Titel :
|
DEU-Stuttgart - Deutschland Verschiedene Holzbaustoffe Rahmenvereinbarung für Lieferleistung Standardholzbedarf
|
Dokument-Nr. ( ID / ND ) :
|
2025051301264524904 / 305675-2025
|
Veröffentlicht :
|
13.05.2025
|
Anforderung der Unterlagen bis :
|
31.08.2026
|
Angebotsabgabe bis :
|
16.06.2025
|
Dokumententyp :
|
Ausschreibung
|
Produkt-Codes :
|
44191000 - Verschiedene Holzbaustoffe
|
DEU-Stuttgart: Deutschland Verschiedene Holzbaustoffe
Rahmenvereinbarung für Lieferleistung Standardholzbedarf
2025/S 91/2025 305675
Deutschland Verschiedene Holzbaustoffe Rahmenvereinbarung für Lieferleistung
Standardholzbedarf
OJ S 91/2025 13/05/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Lieferungen
1. Beschaffer
1.1. Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Württembergische Staatstheater Stuttgart
E-Mail: vergabe@staatstheater-stuttgart.de
Rechtsform des Erwerbers: Von einer regionalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung
des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Freizeit, Sport, Kultur und Religion
2. Verfahren
2.1. Verfahren
Titel: Rahmenvereinbarung für Lieferleistung Standardholzbedarf
Beschreibung: An den Staatstheatern Stuttgart werden für die Herstellung von Bühnenbildern
Standardholze, hauptsächlich Furnierplatten, Multiplexplatten, Wisa-Spruce-Platten, 3-
Schichtplatten und Theater-Latten benötigt. Der Bedarf pro Spielzeit weist starke
produktionsbedingte Schwankungen auf. Die Lieferleistung von Holzstandardmaterialien soll
daher als Rahmenvereinbarung vergeben werden.
Kennung des Verfahrens: 62869138-cbae-4ed2-b990-1fdd0c704ca1
Interne Kennung: WST-2025-0507-0155
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 44191000 Verschiedene Holzbaustoffe
2.1.2. Erfüllungsort
Stadt: Stuttgart
Land, Gliederung (NUTS): Stuttgart, Stadtkreis (DE111)
Land: Deutschland
2.1.4. Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXUEYYMYTBXT2BRG a)
Eignungsunterlagen sind bei Vorliegen einer Bietergemeinschaft für jedes Mitglied der
Bewerbergemeinschaft vorzulegen. b) Angebote sind in allen Bestandteilen in deutscher
Sprache einzureichen; bei fremdsprachigen Dokumenten in deutscher Übersetzung. c) Das
Angebot muss vom Bieter unterzeichnet bis zum Schlusstermin für die Einreichung von
Angeboten unter Verwendung des vorgegebenen Formblattes Angebot mit allen mit dem
Angebot vorzulegenden Angebotsbestandteilen in elektronischer Form über die Plattform
eingereicht werden. Für Los 6 muss dem Auftraggeber zusätzlich bis zum Schlusstermin für
die Einreichung von Angeboten das vom Bieter gekennzeichneten Musterstück für Los 6 in
einem verschlossenen Umschlag, mit dem Namen (Firma) des Bieters, der Anschrift und der
Angabe: NICHT ÖFFNEN - Muster für Holzausschreibung gekennzeichnet an der
Hausanschrift des Auftraggebers eingehen. d) Der Auftraggeber weist darauf hin, dass allein
der Inhalt der vorliegenden EU-weiten Veröffentlichung maßgeblich ist, wenn die
Bekanntmachung in weiteren Bekanntmachungsmedien veröffentlicht wird und der
Bekanntmachungstext in diesen Bekanntmachungen nicht vollständig, unrichtig, verändert
oder mit weiteren Angaben wiedergegeben wird.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
2.1.5. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Höchstzahl der Lose, für die ein Bieter Angebote einreichen kann: 6
Auftragsbedingungen:
Höchstzahl der Lose, für die Aufträge an einen Bieter vergeben werden können: 6
2.1.6. Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung
Verstoß gegen Verpflichtungen, die auf rein nationalen Ausschlussgründen beruhen:
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung: Bildung krimineller Vereinigungen; Bildung
krimineller und terroristischer Vereinigungen im Ausland entsprechend § 129 uns § 129 b
StGB und § 123 Abs 1 Nr. 1 GWB
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten:
Bildung terroristischer Vereinigungen; Bildung krimineller und terroristischer Vereinigungen im
Ausland, entsprechend § 129 a und § 129 b StGB und § 123 GWB
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung: Geldwäsche - Verschleierung unrechtmäßig
erlangter Vermögenswerte entsprechend § 261 StGB und § 123 Abs. 1 Nr. 3 GWB;
Terrorismusfinanzierung oder Teilnahme an einer solchen Tat oder Bereitstellung oder
Sammlung finanzieller Mittel in Kenntnis dessen, dass diese finanziellen Mittel ganz oder
teilweise dazu verwendet werden oder verwendet werden sollen, eine Tat nach oder
entsprechend § 89 a Abs. 2 Nr. 2 StGB zu begehen entsprechend § 89 c StGB und § 123 Abs.
1 Nr. 2 GWB
Betrugsbekämpfung: Betrug, soweit sich die Straftat gegen den Haushalt der Europäischen
Union oder gegen Haushalte richtet, die von der Europäischen Union oder in ihrem Auftrag
verwaltet werden oder gegen sonstige öffentliche Haushalte entsprechend § 123 Abs. 1 Nr. 4
GWB Subventionsbetrug, soweit sich die Straftat gegen den Haushalt der Europäischen Union
oder gegen Haushalte richtet, die von der Europäischen Union oder in ihrem Auftrag verwaltet
werden oder gegen sonstige öffentliche Haushalte entsprechend § 123 Abs. 1 Nr. 5 GWB
Korruption: Bestechlichkeit und Bestechung im geschäftlichen Verkehr entsprechend § 229
StGB und § 123 Abs. 1 Nr. 6 GWB; Bestechlichkeit und Bestechung von Mandatsträgern
entsprechend § 108 e StGB und § 123 Abs. 1 Nr. 7 GWB; Vorteilsgewährung und Bestechung
jeweils auch in Verbindung mit ausländischen und internationalen Bediensteten entsprechend
§§ 333, 334 und 335 a StGB und § 123 Abs. 1 Nr. 8 GWB; Bestechung ausländischer
Abgeordneter im Zusammenhang mit internationalem Geschäftsverkehr gemäß Art. 2 § 2 des
Gesetzes zur Bekämpfung internationaler Bestechung entsprechend § 123 Abs. 1 Nr. 9 GWB
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels: Menschenhandel entsprechend §§
232 und 233 StGB; Förderung des Menschenhandels entsprechend § 233 a StGB, beide
entsprechend § 123 Abs. 1 Nr. 10 GWB
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Zahlung von Steuern: Zahlung von Steuern oder
Abgaben nicht nachgekommen und Verstoß diesbezüglich durch rechtskräftige Gerichts- oder
bestandskräftige Verwaltungsentscheidung festgestellt
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Zahlung von Sozialversicherungsbeiträgen: Zahlung von
Abgaben oder Beiträgen zur Sozialversicherung nicht nachgekommen und Verstoß
diesbezüglich durch rechtskräftige Gerichts- oder bestandskräftige Verwaltungsentscheidung
festgestellt
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen: Verstöße gegen Immissionsschutzrecht,
Abfallrecht, Wasserrecht, Bodenschutzrecht, Chemikalienrecht und Genehmigungsrecht sowie
Kreislaufwirtschaftsgesetz oder entsprechenden Regelungen, die zu einer Geldbuße geführt
haben.
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen: Verstoß gegen Vorschriften wegen illegaler
Beschäftigung von Arbeitskräften oder Regelungen entsprechend § 23 AEntG, § 21 MiLoG, §
21 LkSG, die nach nationalem Recht zu einer Eintragung im Gewerbezentralregister geführt
hat bzw. mit einer Freiheitsstrafe von mehr als drei Monaten oder einer Geldstrafe von mehr
als 90 Tagessätzen oder einer Geldbuße von mehr als 2.500 EUR belegt wurde.
Zahlungsunfähigkeit: Zahlungsunfähigkeit entsprechend § 124 Abs. 1 Nr. 2 GWB
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter: Eröffnung oder Beantragung
eines Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares Verfahrens; Ablehnung eines solchen
Verfahrens mangels Masse; Verfahren der Liquidation oder Einstellung der Tätigkeit, Verstöße
entsprechend § 124 Abs. 1 Nr. 2 GWB
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften: Eröffnung
oder Beantragung eines Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares Verfahrens; Ablehnung
eines solchen Verfahrens mangels Masse; Verfahren der Liquidation oder Einstellung der
Tätigkeit, Verstöße entsprechend § 124 Abs. 1 Nr. 2 GWB
Schweres berufliches Fehlverhalten: Wenn Bieter im Rahmen der beruflichen Tätigkeit
nachweislich eine schwere Verfehlung begangen hat, durch die die Integrität des Bieters in
Frage gestellt wird, entsprechend § 124 Abs. 1 Nr. 3 GWB; das Verhalten einer rechtskräftig
verurteilten Person ist einem Unternehmen zuzurechnen, wenn diese Person als für die
Leitung des Unternehmens Verantwortlicher gehandelt hat; dazu gehört auch die
Überwachung der Geschäftsführung oder die sonstige Ausübung von Kontrollbefugnissen in
leitender Stellung, § 123 Abs. 3 GWB entsprechend.
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs:
Vereinbarungen zwischen Unternehmen, Beschlüsse von Unternehmensvereinigungen und
aufeinander abgestimmte Verhaltensweisen, die eine Verhinderung, Einschränkung oder
Verfälschung des Wettbewerbs bezwecken oder bewirken entsprechend § 1 GWB
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren: Verstoß gegen
Artikel 5k der Verordnung (EU) Nr. 833/2014 in der Fassung des Art. 1 Ziff. 23 der Verordnung
(EU) 2022/576 des Rates vom 8. April 2022
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen: wenn ein
früherer Auftrag wegen mangelhafter Erfüllung frühzeitig beendet wurde
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen
Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.:
im Vergabeverfahren unzutreffenden Erklärungen in Bezug auf Fachkunde, Leistungsfähigkeit
und Zuverlässigkeit abgegeben
5. Los
5.1. Los: LOT-0001
Titel: Furnierplatten (Sperrholz - Gabun/Pappel)
Beschreibung: Lieferung von Standardholz auf Abruf, nach Bedarf entsprechend den Details
der Leistungsbeschreibung: Los 1: Furnierplatten (Sperrholz - Gabun/Pappel) Los 2: Multiplex
(Birke) Los 3: Furnierplatte beidseitig beschichtet (Pappelsperrholz) Los 4: Wisa-Spruce-
Platten (Fichte) Los 5: 3-Schichtplatten (Fichte/Tanne) Los 6: Theater-Latten (Fichte)
Interne Kennung: 1
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 44191000 Verschiedene Holzbaustoffe
5.1.2. Erfüllungsort
Stadt: Stuttgart
Land, Gliederung (NUTS): Stuttgart, Stadtkreis (DE111)
Land: Deutschland
5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/09/2025
Enddatum der Laufzeit: 31/08/2026
5.1.4. Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 3
Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom Auftragnehmer zu tätigen, wie
hier beschrieben: Nach Ablauf der Vertragslaufzeit (vorerst 1 Jahr) verlängert sich die
Rahmenvereinbarung optional jeweils um ein weiteres Jahr (3-fach), sofern die
Rahmenvereinbarung vom Auftraggeber nicht mit einer Frist von jeweils 2 Monaten zum
jeweiligen Vertragsende gekündigt wird.
5.1.6. Allgemeine Informationen
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:other-sme# Es ist beabsichtigt, den
Rahmenvertrag für dieses Los mit bis zu zwei Auftragnehmern pro Los zu schließen. Der
Abruf nach dem Vertrag für dieses Los wird entsprechend einer 2/3 zu 1/3 Aufteilung erfolgen,
bei der der Bestbieter 2/3 der Aufträge und der zweitbeste Bieter 1/3 der Aufträge erhalten soll.
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Verringerung der Auswirkungen auf die Umwelt
Beschreibung: Alle Holzprodukte müssen nach FSC, PEFC oder gleichwertig zertifiziert sein.
Die Formaldehydabgabe von Holzwerkstoffen muss die Grenzwerte der EN 13986 einhalten.
Konzept zur Verringerung der Umweltauswirkungen: Sonstiges
5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Muster, Beschreibungen oder Fotos ohne Echtheitszertifikat
Beschreibung: Musterstück für Los 6 (Mit dem Angebot; Keine oder anderweitige
Formerfordernis): Entsprechend der Leistungsbeschreibung ist bei Abgabe eines Angebots für
Los 6 ein Musterstück vorzulegen. Detaillierte Informationen hierzu sind der
Angebotsaufforderung zu entnehmen.
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Eigenerklärung Umsatz (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): a)
Eigenerklärung zum Umsatz des Bieters (EUR, netto), der auf Leistungen entfällt, die mit den
vorliegend ausgeschriebenen Leistungen vergleichbar sind, aufgeteilt für die letzten drei
abgeschlossenen Geschäftsjahre; b) Eigenerklärung zum Gesamtumsatz des Bieters (EUR,
netto), aufgeteilt für die letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre;
Kriterium: Durchschnittliche jährliche Belegschaft
Beschreibung: Eigenerklärung berufliche Leistungsfähigkeit 1 (Mit dem Angebot; Mittels
Eigenerklärung): Benennung der Anzahl der durchschnittlichen jährlichen Beschäftigtenzahl
des Bieters in den letzten drei Jahren (abgeschlossene Geschäftsjahre)
Kriterium: Anzahl der Führungskräfte
Beschreibung: Eigenerklärung berufliche Leistungsfähigkeit 2 (Mit dem Angebot; Mittels
Eigenerklärung): Benennung der Anzahl der Führungskräfte in den letzten drei Jahren
(abgeschlossene Geschäftsjahre)
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Eigenerklärung SanktionsVO (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Der
Bieter hat eine Erklärung gemäß Artikel 5 k) Absatz 1 der Verordnung (EU) Nr. 833/2014 in
der Fassung des Art. 1 Ziff. 23 der Verordnung (EU) 2022/576 des Rates vom 8. April 2022
abzugeben, die den Ausschreibungsunterlagen als Eigenerklärung SanktionsVO beiliegt
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Lieferungen
Beschreibung: Referenzen (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Referenzen für Los 1 -
5: Angaben zu 2 realisierten oder in der Realisierung weit fortgeschrittenen Referenzprojekten
aus den vor der Veröffentlichung dieser Bekanntmachung vergangenen 3 Jahren, bei denen in
Art und Umfang mit der vorliegend ausgeschriebenen Leistung vergleichbare Leistungen
durchgeführt wurden. Der Lieferumfang der benannten Referenzen muss mind. im
Durchschnitt 70% der vorliegend ausgeschriebenen Mengen (siehe Preisblatt) pro Jahr
betragen. Referenzen für Los 6: Angaben zu 2 realisierten oder in der Realisierung weit
fortgeschrittenen Referenzprojekten aus den vor der Veröffentlichung dieser Bekanntmachung
vergangenen 3 Jahren, bei denen in Art und Umfang mit der vorliegend ausgeschriebenen
Leistung vergleichbare Leistungen durchgeführt wurden. Der Lieferumfang der benannten
Referenzen muss mind. im Durchschnitt 70% der vorliegend ausgeschriebenen Mengen
(siehe Preisblatt) pro Jahr betragen. Da die Qualität der Theaterlatten zentral für die
Standfestigkeit und die Haltbarkeit der jahrelang verwendeten Kulissenbauten des
Auftraggebers sind, muss der Bieter bereits Erfahrungen mit diesem Holzmaterial haben. Er
muss daher in seinem Angebot zwingend nachweisen, dass er innerhalb des letzten Jahres
Theaterlatten auch an andere Theaterbetriebe innerhalb Deutschlands regelmäßig geliefert
hat. Referenzen jeweils mit folgenden Angaben: - Name des Auftraggebers: - Benennung des
Ansprechpartners - Bezeichnung und Standort der Referenz: - Kurzbeschreibung der Art der
erbrachten Leistungen - Kurzbeschreibung des Umfangs der erbrachten Leistungen -
Angaben zur Auftragssumme (EUR, netto) - Zeitraum der Leistungserbringung: - Angaben zu
Eigenleistung bzw. Kooperation
Kriterium: Zertifikate von unabhängigen Stellen über Qualitätssicherungsstandards
Beschreibung: Qualitätssicherung (Mit dem Angebot; Mittels Dritterklärung): Darstellung zur
aktuellen Qualitätssicherung des Betriebs beispielsweise durch aktuelle Zertifizierung DIN EN
ISO 9001
Kriterium: Zertifikate von unabhängigen Stellen über Umweltmanagementsysteme oder -
standards
Beschreibung: Qualitätsnachweis Holz (Mit dem Angebot; Mittels Dritterklärung): Darstellung
zur Qualitätssicherung der Holzqualität (Zertifizierung der Holzprodukte nach FSC, PEFC oder
gleichwertig und Bestätigung über Einhaltung der Grenzwerte nach EN 13986 zur
Formaldehydabgabe).
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 10/06/2025 23:59:59 (UTC+2) Eastern
European Time, Central European Summer Time
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://ausschreibungen.landbw.de/Satellite/notice
/CXUEYYMYTBXT2BRG/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
URL: https://ausschreibungen.landbw.de/Satellite/notice/CXUEYYMYTBXT2BRG
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://ausschreibungen.landbw.de/Satellite/notice
/CXUEYYMYTBXT2BRG
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 16/06/2025 12:00:00 (UTC+2) Eastern European Time,
Central European Summer Time
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 45 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Für die Nachforderung wird gegebenenfalls eine angemessene
Frist gesetzt.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 16/06/2025 14:00:00 (UTC+2) Eastern European Time, Central European
Summer Time
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: a) Es ist sowohl die Qualitätssicherung des
Betriebs, beispielsweise durch Zertifizierung DIN EN ISO 9001, darzulegen, als auch b) die
der Holzqualität (Zertifizierung der Holzprodukte nach FSC, PEFC oder gleichwertig und
Bestätigung über Einhaltung der Grenzwerte nach EN 13986 zur Formaldehydabgabe).
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung: Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der teilnehmenden Personen: 2
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Baden-Württemberg, beim Regierungspräsidium
Karlsruhe
Informationen über die Überprüfungsfristen: Auf die Rügeobliegenheiten nach § 160 Abs. 3
GWB wird verwiesen. Ein Nachprüfungsverfahren ist nach § 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 4 GWB
insbesondere unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des
Auftraggebers, der Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt:
Württembergische Staatstheater Stuttgart
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Württembergische Staatstheater Stuttgart
5.1. Los: LOT-0002
Titel: Multiplex (Birke)
Beschreibung: Lieferung von Standardholz auf Abruf, nach Bedarf entsprechend den Details
der Leistungsbeschreibung: Los 1: Furnierplatten (Sperrholz - Gabun/Pappel) Los 2: Multiplex
(Birke) Los 3: Furnierplatte beidseitig beschichtet (Pappelsperrholz) Los 4: Wisa-Spruce-
Platten (Fichte) Los 5: 3-Schichtplatten (Fichte/Tanne) Los 6: Theater-Latten (Fichte)
Interne Kennung: 2
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 44191000 Verschiedene Holzbaustoffe
5.1.2. Erfüllungsort
Stadt: Stuttgart
Land, Gliederung (NUTS): Stuttgart, Stadtkreis (DE111)
Land: Deutschland
5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/09/2025
Enddatum der Laufzeit: 31/08/2026
5.1.4. Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 3
Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom Auftragnehmer zu tätigen, wie
hier beschrieben: Nach Ablauf der Vertragslaufzeit (vorerst 1 Jahr) verlängert sich die
Rahmenvereinbarung optional jeweils um ein weiteres Jahr (3-fach), sofern die
Rahmenvereinbarung vom Auftraggeber nicht mit einer Frist von jeweils 2 Monaten zum
jeweiligen Vertragsende gekündigt wird.
5.1.6. Allgemeine Informationen
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:other-sme# Es ist beabsichtigt, den
Rahmenvertrag für dieses Los mit bis zu zwei Auftragnehmern pro Los zu schließen. Der
Abruf nach dem Vertrag für dieses Los wird entsprechend einer 2/3 zu 1/3 Aufteilung erfolgen,
bei der der Bestbieter 2/3 der Aufträge und der zweitbeste Bieter 1/3 der Aufträge erhalten soll.
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Verringerung der Auswirkungen auf die Umwelt
Beschreibung: Alle Holzprodukte müssen nach FSC, PEFC oder gleichwertig zertifiziert sein.
Die Formaldehydabgabe von Holzwerkstoffen muss die Grenzwerte der EN 13986 einhalten.
Konzept zur Verringerung der Umweltauswirkungen: Sonstiges
5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Muster, Beschreibungen oder Fotos ohne Echtheitszertifikat
Beschreibung: Musterstück für Los 6 (Mit dem Angebot; Keine oder anderweitige
Formerfordernis): Entsprechend der Leistungsbeschreibung ist bei Abgabe eines Angebots für
Los 6 ein Musterstück vorzulegen. Detaillierte Informationen hierzu sind der
Angebotsaufforderung zu entnehmen.
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Eigenerklärung Umsatz (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): a)
Eigenerklärung zum Umsatz des Bieters (EUR, netto), der auf Leistungen entfällt, die mit den
vorliegend ausgeschriebenen Leistungen vergleichbar sind, aufgeteilt für die letzten drei
abgeschlossenen Geschäftsjahre; b) Eigenerklärung zum Gesamtumsatz des Bieters (EUR,
netto), aufgeteilt für die letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre;
Kriterium: Durchschnittliche jährliche Belegschaft
Beschreibung: Eigenerklärung berufliche Leistungsfähigkeit 1 (Mit dem Angebot; Mittels
Eigenerklärung): Benennung der Anzahl der durchschnittlichen jährlichen Beschäftigtenzahl
des Bieters in den letzten drei Jahren (abgeschlossene Geschäftsjahre)
Kriterium: Anzahl der Führungskräfte
Beschreibung: Eigenerklärung berufliche Leistungsfähigkeit 2 (Mit dem Angebot; Mittels
Eigenerklärung): Benennung der Anzahl der Führungskräfte in den letzten drei Jahren
(abgeschlossene Geschäftsjahre)
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Eigenerklärung SanktionsVO (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Der
Bieter hat eine Erklärung gemäß Artikel 5 k) Absatz 1 der Verordnung (EU) Nr. 833/2014 in
der Fassung des Art. 1 Ziff. 23 der Verordnung (EU) 2022/576 des Rates vom 8. April 2022
abzugeben, die den Ausschreibungsunterlagen als Eigenerklärung SanktionsVO beiliegt
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Lieferungen
Beschreibung: Referenzen (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Referenzen für Los 1 -
5: Angaben zu 2 realisierten oder in der Realisierung weit fortgeschrittenen Referenzprojekten
aus den vor der Veröffentlichung dieser Bekanntmachung vergangenen 3 Jahren, bei denen in
Art und Umfang mit der vorliegend ausgeschriebenen Leistung vergleichbare Leistungen
durchgeführt wurden. Der Lieferumfang der benannten Referenzen muss mind. im
Durchschnitt 70% der vorliegend ausgeschriebenen Mengen (siehe Preisblatt) pro Jahr
betragen. Referenzen für Los 6: Angaben zu 2 realisierten oder in der Realisierung weit
fortgeschrittenen Referenzprojekten aus den vor der Veröffentlichung dieser Bekanntmachung
vergangenen 3 Jahren, bei denen in Art und Umfang mit der vorliegend ausgeschriebenen
Leistung vergleichbare Leistungen durchgeführt wurden. Der Lieferumfang der benannten
Referenzen muss mind. im Durchschnitt 70% der vorliegend ausgeschriebenen Mengen
(siehe Preisblatt) pro Jahr betragen. Da die Qualität der Theaterlatten zentral für die
Standfestigkeit und die Haltbarkeit der jahrelang verwendeten Kulissenbauten des
Auftraggebers sind, muss der Bieter bereits Erfahrungen mit diesem Holzmaterial haben. Er
muss daher in seinem Angebot zwingend nachweisen, dass er innerhalb des letzten Jahres
Theaterlatten auch an andere Theaterbetriebe innerhalb Deutschlands regelmäßig geliefert
hat. Referenzen jeweils mit folgenden Angaben: - Name des Auftraggebers: - Benennung des
Ansprechpartners - Bezeichnung und Standort der Referenz: - Kurzbeschreibung der Art der
erbrachten Leistungen - Kurzbeschreibung des Umfangs der erbrachten Leistungen -
Angaben zur Auftragssumme (EUR, netto) - Zeitraum der Leistungserbringung: - Angaben zu
Eigenleistung bzw. Kooperation
Kriterium: Zertifikate von unabhängigen Stellen über Qualitätssicherungsstandards
Beschreibung: Qualitätssicherung (Mit dem Angebot; Mittels Dritterklärung): Darstellung zur
aktuellen Qualitätssicherung des Betriebs beispielsweise durch aktuelle Zertifizierung DIN EN
ISO 9001
Kriterium: Zertifikate von unabhängigen Stellen über Umweltmanagementsysteme oder -
standards
Beschreibung: Qualitätsnachweis Holz (Mit dem Angebot; Mittels Dritterklärung): Darstellung
zur Qualitätssicherung der Holzqualität (Zertifizierung der Holzprodukte nach FSC, PEFC oder
gleichwertig und Bestätigung über Einhaltung der Grenzwerte nach EN 13986 zur
Formaldehydabgabe).
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 10/06/2025 23:59:59 (UTC+2) Eastern
European Time, Central European Summer Time
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://ausschreibungen.landbw.de/Satellite/notice
/CXUEYYMYTBXT2BRG/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
URL: https://ausschreibungen.landbw.de/Satellite/notice/CXUEYYMYTBXT2BRG
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://ausschreibungen.landbw.de/Satellite/notice
/CXUEYYMYTBXT2BRG
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 16/06/2025 12:00:00 (UTC+2) Eastern European Time,
Central European Summer Time
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 45 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Für die Nachforderung wird gegebenenfalls eine angemessene
Frist gesetzt.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 16/06/2025 14:00:00 (UTC+2) Eastern European Time, Central European
Summer Time
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: a) Es ist sowohl die Qualitätssicherung des
Betriebs, beispielsweise durch Zertifizierung DIN EN ISO 9001, darzulegen, als auch b) die
der Holzqualität (Zertifizierung der Holzprodukte nach FSC, PEFC oder gleichwertig und
Bestätigung über Einhaltung der Grenzwerte nach EN 13986 zur Formaldehydabgabe).
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung: Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der teilnehmenden Personen: 2
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Baden-Württemberg, beim Regierungspräsidium
Karlsruhe
Informationen über die Überprüfungsfristen: Auf die Rügeobliegenheiten nach § 160 Abs. 3
GWB wird verwiesen. Ein Nachprüfungsverfahren ist nach § 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 4 GWB
insbesondere unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des
Auftraggebers, der Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt:
Württembergische Staatstheater Stuttgart
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Württembergische Staatstheater Stuttgart
5.1. Los: LOT-0003
Titel: Furnierplatte beidseitig beschichtet (Pappelsperrholz)
Beschreibung: Lieferung von Standardholz auf Abruf, nach Bedarf entsprechend den Details
der Leistungsbeschreibung: Los 1: Furnierplatten (Sperrholz - Gabun/Pappel) Los 2: Multiplex
(Birke) Los 3: Furnierplatte beidseitig beschichtet (Pappelsperrholz) Los 4: Wisa-Spruce-
Platten (Fichte) Los 5: 3-Schichtplatten (Fichte/Tanne) Los 6: Theater-Latten (Fichte)
Interne Kennung: 3
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 44191000 Verschiedene Holzbaustoffe
5.1.2. Erfüllungsort
Stadt: Stuttgart
Land, Gliederung (NUTS): Stuttgart, Stadtkreis (DE111)
Land: Deutschland
5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/09/2025
Enddatum der Laufzeit: 31/08/2026
5.1.4. Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 3
Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom Auftragnehmer zu tätigen, wie
hier beschrieben: Nach Ablauf der Vertragslaufzeit (vorerst 1 Jahr) verlängert sich die
Rahmenvereinbarung optional jeweils um ein weiteres Jahr (3-fach), sofern die
Rahmenvereinbarung vom Auftraggeber nicht mit einer Frist von jeweils 2 Monaten zum
jeweiligen Vertragsende gekündigt wird.
5.1.6. Allgemeine Informationen
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:other-sme# Es ist beabsichtigt, den
Rahmenvertrag für dieses Los mit bis zu zwei Auftragnehmern pro Los zu schließen. Der
Abruf nach dem Vertrag für dieses Los wird entsprechend einer 2/3 zu 1/3 Aufteilung erfolgen,
bei der der Bestbieter 2/3 der Aufträge und der zweitbeste Bieter 1/3 der Aufträge erhalten soll.
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Verringerung der Auswirkungen auf die Umwelt
Beschreibung: Alle Holzprodukte müssen nach FSC, PEFC oder gleichwertig zertifiziert sein.
Die Formaldehydabgabe von Holzwerkstoffen muss die Grenzwerte der EN 13986 einhalten.
Konzept zur Verringerung der Umweltauswirkungen: Sonstiges
5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Muster, Beschreibungen oder Fotos ohne Echtheitszertifikat
Beschreibung: Musterstück für Los 6 (Mit dem Angebot; Keine oder anderweitige
Formerfordernis): Entsprechend der Leistungsbeschreibung ist bei Abgabe eines Angebots für
Los 6 ein Musterstück vorzulegen. Detaillierte Informationen hierzu sind der
Angebotsaufforderung zu entnehmen.
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Eigenerklärung Umsatz (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): a)
Eigenerklärung zum Umsatz des Bieters (EUR, netto), der auf Leistungen entfällt, die mit den
vorliegend ausgeschriebenen Leistungen vergleichbar sind, aufgeteilt für die letzten drei
abgeschlossenen Geschäftsjahre; b) Eigenerklärung zum Gesamtumsatz des Bieters (EUR,
netto), aufgeteilt für die letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre;
Kriterium: Durchschnittliche jährliche Belegschaft
Beschreibung: Eigenerklärung berufliche Leistungsfähigkeit 1 (Mit dem Angebot; Mittels
Eigenerklärung): Benennung der Anzahl der durchschnittlichen jährlichen Beschäftigtenzahl
des Bieters in den letzten drei Jahren (abgeschlossene Geschäftsjahre)
Kriterium: Anzahl der Führungskräfte
Beschreibung: Eigenerklärung berufliche Leistungsfähigkeit 2 (Mit dem Angebot; Mittels
Eigenerklärung): Benennung der Anzahl der Führungskräfte in den letzten drei Jahren
(abgeschlossene Geschäftsjahre)
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Eigenerklärung SanktionsVO (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Der
Bieter hat eine Erklärung gemäß Artikel 5 k) Absatz 1 der Verordnung (EU) Nr. 833/2014 in
der Fassung des Art. 1 Ziff. 23 der Verordnung (EU) 2022/576 des Rates vom 8. April 2022
abzugeben, die den Ausschreibungsunterlagen als Eigenerklärung SanktionsVO beiliegt
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Lieferungen
Beschreibung: Referenzen (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Referenzen für Los 1 -
5: Angaben zu 2 realisierten oder in der Realisierung weit fortgeschrittenen Referenzprojekten
aus den vor der Veröffentlichung dieser Bekanntmachung vergangenen 3 Jahren, bei denen in
Art und Umfang mit der vorliegend ausgeschriebenen Leistung vergleichbare Leistungen
durchgeführt wurden. Der Lieferumfang der benannten Referenzen muss mind. im
Durchschnitt 70% der vorliegend ausgeschriebenen Mengen (siehe Preisblatt) pro Jahr
betragen. Referenzen für Los 6: Angaben zu 2 realisierten oder in der Realisierung weit
fortgeschrittenen Referenzprojekten aus den vor der Veröffentlichung dieser Bekanntmachung
vergangenen 3 Jahren, bei denen in Art und Umfang mit der vorliegend ausgeschriebenen
Leistung vergleichbare Leistungen durchgeführt wurden. Der Lieferumfang der benannten
Referenzen muss mind. im Durchschnitt 70% der vorliegend ausgeschriebenen Mengen
(siehe Preisblatt) pro Jahr betragen. Da die Qualität der Theaterlatten zentral für die
Standfestigkeit und die Haltbarkeit der jahrelang verwendeten Kulissenbauten des
Auftraggebers sind, muss der Bieter bereits Erfahrungen mit diesem Holzmaterial haben. Er
muss daher in seinem Angebot zwingend nachweisen, dass er innerhalb des letzten Jahres
Theaterlatten auch an andere Theaterbetriebe innerhalb Deutschlands regelmäßig geliefert
hat. Referenzen jeweils mit folgenden Angaben: - Name des Auftraggebers: - Benennung des
Ansprechpartners - Bezeichnung und Standort der Referenz: - Kurzbeschreibung der Art der
erbrachten Leistungen - Kurzbeschreibung des Umfangs der erbrachten Leistungen -
Angaben zur Auftragssumme (EUR, netto) - Zeitraum der Leistungserbringung: - Angaben zu
Eigenleistung bzw. Kooperation
Kriterium: Zertifikate von unabhängigen Stellen über Qualitätssicherungsstandards
Beschreibung: Qualitätssicherung (Mit dem Angebot; Mittels Dritterklärung): Darstellung zur
aktuellen Qualitätssicherung des Betriebs beispielsweise durch aktuelle Zertifizierung DIN EN
ISO 9001
Kriterium: Zertifikate von unabhängigen Stellen über Umweltmanagementsysteme oder -
standards
Beschreibung: Qualitätsnachweis Holz (Mit dem Angebot; Mittels Dritterklärung): Darstellung
zur Qualitätssicherung der Holzqualität (Zertifizierung der Holzprodukte nach FSC, PEFC oder
gleichwertig und Bestätigung über Einhaltung der Grenzwerte nach EN 13986 zur
Formaldehydabgabe).
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 10/06/2025 23:59:59 (UTC+2) Eastern
European Time, Central European Summer Time
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://ausschreibungen.landbw.de/Satellite/notice
/CXUEYYMYTBXT2BRG/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
URL: https://ausschreibungen.landbw.de/Satellite/notice/CXUEYYMYTBXT2BRG
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://ausschreibungen.landbw.de/Satellite/notice
/CXUEYYMYTBXT2BRG
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 16/06/2025 12:00:00 (UTC+2) Eastern European Time,
Central European Summer Time
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 45 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Für die Nachforderung wird gegebenenfalls eine angemessene
Frist gesetzt.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 16/06/2025 14:00:00 (UTC+2) Eastern European Time, Central European
Summer Time
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: a) Es ist sowohl die Qualitätssicherung des
Betriebs, beispielsweise durch Zertifizierung DIN EN ISO 9001, darzulegen, als auch b) die
der Holzqualität (Zertifizierung der Holzprodukte nach FSC, PEFC oder gleichwertig und
Bestätigung über Einhaltung der Grenzwerte nach EN 13986 zur Formaldehydabgabe).
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung: Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der teilnehmenden Personen: 2
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Baden-Württemberg, beim Regierungspräsidium
Karlsruhe
Informationen über die Überprüfungsfristen: Auf die Rügeobliegenheiten nach § 160 Abs. 3
GWB wird verwiesen. Ein Nachprüfungsverfahren ist nach § 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 4 GWB
insbesondere unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des
Auftraggebers, der Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt:
Württembergische Staatstheater Stuttgart
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Württembergische Staatstheater Stuttgart
5.1. Los: LOT-0004
Titel: Wisa-Spruce-Platten (Fichte)
Beschreibung: Lieferung von Standardholz auf Abruf, nach Bedarf entsprechend den Details
der Leistungsbeschreibung: Los 1: Furnierplatten (Sperrholz - Gabun/Pappel) Los 2: Multiplex
(Birke) Los 3: Furnierplatte beidseitig beschichtet (Pappelsperrholz) Los 4: Wisa-Spruce-
Platten (Fichte) Los 5: 3-Schichtplatten (Fichte/Tanne) Los 6: Theater-Latten (Fichte)
Interne Kennung: 4
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 44191000 Verschiedene Holzbaustoffe
5.1.2. Erfüllungsort
Stadt: Stuttgart
Land, Gliederung (NUTS): Stuttgart, Stadtkreis (DE111)
Land: Deutschland
5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/09/2025
Enddatum der Laufzeit: 31/08/2026
5.1.4. Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 3
Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom Auftragnehmer zu tätigen, wie
hier beschrieben: Nach Ablauf der Vertragslaufzeit (vorerst 1 Jahr) verlängert sich die
Rahmenvereinbarung optional jeweils um ein weiteres Jahr (3-fach), sofern die
Rahmenvereinbarung vom Auftraggeber nicht mit einer Frist von jeweils 2 Monaten zum
jeweiligen Vertragsende gekündigt wird.
5.1.6. Allgemeine Informationen
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:other-sme# Es ist beabsichtigt, den
Rahmenvertrag für dieses Los mit bis zu zwei Auftragnehmern pro Los zu schließen. Der
Abruf nach dem Vertrag für dieses Los wird entsprechend einer 2/3 zu 1/3 Aufteilung erfolgen,
bei der der Bestbieter 2/3 der Aufträge und der zweitbeste Bieter 1/3 der Aufträge erhalten soll.
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Verringerung der Auswirkungen auf die Umwelt
Beschreibung: Alle Holzprodukte müssen nach FSC, PEFC oder gleichwertig zertifiziert sein.
Die Formaldehydabgabe von Holzwerkstoffen muss die Grenzwerte der EN 13986 einhalten.
Konzept zur Verringerung der Umweltauswirkungen: Sonstiges
5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Muster, Beschreibungen oder Fotos ohne Echtheitszertifikat
Beschreibung: Musterstück für Los 6 (Mit dem Angebot; Keine oder anderweitige
Formerfordernis): Entsprechend der Leistungsbeschreibung ist bei Abgabe eines Angebots für
Los 6 ein Musterstück vorzulegen. Detaillierte Informationen hierzu sind der
Angebotsaufforderung zu entnehmen.
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Eigenerklärung Umsatz (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): a)
Eigenerklärung zum Umsatz des Bieters (EUR, netto), der auf Leistungen entfällt, die mit den
vorliegend ausgeschriebenen Leistungen vergleichbar sind, aufgeteilt für die letzten drei
abgeschlossenen Geschäftsjahre; b) Eigenerklärung zum Gesamtumsatz des Bieters (EUR,
netto), aufgeteilt für die letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre;
Kriterium: Durchschnittliche jährliche Belegschaft
Beschreibung: Eigenerklärung berufliche Leistungsfähigkeit 1 (Mit dem Angebot; Mittels
Eigenerklärung): Benennung der Anzahl der durchschnittlichen jährlichen Beschäftigtenzahl
des Bieters in den letzten drei Jahren (abgeschlossene Geschäftsjahre)
Kriterium: Anzahl der Führungskräfte
Beschreibung: Eigenerklärung berufliche Leistungsfähigkeit 2 (Mit dem Angebot; Mittels
Eigenerklärung): Benennung der Anzahl der Führungskräfte in den letzten drei Jahren
(abgeschlossene Geschäftsjahre)
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Eigenerklärung SanktionsVO (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Der
Bieter hat eine Erklärung gemäß Artikel 5 k) Absatz 1 der Verordnung (EU) Nr. 833/2014 in
der Fassung des Art. 1 Ziff. 23 der Verordnung (EU) 2022/576 des Rates vom 8. April 2022
abzugeben, die den Ausschreibungsunterlagen als Eigenerklärung SanktionsVO beiliegt
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Lieferungen
Beschreibung: Referenzen (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Referenzen für Los 1 -
5: Angaben zu 2 realisierten oder in der Realisierung weit fortgeschrittenen Referenzprojekten
aus den vor der Veröffentlichung dieser Bekanntmachung vergangenen 3 Jahren, bei denen in
Art und Umfang mit der vorliegend ausgeschriebenen Leistung vergleichbare Leistungen
durchgeführt wurden. Der Lieferumfang der benannten Referenzen muss mind. im
Durchschnitt 70% der vorliegend ausgeschriebenen Mengen (siehe Preisblatt) pro Jahr
betragen. Referenzen für Los 6: Angaben zu 2 realisierten oder in der Realisierung weit
fortgeschrittenen Referenzprojekten aus den vor der Veröffentlichung dieser Bekanntmachung
vergangenen 3 Jahren, bei denen in Art und Umfang mit der vorliegend ausgeschriebenen
Leistung vergleichbare Leistungen durchgeführt wurden. Der Lieferumfang der benannten
Referenzen muss mind. im Durchschnitt 70% der vorliegend ausgeschriebenen Mengen
(siehe Preisblatt) pro Jahr betragen. Da die Qualität der Theaterlatten zentral für die
Standfestigkeit und die Haltbarkeit der jahrelang verwendeten Kulissenbauten des
Auftraggebers sind, muss der Bieter bereits Erfahrungen mit diesem Holzmaterial haben. Er
muss daher in seinem Angebot zwingend nachweisen, dass er innerhalb des letzten Jahres
Theaterlatten auch an andere Theaterbetriebe innerhalb Deutschlands regelmäßig geliefert
hat. Referenzen jeweils mit folgenden Angaben: - Name des Auftraggebers: - Benennung des
Ansprechpartners - Bezeichnung und Standort der Referenz: - Kurzbeschreibung der Art der
erbrachten Leistungen - Kurzbeschreibung des Umfangs der erbrachten Leistungen -
Angaben zur Auftragssumme (EUR, netto) - Zeitraum der Leistungserbringung: - Angaben zu
Eigenleistung bzw. Kooperation
Kriterium: Zertifikate von unabhängigen Stellen über Qualitätssicherungsstandards
Beschreibung: Qualitätssicherung (Mit dem Angebot; Mittels Dritterklärung): Darstellung zur
aktuellen Qualitätssicherung des Betriebs beispielsweise durch aktuelle Zertifizierung DIN EN
ISO 9001
Kriterium: Zertifikate von unabhängigen Stellen über Umweltmanagementsysteme oder -
standards
Beschreibung: Qualitätsnachweis Holz (Mit dem Angebot; Mittels Dritterklärung): Darstellung
zur Qualitätssicherung der Holzqualität (Zertifizierung der Holzprodukte nach FSC, PEFC oder
gleichwertig und Bestätigung über Einhaltung der Grenzwerte nach EN 13986 zur
Formaldehydabgabe).
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 10/06/2025 23:59:59 (UTC+2) Eastern
European Time, Central European Summer Time
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://ausschreibungen.landbw.de/Satellite/notice
/CXUEYYMYTBXT2BRG/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
URL: https://ausschreibungen.landbw.de/Satellite/notice/CXUEYYMYTBXT2BRG
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://ausschreibungen.landbw.de/Satellite/notice
/CXUEYYMYTBXT2BRG
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 16/06/2025 12:00:00 (UTC+2) Eastern European Time,
Central European Summer Time
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 45 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Für die Nachforderung wird gegebenenfalls eine angemessene
Frist gesetzt.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 16/06/2025 14:00:00 (UTC+2) Eastern European Time, Central European
Summer Time
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: a) Es ist sowohl die Qualitätssicherung des
Betriebs, beispielsweise durch Zertifizierung DIN EN ISO 9001, darzulegen, als auch b) die
der Holzqualität (Zertifizierung der Holzprodukte nach FSC, PEFC oder gleichwertig und
Bestätigung über Einhaltung der Grenzwerte nach EN 13986 zur Formaldehydabgabe).
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung: Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der teilnehmenden Personen: 2
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Baden-Württemberg, beim Regierungspräsidium
Karlsruhe
Informationen über die Überprüfungsfristen: Auf die Rügeobliegenheiten nach § 160 Abs. 3
GWB wird verwiesen. Ein Nachprüfungsverfahren ist nach § 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 4 GWB
insbesondere unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des
Auftraggebers, der Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt:
Württembergische Staatstheater Stuttgart
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Württembergische Staatstheater Stuttgart
5.1. Los: LOT-0005
Titel: 3-Schichtplatten (Fichte/Tanne)
Beschreibung: Lieferung von Standardholz auf Abruf, nach Bedarf entsprechend den Details
der Leistungsbeschreibung: Los 1: Furnierplatten (Sperrholz - Gabun/Pappel) Los 2: Multiplex
(Birke) Los 3: Furnierplatte beidseitig beschichtet (Pappelsperrholz) Los 4: Wisa-Spruce-
Platten (Fichte) Los 5: 3-Schichtplatten (Fichte/Tanne) Los 6: Theater-Latten (Fichte)
Interne Kennung: 5
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 44191000 Verschiedene Holzbaustoffe
5.1.2. Erfüllungsort
Stadt: Stuttgart
Land, Gliederung (NUTS): Stuttgart, Stadtkreis (DE111)
Land: Deutschland
5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/09/2025
Enddatum der Laufzeit: 31/08/2026
5.1.4. Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 3
Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom Auftragnehmer zu tätigen, wie
hier beschrieben: Nach Ablauf der Vertragslaufzeit (vorerst 1 Jahr) verlängert sich die
Rahmenvereinbarung optional jeweils um ein weiteres Jahr (3-fach), sofern die
Rahmenvereinbarung vom Auftraggeber nicht mit einer Frist von jeweils 2 Monaten zum
jeweiligen Vertragsende gekündigt wird.
5.1.6. Allgemeine Informationen
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:other-sme# Es ist beabsichtigt, den
Rahmenvertrag für dieses Los mit bis zu zwei Auftragnehmern pro Los zu schließen. Der
Abruf nach dem Vertrag für dieses Los wird entsprechend einer 2/3 zu 1/3 Aufteilung erfolgen,
bei der der Bestbieter 2/3 der Aufträge und der zweitbeste Bieter 1/3 der Aufträge erhalten soll.
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Verringerung der Auswirkungen auf die Umwelt
Beschreibung: Alle Holzprodukte müssen nach FSC, PEFC oder gleichwertig zertifiziert sein.
Die Formaldehydabgabe von Holzwerkstoffen muss die Grenzwerte der EN 13986 einhalten.
Konzept zur Verringerung der Umweltauswirkungen: Sonstiges
5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Muster, Beschreibungen oder Fotos ohne Echtheitszertifikat
Beschreibung: Musterstück für Los 6 (Mit dem Angebot; Keine oder anderweitige
Formerfordernis): Entsprechend der Leistungsbeschreibung ist bei Abgabe eines Angebots für
Los 6 ein Musterstück vorzulegen. Detaillierte Informationen hierzu sind der
Angebotsaufforderung zu entnehmen.
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Eigenerklärung Umsatz (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): a)
Eigenerklärung zum Umsatz des Bieters (EUR, netto), der auf Leistungen entfällt, die mit den
vorliegend ausgeschriebenen Leistungen vergleichbar sind, aufgeteilt für die letzten drei
abgeschlossenen Geschäftsjahre; b) Eigenerklärung zum Gesamtumsatz des Bieters (EUR,
netto), aufgeteilt für die letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre;
Kriterium: Durchschnittliche jährliche Belegschaft
Beschreibung: Eigenerklärung berufliche Leistungsfähigkeit 1 (Mit dem Angebot; Mittels
Eigenerklärung): Benennung der Anzahl der durchschnittlichen jährlichen Beschäftigtenzahl
des Bieters in den letzten drei Jahren (abgeschlossene Geschäftsjahre)
Kriterium: Anzahl der Führungskräfte
Beschreibung: Eigenerklärung berufliche Leistungsfähigkeit 2 (Mit dem Angebot; Mittels
Eigenerklärung): Benennung der Anzahl der Führungskräfte in den letzten drei Jahren
(abgeschlossene Geschäftsjahre)
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Eigenerklärung SanktionsVO (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Der
Bieter hat eine Erklärung gemäß Artikel 5 k) Absatz 1 der Verordnung (EU) Nr. 833/2014 in
der Fassung des Art. 1 Ziff. 23 der Verordnung (EU) 2022/576 des Rates vom 8. April 2022
abzugeben, die den Ausschreibungsunterlagen als Eigenerklärung SanktionsVO beiliegt
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Lieferungen
Beschreibung: Referenzen (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Referenzen für Los 1 -
5: Angaben zu 2 realisierten oder in der Realisierung weit fortgeschrittenen Referenzprojekten
aus den vor der Veröffentlichung dieser Bekanntmachung vergangenen 3 Jahren, bei denen in
Art und Umfang mit der vorliegend ausgeschriebenen Leistung vergleichbare Leistungen
durchgeführt wurden. Der Lieferumfang der benannten Referenzen muss mind. im
Durchschnitt 70% der vorliegend ausgeschriebenen Mengen (siehe Preisblatt) pro Jahr
betragen. Referenzen für Los 6: Angaben zu 2 realisierten oder in der Realisierung weit
fortgeschrittenen Referenzprojekten aus den vor der Veröffentlichung dieser Bekanntmachung
vergangenen 3 Jahren, bei denen in Art und Umfang mit der vorliegend ausgeschriebenen
Leistung vergleichbare Leistungen durchgeführt wurden. Der Lieferumfang der benannten
Referenzen muss mind. im Durchschnitt 70% der vorliegend ausgeschriebenen Mengen
(siehe Preisblatt) pro Jahr betragen. Da die Qualität der Theaterlatten zentral für die
Standfestigkeit und die Haltbarkeit der jahrelang verwendeten Kulissenbauten des
Auftraggebers sind, muss der Bieter bereits Erfahrungen mit diesem Holzmaterial haben. Er
muss daher in seinem Angebot zwingend nachweisen, dass er innerhalb des letzten Jahres
Theaterlatten auch an andere Theaterbetriebe innerhalb Deutschlands regelmäßig geliefert
hat. Referenzen jeweils mit folgenden Angaben: - Name des Auftraggebers: - Benennung des
Ansprechpartners - Bezeichnung und Standort der Referenz: - Kurzbeschreibung der Art der
erbrachten Leistungen - Kurzbeschreibung des Umfangs der erbrachten Leistungen -
Angaben zur Auftragssumme (EUR, netto) - Zeitraum der Leistungserbringung: - Angaben zu
Eigenleistung bzw. Kooperation
Kriterium: Zertifikate von unabhängigen Stellen über Qualitätssicherungsstandards
Beschreibung: Qualitätssicherung (Mit dem Angebot; Mittels Dritterklärung): Darstellung zur
aktuellen Qualitätssicherung des Betriebs beispielsweise durch aktuelle Zertifizierung DIN EN
ISO 9001
Kriterium: Zertifikate von unabhängigen Stellen über Umweltmanagementsysteme oder -
standards
Beschreibung: Qualitätsnachweis Holz (Mit dem Angebot; Mittels Dritterklärung): Darstellung
zur Qualitätssicherung der Holzqualität (Zertifizierung der Holzprodukte nach FSC, PEFC oder
gleichwertig und Bestätigung über Einhaltung der Grenzwerte nach EN 13986 zur
Formaldehydabgabe).
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 10/06/2025 23:59:59 (UTC+2) Eastern
European Time, Central European Summer Time
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://ausschreibungen.landbw.de/Satellite/notice
/CXUEYYMYTBXT2BRG/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
URL: https://ausschreibungen.landbw.de/Satellite/notice/CXUEYYMYTBXT2BRG
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://ausschreibungen.landbw.de/Satellite/notice
/CXUEYYMYTBXT2BRG
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 16/06/2025 12:00:00 (UTC+2) Eastern European Time,
Central European Summer Time
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 45 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Für die Nachforderung wird gegebenenfalls eine angemessene
Frist gesetzt.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 16/06/2025 14:00:00 (UTC+2) Eastern European Time, Central European
Summer Time
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: a) Es ist sowohl die Qualitätssicherung des
Betriebs, beispielsweise durch Zertifizierung DIN EN ISO 9001, darzulegen, als auch b) die
der Holzqualität (Zertifizierung der Holzprodukte nach FSC, PEFC oder gleichwertig und
Bestätigung über Einhaltung der Grenzwerte nach EN 13986 zur Formaldehydabgabe).
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung: Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der teilnehmenden Personen: 2
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Baden-Württemberg, beim Regierungspräsidium
Karlsruhe
Informationen über die Überprüfungsfristen: Auf die Rügeobliegenheiten nach § 160 Abs. 3
GWB wird verwiesen. Ein Nachprüfungsverfahren ist nach § 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 4 GWB
insbesondere unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des
Auftraggebers, der Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt:
Württembergische Staatstheater Stuttgart
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Württembergische Staatstheater Stuttgart
5.1. Los: LOT-0006
Titel: Theater-Latten (Fichte)
Beschreibung: Lieferung von Standardholz auf Abruf, nach Bedarf entsprechend den Details
der Leistungsbeschreibung: Los 1: Furnierplatten (Sperrholz - Gabun/Pappel) Los 2: Multiplex
(Birke) Los 3: Furnierplatte beidseitig beschichtet (Pappelsperrholz) Los 4: Wisa-Spruce-
Platten (Fichte) Los 5: 3-Schichtplatten (Fichte/Tanne) Los 6: Theater-Latten (Fichte)
Interne Kennung: 6
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 44191000 Verschiedene Holzbaustoffe
5.1.2. Erfüllungsort
Stadt: Stuttgart
Land, Gliederung (NUTS): Stuttgart, Stadtkreis (DE111)
Land: Deutschland
5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/09/2025
Enddatum der Laufzeit: 31/08/2026
5.1.4. Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 3
Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom Auftragnehmer zu tätigen, wie
hier beschrieben: Nach Ablauf der Vertragslaufzeit (vorerst 1 Jahr) verlängert sich die
Rahmenvereinbarung optional jeweils um ein weiteres Jahr (3-fach), sofern die
Rahmenvereinbarung vom Auftraggeber nicht mit einer Frist von jeweils 2 Monaten zum
jeweiligen Vertragsende gekündigt wird.
5.1.6. Allgemeine Informationen
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:other-sme# Es ist beabsichtigt, den
Rahmenvertrag für Los 6 mit einem Auftragnehmer zu schließen.
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Verringerung der Auswirkungen auf die Umwelt
Beschreibung: Alle Holzprodukte müssen nach FSC, PEFC oder gleichwertig zertifiziert sein.
Die Formaldehydabgabe von Holzwerkstoffen muss die Grenzwerte der EN 13986 einhalten.
Konzept zur Verringerung der Umweltauswirkungen: Sonstiges
5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Muster, Beschreibungen oder Fotos ohne Echtheitszertifikat
Beschreibung: Musterstück für Los 6 (Mit dem Angebot; Keine oder anderweitige
Formerfordernis): Entsprechend der Leistungsbeschreibung ist bei Abgabe eines Angebots für
Los 6 ein Musterstück vorzulegen. Detaillierte Informationen hierzu sind der
Angebotsaufforderung zu entnehmen.
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Eigenerklärung Umsatz (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): a)
Eigenerklärung zum Umsatz des Bieters (EUR, netto), der auf Leistungen entfällt, die mit den
vorliegend ausgeschriebenen Leistungen vergleichbar sind, aufgeteilt für die letzten drei
abgeschlossenen Geschäftsjahre; b) Eigenerklärung zum Gesamtumsatz des Bieters (EUR,
netto), aufgeteilt für die letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre;
Kriterium: Durchschnittliche jährliche Belegschaft
Beschreibung: Eigenerklärung berufliche Leistungsfähigkeit 1 (Mit dem Angebot; Mittels
Eigenerklärung): Benennung der Anzahl der durchschnittlichen jährlichen Beschäftigtenzahl
des Bieters in den letzten drei Jahren (abgeschlossene Geschäftsjahre)
Kriterium: Anzahl der Führungskräfte
Beschreibung: Eigenerklärung berufliche Leistungsfähigkeit 2 (Mit dem Angebot; Mittels
Eigenerklärung): Benennung der Anzahl der Führungskräfte in den letzten drei Jahren
(abgeschlossene Geschäftsjahre)
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Eigenerklärung SanktionsVO (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Der
Bieter hat eine Erklärung gemäß Artikel 5 k) Absatz 1 der Verordnung (EU) Nr. 833/2014 in
der Fassung des Art. 1 Ziff. 23 der Verordnung (EU) 2022/576 des Rates vom 8. April 2022
abzugeben, die den Ausschreibungsunterlagen als Eigenerklärung SanktionsVO beiliegt
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Lieferungen
Beschreibung: Referenzen (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Referenzen für Los 1 -
5: Angaben zu 2 realisierten oder in der Realisierung weit fortgeschrittenen Referenzprojekten
aus den vor der Veröffentlichung dieser Bekanntmachung vergangenen 3 Jahren, bei denen in
Art und Umfang mit der vorliegend ausgeschriebenen Leistung vergleichbare Leistungen
durchgeführt wurden. Der Lieferumfang der benannten Referenzen muss mind. im
Durchschnitt 70% der vorliegend ausgeschriebenen Mengen (siehe Preisblatt) pro Jahr
betragen. Referenzen für Los 6: Angaben zu 2 realisierten oder in der Realisierung weit
fortgeschrittenen Referenzprojekten aus den vor der Veröffentlichung dieser Bekanntmachung
vergangenen 3 Jahren, bei denen in Art und Umfang mit der vorliegend ausgeschriebenen
Leistung vergleichbare Leistungen durchgeführt wurden. Der Lieferumfang der benannten
Referenzen muss mind. im Durchschnitt 70% der vorliegend ausgeschriebenen Mengen
(siehe Preisblatt) pro Jahr betragen. Da die Qualität der Theaterlatten zentral für die
Standfestigkeit und die Haltbarkeit der jahrelang verwendeten Kulissenbauten des
Auftraggebers sind, muss der Bieter bereits Erfahrungen mit diesem Holzmaterial haben. Er
muss daher in seinem Angebot zwingend nachweisen, dass er innerhalb des letzten Jahres
Theaterlatten auch an andere Theaterbetriebe innerhalb Deutschlands regelmäßig geliefert
hat. Referenzen jeweils mit folgenden Angaben: - Name des Auftraggebers: - Benennung des
Ansprechpartners - Bezeichnung und Standort der Referenz: - Kurzbeschreibung der Art der
erbrachten Leistungen - Kurzbeschreibung des Umfangs der erbrachten Leistungen -
Angaben zur Auftragssumme (EUR, netto) - Zeitraum der Leistungserbringung: - Angaben zu
Eigenleistung bzw. Kooperation
Kriterium: Zertifikate von unabhängigen Stellen über Qualitätssicherungsstandards
Beschreibung: Qualitätssicherung (Mit dem Angebot; Mittels Dritterklärung): Darstellung zur
aktuellen Qualitätssicherung des Betriebs beispielsweise durch aktuelle Zertifizierung DIN EN
ISO 9001
Kriterium: Zertifikate von unabhängigen Stellen über Umweltmanagementsysteme oder -
standards
Beschreibung: Qualitätsnachweis Holz (Mit dem Angebot; Mittels Dritterklärung): Darstellung
zur Qualitätssicherung der Holzqualität (Zertifizierung der Holzprodukte nach FSC, PEFC oder
gleichwertig und Bestätigung über Einhaltung der Grenzwerte nach EN 13986 zur
Formaldehydabgabe).
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 10/06/2025 23:59:59 (UTC+2) Eastern
European Time, Central European Summer Time
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://ausschreibungen.landbw.de/Satellite/notice
/CXUEYYMYTBXT2BRG/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
URL: https://ausschreibungen.landbw.de/Satellite/notice/CXUEYYMYTBXT2BRG
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://ausschreibungen.landbw.de/Satellite/notice
/CXUEYYMYTBXT2BRG
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 16/06/2025 12:00:00 (UTC+2) Eastern European Time,
Central European Summer Time
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 45 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Für die Nachforderung wird gegebenenfalls eine angemessene
Frist gesetzt.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 16/06/2025 14:00:00 (UTC+2) Eastern European Time, Central European
Summer Time
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: a) Es ist sowohl die Qualitätssicherung des
Betriebs, beispielsweise durch Zertifizierung DIN EN ISO 9001, darzulegen, als auch b) die
der Holzqualität (Zertifizierung der Holzprodukte nach FSC, PEFC oder gleichwertig und
Bestätigung über Einhaltung der Grenzwerte nach EN 13986 zur Formaldehydabgabe).
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung: Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der teilnehmenden Personen: 2
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Baden-Württemberg, beim Regierungspräsidium
Karlsruhe
Informationen über die Überprüfungsfristen: Auf die Rügeobliegenheiten nach § 160 Abs. 3
GWB wird verwiesen. Ein Nachprüfungsverfahren ist nach § 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 4 GWB
insbesondere unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des
Auftraggebers, der Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt:
Württembergische Staatstheater Stuttgart
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Württembergische Staatstheater Stuttgart
8. Organisationen
8.1. ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Württembergische Staatstheater Stuttgart
Registrierungsnummer: Leitweg-ID 08-A9817-90
Postanschrift: Oberer Schloßgarten 6
Stadt: Stuttgart
Postleitzahl: 70173
Land, Gliederung (NUTS): Stuttgart, Stadtkreis (DE111)
Land: Deutschland
E-Mail: vergabe@staatstheater-stuttgart.de
Telefon: +49 71120320
Internetadresse: https://www.staatstheater-stuttgart.de
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
8.1. ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Baden-Württemberg, beim Regierungspräsidium
Karlsruhe
Registrierungsnummer: 08-A9866-40
Postanschrift: Durlacher Allee 100
Stadt: Karlsruhe
Postleitzahl: 76137
Land, Gliederung (NUTS): Karlsruhe, Stadtkreis (DE122)
Land: Deutschland
E-Mail: vergabekammer@rpk.bwl.de
Telefon: +49 7219268730
Internetadresse: https://rp.baden-wuerttemberg.de/rpk/abt1/ref15
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1. ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 344b1ce4-0ee8-457a-935a-29ba32726c7e - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 09/05/2025 00:00:00 (UTC+2) Eastern
European Time, Central European Summer Time
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
ABl. S Nummer der Ausgabe: 91/2025
Datum der Veröffentlichung: 13/05/2025
Referenzen:
https://ausschreibungen.landbw.de/Satellite/notice/CXUEYYMYTBXT2BRG
https://ausschreibungen.landbw.de/Satellite/notice/CXUEYYMYTBXT2BRG/documents
https://rp.baden-wuerttemberg.de/rpk/abt1/ref15
https://www.staatstheater-stuttgart.de
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202505/ausschreibung-305675-2025-DEU.txt
|
|