Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

Titel : DEU-Hamburg - Deutschland Computerbezogene Geräte Lieferung von Kommunikationskomponenten und technischer Support
Dokument-Nr. ( ID / ND ) : 2025051201031020263 / 301093-2025
Veröffentlicht :
12.05.2025
Anforderung der Unterlagen bis :
30.05.2025
Angebotsabgabe bis :
09.06.2025
Dokumententyp : Ausschreibung
Produkt-Codes :
30230000 - Computerbezogene Geräte
DEU-Hamburg: Deutschland Computerbezogene Geräte Lieferung von
Kommunikationskomponenten und technischer Support

2025/S 90/2025 301093

Deutschland Computerbezogene Geräte Lieferung von Kommunikationskomponenten und
technischer Support
OJ S 90/2025 12/05/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Lieferungen

1. Beschaffer

1.1. Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Hamburg Verkehrsanlagen GmbH
E-Mail: ausschreibungen@hhva.de
Rechtsform des Erwerbers: Öffentliches Unternehmen
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung

2. Verfahren

2.1. Verfahren
Titel: Lieferung von Kommunikationskomponenten und technischer Support
Beschreibung: Die Lieferung beinhaltet die Hardwarekomponenten sowie die Ausstattung der
Hardwarekomponenten mit der aktuellen Soft- bzw. Firmware. Ein dauerhaft bereit gestellter
technischer Support ist erforderlich.
Kennung des Verfahrens: c7002373-1939-47c8-9821-6601a51df519
Interne Kennung: OV250401RX01
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein

2.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 30230000 Computerbezogene Geräte

2.1.2. Erfüllungsort
Stadt: Hamburg
Land, Gliederung (NUTS): Hamburg (DE600)
Land: Deutschland

2.1.4. Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXP4DMN5K0R
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

2.1.6. Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Auftragsunterlagen

5. Los

5.1. Los: LOT-0001
Titel: Lieferung von Kommunikationskomponenten und technischer Support
Beschreibung: Lieferung der Kommunikationskomponenten Es erfolgen bedarfsweise
Abrufbestellungen. Die Vergütung erfolgt gesondert für jede Abrufbestellung. Hinweis zur Art

der Spezifizierung von Komponenten in dieser Ausschreibung: Grundsätzlich werden zu
liefernde Komponenten in Leistungsbeschreibungen produktneutral beschrieben. Im Rahmen
dieser Ausschreibung ist es jedoch unumgänglich, von diesem Grundsatz abzuweichen, da
produktspezifische Angaben zum Material aufgrund sachbezogener Gründe zwingend
notwendig und durch den Auftragsgegenstand, gemäß § 31 Abs. 6 Satz 1 letzter HS VgV,
gerechtfertigt sind: 1) Aufgrund der technischen Ausführung zur Sicherstellung der
Kompatibilität mit Bestandssystemen 2) Zur Vermeidung von komplexen Anpassungen an
automatisierten Bereitstellungsprozessen 3) Zur Sicherstellung eines uniformen
Netzwerkmanagements 4) Um eine Erhöhung der Komplexität des
Schwachstellenmanagements aufgrund inhomogener Netzwerkhardware zu vermeiden 5) Zur
Vermeidung der Einführung von neuen Produkttypen mit umfangreichen Integrationstests und
Mitarbeiterschulungen 6) Zur Sicherstellung der Weiternutzung vorhandener
Konfigurationshardware Support: Ein dauerhaft bereit gestellter technischer Support ist
erforderlich. - Der Auftragnehmer benennt Ansprechpartner zur Entgegennahme von
Fehlermeldungen und für sachdienliche Antworten auf Anfragen beim technischen Support -
Beim technischen Support sichert der Auftragnehmer eine Reaktionszeit von 48 Stunden
zwischen Störungsmeldung und Arbeitsaufnahme zu - Die Servicezeiten werden wie folgt
festgelegt: montags bis freitags, von 09:00 Uhr bis 15:00 Uhr (mit Ausnahme der gesetzlichen
Feiertage am Erfüllungsort) Weitere Angaben sind der Leistungsbeschreibung zu entnehmen.
Interne Kennung: OV250401RX01

5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 30230000 Computerbezogene Geräte

5.1.2. Erfüllungsort
Stadt: Hamburg
Land, Gliederung (NUTS): Hamburg (DE600)
Land: Deutschland

5.1.3. Geschätzte Dauer
Laufzeit: 2 Jahre

5.1.4. Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 2
Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom Auftragnehmer zu tätigen, wie
hier beschrieben: Lieferung: Der Rahmenvertrag umfasst für diese Leistung zwei Jahre. Die
geplante Vertragslaufzeit ist vom 01.07.2025 bis 30.06.2027, zuzüglich zwei Optionen zur
Vertragsverlängerung von jeweils ein Jahr. Die Geltendmachung der jeweiligen Option zur
Vertragsverlängerung, muss vom Auftraggeber schriftlich erfolgen. Support: Der
Rahmenvertrag umfasst für diese Leistung fünf Jahre Vertragslaufzeit. Der Zeitraum ist
geplant vom 01.07.2025 bis 30.06.2030, zuzüglich zwei Optionen zu jeweils 1 Jahr
Verlängerung. Die Geltendmachung der jeweiligen Option muss vom Auftraggeber schriftlich
erfolgen.

5.1.6. Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein

5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung

5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung: Nachweis der Eintragung in das Berufs- oder Handelsregister des
Herkunftsstaates, soweit eintragungspflichtig, durch Vorlage einer Kopie des Auszugs (nicht
älter als 6 Monate ab Veröffentlichung der Bekanntmachung) oder alternativer Nachweis zur
erlaubten Berufsausübung. (siehe Anlage: Erklärungen Angaben zur Eignungsprüfung).
Eigenerklärung zur Firma mit Angaben: Firmenname, Rechtsform, Straße, Hausnummer, PLZ,
Ort, Telefon, Telefax, E-Mail, Internet, Name Geschäftsführer, vertretungsberechtigten
Gesellschaftern, (siehe Anlage: Erklärungen Angaben zur Eignungsprüfung).

Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: 1. Eigenerklärung über den Gesamtumsatz des Unternehmens in den letzten 3
abgeschlossenen Geschäftsjahren in Euro netto (Angaben getrennt pro Geschäftsjahr) (siehe
Anlage: Erklärung Angaben zur Eignungsprüfung). 2. Eigenerklärung zum Vorliegen einer
aktuell gültigen Betriebshaftpflichtversicherung mit einem Haftpflichtversicherungsschutz je
Schadensereignis für: Sach- und Vermögenschäden von mindestens 2,5 Mio. EUR
Personenschäden von mindestens 1 Mio. EUR Für den Fall, dass eine Versicherung zu den
vorgenannten Bedingungen nicht vorliegt: Eigenerklärung, dass im Auftragsfall eine
Versicherung zu den vorgenannten Bedingungen abgeschlossen wird. (siehe Anlage:
Eigenerklärung Versicherung). Im Falle von Bewerbergemeinschaften muss von jedem
Mitglied der Bewerbergemeinschaft eine Versicherung zu den oben genannten Bedingungen
bzw. eine Erklärung zum Abschluss einer solchen nachgewiesen werden. Der Nachweis von
nur einem Mitglied der Bewerbergemeinschaft genügt lediglich dann, wenn der
Versicherungsschutz die Beteiligung an einer Arbeitsgemeinschaft und die Versicherung aller
weiteren Mitglieder der Arbeitsgemeinschaft erfasst. Dies ist mit Abgabe des
Teilnahmeantrags unaufgefordert nachzuweisen. Das Bestehen des Versicherungsschutzes
ist innerhalb von 2 Wochen nach Auftragserteilung durch Vorlage einer aktuellen
Versicherungsbestätigung des Versicherungsgebers über den Umfang und die Höhe der
Deckung gegenüber dem Auftraggeber nachzuweisen.

Kriterium: Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität
Beschreibung: 1. Angaben aus der die durchschnittliche jährliche Beschäftigtenzahl des
Unternehmens in den letzten 3 Jahren ersichtlich ist (Angaben getrennt pro Jahr) mit Angaben
zu: - Anzahl der Mitarbeiter / Unternehmen gesamt - Anzahl der Mitarbeiter / technisches
Fachpersonal - Anzahl der Mitarbeiter / kaufmännischer Bereich (siehe Anlage: Erklärungen
Angaben zur Eignungsprüfung). 2. Nachweis von Maßnahmen zur Qualitätssicherung bzw.
Qualitätsmanagement durch Vorlage einer Zertifizierung (in Kopie) des
Qualitätsmanagementsystems nach DIN EN ISO 9001:2015 oder gleichwertig (siehe Anlagen:
- Erklärungen Angaben zur Eignungsprüfung - Erklärung Qualitätssicherung) Soweit eine
Bewerbergemeinschaft ein Angebot einreicht, muss jedes Mitglied separat den geforderten
Nachweis erbringen. 3. Nachweis über die Einführung eines Informations-Sicherheits-
Management-Systems (ISMS) durch Vorlage einer Zertifizierung (in Kopie) nach DIN EN ISO
/IEC 27001 oder gleichwertig, für die Anwendungsbereiche Entwicklung, Projektmanagement,
Lieferung und Service. (siehe Anlagen: - Erklärungen Angaben zur Eignungsprüfung -
Erklärung Qualitätssicherung) Soweit eine Bewerbergemeinschaft ein Angebot einreicht, muss
der Nachweis von Mitgliedern der Bewerbergemeinschaft erbracht werden, soweit diese
gemäß der Bewerbergemeinschaftserklärung Leistungen erbringen, bei denen
schutzbedürftige Daten verarbeitet werden. 4. Angabe, welche Teile des Auftrags unter

Umständen als Unteraufträge vergeben werden sollen, (siehe Anlage: Erklärung Angaben zur
Eignungsprüfung).

5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Gesamtpreis der Ausschreibung
Beschreibung: Maximal erreichbar sind 700 Punkte Maßgeblich für die Wertung ist der
Gesamtwertungspreis. Dieser ermittelt sich aus der Summe des Wertungspreise (netto) der
Bedarfspositionen siehe Preisblatt . 700 Punkte erhält das Angebot mit der niedrigsten
Wertungssumme. 0 Punkte erhält ein fiktives Angebot mit dem zweifachen der niedrigsten
Wertungssumme. Alle Angebote mit darüber liegenden Wertungssummen erhalten ebenfalls 0
Punkte. Die Punktermittlung für Angebote mit dazwischenliegenden Wertungssummen erfolgt
über eine lineare Interpolation mit bis zu drei Stellen nach dem Komma.
Kategorie des Festwert-Zuschlagskriteriums: Fester Wert (insgesamt)
Zuschlagskriterium Zahl: 700,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: 3 bewertete Qualitätskriterien
Beschreibung: Maximal erreichbar sind 300 Punkte mit folgender Aufteilung: Management-
Tool max. 40 Punkte Lieferzeit max. 200 Punkte Referenzen max. 60 Punkte
Kategorie des Festwert-Zuschlagskriteriums: Fester Wert (insgesamt)
Zuschlagskriterium Zahl: 300,00

5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 30/05/2025 23:59:59 (UTC+2) Eastern
European Time, Central European Summer Time
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4DMN5K0R
/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
URL: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4DMN5K0R

5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4DMN5K0R
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 09/06/2025 10:00:00 (UTC+2) Eastern European Time,
Central European Summer Time
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 3 Monate
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Der Auftraggeber behält sich vor, fehlende, unvollständige oder
fehlerhafte unternehmensbezogene Unterlagen, insbesondere Eigenerklärungen, Angaben,
Bescheinigungen oder sonstige Nachweise nachreichen, vervollständigen oder korrigieren zu

lassen oder fehlende oder unvollständige leistungsbezogene Unterlagen, die nicht die
Wirtschaftlichkeitsbewertung der Angebote anhand der Zuschlagskriterien betreffen,
nachreichen oder vervollständigen zu lassen. Ein Anspruch auf eine derartige Handhabung
besteht nicht. Insbesondere kann der Auftraggeber aus Gründen der Gleichbehandlung und
/oder aus zeitlichen Erwägungen unvollständige Angebote vom Vergabeverfahren
ausschließen.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 09/06/2025 10:01:00 (UTC+2) Eastern European Time, Central European
Summer Time
Ort: Die Angebote werden nicht öffentlich verlesen
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: 1. Angabe von geeigneten
unternehmensbezogenen Referenzen aus den letzten 3 Jahren über früher ausgeführte mit
dem Ausschreibungsgegenstand vergleichbare Leistungen (Lieferung und Support von
Kommunikationskomponenten) jeweils unter Angabe von (siehe Anlagen: - Erklärung
Angaben zur Eignungsprüfung, - Mindestanforderungen-Wertungskriterien) Aus den Angaben
muss die Erfüllung der nebenstehenden Mindestanforderungen und Auswahlkriterien eindeutig
hervorgehen, andernfalls wird die Referenz nicht berücksichtigt 2. Mit dem Angebot ist die
ausgefüllte und unterschriebene Anlage Bieterangaben Leistung-Eignung einzureichen.
(siehe Anlagen: - Mindestanforderungen-Wertungskriterien - Erklärung Angaben zur
Eignungsprüfung - Bieterangaben Leistung-Eignung).
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein

5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein

5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer der Finanzbehörden, Interner Service und Steuerung
Abt. 14
Informationen über die Überprüfungsfristen: Die Vergabekammer leitet ein
Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein (vgl. § 160 Abs. 1 GWB). Ein Nachprüfungsantrag
ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des
Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (vgl. § 160 Abs. 3 Satz 1
Nr. 4 GWB).
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Hamburg
Verkehrsanlagen GmbH
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Hamburg Verkehrsanlagen GmbH

8. Organisationen

8.1. ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Hamburg Verkehrsanlagen GmbH
Registrierungsnummer: DE266828669

Postanschrift: Am Neumarkt 44
Stadt: Hamburg
Postleitzahl: 22041
Land, Gliederung (NUTS): Hamburg (DE600)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Einkauf
E-Mail: ausschreibungen@hhva.de
Telefon: +49 4037023-0
Internetadresse: https://www.hhva.de/
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt

8.1. ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer der Finanzbehörden, Interner Service und Steuerung
Abt. 14
Registrierungsnummer: Keine Angabe
Postanschrift: Gänsemarkt 36
Stadt: Hamburg
Postleitzahl: 20354
Land, Gliederung (NUTS): Hamburg (DE600)
Land: Deutschland
E-Mail: vergabekammer@fb.hamburg.de
Telefon: +49 40428231690
Fax: +49 40427923080
Internetadresse: https://www.hamburg.de/behoerdenfinder/info/11725152/
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle

8.1. ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 1585d5af-98b4-4312-97eb-ee47dc73766c - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16

Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 08/05/2025 11:48:45 (UTC+2) Eastern
European Time, Central European Summer Time
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
ABl. S Nummer der Ausgabe: 90/2025
Datum der Veröffentlichung: 12/05/2025

Referenzen:
https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4DMN5K0R
https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4DMN5K0R/documents
https://www.hamburg.de/behoerdenfinder/info/11725152/
https://www.hhva.de/
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202505/ausschreibung-301093-2025-DEU.txt

 
 
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau