Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

Titel : DEU-Köln - Deutschland Verpflegungsdienste Universität zu Köln -Mittagsverpflegung der Kindertagesstätten im Weyertal 111
Dokument-Nr. ( ID / ND ) : 2025051301162823997 / 304486-2025
Veröffentlicht :
13.05.2025
Anforderung der Unterlagen bis :
31.07.2029
Angebotsabgabe bis :
11.06.2025
Dokumententyp : Ausschreibung
Produkt-Codes :
55520000 - Verpflegungsdienste
DEU-Köln: Deutschland Verpflegungsdienste Universität zu Köln
-Mittagsverpflegung der Kindertagesstätten im Weyertal 111

2025/S 91/2025 304486

Deutschland Verpflegungsdienste Universität zu Köln - Mittagsverpflegung der
Kindertagesstätten im Weyertal 111
OJ S 91/2025 13/05/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Dienstleistungen

1. Beschaffer

1.1. Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Universität zu Köln, Abteilung 64 - Einkauf
E-Mail: vergabestelle@verw.uni-koeln.de
Rechtsform des Erwerbers: Von einer regionalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung
des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Bildung

2. Verfahren

2.1. Verfahren
Titel: Universität zu Köln - Mittagsverpflegung der Kindertagesstätten im Weyertal 111
Beschreibung: In der Kindertagesstätte Paramecium der Universität zu Köln, dem Backup-
Service sowie in der Kindertagesstätte Stoppersöckchen des Kölner Studierendenwerks
werden täglich bis zu 115 Kinder im Alter von 4 Monaten bis zum Grundschuleintritt betreut.
Mit der vorliegenden Ausschreibung wird ein Lieferant für die Mittagsverpflegung im Cook &
Chill Verfahren gesucht.
Kennung des Verfahrens: 6588c24c-e731-4783-95bd-83fd6d1fd3b6
Interne Kennung: 2025_64_0057
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein

2.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 55520000 Verpflegungsdienste

2.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Albertus-Magnus-Platz
Stadt: Köln
Postleitzahl: 50923
Land, Gliederung (NUTS): Köln, Kreisfreie Stadt (DEA23)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Kindertagesstätten Paramecium und Stoppersöckchen im Weyertal
111

2.1.4. Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXS0Y4CYT4KZP5MA eForms sind
standardisierte Bekanntmachungsdokumente des öffentlichen Einkaufs in Deutschland in
einer allgemeingültigen und technologieneutralen Form. Um diesen einheitlichen gültigen
Datenmodell für alle Bekanntmachungen zur Verbesserung der Datenqualität, Auswertbarkeit

und Aussagekraft der Vergabedaten nachzukommen, ist das vollständige ausgefüllte Formular
324 EU Angebotsschreiben für die Vergabestelle verpflichtend gemäß der
Durchführungsverordnung EU 2019/1780.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

2.1.6. Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung
Verstoß gegen Verpflichtungen, die auf rein nationalen Ausschlussgründen beruhen:
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung: § 129 des Strafgesetzbuchs (Bildung krimineller
Vereinigungen), § 129a des Strafgesetzbuchs (Bildung terroristischer Vereinigungen) oder §
129b des Strafgesetzbuchs (Kriminelle und terroristische Vereinigungen im Ausland),
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung: § 89c des Strafgesetzbuchs
(Terrorismusfinanzierung) oder wegen der Teilnahme an einer solchen Tat oder wegen der
Bereitstellung oder Sammlung finanzieller Mittel in Kenntnis dessen, dass diese finanziellen
Mittel ganz oder teilweise dazu verwendet werden oder verwendet werden sollen, eine Tat
nach § 89a Absatz 2 Nummer 2 des Strafgesetzbuchs zu begehen. § 261 des
Strafgesetzbuchs (Geldwäsche; Verschleierung unrechtmäßig erlangter Vermögenswerte)
Betrugsbekämpfung: § 263 des Strafgesetzbuchs (Betrug), soweit sich die Straftat gegen den
Haushalt der Europäischen Union oder gegen Haushalte richtet, die von der Europäischen
Union oder in ihrem Auftrag verwaltet werden § 264 des Strafgesetzbuchs
(Subventionsbetrug), soweit sich die Straftat gegen den Haushalt der Europäischen Union
oder gegen Haushalte richtet, die von der Europäischen Union oder in ihrem Auftrag verwaltet
werden
Korruption: § 299 des Strafgesetzbuchs (Bestechlichkeit und Bestechung im geschäftlichen
Verkehr) § 108e des Strafgesetzbuchs (Bestechlichkeit und Bestechung von Mandatsträgern)
§§ 333 und 334 des Strafgesetzbuchs (Vorteilsgewährung und Bestechung), jeweils auch in
Verbindung mit § 335a des Strafgesetzbuchs (Ausländische und internationale Bedienstete)
Artikel 2 § 2 des Gesetzes zur Bekämpfung internationaler Bestechung (Bestechung
ausländischer Abgeordneter im Zusammenhang mit internationalem Geschäftsverkehr)
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels: §§ 232, 232a Absatz 1 bis 5, den §§
232b bis und 233a des Strafgesetzbuchs (Menschenhandel, Zwangsprostitution,
Zwangsarbeit, Ausbeutung der Arbeitskraft, Ausbeutung unter Ausnutzung einer
Freiheitsberaubung)
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen: Verstoß gegen geltende umwelt- sozial-
oder arbeitsrechtliche Verpflichtungen
Zahlungsunfähigkeit: Zahlungsunfähig, weil über das Vermögen des Unternehmen ein
Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares Verfahren beantragt oder eröffnet worden ist, die
Eröffnung eines solchen Verfahrens mangels Masse abgelehnt worden ist, sich das
Unternehmen im Verfahren der Liquidation befindet oder seine Tätigkeit eingestellt hat.

5. Los

5.1. Los: LOT-0001
Titel: Universität zu Köln - Mittagsverpflegung der Kindertagesstätten im Weyertal 111
Beschreibung: Benötigt werden durchschnittlich 110 Essen pro Tag an 240 Tagen pro Jahr.
Das Vertragsverhältnis beginnt am 01.08.2025 und endet am 31.07.2027. Es verlängert sich

maximal zweimal, um einen Zeitraum von 12 Monaten, wenn nicht einer der Vertragspartner
binnen einer Frist von drei Monaten zum Vertragsende schriftlich (Einschreiben/Rückschein)
kündigt. Der Vertrag endet spätestens am 31.07.2029 ohne dass es einer Kündigung bedarf.
Interne Kennung: 2025_64_0057

5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 55520000 Verpflegungsdienste

5.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Albertus-Magnus-Platz
Stadt: Köln
Postleitzahl: 50923
Land, Gliederung (NUTS): Köln, Kreisfreie Stadt (DEA23)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Kindertagesstätten Paramecium und Stoppersöckchen im Weyertal
111

5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/08/2025
Enddatum der Laufzeit: 31/07/2029

5.1.6. Allgemeine Informationen
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:selbst#, #Besonders auch geeignet
für:other-sme#

5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Verringerung der Auswirkungen auf die Umwelt
Beschreibung: Die Anlieferung der Speisen muss in Mehrwegbehälter erfolgen .
Konzept zur Verringerung der Umweltauswirkungen: Sonstiges

5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Referenzliste (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Aktuelle vergleichbare
Referenzen zum Auftragsvolumen mit Nennung der Auftraggeber (3 jeweils mit Namen,
Adresse, Telefonnummer) zur Verpflegung in Tageseinrichtungen für Kinder, die momentan
beliefert werden. Verwenden Sie dafür den Vordruck.

Kriterium: Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität
Beschreibung: Nachweis über DGE Zertifizierung (Mit dem Angebot; Mittels Dritterklärung): Es
ist ein Nachweis über eine DGE Zertifizierung bei Angebotsabgabe notwendig.

5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis

Beschreibung: Preiskriterium für Niedrigster Preis (ohne Kriterien)
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 100,00

5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 10/06/2025 23:59:59 (UTC+2) Eastern
European Time, Central European Summer Time
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice
/CXS0Y4CYT4KZP5MA/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
URL: https://www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice/CXS0Y4CYT4KZP5MA

5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice
/CXS0Y4CYT4KZP5MA
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 11/06/2025 12:00:00 (UTC+2) Eastern European Time,
Central European Summer Time
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 50 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Gemäß § 56 VgV können fehlende, unvollständige oder fehlerhafte
unternehmensbezogene Unterlagen können vervollständigt oder korrigiert werden. Fehlende
oder unvollständige leistungsbezogenen Unterlagen können auch nachgereicht oder
vervollständigt werden. Die Nachforderung von leistungsbezogenen Unterlagen, die die
Wirtschaftlichkeitsbewertung der Angebote anhand der Zuschlagskriterien betreffen, ist
ausgeschlossen. Dies gilt nicht für Preisangaben, wenn es sich um unwesentliche
Einzelpositionen handelt, deren Einzelpreise den Gesamtpreis nicht verändern oder die
Wertungsreihenfolge und den Wettbewerb nicht beeinträchtigen.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 11/06/2025 12:00:00 (UTC+2) Eastern European Time, Central European
Summer Time
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: - das Lebensmittel-, Bedarfsgegenstande- und
Futtermittelgesetzbuch (LFGB), - die Verordnung (EG) Nr. 852/2004 zur Lebensmittelhygiene,
- die Verordnung (EG) Nr. 853/2004 mit spezifischen Hygienevorschriften für Lebensmittel
tierischen Ursprungs, - die Verordnung (EG) Nr. 178/2002, EU-Basis-Verordnung für das
Lebens- mittelrecht, - die Verordnung zur Durchführung von Vorschriften des
gemeinschaftlichen Lebensmittelhygienerechts, - das lnfektionsschutzgesetz (lfSG), - das
Produkthaftungsgesetz, - die gesetzlichen Vorschriften zur Allergenkennzeichnung
(Lebensmittelinformations-Verordnung, LMiV) und Zusatzstoffkennzeichnung

(Zusatzstoffzusatz-Verordnung, ZZulV). In diesem Rahmen müssen unter anderem folgende
Voraussetzungen erfüllt werden: - die Umsetzung der Leitlinien zur guten Hygienepraxis, - die
Implementierung eines HACCP-Konzepts, -Mitarbeiterschulung zur Anwendung und
Umsetzung - die Berücksichtigung einschlägiger DIN Normen
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja

5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein

5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Rheinland c/o Bezirksregierung Köln
Informationen über die Überprüfungsfristen: § 160 Abs. 3 GWB lautet: Der Antrag ist
unzulässig, soweit: 1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen
Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem
Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist
nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund
der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der
Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem
Auftraggeber gerügt werden, 3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den
Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung
oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4) mehr als 15
Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu
wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit
des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Universität
zu Köln, Abteilung 64 - Einkauf
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Universität zu Köln, Abteilung 64 -
Einkauf

8. Organisationen

8.1. ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Universität zu Köln, Abteilung 64 - Einkauf
Registrierungsnummer: 05315-06008-84
Postanschrift: Albertus-Magnus-Platz
Stadt: Köln
Postleitzahl: 50923
Land, Gliederung (NUTS): Köln, Kreisfreie Stadt (DEA23)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Abteilung 64 - Einkauf
E-Mail: vergabestelle@verw.uni-koeln.de
Telefon: +49 2214700
Internetadresse: https://uni-koeln.de/
Profil des Erwerbers: https://www.vergabe.nrw.de/
Rollen dieser Organisation:

Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt

8.1. ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Rheinland c/o Bezirksregierung Köln
Registrierungsnummer: 05315-03002-81
Postanschrift: Zeughausstr. 2-10
Stadt: Köln
Postleitzahl: 50667
Land, Gliederung (NUTS): Köln, Kreisfreie Stadt (DEA23)
Land: Deutschland
E-Mail: VKRheinland@bezregkoeln.nrw.de
Telefon: +49 2211473045
Fax: +49 2211472889
Internetadresse: https://www.bezreg-koeln.nrw.de/brk_internet/vergabekammer/index.html
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle

8.1. ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 3677189f-d3c0-412e-8c5b-df3b83aa3bbb - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 09/05/2025 12:42:16 (UTC+2) Eastern
European Time, Central European Summer Time
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
ABl. S Nummer der Ausgabe: 91/2025
Datum der Veröffentlichung: 13/05/2025

Referenzen:
https://uni-koeln.de/
https://www.bezreg-koeln.nrw.de/brk_internet/vergabekammer/index.html
https://www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice/CXS0Y4CYT4KZP5MA
https://www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice/CXS0Y4CYT4KZP5MA/documents
https://www.vergabe.nrw.de/
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202505/ausschreibung-304486-2025-DEU.txt

 
 
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau