Titel :
|
DEU- |
Dokument-Nr. ( ID / ND ) :
|
2025071401070286086 / 459094-2025
|
Veröffentlicht :
|
14.07.2025
|
Anforderung der Unterlagen bis :
|
12.08.2025
|
Angebotsabgabe bis :
|
12.08.2025
|
Dokumententyp :
|
Ausschreibung
|
Produkt-Codes :
|
45231300 - Bauarbeiten für Wasser- und Abwasserrohrleitungen
45232400 - Bauarbeiten für Abwasserkanäle
45232410 - Kanalisationsarbeiten
45232411 - Bau von Schmutzwasserleitungen
45247110 - Kanalbauarbeiten
90430000 - Abwasserbeseitigung
|
DEU-
Neuenkirchen -BA I
2025/S 132/2025 459094
Deutschland Kanalbauarbeiten Kanalsanierung OD Neuenkirchen - BA I
OJ S 132/2025 14/07/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Bauleistung
1. Beschaffer
1.1. Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Zentrale Vergabestelle der Städte Rietberg, Verl und der Gemeinde
Langenberg
E-Mail: evergabe@gt-net.de
Rechtsform des Erwerbers: Von einer lokalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung
des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2. Verfahren
2.1. Verfahren
Titel: Kanalsanierung OD Neuenkirchen - BA I
Beschreibung: Kanal- und Schachtsanierung in geschlossener Bauweise mit partiellen
Öffnungen
Kennung des Verfahrens: bf96c931-8d36-4a0d-8ea5-661e0848c294
Interne Kennung: R-2025-40
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Bauleistung
Haupteinstufung (cpv): 45247110 Kanalbauarbeiten
2.1.2. Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Gütersloh (DEA42)
Land: Deutschland
2.1.4. Allgemeine Informationen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vob-a -
2.1.6. Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen
Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.:
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften:
Korruption:
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung:
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs:
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen:
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung:
Betrug:
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels:
Zahlungsunfähigkeit:
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen:
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter:
Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten
Verpflichtungen:
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren:
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens:
Schwerwiegendes berufliches Fehlverhalten:
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen:
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen:
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Sozialversicherungsbeiträgen:
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit:
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Steuern:
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten:
5. Los
5.1. Los: LOT-0001
Titel: Kanalsanierung OD Neuenkirchen - BA I
Beschreibung: - Reinigung + Inspektion Hauptkanal, DN 200 - DN 300, ca. 375 m - Reinigung
+ Inspektion Anschlusskanal, DN 150 - DN 200, ca. 365 m - Reinigung + Inspektion Schacht,
DN 1.000 - DN 1.200, 36 Stück - Schlauchliner Hauptkanal, DN 200 - DN 300, ca. 375 m -
Schlauchliner Anschlusskanal, DN 150 - DN 200, ca. 365 m - Anschlüsse öffnen + anbinden,
DN 150 - DN 200, 45 Stück - Beschichtung Schächte, DN 1.000 - DN 1.200, ca. 260 m² -
Kopfloch / Kleinbaugrube für Einbau Schlauchliner, ca. 23 Stück
Interne Kennung: 0001
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Bauleistung
Haupteinstufung (cpv): 45247110 Kanalbauarbeiten
Zusätzliche Einstufung (cpv): 45231300 Bauarbeiten für Wasser- und Abwasserrohrleitungen,
45232400 Bauarbeiten für Abwasserkanäle, 45232410 Kanalisationsarbeiten, 45232411
Bau von Schmutzwasserleitungen, 90430000 Abwasserbeseitigung
5.1.2. Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Gütersloh (DEA42)
Land: Deutschland
5.1.3. Geschätzte Dauer
Laufzeit: 5 Monate
5.1.6. Allgemeine Informationen
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Arbeiten
Beschreibung: Erklärung, dass in den letzten fünf Kalenderjahren vergleichbare Leistungen
ausgeführt wurden. drei Referenznachweise mit mindestens folgenden Angaben:
Ansprechpartner; Art der ausgeführten Leistung; Auftragssumme; Ausführungszeitraum;
stichwortartige Benennung des mit eigenem Personal ausgeführten maßgeblichen
Leistungsumfanges einschl. Angabe der ausgeführten Mengen; Zahl der hierfür
durchschnittlich eingesetzten Arbeitnehmer; stichwortartige Beschreibung der besonderen
technischen und gerätespezifischen Anforderungen bzw. (bei Komplettleistung)
Kurzbeschreibung der Baumaßnahme einschließlich eventueller Besonderheiten der
Ausführung; Angabe zur Art der Baumaßnahme (Neubau, Umbau, Denkmal); Angabe zur
vertraglichen Bindung (Hauptauftragnehmer, ARGE-Partner, Nachunternehmer); ggf. Angabe
der Gewerke, die mit eigenem Leitungspersonal koordiniert wurden
Kriterium: Durchschnittliche jährliche Belegschaft
Beschreibung: Angaben zur Zahl der in den letzten drei abgeschlossenen Kalenderjahren
jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte gegliedert nach Lohngruppen mit extra
ausgewiesenem Leitungspersonal
Kriterium: Anzahl der Führungskräfte
Beschreibung: Angaben zur Zahl der in den letzten drei abgeschlossenen Kalenderjahren
jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte gegliedert nach Lohngruppen mit extra
ausgewiesenem Leitungspersonal
Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Erklärung des Versicherungsgebers über das Bestehen eines entsprechenden
Versicherungsvertrages. Ansonsten Erklärung, dass ein entsprechender Vertrag geschlossen
wird
Kriterium: Spezifischer Jahresumsatz
Beschreibung: Angaben zum Umsatz des Unternehmens in den letzten drei abgeschlossenen
Geschäftsjahren, soweit er Bauleistungen und andere Leistungen betrifft, die mit der zu
vergebenden Leistung vergleichbar sind unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit
anderen Unternehmen ausgeführten Leistungen;
Kriterium: Eintragung in ein relevantes Berufsregister
Beschreibung: Erklärung, dass, soweit zutreffend, für das Unternehmen eine Eintragung im
Berufsregister (z.B. Handwerkskammer/Industrie- und Handelskammer) vorhanden ist.
Ansonsten Erklärung, dass keine Verpflichtung zur Eintragung besteht.
Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung: Gewerbeanmeldung oder Handelsregisterauszug, sofern zutreffend
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Erklärung, dass der Verpflichtung zur Zahlung von Steuern und Abgaben sowie
der Beiträge zur Sozialversicherung, soweit die Pflicht zur Beitragszahlung besteht,
ordnungsgemäß erfüllt ist. - Unbedenklichkeitsschreiben der Krankenkassen -
Unbedenklichkeitsbescheinigung der zuständigen Berufsgenossenschaft -
Unbedenklichkeitsbescheinigung Finanzamt
Kriterium: Zertifikate von Qualitätskontrollinstituten
Beschreibung: Bieter müssen mit Angebotsabgabe die fachliche Qualifikation (Fachkunde,
technische Leistungsfähigkeit, Zuverlässigkeit der technischen Vertragserfüllung) nachweisen.
Die Anforderungen der vom Deutschen Institut für Gütesicherung und Kennzeichnung e. V.
herausgegebenen Gütesicherung Kanalbau RAL-GZ 961 1) sind für die nachstehend
angegebene(n) Beurteilungsgruppe(n) zu erfüllen und mit Angebotsabgabe nachzuweisen: S-
System(e) 2): S27.2 - Schlauch-Lining, Warmhärtung (Dampf) S27.3 Schlauch-Lining,
Lichthärtung Der Nachweis gilt als erbracht, wenn der Bieter die Erfüllung der Anforderungen
und die Gütesicherung des Unternehmens mit dem Besitz des entsprechenden RAL-
Gütezeichens Kanalbau für die geforderte(n) Beurteilungsgruppe(n) nachweist. Der Nachweis
gilt als gleichwertig erbracht, wenn der Bieter die Erfüllung der Anforderungen durch eine
Prüfung, welche inhaltlich den Anforderungen der Güte- und Prüfbestimmungen RAL-GZ 961
Abschnitt 4.1 für die geforderte(n) Beurteilungsgruppe(n) entspricht, mit einem Prüfbericht
nachweist. Der Prüfbericht muss die Erfüllung der gestellten Anforderungen nachvollziehbar
belegen. Mit dem Prüfbericht sind vorzulegen: Angaben zur Personalausstattung mit Aus- und
Weiterbildungsnachweisen / Angaben zur Betriebs- und Geräteausstattung / Angaben zu den
in den letzten drei Jahren durchgeführten vergleichbaren Projekten / Muster der
Dokumentation der Eigenüberwachung. 1) Die Anforderungen sind aufrufbar unter:
http://kanalbau.com/de/bietereignung/guete-pruefbestimmungen.html bzw. zu beziehen über:
http://beuth.de Stichwort-Suche: RAL-GZ 961. 2) Kennzeichnung S-Systeme RAL-GZ 961
siehe http://kanalbau.com/tl_files/kanalbau/upload/pdf/infoschrift/einteilung_s-systeme.pdf
Anforderungen an die Nachunternehmer Nachunternehmer für die Durchführung von
Tätigkeiten, die unter die in Abschnitt 7.3 angegebne(n) Beurteilungsgruppe(n) oder eine
andere Beurteilungsgruppe fallen, müssen die zugehörigen Anforderungen entsprechend
Abschnitt 7.3 erfüllen und vor Beauftragung durch den Bieter / durch den AN gegenüber dem
AG nachweisen.
Kriterium: Techniker oder technische Stellen zur Durchführung der Arbeiten
Beschreibung: Anforderungen an das Personal Der Auftragnehmer muss die vor
Auftragsvergabe nachgewiesenen Anforderungen an die fachliche Qualifikation des Personals
während der Ausführung der Leistungen einhalten und erfüllen: Gütesicherung Kanalbau
RAL-GZ 961 Beurteilungsgruppe I Das mit entsprechenden Aufgaben betraute Personal auf
der Seite der Inspektionsunter- nehmen muss über Fachkenntnisse und Erfahrung mit den
jeweiligen Aufgaben verfügen. Die Kenntnisse müssen personenbezogen dokumentiert und
bei Verlangen des Auftraggebers nachgewiesen werden. Die regelmäßige Schulung des
Personals muss vom Auftragnehmer sichergestellt werden. Der verantwortliche Projektleiter
des Auftragnehmers oder der Geräteführer (vor Ort verant- wortliche Person) muss über die
erforderliche Fachkunde zur Verkehrs- und Arbeitsstellen- sicherung verfügen. Für den
Inspekteur gelten folgende vom Auftragnehmer nachzuweisende fachliche Mindest-
anforderungen: Erfolgreiche Absolvierung eines Kanalinspektionskurses im jeweils
erforderlichen Kodiersystem und regelmäßige fachspezifische Fort- und Weiterbildungen in
mindes- tens dreijährigem Turnus Der Nachweis gilt als erbracht, wenn der eingesetzte
Inspekteur die geforderte Fachkunde durch Vorlage eines DACH-KI-Passes oder gleichwertig
nachweist Die Sanierungseinheiten sind in Abhängigkeit von den Systemerfordernissen durch
ausrei-chend fachkundige und geschulte Kolonnenführer zu bedienen. Als ausreichend
fachkundig wird betrachtet, wer einen Einsatz von mindestens zwei Jahren
(zusammenhängend und aktuell zurückliegend) mit der hier vorgesehenen Verfahrenstechnik
nachweisen kann. Dies wird auch von dem vor Ort eingesetzten Fachbauleiter erwartet. Die
für die Abwicklung vorgesehenen Kolonnenführer sind auf Anforderung vor der Vergabe
namentlich zu benennen. Nachvollziehbare Tätigkeitsnachweise für die benannten Personen
entsprechend der vorgenannten Bedingungen sind auf Anforderung vorzulegen.
Anforderungen an den Fachbauleiter: Der Auftragnehmer ist dazu verpflichtet, einen eigenen
zertifizierten, deutschsprachigen Fachbauleiter mit der Zusatzqualifikation - zertifizierter
Kanalsanierungsberater - zu stellen (Zertifzierung zum Bauleiter). Ein Nachweis ist auf
Nachforderung zu erbringen. Die aufgeführten Nachweise und Qualifikationen gelten auch im
vollen Umfang für Nachunternehmer. Der beabsichtigte Einsatz von Nachunternehmern ist
bereits mit Angebotsabgabe anzugeben. Die geforderten Qualifikationsnachweise sind auf
Verlangen des Auftraggebers vorzulegen.
Kriterium: Werkzeuge, Anlagen oder technische Ausrüstung
Beschreibung: Funktionalanforderungen Die eingesetzten Fahrzeuge und Geräte zur
Inspektion müssen geeignet sein, alle sich aus dem Inspektionszweck ergebenden
Informationen vollständig und detailliert zu erfassen. Anforderungen an die Inspektion in
Anlehnung an das Merkblatt DWA-M 149-5. Nähere Angaben s. Anlage 4
Leistungsanforderungen an Inspektionssysteme für Kanäle und an Geräte Um die Einhaltung
der Anforderungen zu gewährleisten, müssen Fahrzeuge und Geräte Bedingungen In
Anlehnung an das Merkblatt DWA-M 149-5 gem. Anlage 4 erfüllen.
Kriterium: Relevante Bildungs- und Berufsqualifikationen
Beschreibung: - Nachweis über die Sicherung von Arbeitsstellen (MVAS/ZTV o. gleichwertig) -
Nachweis SIVV-Schein
5.1.10. Zuschlagskriterien
Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde: Der Preis
ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind in den Vergabeunterlagen
aufgeführt
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen: http://www.deutsche-evergabe.de/dashboards
/dashboard_off/bf96c931-8d36-4a0d-8ea5-661e0848c294
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: http://www.deutsche-evergabe.de/dashboards/dashboard_off
/bf96c931-8d36-4a0d-8ea5-661e0848c294
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 12/08/2025 10:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit,
Mitteleuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 59 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Bitte beachten: Um einen eventuellen Ausschluss des Angebotes
zu vermeiden, legen Sie bitte die geforderten Nachweise und Erklärungen dem Angebot
unbedingt vollständig bei.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 12/08/2025 10:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische
Sommerzeit
Zusätzliche Informationen: Nur elektronische Angebotsabgabe zugelassen
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Westfalen
Informationen über die Überprüfungsfristen: (1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber
/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen.
(2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind,
sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung
benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber
zu rügen. (3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen
erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur
Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (4) Ein
Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen
nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der
Vergabekammer einzureichen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Zentrale
Vergabestelle der Städte Rietberg, Verl und der Gemeinde Langenberg
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Zentrale Vergabestelle der Städte
Rietberg, Verl und der Gemeinde Langenberg
8. Organisationen
8.1. ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Zentrale Vergabestelle der Städte Rietberg, Verl und der Gemeinde
Langenberg
Registrierungsnummer: 5487
Postanschrift: Rathausstraße 31
Stadt: Rietberg
Postleitzahl: 33397
Land, Gliederung (NUTS): Gütersloh (DEA42)
Land: Deutschland
E-Mail: evergabe@gt-net.de
Telefon: +49 524498632003
Internetadresse: https://www.deutsche-evergabe.de
Profil des Erwerbers: https://www.deutsche-evergabe.de
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
8.1. ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Westfalen
Registrierungsnummer: 1206fac3-59b0-4aa7-8336-8f64119dbba9
Postanschrift: Albrecht-Thaer-Straße 9
Stadt: Münster
Postleitzahl: 48147
Land, Gliederung (NUTS): Gütersloh (DEA42)
Land: Deutschland
E-Mail: vergabekammer@bezreg-muenster.nrw.de
Telefon: +49 251411-2165
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1. ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: bf96c931-8d36-4a0d-8ea5-661e0848c294 - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 11/07/2025 09:37:00 (UTC+2) Osteuropäische
Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
ABl. S Nummer der Ausgabe: 132/2025
Datum der Veröffentlichung: 14/07/2025
Referenzen:
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202507/ausschreibung-459094-2025-DEU.txt
|
|