Titel :
|
DEU-Langenhagen - Deutschland Bauarbeiten Umbau und Erweiterung IGS Süd, Langenhagen
|
Dokument-Nr. ( ID / ND ) :
|
2025051301330025420 / 305842-2025
|
Veröffentlicht :
|
13.05.2025
|
Anforderung der Unterlagen bis :
|
09.06.2025
|
Angebotsabgabe bis :
|
09.06.2025
|
Dokumententyp :
|
Ausschreibung
|
Produkt-Codes :
|
09331200 - Photovoltaische Solarmodule/Solarzellen
45000000 - Bauarbeiten
|
DEU-Langenhagen: Deutschland Bauarbeiten Umbau und Erweiterung IGS
Süd, Langenhagen
2025/S 91/2025 305842
Deutschland Bauarbeiten Umbau und Erweiterung IGS Süd, Langenhagen
OJ S 91/2025 13/05/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Bauleistung
1. Beschaffer
1.1. Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Stadt Langenhagen
E-Mail: j.strauss@convis.com
Rechtsform des Erwerbers: Von einer lokalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung
des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2. Verfahren
2.1. Verfahren
Titel: Umbau und Erweiterung IGS Süd, Langenhagen
Beschreibung: Die Stadt Langenhagen beabsichtigt den Umbau, die Sanierung und die
Erweiterung durch Neubauten der bestehenden Brinker Schule an der Angerstraße 12 in
30851 Langenhagen. Im ersten Bauabschnitt werden das Gebäude Forum (3.086 m² BGF),
die Sekundarstufe 1 (10.184 m² BGF), die Dreifeldsporthalle (3.020 m² BGF) und die
Heizzentrale gebaut. Im zweiten Bauabschnitt erfolgen die Sanierungs- und
Umbaumaßnahmen. Forum: 2-geschossiger rechteckiger Baukörper mit Hauptküche und
Mensa sowie zwei Lehrküchen, Aula und Musikräumen; Sekundarstufe 1: 5-zügige
Grundschule als dreigeschossiger Bau mit zentralem Innenhof, Lernhäfen mit angrenzenden
Klassen- und Differenzierungsräumen, sowie Lehrerstationen und Sanitärkerne; das Gebäude
teilt sich in zwei Brandabschnitte mittels innerer Brandwand; 3-Feld-Sporthalle: Schul- und
Vereinssporthalle; Umkleide- und Nasszellenbereich, sowie übrige Nebenräume im EG;
Technikbereich, sowie Multifunktions- und Theorieraum im 1. OG; Tribünenbereich über die
gesamte Sporthallenbreite im 1. OG oberhalb der Geräte-, Regieräume und
Hausanschlussraum Heizhaus: Heizzentrale mit ca. 670 kW; über Heizzentrale werden
zukünftig auch die Bestandsgebäude mit Wärme versorgt
Kennung des Verfahrens: 5e7b5046-3450-4f23-829a-8158855d2058
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Bauleistung
Haupteinstufung (cpv): 45000000 Bauarbeiten
Zusätzliche Einstufung (cpv): 09331200 Photovoltaische Solarmodule/Solarzellen
2.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Angerstraße 12
Stadt: Langenhagen
Postleitzahl: 30851
Land, Gliederung (NUTS): Region Hannover (DE929)
Land: Deutschland
2.1.4. Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: 1. Rügen sind ausschließlich an den unter ORG-0001 genannten
Auftraggeber zu senden. 2. Im Vergabeverfahren werden nur elektronische
Kommunikationsmittel zugelassen. 3. Werden im Vergabeverfahren Bescheinigungen von
Auftraggebern oder amtlichen Stellen gefordert, sind sie - soweit sie nicht in Deutsch verfasst
wurden- inklusive einer beglaubigten deutschsprachigen Übersetzung einzureichen. 4. Wegen
der Erklärungen und der Nachweisführung und der Nachweispflichten gilt § 6b EU VOB/A. 5.
Der Bieter/Bewerber, der sich wegen der Nichtvorlage von Nachweisen auf § 6b EU Abs. 3, 2.
Alt. VOB/A beruft, muss angeben, in welchem Verfahren und wann die Vergabestelle bereits
in den Besitz der Nachweise gekommen ist. 6. Die fehlende Eignung oder die fehlende
technische und/oder Leistungsfähigkeit oder das Vorliegen von Ausschlussgründen eines
benannten Nachunternehmers führt zum Ausschluss des Angebots des Bieters/Bewerbers.
Der Bieter/Bewerber ist berechtigt, einen benannten Nachunternehmer auszutauschen, wenn
dieser die geforderten Erklärungen/Nachweise nicht erbringt und/oder bei ihm
Ausschlussgründe gem. § 6e EU Abs. 1 bis 5 VOB/A vorliegen und die Vergabestelle das
Angebot deshalb ausschließen will. Der neue Nachunternehmer ist unter Vorlage der
Nachweise/Erklärungen betr. den neuen Nachunternehmer innerhalb von 6 Werktagen nach
Mitteilung der Vergabestelle zu benennen. Ein Austausch des neuen Nachunternehmers
entsprechend dem Vorstehenden ist nicht zulässig. Alternativ kann der Bieter/Bewerber
innerhalb der vorstehenden Frist von 6 Kalendertagen erklären, dass er die Leistung im
eigenen Betrieb erbringt, muss aber in dem Fall, dass er den Nachunternehmer für Bereiche
benannt hat, für die besondere Qualifikationen oder Referenzen des Nachunternehmers
verlangt werden, entsprechend (den Anforderungen an den Nachunternehmer) innerhalb
dieser Frist auch nachweisen, dass er die Qualifikationen oder Referenzen im eigenen Betrieb
erfüllt. 7. Die entsprechenden Formblätter sind den Vergabeunterlagen beigefügt. A) Anlagen
die beim Bieter verbleiben und im Vergabeverfahren zu beachten sind: x Formblatt 211 EU
(Aufforderung zur Abgabe eines Angebots); x Formblatt 212 EU (Teilnahmebedingungen EU);
x Formblatt 216 (Verzeichnis der im Vergabeverfahren vorzulegenden Unterlagen); x COVID-
19-bedingte Mehrkosten; x Hinweis Bauablaufstörungen Corona; x Informationen zur
Datenverarbeitung; B) Anlagen die beim Bieter verbleiben und Vertragsbestandteil werden: x
Teile der Leistungsbeschreibung: Baubeschreibung, Pläne, sonstige Anlagen; x Formblatt 214
(Besondere Vertragsbedingungen); x Weitere Besondere Vertragsbedingungen; x Formblatt
241 (Abfall); x Formblatt 244 (Datenverarbeitung); x Formblatt 411 (Richtlinien zur Führung
eines Bautagebuches); C) Anlagen die, ausgefüllt mit dem Angebot einzureichen sind: x
Formblatt 213 (Angebotsschreiben); x Leistungsverzeichnis x Formblatt 124 (Eigenerklärung
zur Eignung), sofern der Bieter nicht präqualifiziert ist und die PQ-Nummer angegeben wird
oder die Einheitliche Europäische Eigenerklärung vorgelegt wird; x Formblatt 221/222
Angaben zur Preisermittlung entsprechend Formblatt 221 oder 222; x Formblatt 234
(Erklärung Bieter- / Arbeitsgemeinschaft), sofern eine Bieter- Arbeitsgemeinschaft vorliegt; x
Formblatt 235 (Verzeichnis der Leistungen / Kapazitäten anderer Unternehmen); x ggf.
landesspezifische Formblätter; x Eigenerklärung Sanktionen; x Erklärung zur
Datenschutzverordnung; x Erklärung zu § 4 Abs. 1 NTVerG; D) Unterlagen, die ausgefüllt, auf
gesondertes Verlangen der Vergabestelle einzureichen sind: x Formblatt 223 (Aufgliederung
der Einheitspreise); x Formblatt 233 (Verzeichnis der Nachunternehmerleistungen); x Formblatt
236 (Verpflichtungserklärung anderer Unternehmen); x Formblatt 421
(Vertragserfüllungsbürgschaft); x Formblatt 422 (Mängelansprüchebürgschaft); x Formblatt 423
(Vorauszahlungsbürgschaft); Weitere Erklärungen, Angaben, Nachweise: x siehe Formblatt
216 (Verzeichnis der im Vergabeverfahren vorzulegenden Unterlagen.) 8. Bitte wenden Sie
sich bei Fragen bezüglich der e-Vergabe Plattform subreport ELVIS an: Stefan Ehl, Tel.: +49
(0) 221/9 85 78-58, Fax: +49 (0) 221/9 85 78-66, E-Mail: stefan.ehl@subreport.de, Internet:
www.subreport.de 9. Für die Bieterkommunikation (Fragen zum Leistungsverzeichnis bzw.
Bieterfragen jeglicher Art) ist ausschließlich die Kommunikationsfunktion über die
Vergabeplattform zu verwenden. In diesem Fall subreport ELVIS.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vob-a-eu -
2.1.6. Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs:
Korruption; Betrug oder Subventionsbetrug; Bildung krimineller Vereinigungen; Bildung
terroristischer Vereinigungen; Einstellung der beruflichen Tätigkeit; Geldwäsche oder
Terrorismusfinanzierung; Insolvenz; Interessenkonflikt; Menschenhandel, Zwangsprostitution,
Zwangsarbeit oder Ausbeutung; Mit Insolvenz vergleichbares Verfahren; Rein nationale
Ausschlussgründe; Schwere Verfehlung; Täuschung oder unzulässige Beeinflussung des
Vergabeverfahrens; Verstöße gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen; Verstöße gegen
sozialrechtliche Verpflichtungen; Verstöße gegen umweltrechtliche Verpflichtungen; Verstöße
gegen Verpflichtungen zur Zahlung von Sozialversicherungsbeiträgen; Verstöße gegen
Verpflichtungen zur Zahlung von Steuern oder Abgaben; Wettbewerbsverzerrung wegen
Vorbefassung; Zahlungsunfähigkeit
5. Los
5.1. Los: LOT-0001
Titel: PV Installation
Beschreibung: Neubau und Erweiterung der IGS Süd in Langenhagen, hier die Erstellung von
Photovoltaikanlagen auf den Dächern der Gebäude SEK1, Forum und Sporthalle. Das
Forumgebäude mit Mensa und Veranstaltungsbereich, 2-geschossig. Das Gebäude der
Sekundarstufe 1, 3-geschossig. Die Sporthalle, 2-geschossig.
Interne Kennung: LOT-0001 400.01.13
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Bauleistung
Haupteinstufung (cpv): 45000000 Bauarbeiten
Zusätzliche Einstufung (cpv): 09331200 Photovoltaische Solarmodule/Solarzellen
5.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Angerstraße 12
Stadt: Langenhagen
Postleitzahl: 30851
Land, Gliederung (NUTS): Region Hannover (DE929)
Land: Deutschland
5.1.3. Geschätzte Dauer
Andere Laufzeit: Unbekannt
5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:startup#
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Nachweis über das Bestehen einer Berufshaftpflichtversicherung (§ 6a EU Nr.
2a VOB/A) / Betriebshaftpflichtversicherung; Deckungssumme mind. EUR 10 Mio. jeweils für
Personen- und sonstige Schäden (Sach- und Vermögensschäden) oder Zusage eines
Versicherungsunternehmens, wonach die Deckungssummen im Auftragsfalle auf EUR 10 Mio.
erhöht werden können. (Siehe auch Formblatt 216_Verzeichnis vorzulegende Unterlagen).
Kriterium: Durchschnittlicher Jahresumsatz
Beschreibung: Erklärung über den Umsatz des Bieters/Bewerbers jeweils bezogen auf die
letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre, soweit er Bauleistungen und andere Leistungen
betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind, unter Einschluss des Anteils
bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Aufträgen (§ 6a EU Nr. 2c VOB/A). //
Mindeststandard: Mindestumsatz in Höhe von: 840.000,- durchschnittlich (gemittelt) in jedem
Geschäftsjahr. // Hinweise zu Ziff. 2: a) Als die letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre
gelten nur die 3 Kalenderjahre, die dem Jahr der Veröffentlichung der
Auftragsbekanntmachung vorhergehen (Beispiel: Veröffentlichung im Jahr 2020: die letzten 3
abgeschlossenen Geschäftsjahre sind die Jahre 2017, 2018 und 2019); b) präqualifizierte
Bieter/Bewerber haben in eigener Verantwortung zu prüfen, ob diese letzten 3
abgeschlossenen Geschäftsjahre für sie (und ggf. ihre Nachunternehmer) im
Präqualifikationsverzeichnis dokumentiert sind und ggf. dort nicht dokumentierte Erklärungen
/Nachweise vorzulegen. // Hinweise zu Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit: a)
Nimmt der Bewerber/Bieter im Hinblick auf die Kriterien für die wirtschaftliche und finanzielle
Leistungsfähigkeit die Kapazitäten anderer Unternehmen in Anspruch, behält sich der
Auftraggeber vor, zu verlangen, dass Bewerber/Bieter und diese Unternehmen gemeinsam für
die Auftragsausführung haften (§ 6d EU Abs. 2 VOB/A). b) Wenn der Bieter/Bewerber den
Einsatz von Nachunternehmern beabsichtigt, sind für jeden Nachunternehmer auf Verlangen
der Vergabestelle vorzulegen: Nachweise/Erklärungen zu vorstehend Ziff. 1 und 2 (Siehe auch
Formblatt 216_Verzeichnis vorzulegende Unterlagen). c) Mindeststandard bei
Nachunternehmereinsatz in Bezug auf dessen wirtschaftliche und finanzielle
Leistungsfähigkeit: Der Mindestumsatz des Nachunternehmers muss in den letzten 3
abgeschlossen Geschäftsjahren durchschnittlich (gemittelt) mindestens den Wert des
Auftragsteils, dessen Abarbeitung dem Nachunternehmer übertragen werden soll, betragen.
(Beispiel: An NU vergebene Leistung: 100.000,- netto = durchschnittlicher(gemittelter)
Umsatz pro Geschäftsjahr des NU: min. 100.000,- ). // Bitte auch Hinweise unter Kriterium:
Art: Sonstige (5.1.9) beachten.
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Arbeiten
Beschreibung: Angaben über die Ausführung von Leistungen in den letzten bis zu fünf
abgeschlossenen Kalenderjahren, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind (§
6a EU Nr. 3a VOB/A). // Mindeststandard: 6 vergleichbare Referenzobjekte. // Hinweise zu
Ziff. 1.: a) Vergleichbar sind Leistungen, die den ausgeschriebenen Leistungen inhaltlich im
Wesentlichen entsprechen und einen Auftragswert von mindestens 450.000 haben. . b) Die
Vergabestelle behält sich vor, Nachweise zu verlangen, insbesondere über die
ordnungsgemäße Ausführung und das Ergebnis der Bauleistungen.
Kriterium: Durchschnittliche jährliche Belegschaft
Beschreibung: Angaben über die Zahl der in den letzten drei abgeschlossenen Kalenderjahren
jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte gegliedert nach Lohngruppen mit gesondert
ausgewiesenem technischen Leitungspersonal (entsprechend § 6a EU Nr. 3g VOB/A); //
Mindeststandard: mindestens 6 gewerbliche Arbeitnehmer in jedem Geschäftsjahr. // Hinweise
zu Ziff. 2: a) präqualifizierte Bieter/Bewerber haben in eigener Verantwortung zu prüfen, ob
diese letzten 3 abgeschlossenen Kalenderjahre für sie (und ggf. ihre Nachunternehmer) im
Präqualifikationsverzeichnis dokumentiert sind und ggf. dort nicht dokumentierte Erklärungen
/Nachweise vorzulegen. b) Die Vergabestelle behält sich vor, Nachweise zu verlangen (siehe
auch Formblatt 216_ Verzeichnis vorzulegende Unterlagen).
Kriterium: Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität
Beschreibung: Erklärung des Bieters/Bewerbers, ob Ausschlussgründe nach § 6e EU Abs. 1
bis 4 VOB/A vorliegen und ggf. Erklärungen zur Selbstreinigung gem. § 6f EU VOB/A. Die
Vergabestelle behält sich vor, geeignete Nachweise (insbesondere Erklärung des zuständigen
Finanzamtes und Freistellungsbescheinigung nach § 48b EStG wegen der Verpflichtung zur
Zahlung von Steuern und Abgabe und/oder Erklärungen der Träger der Sozialversicherung
wegen der Verpflichtung zur Zahlung von Beiträgen zur Sozialversicherung) zu verlangen.
Kriterium: Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität
Beschreibung: Erklärung des Bieters/Bewerbers, ob Ausschlussgründe nach § 6e EU Abs. 1
bis 4 VOB/A vorliegen und ggf. Erklärungen zur Selbstreinigung gem. § 6f EU VOB/A. Die
Vergabestelle behält sich vor, geeignete Nachweise (insbesondere Erklärung des zuständigen
Finanzamtes und Freistellungsbescheinigung nach § 48b EStG wegen der Verpflichtung zur
Zahlung von Steuern und Abgabe und/oder Erklärungen der Träger der Sozialversicherung
wegen der Verpflichtung zur Zahlung von Beiträgen zur Sozialversicherung) zu verlangen.
Kriterium: Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität
Beschreibung: Erklärung des Bieters/Bewerbers, ob Ausschlussgründe nach § 6e EU Abs. 6
VOB/A vorliegen und ggf. Erklärungen zur Selbstreinigung gem. § 6f EU VOB/A. Die
Vergabestelle behält sich vor, Nachweise zu verlangen.
Kriterium: Anteil der Unterauftragsvergabe
Beschreibung: Angabe, welche Teile des Auftrags der Unternehmer unter Umständen als
Unteraufträge zu vergeben beabsichtigt (§ 6a EU Nr. 3i VOB/A). // 6. Nachunternehmer: a)
Wenn der Bieter/Bewerber den Einsatz von Nachunternehmern beabsichtigt, sind für jeden
Nachunternehmer auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle vorzulegen: Nachweise
/Erklärungen zu vorstehend Ziff. 1 bis 4.; Verpflichtungserklärung und Erklärung/Vereinbarung
über die Einhaltung von Mindestlohnvorschriften u.a. (vergl. Vergabeunterlagen). b)
Mindeststandard bei Nachunternehmereinsatz in Bezug auf dessen technische und berufliche
Leistungsfähigkeit (nachzuweisen auf Anforderung der Vergabestelle): keine oder
Mindeststandard: 6 vergleichbare Referenzobjekte // Vergleichbar sind Leistungen, die den an
den Nachunternehmer zu übertragenden Leistungen inhaltlich im Wesentlichen entsprechen
und einen Auftragswert von mindestens 50% des Wertes des Auftragsteils (gem. Angebot)
haben, dessen Abarbeitung dem Nachunternehmer übertragen werden soll. Die Vergabestelle
behält sich vor, Nachweise zu verlangen, insbesondere über die ordnungsgemäße Ausführung
und das Ergebnis der wichtigsten Bauleistungen. (Beispiel: Übertragene Leistung an NU:
200.000,- netto = Referenz: NU: 100.000,- netto) // Bitte auch Hinweise unter Kriterium:
Art: Sonstige (5.1.9) beachten.
Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung: Erklärung über die Eintragung des Bieters/Bewerbers in das Berufs- oder
Handelsregister oder der Handwerksrolle ihres Sitzes oder Wohnsitzes (§ 6a EU Nr. 1 VOB
/A). Die Vergabestelle behält sich vor, einen Nachweis zu verlangen (Siehe auch Formblatt
216_Verzeichnis vorzulegender Unterlagen). // Wenn der Bieter/Bewerber den Einsatz von
Nachunternehmern beabsichtigt, sind für jeden Nachunternehmer auf gesondertes Verlangen
der Vergabestelle vorzulegen: Nachweise/Erklärungen zu vorstehend Ziff. 1 // Bitte auch
Hinweise unter Kriterium: Art: Sonstige (5.1.9) beachten.
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.subreport.de/E11336453
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.subreport.de/E15111858
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 09/06/2025 12:00:00 (UTC+2) Eastern European Time,
Central European Summer Time
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 60 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Fehlende Unterlagen, deren Vorlage mit dem Angebot gefordert
war, werden teilweise nachgefordert, und zwar folgende Unterlagen: gem. § 16a EU VOB/A
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 09/06/2025 12:00:00 (UTC+2) Eastern European Time, Central European
Summer Time
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Niedersachsen beim Nds. Ministerium für Wirtschaft,
Arbeit, Verkehr und Digit.
Informationen über die Überprüfungsfristen: -
8. Organisationen
8.1. ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Stadt Langenhagen
Registrierungsnummer: Leitweg-ID 032410010010-0-90
Postanschrift: Marktplatz 1
Stadt: Langenhagen
Postleitzahl: 30853
Land, Gliederung (NUTS): Region Hannover (DE929)
Land: Deutschland
E-Mail: j.strauss@convis.com
Telefon: 040 236000-929
Internetadresse: https://www.langenhagen.de
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
8.1. ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Niedersachsen beim Nds. Ministerium für Wirtschaft,
Arbeit, Verkehr und Digit.
Registrierungsnummer: t:04131153308
Stadt: Lüneburg
Postleitzahl: 21339
Land, Gliederung (NUTS): Lüneburg, Landkreis (DE935)
Land: Deutschland
E-Mail: vergabekammer@mw.niedersachsen.de
Telefon: 49 4131152943
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1. ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 041037a9-3bbf-4862-baef-649e16b1f417 - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 08/05/2025 15:38:44 (UTC+2) Eastern
European Time, Central European Summer Time
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
ABl. S Nummer der Ausgabe: 91/2025
Datum der Veröffentlichung: 13/05/2025
Referenzen:
https://www.langenhagen.de
https://www.subreport.de/E11336453
https://www.subreport.de/E15111858
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202505/ausschreibung-305842-2025-DEU.txt
|
|