Titel :
|
DEU-München - Deutschland Tische Leitstellenmöbel für die Integrierte Leistelle München
|
Dokument-Nr. ( ID / ND ) :
|
2025051301163024004 / 304829-2025
|
Veröffentlicht :
|
13.05.2025
|
Anforderung der Unterlagen bis :
|
18.06.2025
|
Angebotsabgabe bis :
|
18.06.2025
|
Dokumententyp :
|
Ausschreibung
|
Produkt-Codes :
|
39121200 - Tische
45314310 - Verlegen von Kabeln
|
DEU-München: Deutschland Tische Leitstellenmöbel für die Integrierte
Leistelle München
2025/S 91/2025 304829
Deutschland Tische Leitstellenmöbel für die Integrierte Leistelle München
OJ S 91/2025 13/05/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Lieferungen
1. Beschaffer
1.1. Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Landeshauptstadt München, Kreisverwaltungsreferat, Branddirektion -
Vergabestelle 9
E-Mail: bfm.vergabestelle-9.kvr@muenchen.de
Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2. Verfahren
2.1. Verfahren
Titel: Leitstellenmöbel für die Integrierte Leistelle München
Beschreibung: Neue Leitstellenmöbel für die Integrierte Leitstelle München
Kennung des Verfahrens: cdd6412d-6c32-4dee-b5be-162200f26311
Interne Kennung: VGSt9-2025-0007
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 39121200 Tische
Zusätzliche Einstufung (cpv): 45314310 Verlegen von Kabeln
2.1.2. Erfüllungsort
Stadt: München
Postleitzahl: 80797
Land, Gliederung (NUTS): München, Kreisfreie Stadt (DE212)
Land: Deutschland
2.1.4. Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Bewerber/Bieter haben die Vergabeunterlagen unmittelbar nach
deren Bezug sorgfältig durchzusehen und diesbezügliche Fragen oder Hinweise auf
Unstimmigkeiten unverzüglich an die Vergabestelle zu richten. Fragen zu den
Vergabeunterlagen sind in Textform über die Vergabeplattform (vergabe.muenchen.de) bis
spätestens 10 Werktage vor Ablauf der Angebotsfrist an die Vergabestelle zu richten.
Antworten werden bis 6 Kalendertage vor Ablauf der Angebotsfrist ausschließlich über die
Plattform erteilt. Ein gegebenenfalls schon eingereichtes Angebot muss, sofern die
Vergabeunterlagen nach Einreichung des Angebots geändert wurden, neu hochgeladen
werden. Andernfalls wird das Angebot ausgeschlossen. Um Zugriff auf die fehlenden
Vergabeunterlagen zu erhalten, ist es notwendig, die beigefügte Vertraulichkeitserklärung zu
unterschreiben und über das Vergabeportal an die Vergabestelle einzureichen.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
2.1.6. Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften:
Insbesondere gelten die §§ 123 bis 126 GWB mittels Eigenerklärung
Korruption: Insbesondere gelten die §§ 123 bis 126 GWB mittels Eigenerklärung
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung: Insbesondere gelten die §§ 123 bis 126 GWB
mittels Eigenerklärung
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs:
Insbesondere gelten die §§ 123 bis 126 GWB mittels Eigenerklärung
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen: Insbesondere gelten die §§ 123 bis 126
GWB mittels Eigenerklärung
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung: Insbesondere gelten die §§ 123 bis 126 GWB
mittels Eigenerklärung
Betrugsbekämpfung: Insbesondere gelten die §§ 123 bis 126 GWB mittels Eigenerklärung
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels: Insbesondere gelten die §§ 123 bis
126 GWB mittels Eigenerklärung
Zahlungsunfähigkeit: Insbesondere gelten die §§ 123 bis 126 GWB mittels Eigenerklärung
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen: Insbesondere gelten die §§ 123 bis 126
GWB mittels Eigenerklärung
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter: Insbesondere gelten die §§
123 bis 126 GWB mittels Eigenerklärung
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen
Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.:
Insbesondere gelten die §§ 123 bis 126 GWB mittels Eigenerklärung
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren: Insbesondere gelten
die §§ 123 bis 126 GWB mittels Eigenerklärung
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens: Insbesondere
gelten die §§ 123 bis 126 GWB mittels Eigenerklärung
Schweres berufliches Fehlverhalten: Insbesondere gelten die §§ 123 bis 126 GWB mittels
Eigenerklärung
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen: Insbesondere
gelten die §§ 123 bis 126 GWB mittels Eigenerklärung
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen: Insbesondere gelten die §§ 123 bis 126 GWB
mittels Eigenerklärung
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Zahlung von Sozialversicherungsbeiträgen: Insbesondere
gelten die §§ 123 bis 126 GWB mittels Eigenerklärung
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit: Insbesondere gelten die §§ 123 bis 126 GWB mittels
Eigenerklärung
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Zahlung von Steuern: Insbesondere gelten die §§ 123 bis
126 GWB mittels Eigenerklärung
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten:
Insbesondere gelten die §§ 123 bis 126 GWB mittels Eigenerklärung
Verstoß gegen Verpflichtungen, die auf rein nationalen Ausschlussgründen beruhen:
Insbesondere gelten die §§ 123 bis 126 GWB mittels Eigenerklärung
5. Los
5.1. Los: LOT-0000
Titel: Leitstellenmöbel für die Integrierte Leistelle München
Beschreibung: Optional: 22 Stück Demontage und Entsorgung der ELP-Tische
(Führungsraum) 10 Stück Demontage und Entsorgung der AAPs-Tische (Galerie) 22 Stück
Abbau Altverkabelung Einsatzleitplatz (ELP) 10 Stück Abbau Altverkabelung
Ausnahmeabfrageplatz (AAP) Demontage und Entsorgung sowie Kabelarbeiten: 1 Stück
Pauschal Zurückziehen und Entsorgung von Kabeln Tisch und Zubehör Feuerwache 4: 29
Stück Herstellung, Lieferung und Montage von ELP-Tischen 2 Stück Herstellung, Lieferung
und Montage von Verkettungselement mit Unterbau 1 Stück Herstellung, Lieferung und
Montage Verkettungselement ohne Unterbau 10 Stück Herstellung, Lieferung und Montage
von AAP-Tischen 1 Stück Herstellung, Lieferung und Montage Tisch mit Container Tisch und
Zubehör Feuerwache 3: 1 Stück Herstellung, Lieferung und Montage eines ELP-Tisches 1
Stück Herstellung, Lieferung und Montage eines Beistelltisch mit Container Wartungsvertrag
für ELP und AAP-Tische gemäß EVB-IT Instandhaltung für 48 Monate 1 Stück Hubsteiger für
den Materialtransport (Miete) 29 Stück Verkabelung Leitstellentische, ILS neu und Empore
Prüfung und Messung der Kabel an ELP-Tischen Baumaßnahmen an Hohlboden und
Rasterdecke Messung und Prüfung der Kabel Abnahme der Leistungen 3fache Ausführung
der Dokumentation digital und gedruckter Form
Interne Kennung: LOT-0000
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 39121200 Tische
Zusätzliche Einstufung (cpv): 45314310 Verlegen von Kabeln
5.1.3. Geschätzte Dauer
Laufzeit: 17 Monate
5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Innovative Beschaffung
Beschreibung: Die Beschreibung ist in den Vergabeunterlagen aufgeführt.
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Erfüllung sozialer Zielsetzungen
Beschreibung: Die Beschreibung ist in den Vergabeunterlagen aufgeführt
Gefördertes soziales Ziel: Faire Arbeitsbedingungen
Innovatives Ziel: Die erbrachten Bauleistungen, Dienstleistungen oder gelieferten Güter
beinhalten Produktinnovationen.
5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Lieferungen
Beschreibung: https://vergabe.muenchen.de/NetServer/SelectionCriteria/54321-Tender-
1968571c533-3dc802b3d63b7da8
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Arbeiten
Beschreibung: https://vergabe.muenchen.de/NetServer/SelectionCriteria/54321-Tender-
1968571c533-3dc802b3d63b7da8
Kriterium: Durchschnittliche jährliche Belegschaft
Beschreibung: https://vergabe.muenchen.de/NetServer/SelectionCriteria/54321-Tender-
1968571c533-3dc802b3d63b7da8
Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: https://vergabe.muenchen.de/NetServer/SelectionCriteria/54321-Tender-
1968571c533-3dc802b3d63b7da8
Kriterium: Allgemeiner Jahresumsatz
Beschreibung: https://vergabe.muenchen.de/NetServer/SelectionCriteria/54321-Tender-
1968571c533-3dc802b3d63b7da8
Kriterium: Spezifischer Jahresumsatz
Beschreibung: https://vergabe.muenchen.de/NetServer/SelectionCriteria/54321-Tender-
1968571c533-3dc802b3d63b7da8
5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Qualität
Beschreibung: Richtet sich nach der Bedienbarkeit, Praktischen Anwendbarkeit, der
Oberflächenstruktur und der Optik
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 60,00
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Preis Möblierung der Leitstelle und Not-Leitstelle
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 40,00
5.1.11. Auftragsunterlagen
Zugang zu bestimmten Auftragsunterlagen ist beschränkt
Begründung für die Beschränkung des Zugangs zu bestimmten Auftragsunterlagen:
Schutz besonders sensibler Informationen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Informationen über zugangsbeschränkte Dokumente einsehbar unter: https://vergabe.
muenchen.de/
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Zulässig
Adresse für die Einreichung: https://vergabe.muenchen.de/
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 18/06/2025 10:00:00 (UTC+2) Eastern European Time,
Central European Summer Time
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 43 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Eine Nachforderung von Unterlagen ist in den Grenzen der
anwendbaren Vergabeverfahrensordnung möglich.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 18/06/2025 10:05:00 (UTC+2) Eastern European Time, Central European
Summer Time
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Regierung von Oberbayern, Vergabekammer Südbayern
Informationen über die Überprüfungsfristen: Um eine Korrektur des Vergabeverfahrens zu
erreichen, kann ein Nachprüfungsverfahren bei der Vergabekammer geführt werden, solange
durch den Auftraggeber ein wirksamer Zuschlag nicht erteilt ist. Ein Vertrag (Zuschlag) kann
erst abgeschlossen werden, nachdem der Auftraggeber die unterlegenen Bewerber/Bieter
über den beabsichtigten Zuschlag gem. § 134 GWB informiert hat und 15 Kalendertage bzw.
bei Versendung der Information per Fax oder auf elektronischem Weg 10 Kalendertage
vergangen sind. Es wird darauf hingewiesen, dass bei Beanstandungen im Hinblick auf das
hiesige Vergabeverfahren die Bewerber/Bieter Verstöße gegen Vergabevorschriften, die sie
erkannt haben, gegenüber dem Auftraggeber innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen zu
rügen haben und weiterhin Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der
Bekanntmachung und/oder erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, von den Bewerbern
/Bietern spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Abgabe der Teilnahmeanträge
(Teilnahmefrist) oder Angebote (Angebotsfrist) gegenüber dem Auftraggeber zu rügen sind
(vgl. § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 1 bis Nr. 3 GWB), damit die Bewerber/Bieter für den Fall, dass
der Rüge nicht abgeholfen wird, ein Nachprüfungsverfahren vor der Vergabekammer
anstreben können. Sofern der Auftraggeber einer Rüge in seinem Antwortschreiben nicht
abhilft, kann der betreffende Bewerber/Bieter nur innerhalb von längstens 15 Kalendertagen
nach Eingang des Antwortschreibens des Auftraggebers diesbezüglich ein
Nachprüfungsverfahren vor der Vergabekammer einleiten (vgl. § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4
GWB).
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt:
Landeshauptstadt München, Kreisverwaltungsreferat, Branddirektion - Vergabestelle 9
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Landeshauptstadt München,
Kreisverwaltungsreferat, Branddirektion - Vergabestelle 9
8. Organisationen
8.1. ORG-7001
Offizielle Bezeichnung: Landeshauptstadt München, Kreisverwaltungsreferat, Branddirektion -
Vergabestelle 9
Registrierungsnummer: 09162000-ZRE1000000-09
Postanschrift: An der Hauptfeuerwache 8
Stadt: München
Postleitzahl: 80331
Land, Gliederung (NUTS): München, Kreisfreie Stadt (DE212)
Land: Deutschland
E-Mail: bfm.vergabestelle-9.kvr@muenchen.de
Telefon: +49 892353-82107
Internetadresse: https://vergabe.muenchen.de/
Profil des Erwerbers: https://vergabe.muenchen.de/
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
8.1. ORG-7004
Offizielle Bezeichnung: Regierung von Oberbayern, Vergabekammer Südbayern
Registrierungsnummer: DE 811335517
Stadt: München
Postleitzahl: 80534
Land, Gliederung (NUTS): München, Kreisfreie Stadt (DE212)
Land: Deutschland
E-Mail: vergabekammer.suedbayern@reg-ob.bayern.de
Telefon: +49 8921762411
Fax: +49 8921762847
Internetadresse: https://www.regierung.oberbayern.bayern.de/ueber_uns
/zentralezustaendigkeiten/vergabekammer-suedbayern/
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1. ORG-7005
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 9b84276f-8a18-4e8d-b7fb-216a9fe916e3 - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 12/05/2025 15:02:44 (UTC+2) Eastern
European Time, Central European Summer Time
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
ABl. S Nummer der Ausgabe: 91/2025
Datum der Veröffentlichung: 13/05/2025
Referenzen:
https://vergabe.muenchen.de/
https://vergabe.muenchen.de/NetServer/SelectionCriteria/54321-Tender-1968571c533-3dc802b3d63b7da8
https://www.regierung.oberbayern.bayern.de/ueber_uns/zentralezustaendigkeiten/vergabekammer-suedbayern/
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202505/ausschreibung-304829-2025-DEU.txt
|
|