfen.
Kriterium: Allgemeiner Jahresumsatz
Beschreibung: Gesamtumsatz (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Eigenerklärung zum
Gesamtumsatz des Unternehmens für die vergangenen 3 Geschäftsjahre. Sofern der
Geschäftsbetrieb des Unternehmens erst im Laufe des genannten Zeitraums aufgenommen
wurde, kann für die Jahre ohne Umsatz Null eingetragen werden.
Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Betriebshaftpflichtversicherung / Berufshaftpflichtversicherung (Mit dem
Angebot; Mittels Eigenerklärung): Eigenerklärung, dass eine Betriebshaftpflichtversicherung/
Berufshaftpflichtversicherung während der gesamten Vertragslaufzeit besteht. Die
Deckungssumme beträgt mindestens das 1,5-fache des jährlichen Auftragswertes.
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Referenzen (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Nachweis von
mindestens einem, vorzugsweise drei vergleichbaren Referenzprojekten aus den letzten drei
abgeschlossenen Kalenderjahren durch eine Eigenerklärung entsprechend Anlage
14_Referenzen zum Angebot mit folgendem Aufbau: - Name des AG und Angabe, ob
öffentlicher oder privater AG, - Projektbezeichnung, - Leistungszeit von/bis, - Angabe zum
Rechnungswert und Lieferumfang, - Ansprechpartner des o. g. AG mit Namen, E-Mail-
Adresse und Telefonnummer. Referenzprojekte müssen im Zeitpunkt der Angebotsabgabe
nicht zwingend abgeschlossen sein. Die Kontaktstelle/der AG ist berechtigt, die angegebenen
Referenzen selbst auf Richtigkeit zu überprüfen und bei den entsprechenden
Ansprechpartnern Informationen über das Referenzprojekt einzuholen. Sollten sich dabei
Tatsachen ergeben, die den Bieter als nicht geeignet darstellen, kann er vom weiteren
Verfahren aufgrund mangelnder Eignung ausgeschlossen werden.
Kriterium: Anteil der Unterauftragsvergabe
Beschreibung: Einsatz Unterauftragnehmer (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung):
Eigenerklärung, ob für Teile des Auftrags der Einsatz von Unterauftragnehmern beabsichtig ist.
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 05/01/2026 23:59:59 (UTC+01:00)
Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://ausschreibungen.landbw.de/Satellite/notice
/CXUEYYDYTZ3B9Q25/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
URL: https://ausschreibungen.landbw.de/Satellite/notice/CXUEYYDYTZ3B9Q25
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://ausschreibungen.landbw.de/Satellite/notice
/CXUEYYDYTZ3B9Q25
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 15/01/2026 10:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit,
Westeuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 43 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Keine Angaben
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 15/01/2026 10:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische
Sommerzeit
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Keine
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium
Karlsruhe
Informationen über die Überprüfungsfristen: genaue Angaben sind Ziff. 2.23 (Rechtsbehelfe
und zuständige Vergabekammer) der Vergabe- und Vertragsunterlagen sowie §160 GWB zu
entnehmen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt:
Logistikzentrum Baden-Württemberg
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Logistikzentrum Baden-Württemberg
8. Organisationen
8.1. ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Oberfinanzdirektion Baden-Württemberg
Registrierungsnummer: 08-A7785-75
Postanschrift: Moltkestraße 50
Stadt: Karlsruhe
Postleitzahl: 76133
Land, Gliederung (NUTS): Karlsruhe, Landkreis (DE123)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Logistikzentrum Baden-Württemberg - Zentrales Beschaffungswesen
E-Mail: e-vergabe@lzbw.bwl.de
Telefon: +49 7156-9380-0
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
8.1. ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Logistikzentrum Baden-Württemberg
Registrierungsnummer: 08 A7874 02
Postanschrift: Dornierstraße 19
Stadt: Ditzingen
Postleitzahl: 71254
Land, Gliederung (NUTS): Ludwigsburg (DE115)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Zentrales Beschaffungswesen - Team e-Vergabe
E-Mail: e-vergabe@lzbw.bwl.de
Telefon: +49 7156-9380-0
Fax: +49 7156-9380299
Internetadresse: https://www.lzbw.de
Rollen dieser Organisation:
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
8.1. ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium
Karlsruhe
Registrierungsnummer: 08-A9866-40
Postanschrift: Kapellenstrasse 17
Stadt: Karlsruhe
Postleitzahl: 76131
Land, Gliederung (NUTS): Karlsruhe, Stadtkreis (DE122)
Land: Deutschland
E-Mail: vergabekammer@rpk.bwl.de
Telefon: +49 7219268730
Internetadresse: https://rp.baden-wuerttemberg.de
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1. ORG-0004
Offizielle Bezeichnung: Logistikzentrum Baden-Württemberg
Registrierungsnummer: 08-A7874-02
Postanschrift: Dornierstraße 19
Stadt: Ditzingen
Postleitzahl: 71254
Land, Gliederung (NUTS): Ludwigsburg (DE115)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Zentrales Beschaffungswesen - Team e-Vergabe
E-Mail: e-vergabe@lzbw.bwl.de
Telefon: +49 7156-9380-0
Fax: +49 7156-9380299
Internetadresse: https://www.lzbw.de
Rollen dieser Organisation:
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
8.1. ORG-0005
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 1e431b41-2981-41bf-a985-936882e21043 - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 25/11/2025 13:05:53 (UTC+01:00)
Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
ABl. S Nummer der Ausgabe: 228/2025
Datum der Veröffentlichung: 26/11/2025
Referenzen:
https://ausschreibungen.landbw.de/Satellite/notice/CXUEYYDYTZ3B9Q25
https://ausschreibungen.landbw.de/Satellite/notice/CXUEYYDYTZ3B9Q25/documents
https://rp.baden-wuerttemberg.de
https://www.lzbw.de
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202511/ausschreibung-783844-2025-DEU.txt
|
|