Titel :
|
DEU-Bad - Deutschland Komplett- oder Teilbauleistungen im Hochbau sowie Tiefbauarbeiten JVA Wiesbaden Tiefbauarbeiten
|
Dokument-Nr. ( ID / ND ) :
|
2025051301393125951 / 306795-2025
|
Veröffentlicht :
|
13.05.2025
|
Anforderung der Unterlagen bis :
|
30.06.2026
|
Angebotsabgabe bis :
|
10.06.2025
|
Dokumententyp :
|
Ausschreibung
|
Produkt-Codes :
|
45200000 - Komplett- oder Teilbauleistungen im Hochbau sowie Tiefbauarbeiten
|
DEU-Bad: Deutschland Komplett- oder Teilbauleistungen im Hochbau sowie
Tiefbauarbeiten JVA Wiesbaden Tiefbauarbeiten
2025/S 91/2025 306795
Deutschland Komplett- oder Teilbauleistungen im Hochbau sowie Tiefbauarbeiten JVA
Wiesbaden Tiefbauarbeiten
OJ S 91/2025 13/05/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Bauleistung
1. Beschaffer
1.1. Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Land Hessen, vertreten durch den Landesbetrieb Bau und Immobilien
Hessen, Zentrale Vergabe
E-Mail: Info.Vergabe@lbih.hessen.de
Rechtsform des Erwerbers: Von einer regionalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung
des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2. Verfahren
2.1. Verfahren
Titel: JVA Wiesbaden Tiefbauarbeiten
Beschreibung: Erdarbeiten (DIN 18300); Entwässerungskanalarbeiten (DIN 18 306); Abbruch-
und Rückbauarbeiten (DIN 18 459); Verkehrswegebauarbeiten - Oberbauschichten aus
Asphalt (DIN 18 317);
Kennung des Verfahrens: 0f1ff873-8a20-44a3-b3f9-68a77fcb657c
Interne Kennung: VG-B-0455-2025-0395
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Bauleistung
Haupteinstufung (cpv): 45200000 Komplett- oder Teilbauleistungen im Hochbau sowie
Tiefbauarbeiten
2.1.2. Erfüllungsort
Stadt: Wiesbaden
Postleitzahl: 65197
Land, Gliederung (NUTS): Wiesbaden, Kreisfreie Stadt (DE714)
Land: Deutschland
2.1.4. Allgemeine Informationen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vob-a-eu -
2.1.6. Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung
Verstoß gegen Verpflichtungen, die auf rein nationalen Ausschlussgründen beruhen:
Ausschlussgründe (namentlich §§ 123, 124 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen, 19
Mindestlohngesetz, 21 Arbeitnehmerentsendegesetz, 98c Aufenthaltsgesetz, 21
Schwarzarbeitsbekämpfungsgesetz, 22 Lieferkettensorgfaltspflichtgesetz) werden dem
nationalen Recht entsprechend geprüft.
5. Los
5.1. Los: LOT-0000
Titel: JVA Wiesbaden Tiefbauarbeiten
Beschreibung: Das bestehende Wasserleitungsnetz der Justuzvollzugsamt Wiesbaden ist
veraltet und wird erneuert. Im Zuge der Erneuerung wird das Trink- und Löschwassernetz
gemäß der Trinkwasserverordnung in der gesamten Liegenschaft voneinander getrennt. Es
sind zwei Wassernetze geplant. Ein Löschwassernetz jeweils für die Hydranten im
Außenbereich und ein Netz für die Trinkwasserversorgung der JVA. Alle Maßnahmen sind bei
laufendem Betrieb zu realisieren. Hieraus ergeben sich immer wieder Interimszustände, bei
denen der Baustellenbetrieb vom JVA-Betrieb strikt getrennt werden muss.
Interne Kennung: LOT-0000
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Bauleistung
Haupteinstufung (cpv): 45200000
Komplett- oder Teilbauleistungen im Hochbau sowie Tiefbauarbeiten
5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 14/07/2025
Enddatum der Laufzeit: 30/06/2026
5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Lieferungen
Beschreibung: Erklärung des Teilnehmers in den letzten fünf Kalenderjahren bzw. dem in der
Auftragsbekanntmachung angegebenen Zeitraum mit dem Leistungsgegenstand
vergleichbare Leistungen ausgeführt zu haben. Die Eignung ist durch Eintragung in die Liste
des Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) oder
Eigenerklärungen gem. Formblatt 124 (Eigenerklärungen zur Eignung) nachzuweisen. Gelangt
das Angebot eines nicht präqualifizierten Bieters in die engere Wahl, sind die im Formblatt 124
angegebenen Bescheinigungen innerhalb von 6 Kalendertagen nach Aufforderung
vorzulegen. Beruft sich der Bieter zur Erfüllung des Auftrages auf die Fähigkeiten anderer
Unternehmen, ist die jeweilige Nummer im Präqualifikationsverzeichnis oder es sind die
Erklärungen und Bescheinigungen gemäß dem Formblatt 124 auch für diese anderen
Unternehmen auf Verlangen vorzulegen. Das Formblatt 124 ist erhältlich bei: https://vergabe.
hessen.de/NetServer/download/124-Bund_2019.pdf Folgende sonstige Nachweise/Angaben
sind mit dem Angebot vorzulegen: Geforderte auftragsspezifische Einzelnachweise: Keine
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Arbeiten
Beschreibung: Erklärung des Teilnehmers in den letzten fünf Kalenderjahren bzw. dem in der
Auftragsbekanntmachung angegebenen Zeitraum mit dem Leistungsgegenstand
vergleichbare Leistungen ausgeführt zu haben. Die Eignung ist durch Eintragung in die Liste
des Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) oder
Eigenerklärungen gem. Formblatt 124 (Eigenerklärungen zur Eignung) nachzuweisen. Gelangt
das Angebot eines nicht präqualifizierten Bieters in die engere Wahl, sind die im Formblatt 124
angegebenen Bescheinigungen innerhalb von 6 Kalendertagen nach Aufforderung
vorzulegen. Beruft sich der Bieter zur Erfüllung des Auftrages auf die Fähigkeiten anderer
Unternehmen, ist die jeweilige Nummer im Präqualifikationsverzeichnis oder es sind die
Erklärungen und Bescheinigungen gemäß dem Formblatt 124 auch für diese anderen
Unternehmen auf Verlangen vorzulegen. Das Formblatt 124 ist erhältlich bei: https://vergabe.
hessen.de/NetServer/download/124-Bund_2019.pdf Folgende sonstige Nachweise/Angaben
sind mit dem Angebot vorzulegen: Geforderte auftragsspezifische Einzelnachweise: Keine
Kriterium: Durchschnittliche jährliche Belegschaft
Beschreibung: Angaben zu Arbeitskräften Zahl der in den letzten drei abgeschlossenen
Kalenderjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte gegliedert nach
Lohngruppen mit extra ausgewiesenem Leitungspersonal angeben. Die Eignung ist durch
Eintragung in die Liste des Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmen e.V.
(Präqualifikationsverzeichnis) oder Eigenerklärungen gem. Formblatt 124 (Eigenerklärungen
zur Eignung) nachzuweisen. Gelangt das Angebot eines nicht präqualifizierten Bieters in die
engere Wahl, sind die im Formblatt 124 angegebenen Bescheinigungen innerhalb von 6
Kalendertagen nach Aufforderung vorzulegen. Beruft sich der Bieter zur Erfüllung des
Auftrages auf die Fähigkeiten anderer Unternehmen, ist die jeweilige Nummer im
Präqualifikationsverzeichnis oder es sind die Erklärungen und Bescheinigungen gemäß dem
Formblatt 124 auch für diese anderen Unternehmen auf Verlangen vorzulegen. Das Formblatt
124 ist erhältlich bei: https://vergabe.hessen.de/NetServer/download/124-Bund_2019.pdf
Folgende sonstige Nachweise/Angaben sind mit dem Angebot vorzulegen: Geforderte
auftragsspezifische Einzelnachweise: Keine
Kriterium: Spezifischer Jahresumsatz
Beschreibung: Umsatz des Unternehmens in den letzten drei abgeschlossenen
Geschäftsjahren, soweit er Bauleistungen und andere Leistungen betrifft, die mit der zu
vergebenden Leistung vergleichbar sind unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit
anderen Unternehmen ausgeführten Leistungen. Die Eignung ist durch Eintragung in die Liste
des Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) oder
Eigenerklärungen gem. Formblatt 124 (Eigenerklärungen zur Eignung) nachzuweisen. Gelangt
das Angebot eines nicht präqualifizierten Bieters in die engere Wahl, sind die im Formblatt 124
angegebenen Bescheinigungen innerhalb von 6 Kalendertagen nach Aufforderung
vorzulegen. Beruft sich der Bieter zur Erfüllung des Auftrages auf die Fähigkeiten anderer
Unternehmen, ist die jeweilige Nummer im Präqualifikationsverzeichnis oder es sind die
Erklärungen und Bescheinigungen gemäß dem Formblatt 124 auch für diese anderen
Unternehmen auf Verlangen vorzulegen. Das Formblatt 124 ist erhältlich bei: https://vergabe.
hessen.de/NetServer/download/124-Bund_2019.pdf Folgende sonstige Nachweise/Angaben
sind mit dem Angebot vorzulegen: Geforderte auftragsspezifische Einzelnachweise: Keine
Kriterium: Eintragung in ein relevantes Berufsregister
Beschreibung: Gewerbeanmeldung, Eintragung in der Handwerksrolle (Handwerkskarte) bzw.
bei der Industrie- und Handelskammer Die Eignung ist durch Eintragung in die Liste des
Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) oder
Eigenerklärungen gem. Formblatt 124 (Eigenerklärungen zur Eignung) nachzuweisen. Gelangt
das Angebot eines nicht präqualifizierten Bieters in die engere Wahl, sind die im Formblatt 124
angegebenen Bescheinigungen innerhalb von 6 Kalendertagen nach Aufforderung
vorzulegen. Beruft sich der Bieter zur Erfüllung des Auftrages auf die Fähigkeiten anderer
Unternehmen, ist die jeweilige Nummer im Präqualifikationsverzeichnis oder es sind die
Erklärungen und Bescheinigungen gemäß dem Formblatt 124 auch für diese anderen
Unternehmen auf Verlangen vorzulegen. Das Formblatt 124 ist erhältlich bei: https://vergabe.
hessen.de/NetServer/download/124-Bund_2019.pdf Folgende sonstige Nachweise/Angaben
sind mit dem Angebot vorzulegen: Geforderte auftragsspezifische Einzelnachweise: Keine
Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung: Gewerbeanmeldung, Handelsregisterauszug und Eintragung bei der Industrie-
und Handelskammer Die Eignung ist durch Eintragung in die Liste des Vereins für
Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) oder
Eigenerklärungen gem. Formblatt 124 (Eigenerklärungen zur Eignung) nachzuweisen. Gelangt
das Angebot eines nicht präqualifizierten Bieters in die engere Wahl, sind die im Formblatt 124
angegebenen Bescheinigungen innerhalb von 6 Kalendertagen nach Aufforderung
vorzulegen. Beruft sich der Bieter zur Erfüllung des Auftrages auf die Fähigkeiten anderer
Unternehmen, ist die jeweilige Nummer im Präqualifikationsverzeichnis oder es sind die
Erklärungen und Bescheinigungen gemäß dem Formblatt 124 auch für diese anderen
Unternehmen auf Verlangen vorzulegen. Das Formblatt 124 ist erhältlich bei: https://vergabe.
hessen.de/NetServer/download/124-Bund_2019.pdf
5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Zuschlagskrieterium Preis
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 100,00
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://vergabe.hessen.de/NetServer
/TenderingProcedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-1958b332554-
7674f3d2a826f70
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Zulässig
Adresse für die Einreichung: https://vergabe.hessen.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 10/06/2025 09:00:00 (UTC+2) Eastern European Time,
Central European Summer Time
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 2 Monate
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: keine
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 10/06/2025 09:00:00 (UTC+2) Eastern European Time, Central European
Summer Time
Ort: Landesbetrieb Bau und Immobilien Hessen Niederlassung Mitte Zentrale Vergabe
Dieselstraße 1-7 61231 Bad Nauheim
Zusätzliche Informationen: Zu der Öffnung der Angebote sind Bieter nicht zugelassen. Weitere
Informationen zur elektronischen Kommunikation stehen Ihnen unter dem folgenden Link zur
Verfügung: https://vergabe.hessen.de/NetServer/download/Hinweisblatt_lbih.pdf
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Zuverlässigkeitsüberprüfung (ZÜP)
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Landes Hessen bei dem Regierungspräsidium
Darmstadt
Informationen über die Überprüfungsfristen: Auf die Rügepflichten gemäß § 160 Abs. 3 Satz 1
Nrn. 1 bis 4 GWB wird ausdrücklich hingewiesen, insbesondere auf die Frist des § 160 Abs. 3
Nr. 4 GWB: Danach ist ein Antrag auf Nachprüfung unzulässig, soweit nach Eingang der
Mitteilung der Vergabestelle, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, mehr als 15 Kalendertage
vergangen sind.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Land
Hessen, vertreten durch den Landesbetrieb Bau und Immobilien Hessen, Zentrale Vergabe
8. Organisationen
8.1. ORG-7001
Offizielle Bezeichnung: Land Hessen, vertreten durch den Landesbetrieb Bau und Immobilien
Hessen, Zentrale Vergabe
Registrierungsnummer: Leitweg-ID: 06-25930435-74
Postanschrift: Dieselstraße 1-7
Stadt: Bad Nauheim
Postleitzahl: 61231
Land, Gliederung (NUTS): Wetteraukreis (DE71E)
Land: Deutschland
E-Mail: Info.Vergabe@lbih.hessen.de
Telefon: 0000
Fax: +49 6032-8862-111
Internetadresse: https://vergabe.hessen.de
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Zentrale Beschaffungsstelle, die öffentliche Aufträge oder Rahmenvereinbarungen im
Zusammenhang mit für andere Beschaffer bestimmten Bauleistungen, Lieferungen oder
Dienstleistungen vergibt/abschließt
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
8.1. ORG-7004
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Hessen bei dem Regierungspräsidium
Darmstadt
Registrierungsnummer: Ust-Identifikationsnummer: DE 812 056 745
Postanschrift: Fristenbriefkasten: Luisenplatz 2
Stadt: Darmstadt
Postleitzahl: 64283
Land, Gliederung (NUTS): Darmstadt, Kreisfreie Stadt (DE711)
Land: Deutschland
E-Mail: vergabekammer@rpda.hessen.de
Telefon: +49 6151-12-0
Fax: +49 6151-12-6347
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1. ORG-7005
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 19616e6b-9d3b-4249-8a62-28de972596dd - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 09/05/2025 15:51:14 (UTC+2) Eastern
European Time, Central European Summer Time
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
ABl. S Nummer der Ausgabe: 91/2025
Datum der Veröffentlichung: 13/05/2025
Referenzen:
https://vergabe.hessen.de
https://vergabe.hessen.de/NetServer/TenderingProcedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-1958b332554-7674f3d2a826f
70
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202505/ausschreibung-306795-2025-DEU.txt
|
|