Titel :
|
DEU-Horn-Bad - Deutschland Dienstleistungen in Landwirtschaft, Forstwirtschft, Gartenbau, Aquakultur und Bienenzucht motormanuelle Pflege von Forstkulturen in 11 Forstrevieren
|
Dokument-Nr. ( ID / ND ) :
|
2025051200541619355 / 300134-2025
|
Veröffentlicht :
|
12.05.2025
|
Anforderung der Unterlagen bis :
|
30.09.2025
|
Angebotsabgabe bis :
|
26.05.2025
|
Dokumententyp :
|
Ausschreibung
|
Produkt-Codes :
|
77000000 - Dienstleistungen in Landwirtschaft, Forstwirtschft, Gartenbau, Aquakultur und Bienenzucht
77230000 - Dienstleistungen in Verbindung mit der Forstwirtschaft
|
DEU-Horn-Bad: Deutschland Dienstleistungen in Landwirtschaft,
Forstwirtschft, Gartenbau, Aquakultur und Bienenzucht motormanuelle Pflege
von Forstkulturen in 11 Forstrevieren
2025/S 90/2025 300134
Deutschland Dienstleistungen in Landwirtschaft, Forstwirtschft, Gartenbau, Aquakultur und
Bienenzucht motormanuelle Pflege von Forstkulturen in 11 Forstrevieren
OJ S 90/2025 12/05/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Dienstleistungen
1. Beschaffer
1.1. Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Landesverband Lippe Forstmanagement
E-Mail: forst-info@landesverband-lippe.de
Rechtsform des Erwerbers: Von einer regionalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung
des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Umweltschutz
2. Verfahren
2.1. Verfahren
Titel: motormanuelle Pflege von Forstkulturen in 11 Forstrevieren
Beschreibung: Der Landesverband plant die Pflege von Forstkulturen durch motormanuelles
Freistellen der Forstpflanzen von bedrängender Vegetation auf ca. 424,9 ha Fläche.
Kennung des Verfahrens: 02e8bea7-c2eb-4958-9c32-d048235622c0
Interne Kennung: LVL-EU002.2025
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: ja
Begründung des beschleunigten Verfahrens: Die Vegetationszuwachs ist aufgrund der
Witterung sehr stark fortgeschritten. Einen späteren Beginn der Pflege würde das Arbeiten für
die Unternehmen deutlich schwerer bis zu unmöglich machen. Dies würde zu wirtschaftliche
Schaden für den Landesverbandes führen, da nicht gepflegte Kulturen Ihr Wachstum mindern
und an Wert verlieren. Aus diesen genannten Gründen sehen wir die Dringlichtkeit der
Vergabe als hinreichend begründet (§15 Abs. 3 Vgv).
2.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 77000000 Dienstleistungen in Landwirtschaft, Forstwirtschft,
Gartenbau, Aquakultur und Bienenzucht
Zusätzliche Einstufung (cpv): 77230000 Dienstleistungen in Verbindung mit der Forstwirtschaft
2.1.2. Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Lippe (DEA45)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Die Arbeiten strecken sich auf alle 11 Reviere des
Landesverbandes Lippe. Alle Karten zu den genauen Abteilungen finden Sie in den jeweiligen
Unterlagen zu den Losen!
2.1.4. Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXPNYBWD7JK Bitte beachten Sie, dass
keine postalischen Angebote, keine Angebote per E-Mail sowie auf sonstigem Wege außer
über dieses Portal im VMP NRW zugelassen sind. Postalische Angebote, Angebote per E-Mail
und Angebote über anderen Kommunikationsbereich dürfen nicht gewertet werden. Im Verlauf
des Vergabeverfahrens sind Fragen ausschließlich über den Kommunikationsbereich im VMP
NRW zu richten.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
2.1.5. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Höchstzahl der Lose, für die ein Bieter Angebote einreichen kann: 15
Auftragsbedingungen:
Höchstzahl der Lose, für die Aufträge an einen Bieter vergeben werden können: 8
2.1.6. Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung
Verstoß gegen Verpflichtungen, die auf rein nationalen Ausschlussgründen beruhen:
Ausschlussgrund nach § 123 bzw. § 124 GWB
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung: Ausschlussgrund nach § 123 bzw. § 124 GWB
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten:
Ausschlussgrund nach § 123 bzw. § 124 GWB
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung: Ausschlussgrund nach § 123 bzw. § 124 GWB
Betrugsbekämpfung: Ausschlussgrund nach § 123 bzw. § 124 GWB
Korruption: Ausschlussgrund nach § 123 bzw. § 124 GWB
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels: Ausschlussgrund nach § 123 bzw. §
124 GWB
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Zahlung von Steuern: Ausschlussgrund nach § 123 bzw.
§ 124 GWB
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Zahlung von Sozialversicherungsbeiträgen:
Ausschlussgrund nach § 123 bzw. § 124 GWB
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen: Ausschlussgrund nach § 123 bzw. § 124
GWB
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen: Ausschlussgrund nach § 123 bzw. § 124 GWB
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen: Ausschlussgrund nach § 123 bzw. § 124
GWB
Zahlungsunfähigkeit: Ausschlussgrund nach § 123 bzw. § 124 GWB
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter: Ausschlussgrund nach §
123 bzw. § 124 GWB
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit: Ausschlussgrund nach § 123 bzw. § 124 GWB
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften:
Ausschlussgrund nach § 123 bzw. § 124 GWB
Schweres berufliches Fehlverhalten: Ausschlussgrund nach § 123 bzw. § 124 GWB
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs:
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren: Ausschlussgrund
nach § 123 bzw. § 124 GWB
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens:
Ausschlussgrund nach § 123 bzw. § 124 GWB
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen:
Ausschlussgrund nach § 123 bzw. § 124 GWB
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen
Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.:
Ausschlussgrund nach § 123 bzw. § 124 GWB
5. Los
5.1. Los: LOT-0001
Titel: ca. 20,8 ha; Reviere Falkenhagen und Schwalenberg
Beschreibung: Erwartet wird die fachlich und qualitativ hochwertige mechanische Freistellung
der künstlich begründeten oder definierten natürlichen Vegetation, welche den zukünftigen
Zielbestand bilden soll, von bedrängender und verdämmender Vegetation jeglicher Art und
Ausprägung (z.B. Adlerfarn, Brombeere, Landreitgras, Faulbaum, Birke usw.).
Interne Kennung: 1
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 77000000
Dienstleistungen in Landwirtschaft, Forstwirtschft, Gartenbau, Aquakultur und Bienenzucht
Zusätzliche Einstufung (cpv): 77230000 Dienstleistungen in Verbindung mit der Forstwirtschaft
5.1.2. Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Lippe (DEA45)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Die Arbeiten strecken sich auf alle 11 Reviere des
Landesverbandes Lippe. Alle Karten zu den genauen Abteilungen finden Sie in den jeweiligen
Unterlagen zu den Losen!
5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 09/06/2025
Enddatum der Laufzeit: 30/09/2025
5.1.6. Allgemeine Informationen
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Noch nicht bekannt
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Verringerung der Auswirkungen auf die Umwelt
Beschreibung: Die Pflege der Kulturen behilft der besseren Wachstum der Bäume und fördert
den Klimaschutz.
Konzept zur Verringerung der Umweltauswirkungen: Klimaschutz
5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Arbeiten
Beschreibung: Zum Nachweis der Eignung müssen Bieter / Bietergemeinschaften
/Unterauftragnehmer/ Eignungsleihe in den letzten 3 Jahren - gerechnet ab Veröffentlichung
der Bekanntmachung - mindestens 2 Referenzprojekte realisiert haben, die hinsichtlich der
inhaltlichen Anforderungen mit der ausgeschriebenen Leistung vergleichbar sind.
Kriterium: Relevante Bildungs- und Berufsqualifikationen
Beschreibung: x Vorarbeiter mit Nachweis einer abgeschlossenen Ausbildung als Forstwirt
oder mind. 12 Monate Berufserfahrung im Bereich Forstwirtschaft. x Facharbeiter
entsprechend den Vorgaben des PEFC-Standards.
Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Nachweis über das Bestehen einer Betriebshaftpflichtversicherung
(Mindestversicherungssumme je Schadenfall muss hierbei 5.000.000,- EUR für Personen- und
mindestens 2.000.000, - für Sach- und Vermögensschäden betragen.) Bei Angeboten einer
Bietergemeinschaft/Unterauftragsnehmer/Eignungsleihe muss jedes Mitglied den
Versicherungsschutz mit vorgenannten Deckungssummen nachweisen.
Kriterium: Durchschnittliche jährliche Belegschaft
Beschreibung: Angaben zu folgenden Aspekten des Bieters bzw. der Bietergemeinschaft /
Unterauftragsnehmer/ Eignungsleihe und deren Mitglieder: x Unternehmensdetails und
Kontaktdaten x Bevollmächtigte x Anzahl der Beschäftigten für den Bereich Forstpflege x
Organisationsstruktur
Kriterium: Zertifikate von unabhängigen Stellen über Umweltmanagementsysteme oder -
standards
Beschreibung: Ausschluss- bzw. KO-Kriterium Nachweis eines gültigen nationalen
Forstunternehmenszertifikat nach PEFC
Kriterium: Umweltmanagementmaßnahmen
Beschreibung: Ausschluss- bzw. KO-Kriterium Ausschließlicher Einsatz geeigneter
mechanischer Verfahren (Im Rahmen der Forstpflege-Arbeiten ist der Einsatz chemischer
Mittel ausgeschlossen)
Kriterium: Relevante Bildungs- und Berufsqualifikationen
Beschreibung: Ausschluss- bzw. KO-Kriterium Deutschsprachiger weisungsbefugter
Beauftragter des Bieters Für die mündliche und schriftliche Kommunikation mit den
Revierleitern ist während der gesamten Arbeitsausführung vor Ort der Einsatz eines
deutschsprachigen weisungsbefugten Beauftragten des Bieters (Vorarbeiter) zwingend.
Deutschsprachig bedeutet Deutsch in Wort und Schrift sowie flüssige Kommunikation.
5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Als Zuschlagkriterium gilt alleinig der Angebotspreis. Bieter haben die
Möglichkeit, ein Angebot für eines oder mehrere Lose (zwischen 1 und 15) abzugeben. Der
Zuschlag erfolgt auf das jeweils wirtschaftlichste Angebot - entweder für ein Einzellos oder
eine Kombination von Losen. Die maximal pro Bieter zu vergebende Anzahl an Losen richtet
sich nach der den Losen zugewiesenen Flächengröße. Die insgesamt an einen Bieter
zuschlagbare Maximalfläche beträgt 120 ha (maßgeblich sind die in der
Leistungsbeschreibung angegebenen Flächen).
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 100,00
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 18/05/2025 23:59:59 (UTC+2) Eastern
European Time, Central European Summer Time
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice
/CXPNYBWD7JK/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
URL: https://www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice/CXPNYBWD7JK
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice
/CXPNYBWD7JK
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 26/05/2025 09:00:00 (UTC+2) Eastern European Time,
Central European Summer Time
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 10 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Sämtliche Unterlagen, bis auf die Unterlagen, die die
Wirtschaftlichkeitsbewertung des Angebotes beeinflussen, können nachgefordert werden.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 26/05/2025 09:10:00 (UTC+2) Eastern European Time, Central European
Summer Time
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Folgende Unterlagen sind mit Angebotsabgabe
zwingend einzureichen: - Angebotsschreiben (Formular 324 EU); bitte vollständig ausfüllen! -
Eigenerklärung Ausschlussgründe (Formular 521_EU) - Angebotsblatt - Nachweis der
Zertifizierung
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Westfalen
Informationen über die Überprüfungsfristen: - Gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB muss der
Bewerber/Bieter innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme etwaige Vergabeverstöße
rügen. - Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar
sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der
Bekanntmachung benanten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber
dem Auftraggeber zu rügen. - Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den
Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum
Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu
rügen. - Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15
Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen,
bei der Vergabekammer einzureichen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt:
Landesverband Lippe Forstmanagement
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Landesverband Lippe Forstmanagement
5.1. Los: LOT-0002
Titel: ca. 18,5 ha; Revier Schieder
Beschreibung: Erwartet wird die fachlich und qualitativ hochwertige mechanische Freistellung
der künstlich begründeten oder definierten natürlichen Vegetation, welche den zukünftigen
Zielbestand bilden soll, von bedrängender und verdämmender Vegetation jeglicher Art und
Ausprägung (z.B. Adlerfarn, Brombeere, Landreitgras, Faulbaum, Birke usw.).
Interne Kennung: 2
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 77000000
Dienstleistungen in Landwirtschaft, Forstwirtschft, Gartenbau, Aquakultur und Bienenzucht
Zusätzliche Einstufung (cpv): 77230000 Dienstleistungen in Verbindung mit der Forstwirtschaft
5.1.2. Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Lippe (DEA45)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Die Arbeiten strecken sich auf alle 11 Reviere des
Landesverbandes Lippe. Alle Karten zu den genauen Abteilungen finden Sie in den jeweiligen
Unterlagen zu den Losen!
5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 09/06/2025
Enddatum der Laufzeit: 30/09/2025
5.1.6. Allgemeine Informationen
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Noch nicht bekannt
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Verringerung der Auswirkungen auf die Umwelt
Beschreibung: Die Pflege der Kulturen behilft der besseren Wachstum der Bäume und fördert
den Klimaschutz.
Konzept zur Verringerung der Umweltauswirkungen: Klimaschutz
5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Arbeiten
Beschreibung: Zum Nachweis der Eignung müssen Bieter / Bietergemeinschaften
/Unterauftragnehmer/ Eignungsleihe in den letzten 3 Jahren - gerechnet ab Veröffentlichung
der Bekanntmachung - mindestens 2 Referenzprojekte realisiert haben, die hinsichtlich der
inhaltlichen Anforderungen mit der ausgeschriebenen Leistung vergleichbar sind.
Kriterium: Relevante Bildungs- und Berufsqualifikationen
Beschreibung: x Vorarbeiter mit Nachweis einer abgeschlossenen Ausbildung als Forstwirt
oder mind. 12 Monate Berufserfahrung im Bereich Forstwirtschaft. x Facharbeiter
entsprechend den Vorgaben des PEFC-Standards.
Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Nachweis über das Bestehen einer Betriebshaftpflichtversicherung
(Mindestversicherungssumme je Schadenfall muss hierbei 5.000.000,- EUR für Personen- und
mindestens 2.000.000, - für Sach- und Vermögensschäden betragen.) Bei Angeboten einer
Bietergemeinschaft/Unterauftragsnehmer/Eignungsleihe muss jedes Mitglied den
Versicherungsschutz mit vorgenannten Deckungssummen nachweisen.
Kriterium: Durchschnittliche jährliche Belegschaft
Beschreibung: Angaben zu folgenden Aspekten des Bieters bzw. der Bietergemeinschaft /
Unterauftragsnehmer/ Eignungsleihe und deren Mitglieder: x Unternehmensdetails und
Kontaktdaten x Bevollmächtigte x Anzahl der Beschäftigten für den Bereich Forstpflege x
Organisationsstruktur
Kriterium: Zertifikate von unabhängigen Stellen über Umweltmanagementsysteme oder -
standards
Beschreibung: Ausschluss- bzw. KO-Kriterium Nachweis eines gültigen nationalen
Forstunternehmenszertifikat nach PEFC
Kriterium: Umweltmanagementmaßnahmen
Beschreibung: Ausschluss- bzw. KO-Kriterium Ausschließlicher Einsatz geeigneter
mechanischer Verfahren (Im Rahmen der Forstpflege-Arbeiten ist der Einsatz chemischer
Mittel ausgeschlossen)
Kriterium: Relevante Bildungs- und Berufsqualifikationen
Beschreibung: Ausschluss- bzw. KO-Kriterium Deutschsprachiger weisungsbefugter
Beauftragter des Bieters Für die mündliche und schriftliche Kommunikation mit den
Revierleitern ist während der gesamten Arbeitsausführung vor Ort der Einsatz eines
deutschsprachigen weisungsbefugten Beauftragten des Bieters (Vorarbeiter) zwingend.
Deutschsprachig bedeutet Deutsch in Wort und Schrift sowie flüssige Kommunikation.
5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Als Zuschlagkriterium gilt alleinig der Angebotspreis. Bieter haben die
Möglichkeit, ein Angebot für eines oder mehrere Lose (zwischen 1 und 15) abzugeben. Der
Zuschlag erfolgt auf das jeweils wirtschaftlichste Angebot - entweder für ein Einzellos oder
eine Kombination von Losen. Die maximal pro Bieter zu vergebende Anzahl an Losen richtet
sich nach der den Losen zugewiesenen Flächengröße. Die insgesamt an einen Bieter
zuschlagbare Maximalfläche beträgt 120 ha (maßgeblich sind die in der
Leistungsbeschreibung angegebenen Flächen).
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 100,00
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 18/05/2025 23:59:59 (UTC+2) Eastern
European Time, Central European Summer Time
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice
/CXPNYBWD7JK/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
URL: https://www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice/CXPNYBWD7JK
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice
/CXPNYBWD7JK
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 26/05/2025 09:00:00 (UTC+2) Eastern European Time,
Central European Summer Time
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 10 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Sämtliche Unterlagen, bis auf die Unterlagen, die die
Wirtschaftlichkeitsbewertung des Angebotes beeinflussen, können nachgefordert werden.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 26/05/2025 09:10:00 (UTC+2) Eastern European Time, Central European
Summer Time
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Folgende Unterlagen sind mit Angebotsabgabe
zwingend einzureichen: - Angebotsschreiben (Formular 324 EU); bitte vollständig ausfüllen! -
Eigenerklärung Ausschlussgründe (Formular 521_EU) - Angebotsblatt - Nachweis der
Zertifizierung
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Westfalen
Informationen über die Überprüfungsfristen: - Gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB muss der
Bewerber/Bieter innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme etwaige Vergabeverstöße
rügen. - Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar
sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der
Bekanntmachung benanten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber
dem Auftraggeber zu rügen. - Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den
Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum
Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu
rügen. - Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15
Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen,
bei der Vergabekammer einzureichen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt:
Landesverband Lippe Forstmanagement
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Landesverband Lippe Forstmanagement
5.1. Los: LOT-0003
Titel: ca. 32,2 ha; Revier Barntrup
Beschreibung: Erwartet wird die fachlich und qualitativ hochwertige mechanische Freistellung
der künstlich begründeten oder definierten natürlichen Vegetation, welche den zukünftigen
Zielbestand bilden soll, von bedrängender und verdämmender Vegetation jeglicher Art und
Ausprägung (z.B. Adlerfarn, Brombeere, Landreitgras, Faulbaum, Birke usw.).
Interne Kennung: 3
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 77000000
Dienstleistungen in Landwirtschaft, Forstwirtschft, Gartenbau, Aquakultur und Bienenzucht
Zusätzliche Einstufung (cpv): 77230000 Dienstleistungen in Verbindung mit der Forstwirtschaft
5.1.2. Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Lippe (DEA45)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Die Arbeiten strecken sich auf alle 11 Reviere des
Landesverbandes Lippe. Alle Karten zu den genauen Abteilungen finden Sie in den jeweiligen
Unterlagen zu den Losen!
5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 09/06/2025
Enddatum der Laufzeit: 30/09/2025
5.1.6. Allgemeine Informationen
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Noch nicht bekannt
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Verringerung der Auswirkungen auf die Umwelt
Beschreibung: Die Pflege der Kulturen behilft der besseren Wachstum der Bäume und fördert
den Klimaschutz.
Konzept zur Verringerung der Umweltauswirkungen: Klimaschutz
5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Arbeiten
Beschreibung: Zum Nachweis der Eignung müssen Bieter / Bietergemeinschaften
/Unterauftragnehmer/ Eignungsleihe in den letzten 3 Jahren - gerechnet ab Veröffentlichung
der Bekanntmachung - mindestens 2 Referenzprojekte realisiert haben, die hinsichtlich der
inhaltlichen Anforderungen mit der ausgeschriebenen Leistung vergleichbar sind.
Kriterium: Relevante Bildungs- und Berufsqualifikationen
Beschreibung: x Vorarbeiter mit Nachweis einer abgeschlossenen Ausbildung als Forstwirt
oder mind. 12 Monate Berufserfahrung im Bereich Forstwirtschaft. x Facharbeiter
entsprechend den Vorgaben des PEFC-Standards.
Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Nachweis über das Bestehen einer Betriebshaftpflichtversicherung
(Mindestversicherungssumme je Schadenfall muss hierbei 5.000.000,- EUR für Personen- und
mindestens 2.000.000, - für Sach- und Vermögensschäden betragen.) Bei Angeboten einer
Bietergemeinschaft/Unterauftragsnehmer/Eignungsleihe muss jedes Mitglied den
Versicherungsschutz mit vorgenannten Deckungssummen nachweisen.
Kriterium: Durchschnittliche jährliche Belegschaft
Beschreibung: Angaben zu folgenden Aspekten des Bieters bzw. der Bietergemeinschaft /
Unterauftragsnehmer/ Eignungsleihe und deren Mitglieder: x Unternehmensdetails und
Kontaktdaten x Bevollmächtigte x Anzahl der Beschäftigten für den Bereich Forstpflege x
Organisationsstruktur
Kriterium: Zertifikate von unabhängigen Stellen über Umweltmanagementsysteme oder -
standards
Beschreibung: Ausschluss- bzw. KO-Kriterium Nachweis eines gültigen nationalen
Forstunternehmenszertifikat nach PEFC
Kriterium: Umweltmanagementmaßnahmen
Beschreibung: Ausschluss- bzw. KO-Kriterium Ausschließlicher Einsatz geeigneter
mechanischer Verfahren (Im Rahmen der Forstpflege-Arbeiten ist der Einsatz chemischer
Mittel ausgeschlossen)
Kriterium: Relevante Bildungs- und Berufsqualifikationen
Beschreibung: Ausschluss- bzw. KO-Kriterium Deutschsprachiger weisungsbefugter
Beauftragter des Bieters Für die mündliche und schriftliche Kommunikation mit den
Revierleitern ist während der gesamten Arbeitsausführung vor Ort der Einsatz eines
deutschsprachigen weisungsbefugten Beauftragten des Bieters (Vorarbeiter) zwingend.
Deutschsprachig bedeutet Deutsch in Wort und Schrift sowie flüssige Kommunikation.
5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Als Zuschlagkriterium gilt alleinig der Angebotspreis. Bieter haben die
Möglichkeit, ein Angebot für eines oder mehrere Lose (zwischen 1 und 15) abzugeben. Der
Zuschlag erfolgt auf das jeweils wirtschaftlichste Angebot - entweder für ein Einzellos oder
eine Kombination von Losen. Die maximal pro Bieter zu vergebende Anzahl an Losen richtet
sich nach der den Losen zugewiesenen Flächengröße. Die insgesamt an einen Bieter
zuschlagbare Maximalfläche beträgt 120 ha (maßgeblich sind die in der
Leistungsbeschreibung angegebenen Flächen).
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 100,00
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 18/05/2025 23:59:59 (UTC+2) Eastern
European Time, Central European Summer Time
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice
/CXPNYBWD7JK/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
URL: https://www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice/CXPNYBWD7JK
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice
/CXPNYBWD7JK
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 26/05/2025 09:00:00 (UTC+2) Eastern European Time,
Central European Summer Time
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 10 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Sämtliche Unterlagen, bis auf die Unterlagen, die die
Wirtschaftlichkeitsbewertung des Angebotes beeinflussen, können nachgefordert werden.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 26/05/2025 09:10:00 (UTC+2) Eastern European Time, Central European
Summer Time
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Folgende Unterlagen sind mit Angebotsabgabe
zwingend einzureichen: - Angebotsschreiben (Formular 324 EU); bitte vollständig ausfüllen! -
Eigenerklärung Ausschlussgründe (Formular 521_EU) - Angebotsblatt - Nachweis der
Zertifizierung
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Westfalen
Informationen über die Überprüfungsfristen: - Gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB muss der
Bewerber/Bieter innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme etwaige Vergabeverstöße
rügen. - Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar
sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der
Bekanntmachung benanten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber
dem Auftraggeber zu rügen. - Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den
Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum
Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu
rügen. - Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15
Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen,
bei der Vergabekammer einzureichen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt:
Landesverband Lippe Forstmanagement
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Landesverband Lippe Forstmanagement
5.1. Los: LOT-0004
Titel: ca. 35,0 ha; Revier Barntrup
Beschreibung: Erwartet wird die fachlich und qualitativ hochwertige mechanische Freistellung
der künstlich begründeten oder definierten natürlichen Vegetation, welche den zukünftigen
Zielbestand bilden soll, von bedrängender und verdämmender Vegetation jeglicher Art und
Ausprägung (z.B. Adlerfarn, Brombeere, Landreitgras, Faulbaum, Birke usw.).
