Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

Titel : DEU-Wiesbaden - Deutschland Anstricharbeiten in Gebäuden Neubau Schulerweiterung und Umbau Bestandsgebäude -Grundschule Bierstadt
Dokument-Nr. ( ID / ND ) : 2025051200513419091 / 299736-2025
Veröffentlicht :
12.05.2025
Anforderung der Unterlagen bis :
10.06.2025
Angebotsabgabe bis :
10.06.2025
Dokumententyp : Ausschreibung
Produkt-Codes :
45410000 - Putzarbeiten
45442110 - Anstricharbeiten in Gebäuden
45442300 - Mit Oberflächenschutz verbundene Arbeiten
DEU-Wiesbaden: Deutschland Anstricharbeiten in Gebäuden Neubau
Schulerweiterung und Umbau Bestandsgebäude -Grundschule Bierstadt

2025/S 90/2025 299736

Deutschland Anstricharbeiten in Gebäuden Neubau Schulerweiterung und Umbau
Bestandsgebäude - Grundschule Bierstadt
OJ S 90/2025 12/05/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Bauleistung

1. Beschaffer

1.1. Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: WiBau Gesellschaft mbH
E-Mail: vergabe@wibau-wiesbaden.de
Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung

2. Verfahren

2.1. Verfahren
Titel: Neubau Schulerweiterung und Umbau Bestandsgebäude - Grundschule Bierstadt
Beschreibung: Los 023 Maler-, Lackierer- und Putzarbeiten
Kennung des Verfahrens: 22376276-1fb0-44a7-bc73-4d638ac3eb32
Interne Kennung: 2025-VOB-GS-BI-023
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein

2.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Bauleistung
Haupteinstufung (cpv): 45442110 Anstricharbeiten in Gebäuden
Zusätzliche Einstufung (cpv): 45410000 Putzarbeiten, 45442300 Mit Oberflächenschutz
verbundene Arbeiten

2.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Poststraße 37
Stadt: Wiesbaden
Postleitzahl: 65191
Land, Gliederung (NUTS): Wiesbaden, Kreisfreie Stadt (DE714)
Land: Deutschland

2.1.4. Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Das gesamte Verfahren inkl. Kommunikation wird elektronisch in
Textform, möglichst über das Bietercockpit der Vergabeplattform e-HAD (elektronische
Hessische Ausschreibungsdatenbank) oder per E-Mail an vergabe@wibau-wiesbaden.de
unter Angabe der Dokumentenbezeichnung und Gliederungsnummer der Vergabeunterlagen
abgewickelt. Angebote sind ausschließlich elektronisch über das Bietercockpit der
Vergabeplattform e-HAD einzureichen. Dies erfordert eine kostenfreie Registrierung. Wenn
Sie sich registriert haben werden Sie aktiv informiert, sobald eine neue Version der Unterlagen
von der Vergabestelle veröffentlicht wird oder sobald die Vergabestelle neue Nachrichten zum
Verfahren verschickt. Die Abgabe schriftlicher Angebote ist ausgeschlossen. Siehe hierzu
auch Ziff. I.3 sowie das den Vergabeunterlagen beigefügte Formblatt 211EU Aufforderung zur
Angebotsabgabe Ziff. 7. Verwendung der Vergabeunterlagen: Die Vergabeunterlagen und

alle Informationen, die die Bewerber im Rahmen des Vergabeverfahrens erhalten, sind nur für
dieses Vergabeverfahren zu verwenden. Die Nutzung der Vergabeunterlagen für andere
Zwecke ist nicht gestattet.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vob-a-eu -

2.1.6. Ausschlussgründe
Rein innerstaatliche Ausschlussgründe: Darüber hinaus gelten sämtliche in den
Vergabeunterlagen genannten Ausschlussgründe, insbesondere die gesetzlichen
Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB.

5. Los

5.1. Los: LOT-0000
Titel: Neubau Schulerweiterung und Umbau Bestandsgebäude - Grundschule Bierstadt
Beschreibung: Wesentliche Leistungen dieser Ausschreibung: 1 psch Baustelleneinrichtung
ca. 80 m² Haftgrundspachtel, mit Glasfasergewebe, glatter Untergrund ca. 65 m² Putz, Gips, 1-
lagig, Q3, geglättet, Innenwand ca. 27,5 m² Putz, Kalkzement, 1-lagig, Q3, gefilzt, Innenwand
ca. 180 m² Untergrundvorbereitung, flüssiger Tapetenwechselgrund ca. 50 m²
Untergrundvorbereitung, Spachtelung, Kalkzementputz ca. 195 m² Anstrichvlies, Innenwand
ca. 100 m² Fototapete 01, Papier, Wand ca. 1500 m² Grundierung, Gipsplatte, haftvermittelnd,
Wand und Decke ca. 100 m² Erstbeschichtung Klarlack, Nassabriebklasse 1, matt ca. 495 m²
Erstbeschichtung, weiß, Dispersion, NA-Kl.2, Putz, Gipsplatte, Innenwand ca. 125 m²
Erstbeschichtung, weiß, Dispersion, NA-Kl.2, Putz, Gipsplatte, Decken ca. 490 m²
Erstbeschichtung, getönt, Dispersion, NA-Kl.2, Putz, Gipsplatte, Innenwand ca. 240 m²
Erstbeschichtung, dunkel getönt, Dispersion, NA-Kl.2, Putz, Gipsplatte, Innenwand ca. 250 m²
Erstbeschichtung, dunkel getönt, Dispersion, NA-Kl.2, Putz, Gipsplatte, Decken ca. 195 m²
Erstbeschichtung, dunkel getönt, Latex, Klasse 2, Malervlies, Innenwand ca. 85 m²
Erstbeschichtung, dunkel getönt, Latex, Klasse 2, Gipskarton, Decke ca. 7 St
Erstbeschichtung, weiß, Stahl-UZ, Kunstharzlack, innen ca. 13 St Erstbeschichtung, getönt,
Stahl-UZ, Kunstharzlack, innen ca. 215 m² Hydrophobierung, Sichtbetontreppenstufen ca. 225
m Anti-Rutsch Streifen, Treppe ca. 850 m Fugenabdichtung Innenbereich
Interne Kennung: LOT-0000

5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Bauleistung
Haupteinstufung (cpv): 45442110 Anstricharbeiten in Gebäuden
Zusätzliche Einstufung (cpv): 45410000 Putzarbeiten, 45442300
Mit Oberflächenschutz verbundene Arbeiten

5.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Poststraße 37
Stadt: Wiesbaden
Postleitzahl: 65191
Land, Gliederung (NUTS): Wiesbaden, Kreisfreie Stadt (DE714)
Land: Deutschland

5.1.3. Geschätzte Dauer
Laufzeit: 5 Monate

5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
Zusätzliche Informationen: Ergänzung zu geschätzte Laufzeit : Mit der Ausführung ist zu
beginnen innerhalb von 12 Werktagen nach Zugang der Aufforderung durch den Auftraggeber
(§5 Absatz 2 Satz 2 VOB/B). Die Aufforderung wird Ihnen voraussichtlich bis zum 01.08.2025
zugehen. Die Leistung ist zu vollenden (abnahmereif fertig zu stellen) in der KW 50/2025,
spätestens am letzten Werktag dieser KW. Ergänzung zu Weitere Bedingungen zur
Qualifizierung : Nachforderung: Fehlende Unterlagen, deren Vorlage mit dem Angebot
gefordert war, werden teilweise nachgefordert, und zwar folgende Unterlagen: Alle Unterlagen,
mit Ausnahme von: - alle Unterlagen und Angaben, deren Nachforderung/Aufklärung gemäß
VOB/A EU ausgeschlossen sind. - das Formblatt BAV_Bieterangabenverzeichnis wird nicht
nachgefordert und/oder aufgeklärt. Es ist zwingend, vollständig ausgefüllt mit dem Angebot
vorzulegen. Angebote, die dieses Formblatt nicht enthalten, werden gemäß §16EU VOB/A von
der Wertung ausgeschlossen. Rechnungsstellung: Rechnungen und Gutschriften sind
bevorzugt als eRechnung/eGutschrift im ZUGFeRD-Format, sofern nicht vorhanden als
unverschlüsselte pdf-Datei, parallel an die Projektleitung und zusätzlich an die folgende E-Mail
Adresse zu senden: rechnung@wibau-wiesbaden.de

5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung

5.1.9. Eignungskriterien
Kriterium:
Art: Eignung zur Berufsausübung
Beschreibung: Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der
Auflagen zu überprüfen: Der Bewerber hat zum Nachweis seiner Eignung mit der Bewerbung
die nachfolgend unter Eignung zur Berufsausübung sowie wirtschaftliche und finanzielle
sowie technische und berufliche Leistungsfähigkeit geforderten Angaben, Erklärungen und
Unterlagen vorzulegen. Die Vorlage von Kopien ist zulässig. Bei Bewerbergemeinschaften
sind die geforderten Nachweise - soweit einschlägig- grundsätzlich von allen Mitgliedern der
Gemeinschaft einzureichen, bei den Nachweisen gem. wirtschatliche und finanzielle sowie
technische und berufliche Leistungsfähigkeit bezogen auf die jeweilige Teilleistung. Hinweis:
Der Auftraggeber behält sich vor, bei Angabe eines hohen Nachunternehmer-Anteils gem.
technische und berufliche Leistungsfähigkeit weitergehende Eignungsnachweise für die
Nachunternehmerebene im Wege der Aufklärung anzufordern. Unternehmen die nicht
präqualifiziert sind, haben das den Vergabeunterlagen beiliegende Formblatt 124 auszufüllen
und auf Nachfrage die entsprechenden Nachweise von Eintragungen in Berufsregister in Form
von jeweils: einer Gewerbeanmeldung und einer Handelsregisterauszug und einer
Eintragung in der Handwerksrolle bzw. bei der Industrie- und Handelskammer vorzulegen.
Unabhängig von der Vorlage der vorgenannten Nachweise sind die den Vergabeunterlagen
beigefügten Formblätter WB-01 - Erklärung bzgl. Zuverlässigkeit, Verpflichtungserklärung
zu Tariftreue und Mindestlohn, Erklärung zur Bekämpfung von Schwarzarbeit RUS -
Eigenerklärungen (BMWK) zur Umsetzung der Sanktionsverordnung im konkreten
Vergabeverfahren bei öffentlichen Aufträgen vom Bieter bei Angebotsabgabe vorzulegen.
Geforderte Eignungsnachweise (gem. §§ 6 a EU, 6 b EU VOB / A), die in Form anerkannter

Präqualifikationsnachweise (u. a. HPQR) vorliegen, werden zugelassen und anerkannt, wenn
die Präqualifikationsnachweise in Form und Inhalt den geforderten Eignungsnachweisen
entsprechen.

Kriterium:
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung: Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der
Auflagen zu überprüfen: Unternehmen, die nicht präqualifiziert sind, haben das den
Vergabeunterlagen beiliegende Formblatt 124 auszufüllen und auf Nachfrage die
entsprechenden Unterlagen vorzulegen: Umsatz des Unternehmens in den letzten 3
abgeschlossenen Geschäftsjahren, soweit er Bauleistungen und andere Leistungen betrifft,
die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind Unbedenklichkeitsbescheinigung der
tariflichen Sozialkasse, nicht älter als 3 Monate Unbedenklichkeitsbescheinigung des
Finanzamtes bzw. Bescheinigung in Steuersachen, Freistellungsbescheinigung nach § 48 b
EStG, Qualifizierte Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaft des
zuständigen Versicherungsträgers mit Angabe der Lohnsummen, Auf gesondertes
Verlangen der Vergabestelle: Nachweis einer Betriebshaftpflichtversicherung für Personen- /
Sachschäden. Geforderte Eignungsnachweise (gem. §§ 6 a EU, 6 b EU VOB / A), die in Form
anerkannter Präqualifikationsnachweise (u. a. HPQR) vorliegen, werden zugelassen und
anerkannt, wenn die Präqualifikationsnachweise in Form und Inhalt den geforderten
Eignungsnachweisen entsprechen.

Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung: Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der
Auflagen zu überprüfen: Unternehmen, die nicht präqualifiziert sind, haben das den
Vergabeunterlagen beiliegende Formblatt 124 auszufüllen und auf Nachfrage die
entsprechenden Unterlagen vorzulegen: Auflistung der Zahl der in den letzten 3
abgeschlossenen Geschäftsjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte,
Angabe, welche Teile des Auftrags der Unternehmer unter Umständen als Unteraufträge zu
vergeben beabsichtigt Referenznachweise mit folgenden Angaben: Projektbezeichnung,
Ausführungsort, Projektdaten: Ausführungszeit, Art der Arbeiten / Leistungen, Umfang /
Menge, Auftragsvolumen in Euro, Angabe ob Ausführung in ARGE oder allein,
Auftraggebernennunng (Kontaktdaten und Ansprechpartner). Ergänzend müssen sich
Nachweise zu Referenzen auf Vergleichbare Leistungen, gem. Beschreibung, beziehen. Siehe
auch das den Vergabeunterlagen beigefügte Formblatt REF-Referenz . Geforderte
Eignungsnachweise (gem. §§ 6a EU, 6b EU VOB/A), die in Form anerkannter
Präqualifikationsnachweise (u. a. HPQR) vorliegen, werden zugelassen und anerkannt, wenn
die Präqualifikationsnachweise in Form und Inhalt den geforderten Eignungsnachweisen
entsprechen.

