Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

Titel : DEU-Karlsruhe - Deutschland Durchführbarkeitsstudie, Beratung, Analyse Transformationsplanung Nahwaermenetz VS Villingen 22.01.2026
Dokument-Nr. ( ID / ND ) : 2025051301020822791 / 303262-2025
Veröffentlicht :
13.05.2025
Anforderung der Unterlagen bis :
22.01.2026
Angebotsabgabe bis :
11.06.2025
Dokumententyp : Ausschreibung
Produkt-Codes :
71240000 - Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen
71241000 - Durchführbarkeitsstudie, Beratung, Analyse
71300000 - Dienstleistungen von Ingenieurbüros
DEU-Karlsruhe: Deutschland Durchführbarkeitsstudie, Beratung, Analyse
Transformationsplanung Nahwaermenetz VS Villingen 22.01.2026

2025/S 91/2025 303262

Deutschland Durchführbarkeitsstudie, Beratung, Analyse Transformationsplanung
Nahwaermenetz VS Villingen 22.01.2026
OJ S 91/2025 13/05/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Dienstleistungen

1. Beschaffer

1.1. Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Stadtwerke Villingen-Schwenningen GmbH (SVS)
E-Mail: Vergabestelle@dreso.com
Rechtsform des Erwerbers: Von einer regionalen Gebietskörperschaft kontrolliertes
öffentliches Unternehmen
Tätigkeit des Auftraggebers: Erzeugung, Fortleitung oder Abgabe von Gas oder Wärme

2. Verfahren

2.1. Verfahren
Titel: Transformationsplanung Nahwaermenetz VS Villingen 22.01.2026
Beschreibung: Das Wärmeplanungsgesetz (WPG) fordert gem. § 32 von den
Wärmenetzbetreibern einen Wärmenetzausbau- und - Dekarbonisierungsfahrplan bis 31.
Dezember 2026. Sollte ein Transformationsplan (BEW Modul 1, Antrag bis 31.12.2025) erstellt
werden, entfällt diese Pflicht und es wird eine zusätzliche Förderung gewährt. Um der
Verpflichtung nach § 32 WPG zuvorzukommen und um weiter Förderung zu erlangen wird
dieser Transformationsplan bzw. diese Machbarkeitsstudie beauftragt.
Kennung des Verfahrens: bc743c6f-7aed-435d-8401-8235584d7fd0
Interne Kennung: 4 2025
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein

2.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71241000 Durchführbarkeitsstudie, Beratung, Analyse
Zusätzliche Einstufung (cpv): 71240000 Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros
sowie planungsbezogene Leistungen, 71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros

2.1.2. Erfüllungsort
Stadt: Villingen-Schwenningen
Postleitzahl: 78048
Land, Gliederung (NUTS): Schwarzwald-Baar-Kreis (DE136)
Land: Deutschland

2.1.4. Allgemeine Informationen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/25/EU
vgv -

2.1.6. Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung

Verstoß gegen Verpflichtungen, die auf rein nationalen Ausschlussgründen beruhen: (1)
Zwingende Ausschlussgründe des § 123 GWB i.V.m. § 142 GWB, §§ 45, 46 SektVO.
Eigenerklärung, (EEE), amtliche Präqualifizierungen oder gleichwertige Bescheinigungen
darüber, dass die Ausschlussgründe des § 123 GWB nicht vorliegen, ggf. der Nachweis über
eine durchgeführte Selbstreinigung §§ 125, 126 GWB. (2) Fakultative Ausschlussgründe nach
§ 124 GWB i.V.m. § 142 GWB, §§ 45, 46 SektVO. Eigenerklärung, (EEE), amtliche
Präqualifizierungen oder gleichwertige Bescheinigungen darüber, dass die Ausschlussgründe
des § 124 GWB nicht vorliegen, ggf. der Nachweis über eine durchgeführte Selbstreinigung §§
125, 126 GWB. (3) Ausschluss bei Verstoß gegen Russland-Sanktionen; Eigenerklärung über
das Nichtvorliegen eines Verstoßes gegen Einhaltung der Russland-Sanktionen (VO (EU)
2022/576) und Einhaltung derer. (4) Ausschlussgründe nach § 21
Arbeitnehmerentsendegesetz, § 98c Aufenthaltsgesetz, § 19 Abs. 3 Mindestlohngesetz
(MiLoG), § 21 Schwarzarbeiterbekämpfungsgesetz, § 22 Lieferkettensorgfaltspflichtgesetz und
Landestariftreue- und Mindestlohngesetzt LTMG Baden-Württemberg; Eigenerklärung, dass
diese Ausschlussgründe nicht vorliegen Vertraglich wird versichert und vereinbart: Die ILO-
Kernarbeitsnormen zu beachten, Bei Ausführung der Leistung die Technologie von L. Ron
Hubbard in keiner Variante anzuwenden, zu lehren oder in sonstiger Weise zu verbreiten

5. Los

5.1. Los: LOT-0000
Titel: Transformationsplanung Nahwaermenetz VS Villingen 22.01.2026
Beschreibung: Das Wärmeplanungsgesetz (WPG) fordert gem. § 32 von den
Wärmenetzbetreibern einen Wär-menetzausbau- und - Dekarbonisierungsfahrplan bis 31.
Dezember 2026. Sollte ein Transformati-onsplan (BEW Modul 1, Antrag bis 31.12.2025)
erstellt werden, entfällt diese Pflicht und es wird eine zusätzliche Förderung gewährt. Um der
Verpflichtung nach § 32 WPG zuvorzukommen und um wei-ter Förderung zu erlangen wird
dieser Transformationsplan bzw. diese Machbarkeitsstudie beauf-tragt.
Interne Kennung: 4 2025

5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71241000 Durchführbarkeitsstudie, Beratung, Analyse
Zusätzliche Einstufung (cpv): 71240000
Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen,
71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros

5.1.2. Erfüllungsort
Stadt: Villingen-Schwenningen
Postleitzahl: 78048
Land, Gliederung (NUTS): Schwarzwald-Baar-Kreis (DE136)
Land: Deutschland

5.1.3. Geschätzte Dauer
Enddatum der Laufzeit: 22/01/2026
Laufzeit: 9 Monate

5.1.4. Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 0

5.1.6. Allgemeine Informationen

Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:selbst# , Kleinunternehmen

5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung

5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Eintragung in ein relevantes Berufsregister
Beschreibung: Art: Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung: Bezeichnung Berufliche
Qualifika-tion §§ 45, 46 SektVO (vergl. § 44 VgV und § 46 Abs. 3 Nr. 6 VgV): Eigenerklärung,
dass mindestens ein Inhaber oder eine Führungskraft des Wirtschaftsteilnehmers, je nach den
Rechtsvorschriften des Staats, in dem der Wirtschaftsteilnehmers niedergelassen ist, in einem
Berufs- (z.B. Ingenieursrolle) oder Handelsregister dieses Staats eingetragen ist oder der
Wirtschaftsteilnehmer weist auf andere Weise die erlaubte Berufsausübung oder Qualifikation
nach (z.B. Professur, Dozent, Dipl.-Ing. / Master im Bereich (CPV 71000000-8)
Dienstleistungen von Pla-ner-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen oder
vergleichbares was im Sachzu-sammenhang mit der geforderten Planungsleistung steht). Das
ist eine Mindestanforderung. Ohne diese Nachweise erfolgt der Ausschluss. Nachweis:
Eigenerklärung und Vorlage entsprechender Nachweise auf Anforderung. Angabe zur
Mitgliedschaft bei der Berufsgenossenschaft Nachweis: Eigenerklärung und Vorlage der
Unbedenklichkeitsbescheinigung auf Anforderung. Angaben zur Zahlung von Steuern,
Abgaben und Beiträgen zur Sozialversicherung. Nachweis: Eigenerklärung und Vorlage der
Bescheinigung des Finanzamtes in steuerlichen Ange-legenheiten und
Unbedenklichkeitsbescheinigungen der Sozialversicherungsträger auf Anforderung. Angaben,
ob ein Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares gesetzlich geregeltes Verfahren eröff-net
/die Eröffnung beantragt/mangels Masse abgelehnt/ein Insolvenzplan rechtskräftig bestätigt
wur-de oder ob sich das Unternehmen in Liquidation befindet. Für alle Nachweis sind auch die
Vorlage einer einheitlichen Europäischen Eigenerklärung (EEE) zulässig oder amtliche
Präqualifizierungen. Ausländische Wirtschaftsteilnehmer haben gleichwerti-ge
Bescheinigungen des Herkunftslandes vorzulegen.

Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit; Bezeichnung: Umsatz §§
45, 46 SektVO (vergl. § 45 Abs. 4 Nr. 3 VgV; § 45 Abs. 1 Nr., 3 VgV): Eigenerklärung mit
Angaben zur Höhe des Umsatzes des Wirtschaftsteilnehmers in den letzten drei
abgeschlossenen Geschäftsjahren, unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen
Unternehmen ausgeführten Leistungen. Eigenerklärung mit Angaben zur Höhe des Umsatzes
des Wirtschaftsteilnehmers in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren, soweit es
Dienstleistungen und andere Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung
vergleichbar sind unter Einschluss des Anteils bei gemein-sam mit anderen Unternehmen
ausgeführten Leistungen. Angaben zur Höhe der Berufshaftpflichtversicherung des
Wirtschaftsteilnehmers die im Au-tragsfall mit einer Deckung für Personenschäden und für
sonstige Schäden (Sach- und Vermögens-schäden) zur Verfügung steht.

Kriterium: Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität
Beschreibung: Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit; Bezeichnung: Fachliche
Eignung Bewerber Beschreibung; Referenzen§§ 45, 46 SektVO (vergl. § 46 Abs. 3 Nr. 1 VgV;

Be-schäftigte § 46 Abs. 3 Nr. 8 VgV): Referenzen: Bis zu drei Referenzprojekte aus den
letzten drei Kalenderjahren, die mit dem Auftragsgegenstand vergleichbar sind. Bei der
Vergleichbarkeit kommt es auf die sachlich- technische Vergleichbar-keit (Anspruch der
Aufgabe) des Planungsauftrages an nicht so sehr auf die Größe und das Volumen des
Netztes. Die Leistungen für die erste Referenz muss zu 100 % fertiggestellt sein. Die
Leistungen für die zweite Referenz muss zumindest zu 70 % fertiggestellt sein. Die Leistungen
für die dritte Referenz muss zumindest zu 50 % fertiggestellt sein. Angaben zu: a)
Bezeichnung des Referenzprojektes, b) Leistungszeitraum (ab 01.01.2022), c)
Aussagekräftige Beschreibung der erbrachten Leistungen, d) Auftraggeber (Name, Anschrift),
e) Optional: Ansprechpartner des Auftraggebers (Telefonnummer, E-Mail), f) Optional: Link zur
Veröffentlichung/Webseite/Projekt Das ist eine Mindestanforderung! Ohne diese Nachweise
erfolgt der Ausschluss. Die Angaben dienen gleichzeitig als Informationskriterium. Die
Informationen werden zur Validierung des Konzeptes genutzt. Nachweis der Referenzen:
Eigenerklärung über Mindestanforderung. Ohne diese Nachweise erfolgt der Ausschluss
Beschäftigte: Nachweis der Beschäftigten Eigenerklärung über die durchschnittliche Zahl der
Beschäftigten (m/w/d) in den letzten drei Ge-schäftsjahren. Teilzeitbeschäftigte können
entsprechend der ausgeübten Teilzeit (bezogen auf 40 Std Vollzeit) anteilig bei der Zahl der
Beschäftigten angerechnet werden (Bei Bewerbergemeinschaf-ten: einzeln für jeden
Wirtschaftsteilnehmer). Beispiel: 10 Vollzeit und 3 Teilzeit zu je 20 Std. = 11,5 Beschäftigte
Eigenerklärung mit Angaben zur Anzahl der fachlichen Beschäftigten im Themenbereich der in
den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren jahresdurchschnittlich Beschäftigte.
Teilzeitbe-schäftigte können entsprechend der ausgeübten Teilzeit (bezogen auf 40 Std
Vollzeit) ange-rechnet werden (Bei Bewerbergemeinschaften: einzeln für jeden
Wirtschaftsteilnehmer). Das ist auch ein Informationskriterium. Es wird zur Validierung des
Konzeptes genutzt. Vertraglich wird versichert und vereinbart: Der Wirtschaftsteilnehmer
erklärt, dass für die Dauer des hier ausgeschriebenen Auftrages ausreichend Beschäftigte im
Themenbereich für die Durchführung des Vorhabens zur Verfügung stehen werden und nach
der Kostenkalkulation vorgesehen sind. Das ist eine Vertragsbedingung.

5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 11/06/2025 12:00:00 (UTC+2) Eastern
European Time, Central European Summer Time
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.meinauftrag.rib.de/public
/DetailsByPlatformIdAndTenderId/platformId/3/tenderId/144151
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
Name: https://www.meinauftrag.rib.de
URL: https://www.meinauftrag.rib.de

5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.meinauftrag.rib.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 11/06/2025 12:00:00 (UTC+2) Eastern European Time,
Central European Summer Time
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 58 Tage

Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Nachforderungen können angefordert werden.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 11/06/2025 13:00:00 (UTC+2) Eastern European Time, Central European
Summer Time
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Gem. § 128 GWB
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
Finanzielle Vereinbarung: Entsprechend Vertag

5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein

5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Regierungspräsidium Karlsruhe
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt:
Stadtwerke Villingen-Schwenningen GmbH (SVS)
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt:
Regierungspräsidium Karlsruhe

8. Organisationen

8.1. ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Regierungspräsidium Karlsruhe
Registrierungsnummer: 08-A9866-40
Postanschrift: Durlacher Allee 100
Stadt: Karlsruhe
Postleitzahl: 76137
Land, Gliederung (NUTS): Karlsruhe, Stadtkreis (DE122)
Land: Deutschland
E-Mail: vergabekammer@rpk.bwl.de
Internetadresse: https://rp.baden-wuerttemberg.de
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt

8.1. ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Stadtwerke Villingen-Schwenningen GmbH (SVS)
Registrierungsnummer: DE142985129
Postanschrift: Pforzheimer Straße 1
Stadt: Villingen Schwenningen

Postleitzahl: 78048
Land, Gliederung (NUTS): Schwarzwald-Baar-Kreis (DE136)
Land: Deutschland
E-Mail: Vergabestelle@dreso.com
Telefon: 000
Internetadresse: https://www.svs-energie.de
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt

8.1. ORG-0004
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung: fa2d872d-457d-4866-a634-b49ac3b580f8 - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 17
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 09/05/2025 13:14:00 (UTC+2) Eastern
European Time, Central European Summer Time
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
ABl. S Nummer der Ausgabe: 91/2025
Datum der Veröffentlichung: 13/05/2025

Referenzen:
https://rp.baden-wuerttemberg.de
https://www.meinauftrag.rib.de
https://www.meinauftrag.rib.de/public/DetailsByPlatformIdAndTenderId/platformId/3/tenderId/144151
https://www.svs-energie.de
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202505/ausschreibung-303262-2025-DEU.txt

 
 
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau