Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

Titel : DEU-Hürth - Deutschland Möbel (einschließlich Büromöbel), Zubehör, Haushaltsgeräte (ausgenommen Beleuchtung) und Reinigungsmittel Büromöbel und Einrichtung Feuerwache Hürth
Dokument-Nr. ( ID / ND ) : 2025051200513919099 / 299870-2025
Veröffentlicht :
12.05.2025
Anforderung der Unterlagen bis :
02.06.2025
Angebotsabgabe bis :
10.06.2025
Dokumententyp : Ausschreibung
Produkt-Codes :
39000000 - Möbel (einschließlich Büromöbel), Zubehör, Haushaltsgeräte (ausgenommen Beleuchtung) und Reinigungsmittel
39100000 - Möbel
39110000 - Sitze, Stühle sowie Zubehörprodukte und -teile
39113000 - Verschiedene Sitze und Stühle
39130000 - Büromöbel
39131100 - Archivregale
DEU-Hürth: Deutschland Möbel (einschließlich Büromöbel), Zubehör,
Haushaltsgeräte (ausgenommen Beleuchtung) und Reinigungsmittel Büromöbel
und Einrichtung Feuerwache Hürth

2025/S 90/2025 299870

Deutschland Möbel (einschließlich Büromöbel), Zubehör, Haushaltsgeräte (ausgenommen
Beleuchtung) und Reinigungsmittel Büromöbel und Einrichtung Feuerwache Hürth
OJ S 90/2025 12/05/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Lieferungen

1. Beschaffer

1.1. Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Stadt Hürth
E-Mail: rathaus@huerth.de
Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung

2. Verfahren

2.1. Verfahren
Titel: Büromöbel und Einrichtung Feuerwache Hürth
Beschreibung: Gegenstand des Vergabeverfahrens ist die Neueinrichtung des Neubaus der
städtischen Feuer- und Rettungswache.
Kennung des Verfahrens: 5ffd1d42-7c1e-45c6-b5ee-1fae2272aafb
Interne Kennung: 13 ZVS 2024-039
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein

2.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 39000000 Möbel (einschließlich Büromöbel), Zubehör,
Haushaltsgeräte (ausgenommen Beleuchtung) und Reinigungsmittel
Zusätzliche Einstufung (cpv): 39100000 Möbel, 39110000 Sitze, Stühle sowie
Zubehörprodukte und -teile, 39113000 Verschiedene Sitze und Stühle, 39130000 Büromöbel,
39131100 Archivregale

2.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Luxemburger Straße 450
Stadt: Hürth
Postleitzahl: 50354
Land, Gliederung (NUTS): Rhein-Erft-Kreis (DEA27)
Land: Deutschland

2.1.4. Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXT2YYDYT6WWP7Y0 1. Die
Vergabeunterlagen werden den Bietern ausschließlich über die im Anhang A genannte
Kontaktstelle (Vergabemarktplatz Rheinland) unter https://www.vmp-rheinland.de
/VMPSatellite/.de zur Verfügung gestellt. Die Nutzung des Vergabemarktplatzes ist kostenfrei.
Unter https://www.vmp-rheinland.de/VMPSatellite/ finden Sie weitere Informationen. 2. Das
Angebot ist in Textform nach § 126b BGB mithilfe elektronischer Mittel einzureichen. Als
elektronisches Mittel für die Angebotsabgabe im Sinne des § 10 VgV ist ausschließlich das
Bietertool des Vergabemarktplatzes Rheinland zu nutzen. Die Nutzung einer (fortgeschritten

oder qualifizierten) elektronischen Signatur ist nicht notwendig. 3. Zusätzliche Auskünfte zu
den Vergabeunterlagen sind spätestens bis zum dem in den Vergabeunterlagen genannten
Termin ausschließlich über den Kommunikationsbereich des Vergabemarktplatzes Rheinlands
anzufordern. Anfragen, die nicht über den Kommunikationsbereich des Vergabemarktplatzes
gestellt werden, bleiben unberücksichtigt. 4. Bietergemeinschaften sind zugelassen. Sie
müssen gesamtschuldnerisch haften und einen bevollmächtigten Vertreter für den Abschluss
und die Durchführung des Vertrages benennen. Auf die Erläuterungen unter Ziffer 6 der
Bewerbungs- und Vergabebedingungen (Formular 511 EU) wird hingewiesen. 5. Der Rückgriff
auf die Kapazitäten anderer Unternehmen (Unteraufträge, Eignungsleihe) ist ebenfalls
zulässig. Der Bieter kann dementsprechend Teile der Leistung von einem anderen
Unternehmen ausführen lassen oder sich bei der Erfüllung im Hinblick auf die erforderliche
wirtschaftliche, finanzielle, technische oder berufliche Leistungsfähigkeit anderer Unternehmen
bedienen. Auf die Erläuterungen unter Ziffer 7 der Bewerbungs- und Vergabebedingungen
(Formular 511 EU) wird hingewiesen. 6. Mehrfachbeteiligungen einzelner Bieter bzw.
Mitglieder einer Bietergemeinschaft am Vergabeverfahren sind unzulässig und führen zum
Verfahrensausschluss des Bieters sowie aller betroffenen Bietergemeinschaften. 7. Sofern im
Vergabeverfahren das Angebot einer anerkannten Werkstätte für behinderte Menschen oder
einer anerkannten Blindenwerkstätte oder diesen Einrichtungen vergleichbare Einrichtungen
(nachfolgend bevorzugte Bieter) ebenso wirtschaftlich wie das ansonsten wirtschaftlichste
Angebot eines insofern nicht bevorzugten Bieters ist, so wird dem bevorzugten Bieter der
Zuschlag erteilt. Bei der Beurteilung der Wirtschaftlichkeit der Angebote wird der von den
bevorzugten Bietern angebotene Preis mit einem Abschlag von 15 von Hundert berücksichtigt.
Voraussetzung für die Berücksichtigung des Abschlags ist, dass die Herstellung der
angebotenen Lieferungen zu einem wesentlichen Teil durch die bevorzugten Bieter erfolgt.
Dies ist insbesondere dann der Fall, wenn die Wertschöpfung durch ihre Beschäftigten mehr
als 10 % des Nettowerts der zugekauften Waren beträgt.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

2.1.6. Ausschlussgründe
Rein innerstaatliche Ausschlussgründe: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach
§§ 123 bis 126 GWB; Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen (521 EU)
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften: Zwingende
bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB; Eigenerklärung zum
Nichtvorliegen von Ausschlussgründen (521 EU)
Korruption: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB;
Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen (521 EU)
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe
nach §§ 123 bis 126 GWB; Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen (521
EU)
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs:
Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB; Eigenerklärung zum
Nichtvorliegen von Ausschlussgründen (521 EU)
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen: Zwingende bzw. fakultative
Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB; Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von
Ausschlussgründen (521 EU)
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe
nach §§ 123 bis 126 GWB; Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen (521
EU)

Betrugsbekämpfung: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126
GWB; Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen (521 EU)
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels: Zwingende bzw. fakultative
Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB; Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von
Ausschlussgründen (521 EU)
Zahlungsunfähigkeit: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126
GWB; Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen (521 EU)
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen: Zwingende bzw. fakultative
Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB; Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von
Ausschlussgründen (521 EU)
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter: Zwingende bzw. fakultative
Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB; Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von
Ausschlussgründen (521 EU)
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen
Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.:
Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB; Eigenerklärung zum
Nichtvorliegen von Ausschlussgründen (521 EU)
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren: Zwingende bzw.
fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB; Eigenerklärung zum Nichtvorliegen
von Ausschlussgründen (521 EU)
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens: Zwingende
bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB; Eigenerklärung zum
Nichtvorliegen von Ausschlussgründen (521 EU)
Schwere Verfehlung im Rahmen der beruflichen Tätigkeit: Zwingende bzw. fakultative
Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB; Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von
Ausschlussgründen (521 EU)
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen: Zwingende
bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB; Eigenerklärung zum
Nichtvorliegen von Ausschlussgründen (521 EU)
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen: Zwingende bzw. fakultative
Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB; Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von
Ausschlussgründen (521 EU)
Zahlung der Sozialversicherungsbeiträge: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach
§§ 123 bis 126 GWB; Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen (521 EU)
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§
123 bis 126 GWB; Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen (521 EU)
Entrichtung von Steuern: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126
GWB; Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen (521 EU)
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten:
Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB; Eigenerklärung zum
Nichtvorliegen von Ausschlussgründen (521 EU)

5. Los

5.1. Los: LOT-0001
Titel: Büromöbel und Einrichtung Feuerwache Hürth
Beschreibung: Die Lieferung umfasst im Einzelnen: - Büromöbel (Tische, Schränke und
Stühle) - Konferenzmöbel (Tische und Stühle - Lounge- und Terrassenmöbel - Einrichtung für
Ruheräume (betten, Schränke, Tisch, Stuhl) - Feuerwehrspinde - Lagerregale - Sonstige
Ausstattung: Leuchten, Pflanzbehälter, Elektroboxen.

Interne Kennung: 13 ZVS 2024-039

5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 39000000
Möbel (einschließlich Büromöbel), Zubehör, Haushaltsgeräte (ausgenommen Beleuchtung)
und Reinigungsmittel
Zusätzliche Einstufung (cpv): 39100000 Möbel, 39110000
Sitze, Stühle sowie Zubehörprodukte und -teile, 39113000 Verschiedene Sitze und Stühle,
39130000 Büromöbel, 39131100 Archivregale

5.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Luxemburger Straße 450
Stadt: Hürth
Postleitzahl: 50354
Land, Gliederung (NUTS): Rhein-Erft-Kreis (DEA27)
Land: Deutschland

5.1.3. Geschätzte Dauer
Andere Laufzeit: Unbekannt

5.1.6. Allgemeine Informationen
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein

5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung

5.1.9. Eignungskriterien
Kriterium:
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung: Mit dem Angebot sind von jedem Bieter/jedem Mitglieder der
Bietergemeinschaft zwingend folgende Angaben zu machen: 1. Eigenerklärung zur Eignung II
(EU) mit folgenden Angaben: - Angaben zum Jahresumsatz sowie dem Jahresumsatz im
Tätigkeitsbereich des Auftrages bezogen auf die Geschäftsjahre 2022 bis 2024 (§ 45 Abs. 1
Nr. 1 VgV) - Angaben zum Vorliegen einer Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung in
bestimmter, geeigneter Höhe (§ 45 Abs. 1 Nr. 3 VgV) Die Eigenerklärung ist zwingend unter
Verwendung des auf dem Vergabemarktplatz Rheinland zur Verfügung gestellten Formblattes
abzugeben. Die Vorlage einer Einheitlichen Europäischen Eigenerklärung (EEE) wird
akzeptiert. Zu den in der Eigenerklärung geforderten Angaben sind mit dem Angebot keine
Bescheinigungen oder Erklärungen von Behörden oder sonstigen Einrichtungen vorzulegen.
Der Auftraggeber behält sich vor, die Bestätigung der in der Eigenerklärung gemachten
Angaben durch weitergehende Nachweise zu verlangen.

Kriterium:
Art: Sonstiges
Bezeichnung: Sonstiges

Beschreibung: Aufgrund der Regelungen des Artikel 5 k) Absatz 1 der Verordnung (EU) Nr.
833/2014 in der Fassung des Art. 1 Ziff. 23 der Verordnung (EU) 2022/576 des Rates vom 8.
April 2022 besteht u.U. ein Zuschlagsverbot an Unternehmen, die einen Bezug zu Russland
haben. Der Nachweis, dass der Bieter/die Bietergemeinschaft nicht von diesen Regelungen
erfasst ist, ist durch die Abgabe der den Vergabeunterlagen beigefügten Eigenerklärung zum
Sanktionspaket 5 EU (523 EU) zu erbringen. Eine Zuschlagserteilung ohne Vorlage dieser
Eigenerklärung ist ausgeschlossen.

Kriterium:
Art: Eignung zur Berufsausübung
Bezeichnung: Eignung zur Berufsausübung
Beschreibung: Mit dem Angebot sind von jedem Bieter/jedem Mitglieder der
Bietergemeinschaft zwingend folgende Angaben zu machen: 1. Eigenerklärung, dass keine
Ausschlussgründe nach den §§ 123, 124 des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen
(GWB) vorliegen 2. Eigenerklärung zur Eignung I (EU) mit folgenden Angaben: - ggf. Angaben
zur Präqualifizierung - Eintragungen in das Berufs- oder Handelsregister (§ 44 VgV) -
wirtschaftliche Verknüpfungen und Zusammenarbeit mit anderen Unternehmen (§§ 6 Abs. 2
und 73 Abs. 3 VgV) Die Eigenerklärungen sind zwingend unter Verwendung der auf dem
Vergabemarktplatz Rheinland zur Verfügung gestellten Formblätter abzugeben. Die Vorlage
einer Einheitlichen Europäischen Eigenerklärung (EEE) wird akzeptiert. Zu den in der
Eigenerklärung geforderten Angaben sind mit dem Angebot keine Bescheinigungen oder
Erklärungen von Behörden oder sonstigen Einrichtungen vorzulegen. Der Auftraggeber behält
sich vor, die Bestätigung der in der Eigenerklärung gemachten Angaben durch weitergehende
Nachweise zu verlangen.

Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung: Mit dem Angebot sind von jedem Bieter/jeder Bietergemeinschaft zwingend
folgende Angaben zu machen: 1. Eigenerklärung zur Eignung III (EU) mit folgenden Angaben:
- Benennung geeigneter Referenzen über früher ausgeführte Liefer- und
Dienstleistungsaufträge (§ 46 Abs. 3 Nr. 1 VgV): die Angaben müssen zwingend folgende
Informationen enthalten: Auftraggeber, Ausführungszeitraum, Umfang der Leistungen,
Auftragswert (netto) - Erklärung zum Qualitätsmanagement (§ 46 Abs. 3 Nr. 3 VgV) -
Erklärung zum Umweltmanagement (§ 46 Abs. 3 Nr. 7 VgV) Die Eigenerklärung ist zwingend
unter Verwendung des auf dem Vergabemarktplatz Rheinland zur Verfügung gestellten
Formblattes abzugeben. Die Vorlage einer Einheitlichen Europäischen Eigenerklärung (EEE)
wird akzeptiert. Die Anforderungen müssen im Falle einer Eigenerklärung von der
Bietergemeinschaft insgesamt erfüllt sein. Es ist daher ausreichend, wenn mindestens ein
Mitglied der Bietergemeinschaft die geforderten Nachweise und Erklärungen erbringt.
Abweichen dazu sind die Angaben zur Beschäftigtenzahl von allen Mitgliedern einer
Bietergemeinschaft zu machen. Zu den in der Eigenerklärung geforderten Angaben sind mit
dem Angebot keine Bescheinigungen oder Erklärungen von Behörden oder sonstigen
Einrichtungen vorzulegen. Der Auftraggeber behält sich vor, die Bestätigung der in der
Eigenerklärung gemachten Angaben durch weitergehende Nachweise zu verlangen.
Mindestanforderungen: 1. Es ist mindestens eine vergleichbare Referenz zu benennen und zu
beschreiben. Als vergleichbar gilt eine Referenz, wenn sie die nachfolgend aufgeführten
Kriterien erfüllt: - Die Referenz wurde in den letzten drei Jahren bezogen auf das Ende der
Angebotsfrist erbracht - Es handelt sich um eine ganzheitliche Objekteinrichtung mit
Büromöbeln und ergänzenden Einrichtungsgegenständen. - Der Auftragswert liegt bei

mindestens 800.000,00 Euro netto. - Die Überprüfung der Referenzen muss zu einem
positiven Ergebnis führen; eine negative Referenz führt zum Ausschluss. 2. Ein
Qualitätsmanagemensystem nach DIN EN ISO 9001:2015 oder eine vergleichbare
Zertifizierung ist zwingend nachzuweisen. 3. Ein Umweltmanagementsystem nach EMAS, DIN
EN ISO 14001, DIN EN 16001, DIN EN ISO 50001 oder eine vergleichbare Zertifizierung ist
zwingend nachzuweisen.

5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 02/06/2025 23:59:59 (UTC+2) Eastern
European Time, Central European Summer Time
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.vmp-rheinland.de/VMPSatellite/notice
/CXT2YYDYT6WWP7Y0/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
URL: https://www.vmp-rheinland.de/VMPSatellite/notice/CXT2YYDYT6WWP7Y0

5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.vmp-rheinland.de/VMPSatellite/notice
/CXT2YYDYT6WWP7Y0
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 10/06/2025 10:00:00 (UTC+2) Eastern European Time,
Central European Summer Time
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 51 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Sofern Erklärungen oder Nachweise nachgefordert werden dürfen
bzw. müssen, sind diese innerhalb von sechs Kalendertagen ab Aufforderung einzureichen.
Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass es sich bei Angaben Formblatt
Zuschlagskriterien um leistungsbezogene Unterlagen handelt, die die
Wirtschaftlichkeitsbewertung der Angebote anhand der Zuschlagskriterien betreffen. Eine
Nachforderung dieser Unterlagen ist nach § 56 Absatz 3 VgV ausgeschlossen.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 10/06/2025 10:00:00 (UTC+2) Eastern European Time, Central European
Summer Time
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Im Falle der Auftragserteilung ist der
Auftragnehmer verpflichtet, die Vorgaben des Tariftreue- und Vergabegesetztes NRW (TVgG
NRW) über die Tariftreue/Mindestentlohnung zur berücksichtigen. Auf die entsprechenden
Besondere Vertragsbedingungen TVgG NRW wird verwiesen.
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja

Von einer Bietergemeinschaft, die den Zuschlag erhält, anzunehmende Rechtsform:
Gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter
Finanzielle Vereinbarung: Die Zahlungsbedingungen richten sich nach § 17 VOL/B.

5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein

5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Rheinland
Informationen über die Überprüfungsfristen: Die Vergabekammer leitet nach § 160 GWB ein
Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. Zur Zulässigkeit ist folgendes zu beachten: 1. Der
geltend gemachte Verstoß gegen Vergabevorschriften wurde vor Einreichen des
Nachprüfungsantrages erkannt und innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gegenüber
dem Auftraggeber gerügt. 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der
Bekanntmachung erkennbar sind, müssen bis spätestens zum Ablauf der Bewerbungsfrist
oder Angebotsfrist gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden. 3. Verstöße gegen
Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar waren, müssten bis zum
Ablauf der Bewerbungsfrist oder der Angebotsfrist gegenüber dem Auftraggeber gerügt
werden. 4. Ein Nachprüfungsantrag muss innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der
Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, eingehen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Stadt Hürth
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Stadt Hürth
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts
des BMI)

8. Organisationen

8.1. ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Stadt Hürth
Registrierungsnummer: 053620028028-31001-37
Postanschrift: Friedrich-Ebert-Straße 40
Stadt: Hürth
Postleitzahl: 50354
Land, Gliederung (NUTS): Rhein-Erft-Kreis (DEA27)
Land: Deutschland
E-Mail: rathaus@huerth.de
Telefon: +49 2233530
Fax: +49 2233147
Internetadresse: http://www.huerth.de
Profil des Erwerbers: http://www.beschafferprofil.huerth.de
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt

8.1. ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Rheinland

Registrierungsnummer: 05315-03002-81
Postanschrift: Zeughausstraße 2-10
Stadt: Köln
Postleitzahl: 50667
Land, Gliederung (NUTS): Köln, Kreisfreie Stadt (DEA23)
Land: Deutschland
E-Mail: VKRheinland@bezreg-koeln.nrw.de
Telefon: +49 2211473045
Fax: +49 2211472889
Internetadresse: https://www.bezreg-koeln.nrw.de/themen/wirtschaft-und-kultur
/vergabekammer-rheinland
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle

8.1. ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 52ffad26-1091-4568-8372-ce7ef17e3ca9 - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 07/05/2025 15:15:36 (UTC+2) Eastern
European Time, Central European Summer Time
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
ABl. S Nummer der Ausgabe: 90/2025
Datum der Veröffentlichung: 12/05/2025

Referenzen:
https://www.bezreg-koeln.nrw.de/themen/wirtschaft-und-kultur/vergabekammer-rheinland
https://www.vmp-rheinland.de/VMPSatellite/notice/CXT2YYDYT6WWP7Y0
https://www.vmp-rheinland.de/VMPSatellite/notice/CXT2YYDYT6WWP7Y0/documents
http://www.beschafferprofil.huerth.de
http://www.huerth.de
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202505/ausschreibung-299870-2025-DEU.txt

 
 
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau