|
Titel :
|
DEU-Niederkassel - Deutschland Schulmöbel Niederkassel-Vergabe mehrerer Rahmenverträge zur vorrangigen Belieferung des Schulzentrums Nord mit Schulmöbeln
|
|
Dokument-Nr. ( ID / ND ) :
|
2025112406580514581 / 779255-2025
|
|
Veröffentlicht :
|
24.11.2025
|
|
Anforderung der Unterlagen bis :
|
23.12.2025
|
|
Angebotsabgabe bis :
|
23.12.2025
|
|
Dokumententyp :
|
Ausschreibung
|
|
Produkt-Codes :
|
39100000 - Möbel
39113000 - Verschiedene Sitze und Stühle
39130000 - Büromöbel
39160000 - Schulmöbel
39515200 - Vorhänge
44480000 - Diverse Brandschutzausrüstungen
|
DEU-Niederkassel: Deutschland Schulmöbel Niederkassel-Vergabe mehrerer
Rahmenverträge zur vorrangigen Belieferung des Schulzentrums Nord mit
Schulmöbeln
2025/S 226/2025 779255
Deutschland Schulmöbel Niederkassel-Vergabe mehrerer Rahmenverträge zur vorrangigen
Belieferung des Schulzentrums Nord mit Schulmöbeln
OJ S 226/2025 24/11/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Lieferungen
1. Beschaffer
1.1. Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Stadt Niederkassel
E-Mail: siedenberg@ra-siedenberg.de
Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Bildung
2. Verfahren
2.1. Verfahren
Titel: Niederkassel-Vergabe mehrerer Rahmenverträge zur vorrangigen Belieferung des
Schulzentrums Nord mit Schulmöbeln
Beschreibung: Die Stadt Niederkassel beabsichtigt die in den Leistungsbeschreibungen
beschriebene Ausstattung für die Neubauten der Erweiterung des Schulzentrums Nord,
Kopernikusstr.5 + 8, 53859 Niederkassel anzuschaffen. Zugleich vergibt sie einen
Rahmenvertrag für die Belieferung weiterer Gebäude.
Kennung des Verfahrens: b40dd79b-2d87-4980-b8b6-2108595d7ae9
Vorherige Bekanntmachung: 574659-2025
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 39160000 Schulmöbel
2.1.2. Erfüllungsort
Stadt: Niederkassel
Postleitzahl: 53859
Land, Gliederung (NUTS): Rhein-Sieg-Kreis (DEA2C)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Der Hauptlieferort, das Schulzentrum Niederkassel, befindet sich
noch im Bau. Es findet eine Erstausstattung statt.
2.1.3. Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 1 245 315,00 EUR
2.1.4. Allgemeine Informationen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv - § 15 VgV
2.1.5. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Höchstzahl der Lose, für die ein Bieter Angebote einreichen kann: 7
Auftragsbedingungen:
Höchstzahl der Lose, für die Aufträge an einen Bieter vergeben werden können: 7
2.1.6. Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung
Korruption: vgl. §§ 123 und 124 GWB
Betrug: vgl. §§ 123 und 124 GWB
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung: vgl. §§ 123 und 124 GWB
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels: vgl. §§ 123 und 124 GWB
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung: vgl. §§ 123 und 124 GWB
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten: vgl.
§§ 123 und 124 GWB
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen: vgl. §§ 123 und 124 GWB
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen: vgl. §§ 123 und 124 GWB
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen: vgl. §§ 123 und 124 GWB
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs: vgl. §§
123 und 124 GWB
Schwerwiegendes berufliches Fehlverhalten: vgl. §§ 123 und 124 GWB
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen
Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.:
vgl. §§ 123 und 124 GWB
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren: vgl. §§ 123 und 124
GWB
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens: vgl. §§ 123
und 124 GWB
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen: vgl. §§ 123
und 124 GWB
Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten
Verpflichtungen: Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen
verankerten Verpflichtungen: Siehe Formblatt einzureichende Unterlagen.
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Sozialversicherungsbeiträgen: vgl. §§
123 und 124 GWB
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Steuern: vgl. §§ 123 und 124 GWB
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit: vgl. §§ 123 und 124 GWB
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter: vgl. §§ 123 und 124 GWB
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften: vgl. §§ 123
und 124 GWB
5. Los
5.1. Los: LOT-0001
Titel: Möblierung Klassen Schule
Beschreibung: Die Stadt Niederkassel beabsichtigt die im Leistungsverzeichnis beschriebene
Ausstattung für die Neubauten der Erweiterung des Schulzentrums Nord, Kopernikusstr.5 + 8,
53859 Niederkassel anzuschaffen.
Interne Kennung: Los 1a) i)
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 39160000 Schulmöbel
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Laufzeitbeginn und -ende: Der Vertrag tritt am Tag der
Zuschlagserteilung in Kraft und endet 24 Monate nach Zuschlagserteilung, ohne dass es einer
Kündigung bedarf. Der Auftraggeber hat die Option, die Laufzeit dieses Rahmenvertrags
zweimal um jeweils ein (1) weiteres Jahr zu verlängern (maximale Gesamtlaufzeit: vier Jahre).
Der Vertrag verlängert sich entsprechend jeweils um ein Jahr, wenn nicht eine der
Vertragsparteien spätestens fünf Monate vor dem jeweiligen Vertragsende der anderen
Vertragspartei schriftlich mitteilt, dass keine Verlängerung erfolgen soll. Erfolgt auch vor Ablauf
des verlängerten Zeitraums keine fristgerechte Kündigung, verlängert sich der Vertrag um ein
weiteres (zweites) Jahr, womit die maximale Laufzeit von vier Jahren erreicht wird. Weitere
Verlängerungen sind ausgeschlossen, soweit nicht ausnahmsweise gesetzlich zulässig.
5.1.2. Erfüllungsort
Stadt: Niederkassel
Land, Gliederung (NUTS): Rhein-Sieg-Kreis (DEA2C)
Land: Deutschland
5.1.3. Geschätzte Dauer
Andere Laufzeit: Unbekannt
5.1.4. Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 2
5.1.5. Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 457 506,00 EUR
Höchstwert der Rahmenvereinbarung: 526 131,90 EUR
5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme:
Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Lieferungen
Beschreibung: Mindestens drei Referenzen über mit dem Leistungsgenstand vergleichbare
Leistungen aus den letzten drei Jahren. Die vorgenannte Dauer bestimmt sich aus dem
Abgabeschluss für die Angebote einerseits und der letzten erfolgten Rechnungsstellung im
Auftrag andererseits. Eine Referenz gilt dann als vergleichbar, wenn sie die Erbringung von
Lieferleistungen von standardisierter Möblierung mit einem Gesamtvolumen von mindestens
75.000 (netto) umfasst. Hiervon muss -mindestens eine Referenz eine Erstausstattung eines
Gebäudes innerhalb einer Lieferzeit von maximal 12 Wochen -mindestens eine Referenz die
Ausstattung von Bildungseinrichtungen umfassen.
Kriterium: Durchschnittliche jährliche Belegschaft
Beschreibung: Eigenerklärung über die erforderliche Personalqualifikation der Beschäftigten
des Bieter. Der Bieter muss mindestens über 20 Mitarbeiter verfügen.
Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Eigenerklärung, dass eine Berufshaftpflichtversicherung von mindestens
200.000 für Sach- und Vermögensschäden und mindestens 100.000 für Personenschäden
je Schadensfall abgeschlossen wurde oder im Auftragsfalle abgeschlossen wird. Die
Versicherungssummen müssen mindestens 3-fach maximiert sein.
5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: 80%
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 80,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Bemusterung
Beschreibung: Bemusterung (20%)
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 20,00
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.subreport.de/E73253452
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.subreport.de/E73253452
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 23/12/2025 11:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit,
Westeuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 39 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Die Nachforderung erfolgt nach den Vorschriften der VgV.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 23/12/2025 11:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische
Sommerzeit
Ort: Online
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Die Ausführungsbedingungen des TVgG NRW
sind bei der Leistungserbringung zu beachten.
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung:
Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der Teilnehmer: 1
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Schlichtungsstelle: Vergabekammer Rheinland
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Rheinland
Informationen über die Überprüfungsfristen: Sollten die Vergabeunterlagen Unklarheiten oder
Fehler enthalten ist eine Haftung des öffentlichen Auftraggebers ausgeschlossen, sofern dies
rechtlich zulässig ist. Eine Haftung ist insbesondere dann ausgeschlossen, wenn der
Bewerber, Bieter oder Auftragnehmer gegen die nachfolgende Rügeobliegenheit verstoßen
hat. Auf die Rügeverpflichtung vor Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens nach § 160 Abs.
3 GWB wird ausdrücklich hingewiesen. Dieser lautet: Der Antrag ist unzulässig, soweit der
Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des
Nachprüfungsantrags erkannt und gegen-über dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist
von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht
spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder
zur Angebotsabgabe gegen-über dem Auftraggeber gerügt werden, Verstöße gegen
Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis
zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber
gerügt werden, mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers,
einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Der öffentliche Auftraggeber behält sich
vor, eingereichte Rügen und die dazu gehörigen Antworten anonymisiert im Rahmen der
Bieterkommunikation zu veröffentlichen, sofern diese nach seiner Ansicht verfahrensrelevante
Informationen enthalten.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Stadt
Niederkassel
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt: Stadt
Niederkassel
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt:
Vergabekammer Rheinland
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Rechtsanwalt André Siedenberg
Organisation, die Angebote bearbeitet: Stadt Niederkassel
5.1. Los: LOT-0002
Titel: Möblierung Büros/Verwaltung Schule, Mensa, MZH
Beschreibung: Die Stadt Niederkassel beabsichtigt die im Leistungsverzeichnis beschriebene
Ausstattung für die Neubauten der Erweiterung des Schulzentrums Nord, Kopernikusstr.5 + 8,
53859 Niederkassel anzuschaffen.
Interne Kennung: Los 1a) ii)
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 39130000 Büromöbel
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Laufzeitbeginn und -ende: Der Vertrag tritt am Tag der
Zuschlagserteilung in Kraft und endet 24 Monate nach Zuschlagserteilung, ohne dass es einer
Kündigung bedarf. Der Auftraggeber hat die Option, die Laufzeit dieses Rahmenvertrags
zweimal um jeweils ein (1) weiteres Jahr zu verlängern (maximale Gesamtlaufzeit: vier Jahre).
Der Vertrag verlängert sich entsprechend jeweils um ein Jahr, wenn nicht eine der
Vertragsparteien spätestens fünf Monate vor dem jeweiligen Vertragsende der anderen
Vertragspartei schriftlich mitteilt, dass keine Verlängerung erfolgen soll. Erfolgt auch vor Ablauf
des verlängerten Zeitraums keine fristgerechte Kündigung, verlängert sich der Vertrag um ein
weiteres (zweites) Jahr, womit die maximale Laufzeit von vier Jahren erreicht wird. Weitere
Verlängerungen sind ausgeschlossen, soweit nicht ausnahmsweise gesetzlich zulässig.
5.1.2. Erfüllungsort
Stadt: Niederkassel
Land, Gliederung (NUTS): Rhein-Sieg-Kreis (DEA2C)
Land: Deutschland
5.1.3. Geschätzte Dauer
Andere Laufzeit: Unbekannt
5.1.4. Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 2
5.1.5. Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 188 297,00 EUR
Höchstwert der Rahmenvereinbarung: 188 297,00 EUR
5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme:
Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Lieferungen
Beschreibung: Mindestens drei Referenzen über mit dem Leistungsgen-stand vergleichbare
Leistungen aus den letzten drei Jahren. Die vorgenannte Dauer bestimmt sich aus dem
Abgabe-schluss für die Angebote einerseits und der letzten erfolg-ten Rechnungsstellung im
Auftrag andererseits. Eine Referenz gilt dann als vergleichbar, wenn sie die Erbringung von
Lieferleistungen von Büromobiliar mit einem Gesamtvolumen von mindestens 50.000 (netto)
umfasst. Hiervon muss -mindestens eine Referenz eine Erstausstattung eines Gebäudes
innerhalb einer Lieferzeit von maximal 12 Wochen umfassen.
Kriterium: Durchschnittliche jährliche Belegschaft
Beschreibung: Eigenerklärung über die erforderliche Personalqualifikation der Beschäftigten
des Bieter. Der Bieter muss mindestens über 10 Mitarbeiter verfügen.
Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Eigenerklärung, dass eine Berufshaftpflichtversicherung von mindestens
50.000 für Sach- und Vermögensschäden und mindestens 100.000 für Personenschäden
je Schadensfall abgeschlossen wurde oder im Auftragsfalle abgeschlossen wird. Die
Versicherungssummen müssen mindestens 3-fach maximiert sein.
5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: 80%
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 80,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Bemusterung
Beschreibung: Bemusterung (20%)
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 20,00
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.subreport.de/E73253452
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.subreport.de/E73253452
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 23/12/2025 11:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit,
Westeuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 39 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Die Nachforderung erfolgt nach den Vorschriften der VgV.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 23/12/2025 11:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische
Sommerzeit
Ort: Online
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Die Ausführungsbedingungen des TVgG NRW
sind bei der Leistungserbringung zu beachten.
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung:
Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der Teilnehmer: 1
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Schlichtungsstelle: Vergabekammer Rheinland
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Rheinland
Informationen über die Überprüfungsfristen: Sollten die Vergabeunterlagen Unklarheiten oder
Fehler enthalten ist eine Haftung des öffentlichen Auftraggebers ausgeschlossen, sofern dies
rechtlich zulässig ist. Eine Haftung ist insbesondere dann ausgeschlossen, wenn der
Bewerber, Bieter oder Auftragnehmer gegen die nachfolgende Rügeobliegenheit verstoßen
hat. Auf die Rügeverpflichtung vor Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens nach § 160 Abs.
3 GWB wird ausdrücklich hingewiesen. Dieser lautet: Der Antrag ist unzulässig, soweit der
Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des
Nachprüfungsantrags erkannt und gegen-über dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist
von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht
spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder
zur Angebotsabgabe gegen-über dem Auftraggeber gerügt werden, Verstöße gegen
Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis
zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber
gerügt werden, mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers,
einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Der öffentliche Auftraggeber behält sich
vor, eingereichte Rügen und die dazu gehörigen Antworten anonymisiert im Rahmen der
Bieterkommunikation zu veröffentlichen, sofern diese nach seiner Ansicht verfahrensrelevante
Informationen enthalten.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Stadt
Niederkassel
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt: Stadt
Niederkassel
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt:
Vergabekammer Rheinland
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Rechtsanwalt André Siedenberg
Organisation, die Angebote bearbeitet: Stadt Niederkassel
5.1. Los: LOT-0003
Titel: Möblierung Brandschutz Schule, MZH
Beschreibung: Die Stadt Niederkassel beabsichtigt die im Leistungsverzeichnis beschriebene
Ausstattung für die Neubauten der Erweiterung des Schulzentrums Nord, Kopernikusstr.5 + 8,
53859 Niederkassel anzuschaffen.
Interne Kennung: Los 1a) iii)
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 44480000 Diverse Brandschutzausrüstungen
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Laufzeitbeginn und -ende: Der Vertrag tritt am Tag der
Zuschlagserteilung in Kraft und endet 24 Monate nach Zuschlagserteilung, ohne dass es einer
Kündigung bedarf. Der Auftraggeber hat die Option, die Laufzeit dieses Rahmenvertrags
zweimal um jeweils ein (1) weiteres Jahr zu verlängern (maximale Gesamtlaufzeit: vier Jahre).
Der Vertrag verlängert sich entsprechend jeweils um ein Jahr, wenn nicht eine der
Vertragsparteien spätestens fünf Monate vor dem jeweiligen Vertragsende der anderen
Vertragspartei schriftlich mitteilt, dass keine Verlängerung erfolgen soll. Erfolgt auch vor Ablauf
des verlängerten Zeitraums keine fristgerechte Kündigung, verlängert sich der Vertrag um ein
weiteres (zweites) Jahr, womit die maximale Laufzeit von vier Jahren erreicht wird. Weitere
Verlängerungen sind ausgeschlossen, soweit nicht ausnahmsweise gesetzlich zulässig.
5.1.2. Erfüllungsort
Stadt: Niederkassel
Land, Gliederung (NUTS): Rhein-Sieg-Kreis (DEA2C)
Land: Deutschland
5.1.3. Geschätzte Dauer
Andere Laufzeit: Unbekannt
5.1.4. Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 2
5.1.5. Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 72 260,00 EUR
Höchstwert der Rahmenvereinbarung: 72 260,00 EUR
5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme:
Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Lieferungen
Beschreibung: Mindestens drei Referenzen über mit dem Leistungsgenstand vergleichbare
Leistungen aus den letzten drei Jahren. Die vorgenannte Dauer bestimmt sich aus dem
Abgabeschluss für die Angebote einerseits und der letzten erfolgten Rechnungsstellung im
Auftrag andererseits. Eine Referenz gilt dann als vergleichbar, wenn sie die Erbringung von
Lieferleistungen von Brandschutzmöblierung mit einem Gesamtvolumen von mindestens
200.000 (netto) umfasst. Hiervon muss -mindestens eine Referenz eine Erstausstattung
eines Gebäudes innerhalb einer Lieferzeit von maximal 12 Wochen umfassen.
Kriterium: Durchschnittliche jährliche Belegschaft
Beschreibung: Eigenerklärung über die erforderliche Personalqualifikation der Beschäftigten
des Bieter. Der Bieter muss mindestens über 10 Mitarbeiter verfügen.
Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Eigenerklärung, dass eine Berufshaftpflichtversicherung von mindestens
100.000 für Sach- und Vermögensschäden und mindestens 200.000 für Personenschäden
je Schadensfall abgeschlossen wurde oder im Auftragsfalle abgeschlossen wird. Die
Versicherungssummen müssen mindestens 3-fach maximiert sein.
5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: 100%
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 100,00
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.subreport.de/E73253452
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.subreport.de/E73253452
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 23/12/2025 11:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit,
Westeuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 39 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Die Nachforderung erfolgt nach den Vorschriften der VgV.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 23/12/2025 11:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische
Sommerzeit
Ort: Online
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Die Ausführungsbedingungen des TVgG NRW
sind bei der Leistungserbringung zu beachten.
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung:
Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der Teilnehmer: 1
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Schlichtungsstelle: Vergabekammer Rheinland
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Rheinland
Informationen über die Überprüfungsfristen: Sollten die Vergabeunterlagen Unklarheiten oder
Fehler enthalten ist eine Haftung des öffentlichen Auftraggebers ausgeschlossen, sofern dies
rechtlich zulässig ist. Eine Haftung ist insbesondere dann ausgeschlossen, wenn der
Bewerber, Bieter oder Auftragnehmer gegen die nachfolgende Rügeobliegenheit verstoßen
hat. Auf die Rügeverpflichtung vor Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens nach § 160 Abs.
3 GWB wird ausdrücklich hingewiesen. Dieser lautet: Der Antrag ist unzulässig, soweit der
Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des
Nachprüfungsantrags erkannt und gegen-über dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist
von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht
spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder
zur Angebotsabgabe gegen-über dem Auftraggeber gerügt werden, Verstöße gegen
Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis
zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber
gerügt werden, mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers,
einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Der öffentliche Auftraggeber behält sich
vor, eingereichte Rügen und die dazu gehörigen Antworten anonymisiert im Rahmen der
Bieterkommunikation zu veröffentlichen, sofern diese nach seiner Ansicht verfahrensrelevante
Informationen enthalten.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Stadt
Niederkassel
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt: Stadt
Niederkassel
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt:
Vergabekammer Rheinland
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Rechtsanwalt André Siedenberg
Organisation, die Angebote bearbeitet: Stadt Niederkassel
5.1. Los: LOT-0004
Titel: Loungemöbel, Vorhänge, Schule, MZH
Beschreibung: Die Stadt Niederkassel beabsichtigt die im Leistungsverzeichnis beschriebene
Ausstattung für die Neubauten der Erweiterung des Schulzentrums Nord, Kopernikusstr.5 + 8,
53859 Niederkassel anzuschaffen.
Interne Kennung: Los 1a) iv)
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 39515200 Vorhänge
Zusätzliche Einstufung (cpv): 39113000 Verschiedene Sitze und Stühle
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Laufzeitbeginn und -ende: Der Vertrag tritt am Tag der
Zuschlagserteilung in Kraft und endet 24 Monate nach Zuschlagserteilung, ohne dass es einer
Kündigung bedarf. Der Auftraggeber hat die Option, die Laufzeit dieses Rahmenvertrags
zweimal um jeweils ein (1) weiteres Jahr zu verlängern (maximale Gesamtlaufzeit: vier Jahre).
Der Vertrag verlängert sich entsprechend jeweils um ein Jahr, wenn nicht eine der
Vertragsparteien spätestens fünf Monate vor dem jeweiligen Vertragsende der anderen
Vertragspartei schriftlich mitteilt, dass keine Verlängerung erfolgen soll. Erfolgt auch vor Ablauf
des verlängerten Zeitraums keine fristgerechte Kündigung, verlängert sich der Vertrag um ein
weiteres (zweites) Jahr, womit die maximale Laufzeit von vier Jahren erreicht wird. Weitere
Verlängerungen sind ausgeschlossen, soweit nicht ausnahmsweise gesetzlich zulässig.
5.1.2. Erfüllungsort
Stadt: Niederkassel
Land, Gliederung (NUTS): Rhein-Sieg-Kreis (DEA2C)
Land: Deutschland
5.1.3. Geschätzte Dauer
Andere Laufzeit: Unbekannt
5.1.4. Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 2
5.1.5. Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 65 404,00 EUR
Höchstwert der Rahmenvereinbarung: 65 404,00 EUR
5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme:
Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Lieferungen
Beschreibung: Mindestens drei Referenzen über mit dem Leistungsgenstand vergleichbare
Leistungen aus den letzten drei Jahren. Die vorgenannte Dauer bestimmt sich aus dem
Abgabeschluss für die Angebote einerseits und der letzten erfolgten Rechnungsstellung im
Auftrag andererseits. Eine Referenz gilt dann als vergleichbar, wenn sie die Erbringung von
Lieferleistungen von Sitz- und Ablagemöbeln, die der informellen Kommunikation,
Entspannung und Gruppenarbeit in schulischen Aufenthalts-, Pausen-, Selbstlern- oder
Freiarbeitsbereichen dienen mit einem Gesamtvolumen von mindestens 20.000 (netto)
umfasst. Hiervon muss -mindestens eine Referenz eine Erstausstattung eines Gebäudes
innerhalb einer Lieferzeit von maximal 12 Wochen -mindestens eine Referenz die Ausstattung
von Bildungseinrichtungen umfassen.
Kriterium: Durchschnittliche jährliche Belegschaft
Beschreibung: Eigenerklärung über die erforderliche Personalqualifikation der Beschäftigten
des Bieter. Der Bieter muss mindestens über 20 Mitarbeiter verfügen.
Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Eigenerklärung, dass eine Berufshaftpflichtversicherung von mindestens
50.000 für Sach- und Vermögensschäden und mindestens 100.000 für Personenschäden
je Schadensfall abgeschlossen wurde oder im Auftragsfalle abgeschlossen wird. Die
Versicherungssummen müssen mindestens 3-fach maximiert sein.
5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: 100%
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 100,00
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.subreport.de/E73253452
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.subreport.de/E73253452
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 23/12/2025 11:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit,
Westeuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 39 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Die Nachforderung erfolgt nach den Vorschriften der VgV.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 23/12/2025 11:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische
Sommerzeit
Ort: Online
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Die Ausführungsbedingungen des TVgG NRW
sind bei der Leistungserbringung zu beachten.
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung:
Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der Teilnehmer: 1
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Schlichtungsstelle: Vergabekammer Rheinland
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Rheinland
Informationen über die Überprüfungsfristen: Sollten die Vergabeunterlagen Unklarheiten oder
Fehler enthalten ist eine Haftung des öffentlichen Auftraggebers ausgeschlossen, sofern dies
rechtlich zulässig ist. Eine Haftung ist insbesondere dann ausgeschlossen, wenn der
Bewerber, Bieter oder Auftragnehmer gegen die nachfolgende Rügeobliegenheit verstoßen
hat. Auf die Rügeverpflichtung vor Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens nach § 160 Abs.
3 GWB wird ausdrücklich hingewiesen. Dieser lautet: Der Antrag ist unzulässig, soweit der
Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des
Nachprüfungsantrags erkannt und gegen-über dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist
von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht
spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder
zur Angebotsabgabe gegen-über dem Auftraggeber gerügt werden, Verstöße gegen
Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis
zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber
gerügt werden, mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers,
einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Der öffentliche Auftraggeber behält sich
vor, eingereichte Rügen und die dazu gehörigen Antworten anonymisiert im Rahmen der
Bieterkommunikation zu veröffentlichen, sofern diese nach seiner Ansicht verfahrensrelevante
Informationen enthalten.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Stadt
Niederkassel
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt: Stadt
Niederkassel
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt:
Vergabekammer Rheinland
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Rechtsanwalt André Siedenberg
Organisation, die Angebote bearbeitet: Stadt Niederkassel
5.1. Los: LOT-0005
Titel: Möblierung Sonderräume Schule, Mensa, MZH
Beschreibung: Die Stadt Niederkassel beabsichtigt die im Leistungsverzeichnis beschriebene
Ausstattung für die Neubauten der Erweiterung des Schulzentrums Nord, Kopernikusstr.5 + 8,
53859 Niederkassel anzuschaffen.
Interne Kennung: Los 1a)v)
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 39160000 Schulmöbel
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Laufzeitbeginn und -ende: Der Vertrag tritt am Tag der
Zuschlagserteilung in Kraft und endet 24 Monate nach Zuschlagserteilung, ohne dass es einer
Kündigung bedarf. Der Auftraggeber hat die Option, die Laufzeit dieses Rahmenvertrags
zweimal um jeweils ein (1) weiteres Jahr zu verlängern (maximale Gesamtlaufzeit: vier Jahre).
Der Vertrag verlängert sich entsprechend jeweils um ein Jahr, wenn nicht eine der
Vertragsparteien spätestens fünf Monate vor dem jeweiligen Vertragsende der anderen
Vertragspartei schriftlich mitteilt, dass keine Verlängerung erfolgen soll. Erfolgt auch vor Ablauf
des verlängerten Zeitraums keine fristgerechte Kündigung, verlängert sich der Vertrag um ein
weiteres (zweites) Jahr, womit die maximale Laufzeit von vier Jahren erreicht wird. Weitere
Verlängerungen sind ausgeschlossen, soweit nicht ausnahmsweise gesetzlich zulässig.
5.1.2. Erfüllungsort
Stadt: Niederkassel
Land, Gliederung (NUTS): Rhein-Sieg-Kreis (DEA2C)
Land: Deutschland
5.1.3. Geschätzte Dauer
Andere Laufzeit: Unbekannt
5.1.4. Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 2
5.1.5. Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 25 138,00 EUR
Höchstwert der Rahmenvereinbarung: 25 138,00 EUR
5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme:
Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Lieferungen
Beschreibung: Mindestens drei Referenzen über mit dem Leistungsgen-stand vergleichbare
Leistungen aus den letzten drei Jahren. Die vorgenannte Dauer bestimmt sich aus dem
Abgabeschluss für die Angebote einerseits und der letzten erfolgten Rechnungsstellung im
Auftrag andererseits. Eine Referenz gilt dann als vergleichbar, wenn sie die Erbringung von
Lieferleistungen von standardisierter Möblierung mit einem Gesamtvolumen von mindestens
5.000 (netto) umfasst. Hiervon muss - mindestens eine Referenz eine Erstausstattung eines
Gebäudes innerhalb einer Lieferzeit von maximal 12 Wochen umfassen.
Kriterium: Durchschnittliche jährliche Belegschaft
Beschreibung: Eigenerklärung über die erforderliche Personalqualifikation der Beschäftigten
des Bieter. Der Bieter muss mindestens über 20 Mitarbeiter verfügen.
Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Eigenerklärung, dass eine Berufshaftpflichtversicherung von mindestens
50.000 für Sach- und Vermögensschäden und mindestens 100.000 für Personenschäden
je Schadensfall abgeschlossen wurde oder im Auftragsfalle abgeschlossen wird. Die
Versicherungssummen müssen mindestens 3-fach maximiert sein.
5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: 100%
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 100,00
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.subreport.de/E73253452
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.subreport.de/E73253452
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 23/12/2025 11:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit,
Westeuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 39 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Die Nachforderung erfolgt nach den Vorschriften der VgV.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 23/12/2025 11:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische
Sommerzeit
Ort: Online
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Die Ausführungsbedingungen des TVgG NRW
sind bei der Leistungserbringung zu beachten.
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung:
Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der Teilnehmer: 1
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Schlichtungsstelle: Vergabekammer Rheinland
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Rheinland
Informationen über die Überprüfungsfristen: Sollten die Vergabeunterlagen Unklarheiten oder
Fehler enthalten ist eine Haftung des öffentlichen Auftraggebers ausgeschlossen, sofern dies
rechtlich zulässig ist. Eine Haftung ist insbesondere dann ausgeschlossen, wenn der
Bewerber, Bieter oder Auftragnehmer gegen die nachfolgende Rügeobliegenheit verstoßen
hat. Auf die Rügeverpflichtung vor Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens nach § 160 Abs.
3 GWB wird ausdrücklich hingewiesen. Dieser lautet: Der Antrag ist unzulässig, soweit der
Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des
Nachprüfungsantrags erkannt und gegen-über dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist
von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht
spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder
zur Angebotsabgabe gegen-über dem Auftraggeber gerügt werden, Verstöße gegen
Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis
zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber
gerügt werden, mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers,
einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Der öffentliche Auftraggeber behält sich
vor, eingereichte Rügen und die dazu gehörigen Antworten anonymisiert im Rahmen der
Bieterkommunikation zu veröffentlichen, sofern diese nach seiner Ansicht verfahrensrelevante
Informationen enthalten.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Stadt
Niederkassel
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt: Stadt
Niederkassel
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt:
Vergabekammer Rheinland
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Rechtsanwalt André Siedenberg
Organisation, die Angebote bearbeitet: Stadt Niederkassel
5.1. Los: LOT-0006
Titel: Bühne MZH
Beschreibung: Die Stadt Niederkassel beabsichtigt die im Leistungsverzeichnis beschriebene
Ausstattung für die Neubauten der Erweiterung des Schulzentrums Nord, Kopernikusstr.5 + 8,
53859 Niederkassel anzuschaffen.
Interne Kennung: Los 1a) vi)
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 39100000 Möbel
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Laufzeitbeginn und -ende: Der Vertrag tritt am Tag der
Zuschlagserteilung in Kraft und endet 24 Monate nach Zuschlagserteilung, ohne dass es einer
Kündigung bedarf. Der Auftraggeber hat die Option, die Laufzeit dieses Rahmenvertrags
zweimal um jeweils ein (1) weiteres Jahr zu verlängern (maximale Gesamtlaufzeit: vier Jahre).
Der Vertrag verlängert sich entsprechend jeweils um ein Jahr, wenn nicht eine der
Vertragsparteien spätestens fünf Monate vor dem jeweiligen Vertragsende der anderen
Vertragspartei schriftlich mitteilt, dass keine Verlängerung erfolgen soll. Erfolgt auch vor Ablauf
des verlängerten Zeitraums keine fristgerechte Kündigung, verlängert sich der Vertrag um ein
weiteres (zweites) Jahr, womit die maximale Laufzeit von vier Jahren erreicht wird. Weitere
Verlängerungen sind ausgeschlossen, soweit nicht ausnahmsweise gesetzlich zulässig.
5.1.2. Erfüllungsort
Stadt: Niederkassel
Land, Gliederung (NUTS): Rhein-Sieg-Kreis (DEA2C)
Land: Deutschland
5.1.3. Geschätzte Dauer
Andere Laufzeit: Unbekannt
5.1.4. Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 2
5.1.5. Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 40 500,00 EUR
Höchstwert der Rahmenvereinbarung: 40 500,00 EUR
5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme:
Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Lieferungen
Beschreibung: Mindestens drei Referenzen über mit dem Leistungsgen-stand vergleichbare
Leistungen aus den letzten drei Jahren. Die vorgenannte Dauer bestimmt sich aus dem
Abgabeschluss für die Angebote einerseits und der letzten erfolgten Rechnungsstellung im
Auftrag andererseits. Eine Referenz gilt dann als vergleichbar, wenn sie die Erbringung von
Lieferleistungen von Bühnen bzw. Bühnentechnik mit einem Gesamtvolumen von mindestens
10.000 (netto) umfasst. Hiervon muss -mindestens eine Referenz eine Erstausstattung eines
Gebäudes innerhalb einer Lieferzeit von maximal 12 Wochen umfassen.
Kriterium: Durchschnittliche jährliche Belegschaft
Beschreibung: Eigenerklärung über die erforderliche Personalqualifikation der Beschäftigten
des Bieter. Der Bieter muss mindestens über 10 Mitarbeiter verfügen.
Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Eigenerklärung, dass eine Berufshaftpflichtversicherung von mindestens
10.000 für Sach- und Vermögensschäden und mindestens 20.000 für Personenschäden je
Schadensfall abgeschlossen wurde oder im Auftragsfalle abgeschlossen wird. Die
Versicherungssummen müssen mindestens 3-fach maximiert sein.
5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: 100%
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 100,00
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.subreport.de/E73253452
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.subreport.de/E73253452
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 23/12/2025 11:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit,
Westeuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 39 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Die Nachforderung erfolgt nach den Vorschriften der VgV.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 23/12/2025 11:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische
Sommerzeit
Ort: Online
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Die Ausführungsbedingungen des TVgG NRW
sind bei der Leistungserbringung zu beachten.
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung:
Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der Teilnehmer: 1
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Schlichtungsstelle: Vergabekammer Rheinland
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Rheinland
Informationen über die Überprüfungsfristen: Sollten die Vergabeunterlagen Unklarheiten oder
Fehler enthalten ist eine Haftung des öffentlichen Auftraggebers ausgeschlossen, sofern dies
rechtlich zulässig ist. Eine Haftung ist insbesondere dann ausgeschlossen, wenn der
Bewerber, Bieter oder Auftragnehmer gegen die nachfolgende Rügeobliegenheit verstoßen
hat. Auf die Rügeverpflichtung vor Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens nach § 160 Abs.
3 GWB wird ausdrücklich hingewiesen. Dieser lautet: Der Antrag ist unzulässig, soweit der
Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des
Nachprüfungsantrags erkannt und gegen-über dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist
von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht
spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder
zur Angebotsabgabe gegen-über dem Auftraggeber gerügt werden, Verstöße gegen
Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis
zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber
gerügt werden, mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers,
einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Der öffentliche Auftraggeber behält sich
vor, eingereichte Rügen und die dazu gehörigen Antworten anonymisiert im Rahmen der
Bieterkommunikation zu veröffentlichen, sofern diese nach seiner Ansicht verfahrensrelevante
Informationen enthalten.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Stadt
Niederkassel
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt: Stadt
Niederkassel
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt:
Vergabekammer Rheinland
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Rechtsanwalt André Siedenberg
Organisation, die Angebote bearbeitet: Stadt Niederkassel
5.1. Los: LOT-0007
Titel: Möblierung Speisesaal, Mensa, MZH
Beschreibung: Die Stadt Niederkassel beabsichtigt die im Leistungsverzeichnis beschriebene
Ausstattung für die Neubauten der Erweiterung des Schulzentrums Nord, Kopernikusstr.5 + 8,
53859 Niederkassel anzuschaffen.
Interne Kennung: Los 1a)vii)
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 39160000 Schulmöbel
Zusätzliche Einstufung (cpv): 39100000 Möbel
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Laufzeitbeginn und -ende: Der Vertrag tritt am Tag der
Zuschlagserteilung in Kraft und endet 24 Monate nach Zuschlagserteilung, ohne dass es einer
Kündigung bedarf. Der Auftraggeber hat die Option, die Laufzeit dieses Rahmenvertrags
zweimal um jeweils ein (1) weiteres Jahr zu verlängern (maximale Gesamtlaufzeit: vier Jahre).
Der Vertrag verlängert sich entsprechend jeweils um ein Jahr, wenn nicht eine der
Vertragsparteien spätestens fünf Monate vor dem jeweiligen Vertragsende der anderen
Vertragspartei schriftlich mitteilt, dass keine Verlängerung erfolgen soll. Erfolgt auch vor Ablauf
des verlängerten Zeitraums keine fristgerechte Kündigung, verlängert sich der Vertrag um ein
weiteres (zweites) Jahr, womit die maximale Laufzeit von vier Jahren erreicht wird. Weitere
Verlängerungen sind ausgeschlossen, soweit nicht ausnahmsweise gesetzlich zulässig.
5.1.2. Erfüllungsort
Stadt: Niederkassel
Land, Gliederung (NUTS): Rhein-Sieg-Kreis (DEA2C)
Land: Deutschland
5.1.3. Geschätzte Dauer
Andere Laufzeit: Unbekannt
5.1.4. Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 2
5.1.5. Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 396 210,00 EUR
Höchstwert der Rahmenvereinbarung: 396 210,00 EUR
5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme:
Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Lieferungen
Beschreibung: Mindestens drei Referenzen über mit dem Leistungsgenstand vergleichbare
Leistungen aus den letzten drei Jahren. Die vorgenannte Dauer bestimmt sich aus dem
Abgabeschluss für die Angebote einerseits und der letzten erfolgten Rechnungsstellung im
Auftrag andererseits. Eine Referenz gilt dann als vergleichbar, wenn sie die Erbringung von
Lieferleistungen der Ausstattung von Speisesälen mit einem Gesamtvolumen von mindestens
50.000 (netto) umfasst. Hiervon muss o mindestens eine Referenz eine Erstausstattung
eines Gebäudes innerhalb einer Lieferzeit von maximal 12 Wochen o mindestens eine
Referenz die Ausstattung von Bildungseinrichtungen umfassen.
Kriterium: Durchschnittliche jährliche Belegschaft
Beschreibung: Eigenerklärung über die erforderliche Personalqualifikation der Beschäftigten
des Bieter. Der Bieter muss mindestens über 20 Mitarbeiter verfügen.
Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Eigenerklärung, dass eine Berufshaftpflichtversicherung von mindestens
100.000 für Sach- und Vermögensschäden und mindestens 200.000 für Personenschäden
je Schadensfall abgeschlossen wurde oder im Auftragsfalle abgeschlossen wird. Die
Versicherungssummen müssen mindestens 3-fach maximiert sein.
5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: 80%
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 80,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Bemusterung
Beschreibung: Bemusterung (20%)
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 20,00
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.subreport.de/E73253452
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.subreport.de/E73253452
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 23/12/2025 11:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit,
Westeuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 39 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Die Nachforderung erfolgt nach den Vorschriften der VgV.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 23/12/2025 11:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische
Sommerzeit
Ort: Online
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Die Ausführungsbedingungen des TVgG NRW
sind bei der Leistungserbringung zu beachten.
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung:
Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der Teilnehmer: 1
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Schlichtungsstelle: Vergabekammer Rheinland
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Rheinland
Informationen über die Überprüfungsfristen: Sollten die Vergabeunterlagen Unklarheiten oder
Fehler enthalten ist eine Haftung des öffentlichen Auftraggebers ausgeschlossen, sofern dies
rechtlich zulässig ist. Eine Haftung ist insbesondere dann ausgeschlossen, wenn der
Bewerber, Bieter oder Auftragnehmer gegen die nachfolgende Rügeobliegenheit verstoßen
hat. Auf die Rügeverpflichtung vor Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens nach § 160 Abs.
3 GWB wird ausdrücklich hingewiesen. Dieser lautet: Der Antrag ist unzulässig, soweit der
Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des
Nachprüfungsantrags erkannt und gegen-über dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist
von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht
spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder
zur Angebotsabgabe gegen-über dem Auftraggeber gerügt werden, Verstöße gegen
Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis
zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber
gerügt werden, mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers,
einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Der öffentliche Auftraggeber behält sich
vor, eingereichte Rügen und die dazu gehörigen Antworten anonymisiert im Rahmen der
Bieterkommunikation zu veröffentlichen, sofern diese nach seiner Ansicht verfahrensrelevante
Informationen enthalten.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Stadt
Niederkassel
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt: Stadt
Niederkassel
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt:
Vergabekammer Rheinland
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Rechtsanwalt André Siedenberg
Organisation, die Angebote bearbeitet: Stadt Niederkassel
8. Organisationen
8.1. ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Stadt Niederkassel
Registrierungsnummer: 053820044044-31001-81
Postanschrift: Rathausstraße 19
Stadt: Niederkassel
Postleitzahl: 53859
Land, Gliederung (NUTS): Rhein-Sieg-Kreis (DEA2C)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Rechtsanwalt André Siedenberg
E-Mail: siedenberg@ra-siedenberg.de
Telefon: 021120573192
Internetadresse: https://www.niederkassel.de/
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt
Organisation, die Angebote bearbeitet
8.1. ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Rechtsanwalt André Siedenberg
Registrierungsnummer: DE365319385
Postanschrift: Konkordiastraße 105
Stadt: Düsseldorf
Postleitzahl: 40219
Land, Gliederung (NUTS): Düsseldorf, Kreisfreie Stadt (DEA11)
Land: Deutschland
Internetadresse: www.ra-siedenberg.de
Rollen dieser Organisation:
Beschaffungsdienstleister
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
8.1. ORG-0004
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Rheinland
Registrierungsnummer: 05315-03002-81
Postanschrift: c/o Bezirksregierung Köln
Stadt: Köln
Postleitzahl: 50667
Land, Gliederung (NUTS): Köln, Kreisfreie Stadt (DEA23)
Land: Deutschland
E-Mail: VKRheinland@bezreg-koeln.nrw.de
Telefon: 02211473045
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
Schlichtungsstelle
8.1. ORG-0005
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 04f92a94-8932-4f2b-b0e6-0820c05c43f6 - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 20/11/2025 17:23:21 (UTC+01:00)
Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
ABl. S Nummer der Ausgabe: 226/2025
Datum der Veröffentlichung: 24/11/2025
Referenzen:
https://www.niederkassel.de/
https://www.subreport.de/E73253452
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202511/ausschreibung-779255-2025-DEU.txt
|
|