Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

Titel : DEU-Appenweier - Deutschland Komplett- oder Teilbauleistungen im Hochbau sowie Tiefbauarbeiten Sanierung Kläranlage Appenweier -EMSR-Technik
Dokument-Nr. ( ID / ND ) : 2025071400375382675 / 455841-2025
Veröffentlicht :
14.07.2025
Anforderung der Unterlagen bis :
11.08.2025
Angebotsabgabe bis :
11.08.2025
Dokumententyp : Ausschreibung
Produkt-Codes :
45200000 - Komplett- oder Teilbauleistungen im Hochbau sowie Tiefbauarbeiten
DEU-Appenweier: Deutschland Komplett- oder Teilbauleistungen im Hochbau
sowie Tiefbauarbeiten Sanierung Kläranlage Appenweier -EMSR-Technik

2025/S 132/2025 455841

Deutschland Komplett- oder Teilbauleistungen im Hochbau sowie Tiefbauarbeiten Sanierung
Kläranlage Appenweier - EMSR-Technik
OJ S 132/2025 14/07/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Bauleistung

1. Beschaffer

1.1. Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Gemeinde Appenweier
E-Mail: gemeinde@appenweier.de
Rechtsform des Erwerbers: Von einer lokalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung
des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung

2. Verfahren

2.1. Verfahren
Titel: Sanierung Kläranlage Appenweier - EMSR-Technik
Beschreibung: Die Gemeinde Appenweier betreibt eine mechanisch-biologische Kläranlage
zur Reinigung der Abwässer aus den Ortsteilen Appenweier, Urloffen und Nesselried. Zur
Erweiterung und Optimierung wird die Kläranlage um ein weiteres Belebungsbecken, zwei
Nachklärbecken, sowie ein Technikgebäude ergänzt. In diesem Los wird die EMSR-Technik
ausgeschrieben und gliedert sich in folgende Hauptmassen: - Installation einer neuen
Niederspannungshauptverteilung, bestehend aus 8 Schaltfeldern, mit 800A
Sammelschienensystem - Installation einer neuen MSR Schaltanlage, bestehend aus 10
Schaltfeldern, mit 250A Sammelschienensystem, incl. Speicherprogrammierbarer Steuerung -
Sämtliche Elektroinstallationen an den neuen Anlagenteilen (neues Technikgebäude,
Nachklärbecken, Belebungsbecken2) incl. Kabelführungssysteme, Kabelanschluss -
Umbauarbeiten an der Elektroinstallation und der Schaltanlage des bestehenden
Belebungsbeckens 1 - Installation neuer Mess- und Analysetechnik in den neuen
Anlagenteilen - Erweiterung der bestehenden Regelung der Biologischen Reinigungsstufe -
Allgemeinelektrik (Licht - Steckdosen) in den neuen Anlagenteilen - Rückbauarbeiten,
Demontage von 10 Schaltfeldern, Demontage von Kabeln aus dem bestehenden
Kabelzugrohrsystem
Kennung des Verfahrens: 56cb96e6-4ad0-419b-bbfc-ac226e7f8d5a
Interne Kennung: 20210199_Los 11
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein

2.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Bauleistung
Haupteinstufung (cpv): 45200000 Komplett- oder Teilbauleistungen im Hochbau sowie
Tiefbauarbeiten

2.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Mattenstraße 22
Stadt: Appenweier
Postleitzahl: 77767

Land, Gliederung (NUTS): Ortenaukreis (DE134)
Land: Deutschland

2.1.4. Allgemeine Informationen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vob-a-eu -

2.1.6. Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung
Korruption: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123+124 GWB
Betrug: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123+124 GWB
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe
nach §§ 123+124 GWB
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels: Zwingende bzw. fakultative
Ausschlussgründe nach §§ 123+124 GWB
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe
nach §§ 123+124 GWB
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten:
Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123+124 GWB
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen: Zwingende bzw. fakultative
Ausschlussgründe nach §§ 123+124 GWB
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen: Zwingende bzw. fakultative
Ausschlussgründe nach §§ 123+124 GWB
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen: Zwingende bzw. fakultative
Ausschlussgründe nach §§ 123+124 GWB
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs:
Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123+124 GWB
Schwerwiegendes berufliches Fehlverhalten: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe
nach §§ 123+124 GWB
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen
Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.:
Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123+124 GWB
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren: Zwingende bzw.
fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123+124 GWB
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens: Zwingende
bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123+124 GWB
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen: Zwingende
bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123+124 GWB
Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten
Verpflichtungen: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123+124 GWB
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Sozialversicherungsbeiträgen:
Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123+124 GWB
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Steuern: Zwingende bzw. fakultative
Ausschlussgründe nach §§ 123+124 GWB
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§
123+124 GWB
Zahlungsunfähigkeit: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123+124 GWB
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter: Zwingende bzw. fakultative
Ausschlussgründe nach §§ 123+124 GWB

Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften: Zwingende
bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123+124 GWB

5. Los

5.1. Los: LOT-0001
Titel: Sanierung Kläranlage Appenweier - EMSR-Technik
Beschreibung: Die Gemeinde Appenweier betreibt eine mechanisch-biologische Kläranlage
zur Reinigung der Abwässer aus den Ortsteilen Appenweier, Urloffen und Nesselried. Zur
Erweiterung und Optimierung wird die Kläranlage um ein weiteres Belebungsbecken, zwei
Nachklärbecken, sowie ein Technikgebäude ergänzt. In diesem Los wird die EMSR-Technik
ausgeschrieben und gliedert sich in folgende Hauptmassen: - Installation einer neuen
Niederspannungshauptverteilung, bestehend aus 8 Schaltfeldern, mit 800A
Sammelschienensystem - Installation einer neuen MSR Schaltanlage, bestehend aus 10
Schaltfeldern, mit 250A Sammelschienensystem, incl. Speicherprogrammierbarer Steuerung -
Sämtliche Elektroinstallationen an den neuen Anlagenteilen (neues Technikgebäude,
Nachklärbecken, Belebungsbecken2) incl. Kabelführungssysteme, Kabelanschluss -
Umbauarbeiten an der Elektroinstallation und der Schaltanlage des bestehenden
Belebungsbeckens 1 - Installation neuer Mess- und Analysetechnik in den neuen
Anlagenteilen - Erweiterung der bestehenden Regelung der Biologischen Reinigungsstufe -
Allgemeinelektrik (Licht - Steckdosen) in den neuen Anlagenteilen - Rückbauarbeiten,
Demontage von 10 Schaltfeldern, Demontage von Kabeln aus dem bestehenden
Kabelzugrohrsystem
Interne Kennung: LOT-0001 20210199_Los 11

5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Bauleistung
Haupteinstufung (cpv): 45200000
Komplett- oder Teilbauleistungen im Hochbau sowie Tiefbauarbeiten
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Fertigstellung: 30.09.2026

5.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Mattenstraße 22
Stadt: Appenweier
Postleitzahl: 77767
Land, Gliederung (NUTS): Ortenaukreis (DE134)
Land: Deutschland

5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/10/2025
Andere Laufzeit: Unbekannt

5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein

5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung

5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Auftragsunterlagen

5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis

5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.subreport.de/E54814452

5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.subreport.de/E54814452
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 11/08/2025 09:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit,
Mitteleuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 60 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Der Auftraggeber behält sich vor, fehlende, unvollständige oder
fehlerhafte Unterlagen nachzufordern, soweit dies rechtlich zulässig ist.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 11/08/2025 09:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische
Sommerzeit
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein

5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein

5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Baden-Württemberg
Informationen über die Überprüfungsfristen: Nach Zurückweisung einer Rüge beträgt die Frist
für die Beantragung eines Nachprüfverfahrens vor der Vergabekammer 15 Kalendertage, bei
einer Zurückweisung auf elektronischem weg um 5 Kalendertage verkürzt, also 10

Kalendertage (§ 160 Absatz 3 Nr. 4 GWB). Die Zulässigkeit eines Nachprüfungsverfahrens
setzt ferner voraus, dass erkannte Vergabeverstöße nach § 160 Abs. 3 Nummern 1-3 GWB
innerhalb der dort genannten Fristen gegenüber dem Auftraggeber gerügt wurden.

8. Organisationen

8.1. ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Gemeinde Appenweier
Registrierungsnummer: 08317005-A9731-37
Postanschrift: Ortenauer Str. 13
Stadt: Appenweier
Postleitzahl: 77767
Land, Gliederung (NUTS): Ortenaukreis (DE134)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Frau Kathrin Mühlbauer (Harrer Ingenieure GmbH)
E-Mail: gemeinde@appenweier.de
Telefon: +49 721 1819-714
Internetadresse: https://www.appenweier.de
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer

8.1. ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Baden-Württemberg
Registrierungsnummer: 08-A9866-40
Postanschrift: Durlacher Allee 100
Stadt: Karlsruhe
Postleitzahl: 76137
Land, Gliederung (NUTS): Karlsruhe, Stadtkreis (DE122)
Land: Deutschland
E-Mail: vergabekammer@rpk.bwl.de
Telefon: +49 721 926-8730
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle

8.1. ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 729be8a6-355e-4287-922d-2dd27787e74c - 01

Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 11/07/2025 11:23:16 (UTC+2) Osteuropäische
Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
ABl. S Nummer der Ausgabe: 132/2025
Datum der Veröffentlichung: 14/07/2025

Referenzen:
https://www.appenweier.de
https://www.subreport.de/E54814452
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202507/ausschreibung-455841-2025-DEU.txt

 
 
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau