|
Titel :
|
DEU-Hildesheim - Deutschland Feuerwehrfahrzeuge Wechselladerfahrzeug für die Feuerwehr (Stadt Hildesheim)
|
|
Dokument-Nr. ( ID / ND ) :
|
2025112600420218984 / 783654-2025
|
|
Veröffentlicht :
|
26.11.2025
|
|
Anforderung der Unterlagen bis :
|
31.12.2027
|
|
Angebotsabgabe bis :
|
20.01.2026
|
|
Dokumententyp :
|
Ausschreibung
|
|
Produkt-Codes :
|
34144210 - Feuerwehrfahrzeuge
|
DEU-Hildesheim: Deutschland Feuerwehrfahrzeuge Wechselladerfahrzeug
für die Feuerwehr (Stadt Hildesheim)
2025/S 228/2025 783654
Deutschland Feuerwehrfahrzeuge Wechselladerfahrzeug für die Feuerwehr (Stadt
Hildesheim)
OJ S 228/2025 26/11/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Lieferungen
1. Beschaffer
1.1. Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Stadt Hildesheim
E-Mail: oeffentliche-auftraege@stadt-hildesheim.de
Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2. Verfahren
2.1. Verfahren
Titel: Wechselladerfahrzeug für die Feuerwehr (Stadt Hildesheim)
Beschreibung: Lieferung eines Wechselladerfahrzeuges für die Feuerwehr
Kennung des Verfahrens: 9023a7ea-e8fb-4e9a-9a35-ae38542a6fa0
Interne Kennung: 4111
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 34144210 Feuerwehrfahrzeuge
2.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: An der Feuerwache 4-7
Stadt: Hildesheim
Postleitzahl: 31135
Land, Gliederung (NUTS): Hildesheim (DE925)
Land: Deutschland
2.1.4. Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: #Bekanntmachungs-ID: CXQ6YYPR0ZA# Hinweis zur
elektronischen Vergabe/Registrierung: Der öffentliche Auftraggeber weist darauf hin, dass
Bewerber/Bieter sich auf der Vergabeplattform https://vergabe.niedersachsen.de freiwillig
registrieren können. (freiwillige Registrierung) Nur mit erfolgter Registrierung und Bestätigung
der Teilnahme am Verfahren ist gewährleistet, dass Sie E-Mail Benachrichtigungen über
neue Nachrichten der Vergabestelle (z.B. Informationen zu Bieterfragen und Aktualisierung
der Vergabeunterlagen) erhalten. Dies kann ohne Registrierung nicht gewährleistet werden.
Die elektronische Angebotsabgabe ist nur für registrierte Unternehmen möglich. Hinweise zur
Angebotsabgabe: Die elektronische Angebotsabgabe erfolgt über das Bietertool der
Vergabeplattform Vergabe.Niedersachsen.de. Das Bietertool ist eine Desktop-Anwendung,
welche sich automatisch installiert. Hiermit wird eine lokale Verschlüsselung der Angebote
sichergestellt. Angebote dürfen nicht per einfacher E-Mail oder per Fax eingereicht werden.
Bei elektronischer Angebotsabgabe ist die Textform gem. § 126b BGB vorgeschrieben.
Fragen zum Vergabeverfahren sind ausschließlich per E-Mail oder über die Vergabeplattform
zu stellen. Fragen, die bis spätestens 8 Tage vor Ende der Angebotsfrist beim Auftraggeber
eingegangen sind, werden spätestens 6 Tage vor Ablauf der Angebotsfrist beantwortet. Später
eingehende Fragen gelten als nicht rechtzeitig gestellt und können unberücksichtigt bleiben.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
2.1.6. Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung
Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten
Verpflichtungen:
5. Los
5.1. Los: LOT-0001
Titel: Wechselladerfahrzeug für die Feuerwehr (Stadt Hildesheim)
Beschreibung: Lieferung eines Feuerwehr Wechselladerfahrzeuges zur Aufnahme von
diversen Abrollbehältern. Zusätzlich wird dieses Fahrzeug als Fahrschulfahrzeug für die Stadt
Hildesheim genutzt.
Interne Kennung: 4111
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 34144210 Feuerwehrfahrzeuge
5.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: An der Feuerwache 4-7
Stadt: Hildesheim
Postleitzahl: 31135
Land, Gliederung (NUTS): Hildesheim (DE925)
Land: Deutschland
5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 21/02/2026
Enddatum der Laufzeit: 31/12/2027
5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme:
Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:other-sme#
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Spezifischer Jahresumsatz
Beschreibung: Im Rahmen der Eigenerklärung Formblatt 124 LD: Umsatz des Unternehmens
in den letzen drei abgeschlossenen Geschäftsjahren, soweit er Leistungen betrifft, die mit der
zu vergebenden Leistung vergleichbar sind unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit
anderen Unternehmen ausgeführten Leistungen.
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Im Rahmen der Eigenerklärung Formblatt 124 LD: Eigenerklärung des
Unternehmens, dass in den letzten drei Jahren vergleichbare Leistungen ausgeführt wurden.
Falls das Angebot in die engere Wahl kommt, werden drei Referenzen benannt mit mind.
folgenden Angaben: Ansprechpartner, Art der Leistung, Auftragssumme, Ausführungszeitraum.
Kriterium: Durchschnittliche jährliche Belegschaft
Beschreibung: Im Rahmen der Eigenerklärung Formblatt 124 LD: Eigenerklärung des
Unternehmens, dass die für die Ausführung der Leistungen erforderlichen Beschäftigten zur
Verfügung stehen. Falls das Angebot in die engere Wahl kommt, wird die Zahl der in den
letzten drei Jahren durchschnittlich Beschäftigten angegeben. Die für die Leitung
vorgesehenen Personen werden benannt.
Kriterium: Eintragung in ein relevantes Berufsregister
Beschreibung: Im Rahmen der Eigenerklärung Formblatt 124 LD: Eigenerklärung, das Eintrag
in das Berufsregister erfolgt ist oder keine Verpflichtung zu diesem Eintrag besteht. Falls das
Angebot in die engere Wahl kommt, wird eine entsprechende Bescheinigung dafür vorgelegt.
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Im Rahmen der Eigenerklärung Formblatt 124 LD: Eigenerklärung, dass ein
Insovenzvefahren oder vergleichbares gesetzich geregeltesVerfahren weder beantragt noch
eröffnet wurde, ein Auftrag auf Eräffnung nicht mangels Masse abgelehnt wurde und das
Unternehmen sich nicht in Liquidation befindet. ODER: Eigenerklärung, dass ein
Insolvenzplan rechtkräftig bestätitgt wurde und dieser auf Verlangen vorgelegt wird.
5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Einzies Wertungskriterium ist der Gesamtpreis des Angebotes.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Rangfolge
Zuschlagskriterium Zahl: 1,00
Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde: Das
günstigste wertbare Angebot, welches alle Voraussetzungen und Eignungskriterien erfüllt,
erhält den Zuschlag.
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 12/01/2026 23:59:59 (UTC+01:00)
Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://vergabe.niedersachsen.de/Satellite/notice
/CXQ6YYPR0ZA/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
URL: https://vergabe.niedersachsen.de/Satellite/notice/CXQ6YYPR0ZA
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://vergabe.niedersachsen.de/Satellite/notice/CXQ6YYPR0ZA
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 20/01/2026 10:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit,
Westeuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 1 Monat
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Der Auftraggeber behält sich vor, die fehlenden Erklärungen und
Nachweise soweit gesetzlich zulässig bis zum Ablauf einer zu bestimmenden Nachfrist
nachzufordern, ist hierzu jedoch nicht verpflichtet.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 20/01/2026 10:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische
Sommerzeit
Ort: Stadt Hildesheim Fachbereich Recht Öffentliches Auftragswesen (Submissionsstelle)
Markt 2, Raum A 304 31134 Hildesheim
Zusätzliche Informationen: Die Angebotsöffnung wird von mindestens zwei Vertretern des
Auftraggebers durchgeführt. Weitere Anwesende sind nicht zugelassen.
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Die Vergabe kann außerdem von der Vorlage
von Nachweisen gem. §§ 4 und 5 Nds. Tariftreue- und Vergabegesetz (NTVergG) abhängig
gemacht werden. Hier: Tariftreue- und Mindestentgelterklärung gem. § 4 Abs. 1 NTVergG. Ein
entsprechendes Formblatt liegt den Vergabeunterlagen bei. Auf die Abgabe der Erklärung auf
dem Formblatt kann nur verzichtet werden, wenn das Unternehmen präqualifiziert ist und im
Rahmen der Präqualifizierung eine inhaltlich identische Erkärung gem. § 4 NTVergG hinterlegt
ist. Präuqalifiziert ist, wer in der Liste des Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmen e.
V. (Präqualifizierungsverzeichnis) eingetragen ist (Bau) oder seine Eignung bei einer
Präqualifizierungsstelle (PQ-Stelle) nachgewisen hat (Liefer- und Dienstleistungen). Vor
Zuschlagserteilung wird der Bieter, an den der Auftrag erteilt werden soll, aufgefordert die
einschlägigen Eignungsnachweise unverzüglich beizubringen, soweit er Eigenerklärungen als
vorläufigen Nachweis vorgelegt hat.
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer beim Nds. Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Bauen
und Digitalisierung
Informationen über die Überprüfungsfristen: Gem. § 160 Gesetz gegen
Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) leitet die Vergabekammer ein Nachprüfungsverfahren
nur auf Antrag ein. Der Antrag ist unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend
gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsvertrages
erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen
gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen
Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis
zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur
Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen
Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis
zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber
gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers,
einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Stadt
Hildesheim
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Stadt Hildesheim
8. Organisationen
8.1. ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Stadt Hildesheim
Registrierungsnummer: 032540021021-0-87
Postanschrift: Markt 2
Stadt: Hildesheim
Postleitzahl: 31134
Land, Gliederung (NUTS): Hildesheim (DE925)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Fachbereich Recht - Öffentliches Auftragswesen
E-Mail: oeffentliche-auftraege@stadt-hildesheim.de
Telefon: +49 5121-3011704
Fax: +49 5121-301951707
Internetadresse: http://www.stadt-hildesheim.de/rathaus-verwaltung/ausschreibungen
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
8.1. ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer beim Nds. Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Bauen
und Digitalisierung
Registrierungsnummer: t:04131153308
Postanschrift: Auf der Hude 2
Stadt: Lüneburg
Postleitzahl: 21339
Land, Gliederung (NUTS): Lüneburg, Landkreis (DE935)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Regierungsvertretung Lüneburg
E-Mail: vergabekammer@mw.niedersachsen.de
Telefon: +49 4131-153308
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1. ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 66e6ad13-8e12-4ed7-98e6-f18180cb4f98 - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 25/11/2025 12:59:20 (UTC+01:00)
Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
ABl. S Nummer der Ausgabe: 228/2025
Datum der Veröffentlichung: 26/11/2025
Referenzen:
https://vergabe.niedersachsen.de/Satellite/notice/CXQ6YYPR0ZA
https://vergabe.niedersachsen.de/Satellite/notice/CXQ6YYPR0ZA/documents
http://www.stadt-hildesheim.de/rathaus-verwaltung/ausschreibungen
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202511/ausschreibung-783654-2025-DEU.txt
|
|