|
Titel :
|
DEU-Remscheid - Deutschland Rasterelektronenmikroskope FGW -Stages für mechanische Prüfungen im REM
|
|
Dokument-Nr. ( ID / ND ) :
|
2025112406355911909 / 776639-2025
|
|
Veröffentlicht :
|
24.11.2025
|
|
Anforderung der Unterlagen bis :
|
24.11.2025
|
|
Angebotsabgabe bis :
|
02.12.2025
|
|
Dokumententyp :
|
Ausschreibung
|
|
Produkt-Codes :
|
38400000 - Instrumente zum Prüfen von physikalischen Eigenschaften
38500000 - Apparate und Geräte zum Prüfen und Testen
38511100 - Rasterelektronenmikroskope
|
DEU-Remscheid: Deutschland Rasterelektronenmikroskope FGW -Stages für
mechanische Prüfungen im REM
2025/S 226/2025 776639
Deutschland Rasterelektronenmikroskope FGW - Stages für mechanische Prüfungen im REM
OJ S 226/2025 24/11/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung - Änderungsbekanntmachung
Lieferungen
1. Beschaffer
1.1. Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: FGW Forschungsgemeinschaft Werkzeuge und Werkstoffe e. V.
E-Mail: info@fgw.de
Rechtsform des Erwerbers: Organisation, die einen durch einen öffentlichen Auftraggeber
subventionierten Auftrag vergibt
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Bildung
2. Verfahren
2.1. Verfahren
Titel: FGW - Stages für mechanische Prüfungen im REM
Beschreibung: Los 1 Zug-Druck-Stage mit variablen Temperaturen und Zubehör (Anlage 1a)
Los 2 Nano-Härtemessung (Anlage 1b)
Kennung des Verfahrens: c69acb00-2dcb-4c8e-b6e0-4c7e9fa937d0
Interne Kennung: 18/2025
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 38511100 Rasterelektronenmikroskope
Zusätzliche Einstufung (cpv): 38500000 Apparate und Geräte zum Prüfen und Testen,
38400000 Instrumente zum Prüfen von physikalischen Eigenschaften
2.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Papenberger Straße 49
Stadt: Remscheid
Postleitzahl: 42859
Land, Gliederung (NUTS): Remscheid, Kreisfreie Stadt (DEA18)
Land: Deutschland
2.1.3. Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 390 000,00 EUR
2.1.4. Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: #Bekanntmachungs-ID: CXP4YW652HC#
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
2.1.5. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Höchstzahl der Lose, für die ein Bieter Angebote einreichen kann: 1
Auftragsbedingungen:
Höchstzahl der Lose, für die Aufträge an einen Bieter vergeben werden können: 1
2.1.6. Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung, Auftragsunterlagen
Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten
Verpflichtungen: §§ 123, 124 GWB Sanktionserklärung Russland
5. Los
5.1. Los: LOT-0001
Titel: Zug-Druck stage
Beschreibung: Los 1 Zug-Druck-Stage mit variablen Temperaturen und Zubehör (Anlage 1a)
Los 2 Nano-Härtemessung (Anlage 1b)
Interne Kennung: Los 1
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 38511100 Rasterelektronenmikroskope
Zusätzliche Einstufung (cpv): 38500000 Apparate und Geräte zum Prüfen und Testen,
38400000 Instrumente zum Prüfen von physikalischen Eigenschaften
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Siehe Angebotsformulare - Los 1: Anwendertraining,
Kraftmesszelle 500 N, Kraftmesszelle 100 N, Einspannung für Zugbelastung zur Testung von
dünnen Drähten oder Filamenten, Einspannung für Zug- und Druckbelastung für
Rundzugproben mit Gewinde, Einspannung für 3-Punkt-Biegeversuche für Probendicken bis
mindestens 4 mm, Software zur digitalen Bildkorrelation, Kühlfalle, Gegenheizung Kühlfalle,
Potentiostat/Galvanostat inklusive Zubehör, Wartung, Verlängerung Gewährleistung - Los 2:
Prüfspitze für Werkstoffe mit inhomogener Kornstruktur, Anwendertraining, Wartung, 1.5
Verlängerung der Gewährleistung von einem Jahr auf zwei Jahre
5.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Papenberger Straße 49
Stadt: Remscheid
Postleitzahl: 42859
Land, Gliederung (NUTS): Remscheid, Kreisfreie Stadt (DEA18)
Land: Deutschland
5.1.3. Geschätzte Dauer
Laufzeit: 9 Monate
5.1.4. Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 1
Weitere Informationen zur Verlängerung: siehe Optionen in den Vergabeunterlagen
5.1.5. Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 260 000,00 EUR
5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme:
Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Innovative Beschaffung
Beschreibung: Forschung zu disruptiven Werkzeugen
Innovatives Ziel: Die in Auftrag gegebenen Bauleistungen, Lieferungen oder Dienstleistungen
umfassen Forschungs- und Entwicklungstätigkeiten.
5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Lieferungen
Beschreibung: Folgende Anforderungen sind im Rahmen der Eignung zwingend
nachzuweisen: A = Ausschluss Finanzielle Leistungsfähigkeit: - Betriebs- bzw.
Berufshaftpflichtversicherung mit Deckungssummen für Personen- und Sachschäden in Höhe
von mindestens 2,5 Mio. EUR und Vermögensschäden in Höhe von mindestens 500.000 EUR
pro Jahr; alternativ: im Auftragsfall wird bestehende Betriebs- bzw.
Berufshaftpflichtversicherung gem. der vorstehenden Vorgaben aufgestockt (A); -
Bruttogesamtumsatz des Unternehmens bezogen auf die letzten 3 Geschäftsjahre Technische
Leistungsfähigkeit/Fachkunde: Los 1 Es müssen drei Referenzen aus dem Inbetriebnahme-
Zeitraum 2020 - 2025 nachgewiesen werden. Bei den Systemen handelt es sich um in-situ
Stages zur Durchführung von Zug-Druck-Untersuchungen in einem REM. Bezüglich ihrer
Eigenschaftten erfüllen alle drei Referenzen folgende Mindestanforderungen: Es müssen drei
Referenzen aus dem Inbetriebnahme-Zeitraum 2020 - 2025 nachgewiesen werden. Bei den
Systemen handelt es sich um in-situ Stages zur Durchführung von Zug-Druck-
Untersuchungen in einem REM. Bezüglich ihrer Eigenschaften erfüllen alle drei Referenzen
folgende Mindestanforderungen: / Die Systemen können sowohl im als auch außerhalb eines
REMs betrieben werden. / Mit den Systemen sind unter Nutzung entsprechender
Probeneinspannungen Zug-, Druck- und Biegeprüfungen möglich. / Es sind kontinuierliche
Messungen vom maximalen Zug durch Null bis zum maximalen Druck ohne Unterbrechung
möglich. / Erzeugbarer Kraftbereich bis mindestens 5 kN / Unter Belastung bleibt der point-of-
interest in der Bildmitte. / Erzielbarer Messweg beträgt mindestens 20 mm / Erzielbare
Belastungsgeschwindigkeit von 2 µm/s bis 30 µm/s / Die Systeme sind so konfiguriert, dass
während der in-situ Untersuchung REM-Abbildungen, EBSD-Messungen oder FIB-
Bearbeitung sowie Abbildungen mittels Ionenstrahl möglich sind. / Die live-aufgenommenen
REM-Bilder, EBSD-Analysen und Ionen-Abbildungen lassen sich mit den Versuchsdaten
korrelieren. Referenenz 2 erfüllt zusätzlich zu den Mindestanforderungen folgende
Anforderung: / Variable Proben-Temperaturen zwischen -40 °C und +100°C Referenenz 3
erfüllt zusätzlich zu den Mindestanforderungen folgende Anforderung: / Variable Proben-
Temperaturen zwischen -100 °C und +100°C Los 2: Es müssen drei Referenzen aus dem
Inbetriebnahme-Zeitraum 2011 - 2025 nachgewiesen werden. Bei den Systemen handelt es
sich um Stages zur Durchführung von Nano-Härtemessungen in einem FIB-REM. Die
Systeme erfüllen folgende Spezifikationen: / Das System wird innerhalb eines REMs
betrieben. / Die erzeugbare Prüflast beträgt bis zu 1 N / Die Wiederholgenauigkeit der
erzeugbaren Prüflast ist kleiner als 10 mN / Die Auflösung der erzeugbaren Prüflast beträgt 10
µN / Das System ist bei Temperaturen bis zu 300 °C stabil.
5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Kosten
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Preis (ohne Optionen)
Kategorie des Festwert-Zuschlagskriteriums: Fester Wert (insgesamt)
Zuschlagskriterium Zahl: 40,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: B-Kriterien LV
Beschreibung: B-Kriterien LV
Kategorie des Festwert-Zuschlagskriteriums: Fester Wert (pro Einheit)
Zuschlagskriterium Zahl: 60,00
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 24/11/2025 23:59:59 (UTC+01:00)
Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YW652HC
/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
URL: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YW652HC
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YW652HC
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 02/12/2025 12:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit,
Westeuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 2 Monate
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Nachforderung gemäß § 56 VgV
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 02/12/2025 12:01:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische
Sommerzeit
Ort: Digital
Zusätzliche Informationen: Vertreter FGW
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
Von einer Bietergemeinschaft, die den Zuschlag erhält, anzunehmende Rechtsform:
gesamtschuldnerische Haftung
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Rheinland c/o Bezirksregierung Köln
Informationen über die Überprüfungsfristen: Die Vergabestelle ist der Auffassung, dass es sich
bei der Vergabe nicht um einen öffentlichen Auftrag nach § 99 Abs. 1 GWB handelt. Die
Vergabestelle ist weder öffentliche Auftraggeberin im Sinne von § 99 Nr.1 des Gesetzes
gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) noch im Sinne von § 99 Abs, 1 Nr. 2 GWB.
Vorbehaltlich der vorgenannten Rechtsauffassung weist die FGW darauf hin, dass ein
Nachprüfungsantrag nur zulässig ist, soweit 1. der Antragsteller den gerügten Verstoß gegen
Vergabevorschriften im Vergabeverfahren erkannt und gegenüber der Vergabestelle innerhalb
von spätestens 10 Tagen gerügt hat; 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der
Bekanntmachung erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung
benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber der Vergabestelle
gerügt werden; 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen
erkennbar sind, spätestens mit Ablauf der in den Vergabeunterlagen benannten Frist zur
Abgabe erster indikativer Angebote gegenüber der Vergabestelle gerügt werden; 4. der Antrag
auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang
der Mitteilung der Vergabestelle, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, gestellt wird. Weitere
Einzelheiten können § 160 GWB entnommen werden.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: FGW
Forschungsgemeinschaft Werkzeuge und Werkstoffe e. V.
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: FGW Forschungsgemeinschaft
Werkzeuge und Werkstoffe e. V.
5.1. Los: LOT-0002
Titel: Stage zur Durchführung von Nano-Härtemessungen in einem FIB-REM
Beschreibung: Los 1 Zug-Druck-Stage mit variablen Temperaturen und Zubehör (Anlage 1a)
Los 2 Nano-Härtemessung (Anlage 1b)
Interne Kennung: Los 2
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 38511100 Rasterelektronenmikroskope
Zusätzliche Einstufung (cpv): 38500000 Apparate und Geräte zum Prüfen und Testen,
38400000 Instrumente zum Prüfen von physikalischen Eigenschaften
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Siehe Angebotsformulare - Los 1: Anwendertraining,
Kraftmesszelle 500 N, Kraftmesszelle 100 N, Einspannung für Zugbelastung zur Testung von
dünnen Drähten oder Filamenten, Einspannung für Zug- und Druckbelastung für
Rundzugproben mit Gewinde, Einspannung für 3-Punkt-Biegeversuche für Probendicken bis
mindestens 4 mm, Software zur digitalen Bildkorrelation, Kühlfalle, Gegenheizung Kühlfalle,
Potentiostat/Galvanostat inklusive Zubehör, Wartung, Verlängerung Gewährleistung - Los 2:
Prüfspitze für Werkstoffe mit inhomogener Kornstruktur, Anwendertraining, Wartung, 1.5
Verlängerung der Gewährleistung von einem Jahr auf zwei Jahre
5.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Papenberger Straße 49
Stadt: Remscheid
Postleitzahl: 42859
Land, Gliederung (NUTS): Remscheid, Kreisfreie Stadt (DEA18)
Land: Deutschland
5.1.3. Geschätzte Dauer
Laufzeit: 9 Monate
5.1.4. Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 1
Weitere Informationen zur Verlängerung: siehe Optionen in den Vergabeunterlagen
5.1.5. Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 130 000,00 EUR
5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme:
Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Innovative Beschaffung
Beschreibung: Forschung zu disruptiven Werkzeugen
Innovatives Ziel: Die in Auftrag gegebenen Bauleistungen, Lieferungen oder Dienstleistungen
umfassen Forschungs- und Entwicklungstätigkeiten.
5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Lieferungen
Beschreibung: Folgende Anforderungen sind im Rahmen der Eignung zwingend
nachzuweisen: A = Ausschluss Finanzielle Leistungsfähigkeit: - Betriebs- bzw.
Berufshaftpflichtversicherung mit Deckungssummen für Personen- und Sachschäden in Höhe
von mindestens 2,5 Mio. EUR und Vermögensschäden in Höhe von mindestens 500.000 EUR
pro Jahr; alternativ: im Auftragsfall wird bestehende Betriebs- bzw.
Berufshaftpflichtversicherung gem. der vorstehenden Vorgaben aufgestockt (A); -
Bruttogesamtumsatz des Unternehmens bezogen auf die letzten 3 Geschäftsjahre Technische
Leistungsfähigkeit/Fachkunde: Los 1 Es müssen drei Referenzen aus dem Inbetriebnahme-
Zeitraum 2020 - 2025 nachgewiesen werden. Bei den Systemen handelt es sich um in-situ
Stages zur Durchführung von Zug-Druck-Untersuchungen in einem REM. Bezüglich ihrer
Eigenschaftten erfüllen alle drei Referenzen folgende Mindestanforderungen: Es müssen drei
Referenzen aus dem Inbetriebnahme-Zeitraum 2020 - 2025 nachgewiesen werden. Bei den
Systemen handelt es sich um in-situ Stages zur Durchführung von Zug-Druck-
Untersuchungen in einem REM. Bezüglich ihrer Eigenschaften erfüllen alle drei Referenzen
folgende Mindestanforderungen: / Die Systemen können sowohl im als auch außerhalb eines
REMs betrieben werden. / Mit den Systemen sind unter Nutzung entsprechender
Probeneinspannungen Zug-, Druck- und Biegeprüfungen möglich. / Es sind kontinuierliche
Messungen vom maximalen Zug durch Null bis zum maximalen Druck ohne Unterbrechung
möglich. / Erzeugbarer Kraftbereich bis mindestens 5 kN / Unter Belastung bleibt der point-of-
interest in der Bildmitte. / Erzielbarer Messweg beträgt mindestens 20 mm / Erzielbare
Belastungsgeschwindigkeit von 2 µm/s bis 30 µm/s / Die Systeme sind so konfiguriert, dass
während der in-situ Untersuchung REM-Abbildungen, EBSD-Messungen oder FIB-
Bearbeitung sowie Abbildungen mittels Ionenstrahl möglich sind. / Die live-aufgenommenen
REM-Bilder, EBSD-Analysen und Ionen-Abbildungen lassen sich mit den Versuchsdaten
korrelieren. Referenenz 2 erfüllt zusätzlich zu den Mindestanforderungen folgende
Anforderung: / Variable Proben-Temperaturen zwischen -40 °C und +100°C Referenenz 3
erfüllt zusätzlich zu den Mindestanforderungen folgende Anforderung: / Variable Proben-
Temperaturen zwischen -100 °C und +100°C Los 2: Es müssen drei Referenzen aus dem
Inbetriebnahme-Zeitraum 2011 - 2025 nachgewiesen werden. Bei den Systemen handelt es
sich um Stages zur Durchführung von Nano-Härtemessungen in einem FIB-REM. Die
Systeme erfüllen folgende Spezifikationen: / Das System wird innerhalb eines REMs
betrieben. / Die erzeugbare Prüflast beträgt bis zu 1 N / Die Wiederholgenauigkeit der
erzeugbaren Prüflast ist kleiner als 10 mN / Die Auflösung der erzeugbaren Prüflast beträgt 10
µN / Das System ist bei Temperaturen bis zu 300 °C stabil.
5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Kosten
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Preis ohne Optionen
Kategorie des Festwert-Zuschlagskriteriums: Fester Wert (insgesamt)
Zuschlagskriterium Zahl: 60,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: B-Kriterien gemäß LV
Beschreibung: B-Kriterien gemäß LV
Kategorie des Festwert-Zuschlagskriteriums: Fester Wert (insgesamt)
Zuschlagskriterium Zahl: 40,00
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 24/11/2025 23:59:59 (UTC+01:00)
Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YW652HC
/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
URL: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YW652HC
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YW652HC
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 02/12/2025 12:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit,
Westeuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 2 Monate
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Nachforderung gemäß § 56 VgV
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 02/12/2025 12:01:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische
Sommerzeit
Ort: Digital
Zusätzliche Informationen: Vertreter FGW
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
Von einer Bietergemeinschaft, die den Zuschlag erhält, anzunehmende Rechtsform:
gesamtschuldnerische Haftung
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Rheinland c/o Bezirksregierung Köln
Informationen über die Überprüfungsfristen: Die Vergabestelle ist der Auffassung, dass es sich
bei der Vergabe nicht um einen öffentlichen Auftrag nach § 99 Abs. 1 GWB handelt. Die
Vergabestelle ist weder öffentliche Auftraggeberin im Sinne von § 99 Nr.1 des Gesetzes
gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) noch im Sinne von § 99 Abs, 1 Nr. 2 GWB.
Vorbehaltlich der vorgenannten Rechtsauffassung weist die FGW darauf hin, dass ein
Nachprüfungsantrag nur zulässig ist, soweit 1. der Antragsteller den gerügten Verstoß gegen
Vergabevorschriften im Vergabeverfahren erkannt und gegenüber der Vergabestelle innerhalb
von spätestens 10 Tagen gerügt hat; 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der
Bekanntmachung erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung
benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber der Vergabestelle
gerügt werden; 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen
erkennbar sind, spätestens mit Ablauf der in den Vergabeunterlagen benannten Frist zur
Abgabe erster indikativer Angebote gegenüber der Vergabestelle gerügt werden; 4. der Antrag
auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang
der Mitteilung der Vergabestelle, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, gestellt wird. Weitere
Einzelheiten können § 160 GWB entnommen werden.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: FGW
Forschungsgemeinschaft Werkzeuge und Werkstoffe e. V.
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: FGW Forschungsgemeinschaft
Werkzeuge und Werkstoffe e. V.
8. Organisationen
8.1. ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: FGW Forschungsgemeinschaft Werkzeuge und Werkstoffe e. V.
Registrierungsnummer: DE 120 81 30 99
Postanschrift: Papenberger Str. 49
Stadt: Remscheid
Postleitzahl: 42859
Land, Gliederung (NUTS): Remscheid, Kreisfreie Stadt (DEA18)
Land: Deutschland
E-Mail: info@fgw.de
Telefon: +49219 59210
Internetadresse: https://www.fgw.de/
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
8.1. ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Rheinland c/o Bezirksregierung Köln
Registrierungsnummer: 05315-03002-81
Postanschrift: Zeughausstraße 2-10
Stadt: Köln
Postleitzahl: 50667
Land, Gliederung (NUTS): Köln, Kreisfreie Stadt (DEA23)
Land: Deutschland
E-Mail: VKRheinland@bezreg-koeln.nrw.de
Telefon: +49 221 147-3045
Fax: +49 221 147-2889
Internetadresse: https://www.bezreg-koeln.nrw.de/themen/wirtschaft-und-kultur
/vergabekammer-rheinland
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1. ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
10. Änderung
Fassung der zu ändernden vorigen Bekanntmachung: 0d3ec321-c9e2-497e-a1cb-
b026475480d1-01
Hauptgrund für die Änderung: Informationen sind jetzt verfügbar
Beschreibung: Anforderung Referenzanforderungen Los 1 Anforderung
Referenzanforderungen Los 2
10.1. Änderung
Abschnittskennung: PROCEDURE
Beschreibung der Änderungen: - Änderung Temperaturbereich Referenz 2 (- 40°c bis + 100°C
statt - 100 °C bis + 300°C) für Los 1 - Änderung Temperaturbereich Referenz 3 (- 100°c bis +
100°C statt - 100 °C bis + 300°C) für Los 1 - - Wegfall Referenzanforderung: Prüfung mit
Vickers Spitze für Los 2 - Wegfall Referenzanforderung: Publikation für alle Lose
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: d9f53d8e-6607-4a30-bf0c-685290cf0bc9 - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 21/11/2025 12:51:36 (UTC+01:00)
Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
ABl. S Nummer der Ausgabe: 226/2025
Datum der Veröffentlichung: 24/11/2025
Referenzen:
https://www.bezreg-koeln.nrw.de/themen/wirtschaft-und-kultur/vergabekammer-rheinland
https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YW652HC
https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YW652HC/documents
https://www.fgw.de/
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202511/ausschreibung-776639-2025-DEU.txt
|
|