Titel :
|
DEU-Bergheim - Deutschland Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen Freianlagenplanung für die Sanierung und Neugestaltung zum Haus der Bildung
|
Dokument-Nr. ( ID / ND ) :
|
2025071400432683358 / 456583-2025
|
Veröffentlicht :
|
14.07.2025
|
Anforderung der Unterlagen bis :
|
30.04.2028
|
Angebotsabgabe bis :
|
12.08.2025
|
Dokumententyp :
|
Ausschreibung
|
Produkt-Codes :
|
71000000 - Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
71240000 - Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen
|
DEU-Bergheim: Deutschland Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions-
und Ingenieurbüros und Prüfstellen Freianlagenplanung für die Sanierung
und Neugestaltung zum Haus der Bildung
2025/S 132/2025 456583
Deutschland Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und
Prüfstellen Freianlagenplanung für die Sanierung und Neugestaltung zum Haus der Bildung
OJ S 132/2025 14/07/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Dienstleistungen
1. Beschaffer
1.1. Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Rhein-Erft-Kreis
E-Mail: zvs@rhein-erft-kreis.de
Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2. Verfahren
2.1. Verfahren
Titel: Freianlagenplanung für die Sanierung und Neugestaltung zum Haus der Bildung
Beschreibung: Freianlagenplanung für die Sanierung und Neugestaltung zum Haus der
Bildung (Leistungsphasen 4 bis 8 gemäß §39 Abs. 3 in Verbindung mit Anlage 11 der HOAI)
Kennung des Verfahrens: b56e726d-0dfe-4078-854b-31ca4909ccf7
Interne Kennung: 2025-049-63D
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und
Ingenieurbüros und Prüfstellen
Zusätzliche Einstufung (cpv): 71240000 Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros
sowie planungsbezogene Leistungen
2.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Höhenweg 51
Stadt: Kerpen-Horrem
Postleitzahl: 50169
Land, Gliederung (NUTS): Rhein-Erft-Kreis (DEA27)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Das Bestandsgebäude liegt am Höhenweg 51 in Kerpen-Horrem.
Der Gebäudekomplex besteht aus mehreren historischen Gebäuden in U-förmiger Anordnung.
Nähere Informationen zum Gebäudekomplex einschließlich Freianlagen können den
Vergabeunterlagen und entsprechenden Anlagen entnommen werden.
2.1.4. Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXPTYYUDZ2Z Wir empfehlen Ihnen eine
freiwillige Registrierung auf dem Vergabemarktplatz NRW. Diese bietet Ihnen den Vorteil,
dass Sie automatisch über Änderungen an den Vergabeunterlagen oder über Antworten zum
Verfahren informiert werden. Zur Kommunikation mit der Vergabestelle und zur elektronischen
Einreichung des Angebotes ist eine Registrierung zwingend. Bitte beachten Sie, dass die
Angebote in Textform nach § 126b des Bürgerlichen Gesetzbuchs ausschließlich mithilfe
elektronischer Mittel zu übermitteln sind (vgl. § 53 Absatz 1 VgV / § 11 Absatz 1 VOB/A EU).
Eine schriftliche Angebotsabgabe ist in diesem Fall nicht zulässig. Weitere Informationen zur
elektronischen Angebotsabgabe erhalten Sie unter https://support.cosinex.de/unternehmen/.
Die Vergabeunterlagen werden ausschließlich elektronisch über die genannte Kontaktstelle
(Vergabemarktplatz NRW) unter http://www.evergabe.nrw.de zur Verfügung gestellt. Die
Nutzung des Vergabemarktplatzes NRW ist kostenfrei. Unter http://www.evergabe.nrw.de
/VMPCenter/ finden Sie weitere Informationen. Enthalten die Vergabeunterlagen nach
Auffassung des Bieters Unklarheiten oder Fehler, so hat der Bieter den Auftraggeber
unverzüglich und schriftlich über den Kommunikationsbereich der Vergabeplattform NRW
darauf hinzuweisen. Der Auftraggeber weist darauf hin, dass allein der Inhalt der vorliegenden
EU-weiten Auftragsbekanntmachung maßgeblich ist, wenn die Bekanntmachung zusätzlich in
weiteren Bekanntmachungsmedien veröffentlicht wird und der Bekanntmachungstext in diesen
zusätzlichen Bekanntmachungen nicht vollständig, unrichtig, verändert oder mit weiteren
Angaben wiedergegeben wird. Hinweise und Bieterfragen sind schriftlich - spätestens bis zum
04.08.2025 ausschließlich über den Kommunikationsbereich der Vergabeplattform NRW
einzureichen. Die Veröffentlichung der Fragen und deren Beantwortung erfolgt anonym.
Eingereichte Angebote verbleiben beim Auftraggeber. Einträge beim Wettbewerbsregister des
Bundeskartellamtes können zum Ausschluss führen. Die Abfrage wird vom Auftraggeber
veranlasst und auf den engeren Kreis der Bewerber beschränkt. Nach § 6
Wettbewerbsregistergesetz ist die Vergabestelle verpflichtet, vor der Erteilung des Zuschlags
in einem Verfahren über die Vergabe öffentlicher Aufträge mit einem geschätzten Auftragswert
ab 30.000 Euro ohne Umsatzsteuer bei der Registerbehörde abzufragen, ob im
Wettbewerbsregister Eintragungen zu demjenigen Bieter, der den Zuschlag erhalten soll,
gespeichert sind. Unterhalb der v. g. Wertgrenze und auch bei einem Teilnahmewettbewerb
kann eine Abfrage an die Wettbewerbsregisterbehörde gerichtet werden. Dies gilt bei
Teilnahmewettbewerben für solche Bewerber, die zur Angebotsabgabe aufgefordert werden.
Sollte es mehrere gleichwertige Angeboten geben, behält sich der Auftraggeber vor, ein
Auslosungsverfahren durchzuführen. Der öffentliche Auftraggeber behält sich vor, die
Ausführung des Auftrages in der Reihenfolge des Ausschreibungsergebnisses den Bietern
anzutragen, die im Vergabeverfahren ein wirtschaftlich annehmbares Angebot abgegeben
haben, wenn der Auftragnehmer wegen Kündigung oder aus anderen Gründen endgültig
ausfällt. Abweichende, entgegenstehende oder ergänzende allgemeine Geschäfts-
/Vertragsbedingungen des Bieters werden nicht Bestandteil des Vertrags, es sei denn, ihrer
Geltung wird ausdrücklich schriftlich zugestimmt. Es gelten allein die Bestimmungen der
Vergabeunterlagen.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
2.1.6. Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung, Auftragsunterlagen
Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten
Verpflichtungen: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
5. Los
5.1. Los: LOT-0001
Titel: Freianlagenplanung für die Sanierung und Neugestaltung zum Haus der Bildung
Beschreibung: Das ehemalige Kloster Mater Salvatoris soll zukünftig als Haus der Bildung
genutzt werden. Für die Umsetzung werden Freianlagenplanungsleistungen zur Sanierung
und Neugestaltung zum Haus der Bildung benötigt. Im Rahmen der Freianlagenplanung soll
maßgeblich der Bereich rund um das zukünftige Haus der Bildung als Gebäude und
Freifläche, welche für die Region eine kulturelle und historische Bedeutung haben, möglichst
erhaltend neugestaltet werden. Hierfür ist auf Grundlage der vorliegenden Entwurfsplanung
die Weiterarbeitung ab Leistungsphase 4 bis 8 gemäß HOAI erforderlich, wobei die
bestehenden Ergebnisse aus den Leistungsphasen 1 bis 3 optimiert und weiterentwickelt
werden können. Die Planung erfolgt im sensiblen Kontext eines geschichtlich relevanten
Bauwerks mit parkähnlicher Außen-/Freianlage und altem Baumbestand. Dabei ist zudem zu
beachten, dass sich das Gebäude in Hanglage befindet und topographisch höhere
Anforderungen mit sich bringt. Ziel ist insbesondere eine funktionale, barrierefreie und
wirtschaftliche Ausführung, die sowohl gestalterischen Ansprüchen als auch den heutigen
Nutzungsanforderungen gerecht wird. Genaue Beschreibung in Anlage 1
Leistungsbeschreibung.
Interne Kennung: 2025-049-63D
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71000000
Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
Zusätzliche Einstufung (cpv): 71240000
Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen
5.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Höhenweg 51
Stadt: Kerpen-Horrem
Postleitzahl: 50169
Land, Gliederung (NUTS): Rhein-Erft-Kreis (DEA27)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Das Bestandsgebäude liegt am Höhenweg 51 in Kerpen-Horrem.
Der Gebäudekomplex besteht aus mehreren historischen Gebäuden in U-förmiger Anordnung.
Nähere Informationen zum Gebäudekomplex einschließlich Freianlagen können den
Vergabeunterlagen und entsprechenden Anlagen entnommen werden.
5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/09/2025
Enddatum der Laufzeit: 30/04/2028
5.1.6. Allgemeine Informationen
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:freelance#, #Besonders auch
geeignet für:selbst# Die Beauftragung der Planungsleistungen erfolgt stufenweise. Auf die
entsprechenden Ausführungen unter Punkt 2.5 der Leistungsbeschreibung wird verwiesen.
Aus der Beauftragung der Leistungen einer Stufe können weder eine Verpflichtung oder ein
Anspruch auf direkte oder zukünftige Beauftragung der weiterer Stuf noch auf eine Vergütung
dieser Leistungen abgeleitet werden. Der Auftraggeber behält sich vor, auf eine Übertragung
der Leistungen der weiteren Stuf nach der 1. Stufe zu verzichten. Ein Rechtsanspruch auf
Übertragung weiterer Leistungen dieses Verfahrens besteht nicht. Aus der stufenweisen
Beauftragung kann der Auftragnehmer keine Erhöhung seines Honorars ableiten. Im Hinblick
auf die Durchführung der Sanierungsmaßnahmen in Bauabschnitten ist auch eine
Beauftragung der Stufe 2 mit angepasstem Umfang denkbar.
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Durchschnittlicher Jahresumsatz
Beschreibung: Durchschnittlicher Unternehmensumsatz (netto) aus den letzten drei
abgeschlossenen Geschäftsjahren des Bieters/der Bietergemeinschaft (VD 124). Sofern ein
Unternehmen aufgrund jüngerer Aufnahme der Geschäftstätigkeit noch nicht für drei
abgeschlossene Geschäftsjahre Umsatzangaben vorlegen kann, wird der Durchschnitt (nur)
aus dem Geschäftsjahr mit Geschäftstätigkeit berechnet. Sofern zur Nachweisführung auf
Eintragungen in einem Präqualifikationsverzeichnis oder einem vergleichbaren Verzeichnis
verwiesen werden soll, so sind dem Angebot zwingend die Informationen beizufügen, welche
für einen Zugriff auf das jeweilige Verzeichnis notwendig sind (Registrierungsnummer,
Zugriffscode o.ä.). Die Unternehmen haben eigenverantwortlich sicherzustellen, dass die in
dem jeweiligen Verzeichnis hinterlegten Nachweise den Anforderungen im Rahmen dieser
Ausschreibung entsprechen. Alternativ können auch die Eintragungsmöglichkeit im VD 124
genutzt werden, um die geforderten Nachweise zu tätigen.
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Angabe von inhaltlich -zu der ausgeschriebenen Leistung- vergleichbaren
Referenzen des Bieters der letzten 10 Jahre. Hierbei ist zu beachten, dass für eine
einzureichende Referenz des Bieters folgende Mindestanforderungen erfüllt sein müssen: -
der Bieter muss die LPH 4-8 vollständig geplant und ausgeführt haben - es muss sich um eine
Außen-/Freianlage mit besonderer Topographie handeln - der Schwierigkeitsgrad der
konstruktiven Arbeiten soll hierbei nach § 40 Abs 1 HOAI mindestens der Honorarzone IV zu
Grunde liegen und - die Baukosten (KG 500) müssen mindestens 2.000.000 Euro brutto
betragen haben.
Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Es ist eine Erklärung über eine Betriebs-/Berufshaftpflichtversicherung mit
folgenden Deckungssummen vorzulegen: mindestens 1.500.000 Mio. Euro für
Personenschäden und 1.500.000 Mio. Euro für sonstige Schäden.
5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Projektrelevante Erfahrungen und Fachkenntnisse der für das Projekt
vorgesehenen Mitarbeiter
Beschreibung: Inhalt der Bewertung: - Projektorganisation/Erfüllung der interdisziplinären
Aufgaben durch das Team / Qualifikation der Teammitglieder - Durchführung inhaltlich
vergleichbarer Projekte bezogen auf die Projektleitung - Durchführung inhaltlich vergleichbarer
Projekte bezogen auf die Stellvertretung
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 60,00
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Honorarangebot
Beschreibung: Honorar laut Preisblatt
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 40,00
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 04/08/2025 23:59:59 (UTC+2)
Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.vmp-rheinland.de/VMPSatellite/notice
/CXPTYYUDZ2Z/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
URL: https://www.vmp-rheinland.de/VMPSatellite/notice/CXPTYYUDZ2Z
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.vmp-rheinland.de/VMPSatellite/notice
/CXPTYYUDZ2Z
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 12/08/2025 10:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit,
Mitteleuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 34 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Hinsichtlich der Nachforderung von Unterlagen wird auf § 56 VgV
verwiesen.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 12/08/2025 10:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische
Sommerzeit
Zusätzliche Informationen: Bieter sind bei der Öffnung der Angebote nicht zugelassen (§ 55
Absatz 2 Satz 2 VgV).
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Eigenerklärung zur Umsetzung von Artikel 5k
Absatz 1 der Verordnung (EU) Nr. 833/2014 in der Fassung des Art. 1 Ziff. 15 der Verordnung
(EU) 2022/1269 des Rates vom 21. Juli 2022 (Eigenerklärung Sanktionspaket 5 EU - VD 523
EU). Einhaltung des TVgG NRW. Die Erreichung der gewünschten Qualität der
Planungsleistung ist durch eine ausreichende persönliche Einbringung der im Angebot
benannten Projektleitung sicherzustellen. Im Rahmen der Auftragsausführung ist ein
Austausch der Projektleitung (Leitung und Stellvertretung) nicht zulässig. Sollten dennoch
zwingende Gründe für einen Wechsel vorliegen, so ist im Vorfeld das Einverständnis des
Auftraggebers einzuholen. Hierbei ist darzulegen, dass die im Rahmen der Angebotserstellung
dargelegten Eignungsnachweise auch im Falle des Wechsels weiterhin gleichwertig erfüllt
werden.
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
Von einer Bietergemeinschaft, die den Zuschlag erhält, anzunehmende Rechtsform: Alle
Mitglieder einer Bietergemeinschaft haften gegenüber dem Auftraggeber gesamtschuldnerisch.
Finanzielle Vereinbarung: VOL/B in der jeweils aktuellen Fassung.
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Rheinland
Informationen über die Überprüfungsfristen: Für die Einlegung eines Nachprüfungsantrags
gelten folgende Voraussetzungen und Fristen: Der Antrag ist gemäß § 160 Abs. 3 GWB
unzulässig, soweit - der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen
Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem
Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist
nach § 134 Abs. 2 GWB bleibt unberührt. - Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund
der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der
Bekanntmachung benannten Fristen zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber
dem Auftraggeber gerügt werden, - Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den
Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung
oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, - mehr als 15
Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu
wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit
des Vertrages nach § 135 Abs. 1 Nr. 2. § 134 Abs. 1 Nr. 2 bleibt unberührt.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Rhein-Erft-
Kreis
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Rhein-Erft-Kreis
8. Organisationen
8.1. ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Rhein-Erft-Kreis
Registrierungsnummer: 053620008008-31002-12
Postanschrift: Willy-Brandt-Platz 1
Stadt: Bergheim
Postleitzahl: 50126
Land, Gliederung (NUTS): Rhein-Erft-Kreis (DEA27)
Land: Deutschland
Kontaktperson: 30/1 Zentrale Vergabestelle
E-Mail: zvs@rhein-erft-kreis.de
Telefon: +49 2271-8313011
Fax: +49 2271-8323010
Internetadresse: https://www.rhein-erft-kreis.de
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
8.1. ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Rheinland
Registrierungsnummer: 05315-03002-81
Postanschrift: Zeughausstr. 2-10
Stadt: Köln
Postleitzahl: 50667
Land, Gliederung (NUTS): Köln, Kreisfreie Stadt (DEA23)
Land: Deutschland
E-Mail: VKRheinland@bezreg-koeln.nrw.de
Telefon: +49 221-147-3045
Fax: +49 221-147-2889
Internetadresse: https://www.bezreg-koeln.nrw.de
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1. ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 990940e5-a409-4dfb-a7b7-5b173e78e936 - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 11/07/2025 12:00:00 (UTC+2) Osteuropäische
Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
ABl. S Nummer der Ausgabe: 132/2025
Datum der Veröffentlichung: 14/07/2025
Referenzen:
https://www.bezreg-koeln.nrw.de
https://www.rhein-erft-kreis.de
https://www.vmp-rheinland.de/VMPSatellite/notice/CXPTYYUDZ2Z
https://www.vmp-rheinland.de/VMPSatellite/notice/CXPTYYUDZ2Z/documents
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202507/ausschreibung-456583-2025-DEU.txt
|
|