Interne Kennung: 4
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 77000000
Dienstleistungen in Landwirtschaft, Forstwirtschft, Gartenbau, Aquakultur und Bienenzucht
Zusätzliche Einstufung (cpv): 77230000 Dienstleistungen in Verbindung mit der Forstwirtschaft
5.1.2. Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Lippe (DEA45)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Die Arbeiten strecken sich auf alle 11 Reviere des
Landesverbandes Lippe. Alle Karten zu den genauen Abteilungen finden Sie in den jeweiligen
Unterlagen zu den Losen!
5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 09/06/2025
Enddatum der Laufzeit: 30/09/2025
5.1.6. Allgemeine Informationen
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Noch nicht bekannt
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Verringerung der Auswirkungen auf die Umwelt
Beschreibung: Die Pflege der Kulturen behilft der besseren Wachstum der Bäume und fördert
den Klimaschutz.
Konzept zur Verringerung der Umweltauswirkungen: Klimaschutz
5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Arbeiten
Beschreibung: Zum Nachweis der Eignung müssen Bieter / Bietergemeinschaften
/Unterauftragnehmer/ Eignungsleihe in den letzten 3 Jahren - gerechnet ab Veröffentlichung
der Bekanntmachung - mindestens 2 Referenzprojekte realisiert haben, die hinsichtlich der
inhaltlichen Anforderungen mit der ausgeschriebenen Leistung vergleichbar sind.
Kriterium: Relevante Bildungs- und Berufsqualifikationen
Beschreibung: x Vorarbeiter mit Nachweis einer abgeschlossenen Ausbildung als Forstwirt
oder mind. 12 Monate Berufserfahrung im Bereich Forstwirtschaft. x Facharbeiter
entsprechend den Vorgaben des PEFC-Standards.
Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Nachweis über das Bestehen einer Betriebshaftpflichtversicherung
(Mindestversicherungssumme je Schadenfall muss hierbei 5.000.000,- EUR für Personen- und
mindestens 2.000.000, - für Sach- und Vermögensschäden betragen.) Bei Angeboten einer
Bietergemeinschaft/Unterauftragsnehmer/Eignungsleihe muss jedes Mitglied den
Versicherungsschutz mit vorgenannten Deckungssummen nachweisen.
Kriterium: Durchschnittliche jährliche Belegschaft
Beschreibung: Angaben zu folgenden Aspekten des Bieters bzw. der Bietergemeinschaft /
Unterauftragsnehmer/ Eignungsleihe und deren Mitglieder: x Unternehmensdetails und
Kontaktdaten x Bevollmächtigte x Anzahl der Beschäftigten für den Bereich Forstpflege x
Organisationsstruktur
Kriterium: Zertifikate von unabhängigen Stellen über Umweltmanagementsysteme oder -
standards
Beschreibung: Ausschluss- bzw. KO-Kriterium Nachweis eines gültigen nationalen
Forstunternehmenszertifikat nach PEFC
Kriterium: Umweltmanagementmaßnahmen
Beschreibung: Ausschluss- bzw. KO-Kriterium Ausschließlicher Einsatz geeigneter
mechanischer Verfahren (Im Rahmen der Forstpflege-Arbeiten ist der Einsatz chemischer
Mittel ausgeschlossen)
Kriterium: Relevante Bildungs- und Berufsqualifikationen
Beschreibung: Ausschluss- bzw. KO-Kriterium Deutschsprachiger weisungsbefugter
Beauftragter des Bieters Für die mündliche und schriftliche Kommunikation mit den
Revierleitern ist während der gesamten Arbeitsausführung vor Ort der Einsatz eines
deutschsprachigen weisungsbefugten Beauftragten des Bieters (Vorarbeiter) zwingend.
Deutschsprachig bedeutet Deutsch in Wort und Schrift sowie flüssige Kommunikation.
5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Als Zuschlagkriterium gilt alleinig der Angebotspreis. Bieter haben die
Möglichkeit, ein Angebot für eines oder mehrere Lose (zwischen 1 und 15) abzugeben. Der
Zuschlag erfolgt auf das jeweils wirtschaftlichste Angebot - entweder für ein Einzellos oder
eine Kombination von Losen. Die maximal pro Bieter zu vergebende Anzahl an Losen richtet
sich nach der den Losen zugewiesenen Flächengröße. Die insgesamt an einen Bieter
zuschlagbare Maximalfläche beträgt 120 ha (maßgeblich sind die in der
Leistungsbeschreibung angegebenen Flächen).
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 100,00
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 18/05/2025 23:59:59 (UTC+2) Eastern
European Time, Central European Summer Time
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice
/CXPNYBWD7JK/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
URL: https://www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice/CXPNYBWD7JK
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice
/CXPNYBWD7JK
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 26/05/2025 09:00:00 (UTC+2) Eastern European Time,
Central European Summer Time
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 10 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Sämtliche Unterlagen, bis auf die Unterlagen, die die
Wirtschaftlichkeitsbewertung des Angebotes beeinflussen, können nachgefordert werden.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 26/05/2025 09:10:00 (UTC+2) Eastern European Time, Central European
Summer Time
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Folgende Unterlagen sind mit Angebotsabgabe
zwingend einzureichen: - Angebotsschreiben (Formular 324 EU); bitte vollständig ausfüllen! -
Eigenerklärung Ausschlussgründe (Formular 521_EU) - Angebotsblatt - Nachweis der
Zertifizierung
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Westfalen
Informationen über die Überprüfungsfristen: - Gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB muss der
Bewerber/Bieter innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme etwaige Vergabeverstöße
rügen. - Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar
sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der
Bekanntmachung benanten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber
dem Auftraggeber zu rügen. - Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den
Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum
Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu
rügen. - Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15
Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen,
bei der Vergabekammer einzureichen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt:
Landesverband Lippe Forstmanagement
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Landesverband Lippe Forstmanagement
5.1. Los: LOT-0005
Titel: ca. 39,8 ha; Revier Sternberg
Beschreibung: Erwartet wird die fachlich und qualitativ hochwertige mechanische Freistellung
der künstlich begründeten oder definierten natürlichen Vegetation, welche den zukünftigen
Zielbestand bilden soll, von bedrängender und verdämmender Vegetation jeglicher Art und
Ausprägung (z.B. Adlerfarn, Brombeere, Landreitgras, Faulbaum, Birke usw.).
Interne Kennung: 5
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 77000000
Dienstleistungen in Landwirtschaft, Forstwirtschft, Gartenbau, Aquakultur und Bienenzucht
Zusätzliche Einstufung (cpv): 77230000 Dienstleistungen in Verbindung mit der Forstwirtschaft
5.1.2. Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Lippe (DEA45)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Die Arbeiten strecken sich auf alle 11 Reviere des
Landesverbandes Lippe. Alle Karten zu den genauen Abteilungen finden Sie in den jeweiligen
Unterlagen zu den Losen!
5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 09/06/2025
Enddatum der Laufzeit: 30/09/2025
5.1.6. Allgemeine Informationen
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Noch nicht bekannt
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Verringerung der Auswirkungen auf die Umwelt
Beschreibung: Die Pflege der Kulturen behilft der besseren Wachstum der Bäume und fördert
den Klimaschutz.
Konzept zur Verringerung der Umweltauswirkungen: Klimaschutz
5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Arbeiten
Beschreibung: Zum Nachweis der Eignung müssen Bieter / Bietergemeinschaften
/Unterauftragnehmer/ Eignungsleihe in den letzten 3 Jahren - gerechnet ab Veröffentlichung
der Bekanntmachung - mindestens 2 Referenzprojekte realisiert haben, die hinsichtlich der
inhaltlichen Anforderungen mit der ausgeschriebenen Leistung vergleichbar sind.
Kriterium: Relevante Bildungs- und Berufsqualifikationen
Beschreibung: x Vorarbeiter mit Nachweis einer abgeschlossenen Ausbildung als Forstwirt
oder mind. 12 Monate Berufserfahrung im Bereich Forstwirtschaft. x Facharbeiter
entsprechend den Vorgaben des PEFC-Standards.
Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Nachweis über das Bestehen einer Betriebshaftpflichtversicherung
(Mindestversicherungssumme je Schadenfall muss hierbei 5.000.000,- EUR für Personen- und
mindestens 2.000.000, - für Sach- und Vermögensschäden betragen.) Bei Angeboten einer
Bietergemeinschaft/Unterauftragsnehmer/Eignungsleihe muss jedes Mitglied den
Versicherungsschutz mit vorgenannten Deckungssummen nachweisen.
Kriterium: Durchschnittliche jährliche Belegschaft
Beschreibung: Angaben zu folgenden Aspekten des Bieters bzw. der Bietergemeinschaft /
Unterauftragsnehmer/ Eignungsleihe und deren Mitglieder: x Unternehmensdetails und
Kontaktdaten x Bevollmächtigte x Anzahl der Beschäftigten für den Bereich Forstpflege x
Organisationsstruktur
Kriterium: Zertifikate von unabhängigen Stellen über Umweltmanagementsysteme oder -
standards
Beschreibung: Ausschluss- bzw. KO-Kriterium Nachweis eines gültigen nationalen
Forstunternehmenszertifikat nach PEFC
Kriterium: Umweltmanagementmaßnahmen
Beschreibung: Ausschluss- bzw. KO-Kriterium Ausschließlicher Einsatz geeigneter
mechanischer Verfahren (Im Rahmen der Forstpflege-Arbeiten ist der Einsatz chemischer
Mittel ausgeschlossen)
Kriterium: Relevante Bildungs- und Berufsqualifikationen
Beschreibung: Ausschluss- bzw. KO-Kriterium Deutschsprachiger weisungsbefugter
Beauftragter des Bieters Für die mündliche und schriftliche Kommunikation mit den
Revierleitern ist während der gesamten Arbeitsausführung vor Ort der Einsatz eines
deutschsprachigen weisungsbefugten Beauftragten des Bieters (Vorarbeiter) zwingend.
Deutschsprachig bedeutet Deutsch in Wort und Schrift sowie flüssige Kommunikation.
5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Als Zuschlagkriterium gilt alleinig der Angebotspreis. Bieter haben die
Möglichkeit, ein Angebot für eines oder mehrere Lose (zwischen 1 und 15) abzugeben. Der
Zuschlag erfolgt auf das jeweils wirtschaftlichste Angebot - entweder für ein Einzellos oder
eine Kombination von Losen. Die maximal pro Bieter zu vergebende Anzahl an Losen richtet
sich nach der den Losen zugewiesenen Flächengröße. Die insgesamt an einen Bieter
zuschlagbare Maximalfläche beträgt 120 ha (maßgeblich sind die in der
Leistungsbeschreibung angegebenen Flächen).
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 100,00
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 18/05/2025 23:59:59 (UTC+2) Eastern
European Time, Central European Summer Time
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice
/CXPNYBWD7JK/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
URL: https://www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice/CXPNYBWD7JK
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice
/CXPNYBWD7JK
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 26/05/2025 09:00:00 (UTC+2) Eastern European Time,
Central European Summer Time
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 10 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Sämtliche Unterlagen, bis auf die Unterlagen, die die
Wirtschaftlichkeitsbewertung des Angebotes beeinflussen, können nachgefordert werden.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 26/05/2025 09:10:00 (UTC+2) Eastern European Time, Central European
Summer Time
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Folgende Unterlagen sind mit Angebotsabgabe
zwingend einzureichen: - Angebotsschreiben (Formular 324 EU); bitte vollständig ausfüllen! -
Eigenerklärung Ausschlussgründe (Formular 521_EU) - Angebotsblatt - Nachweis der
Zertifizierung
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Westfalen
Informationen über die Überprüfungsfristen: - Gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB muss der
Bewerber/Bieter innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme etwaige Vergabeverstöße
rügen. - Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar
sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der
Bekanntmachung benanten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber
dem Auftraggeber zu rügen. - Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den
Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum
Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu
rügen. - Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15
Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen,
bei der Vergabekammer einzureichen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt:
Landesverband Lippe Forstmanagement
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Landesverband Lippe Forstmanagement
5.1. Los: LOT-0006
Titel: ca. 40,9 ha; Revier Bösingfeld
Beschreibung: Erwartet wird die fachlich und qualitativ hochwertige mechanische Freistellung
der künstlich begründeten oder definierten natürlichen Vegetation, welche den zukünftigen
Zielbestand bilden soll, von bedrängender und verdämmender Vegetation jeglicher Art und
Ausprägung (z.B. Adlerfarn, Brombeere, Landreitgras, Faulbaum, Birke usw.).
Interne Kennung: 6
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 77000000
Dienstleistungen in Landwirtschaft, Forstwirtschft, Gartenbau, Aquakultur und Bienenzucht
Zusätzliche Einstufung (cpv): 77230000 Dienstleistungen in Verbindung mit der Forstwirtschaft
5.1.2. Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Lippe (DEA45)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Die Arbeiten strecken sich auf alle 11 Reviere des
Landesverbandes Lippe. Alle Karten zu den genauen Abteilungen finden Sie in den jeweiligen
Unterlagen zu den Losen!
5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 09/06/2025
Enddatum der Laufzeit: 30/09/2025
5.1.6. Allgemeine Informationen
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Noch nicht bekannt
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Verringerung der Auswirkungen auf die Umwelt
Beschreibung: Die Pflege der Kulturen behilft der besseren Wachstum der Bäume und fördert
den Klimaschutz.
Konzept zur Verringerung der Umweltauswirkungen: Klimaschutz
5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Arbeiten
Beschreibung: Zum Nachweis der Eignung müssen Bieter / Bietergemeinschaften
/Unterauftragnehmer/ Eignungsleihe in den letzten 3 Jahren - gerechnet ab Veröffentlichung
der Bekanntmachung - mindestens 2 Referenzprojekte realisiert haben, die hinsichtlich der
inhaltlichen Anforderungen mit der ausgeschriebenen Leistung vergleichbar sind.
Kriterium: Relevante Bildungs- und Berufsqualifikationen
Beschreibung: x Vorarbeiter mit Nachweis einer abgeschlossenen Ausbildung als Forstwirt
oder mind. 12 Monate Berufserfahrung im Bereich Forstwirtschaft. x Facharbeiter
entsprechend den Vorgaben des PEFC-Standards.
Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Nachweis über das Bestehen einer Betriebshaftpflichtversicherung
(Mindestversicherungssumme je Schadenfall muss hierbei 5.000.000,- EUR für Personen- und
mindestens 2.000.000, - für Sach- und Vermögensschäden betragen.) Bei Angeboten einer
Bietergemeinschaft/Unterauftragsnehmer/Eignungsleihe muss jedes Mitglied den
Versicherungsschutz mit vorgenannten Deckungssummen nachweisen.
Kriterium: Durchschnittliche jährliche Belegschaft
Beschreibung: Angaben zu folgenden Aspekten des Bieters bzw. der Bietergemeinschaft /
Unterauftragsnehmer/ Eignungsleihe und deren Mitglieder: x Unternehmensdetails und
Kontaktdaten x Bevollmächtigte x Anzahl der Beschäftigten für den Bereich Forstpflege x
Organisationsstruktur
Kriterium: Zertifikate von unabhängigen Stellen über Umweltmanagementsysteme oder -
standards
Beschreibung: Ausschluss- bzw. KO-Kriterium Nachweis eines gültigen nationalen
Forstunternehmenszertifikat nach PEFC
Kriterium: Umweltmanagementmaßnahmen
Beschreibung: Ausschluss- bzw. KO-Kriterium Ausschließlicher Einsatz geeigneter
mechanischer Verfahren (Im Rahmen der Forstpflege-Arbeiten ist der Einsatz chemischer
Mittel ausgeschlossen)
Kriterium: Relevante Bildungs- und Berufsqualifikationen
Beschreibung: Ausschluss- bzw. KO-Kriterium Deutschsprachiger weisungsbefugter
Beauftragter des Bieters Für die mündliche und schriftliche Kommunikation mit den
Revierleitern ist während der gesamten Arbeitsausführung vor Ort der Einsatz eines
deutschsprachigen weisungsbefugten Beauftragten des Bieters (Vorarbeiter) zwingend.
Deutschsprachig bedeutet Deutsch in Wort und Schrift sowie flüssige Kommunikation.
5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Als Zuschlagkriterium gilt alleinig der Angebotspreis. Bieter haben die
Möglichkeit, ein Angebot für eines oder mehrere Lose (zwischen 1 und 15) abzugeben. Der
Zuschlag erfolgt auf das jeweils wirtschaftlichste Angebot - entweder für ein Einzellos oder
eine Kombination von Losen. Die maximal pro Bieter zu vergebende Anzahl an Losen richtet
sich nach der den Losen zugewiesenen Flächengröße. Die insgesamt an einen Bieter
zuschlagbare Maximalfläche beträgt 120 ha (maßgeblich sind die in der
Leistungsbeschreibung angegebenen Flächen).
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 100,00
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 18/05/2025 23:59:59 (UTC+2) Eastern
European Time, Central European Summer Time
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice
/CXPNYBWD7JK/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
URL: https://www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice/CXPNYBWD7JK
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice
/CXPNYBWD7JK
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 26/05/2025 09:00:00 (UTC+2) Eastern European Time,
Central European Summer Time
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 10 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Sämtliche Unterlagen, bis auf die Unterlagen, die die
Wirtschaftlichkeitsbewertung des Angebotes beeinflussen, können nachgefordert werden.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 26/05/2025 09:10:00 (UTC+2) Eastern European Time, Central European
Summer Time
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Folgende Unterlagen sind mit Angebotsabgabe
zwingend einzureichen: - Angebotsschreiben (Formular 324 EU); bitte vollständig ausfüllen! -
Eigenerklärung Ausschlussgründe (Formular 521_EU) - Angebotsblatt - Nachweis der
Zertifizierung
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Westfalen
Informationen über die Überprüfungsfristen: - Gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB muss der
Bewerber/Bieter innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme etwaige Vergabeverstöße
rügen. - Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar
sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der
Bekanntmachung benanten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber
dem Auftraggeber zu rügen. - Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den
Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum
Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu
rügen. - Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15
Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen,
bei der Vergabekammer einzureichen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt:
Landesverband Lippe Forstmanagement
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Landesverband Lippe Forstmanagement
5.1. Los: LOT-0007
Titel: ca. 65,8 ha; Revier Kalletal
Beschreibung: Erwartet wird die fachlich und qualitativ hochwertige mechanische Freistellung
der künstlich begründeten oder definierten natürlichen Vegetation, welche den zukünftigen
Zielbestand bilden soll, von bedrängender und verdämmender Vegetation jeglicher Art und
Ausprägung (z.B. Adlerfarn, Brombeere, Landreitgras, Faulbaum, Birke usw.).
Interne Kennung: 7
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 77000000
Dienstleistungen in Landwirtschaft, Forstwirtschft, Gartenbau, Aquakultur und Bienenzucht
Zusätzliche Einstufung (cpv): 77230000 Dienstleistungen in Verbindung mit der Forstwirtschaft
5.1.2. Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Lippe (DEA45)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Die Arbeiten strecken sich auf alle 11 Reviere des
Landesverbandes Lippe. Alle Karten zu den genauen Abteilungen finden Sie in den jeweiligen
Unterlagen zu den Losen!
5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 09/06/2025
Enddatum der Laufzeit: 30/09/2025
5.1.6. Allgemeine Informationen
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Noch nicht bekannt
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Verringerung der Auswirkungen auf die Umwelt
Beschreibung: Die Pflege der Kulturen behilft der besseren Wachstum der Bäume und fördert
den Klimaschutz.
Konzept zur Verringerung der Umweltauswirkungen: Klimaschutz
5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Arbeiten
Beschreibung: Zum Nachweis der Eignung müssen Bieter / Bietergemeinschaften
/Unterauftragnehmer/ Eignungsleihe in den letzten 3 Jahren - gerechnet ab Veröffentlichung
der Bekanntmachung - mindestens 2 Referenzprojekte realisiert haben, die hinsichtlich der
inhaltlichen Anforderungen mit der ausgeschriebenen Leistung vergleichbar sind.
Kriterium: Relevante Bildungs- und Berufsqualifikationen
Beschreibung: x Vorarbeiter mit Nachweis einer abgeschlossenen Ausbildung als Forstwirt
oder mind. 12 Monate Berufserfahrung im Bereich Forstwirtschaft. x Facharbeiter
entsprechend den Vorgaben des PEFC-Standards.
Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Nachweis über das Bestehen einer Betriebshaftpflichtversicherung
(Mindestversicherungssumme je Schadenfall muss hierbei 5.000.000,- EUR für Personen- und
mindestens 2.000.000, - für Sach- und Vermögensschäden betragen.) Bei Angeboten einer
Bietergemeinschaft/Unterauftragsnehmer/Eignungsleihe muss jedes Mitglied den
Versicherungsschutz mit vorgenannten Deckungssummen nachweisen.
Kriterium: Durchschnittliche jährliche Belegschaft
Beschreibung: Angaben zu folgenden Aspekten des Bieters bzw. der Bietergemeinschaft /
Unterauftragsnehmer/ Eignungsleihe und deren Mitglieder: x Unternehmensdetails und
Kontaktdaten x Bevollmächtigte x Anzahl der Beschäftigten für den Bereich Forstpflege x
Organisationsstruktur
Kriterium: Zertifikate von unabhängigen Stellen über Umweltmanagementsysteme oder -
standards
Beschreibung: Ausschluss- bzw. KO-Kriterium Nachweis eines gültigen nationalen
Forstunternehmenszertifikat nach PEFC
Kriterium: Umweltmanagementmaßnahmen
Beschreibung: Ausschluss- bzw. KO-Kriterium Ausschließlicher Einsatz geeigneter
mechanischer Verfahren (Im Rahmen der Forstpflege-Arbeiten ist der Einsatz chemischer
Mittel ausgeschlossen)
Kriterium: Relevante Bildungs- und Berufsqualifikationen
Beschreibung: Ausschluss- bzw. KO-Kriterium Deutschsprachiger weisungsbefugter
Beauftragter des Bieters Für die mündliche und schriftliche Kommunikation mit den
Revierleitern ist während der gesamten Arbeitsausführung vor Ort der Einsatz eines
deutschsprachigen weisungsbefugten Beauftragten des Bieters (Vorarbeiter) zwingend.
Deutschsprachig bedeutet Deutsch in Wort und Schrift sowie flüssige Kommunikation.
5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Als Zuschlagkriterium gilt alleinig der Angebotspreis. Bieter haben die
Möglichkeit, ein Angebot für eines oder mehrere Lose (zwischen 1 und 15) abzugeben. Der
Zuschlag erfolgt auf das jeweils wirtschaftlichste Angebot - entweder für ein Einzellos oder
eine Kombination von Losen. Die maximal pro Bieter zu vergebende Anzahl an Losen richtet
sich nach der den Losen zugewiesenen Flächengröße. Die insgesamt an einen Bieter
zuschlagbare Maximalfläche beträgt 120 ha (maßgeblich sind die in der
Leistungsbeschreibung angegebenen Flächen).
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 100,00
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 18/05/2025 23:59:59 (UTC+2) Eastern
European Time, Central European Summer Time
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice
/CXPNYBWD7JK/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
URL: https://www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice/CXPNYBWD7JK
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice
/CXPNYBWD7JK
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 26/05/2025 09:00:00 (UTC+2) Eastern European Time,
Central European Summer Time
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 10 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Sämtliche Unterlagen, bis auf die Unterlagen, die die
Wirtschaftlichkeitsbewertung des Angebotes beeinflussen, können nachgefordert werden.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 26/05/2025 09:10:00 (UTC+2) Eastern European Time, Central European
Summer Time
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Folgende Unterlagen sind mit Angebotsabgabe
zwingend einzureichen: - Angebotsschreiben (Formular 324 EU); bitte vollständig ausfüllen! -
Eigenerklärung Ausschlussgründe (Formular 521_EU) - Angebotsblatt - Nachweis der
Zertifizierung
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Westfalen
Informationen über die Überprüfungsfristen: - Gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB muss der
Bewerber/Bieter innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme etwaige Vergabeverstöße
rügen. - Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar
sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der
Bekanntmachung benanten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber
dem Auftraggeber zu rügen. - Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den
Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum
Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu
rügen. - Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15
Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen,
bei der Vergabekammer einzureichen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt:
Landesverband Lippe Forstmanagement
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Landesverband Lippe Forstmanagement
5.1. Los: LOT-0008
Titel: ca. 41,4 ha; Revier Kalletal
Beschreibung: Erwartet wird die fachlich und qualitativ hochwertige mechanische Freistellung
der künstlich begründeten oder definierten natürlichen Vegetation, welche den zukünftigen
Zielbestand bilden soll, von bedrängender und verdämmender Vegetation jeglicher Art und
Ausprägung (z.B. Adlerfarn, Brombeere, Landreitgras, Faulbaum, Birke usw.).
Interne Kennung: 8
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 77000000
Dienstleistungen in Landwirtschaft, Forstwirtschft, Gartenbau, Aquakultur und Bienenzucht
Zusätzliche Einstufung (cpv): 77230000 Dienstleistungen in Verbindung mit der Forstwirtschaft
5.1.2. Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Lippe (DEA45)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Die Arbeiten strecken sich auf alle 11 Reviere des
Landesverbandes Lippe. Alle Karten zu den genauen Abteilungen finden Sie in den jeweiligen
Unterlagen zu den Losen!
5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 09/06/2025
Enddatum der Laufzeit: 30/09/2025
5.1.6. Allgemeine Informationen
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Noch nicht bekannt
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Verringerung der Auswirkungen auf die Umwelt
Beschreibung: Die Pflege der Kulturen behilft der besseren Wachstum der Bäume und fördert
den Klimaschutz.
Konzept zur Verringerung der Umweltauswirkungen: Klimaschutz
5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Arbeiten
Beschreibung: Zum Nachweis der Eignung müssen Bieter / Bietergemeinschaften
/Unterauftragnehmer/ Eignungsleihe in den letzten 3 Jahren - gerechnet ab Veröffentlichung
der Bekanntmachung - mindestens 2 Referenzprojekte realisiert haben, die hinsichtlich der
inhaltlichen Anforderungen mit der ausgeschriebenen Leistung vergleichbar sind.
Kriterium: Relevante Bildungs- und Berufsqualifikationen
Beschreibung: x Vorarbeiter mit Nachweis einer abgeschlossenen Ausbildung als Forstwirt
oder mind. 12 Monate Berufserfahrung im Bereich Forstwirtschaft. x Facharbeiter
entsprechend den Vorgaben des PEFC-Standards.
Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Nachweis über das Bestehen einer Betriebshaftpflichtversicherung
(Mindestversicherungssumme je Schadenfall muss hierbei 5.000.000,- EUR für Personen- und
mindestens 2.000.000, - für Sach- und Vermögensschäden betragen.) Bei Angeboten einer
Bietergemeinschaft/Unterauftragsnehmer/Eignungsleihe muss jedes Mitglied den
Versicherungsschutz mit vorgenannten Deckungssummen nachweisen.
Kriterium: Durchschnittliche jährliche Belegschaft
Beschreibung: Angaben zu folgenden Aspekten des Bieters bzw. der Bietergemeinschaft /
Unterauftragsnehmer/ Eignungsleihe und deren Mitglieder: x Unternehmensdetails und
Kontaktdaten x Bevollmächtigte x Anzahl der Beschäftigten für den Bereich Forstpflege x
Organisationsstruktur
Kriterium: Zertifikate von unabhängigen Stellen über Umweltmanagementsysteme oder -
standards
Beschreibung: Ausschluss- bzw. KO-Kriterium Nachweis eines gültigen nationalen
Forstunternehmenszertifikat nach PEFC
Kriterium: Umweltmanagementmaßnahmen
Beschreibung: Ausschluss- bzw. KO-Kriterium Ausschließlicher Einsatz geeigneter
mechanischer Verfahren (Im Rahmen der Forstpflege-Arbeiten ist der Einsatz chemischer
Mittel ausgeschlossen)
Kriterium: Relevante Bildungs- und Berufsqualifikationen
Beschreibung: Ausschluss- bzw. KO-Kriterium Deutschsprachiger weisungsbefugter
Beauftragter des Bieters Für die mündliche und schriftliche Kommunikation mit den
Revierleitern ist während der gesamten Arbeitsausführung vor Ort der Einsatz eines
deutschsprachigen weisungsbefugten Beauftragten des Bieters (Vorarbeiter) zwingend.
Deutschsprachig bedeutet Deutsch in Wort und Schrift sowie flüssige Kommunikation.
5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Als Zuschlagkriterium gilt alleinig der Angebotspreis. Bieter haben die
Möglichkeit, ein Angebot für eines oder mehrere Lose (zwischen 1 und 15) abzugeben. Der
Zuschlag erfolgt auf das jeweils wirtschaftlichste Angebot - entweder für ein Einzellos oder
eine Kombination von Losen. Die maximal pro Bieter zu vergebende Anzahl an Losen richtet
sich nach der den Losen zugewiesenen Flächengröße. Die insgesamt an einen Bieter
zuschlagbare Maximalfläche beträgt 120 ha (maßgeblich sind die in der
Leistungsbeschreibung angegebenen Flächen).
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 100,00
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 18/05/2025 23:59:59 (UTC+2) Eastern
European Time, Central European Summer Time
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice
/CXPNYBWD7JK/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
URL: https://www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice/CXPNYBWD7JK
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice
/CXPNYBWD7JK
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 26/05/2025 09:00:00 (UTC+2) Eastern European Time,
Central European Summer Time
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 10 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Sämtliche Unterlagen, bis auf die Unterlagen, die die
Wirtschaftlichkeitsbewertung des Angebotes beeinflussen, können nachgefordert werden.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 26/05/2025 09:10:00 (UTC+2) Eastern European Time, Central European
Summer Time
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Folgende Unterlagen sind mit Angebotsabgabe
zwingend einzureichen: - Angebotsschreiben (Formular 324 EU); bitte vollständig ausfüllen! -
Eigenerklärung Ausschlussgründe (Formular 521_EU) - Angebotsblatt - Nachweis der
Zertifizierung
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Westfalen
Informationen über die Überprüfungsfristen: - Gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB muss der
Bewerber/Bieter innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme etwaige Vergabeverstöße
rügen. - Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar
sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der
Bekanntmachung benanten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber
dem Auftraggeber zu rügen. - Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den
Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum
Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu
rügen. - Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15
Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen,
bei der Vergabekammer einzureichen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt:
Landesverband Lippe Forstmanagement
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Landesverband Lippe Forstmanagement
5.1. Los: LOT-0009
Titel: ca. 25,4 ha; Revier Hiddesen
Beschreibung: Erwartet wird die fachlich und qualitativ hochwertige mechanische Freistellung
der künstlich begründeten oder definierten natürlichen Vegetation, welche den zukünftigen
Zielbestand bilden soll, von bedrängender und verdämmender Vegetation jeglicher Art und
Ausprägung (z.B. Adlerfarn, Brombeere, Landreitgras, Faulbaum, Birke usw.).
Interne Kennung: 9
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 77000000
Dienstleistungen in Landwirtschaft, Forstwirtschft, Gartenbau, Aquakultur und Bienenzucht
Zusätzliche Einstufung (cpv): 77230000 Dienstleistungen in Verbindung mit der Forstwirtschaft
5.1.2. Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Lippe (DEA45)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Die Arbeiten strecken sich auf alle 11 Reviere des
Landesverbandes Lippe. Alle Karten zu den genauen Abteilungen finden Sie in den jeweiligen
Unterlagen zu den Losen!
5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 09/06/2025
Enddatum der Laufzeit: 30/09/2025
5.1.6. Allgemeine Informationen
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Noch nicht bekannt
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Verringerung der Auswirkungen auf die Umwelt
Beschreibung: Die Pflege der Kulturen behilft der besseren Wachstum der Bäume und fördert
den Klimaschutz.
Konzept zur Verringerung der Umweltauswirkungen: Klimaschutz
5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Arbeiten
Beschreibung: Zum Nachweis der Eignung müssen Bieter / Bietergemeinschaften
/Unterauftragnehmer/ Eignungsleihe in den letzten 3 Jahren - gerechnet ab Veröffentlichung
der Bekanntmachung - mindestens 2 Referenzprojekte realisiert haben, die hinsichtlich der
inhaltlichen Anforderungen mit der ausgeschriebenen Leistung vergleichbar sind.
Kriterium: Relevante Bildungs- und Berufsqualifikationen
Beschreibung: x Vorarbeiter mit Nachweis einer abgeschlossenen Ausbildung als Forstwirt
oder mind. 12 Monate Berufserfahrung im Bereich Forstwirtschaft. x Facharbeiter
entsprechend den Vorgaben des PEFC-Standards.
Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Nachweis über das Bestehen einer Betriebshaftpflichtversicherung
(Mindestversicherungssumme je Schadenfall muss hierbei 5.000.000,- EUR für Personen- und
mindestens 2.000.000, - für Sach- und Vermögensschäden betragen.) Bei Angeboten einer
Bietergemeinschaft/Unterauftragsnehmer/Eignungsleihe muss jedes Mitglied den
Versicherungsschutz mit vorgenannten Deckungssummen nachweisen.
Kriterium: Durchschnittliche jährliche Belegschaft
Beschreibung: Angaben zu folgenden Aspekten des Bieters bzw. der Bietergemeinschaft /
Unterauftragsnehmer/ Eignungsleihe und deren Mitglieder: x Unternehmensdetails und
Kontaktdaten x Bevollmächtigte x Anzahl der Beschäftigten für den Bereich Forstpflege x
Organisationsstruktur
Kriterium: Zertifikate von unabhängigen Stellen über Umweltmanagementsysteme oder -
standards
Beschreibung: Ausschluss- bzw. KO-Kriterium Nachweis eines gültigen nationalen
Forstunternehmenszertifikat nach PEFC
Kriterium: Umweltmanagementmaßnahmen
Beschreibung: Ausschluss- bzw. KO-Kriterium Ausschließlicher Einsatz geeigneter
mechanischer Verfahren (Im Rahmen der Forstpflege-Arbeiten ist der Einsatz chemischer
Mittel ausgeschlossen)
Kriterium: Relevante Bildungs- und Berufsqualifikationen
Beschreibung: Ausschluss- bzw. KO-Kriterium Deutschsprachiger weisungsbefugter
Beauftragter des Bieters Für die mündliche und schriftliche Kommunikation mit den
Revierleitern ist während der gesamten Arbeitsausführung vor Ort der Einsatz eines
deutschsprachigen weisungsbefugten Beauftragten des Bieters (Vorarbeiter) zwingend.
Deutschsprachig bedeutet Deutsch in Wort und Schrift sowie flüssige Kommunikation.
5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Als Zuschlagkriterium gilt alleinig der Angebotspreis. Bieter haben die
Möglichkeit, ein Angebot für eines oder mehrere Lose (zwischen 1 und 15) abzugeben. Der
Zuschlag erfolgt auf das jeweils wirtschaftlichste Angebot - entweder für ein Einzellos oder
eine Kombination von Losen. Die maximal pro Bieter zu vergebende Anzahl an Losen richtet
sich nach der den Losen zugewiesenen Flächengröße. Die insgesamt an einen Bieter
zuschlagbare Maximalfläche beträgt 120 ha (maßgeblich sind die in der
Leistungsbeschreibung angegebenen Flächen).
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 100,00
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 18/05/2025 23:59:59 (UTC+2) Eastern
European Time, Central European Summer Time
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice
/CXPNYBWD7JK/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
URL: https://www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice/CXPNYBWD7JK
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice
/CXPNYBWD7JK
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 26/05/2025 09:00:00 (UTC+2) Eastern European Time,
Central European Summer Time
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 10 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Sämtliche Unterlagen, bis auf die Unterlagen, die die
Wirtschaftlichkeitsbewertung des Angebotes beeinflussen, können nachgefordert werden.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 26/05/2025 09:10:00 (UTC+2) Eastern European Time, Central European
Summer Time
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Folgende Unterlagen sind mit Angebotsabgabe
zwingend einzureichen: - Angebotsschreiben (Formular 324 EU); bitte vollständig ausfüllen! -
Eigenerklärung Ausschlussgründe (Formular 521_EU) - Angebotsblatt - Nachweis der
Zertifizierung
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Westfalen
Informationen über die Überprüfungsfristen: - Gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB muss der
Bewerber/Bieter innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme etwaige Vergabeverstöße
rügen. - Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar
sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der
Bekanntmachung benanten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber
dem Auftraggeber zu rügen. - Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den
Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum
Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu
rügen. - Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15
Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen,
bei der Vergabekammer einzureichen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt:
Landesverband Lippe Forstmanagement
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Landesverband Lippe Forstmanagement
5.1. Los: LOT-0010
Titel: ca. 50,3 ha; Reviere Nassesand und Belle
Beschreibung: Erwartet wird die fachlich und qualitativ hochwertige mechanische Freistellung
der künstlich begründeten oder definierten natürlichen Vegetation, welche den zukünftigen
Zielbestand bilden soll, von bedrängender und verdämmender Vegetation jeglicher Art und
Ausprägung (z.B. Adlerfarn, Brombeere, Landreitgras, Faulbaum, Birke usw.).
Interne Kennung: 10
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 77000000
Dienstleistungen in Landwirtschaft, Forstwirtschft, Gartenbau, Aquakultur und Bienenzucht
Zusätzliche Einstufung (cpv): 77230000 Dienstleistungen in Verbindung mit der Forstwirtschaft
5.1.2. Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Lippe (DEA45)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Die Arbeiten strecken sich auf alle 11 Reviere des
Landesverbandes Lippe. Alle Karten zu den genauen Abteilungen finden Sie in den jeweiligen
Unterlagen zu den Losen!
5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 09/06/2025
Enddatum der Laufzeit: 30/09/2025
5.1.6. Allgemeine Informationen
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Noch nicht bekannt
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Verringerung der Auswirkungen auf die Umwelt
Beschreibung: Die Pflege der Kulturen behilft der besseren Wachstum der Bäume und fördert
den Klimaschutz.
Konzept zur Verringerung der Umweltauswirkungen: Klimaschutz
5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Arbeiten
Beschreibung: Zum Nachweis der Eignung müssen Bieter / Bietergemeinschaften
/Unterauftragnehmer/ Eignungsleihe in den letzten 3 Jahren - gerechnet ab Veröffentlichung
der Bekanntmachung - mindestens 2 Referenzprojekte realisiert haben, die hinsichtlich der
inhaltlichen Anforderungen mit der ausgeschriebenen Leistung vergleichbar sind.
Kriterium: Relevante Bildungs- und Berufsqualifikationen
Beschreibung: x Vorarbeiter mit Nachweis einer abgeschlossenen Ausbildung als Forstwirt
oder mind. 12 Monate Berufserfahrung im Bereich Forstwirtschaft. x Facharbeiter
entsprechend den Vorgaben des PEFC-Standards.
Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Nachweis über das Bestehen einer Betriebshaftpflichtversicherung
(Mindestversicherungssumme je Schadenfall muss hierbei 5.000.000,- EUR für Personen- und
mindestens 2.000.000, - für Sach- und Vermögensschäden betragen.) Bei Angeboten einer
Bietergemeinschaft/Unterauftragsnehmer/Eignungsleihe muss jedes Mitglied den
Versicherungsschutz mit vorgenannten Deckungssummen nachweisen.
Kriterium: Durchschnittliche jährliche Belegschaft
Beschreibung: Angaben zu folgenden Aspekten des Bieters bzw. der Bietergemeinschaft /
Unterauftragsnehmer/ Eignungsleihe und deren Mitglieder: x Unternehmensdetails und
Kontaktdaten x Bevollmächtigte x Anzahl der Beschäftigten für den Bereich Forstpflege x
Organisationsstruktur
Kriterium: Zertifikate von unabhängigen Stellen über Umweltmanagementsysteme oder -
standards
Beschreibung: Ausschluss- bzw. KO-Kriterium Nachweis eines gültigen nationalen
Forstunternehmenszertifikat nach PEFC
Kriterium: Umweltmanagementmaßnahmen
Beschreibung: Ausschluss- bzw. KO-Kriterium Ausschließlicher Einsatz geeigneter
mechanischer Verfahren (Im Rahmen der Forstpflege-Arbeiten ist der Einsatz chemischer
Mittel ausgeschlossen)
Kriterium: Relevante Bildungs- und Berufsqualifikationen
Beschreibung: Ausschluss- bzw. KO-Kriterium Deutschsprachiger weisungsbefugter
Beauftragter des Bieters Für die mündliche und schriftliche Kommunikation mit den
Revierleitern ist während der gesamten Arbeitsausführung vor Ort der Einsatz eines
deutschsprachigen weisungsbefugten Beauftragten des Bieters (Vorarbeiter) zwingend.
Deutschsprachig bedeutet Deutsch in Wort und Schrift sowie flüssige Kommunikation.
5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Als Zuschlagkriterium gilt alleinig der Angebotspreis. Bieter haben die
Möglichkeit, ein Angebot für eines oder mehrere Lose (zwischen 1 und 15) abzugeben. Der
Zuschlag erfolgt auf das jeweils wirtschaftlichste Angebot - entweder für ein Einzellos oder
eine Kombination von Losen. Die maximal pro Bieter zu vergebende Anzahl an Losen richtet
sich nach der den Losen zugewiesenen Flächengröße. Die insgesamt an einen Bieter
zuschlagbare Maximalfläche beträgt 120 ha (maßgeblich sind die in der
Leistungsbeschreibung angegebenen Flächen).
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 100,00
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 18/05/2025 23:59:59 (UTC+2) Eastern
European Time, Central European Summer Time
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice
/CXPNYBWD7JK/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
URL: https://www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice/CXPNYBWD7JK
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice
/CXPNYBWD7JK
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 26/05/2025 09:00:00 (UTC+2) Eastern European Time,
Central European Summer Time
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 10 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Sämtliche Unterlagen, bis auf die Unterlagen, die die
Wirtschaftlichkeitsbewertung des Angebotes beeinflussen, können nachgefordert werden.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 26/05/2025 09:10:00 (UTC+2) Eastern European Time, Central European
Summer Time
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Folgende Unterlagen sind mit Angebotsabgabe
zwingend einzureichen: - Angebotsschreiben (Formular 324 EU); bitte vollständig ausfüllen! -
Eigenerklärung Ausschlussgründe (Formular 521_EU) - Angebotsblatt - Nachweis der
Zertifizierung
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Westfalen
Informationen über die Überprüfungsfristen: - Gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB muss der
Bewerber/Bieter innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme etwaige Vergabeverstöße
rügen. - Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar
sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der
Bekanntmachung benanten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber
dem Auftraggeber zu rügen. - Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den
Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum
Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu
rügen. - Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15
Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen,
bei der Vergabekammer einzureichen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt:
Landesverband Lippe Forstmanagement
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Landesverband Lippe Forstmanagement
5.1. Los: LOT-0011
Titel: ca. 5,8 ha; Revier Barntrup (Holzinteressenten)
Beschreibung: Erwartet wird die fachlich und qualitativ hochwertige mechanische Freistellung
der künstlich begründeten oder definierten natürlichen Vegetation, welche den zukünftigen
Zielbestand bilden soll, von bedrängender und verdämmender Vegetation jeglicher Art und
Ausprägung (z.B. Adlerfarn, Brombeere, Landreitgras, Faulbaum, Birke usw.).
Interne Kennung: 11
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 77000000
Dienstleistungen in Landwirtschaft, Forstwirtschft, Gartenbau, Aquakultur und Bienenzucht
Zusätzliche Einstufung (cpv): 77230000 Dienstleistungen in Verbindung mit der Forstwirtschaft
5.1.2. Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Lippe (DEA45)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Die Arbeiten strecken sich auf alle 11 Reviere des
Landesverbandes Lippe. Alle Karten zu den genauen Abteilungen finden Sie in den jeweiligen
Unterlagen zu den Losen!
5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 09/06/2025
Enddatum der Laufzeit: 30/09/2025
5.1.6. Allgemeine Informationen
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Noch nicht bekannt
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Verringerung der Auswirkungen auf die Umwelt
Beschreibung: Die Pflege der Kulturen behilft der besseren Wachstum der Bäume und fördert
den Klimaschutz.
Konzept zur Verringerung der Umweltauswirkungen: Klimaschutz
5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Arbeiten
Beschreibung: Zum Nachweis der Eignung müssen Bieter / Bietergemeinschaften
/Unterauftragnehmer/ Eignungsleihe in den letzten 3 Jahren - gerechnet ab Veröffentlichung
der Bekanntmachung - mindestens 2 Referenzprojekte realisiert haben, die hinsichtlich der
inhaltlichen Anforderungen mit der ausgeschriebenen Leistung vergleichbar sind.
Kriterium: Relevante Bildungs- und Berufsqualifikationen
Beschreibung: x Vorarbeiter mit Nachweis einer abgeschlossenen Ausbildung als Forstwirt
oder mind. 12 Monate Berufserfahrung im Bereich Forstwirtschaft. x Facharbeiter
entsprechend den Vorgaben des PEFC-Standards.
Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Nachweis über das Bestehen einer Betriebshaftpflichtversicherung
(Mindestversicherungssumme je Schadenfall muss hierbei 5.000.000,- EUR für Personen- und
mindestens 2.000.000, - für Sach- und Vermögensschäden betragen.) Bei Angeboten einer
Bietergemeinschaft/Unterauftragsnehmer/Eignungsleihe muss jedes Mitglied den
Versicherungsschutz mit vorgenannten Deckungssummen nachweisen.
Kriterium: Durchschnittliche jährliche Belegschaft
Beschreibung: Angaben zu folgenden Aspekten des Bieters bzw. der Bietergemeinschaft /
Unterauftragsnehmer/ Eignungsleihe und deren Mitglieder: x Unternehmensdetails und
Kontaktdaten x Bevollmächtigte x Anzahl der Beschäftigten für den Bereich Forstpflege x
Organisationsstruktur
Kriterium: Zertifikate von unabhängigen Stellen über Umweltmanagementsysteme oder -
standards
Beschreibung: Ausschluss- bzw. KO-Kriterium Nachweis eines gültigen nationalen
Forstunternehmenszertifikat nach PEFC
Kriterium: Umweltmanagementmaßnahmen
Beschreibung: Ausschluss- bzw. KO-Kriterium Ausschließlicher Einsatz geeigneter
mechanischer Verfahren (Im Rahmen der Forstpflege-Arbeiten ist der Einsatz chemischer
Mittel ausgeschlossen)
Kriterium: Relevante Bildungs- und Berufsqualifikationen
Beschreibung: Ausschluss- bzw. KO-Kriterium Deutschsprachiger weisungsbefugter
Beauftragter des Bieters Für die mündliche und schriftliche Kommunikation mit den
Revierleitern ist während der gesamten Arbeitsausführung vor Ort der Einsatz eines
deutschsprachigen weisungsbefugten Beauftragten des Bieters (Vorarbeiter) zwingend.
Deutschsprachig bedeutet Deutsch in Wort und Schrift sowie flüssige Kommunikation.
5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Als Zuschlagkriterium gilt alleinig der Angebotspreis. Bieter haben die
Möglichkeit, ein Angebot für eines oder mehrere Lose (zwischen 1 und 15) abzugeben. Der
Zuschlag erfolgt auf das jeweils wirtschaftlichste Angebot - entweder für ein Einzellos oder
eine Kombination von Losen. Die maximal pro Bieter zu vergebende Anzahl an Losen richtet
sich nach der den Losen zugewiesenen Flächengröße. Die insgesamt an einen Bieter
zuschlagbare Maximalfläche beträgt 120 ha (maßgeblich sind die in der
Leistungsbeschreibung angegebenen Flächen).
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 100,00
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 18/05/2025 23:59:59 (UTC+2) Eastern
European Time, Central European Summer Time
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice
/CXPNYBWD7JK/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
URL: https://www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice/CXPNYBWD7JK
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice
/CXPNYBWD7JK
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 26/05/2025 09:00:00 (UTC+2) Eastern European Time,
Central European Summer Time
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 10 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Sämtliche Unterlagen, bis auf die Unterlagen, die die
Wirtschaftlichkeitsbewertung des Angebotes beeinflussen, können nachgefordert werden.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 26/05/2025 09:10:00 (UTC+2) Eastern European Time, Central European
Summer Time
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Folgende Unterlagen sind mit Angebotsabgabe
zwingend einzureichen: - Angebotsschreiben (Formular 324 EU); bitte vollständig ausfüllen! -
Eigenerklärung Ausschlussgründe (Formular 521_EU) - Angebotsblatt - Nachweis der
Zertifizierung
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Westfalen
Informationen über die Überprüfungsfristen: - Gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB muss der
Bewerber/Bieter innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme etwaige Vergabeverstöße
rügen. - Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar
sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der
Bekanntmachung benanten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber
dem Auftraggeber zu rügen. - Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den
Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum
Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu
rügen. - Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15
Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen,
bei der Vergabekammer einzureichen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt:
Landesverband Lippe Forstmanagement
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Landesverband Lippe Forstmanagement
5.1. Los: LOT-0012
Titel: ca. 5,4 ha; Revier Barntrup (Stadt Barntrup)
Beschreibung: Erwartet wird die fachlich und qualitativ hochwertige mechanische Freistellung
der künstlich begründeten oder definierten natürlichen Vegetation, welche den zukünftigen
Zielbestand bilden soll, von bedrängender und verdämmender Vegetation jeglicher Art und
Ausprägung (z.B. Adlerfarn, Brombeere, Landreitgras, Faulbaum, Birke usw.).
Interne Kennung: 12
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 77000000
Dienstleistungen in Landwirtschaft, Forstwirtschft, Gartenbau, Aquakultur und Bienenzucht
Zusätzliche Einstufung (cpv): 77230000 Dienstleistungen in Verbindung mit der Forstwirtschaft
5.1.2. Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Lippe (DEA45)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Die Arbeiten strecken sich auf alle 11 Reviere des
Landesverbandes Lippe. Alle Karten zu den genauen Abteilungen finden Sie in den jeweiligen
Unterlagen zu den Losen!
5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 09/06/2025
Enddatum der Laufzeit: 30/09/2025
5.1.6. Allgemeine Informationen
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Noch nicht bekannt
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Verringerung der Auswirkungen auf die Umwelt
Beschreibung: Die Pflege der Kulturen behilft der besseren Wachstum der Bäume und fördert
den Klimaschutz.
Konzept zur Verringerung der Umweltauswirkungen: Klimaschutz
5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Arbeiten
Beschreibung: Zum Nachweis der Eignung müssen Bieter / Bietergemeinschaften
/Unterauftragnehmer/ Eignungsleihe in den letzten 3 Jahren - gerechnet ab Veröffentlichung
der Bekanntmachung - mindestens 2 Referenzprojekte realisiert haben, die hinsichtlich der
inhaltlichen Anforderungen mit der ausgeschriebenen Leistung vergleichbar sind.
Kriterium: Relevante Bildungs- und Berufsqualifikationen
Beschreibung: x Vorarbeiter mit Nachweis einer abgeschlossenen Ausbildung als Forstwirt
oder mind. 12 Monate Berufserfahrung im Bereich Forstwirtschaft. x Facharbeiter
entsprechend den Vorgaben des PEFC-Standards.
Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Nachweis über das Bestehen einer Betriebshaftpflichtversicherung
(Mindestversicherungssumme je Schadenfall muss hierbei 5.000.000,- EUR für Personen- und
mindestens 2.000.000, - für Sach- und Vermögensschäden betragen.) Bei Angeboten einer
Bietergemeinschaft/Unterauftragsnehmer/Eignungsleihe muss jedes Mitglied den
Versicherungsschutz mit vorgenannten Deckungssummen nachweisen.
Kriterium: Durchschnittliche jährliche Belegschaft
Beschreibung: Angaben zu folgenden Aspekten des Bieters bzw. der Bietergemeinschaft /
Unterauftragsnehmer/ Eignungsleihe und deren Mitglieder: x Unternehmensdetails und
Kontaktdaten x Bevollmächtigte x Anzahl der Beschäftigten für den Bereich Forstpflege x
Organisationsstruktur
Kriterium: Zertifikate von unabhängigen Stellen über Umweltmanagementsysteme oder -
standards
Beschreibung: Ausschluss- bzw. KO-Kriterium Nachweis eines gültigen nationalen
Forstunternehmenszertifikat nach PEFC
Kriterium: Umweltmanagementmaßnahmen
Beschreibung: Ausschluss- bzw. KO-Kriterium Ausschließlicher Einsatz geeigneter
mechanischer Verfahren (Im Rahmen der Forstpflege-Arbeiten ist der Einsatz chemischer
Mittel ausgeschlossen)
Kriterium: Relevante Bildungs- und Berufsqualifikationen
Beschreibung: Ausschluss- bzw. KO-Kriterium Deutschsprachiger weisungsbefugter
Beauftragter des Bieters Für die mündliche und schriftliche Kommunikation mit den
Revierleitern ist während der gesamten Arbeitsausführung vor Ort der Einsatz eines
deutschsprachigen weisungsbefugten Beauftragten des Bieters (Vorarbeiter) zwingend.
Deutschsprachig bedeutet Deutsch in Wort und Schrift sowie flüssige Kommunikation.
5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Als Zuschlagkriterium gilt alleinig der Angebotspreis. Bieter haben die
Möglichkeit, ein Angebot für eines oder mehrere Lose (zwischen 1 und 15) abzugeben. Der
Zuschlag erfolgt auf das jeweils wirtschaftlichste Angebot - entweder für ein Einzellos oder
eine Kombination von Losen. Die maximal pro Bieter zu vergebende Anzahl an Losen richtet
sich nach der den Losen zugewiesenen Flächengröße. Die insgesamt an einen Bieter
zuschlagbare Maximalfläche beträgt 120 ha (maßgeblich sind die in der
Leistungsbeschreibung angegebenen Flächen).
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 100,00
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 18/05/2025 23:59:59 (UTC+2) Eastern
European Time, Central European Summer Time
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice
/CXPNYBWD7JK/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
URL: https://www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice/CXPNYBWD7JK
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice
/CXPNYBWD7JK
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 26/05/2025 09:00:00 (UTC+2) Eastern European Time,
Central European Summer Time
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 10 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Sämtliche Unterlagen, bis auf die Unterlagen, die die
Wirtschaftlichkeitsbewertung des Angebotes beeinflussen, können nachgefordert werden.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 26/05/2025 09:10:00 (UTC+2) Eastern European Time, Central European
Summer Time
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Folgende Unterlagen sind mit Angebotsabgabe
zwingend einzureichen: - Angebotsschreiben (Formular 324 EU); bitte vollständig ausfüllen! -
Eigenerklärung Ausschlussgründe (Formular 521_EU) - Angebotsblatt - Nachweis der
Zertifizierung
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Westfalen
Informationen über die Überprüfungsfristen: - Gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB muss der
Bewerber/Bieter innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme etwaige Vergabeverstöße
rügen. - Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar
sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der
Bekanntmachung benanten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber
dem Auftraggeber zu rügen. - Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den
Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum
Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu
rügen. - Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15
Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen,
bei der Vergabekammer einzureichen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt:
Landesverband Lippe Forstmanagement
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Landesverband Lippe Forstmanagement
5.1. Los: LOT-0013
Titel: ca. 18,2 ha; Revier Stadt Blomberg
Beschreibung: Erwartet wird die fachlich und qualitativ hochwertige mechanische Freistellung
der künstlich begründeten oder definierten natürlichen Vegetation, welche den zukünftigen
Zielbestand bilden soll, von bedrängender und verdämmender Vegetation jeglicher Art und
Ausprägung (z.B. Adlerfarn, Brombeere, Landreitgras, Faulbaum, Birke usw.).
Interne Kennung: 13
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 77000000
Dienstleistungen in Landwirtschaft, Forstwirtschft, Gartenbau, Aquakultur und Bienenzucht
Zusätzliche Einstufung (cpv): 77230000 Dienstleistungen in Verbindung mit der Forstwirtschaft
5.1.2. Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Lippe (DEA45)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Die Arbeiten strecken sich auf alle 11 Reviere des
Landesverbandes Lippe. Alle Karten zu den genauen Abteilungen finden Sie in den jeweiligen
Unterlagen zu den Losen!
5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 09/06/2025
Enddatum der Laufzeit: 30/09/2025
5.1.6. Allgemeine Informationen
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Noch nicht bekannt
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Verringerung der Auswirkungen auf die Umwelt
Beschreibung: Die Pflege der Kulturen behilft der besseren Wachstum der Bäume und fördert
den Klimaschutz.
Konzept zur Verringerung der Umweltauswirkungen: Klimaschutz
5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Arbeiten
Beschreibung: Zum Nachweis der Eignung müssen Bieter / Bietergemeinschaften
/Unterauftragnehmer/ Eignungsleihe in den letzten 3 Jahren - gerechnet ab Veröffentlichung
der Bekanntmachung - mindestens 2 Referenzprojekte realisiert haben, die hinsichtlich der
inhaltlichen Anforderungen mit der ausgeschriebenen Leistung vergleichbar sind.
Kriterium: Relevante Bildungs- und Berufsqualifikationen
Beschreibung: x Vorarbeiter mit Nachweis einer abgeschlossenen Ausbildung als Forstwirt
oder mind. 12 Monate Berufserfahrung im Bereich Forstwirtschaft. x Facharbeiter
entsprechend den Vorgaben des PEFC-Standards.
Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Nachweis über das Bestehen einer Betriebshaftpflichtversicherung
(Mindestversicherungssumme je Schadenfall muss hierbei 5.000.000,- EUR für Personen- und
mindestens 2.000.000, - für Sach- und Vermögensschäden betragen.) Bei Angeboten einer
Bietergemeinschaft/Unterauftragsnehmer/Eignungsleihe muss jedes Mitglied den
Versicherungsschutz mit vorgenannten Deckungssummen nachweisen.
Kriterium: Durchschnittliche jährliche Belegschaft
Beschreibung: Angaben zu folgenden Aspekten des Bieters bzw. der Bietergemeinschaft /
Unterauftragsnehmer/ Eignungsleihe und deren Mitglieder: x Unternehmensdetails und
Kontaktdaten x Bevollmächtigte x Anzahl der Beschäftigten für den Bereich Forstpflege x
Organisationsstruktur
Kriterium: Zertifikate von unabhängigen Stellen über Umweltmanagementsysteme oder -
standards
Beschreibung: Ausschluss- bzw. KO-Kriterium Nachweis eines gültigen nationalen
Forstunternehmenszertifikat nach PEFC
Kriterium: Umweltmanagementmaßnahmen
Beschreibung: Ausschluss- bzw. KO-Kriterium Ausschließlicher Einsatz geeigneter
mechanischer Verfahren (Im Rahmen der Forstpflege-Arbeiten ist der Einsatz chemischer
Mittel ausgeschlossen)
Kriterium: Relevante Bildungs- und Berufsqualifikationen
Beschreibung: Ausschluss- bzw. KO-Kriterium Deutschsprachiger weisungsbefugter
Beauftragter des Bieters Für die mündliche und schriftliche Kommunikation mit den
Revierleitern ist während der gesamten Arbeitsausführung vor Ort der Einsatz eines
deutschsprachigen weisungsbefugten Beauftragten des Bieters (Vorarbeiter) zwingend.
Deutschsprachig bedeutet Deutsch in Wort und Schrift sowie flüssige Kommunikation.
5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Als Zuschlagkriterium gilt alleinig der Angebotspreis. Bieter haben die
Möglichkeit, ein Angebot für eines oder mehrere Lose (zwischen 1 und 15) abzugeben. Der
Zuschlag erfolgt auf das jeweils wirtschaftlichste Angebot - entweder für ein Einzellos oder
eine Kombination von Losen. Die maximal pro Bieter zu vergebende Anzahl an Losen richtet
sich nach der den Losen zugewiesenen Flächengröße. Die insgesamt an einen Bieter
zuschlagbare Maximalfläche beträgt 120 ha (maßgeblich sind die in der
Leistungsbeschreibung angegebenen Flächen).
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 100,00
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 18/05/2025 23:59:59 (UTC+2) Eastern
European Time, Central European Summer Time
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice
/CXPNYBWD7JK/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
URL: https://www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice/CXPNYBWD7JK
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice
/CXPNYBWD7JK
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 26/05/2025 09:00:00 (UTC+2) Eastern European Time,
Central European Summer Time
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 10 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Sämtliche Unterlagen, bis auf die Unterlagen, die die
Wirtschaftlichkeitsbewertung des Angebotes beeinflussen, können nachgefordert werden.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 26/05/2025 09:10:00 (UTC+2) Eastern European Time, Central European
Summer Time
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Folgende Unterlagen sind mit Angebotsabgabe
zwingend einzureichen: - Angebotsschreiben (Formular 324 EU); bitte vollständig ausfüllen! -
Eigenerklärung Ausschlussgründe (Formular 521_EU) - Angebotsblatt - Nachweis der
Zertifizierung
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Westfalen
Informationen über die Überprüfungsfristen: - Gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB muss der
Bewerber/Bieter innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme etwaige Vergabeverstöße
rügen. - Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar
sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der
Bekanntmachung benanten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber
dem Auftraggeber zu rügen. - Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den
Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum
Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu
rügen. - Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15
Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen,
bei der Vergabekammer einzureichen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt:
Landesverband Lippe Forstmanagement
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Landesverband Lippe Forstmanagement
5.1. Los: LOT-0014
Titel: ca. 21,1 ha; Revier Stadtwald Blomberg
Beschreibung: Erwartet wird die fachlich und qualitativ hochwertige mechanische Freistellung
der künstlich begründeten oder definierten natürlichen Vegetation, welche den zukünftigen
Zielbestand bilden soll, von bedrängender und verdämmender Vegetation jeglicher Art und
Ausprägung (z.B. Adlerfarn, Brombeere, Landreitgras, Faulbaum, Birke usw.).
Interne Kennung: 14
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 77000000
Dienstleistungen in Landwirtschaft, Forstwirtschft, Gartenbau, Aquakultur und Bienenzucht
Zusätzliche Einstufung (cpv): 77230000 Dienstleistungen in Verbindung mit der Forstwirtschaft
5.1.2. Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Lippe (DEA45)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Die Arbeiten strecken sich auf alle 11 Reviere des
Landesverbandes Lippe. Alle Karten zu den genauen Abteilungen finden Sie in den jeweiligen
Unterlagen zu den Losen!
5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 09/06/2025
Enddatum der Laufzeit: 30/09/2025
5.1.6. Allgemeine Informationen
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Noch nicht bekannt
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Verringerung der Auswirkungen auf die Umwelt
Beschreibung: Die Pflege der Kulturen behilft der besseren Wachstum der Bäume und fördert
den Klimaschutz.
Konzept zur Verringerung der Umweltauswirkungen: Klimaschutz
5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Arbeiten
Beschreibung: Zum Nachweis der Eignung müssen Bieter / Bietergemeinschaften
/Unterauftragnehmer/ Eignungsleihe in den letzten 3 Jahren - gerechnet ab Veröffentlichung
der Bekanntmachung - mindestens 2 Referenzprojekte realisiert haben, die hinsichtlich der
inhaltlichen Anforderungen mit der ausgeschriebenen Leistung vergleichbar sind.
Kriterium: Relevante Bildungs- und Berufsqualifikationen
Beschreibung: x Vorarbeiter mit Nachweis einer abgeschlossenen Ausbildung als Forstwirt
oder mind. 12 Monate Berufserfahrung im Bereich Forstwirtschaft. x Facharbeiter
entsprechend den Vorgaben des PEFC-Standards.
Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Nachweis über das Bestehen einer Betriebshaftpflichtversicherung
(Mindestversicherungssumme je Schadenfall muss hierbei 5.000.000,- EUR für Personen- und
mindestens 2.000.000, - für Sach- und Vermögensschäden betragen.) Bei Angeboten einer
Bietergemeinschaft/Unterauftragsnehmer/Eignungsleihe muss jedes Mitglied den
Versicherungsschutz mit vorgenannten Deckungssummen nachweisen.
Kriterium: Durchschnittliche jährliche Belegschaft
Beschreibung: Angaben zu folgenden Aspekten des Bieters bzw. der Bietergemeinschaft /
Unterauftragsnehmer/ Eignungsleihe und deren Mitglieder: x Unternehmensdetails und
Kontaktdaten x Bevollmächtigte x Anzahl der Beschäftigten für den Bereich Forstpflege x
Organisationsstruktur
Kriterium: Zertifikate von unabhängigen Stellen über Umweltmanagementsysteme oder -
standards
Beschreibung: Ausschluss- bzw. KO-Kriterium Nachweis eines gültigen nationalen
Forstunternehmenszertifikat nach PEFC
Kriterium: Umweltmanagementmaßnahmen
Beschreibung: Ausschluss- bzw. KO-Kriterium Ausschließlicher Einsatz geeigneter
mechanischer Verfahren (Im Rahmen der Forstpflege-Arbeiten ist der Einsatz chemischer
Mittel ausgeschlossen)
Kriterium: Relevante Bildungs- und Berufsqualifikationen
Beschreibung: Ausschluss- bzw. KO-Kriterium Deutschsprachiger weisungsbefugter
Beauftragter des Bieters Für die mündliche und schriftliche Kommunikation mit den
Revierleitern ist während der gesamten Arbeitsausführung vor Ort der Einsatz eines
deutschsprachigen weisungsbefugten Beauftragten des Bieters (Vorarbeiter) zwingend.
Deutschsprachig bedeutet Deutsch in Wort und Schrift sowie flüssige Kommunikation.
5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Als Zuschlagkriterium gilt alleinig der Angebotspreis. Bieter haben die
Möglichkeit, ein Angebot für eines oder mehrere Lose (zwischen 1 und 15) abzugeben. Der
Zuschlag erfolgt auf das jeweils wirtschaftlichste Angebot - entweder für ein Einzellos oder
eine Kombination von Losen. Die maximal pro Bieter zu vergebende Anzahl an Losen richtet
sich nach der den Losen zugewiesenen Flächengröße. Die insgesamt an einen Bieter
zuschlagbare Maximalfläche beträgt 120 ha (maßgeblich sind die in der
Leistungsbeschreibung angegebenen Flächen).
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 100,00
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 18/05/2025 23:59:59 (UTC+2) Eastern
European Time, Central European Summer Time
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice
/CXPNYBWD7JK/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
URL: https://www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice/CXPNYBWD7JK
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice
/CXPNYBWD7JK
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 26/05/2025 09:00:00 (UTC+2) Eastern European Time,
Central European Summer Time
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 10 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Sämtliche Unterlagen, bis auf die Unterlagen, die die
Wirtschaftlichkeitsbewertung des Angebotes beeinflussen, können nachgefordert werden.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 26/05/2025 09:10:00 (UTC+2) Eastern European Time, Central European
Summer Time
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Folgende Unterlagen sind mit Angebotsabgabe
zwingend einzureichen: - Angebotsschreiben (Formular 324 EU); bitte vollständig ausfüllen! -
Eigenerklärung Ausschlussgründe (Formular 521_EU) - Angebotsblatt - Nachweis der
Zertifizierung
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Westfalen
Informationen über die Überprüfungsfristen: - Gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB muss der
Bewerber/Bieter innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme etwaige Vergabeverstöße
rügen. - Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar
sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der
Bekanntmachung benanten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber
dem Auftraggeber zu rügen. - Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den
Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum
Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu
rügen. - Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15
Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen,
bei der Vergabekammer einzureichen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt:
Landesverband Lippe Forstmanagement
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Landesverband Lippe Forstmanagement
5.1. Los: LOT-0015
Titel: ca. 3,4 ha; Revier Bösingfeld (St. Marien)
Beschreibung: Erwartet wird die fachlich und qualitativ hochwertige mechanische Freistellung
der künstlich begründeten oder definierten natürlichen Vegetation, welche den zukünftigen
Zielbestand bilden soll, von bedrängender und verdämmender Vegetation jeglicher Art und
Ausprägung (z.B. Adlerfarn, Brombeere, Landreitgras, Faulbaum, Birke usw.).
Interne Kennung: 15
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 77000000
Dienstleistungen in Landwirtschaft, Forstwirtschft, Gartenbau, Aquakultur und Bienenzucht
Zusätzliche Einstufung (cpv): 77230000 Dienstleistungen in Verbindung mit der Forstwirtschaft
5.1.2. Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Lippe (DEA45)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Die Arbeiten strecken sich auf alle 11 Reviere des
Landesverbandes Lippe. Alle Karten zu den genauen Abteilungen finden Sie in den jeweiligen
Unterlagen zu den Losen!
5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 09/06/2025
Enddatum der Laufzeit: 30/09/2025
5.1.6. Allgemeine Informationen
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Noch nicht bekannt
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Verringerung der Auswirkungen auf die Umwelt
Beschreibung: Die Pflege der Kulturen behilft der besseren Wachstum der Bäume und fördert
den Klimaschutz.
Konzept zur Verringerung der Umweltauswirkungen: Klimaschutz
5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Arbeiten
Beschreibung: Zum Nachweis der Eignung müssen Bieter / Bietergemeinschaften
/Unterauftragnehmer/ Eignungsleihe in den letzten 3 Jahren - gerechnet ab Veröffentlichung
der Bekanntmachung - mindestens 2 Referenzprojekte realisiert haben, die hinsichtlich der
inhaltlichen Anforderungen mit der ausgeschriebenen Leistung vergleichbar sind.
Kriterium: Relevante Bildungs- und Berufsqualifikationen
Beschreibung: x Vorarbeiter mit Nachweis einer abgeschlossenen Ausbildung als Forstwirt
oder mind. 12 Monate Berufserfahrung im Bereich Forstwirtschaft. x Facharbeiter
entsprechend den Vorgaben des PEFC-Standards.
Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Nachweis über das Bestehen einer Betriebshaftpflichtversicherung
(Mindestversicherungssumme je Schadenfall muss hierbei 5.000.000,- EUR für Personen- und
mindestens 2.000.000, - für Sach- und Vermögensschäden betragen.) Bei Angeboten einer
Bietergemeinschaft/Unterauftragsnehmer/Eignungsleihe muss jedes Mitglied den
Versicherungsschutz mit vorgenannten Deckungssummen nachweisen.
Kriterium: Durchschnittliche jährliche Belegschaft
Beschreibung: Angaben zu folgenden Aspekten des Bieters bzw. der Bietergemeinschaft /
Unterauftragsnehmer/ Eignungsleihe und deren Mitglieder: x Unternehmensdetails und
Kontaktdaten x Bevollmächtigte x Anzahl der Beschäftigten für den Bereich Forstpflege x
Organisationsstruktur
Kriterium: Zertifikate von unabhängigen Stellen über Umweltmanagementsysteme oder -
standards
Beschreibung: Ausschluss- bzw. KO-Kriterium Nachweis eines gültigen nationalen
Forstunternehmenszertifikat nach PEFC
Kriterium: Umweltmanagementmaßnahmen
Beschreibung: Ausschluss- bzw. KO-Kriterium Ausschließlicher Einsatz geeigneter
mechanischer Verfahren (Im Rahmen der Forstpflege-Arbeiten ist der Einsatz chemischer
Mittel ausgeschlossen)
Kriterium: Relevante Bildungs- und Berufsqualifikationen
Beschreibung: Ausschluss- bzw. KO-Kriterium Deutschsprachiger weisungsbefugter
Beauftragter des Bieters Für die mündliche und schriftliche Kommunikation mit den
Revierleitern ist während der gesamten Arbeitsausführung vor Ort der Einsatz eines
deutschsprachigen weisungsbefugten Beauftragten des Bieters (Vorarbeiter) zwingend.
Deutschsprachig bedeutet Deutsch in Wort und Schrift sowie flüssige Kommunikation.
5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Als Zuschlagkriterium gilt alleinig der Angebotspreis. Bieter haben die
Möglichkeit, ein Angebot für eines oder mehrere Lose (zwischen 1 und 15) abzugeben. Der
Zuschlag erfolgt auf das jeweils wirtschaftlichste Angebot - entweder für ein Einzellos oder
eine Kombination von Losen. Die maximal pro Bieter zu vergebende Anzahl an Losen richtet
sich nach der den Losen zugewiesenen Flächengröße. Die insgesamt an einen Bieter
zuschlagbare Maximalfläche beträgt 120 ha (maßgeblich sind die in der
Leistungsbeschreibung angegebenen Flächen).
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 100,00
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 18/05/2025 23:59:59 (UTC+2) Eastern
European Time, Central European Summer Time
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice
/CXPNYBWD7JK/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
URL: https://www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice/CXPNYBWD7JK
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice
/CXPNYBWD7JK
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 26/05/2025 09:00:00 (UTC+2) Eastern European Time,
Central European Summer Time
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 10 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Sämtliche Unterlagen, bis auf die Unterlagen, die die
Wirtschaftlichkeitsbewertung des Angebotes beeinflussen, können nachgefordert werden.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 26/05/2025 09:10:00 (UTC+2) Eastern European Time, Central European
Summer Time
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Folgende Unterlagen sind mit Angebotsabgabe
zwingend einzureichen: - Angebotsschreiben (Formular 324 EU); bitte vollständig ausfüllen! -
Eigenerklärung Ausschlussgründe (Formular 521_EU) - Angebotsblatt - Nachweis der
Zertifizierung
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Westfalen
Informationen über die Überprüfungsfristen: - Gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB muss der
Bewerber/Bieter innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme etwaige Vergabeverstöße
rügen. - Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar
sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der
Bekanntmachung benanten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber
dem Auftraggeber zu rügen. - Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den
Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum
Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu
rügen. - Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15
Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen,
bei der Vergabekammer einzureichen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt:
Landesverband Lippe Forstmanagement
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Landesverband Lippe Forstmanagement
8. Organisationen
8.1. ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Landesverband Lippe Forstmanagement
Registrierungsnummer: DE125655284
Postanschrift: Pyrmonter Str. 10
Stadt: Horn-Bad Meinberg
Postleitzahl: 32805
Land, Gliederung (NUTS): Lippe (DEA45)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Forstmanagement
E-Mail: forst-info@landesverband-lippe.de
Telefon: +49 5234-20682-0
Fax: +49 5234-20682-66
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
8.1. ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Westfalen
Registrierungsnummer: DE 164 242 157
Postanschrift: Albrecht-Thaer-Straße 9
Stadt: Münster
Postleitzahl: 48147
Land, Gliederung (NUTS): Münster, Kreisfreie Stadt (DEA33)
Land: Deutschland
E-Mail: vergabekammer@brms.nrw.de
Telefon: +49 2514111691
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1. ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 2204de85-e853-4227-af8a-df46415c551f - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 07/05/2025 16:18:01 (UTC+2) Eastern
European Time, Central European Summer Time
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
ABl. S Nummer der Ausgabe: 90/2025
Datum der Veröffentlichung: 12/05/2025
Referenzen:
https://www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice/CXPNYBWD7JK
https://www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice/CXPNYBWD7JK/documents
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202505/ausschreibung-300134-2025-DEU.txt
|
|