5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Preis
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 100,00

5.1.11. Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.had.de/NetServer
/TenderingProcedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-196aa91c617-
2ad520d53017606e

5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Zulässig
Adresse für die Einreichung: https://www.had.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 10/06/2025 10:00:00 (UTC+2) Eastern European Time,
Central European Summer Time
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 2 Monate
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Nachforderungen werden gemäß § 16a EU VOB/A gestellt. Der
Auftraggeber ist entsprechend § 16 EU Abs. 1 Nr. 4 VOB/A verpflichtet, Bieter, die
nachgeforderte Erklärungen und/oder Nachweise nicht vollständig innerhalb der gesetzten
Frist vorgelegt haben, vom weiteren Verfahren auszuschließen.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 10/06/2025 10:00:00 (UTC+2) Eastern European Time, Central European
Summer Time
Ort: WiBau Gesellschaft mbH Konrad-Adenauer-Ring 11 65187 Wiesbaden Deutschland
Zusätzliche Informationen: Öffnung der Angebote gem. § 14 EU VOB/A. Die Anwesenheit von
Bietern oder deren Bevollmächtigten ist nicht zulässig. Die Zusammenstellung der Angebote
wird gem. § 14 EU Abs. 6 VOB/A an die Bieter verteilt.
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein

5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein

5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Schlichtungsstelle: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium
Darmstadt
Informationen über die Überprüfungsfristen: Ergeht eine Mitteilung des Auftraggebers, der
Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann der Bieter wegen Nichtbeachtung der
Vergabevorschriften ein Nachprüfungsverfahren nur innerhalb von 15 Kalendertagen nach

Eingang vor der Vergabekammer beantragen. Nach Ablauf der Frist ist der Antrag unzulässig.
(§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB)
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: WiBau
Gesellschaft mbH
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt:
Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: WiBau Gesellschaft mbH
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts
des BMI)

8. Organisationen

8.1. ORG-7001
Offizielle Bezeichnung: WiBau Gesellschaft mbH
Registrierungsnummer: DE210576339
Postanschrift: Konrad-Adenauer-Ring 11
Stadt: Wiesbaden
Postleitzahl: 65187
Land, Gliederung (NUTS): Wiesbaden, Kreisfreie Stadt (DE714)
Land: Deutschland
Kontaktperson: WiBau GmbH
E-Mail: vergabe@wibau-wiesbaden.de
Telefon: +49 6112623930
Fax: +49 61126239319
Internetadresse: https://www.wibau-wiesbaden.de/
Profil des Erwerbers: https://www.wibau-wiesbaden.de/
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt

8.1. ORG-7004
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium
Darmstadt
Registrierungsnummer: DE812-056-745
Postanschrift: Dienstgebäude: Hilpertstraße 31; Fristenbriefkasten: Luisenplatz 2
Stadt: Darmstadt
Postleitzahl: 64295
Land, Gliederung (NUTS): Darmstadt, Kreisfreie Stadt (DE711)
Land: Deutschland
E-Mail: vergabekammer@rpda.hessen.de
Telefon: +49 6151126603
Fax: +49 6151125816
Internetadresse: https://rp-darmstadt.hessen.de/infrastruktur-und-wirtschaft/oeffentliches-
auftragswesen/vergabekammer
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle

8.1. ORG-7005

Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium
Darmstadt
Registrierungsnummer: DE 812-056-745
Postanschrift: Wilhelminenstraße 1 - 3
Stadt: Darmstadt
Postleitzahl: 64283
Land, Gliederung (NUTS): Darmstadt, Kreisfreie Stadt (DE711)
Land: Deutschland
E-Mail: vergabekammer@rpda.hessen.de
Telefon: +49 6151126603
Fax: +49 6151125816
Internetadresse: https://rp-darmstadt.hessen.de/infrastruktur-und-wirtschaft/oeffentliches-
auftragswesen/vergabekammer
Rollen dieser Organisation:
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt

8.1. ORG-7006
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium
Darmstadt
Registrierungsnummer: DE-812-056-745
Postanschrift: Wilhelminenstraße 1 - 3
Stadt: Darmstadt
Postleitzahl: 64283
Land, Gliederung (NUTS): Darmstadt, Kreisfreie Stadt (DE711)
Land: Deutschland
E-Mail: vergabekammer@rpda.hessen.de
Telefon: +49 6151126603
Fax: +49 6151125816
Internetadresse: https://rp-darmstadt.hessen.de/infrastruktur-und-wirtschaft/oeffentliches-
auftragswesen/vergabekammer
Rollen dieser Organisation:
Schlichtungsstelle

8.1. ORG-7007
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 3185cdc6-a976-43e8-9e88-63a132bbc99e - 01
Formulartyp: Wettbewerb

Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 08/05/2025 14:56:53 (UTC+2) Eastern
European Time, Central European Summer Time
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
ABl. S Nummer der Ausgabe: 90/2025
Datum der Veröffentlichung: 12/05/2025

Referenzen:
https://rp-darmstadt.hessen.de/infrastruktur-und-wirtschaft/oeffentliches-auftragswesen/vergabekammer
https://www.had.de
https://www.had.de/NetServer/TenderingProcedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-196aa91c617-2ad520d53017606e
https://www.wibau-wiesbaden.de/
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202505/ausschreibung-299736-2025-DEU.txt

 
 
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau