|
Titel :
|
DEU-München - Deutschland IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung ESM- Tool (neu) Enterprise Service Management Cloud-Plattform
|
|
Dokument-Nr. ( ID / ND ) :
|
2025112406301711365 / 776079-2025
|
|
Veröffentlicht :
|
24.11.2025
|
|
Anforderung der Unterlagen bis :
|
14.01.2031
|
|
Angebotsabgabe bis :
|
28.11.2025
|
|
Dokumententyp :
|
Ausschreibung
|
|
Produkt-Codes :
|
72000000 - IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung
|
DEU-München: Deutschland IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung,
Internet und Hilfestellung ESM- Tool (neu) Enterprise Service Management
Cloud-Plattform
2025/S 226/2025 776079
Deutschland IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung ESM-
Tool (neu) Enterprise Service Management Cloud-Plattform
OJ S 226/2025 24/11/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung - Änderungsbekanntmachung
Dienstleistungen
1. Beschaffer
1.1. Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Max-Planck-Gesellschaft z.F.d.W. Generalverwaltung;
E-Mail: IT-Vergabe@gv.mpg.de
Rechtsform des Erwerbers: Organisation mit besonderen oder ausschließlichen Rechten
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Bildung
2. Verfahren
2.1. Verfahren
Titel: ESM-Tool (neu) Enterprise Service Management Cloud-Plattform
Beschreibung: Das zuvor durchgeführte Offene Verfahren ESM-Tool
(Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 537473-2025 vom 18.08.2025) umfasste die
Lose 1 bis 2, jedoch musste das Los 1 (Cloud-Plattform und Implementierungs- und
Betriebsleistung) gem. § 63 Abs. 1 Nr. 1 VgV aufgehoben werden. Daher stehen die
Leistungen aus dem vorherigen Los 1 nun mit diesem Vergabeverfahren erneut im
Wettbewerb. Es ist beabsichtigt, eine Enterprise Service Management Cloud-Plattform für die
Digitalisierung der in der Generalverwaltung vorhandenen Fachprozesse, sowie die damit
zusammenhängende Dienstleistung für Implementierung und Betrieb zu beschaffen.
Perspektivisch soll die hier beschaffte ESM-Plattform auch durch weitere (ggf. sogar alle)
Organisationseinheiten der MPG genutzt und um weitere ESM-Funktionalitäten erweitert
werden. Nähere Einzelheiten sind den Vergabeunterlagen, insb. der Leistungsbeschreibung
(Anlagenrubrik A) sowie dem Vertrag (Anlagenrubrik B) zu entnehmen.
Kennung des Verfahrens: 56bb8b40-9473-4685-9d63-497552cba3f4
Interne Kennung: 2204.0102.00-01.0303_09/25a
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 72000000 IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und
Hilfestellung
2.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Hofgartenstr. 8
Stadt: München
Postleitzahl: 80539
Land, Gliederung (NUTS): München, Kreisfreie Stadt (DE212)
Land: Deutschland
2.1.4. Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Das zuvor durchgeführte Offene Verfahren ESM
(Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 537473-2025 vom 18.08.2025) umfasste die
Lose 1 und 2, jedoch musste das Los 1 gem. § 63 Abs. 1 Nr. 1 VgV aufgehoben werden, da
keine Angebote eingegangen sind, die den Bedingungen entsprachen. Daher stehen die
Leistungen aus dem vorherigen Los 1 nun mit diesem Vergabeverfahren erneut im
Wettbewerb!
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
2.1.6. Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung, Auftragsunterlagen
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften: Es gelten
alle Ausschlussgründe gem. Vergabeunterlagen
Korruption:
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung:
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs:
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen:
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung:
Betrug:
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels:
Zahlungsunfähigkeit:
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen:
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter:
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen
Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.:
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren:
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens:
Schwerwiegendes berufliches Fehlverhalten:
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen:
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen:
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Sozialversicherungsbeiträgen:
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit:
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Steuern:
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten:
5. Los
5.1. Los: LOT-0000
Titel: ESM-Tool (neu) Enterprise Service Management Cloud-Plattform
Beschreibung: Cloud-Plattform und Implementierungsdienstleistungen: Der Leistungsumfang
setzt sich grob aus folgenden Leistungskomponenten zusammen: 1. Lieferung des ESM-Tools
als SaaS entsprechend der spezifizierten Anforderungen und gesetzlichen Vorgaben 2.
Konfiguration und Anpassung des ESM-Tools an die Anforderungen des Kunden 3. Definition
der fachlichen Services und ihre Abbildung im ESM-Tool 4. Einführung der ESM-Lösung
inklusive der dazugehörigen Service-Prozesse 5. Sicherstellung des fortlaufenden
Applikations- und Infrastrukturbetriebs inkl. regelmäßiger Updates Details siehe Anlage A.1
Leistungsbeschreibung! Umfang/Volumina (s. Kap. 1.6 der Vergabeunterlage): Über die
gesamte Laufzeit des Vertrages können insgesamt höchstens 5.450 Personentage (PT)
(Höchstmenge) abgerufen werden. Diese verteilen sich auf die nachstehenden Rollen zu
folgenden Schätz- und Höchstmengen in PT: 1.1 Delivery Manager 160 / max. 200 PT 1.2
Projektmanager 400 / max. 500 PT 1.3 Lösungsarchitekt 1.000 / max. 1.250 PT 1.4 Entwickler
1.300 / max. 1.625 PT 1.5 Testmanager 100/ max. 125 PT 1.6 Servicemanager 400 / max.
500 PT 1.7 Supporter 1.000/ max. 1.250 PT Sowie Lizenzen, detaillierte Angaben dazu siehe
Vergabeunterlage Kap. 1.6!
Interne Kennung: LOT-0000
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 72000000
IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung
Optionen:
Beschreibung der Optionen: s. Anlage Vergabeunterlage, Kap. 1.5! Mit Leistungsbeginn
beginnt die Mindest-Vertragslaufzeit dieses Vertrages von 36 Monaten (3 Jahre). Nach Ablauf
der Mindest-Vertragslaufzeit zum 14.01.2029, verlängert sich dieser Vertrag maximal 2 mal
automatisch jeweils um ein weiteres Vertragsjahr bzw. 12 Monate, erstmals zum Ablauf der
Mindest-Vertragslaufzeit, sofern nicht ein Vertragspartner mit einer Frist von sechs (6)
Monaten zum jeweiligen Vertragsende, ordentlich kündigt, (beiderseitiges, jährliches
Kündigungsrecht). Der Vertrag endet jedoch spätestens nach 60 Monaten, d.h. maximal zum
14.01.2031 (maximale Vertragslaufzeit), ohne dass es einer Kündigung bedarf. Das Recht
beider Vertragsparteien, den Vertrag aus wichtigem Grund fristlos zu kündigen bleibt
unberührt. Der Auftraggeber behält sich die Möglichkeit vor, gemäß § 14 Abs. 4 Nr. 9 VgV bei
Dienstleistungen, die in der Wiederholung gleichartiger Leistungen wie der hier
ausgeschriebenen bestehen, diese innerhalb von drei Jahren nach Abschluss des ersten
Auftrags im Wege des Verhandlungsverfahrens ohne Teilnahmewettbewerb an den
Auftragnehmer zu vergeben, der den ersten (hier gegenständlichen) Auftrag erhalten hat.
5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 15/01/2026
Enddatum der Laufzeit: 14/01/2031
5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme:
Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
Informationen über frühere Bekanntmachungen:
Kennung der vorherigen Bekanntmachung: 537473-2025
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung, Auftragsunterlagen
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: siehe Anlage D.1 (Eigenerklärungen) der Vergabeunterlagen
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Arbeiten
Beschreibung: siehe Anlage D.1 (Eigenerklärungen) der Vergabeunterlagen
Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Haftpflichtversicherung s. Anlage D.1 (Eigenerklärungen)
Kriterium: Allgemeiner Jahresumsatz
Beschreibung: s. Anlage D.1 (Eigenerklärungen)
Kriterium: Spezifischer Jahresumsatz
Beschreibung: s. Anlage D.1 (Eigenerklärungen)
Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung: s. Anlage D.1 (Eigenerklärungen)
5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: einfache Richtwertmethode nach UfAB
Beschreibung: Z=L/P (s. Anlage E.1)
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 50,00
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: einfache Richtwertmethode nach UfAB
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 50,00
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.tender24.de/NetServer
/TenderingProcedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-199e7a00ec2-
3beee73a2d38091f
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Zulässig
Adresse für die Einreichung: https://www.tender24.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 28/11/2025 12:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit,
Westeuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 1 Monat
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Der Auftraggeber behält sich vor, im Rahmen des gemäß § 56 Abs.
2 und 3 VgV Zulässigen fehlende, unvollständige oder fehlerhafte Unterlagen binnen einer
angemessenen Frist nachzufordern (d. h. nachreichen, vervollständigen oder korrigieren zu
lassen). Ein Rechtsanspruch auf eine Nachforderung besteht grundsätzlich nicht.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 28/11/2025 12:01:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische
Sommerzeit
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: - Besondere Bedingungen für die
Auftragsausführung, s. Anlage A.1 Leistungsbeschreibung in Kap. 1.4 - Russland-Sanktionen,
s. Anlage D.1 (Eigenerklärungen) - Kommunikation mit dem Auftraggeber, s. Anlage D.1
(Eigenerklärungen)
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Südbayern bei der Regierung von Oberbayern
Informationen über die Überprüfungsfristen: Auf die bei Einreichung eines
Nachprüfungsantrags bei der zuständigen Vergabekammer einzuhaltenden Fristen und
Zulässigkeitsvoraussetzungen wird ausdrücklich hingewiesen. Der Bieter hat etwaige
Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung oder den
Vergabeunterlagen erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der in dieser Bekanntmachung
genannten Frist zur Angebotsabgabe gegenüber den Auftraggebern (bei der benannten
Kontaktstelle) zu rügen (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 2 und 3 GWB). Etwaige sonstige Verstöße
gegen Vergabevorschriften haben Bieter innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen nach
Kenntnisnahme gegenüber der Auftraggeberin (bei der oben benannten Kontaktstelle) zu
rügen (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 1 GWB). Hilft die Auftraggeberin dem gerügten Verstoß gegen
Vergabevorschriften nicht ab, kann der Bieter innerhalb einer Frist von 15 Kalendertagen nach
Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, einen Antrag
auf Einleitung eines vergaberechtlichen Nachprüfungsverfahrens stellen (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr.
4 GWB). Bei Nichteinhaltung der vorgenannten Fristen ist der Bieter mit seiner Rüge
präkludiert und ein etwaiger darauf gestützter Nachprüfungsantrag unzulässig.
8. Organisationen
8.1. ORG-7001
Offizielle Bezeichnung: Max-Planck-Gesellschaft z.F.d.W. Generalverwaltung;
Registrierungsnummer: t:08921080
Postanschrift: Hofgartenstraße 8
Stadt: München
Postleitzahl: 80539
Land, Gliederung (NUTS): München, Kreisfreie Stadt (DE212)
Land: Deutschland
Kontaktperson: EK2 Team IT-Vergabe
E-Mail: IT-Vergabe@gv.mpg.de
Telefon: +49 8921080
Fax: +49 8921081367
Internetadresse: https://www.mpg.de
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
8.1. ORG-7004
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Südbayern bei der Regierung von Oberbayern
Registrierungsnummer: t:08921760
Postanschrift: Maximilianstraße 39
Stadt: München
Postleitzahl: 80538
Land, Gliederung (NUTS): München, Kreisfreie Stadt (DE212)
Land: Deutschland
E-Mail: vergabekammer.suedbayern@reg-ob.bayern.de
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1. ORG-7005
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
10. Änderung
Fassung der zu ändernden vorigen Bekanntmachung: 422186a4-fc7b-48c7-b1eb-
cad1566ed8a6-01
Hauptgrund für die Änderung: Aktualisierte Informationen
Beschreibung: Die Angebotsfrist wurde um einen Tag verlängert von ursprünglich 27.11.2025
auf NEU 28.11.2025 um 12 Uhr!
10.1. Änderung
Abschnittskennung: LOT-0000
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: b1f71fcb-ae90-47fe-a66a-9758ea320ca3 - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 21/11/2025 09:21:42 (UTC+01:00)
Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
ABl. S Nummer der Ausgabe: 226/2025
Datum der Veröffentlichung: 24/11/2025
Referenzen:
https://www.mpg.de
https://www.tender24.de
https://www.tender24.de/NetServer/TenderingProcedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-199e7a00ec2-3beee73a2d38091
f
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202511/ausschreibung-776079-2025-DEU.txt
|
|