Titel :
|
DEU-Potsdam - Deutschland Technische Kontrolle und Tests Wiederkehrende Prüfung gemäß DGUV V3
|
Dokument-Nr. ( ID / ND ) :
|
2025051301032322899 / 303510-2025
|
Veröffentlicht :
|
13.05.2025
|
Anforderung der Unterlagen bis :
|
16.06.2025
|
Angebotsabgabe bis :
|
16.06.2025
|
Dokumententyp :
|
Ausschreibung
|
Produkt-Codes :
|
71630000 - Technische Kontrolle und Tests
|
DEU-Potsdam: Deutschland Technische Kontrolle und Tests Wiederkehrende
Prüfung gemäß DGUV V3
2025/S 91/2025 303510
Deutschland Technische Kontrolle und Tests Wiederkehrende Prüfung gemäß DGUV V3
OJ S 91/2025 13/05/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Dienstleistungen
1. Beschaffer
1.1. Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: GFZ Helmholtz-Zentrum für Geoforschung
E-Mail: vergabestelle@gfz.de
Rechtsform des Erwerbers: Von einer regionalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung
des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2. Verfahren
2.1. Verfahren
Titel: Wiederkehrende Prüfung gemäß DGUV V3
Beschreibung: Gegenstand der ausgeschriebenen Leistung ist die wiederkehrende Prüfung
ortsfester und ortsveränderlicher elektrischer Anlagen und Betriebsmittel gemäß DGUV
Vorschrift 3 nach DIN VDE 0701-0702 und DIN VDE 0105-100. Die Prüfungen sollen in
insgesamt 27 Gebäuden an verschiedenen Standorten in 14473 und 14467 Potsdam, 14823
Niemegk und 16244 Schorfheide durchgeführt werden. Die Gebäude werden unterschiedlich
genutzt und gliedern sich in Büros, Werkstätten, Rechenzentren und Serverräume, Labore,
Lager- sowie Technikräume. Der Umfang der zu prüfenden elektrischen Anlagen und
Betriebsmittel pro Prüfintervall umfasst ca. 300 ortsfeste elektrische Betriebsmittel
(Verteilungen) mit rund 10.000 Einzelstromkreisen und ca. 38.000 ortsveränderliche
elektrische Betriebsmittel.
Kennung des Verfahrens: 376be677-99a2-4ed0-9f04-4ab49210dfc2
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71630000 Technische Kontrolle und Tests
2.1.2. Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Potsdam, Kreisfreie Stadt (DE404)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Die Leistungen sind im Wissenschaftspark Albert Einstein auf
dem Telegrafenberg in 14473 Potsdam, in den Außenliegenschaften in der Helmholtzstraße 5,
6 und 7 sowie in der Berliner Straße 130 in 14467 Potsdam, im Adolf-Schmidt-Observatorium
in 14823 Niemegk und in 16244 Schorfheide OT Groß Schönebeck zu erbringen.
2.1.4. Allgemeine Informationen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
2.1.6. Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung
Verstoß gegen Verpflichtungen, die auf rein nationalen Ausschlussgründen beruhen: Es gelten
die gesetzlichen Ausschlussvoraussetzungen nach §§ 123 bis 126 GWB.
5. Los
5.1. Los: LOT-0001
Titel: Prüfung ortsfester und ortsveränderlicher elektrischer Anlagen und Betriebsmittel
Beschreibung: Gegenstand der ausgeschriebenen Leistung ist die wiederkehrende Prüfung
ortsfester und ortsveränderlicher elektrischer Anlagen und Betriebsmittel gemäß DGUV
Vorschrift 3 nach DIN VDE 0701-0702 und DIN VDE 0105-100. Die Prüfungen sollen in
insgesamt 27 Gebäuden an verschiedenen Standorten in 14473 und 14467 Potsdam, 14823
Niemegk und 16244 Schorfheide durchgeführt werden. Die Gebäude werden unterschiedlich
genutzt und gliedern sich in Büros, Werkstätten, Rechenzentren und Serverräume, Labore,
Lager- sowie Technikräume. Der Umfang der zu prüfenden elektrischen Anlagen und
Betriebsmittel pro Prüfintervall umfasst ca. 300 ortsfeste elektrische Betriebsmittel
(Verteilungen) mit rund 10.000 Einzelstromkreisen und ca. 38.000 ortsveränderliche
elektrische Betriebsmittel.
Interne Kennung: 13/25-360
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71630000 Technische Kontrolle und Tests
5.1.2. Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Potsdam, Kreisfreie Stadt (DE404)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Die Leistungen sind im Wissenschaftspark Albert Einstein auf
dem Telegrafenberg in 14473 Potsdam, in den Außenliegenschaften in der Helmholtzstraße 5,
6 und 7 sowie in der Berliner Straße 130 in 14467 Potsdam, im Adolf-Schmidt-Observatorium
in 14823 Niemegk und in 16244 Schorfheide OT Groß Schönebeck zu erbringen.
