Titel :
|
DEU-Starnberg - Deutschland Wohnungs-, Gebäude- und Fensterreinigung Reinigungsdienstleistung - Klinikum Starnberg
|
Dokument-Nr. ( ID / ND ) :
|
2025051301542827299 / 307843-2025
|
Veröffentlicht :
|
13.05.2025
|
Anforderung der Unterlagen bis :
|
30.09.2027
|
Angebotsabgabe bis :
|
11.06.2025
|
Dokumententyp :
|
Ausschreibung
|
Produkt-Codes :
|
90911000 - Wohnungs-, Gebäude- und Fensterreinigung
90911200 - Gebäudereinigung
|
DEU-Starnberg: Deutschland Wohnungs-, Gebäude- und Fensterreinigung
Reinigungsdienstleistung - Klinikum Starnberg
2025/S 91/2025 307843
Deutschland Wohnungs-, Gebäude- und Fensterreinigung Reinigungsdienstleistung -
Klinikum Starnberg
OJ S 91/2025 13/05/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Dienstleistungen
1. Beschaffer
1.1. Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Klinikum Starnberg GmbH
E-Mail: vergabe@agkamed.de
Rechtsform des Erwerbers: Von einer regionalen Gebietskörperschaft kontrolliertes
öffentliches Unternehmen
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Gesundheit
2. Verfahren
2.1. Verfahren
Titel: Reinigungsdienstleistung - Klinikum Starnberg
Beschreibung: Die Starnberger Kliniken GmbH ist ein Verbund aus derzeit zehn
Einrichtungen. Die Holding umfasst das Klinikum Starnberg mit 312 Betten, das Klinikum
Penzberg mit 100 Betten, das Klinikum Seefeld mit derzeit 72 Betten, das Klinikum Herrsching
| Schindlbeck mit 120 Betten sowie das MVZ Starnberg, MVZ Penzberg und das MVZ
Herrsching. Neben den drei Kliniken unterhält die GmbH außerdem die Berufsfachschule für
Pflege, das Schulungszentrum für Notfallmedizin und die Wahlleistungsstation Residence.
Aufgabe und Ziel der Gesellschaft ist die Sicherung der Gesundheitsversorgung im Landkreis
und das Bestehen in kommunaler Hand.
Kennung des Verfahrens: 9ddc26e7-df59-4fad-9f42-7ea7b7d55a03
Interne Kennung: INVP-018-2024
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90911000 Wohnungs-, Gebäude- und Fensterreinigung
Zusätzliche Einstufung (cpv): 90911200 Gebäudereinigung
2.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Oßwaldstraße 1
Stadt: Starnberg
Postleitzahl: 82319
Land, Gliederung (NUTS): Starnberg (DE21L)
Land: Deutschland
2.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Am Schlossbichl 7
Stadt: Penzberg
Postleitzahl: 82377
Land, Gliederung (NUTS): Starnberg (DE21L)
Land: Deutschland
2.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Seestraße 43
Stadt: Herrsching
Postleitzahl: 82211
Land, Gliederung (NUTS): Starnberg (DE21L)
Land: Deutschland
2.1.4. Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXS0YD3YTBBE78UX Eine vorherige
Objektbesichtigung ist zwingend erforderlich und kann nach telefonischer Absprache mit dem
Auftraggeber erfolgen.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
2.1.5. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Höchstzahl der Lose, für die ein Bieter Angebote einreichen kann: 3
Auftragsbedingungen:
Höchstzahl der Lose, für die Aufträge an einen Bieter vergeben werden können: 3
2.1.6. Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung
Verstoß gegen Verpflichtungen, die auf rein nationalen Ausschlussgründen beruhen: -
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung: -
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten: -
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung: -
Betrugsbekämpfung: -
Korruption: -
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels: -
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Zahlung von Steuern: -
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Zahlung von Sozialversicherungsbeiträgen: -
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen: -
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen: -
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen: -
Zahlungsunfähigkeit: -
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter: -
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit: -
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften: -
Schweres berufliches Fehlverhalten: -
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs: -
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren: -
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens: -
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen: -
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen
Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.:
-
5. Los
5.1. Los: LOT-0001
Titel: Starnberg
Beschreibung: In den Standorten Starnberg, Herrsching und Penzberg werden in
verschiedenen Losen Reinigungsdienstleistungen für diverse Dienste ausschreiben.
Grundlage sind die vom Bieter im Vergabeverfahren übergebenen Nachweise,
Bescheinigungen und Erklärungen sowie seine in diesem Vergabeverfahren festgestellte
Eignung. Für den Auftraggeber ist das Fortbestehen dieser Eignung und eine gewissenhafte,
zuverlässige und fachgerechte Reinigung unter Berücksichtigung der besonderen
Anforderungen und Gegebenheiten des Auftraggebers als Grundlage seiner eigenen
Arbeitsfähigkeit und seines Ansehens von wesentlicher Bedeutung.
Interne Kennung: 1
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90911000 Wohnungs-, Gebäude- und Fensterreinigung
Zusätzliche Einstufung (cpv): 90911200 Gebäudereinigung
5.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Oßwaldstraße 1
Stadt: Starnberg
Postleitzahl: 82319
Land, Gliederung (NUTS): Starnberg (DE21L)
Land: Deutschland
5.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Am Schlossbichl 7
Stadt: Penzberg
Postleitzahl: 82377
Land, Gliederung (NUTS): Starnberg (DE21L)
Land: Deutschland
5.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Seestraße 43
Stadt: Herrsching
Postleitzahl: 82211
Land, Gliederung (NUTS): Starnberg (DE21L)
Land: Deutschland
5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/10/2025
Enddatum der Laufzeit: 30/09/2027
5.1.4. Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 3
Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom Auftragnehmer zu tätigen, wie
hier beschrieben: Der Vertrag verlängert sich jeweils um ein weiteres Jahr, wenn der Vertrag
nicht 6 Monate vor Ablauf der Vertragslaufzeit durch eine der Vertragsparteien schriftlich
(gem. § 126 BGB) gekündigt wird. Der Vertrag endet spätestens mit Ablauf des 30.09.2030.
5.1.6. Allgemeine Informationen
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Durchschnittlicher Jahresumsatz
Beschreibung: Eigenerklärung über den Umsatz (Allgemein) (Mit dem Angebot; Keine oder
anderweitige Formerfordernis): - Formblatt Erklärung über den Umsatz der vergangenen drei
Geschäftsjahre
Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung: Präqualifizierte Unternehmen (Mit dem Angebot; Keine oder anderweitige
Formerfordernis): - Nachweis der Eignung für präqualifizierte Unternehmen
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Formblatt 4 Referenzen - Vergabeunterlagen Teil A,B,C,E Abschnitt
Referenzen (Mit dem Angebot; Keine oder anderweitige Formerfordernis): - Formblatt
Vergabeunterlagen Teil A,B,C,E Abschnitt Referenzen jeweils pro angebotenem Los mit
Angabe von mindestens 4 vergleichbaren Referenzen zur ausgeschriebenen Leistung.Es sind
vier Referenzen, die mit dem Leistungsanteil Unterhaltsreinigung dieser Vergabe nach Art
(genaue Beschreibung) und Umfang vergleichbar sind, anzugeben. Sofern sich die
Vergleichbarkeit nicht bereits aus der Bezeichnung des Auftraggebers ergibt, muss dies unter
Angaben zur Vergleichbarkeit erläutert werden, z. B. durch Angabe, welche
Einzeleinrichtungen von welcher Größe für einen bestimmten Träger (Stadt, Landkreis etc.)
gereinigt werden. Die Referenzen müssen aktuell sein (aus den letzten drei Jahren | Stichtag
Angebotsfrist). Bezieht sich die Referenz auf einen vorgesehenen Nachunternehmer, so ist
dies ergänzend unter Art der Leistungen sowie Angaben zur Vergleichbarkeit anzugeben.Hat
der Bieter eine Leistung nicht vollständig selbst, sondern ganz oder teilweise durch einen
Nachunternehmer oder einen ARGE-Partner erbracht, so ist dies unter Art der Leistungen
sowie Angaben zur Vergleichbarkeit anzugeben, ggf. auf einem Beiblatt. Der Bieter erklärt
sich durch Angabe der Referenzen mit einer Nachfrage des Auftraggebers bei den jeweiligen
Referenzauftraggebern ohne seine gesonderte Zustimmung einverstanden. Die Referenzen
sind auf Anforderung durch eine Bescheinigung des Referenzauftraggebers zu belegen, die
Vorlage einer Bescheinigung anstelle des vollständig ausgefüllten Formulars genügt jedoch
nicht. Wenn nicht alle geforderten Felder zu einer Referenz im Formblatt ausgefüllt werden,
kann die Referenz mangels Überprüfbarkeit nicht berücksichtigt werden. Der Bieter kann das
Formblatt durch Kopieren und Einfügen erweitern, falls er weitere Referenzen angeben
möchte.
Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Nachweis über eine gültige Haftpflichtversicherung (Mit dem Angebot; Keine
oder anderweitige Formerfordernis): Nachweis über eine gültige Haftpflichtversicherung,
wonach der Bieter bzw. alle Mitglieder der Bietergemeinschaft sowie Nachunternehmer in
angemessener Höhe versichert ist/sind ODER er hiermit verbindlich zusichert, dass er im Falle
der Beauftragung eine entsprechende Erhöhung der genannten Haftungssummen bzw. der
Abschluss einer entsprechenden Versicherung vornimmt, und zwar mindestens in folgender
Höhe: (a) Personenschäden bis mind. EUR5.000.000,00(b) Sach- und Vermögensschäden
sowie Umweltschäden bis mind. EUR1.000.000,00(c) Bearbeitungsschäden bis mind. EUR1.
000.000,00(d) Schlüsselverlust bis mind. EUR150.000,00Die genannten Risiken zu dem
jeweiligen Buchstaben (a) - (d) werden in der jeweils genannten Höhe nebeneinander
abgedeckt, wobei eine Versicherungsdeckung pro Versicherungsjahr jeweils bis zum
zweifachen der oben genannten Deckungssummen ausreicht. Die Bestätigung des
Versicherers über die gültige vorgenannte Versicherung übersenden wir dem Auftraggeber
unaufgefordert unverzüglich nach Vertragsschluss.(jeweils pro angebotenem Los / gemäß
Anlage Vergabeunterlagen Teil A,B,C,E)
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Arbeiten
Beschreibung: Fachkräfte (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Anzahl der in dem
ausführenden Betrieb im Bereich Unterhalts- und Glasreinigung tätigen und hierfür
ausgebildeten Fachkräfte (gemäß Formblatt Vergabeunterlagen Teil A,B, C, E)
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 02/06/2025 23:59:59 (UTC+2) Eastern
European Time, Central European Summer Time
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.dtvp.de/Satellite/notice
/CXS0YD3YTBBE78UX/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
URL: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXS0YD3YTBBE78UX
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXS0YD3YTBBE78UX
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 11/06/2025 12:00:00 (UTC+2) Eastern European Time,
Central European Summer Time
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 79 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Der Auftraggeber wird fehlende Unterlagen unter Berücksichtigung
von § 56 Abs. 2 bis Abs. 5 VgV nachfordern. § 56 Abs. 1: Der öffentliche Auftraggeber kann
den Bewerber oder Bieter unter Einhaltung der Grundsätze der Transparenz und der
Gleichbehandlung auffordern, fehlende, unvollständige oder fehlerhafte
unternehmensbezogene Unterlagen, insbesondere Eigenerklärungen, Angaben,
Bescheinigungen oder sonstige Nachweise, nachzureichen, zu vervollständigen oder zu
korrigieren, oder fehlende oder unvollständige leistungsbezogene Unterlagen nachzureichen
oder zu vervollständigen.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 11/06/2025 12:00:00 (UTC+2) Eastern European Time, Central European
Summer Time
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Einzureichende Unterlagen: - Eigenerklaerung
BMWK Sanktionen (gemäß Formblatt) - Eigenerklärung zur Zuverlässigkeit (gemäß
AGKAMED-Formular). - Verzeichnis der Nachunternehmer (gemäß Formblatt
Nachunternehmer) - Nachweis der Objektbesichtigung (gemäß Formblatt Objektbesichtigung).
- Angaben zur Bietereignung (jeweils pro angebotenem Los / gemäß Anlage
Vergabeunterlagen Teil A,B,C,E)
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Regierung von Oberbayern, Vergabekammer Südbayern
Informationen über die Überprüfungsfristen: Der Antrag auf Einleitung eines
Nachprüfungsverfahrens ist unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten
Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und
gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat;
der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen
Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis
zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur
Angebotsabgabe gegen über dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen
Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis
zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber
gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers,
einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Klinikum
Starnberg GmbH
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: AGKAMED GmbH
5.1. Los: LOT-0002
Titel: Herrsching
Beschreibung: In den Standorten Starnberg, Herrsching und Penzberg werden in
verschiedenen Losen Reinigungsdienstleistungen für diverse Dienste ausschreiben.
Grundlage sind die vom Bieter im Vergabeverfahren übergebenen Nachweise,
Bescheinigungen und Erklärungen sowie seine in diesem Vergabeverfahren festgestellte
Eignung. Für den Auftraggeber ist das Fortbestehen dieser Eignung und eine gewissenhafte,
zuverlässige und fachgerechte Reinigung unter Berücksichtigung der besonderen
Anforderungen und Gegebenheiten des Auftraggebers als Grundlage seiner eigenen
Arbeitsfähigkeit und seines Ansehens von wesentlicher Bedeutung.
Interne Kennung: 2
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90911000 Wohnungs-, Gebäude- und Fensterreinigung
Zusätzliche Einstufung (cpv): 90911200 Gebäudereinigung
5.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Oßwaldstraße 1
Stadt: Starnberg
Postleitzahl: 82319
Land, Gliederung (NUTS): Starnberg (DE21L)
Land: Deutschland
5.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Am Schlossbichl 7
Stadt: Penzberg
Postleitzahl: 82377
Land, Gliederung (NUTS): Starnberg (DE21L)
Land: Deutschland
5.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Seestraße 43
Stadt: Herrsching
Postleitzahl: 82211
Land, Gliederung (NUTS): Starnberg (DE21L)
Land: Deutschland
5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/10/2025
Enddatum der Laufzeit: 30/09/2027
5.1.4. Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 3
Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom Auftragnehmer zu tätigen, wie
hier beschrieben: Der Vertrag verlängert sich jeweils um ein weiteres Jahr, wenn der Vertrag
nicht 6 Monate vor Ablauf der Vertragslaufzeit durch eine der Vertragsparteien schriftlich
(gem. § 126 BGB) gekündigt wird. Der Vertrag endet spätestens mit Ablauf des 30.09.2030.
5.1.6. Allgemeine Informationen
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Durchschnittlicher Jahresumsatz
Beschreibung: Eigenerklärung über den Umsatz (Allgemein) (Mit dem Angebot; Keine oder
anderweitige Formerfordernis): - Formblatt Erklärung über den Umsatz der vergangenen drei
Geschäftsjahre
Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung: Präqualifizierte Unternehmen (Mit dem Angebot; Keine oder anderweitige
Formerfordernis): - Nachweis der Eignung für präqualifizierte Unternehmen
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Formblatt 4 Referenzen - Vergabeunterlagen Teil A,B,C,E Abschnitt
Referenzen (Mit dem Angebot; Keine oder anderweitige Formerfordernis): - Formblatt
Vergabeunterlagen Teil A,B,C,E Abschnitt Referenzen jeweils pro angebotenem Los mit
Angabe von mindestens 4 vergleichbaren Referenzen zur ausgeschriebenen Leistung.Es sind
vier Referenzen, die mit dem Leistungsanteil Unterhaltsreinigung dieser Vergabe nach Art
(genaue Beschreibung) und Umfang vergleichbar sind, anzugeben. Sofern sich die
Vergleichbarkeit nicht bereits aus der Bezeichnung des Auftraggebers ergibt, muss dies unter
Angaben zur Vergleichbarkeit erläutert werden, z. B. durch Angabe, welche
Einzeleinrichtungen von welcher Größe für einen bestimmten Träger (Stadt, Landkreis etc.)
gereinigt werden. Die Referenzen müssen aktuell sein (aus den letzten drei Jahren | Stichtag
Angebotsfrist). Bezieht sich die Referenz auf einen vorgesehenen Nachunternehmer, so ist
dies ergänzend unter Art der Leistungen sowie Angaben zur Vergleichbarkeit anzugeben.Hat
der Bieter eine Leistung nicht vollständig selbst, sondern ganz oder teilweise durch einen
Nachunternehmer oder einen ARGE-Partner erbracht, so ist dies unter Art der Leistungen
sowie Angaben zur Vergleichbarkeit anzugeben, ggf. auf einem Beiblatt. Der Bieter erklärt
sich durch Angabe der Referenzen mit einer Nachfrage des Auftraggebers bei den jeweiligen
Referenzauftraggebern ohne seine gesonderte Zustimmung einverstanden. Die Referenzen
sind auf Anforderung durch eine Bescheinigung des Referenzauftraggebers zu belegen, die
Vorlage einer Bescheinigung anstelle des vollständig ausgefüllten Formulars genügt jedoch
nicht. Wenn nicht alle geforderten Felder zu einer Referenz im Formblatt ausgefüllt werden,
kann die Referenz mangels Überprüfbarkeit nicht berücksichtigt werden. Der Bieter kann das
Formblatt durch Kopieren und Einfügen erweitern, falls er weitere Referenzen angeben
möchte.
Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Nachweis über eine gültige Haftpflichtversicherung (Mit dem Angebot; Keine
oder anderweitige Formerfordernis): Nachweis über eine gültige Haftpflichtversicherung,
wonach der Bieter bzw. alle Mitglieder der Bietergemeinschaft sowie Nachunternehmer in
angemessener Höhe versichert ist/sind ODER er hiermit verbindlich zusichert, dass er im Falle
der Beauftragung eine entsprechende Erhöhung der genannten Haftungssummen bzw. der
Abschluss einer entsprechenden Versicherung vornimmt, und zwar mindestens in folgender
Höhe: (a) Personenschäden bis mind. EUR5.000.000,00(b) Sach- und Vermögensschäden
sowie Umweltschäden bis mind. EUR1.000.000,00(c) Bearbeitungsschäden bis mind. EUR1.
000.000,00(d) Schlüsselverlust bis mind. EUR150.000,00Die genannten Risiken zu dem
jeweiligen Buchstaben (a) - (d) werden in der jeweils genannten Höhe nebeneinander
abgedeckt, wobei eine Versicherungsdeckung pro Versicherungsjahr jeweils bis zum
zweifachen der oben genannten Deckungssummen ausreicht. Die Bestätigung des
Versicherers über die gültige vorgenannte Versicherung übersenden wir dem Auftraggeber
unaufgefordert unverzüglich nach Vertragsschluss.(jeweils pro angebotenem Los / gemäß
Anlage Vergabeunterlagen Teil A,B,C,E)
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Arbeiten
Beschreibung: Fachkräfte (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Anzahl der in dem
ausführenden Betrieb im Bereich Unterhalts- und Glasreinigung tätigen und hierfür
ausgebildeten Fachkräfte (gemäß Formblatt Vergabeunterlagen Teil A,B, C, E)
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 02/06/2025 23:59:59 (UTC+2) Eastern
European Time, Central European Summer Time
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.dtvp.de/Satellite/notice
/CXS0YD3YTBBE78UX/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
URL: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXS0YD3YTBBE78UX
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXS0YD3YTBBE78UX
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 11/06/2025 12:00:00 (UTC+2) Eastern European Time,
Central European Summer Time
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 79 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Der Auftraggeber wird fehlende Unterlagen unter Berücksichtigung
von § 56 Abs. 2 bis Abs. 5 VgV nachfordern. § 56 Abs. 1: Der öffentliche Auftraggeber kann
den Bewerber oder Bieter unter Einhaltung der Grundsätze der Transparenz und der
Gleichbehandlung auffordern, fehlende, unvollständige oder fehlerhafte
unternehmensbezogene Unterlagen, insbesondere Eigenerklärungen, Angaben,
Bescheinigungen oder sonstige Nachweise, nachzureichen, zu vervollständigen oder zu
korrigieren, oder fehlende oder unvollständige leistungsbezogene Unterlagen nachzureichen
oder zu vervollständigen.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 11/06/2025 12:00:00 (UTC+2) Eastern European Time, Central European
Summer Time
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Einzureichende Unterlagen: - Eigenerklaerung
BMWK Sanktionen (gemäß Formblatt) - Eigenerklärung zur Zuverlässigkeit (gemäß
AGKAMED-Formular). - Verzeichnis der Nachunternehmer (gemäß Formblatt
Nachunternehmer) - Nachweis der Objektbesichtigung (gemäß Formblatt Objektbesichtigung).
- Angaben zur Bietereignung (jeweils pro angebotenem Los / gemäß Anlage
Vergabeunterlagen Teil A,B,C,E)
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Regierung von Oberbayern, Vergabekammer Südbayern
Informationen über die Überprüfungsfristen: Der Antrag auf Einleitung eines
Nachprüfungsverfahrens ist unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten
Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und
gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat;
der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen
Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis
zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur
Angebotsabgabe gegen über dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen
Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis
zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber
gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers,
einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Klinikum
Starnberg GmbH
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: AGKAMED GmbH
5.1. Los: LOT-0003
Titel: Penzberg
Beschreibung: In den Standorten Starnberg, Herrsching und Penzberg werden in
verschiedenen Losen Reinigungsdienstleistungen für diverse Dienste ausschreiben.
Grundlage sind die vom Bieter im Vergabeverfahren übergebenen Nachweise,
Bescheinigungen und Erklärungen sowie seine in diesem Vergabeverfahren festgestellte
Eignung. Für den Auftraggeber ist das Fortbestehen dieser Eignung und eine gewissenhafte,
zuverlässige und fachgerechte Reinigung unter Berücksichtigung der besonderen
Anforderungen und Gegebenheiten des Auftraggebers als Grundlage seiner eigenen
Arbeitsfähigkeit und seines Ansehens von wesentlicher Bedeutung.
Interne Kennung: 3
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90911000 Wohnungs-, Gebäude- und Fensterreinigung
Zusätzliche Einstufung (cpv): 90911200 Gebäudereinigung
5.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Oßwaldstraße 1
Stadt: Starnberg
Postleitzahl: 82319
Land, Gliederung (NUTS): Starnberg (DE21L)
Land: Deutschland
5.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Am Schlossbichl 7
Stadt: Penzberg
Postleitzahl: 82377
Land, Gliederung (NUTS): Starnberg (DE21L)
Land: Deutschland
5.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Seestraße 43
Stadt: Herrsching
Postleitzahl: 82211
Land, Gliederung (NUTS): Starnberg (DE21L)
Land: Deutschland
5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/10/2025
Enddatum der Laufzeit: 30/09/2027
5.1.4. Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 3
Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom Auftragnehmer zu tätigen, wie
hier beschrieben: Der Vertrag verlängert sich jeweils um ein weiteres Jahr, wenn der Vertrag
nicht 6 Monate vor Ablauf der Vertragslaufzeit durch eine der Vertragsparteien schriftlich
(gem. § 126 BGB) gekündigt wird. Der Vertrag endet spätestens mit Ablauf des 30.09.2030.
5.1.6. Allgemeine Informationen
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Durchschnittlicher Jahresumsatz
Beschreibung: Eigenerklärung über den Umsatz (Allgemein) (Mit dem Angebot; Keine oder
anderweitige Formerfordernis): - Formblatt Erklärung über den Umsatz der vergangenen drei
Geschäftsjahre
Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung: Präqualifizierte Unternehmen (Mit dem Angebot; Keine oder anderweitige
Formerfordernis): - Nachweis der Eignung für präqualifizierte Unternehmen
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Formblatt 4 Referenzen - Vergabeunterlagen Teil A,B,C,E Abschnitt
Referenzen (Mit dem Angebot; Keine oder anderweitige Formerfordernis): - Formblatt
Vergabeunterlagen Teil A,B,C,E Abschnitt Referenzen jeweils pro angebotenem Los mit
Angabe von mindestens 4 vergleichbaren Referenzen zur ausgeschriebenen Leistung.Es sind
vier Referenzen, die mit dem Leistungsanteil Unterhaltsreinigung dieser Vergabe nach Art
(genaue Beschreibung) und Umfang vergleichbar sind, anzugeben. Sofern sich die
Vergleichbarkeit nicht bereits aus der Bezeichnung des Auftraggebers ergibt, muss dies unter
Angaben zur Vergleichbarkeit erläutert werden, z. B. durch Angabe, welche
Einzeleinrichtungen von welcher Größe für einen bestimmten Träger (Stadt, Landkreis etc.)
gereinigt werden. Die Referenzen müssen aktuell sein (aus den letzten drei Jahren | Stichtag
Angebotsfrist). Bezieht sich die Referenz auf einen vorgesehenen Nachunternehmer, so ist
dies ergänzend unter Art der Leistungen sowie Angaben zur Vergleichbarkeit anzugeben.Hat
der Bieter eine Leistung nicht vollständig selbst, sondern ganz oder teilweise durch einen
Nachunternehmer oder einen ARGE-Partner erbracht, so ist dies unter Art der Leistungen
sowie Angaben zur Vergleichbarkeit anzugeben, ggf. auf einem Beiblatt. Der Bieter erklärt
sich durch Angabe der Referenzen mit einer Nachfrage des Auftraggebers bei den jeweiligen
Referenzauftraggebern ohne seine gesonderte Zustimmung einverstanden. Die Referenzen
sind auf Anforderung durch eine Bescheinigung des Referenzauftraggebers zu belegen, die
Vorlage einer Bescheinigung anstelle des vollständig ausgefüllten Formulars genügt jedoch
nicht. Wenn nicht alle geforderten Felder zu einer Referenz im Formblatt ausgefüllt werden,
kann die Referenz mangels Überprüfbarkeit nicht berücksichtigt werden. Der Bieter kann das
Formblatt durch Kopieren und Einfügen erweitern, falls er weitere Referenzen angeben
möchte.
Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Nachweis über eine gültige Haftpflichtversicherung (Mit dem Angebot; Keine
oder anderweitige Formerfordernis): Nachweis über eine gültige Haftpflichtversicherung,
wonach der Bieter bzw. alle Mitglieder der Bietergemeinschaft sowie Nachunternehmer in
angemessener Höhe versichert ist/sind ODER er hiermit verbindlich zusichert, dass er im Falle
der Beauftragung eine entsprechende Erhöhung der genannten Haftungssummen bzw. der
Abschluss einer entsprechenden Versicherung vornimmt, und zwar mindestens in folgender
Höhe: (a) Personenschäden bis mind. EUR5.000.000,00(b) Sach- und Vermögensschäden
sowie Umweltschäden bis mind. EUR1.000.000,00(c) Bearbeitungsschäden bis mind. EUR1.
000.000,00(d) Schlüsselverlust bis mind. EUR150.000,00Die genannten Risiken zu dem
jeweiligen Buchstaben (a) - (d) werden in der jeweils genannten Höhe nebeneinander
abgedeckt, wobei eine Versicherungsdeckung pro Versicherungsjahr jeweils bis zum
zweifachen der oben genannten Deckungssummen ausreicht. Die Bestätigung des
Versicherers über die gültige vorgenannte Versicherung übersenden wir dem Auftraggeber
unaufgefordert unverzüglich nach Vertragsschluss.(jeweils pro angebotenem Los / gemäß
Anlage Vergabeunterlagen Teil A,B,C,E)
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Arbeiten
Beschreibung: Fachkräfte (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Anzahl der in dem
ausführenden Betrieb im Bereich Unterhalts- und Glasreinigung tätigen und hierfür
ausgebildeten Fachkräfte (gemäß Formblatt Vergabeunterlagen Teil A,B, C, E)
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 02/06/2025 23:59:59 (UTC+2) Eastern
European Time, Central European Summer Time
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.dtvp.de/Satellite/notice
/CXS0YD3YTBBE78UX/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
URL: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXS0YD3YTBBE78UX
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXS0YD3YTBBE78UX
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 11/06/2025 12:00:00 (UTC+2) Eastern European Time,
Central European Summer Time
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 79 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Der Auftraggeber wird fehlende Unterlagen unter Berücksichtigung
von § 56 Abs. 2 bis Abs. 5 VgV nachfordern. § 56 Abs. 1: Der öffentliche Auftraggeber kann
den Bewerber oder Bieter unter Einhaltung der Grundsätze der Transparenz und der
Gleichbehandlung auffordern, fehlende, unvollständige oder fehlerhafte
unternehmensbezogene Unterlagen, insbesondere Eigenerklärungen, Angaben,
Bescheinigungen oder sonstige Nachweise, nachzureichen, zu vervollständigen oder zu
korrigieren, oder fehlende oder unvollständige leistungsbezogene Unterlagen nachzureichen
oder zu vervollständigen.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 11/06/2025 12:00:00 (UTC+2) Eastern European Time, Central European
Summer Time
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Einzureichende Unterlagen: - Eigenerklaerung
BMWK Sanktionen (gemäß Formblatt) - Eigenerklärung zur Zuverlässigkeit (gemäß
AGKAMED-Formular). - Verzeichnis der Nachunternehmer (gemäß Formblatt
Nachunternehmer) - Nachweis der Objektbesichtigung (gemäß Formblatt Objektbesichtigung).
- Angaben zur Bietereignung (jeweils pro angebotenem Los / gemäß Anlage
Vergabeunterlagen Teil A,B,C,E)
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Regierung von Oberbayern, Vergabekammer Südbayern
Informationen über die Überprüfungsfristen: Der Antrag auf Einleitung eines
Nachprüfungsverfahrens ist unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten
Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und
gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat;
der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen
Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis
zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur
Angebotsabgabe gegen über dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen
Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis
zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber
gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers,
einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Klinikum
Starnberg GmbH
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: AGKAMED GmbH
8. Organisationen
8.1. ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Klinikum Starnberg GmbH
Registrierungsnummer: HRB 116406
Postanschrift: Oßwaldstraße 1
Stadt: Starnberg
Postleitzahl: 82319
Land, Gliederung (NUTS): Starnberg (DE21L)
Land: Deutschland
Kontaktperson: AGKAMED GmbH
E-Mail: vergabe@agkamed.de
Telefon: +49 20118550
Fax: +49 2011855399
Internetadresse: https://www.agkamed.de/
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
8.1. ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Regierung von Oberbayern, Vergabekammer Südbayern
Registrierungsnummer: DE 811335517
Postanschrift: Maximilianstraße 39
Stadt: München
Postleitzahl: 80538
Land, Gliederung (NUTS): München, Kreisfreie Stadt (DE212)
Land: Deutschland
E-Mail: vergabekammer.suedbayern@reg-ob.bayern.de
Telefon: +49 8921762411
Fax: +49 8921762847
Internetadresse: https://www.regierung.oberbayern.bayern.de
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1. ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: AGKAMED GmbH
Registrierungsnummer: DE205941353
Postanschrift: Ruhrallee 175
Stadt: Essen
Postleitzahl: 45136
Land, Gliederung (NUTS): Essen, Kreisfreie Stadt (DEA13)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Projekt- und Ausschreibungsmanagement / Investitionsgüter
E-Mail: vergabe@agkamed.de
Telefon: +49 20118550
Fax: +49 2011855399
Internetadresse: http://www.agkamed.de
Rollen dieser Organisation:
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
8.1. ORG-0004
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 176699a8-728c-4523-bd3d-2e9628f69c2c - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 09/05/2025 09:36:59 (UTC+2) Eastern
European Time, Central European Summer Time
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
ABl. S Nummer der Ausgabe: 91/2025
Datum der Veröffentlichung: 13/05/2025
Referenzen:
https://www.agkamed.de/
https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXS0YD3YTBBE78UX
https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXS0YD3YTBBE78UX/documents
https://www.regierung.oberbayern.bayern.de
http://www.agkamed.de
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202505/ausschreibung-307843-2025-DEU.txt
|
|