Titel :
|
DEU-Bad - Deutschland Gerüstarbeiten COME Haardtring_hda, Gerüstarbeiten
|
Dokument-Nr. ( ID / ND ) :
|
2025051200384317843 / 298586-2025
|
Veröffentlicht :
|
12.05.2025
|
Anforderung der Unterlagen bis :
|
05.01.2027
|
Angebotsabgabe bis :
|
10.06.2025
|
Dokumententyp :
|
Ausschreibung
|
Produkt-Codes :
|
45214300 - Bauarbeiten für Hochschulen
45262100 - Gerüstarbeiten
|
DEU-Bad: Deutschland Gerüstarbeiten COME Haardtring_hda,
Gerüstarbeiten
2025/S 90/2025 298586
Deutschland Gerüstarbeiten COME Haardtring_hda, Gerüstarbeiten
OJ S 90/2025 12/05/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Bauleistung
1. Beschaffer
1.1. Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Land Hessen, vertreten durch den Landesbetrieb Bau und Immobilien
Hessen, Zentrale Vergabe
E-Mail: Info.Vergabe@lbih.hessen.de
Rechtsform des Erwerbers: Von einer regionalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung
des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2. Verfahren
2.1. Verfahren
Titel: COME Haardtring_hda, Gerüstarbeiten
Beschreibung: Gerüstarbeiten (DIN 18 451);
Kennung des Verfahrens: c652bdf3-47fe-42fd-939a-7770ec5cf693
Interne Kennung: VG-B-0427-2025-0534
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Bauleistung
Haupteinstufung (cpv): 45262100 Gerüstarbeiten
Zusätzliche Einstufung (cpv): 45214300 Bauarbeiten für Hochschulen
2.1.2. Erfüllungsort
Stadt: Darmstadt
Postleitzahl: 64295
Land, Gliederung (NUTS): Darmstadt, Kreisfreie Stadt (DE711)
Land: Deutschland
2.1.4. Allgemeine Informationen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vob-a-eu -
2.1.6. Ausschlussgründe
Rein innerstaatliche Ausschlussgründe: Ausschlussgründe (namentlich §§ 123, 124 Gesetz
gegen Wettbewerbsbeschränkungen, 19 Mindestlohngesetz, 21 Arbeitnehmerentsendegesetz,
98c Aufenthaltsgesetz, 21 Schwarzarbeitsbekämpfungsgesetz, 22
Lieferkettensorgfaltspflichtgesetz) werden dem nationalen Recht entsprechend geprüft.
5. Los
5.1. Los: LOT-0000
Titel: COME Haardtring_hda, Gerüstarbeiten
Beschreibung: Gerüstarbeiten Trägerrost aus Profilstahlträgern Bereich Nordseite Terrasse
EG für Aufstellung Gerüst - ca. 16 Profilstahlträger HEB 160, L = ca.5.400 mm liefern und
montieren - ca. 6 Profilstahlträger HEB 220, L = ca.5.000 mm liefern und montieren - ca. 4
Profilstahlträger HEB 180, L = ca.5.000 mm liefern und montieren - ca. 36
Lasteinleitungsbleche b/l/t =80/350/50mm liefern und montieren - Kran als Hilfsmittel zur
Verlegung - Abfangträger zur Überbrückung Außentreppe und Lichtschächte - ca. 1 Träger
HEB 180 zwei Teile mit Kopfplatten verbunden, L gesamt = ca.9.500 mm liefern und
montieren - ca. 4 Träger HEB 160 L = ca.2.900 mm liefern und montieren - ca. 4 Träger HEB
160 L = ca.5.600 mm liefern und montieren - Abfangung Gitterträger über Fluchtweg/Rampe -
ca. 2 Stützscheiben aus System-Stielen, gekoppelt mit Riegeln, Höhe ca. 6.000 mm,
Auskreuzung mit Systemdiagonalen für Gitterträger-Abfangung über Fluchtwegrampe,
Ablastung auf Stahlbetonwände und Bohlen - 1 Abfangträger GT 450 St L = ca. 3.500 mm - 3
Abfangträger GT 450 St L = ca. 6.200 mm - 4 Abfangträger GT 450 St L = ca. 3.200 mm - 1
Abfangträger GT 450 St L = ca. 4.200 mm Fassadengerüst Bauzustand 1 für Kernbohrungen -
ca. 6.450 m2 Arbeits- und Schutzgerüst längenorientiert LK 4, W09, mit ca. 30cm Abstand
freigestellt, ohne Verankerung am Baukörper, insgesamt drei Rahmen W09 breit,
hintereinander tief, aufzubauen. Über gesamte Fläche in den einzelnen Ebenen ausgedeckt.
Standsicherheit durch Stütztürme (siehe gesonderte Beschreibung) und Ballastierung, ohne
innere Leitergänge (Gerüsttreppen, siehe gesonderte Beschreibung. - ca.16 Stütztürme gem.
St. Berechnung mit Stielen und Rohren des Modulsystems, kraftschlüssig am freistehenden
Gerüst befestigt. Abmessungen horizontal L x B = ca. 2,50 m x 1,50 m, Abmessungen vertikal
h = ca. 2,0m / pro Ebene, Gerüstebene ca. 0 - 10, umlaufende Diagonalverstrebungen - ca.16
Stück Ballastierung Stütztürme, je Stützturm ca. 1.500 kg nach statischen Erfordernissen mit
festem Material z.B. Beton oder Stahlgewichten - Aussteifung 1.Außenreihe umlaufend mit
systemfreien V-Diagonalen, Anschluss an Stiele mit DK turmartig über die gesamte Höhe in
mind. drei von vier Feldern. - 2. Aussteifungsreihe umlaufend mit systemfreien V-Diagonalen,
Anschluss an Stiele mit zwei DK turmartig über die gesamte Höhe in mind. vier von sechs
Feldern. - ca. 3 St. Gerüsttreppen, Aufbauhöhe bis ca. 20m - Aufbau + späterer Abbau
Fußgängertunnel Südseite Fassadengerüst Bauzustand 2 für Montage Pfosten-Riegel
Konstruktion der neuen Fassade - ca. 245,00 m2 Arbeits- und Schutzgerüst längenorientiert
LK 4, W09, mit ca. 30cm Abstand freigestellt, ohne Verankerung am Baukörper, auf
Dachterrasse über 3.OG, mit insgesamt drei inneren Leitergängen, mit Gitterträgern am
vorbeschriebenen Hauptgerüst kraftschlüssig verankert. - Montage Laufschiene an
vorbeschriebenen Gitterträgern für Montagekran zur Montage der Pfostenriegelkonstruktion. -
Nach Ausführung Kernbohrungen und Montage Doppel - T - Konsolen für Pfosten-Riegel -
Konstruktion Demontage Gerüstscheibe G1 bis G2 (ca. 2.120,00 m2) - ca. 834 m
Belagverbreiterung ca.75cm wandseitig mit Innengeländern montieren. Fassadengerüst
Bauzustand 3, Montage Glaselemente - ca. 834 m Belagverbreiterung ca.75 cm wandseitig
demontieren und Belagverbreiterung ca. 40cm montieren für die Montage der Glaselemente
Fassadengerüst Bauzustand 4, Montage horizontale Verschattungselemente - ca. 834 m
Belagverbreiterung ca.40 cm wandseitig demontieren und ca. 241 m Belagverbreiterung ca.
75 cm ohne Rohrverbinder wandseitig montieren für die Montage der horizontalen
Verschattungselemente. -ca. 445 m sukzessive Demontage Geländer, Gerüstverbreiterung,
Stiele und Belag Ebene 8 -0 fortlaufend für die Montage der horizontalen
Verschattungselemente Fassadengerüst Bauzustand 5, Montage vertikale
Verschattungselemente - ca. 510 m Belagverbreiterung ca. 75 cm ohne Rohrverbinder
montieren für die Montage der vertikalen Verschattungselemente. Umbauarbeiten - ca. 16 St
Umbauarbeiten mit 2 Mann, 3 Mann, und 4 Mann Kolonne.
Interne Kennung: LOT-0000
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Bauleistung
Haupteinstufung (cpv): 45262100 Gerüstarbeiten
Zusätzliche Einstufung (cpv): 45214300 Bauarbeiten für Hochschulen
5.1.2. Erfüllungsort
Stadt: Darmstadt
Postleitzahl: 64295
Land, Gliederung (NUTS): Darmstadt, Kreisfreie Stadt (DE711)
Land: Deutschland
5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 27/08/2025
Enddatum der Laufzeit: 05/01/2027
5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9. Eignungskriterien
Kriterium:
Art: Eignung zur Berufsausübung
Beschreibung: Die Eignung ist durch Eintragung in die Liste des Vereins für Präqualifikation
von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) oder Eigenerklärungen gem.
Formblatt 124 (Eigenerklärungen zur Eignung) nachzuweisen. Gelangt das Angebot eines
nicht präqualifizierten Bieters in die engere Wahl, sind die im Formblatt 124 angegebenen
Bescheinigungen innerhalb von 6 Kalendertagen nach Aufforderung vorzulegen. Beruft sich
der Bieter zur Erfüllung des Auftrages auf die Fähigkeiten anderer Unternehmen, ist die
jeweilige Nummer im Präqualifikationsverzeichnis oder es sind die Erklärungen und
Bescheinigungen gemäß dem Formblatt 124 auch für diese anderen Unternehmen auf
Verlangen vorzulegen. Das Formblatt 124 ist erhältlich bei: https://vergabe.hessen.de
/NetServer/download/124-Bund_2019.pdf Folgende sonstige Nachweise/Angaben sind mit
dem Angebot vorzulegen: Geforderte auftragsspezifische Einzelnachweise: Keine
Kriterium:
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung: Die Eignung ist durch Eintragung in die Liste des Vereins für Präqualifikation
von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) oder Eigenerklärungen gem.
Formblatt 124 (Eigenerklärungen zur Eignung) nachzuweisen. Gelangt das Angebot eines
nicht präqualifizierten Bieters in die engere Wahl, sind die im Formblatt 124 angegebenen
Bescheinigungen innerhalb von 6 Kalendertagen nach Aufforderung vorzulegen. Beruft sich
der Bieter zur Erfüllung des Auftrages auf die Fähigkeiten anderer Unternehmen, ist die
jeweilige Nummer im Präqualifikationsverzeichnis oder es sind die Erklärungen und
Bescheinigungen gemäß dem Formblatt 124 auch für diese anderen Unternehmen auf
Verlangen vorzulegen. Das Formblatt 124 ist erhältlich bei: https://vergabe.hessen.de
/NetServer/download/124-Bund_2019.pdf Siehe Punkt III.2.1
Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung: Die Eignung ist durch Eintragung in die Liste des Vereins für Präqualifikation
von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) oder Eigenerklärungen gem.
Formblatt 124 (Eigenerklärungen zur Eignung) nachzuweisen. Gelangt das Angebot eines
nicht präqualifizierten Bieters in die engere Wahl, sind die im Formblatt 124 angegebenen
Bescheinigungen innerhalb von 6 Kalendertagen nach Aufforderung vorzulegen. Beruft sich
der Bieter zur Erfüllung des Auftrages auf die Fähigkeiten anderer Unternehmen, ist die
jeweilige Nummer im Präqualifikationsverzeichnis oder es sind die Erklärungen und
Bescheinigungen gemäß dem Formblatt 124 auch für diese anderen Unternehmen auf
Verlangen vorzulegen. Das Formblatt 124 ist erhältlich bei: https://vergabe.hessen.de
/NetServer/download/124-Bund_2019.pdf Siehe Punkt III.2.1
5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Zuschlagskriterium Preis
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 100,00
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://vergabe.hessen.de/NetServer
/TenderingProcedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-195f6c5071a-
6a35312d2f71263e
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Zulässig
Adresse für die Einreichung: https://vergabe.hessen.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 10/06/2025 10:00:00 (UTC+2) Eastern European Time,
Central European Summer Time
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 60 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Keine
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 10/06/2025 10:00:00 (UTC+2) Eastern European Time, Central European
Summer Time
Ort: Landesbetrieb Bau und Immobilien Hessen Niederlassung Mitte Zentrale Vergabe
Dieselstraße 1-7 61231 Bad Nauheim
Zusätzliche Informationen: Zu der Öffnung der Angebote sind Bieter nicht zugelassen.
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Landes Hessen bei dem Regierungspräsidium
Darmstadt
Informationen über die Überprüfungsfristen: Auf die Rügepflichten gemäß § 160 Abs. 3 Satz 1
Nrn. 1 bis 4 GWB wird ausdrücklich hingewiesen, insbesondere auf die Frist des § 160 Abs. 3
Nr. 4 GWB: Danach ist ein Antrag auf Nachprüfung unzulässig, soweit nach Eingang der
Mitteilung der Vergabestelle, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, mehr als 15 Kalendertage
vergangen sind.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Land
Hessen, vertreten durch den Landesbetrieb Bau und Immobilien Hessen, Zentrale Vergabe
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Land Hessen, vertreten durch den
Landesbetrieb Bau und Immobilien Hessen, Zentrale Vergabe
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts
des BMI)
8. Organisationen
8.1. ORG-7001
Offizielle Bezeichnung: Land Hessen, vertreten durch den Landesbetrieb Bau und Immobilien
Hessen, Zentrale Vergabe
Registrierungsnummer: 06-25930435-74
Postanschrift: Dieselstraße 1-7
Stadt: Bad Nauheim
Postleitzahl: 61231
Land, Gliederung (NUTS): Wetteraukreis (DE71E)
Land: Deutschland
E-Mail: Info.Vergabe@lbih.hessen.de
Telefon: 0000
Fax: +49 6032-8862-111
Internetadresse: https://vergabe.hessen.de
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Zentrale Beschaffungsstelle, die öffentliche Aufträge oder Rahmenvereinbarungen im
Zusammenhang mit für andere Beschaffer bestimmten Bauleistungen, Lieferungen oder
Dienstleistungen vergibt/abschließt
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
8.1. ORG-7004
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Hessen bei dem Regierungspräsidium
Darmstadt
Registrierungsnummer: DE 812 056 745
Postanschrift: Fristenbriefkasten: Luisenplatz 2
Stadt: Darmstadt
Postleitzahl: 64283
Land, Gliederung (NUTS): Darmstadt, Kreisfreie Stadt (DE711)
Land: Deutschland
E-Mail: vergabekammer@rpda.hessen.de
Telefon: +49 6151-12-0
Fax: +49 6151-12-6347
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1. ORG-7005
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: fca6c0cb-6412-46b1-b949-752d994f21a5 - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 07/05/2025 15:27:30 (UTC+2) Eastern
European Time, Central European Summer Time
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
ABl. S Nummer der Ausgabe: 90/2025
Datum der Veröffentlichung: 12/05/2025
Referenzen:
https://vergabe.hessen.de
https://vergabe.hessen.de/NetServer/TenderingProcedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-195f6c5071a-6a35312d2f712
63e
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202505/ausschreibung-298586-2025-DEU.txt
|
|