5.1.3. Geschätzte Dauer
Laufzeit: 29 Monate
5.1.6. Allgemeine Informationen
Es handelt sich um die Vergabe wiederkehrender Aufträge
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:KMU#
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Durchschnittlicher Jahresumsatz
Beschreibung: Eigenerklärung zum Umsatz, bezogen auf die zu erbringenden Leistungen der
letzten drei Jahre.
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Es werden drei Referenzen aus den letzten drei Jahren mit mindestens
folgenden Angaben gefordert: Ansprechpartner; Art der ausgeführten Leistung;
Auftragssumme; Ausführungszeitraum.
Kriterium: Durchschnittliche jährliche Belegschaft
Beschreibung: Angabe der Zahl der in den letzten drei Jahren jahresdurchschnittlich
Beschäftigten.
Kriterium: Eintragung in ein relevantes Berufsregister
Beschreibung: Nachweis des Eintrages im Berufsregister ihres Sitzes oder Wohnsitzes oder
vergleichbares Dokument des Herkunftslandes.
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: 1. Nachweis, dass der Bieter kein Unternehmen nach Artikel 5 k) Absatz 1 der
Verordnung (EU) Nr. 833/2014 in der Fassung des Art. 1 Ziff. 23 der Verordnung (EU) 2022
/576 des Rates vom 8. April 2022 ist. Hierzu ist die Eigenerklärung Russlandsanktionen mit
dem Angebot einzureichen. 2. Eigenerklärung, dass keine zwingenden oder fakultativen
Ausschlussgründe vorliegen, der Verpflichtung zur Zahlung von Steuern/Abgaben
nachgekommen wird sowie eine Mitgliedschaft bei einer Berufsgenossenschaft besteht.
Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Nachweis einer bestehenden Betriebshaftpflichtversicherung oder eine
verbindliche Erklärung, dass eine entsprechende Versicherung im Falle der Auftragserteilung
abgeschlossen wird.
Kriterium: Techniker oder technische Stellen zur Durchführung der Arbeiten
Beschreibung: Es ist eine Elektrofachkraft gemäß DIN VDE 1000-10 (Meister oder Ingenieur)
zu benennen und nachzuweisen, die als verantwortliche Person für die Anleitung und
Kontrolle des eingesetzten Prüfpersonals fungiert und dem Auftraggeber als zentraler
Ansprechpartner für sämtliche Abstimmungen zur Verfügung steht.
Kriterium: Relevante Bildungs- und Berufsqualifikationen
Beschreibung: Nachweis, dass für die Durchführung der Prüfungen ausschließlich
Elektrofachkräfte im Sinne der einschlägigen Vorschriften (z. B. Elektrogesellen,
Elektromeister, Elektroingenieure) eingesetzt werden.
Kriterium: Werkzeuge, Anlagen oder technische Ausrüstung
Beschreibung: 1. Vorlage eines Musterprüfprotokolls, das für die Prüfung der ortsfesten sowie
ortsveränderlichen elektrischen Anlagen und Betriebsmittel vorgesehen ist. 2. Nachweis durch
Vorlage eines technischen Datenblatts der im Rahmen der Thermografie eingesetzten
Wärmebildkamera mit einer Mindestbildauflösung von 320 × 240 Pixeln. 3. Es ist eine
Übersicht der zum Einsatz kommenden Prüfgeräte vorzulegen. Die zugehörigen
Kalibrierungsnachweise sind dem Auftraggeber spätestens vor Leistungsbeginn vorzulegen.
Kriterium: Informationssicherheit
Beschreibung: Erklärung zur uneingeschränkten Einhaltung der geltenden
Datenschutzbestimmungen gemäß Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) unter Berücksichtigung
wettbewerbsrechtlicher Vorgaben sowie zur Vermeidung der unbefugten Weitergabe von
Kundendaten und vertraulichen Betriebsinformationen.
Kriterium: Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität
Beschreibung: Erklärung, dass für die Ausführung der Leistungen dauerhaft mindestens sechs
qualifizierte Elektrofachkräfte zur Verfügung stehen, um die geforderten Prüfungen fristgerecht
innerhalb des vorgesehenen Zeitrahmens durchführen zu können.
5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Beschreibung: Preis: 100%
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen: www.subreport-elvis.de/E18769216
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.subreport.de/E18769216
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 16/06/2025 13:00:00 (UTC+2) Eastern European Time,
Central European Summer Time
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 39 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Nachforderungen von Unterlagen werden über die
Bieterkommunikation der Vergabeplattform kommuniziert. Der AG wird die fristgerecht
eingegangenen Angebote auf Vollständigkeit, fachliche und rechnerische Richtigkeit prüfen, §
56 Abs. 1 VgV. Soweit sich daraus ergibt, dass Angebote unvollständig sind, behält sich der
AG das Recht vor, die betroffenen Bieter nach pflichtgemäßem Ermessen aufzufordern, die
entsprechenden Unterlagen innerhalb einer kurzen, für alle Bieter einheitlichen Frist
(Nachforderungsfrist) nachzureichen (§ 56 Abs. 4 VgV). Die Aufforderung zur Nachreichung
von Unterlagen erfolgt nur für fristgerecht abgegebene Angebote. Erfolgt keine
Nachforderung, werden unvollständige Angebote ausgeschlossen, § 57 Abs. 1 Nr. 2 VgV. Das
Recht zur Nachforderung von Unterlagen begründet indes keine Verantwortung des AG für die
Vollständigkeit der Angebote. Haftungsansprüche aus einer fahrlässig versäumten
Nachforderung von Unterlagen sind ausgeschlossen. Jeder Bieter bleibt für die Vollständigkeit
seines Angebots allein verantwortlich. Liegen dem AG die geforderten Unterlagen und
Informationen auch nach Ablauf der Nachforderungsfrist nicht vor, wird der Bieter vom
Vergabeverfahren ausgeschlossen, vgl. § 57 Abs. 1 Nr. 2 VgV. Hinweispflicht bei Unklarheiten
oder Widersprüchen: Die Bieter haben sich von der Vollständigkeit der ihnen überlassenen
Unterlagen zu überzeugen. Bei Unvollständigkeit der Unterlagen haben sie den AG
unverzüglich elektronisch darauf hinzuweisen. Enthalten die EU Bekanntmachung, die
Vergabeunterlagen und/oder die sonstigen Unterlagen nach Auffassung des Bieters
Unklarheiten, die das Angebot beeinflussen könnten, so hat der Bieter den AG umgehend
darauf hinzuweisen. Gleiches gilt im Hinblick auf eventuell bestehende Widersprüche in den
Unterlagen sowie für den Fall, dass der Bieter der Auffassung ist, dass die Unterlagen gegen
geltendes Recht verstoßen. Entsprechende Hinweise hat der Bewerber über die
Vergabplattform dem AG anzuzeigen.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 16/06/2025 13:00:00 (UTC+2) Eastern European Time, Central European
Summer Time
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
Finanzielle Vereinbarung: Die Zahlungen erfolgen innerhalb von 30 Kalendertagen nach
Eingang einer prüffähigen Rechnung.
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt
Informationen über die Überprüfungsfristen: Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung
von Rechtsbehelfen: Die Zulässigkeit von Nachprüfungsanträgen richtet sich nach § 160
GWB. Nach § 160 Abs. 3 GWB ist ein Nachprüfungsantrag unzulässig, soweit: 1) der
Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des
Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von
10 Kalendertagen gerügt hat, 2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der
Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung
benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber
gerügt werden, 3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen
erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur
Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4) mehr als 15 Kalendertage
nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen,
vergangen sind.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: GFZ
Helmholtz-Zentrum für Geoforschung
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: GFZ Helmholtz-Zentrum für
Geoforschung
Organisation, die Angebote bearbeitet: GFZ Helmholtz-Zentrum für Geoforschung
8. Organisationen
8.1. ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: GFZ Helmholtz-Zentrum für Geoforschung
Registrierungsnummer: Leitweg-ID 12-157958146107812-81
Postanschrift: Telegrafenberg Haus G
Stadt: Potsdam
Postleitzahl: 14473
Land, Gliederung (NUTS): Potsdam, Kreisfreie Stadt (DE404)
Land: Deutschland
E-Mail: vergabestelle@gfz.de
Telefon: +49 331 6264-16 37
Internetadresse: https://www.gfz.de/
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
Organisation, die Angebote bearbeitet
8.1. ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt
Registrierungsnummer: 022894990
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: vk@bundeskartellamt.bund.de
Telefon: 0228 9499-0
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1. ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: d29fedd2-b594-47d7-a28f-6bdbf82f22e7 - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 09/05/2025 07:49:26 (UTC+2) Eastern
European Time, Central European Summer Time
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
ABl. S Nummer der Ausgabe: 91/2025
Datum der Veröffentlichung: 13/05/2025
Referenzen:
https://www.gfz.de/
https://www.subreport.de/E18769216
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202505/ausschreibung-303510-2025-DEU.txt
|
|