Titel :
|
DEU-Hoppegarten - Deutschland Schneeräumung WIDI Fremdpartner 2025 -2028 RB West, SM Bad Belzig, Los 4
|
Dokument-Nr. ( ID / ND ) :
|
2025071400572685084 / 458050-2025
|
Veröffentlicht :
|
14.07.2025
|
Anforderung der Unterlagen bis :
|
31.03.2028
|
Angebotsabgabe bis :
|
19.08.2025
|
Dokumententyp :
|
Ausschreibung
|
Produkt-Codes :
|
90620000 - Schneeräumung
|
DEU-Hoppegarten: Deutschland Schneeräumung WIDI Fremdpartner 2025
-2028 RB West, SM Bad Belzig, Los 4
2025/S 132/2025 458050
Deutschland Schneeräumung WIDI Fremdpartner 2025 - 2028 RB West, SM Bad Belzig, Los 4
OJ S 132/2025 14/07/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Dienstleistungen
1. Beschaffer
1.1. Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Landesbetrieb Straßenwesen Brandenburg Betriebssitz Hoppegarten
E-Mail: ls-vergabestelle@ls.brandenburg.de
Rechtsform des Erwerbers: Regionale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2. Verfahren
2.1. Verfahren
Titel: WIDI Fremdpartner 2025 - 2028 RB West, SM Bad Belzig, Los 4
Beschreibung: Winterdienstleistungen auf Bundes- und Landesstraßen 2025 - 2028 für die SM
Bad Belzig, RB West, Los 4 - Straße
Kennung des Verfahrens: 2c71d2ca-656d-423e-910f-5dc608d30665
Interne Kennung: ZD-2025-0075
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90620000 Schneeräumung
2.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: im Bereich der Straßenmeisterei Bad Belzig
Stadt: Bad Belzig
Postleitzahl: 14806
Land, Gliederung (NUTS): Potsdam-Mittelmark (DE40E)
Land: Deutschland
2.1.4. Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Achtung zu Kommunikation: Informationen zum Vergabeverfahren,
auch die Zuschlagserteilung, erfolgen per Kommunikation über die Vergabeplattform des
Landesbetriebes Straßenwesen Brandenburg (nachfolgend Vergabeplattform genannt) oder
anderer elektronischer Medien, auf dem Postweg, Telefax, direkt oder durch eine Kombination
dieser Kommunikationsmittel. Die Vergabeplattform ist unter der Web-Adresse http://www.
ausschreibungen.ls.brandenburg.de erreichbar. Bei der elektronischen Kommunikation über
die Vergabeplattform gilt das Nachfolgende: Eine kostenlose Registrierung auf der
Vergabeplattform (Einrichtung eines Nutzerkontos) ist freiwillig. Die weitere Kommunikation,
einschließlich der Übernahme und Übergabe von elektronischen Erklärungen (mit Ausnahme
der Abgabe eines Angebotes) zwischen Vergabestelle und Unternehmen, erfolgt grundsätzlich
über dieses Nutzerkonto. Sobald neue Nachrichten in seinem Nutzerkonto auf der
Vergabeplattform eingegangen sind, wird das Unternehmen darüber per E-Mail an die von ihm
angegebene E-Mail-Adresse informiert. Das Unternehmen ist für die Richtigkeit und
Erreichbarkeit der hinterlegten E-Mail-Adresse verantwortlich. Die Nachricht gilt als spätestens
am nächsten Werktag 10:00 Uhr zugestellt. Die Vergabeunterlagen können ohne
Registrierung eingesehen und heruntergeladen werden. Auf die Nutzungsbedingungen der
Vergabeplattform wird hingewiesen. Beim Unterlassen der freiwilligen und kostenlosen
Registrierung trägt das Unternehmen das Risiko, einen Teilnahmeantrag, eine
Interessensbestätigung oder ein Angebot auf der Grundlage veralteter Vergabeunterlagen
erstellt zu haben und daher im weiteren Verlauf vom Verfahren ausgeschlossen zu werden.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
2.1.6. Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung, Auftragsunterlagen
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften: Es gelten
die Ausschlussgründe nach den §§ 123 und 124 GWB sowie nach den §§ 42 und 57 VgV.
Korruption: Es gelten die Ausschlussgründe nach den §§ 123 und 124 GWB sowie nach den
§§ 42 und 57 VgV.
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung: Es gelten die Ausschlussgründe nach den §§
123 und 124 GWB sowie nach den §§ 42 und 57 VgV.
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs: Es
gelten die Ausschlussgründe nach den §§ 123 und 124 GWB sowie nach den §§ 42 und 57
VgV.
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen: Es gelten die Ausschlussgründe nach den
§§ 123 und 124 GWB sowie nach den §§ 42 und 57 VgV.
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung: Es gelten die Ausschlussgründe nach den §§ 123
und 124 GWB sowie nach den §§ 42 und 57 VgV.
Betrug: Es gelten die Ausschlussgründe nach den §§ 123 und 124 GWB sowie nach den §§
42 und 57 VgV.
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels: Es gelten die Ausschlussgründe
nach den §§ 123 und 124 GWB sowie nach den §§ 42 und 57 VgV.
Zahlungsunfähigkeit: Es gelten die Ausschlussgründe nach den §§ 123 und 124 GWB sowie
nach den §§ 42 und 57 VgV.
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen: Es gelten die Ausschlussgründe nach den
§§ 123 und 124 GWB sowie nach den §§ 42 und 57 VgV.
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter: Es gelten die
Ausschlussgründe nach den §§ 123 und 124 GWB sowie nach den §§ 42 und 57 VgV.
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen
Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.:
Es gelten die Ausschlussgründe nach den §§ 123 und 124 GWB sowie nach den §§ 42 und 57
VgV.
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren: Es gelten die
Ausschlussgründe nach den §§ 123 und 124 GWB sowie nach den §§ 42 und 57 VgV.
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens: Es gelten die
Ausschlussgründe nach den §§ 123 und 124 GWB sowie nach den §§ 42 und 57 VgV.
Schwerwiegendes berufliches Fehlverhalten: Es gelten die Ausschlussgründe nach den §§
123 und 124 GWB sowie nach den §§ 42 und 57 VgV.
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen: Es gelten die
Ausschlussgründe nach den §§ 123 und 124 GWB sowie nach den §§ 42 und 57 VgV.
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen: Es gelten die Ausschlussgründe nach den §§
123 und 124 GWB sowie nach den §§ 42 und 57 VgV.
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Sozialversicherungsbeiträgen: Es gelten
die Ausschlussgründe nach den §§ 123 und 124 GWB sowie nach den §§ 42 und 57 VgV.
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit: Es gelten die Ausschlussgründe nach den §§ 123 und
124 GWB sowie nach den §§ 42 und 57 VgV.
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Steuern: Es gelten die Ausschlussgründe
nach den §§ 123 und 124 GWB sowie nach den §§ 42 und 57 VgV.
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten: Es
gelten die Ausschlussgründe nach den §§ 123 und 124 GWB sowie nach den §§ 42 und 57
VgV.
Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten
Verpflichtungen: Es gelten die Ausschlussgründe nach den §§ 123 und 124 GWB sowie nach
den §§ 42 und 57 VgV.
5. Los
5.1. Los: LOT-0000
Titel: WIDI Fremdpartner 2025 - 2028 RB West, SM Bad Belzig, Los 4
Beschreibung: 1 Winterdienstfahrzeug/Technik (3 Winterperioden 01.11.2025-31.03.2026/01.
11.2026-31.03.2027/01.11.2027-31.03.2028) Menge je Winterperiode: 5 Mt monatlicher
Pauschalbetrag 75 h Räumen und Streuen
Interne Kennung: LOT-0000
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90620000 Schneeräumung
5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/11/2025
Enddatum der Laufzeit: 31/03/2028
5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Noch nicht bekannt
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
Zusätzliche Informationen: Eine Registrierung auf der Plattform ist freiwillig. Beim Unterlassen
der freiwilligen Registrierung trägt das Unternehmen das Risiko, einen Teilnahmeantrag, eine
Interessenbestätigung oder ein Angebot auf der Grundlage veralteter Vergabeunterlagen
erstellt zu haben und daher im weiteren Verlauf vom Verfahren ausgeschlossen zu werden. Es
wird das Brandenburgische Vergabegesetz (BbgVerG) angewendet.
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Auftragsunterlagen
5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Umwelt-Emissionsklasse d. angeb. Fahrzeuges
Beschreibung: Umwelt-Emissionen (gem. Bieterangabenverzeichnis)
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 20,00
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Der Preis wird aus der Wertungssumme des Angebotes ermittelt. Die
Wertungssumme wird ermittelt aus der nachgerechneten Angebotssumme unter
Berücksichtigung preislich günstigerer Grund- oder Wahlpositionen sowie eines eventuellen
Nachlasses ohne Bedingungen.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 80,00
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.ausschreibungen.ls.brandenburg.de
/NetServer/TenderingProcedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-
1969feb0b6a-1aaef5f5f742a13c
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Zulässig
Adresse für die Einreichung: https://www.ausschreibungen.ls.brandenburg.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 19/08/2025 09:45:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit,
Mitteleuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 2 Monate
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Die Anlage EU-Sanktionen_Eigenerklärung ist mit dem Angebot
einzureichen. Wird dieser Aufforderung, auch nach einmaliger Nachforderung, nicht Folge
geleistet, werden die Angebote ausgeschlossen nach § 57 Abs. 1 Nr. 2 VgV ausgeschlossen.
Von Pkt. 3 der HVA L-StB EU Aufforderung ist der Punkt 0 der Anlage 1 zur AzA
ausgeschlossen. Fehlt die PDF-Datei mit dem verpreisten LV (Angebot), ist das Angebot
unvollständig und wird ausgeschlossen. Mit dem Angebot sind vorzulegen: - OZ und
Teilleistungen, die an andere Unternehmer vergeben werden sollen - Leistungsverzeichnis mit
den Preisen (in Form einer pdf-Datei; sh. Anlage 1 AzA) - Bieterangabenverzeichnis (Angaben
der technischen Daten und Emissionsklasse des angebotenen Fahrzeuges) Eignung zur
Berufsausübung: a) Angaben und Nachweise über Ausschlussgründe gemäß § 42 bis 44 VgV
in Verbindung mit § 123 und § 124 GWB. b) Angaben zur Zahlung von Steuern, Abgaben und
Beiträgen zur Sozialversicherung. c) Angaben zu Insolvenzverfahren und Liquidation. d)
Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister Die Vergabestelle wird ab einer
Auftragssumme von 30 000 EUR brutto für den Bieter, der den Zuschlagerhalten soll, zur
Bestätigung seiner Eigenerklärung einen Auszug aus dem Wettbewerbsregister beim
Bundeskartellamt anfordern. Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit a) Nachweis
Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung Nachweis, dass im Auftragsfall durch eine
Haftpflichtversicherung eine Deckungssumme für Personenschäden in Höhe von 1,5 Mio
und für sonstige Schäden (Sach- und Vermögensschäden) in Höhe von 1,5 Mio gegeben ist.
b) Bietergemeinschaften müssen alle o. g. Nachweise und Erklärungen für jedes Mitlied der
Bietergemeinschaft vorlegen. Technische und berufliche Leistungsfähigkeit a) Angaben über
die Ausführung von Leistungen in den letzten 3 Jahren, die mit der zu vergebenden Leistung
vergleichbar sind. b) Erklärung, aus der ersichtlich ist, über welche Ausstattung, welche
Geräte und welche technische Ausrüstung das Unternehmen für die Ausführung des Auftrags
verfügt. c) Angaben, welche Teile des Auftrags der Unternehmer unter Umständen als
Unteraufträge zu vergeben beabsichtigt.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 19/08/2025 09:45:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische
Sommerzeit
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Es wird das Brandenburgische Vergabegesetz
(BbgVergG) angewendet.
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Schlichtungsstelle: Ministerium für Infrastruktur und Landesplanung, Abt. 4, Ref. 47
Überprüfungsstelle: Vergabekammern des Landes Brandenburg beim Ministerium für
Wirtschaft, Arbeit, Energie und Klimaschutz
Informationen über die Überprüfungsfristen: Auf die Unzulässigkeit eines
Nachprüfungsantrages nach Ablauf der Frist des § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB (15 Tage nach
Eingang des Nichtabhilfebescheids auf eine Rüge) wird hingewiesen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt:
Landesbetrieb Straßenwesen Brandenburg Betriebssitz Hoppegarten
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt:
Landesbetrieb Straßenwesen Brandenburg Betriebssitz Hoppegarten
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Landesbetrieb Straßenwesen
Brandenburg Betriebssitz Hoppegarten
8. Organisationen
8.1. ORG-7001
Offizielle Bezeichnung: Landesbetrieb Straßenwesen Brandenburg Betriebssitz Hoppegarten
Registrierungsnummer: 121000
Postanschrift: Lindenallee 51
Stadt: Hoppegarten
Postleitzahl: 15366
Land, Gliederung (NUTS): Märkisch-Oderland (DE409)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Stabsstelle Vergabe/Vertragswesen
E-Mail: ls-vergabestelle@ls.brandenburg.de
Telefon: +49 3342-249-1017
Fax: +49 3342-249-1193
Internetadresse: http://www.ausschreibungen.ls.brandenburg.de
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
8.1. ORG-7004
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammern des Landes Brandenburg beim Ministerium für
Wirtschaft, Arbeit, Energie und Klimaschutz
Registrierungsnummer: 12
Postanschrift: Heinrich-Mann-Allee 107
Stadt: Potsdam
Postleitzahl: 14473
Land, Gliederung (NUTS): Potsdam, Kreisfreie Stadt (DE404)
Land: Deutschland
E-Mail: Vergabekammer@MWAEK.Brandenburg.de
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1. ORG-7005
Offizielle Bezeichnung: Landesbetrieb Straßenwesen Brandenburg Betriebssitz Hoppegarten
Registrierungsnummer: 121000
Stadt: Hoppegarten
Postleitzahl: 15366
Land, Gliederung (NUTS): Märkisch-Oderland (DE409)
Land: Deutschland
E-Mail: LS-Vergabestelle@LS.Brandenburg.de
Rollen dieser Organisation:
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
8.1. ORG-7006
Offizielle Bezeichnung: Ministerium für Infrastruktur und Landesplanung, Abt. 4, Ref. 47
Registrierungsnummer: 12
Stadt: Potsdam
Postleitzahl: 14467
Land, Gliederung (NUTS): Potsdam, Kreisfreie Stadt (DE404)
Land: Deutschland
E-Mail: poststelle@mil.brandenburg.de
Rollen dieser Organisation:
Schlichtungsstelle
8.1. ORG-7007
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 2d2ea8f0-1628-47bf-971b-629a72c83ea2 - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 11/07/2025 07:44:32 (UTC+2) Osteuropäische
Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
ABl. S Nummer der Ausgabe: 132/2025
Datum der Veröffentlichung: 14/07/2025
Referenzen:
https://www.ausschreibungen.ls.brandenburg.de
https://www.ausschreibungen.ls.brandenburg.de/NetServer/TenderingProcedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-1969f
eb0b6a-1aaef5f5f742a13c
http://www.ausschreibungen.ls.brandenburg.de
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202507/ausschreibung-458050-2025-DEU.txt
|
|