Titel :
|
DEU-Krefeld - Deutschland Verpflegungsdienste für sonstige Unternehmen oder andere Einrichtungen Essensversorgung (Frisch-Misch-Küche) für das Haus der Bildung für den Zeitraum 27.08.2025 bis 26.08.2028, mit Option der Verlängerung um ein Jahr
|
Dokument-Nr. ( ID / ND ) :
|
2025042300541180597 / 262441-2025
|
Veröffentlicht :
|
23.04.2025
|
Anforderung der Unterlagen bis :
|
26.08.2028
|
Angebotsabgabe bis :
|
09.05.2025
|
Dokumententyp :
|
Ausschreibung
|
Produkt-Codes :
|
55500000 - Kantinen- und Verpflegungsdienste
55510000 - Dienstleistungen von Kantinen
55523000 - Verpflegungsdienste für sonstige Unternehmen oder andere Einrichtungen
55524000 - Verpflegungsdienste für Schulen
|
DEU-Krefeld: Deutschland Verpflegungsdienste für sonstige Unternehmen oder
andere Einrichtungen Essensversorgung (Frisch-Misch-Küche) für das Haus
der Bildung für den Zeitraum 27.08.2025 bis 26.08.2028, mit Option der
Verlängerung um ein Jahr
2025/S 79/2025 262441
Deutschland Verpflegungsdienste für sonstige Unternehmen oder andere Einrichtungen
Essensversorgung (Frisch-Misch-Küche) für das Haus der Bildung für den Zeitraum 27.08.2025
bis 26.08.2028, mit Option der Verlängerung um ein Jahr
OJ S 79/2025 23/04/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung - Änderungsbekanntmachung
Dienstleistungen
1. Beschaffer
1.1. Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Stadt Krefeld
E-Mail: sina.kaul@krefeld.de
Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2. Verfahren
2.1. Verfahren
Titel: Essensversorgung (Frisch-Misch-Küche) für das Haus der Bildung für den Zeitraum
27.08.2025 bis 26.08.2028, mit Option der Verlängerung um ein Jahr
Beschreibung: Dienstleistungsvertrag über die Essensversorgung (Frisch-Misch-Küche) des
Hauses der Bildung der Stadt Krefeld für den Zeitraum 27.08.2025 bis 26.08.2028, mit Option
der Verlängerung um ein Jahr
Kennung des Verfahrens: fbba76fc-4105-4a83-8af0-771c4db201fc
Interne Kennung: 2025-51-511-Kaul/Rossa - 0001
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 55523000 Verpflegungsdienste für sonstige Unternehmen oder andere
Einrichtungen
Zusätzliche Einstufung (cpv): 55524000 Verpflegungsdienste für Schulen, 55500000 Kantinen-
und Verpflegungsdienste, 55510000 Dienstleistungen von Kantinen
2.1.2. Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Krefeld, Kreisfreie Stadt (DEA14)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Haus der Bildung Hofstraße 45, 47798 Krefeld
2.1.3. Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 3 083 448,00 EUR
2.1.4. Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXPTYD3DKTK Der Höchstwert für den
kompletten Zeitraum (4 Jahre) beträgt 4.008.482 EUR (netto). Der Dienstleistungsvertrag
verliert bei Erreichen des genannten Höchstwertes ihre Gültigkeit, das heißt nach Erreichen
des Höchstwertes können auf Grundlage des Dienstleistungsvertrages keine wirksamen
Einzelaufträge mehr erteilt werden. -----------------------------------------------------------------
Zusätzliche Informationen bezüglich Bietergemeinschaften, Unterauftragnehmern und
Eignungsleihe: Sofern in Anspruch genommen, sind mit dem Angebot einzureichen: - Bei
Bietergemeinschaften (Ziffer 6 der Bewerbungsbedingungen ist zu beachten): Bewerber-
/Bietergemeinschaftserklärung mit Angabe aller Mitglieder sowie eines der Mitglieder als
bevollmächtigten Vertreter - Formular 531; - Beim Einsatz von Unterauftragnehmern:
Informationen zu Unteraufträgen - Formular 533a (Angabe der übernommenen Auftragsteile /
des Leistungsbereiches; soweit bereits möglich und damit zumutbar können die
Unterauftragnehmer benannt werden); - Im Falle der Eignungsleihe im Hinblick auf die
technische und berufliche Leistungsfähigkeit: Erklärung Eignungsleihe - Formular 534a
(Erklärung des Bieters, dass ihm die für die Erfüllung bestimmter Eignungskriterien
erforderlichen Kapazitäten durch die Eignungsleiher zur Verfügung gestellt werden, Erklärung
des Bieters, dass beim Eignungsleiher keine Ausschlussgründe vorliegen, Angabe der
Kapazitäten und der Eignungsleiher); - Im Falle der Eignungsleihe im Hinblick auf die
wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit: Erklärung Eignungsleihe und
Haftungserklärung - Formular 534b (Erklärung des Bieters, dass ihm die für die Erfüllung
bestimmter Eignungskriterien erforderlichen Kapazitäten durch die Eignungsleiher zur
Verfügung gestellt werden, Erklärung des Bieters, dass beim Eignungsleiher keine
Ausschlussgründe vorliegen, Angabe der Kapazitäten und der Eignungsleiher sowie
Haftungserklärung des Eignungsleihers mit Verpflichtung im Falle der Auftragsvergabe mit
dem Bieter gemeinsam für die Auftragsausführung zu haften); - Im Falle der Eignungsleihe (im
Hinblick auf sowohl die wirtschaftliche und finanzielle als auch die technische und berufliche
Leistungsfähigkeit): Vorlage der entsprechenden Eignungsnachweise für den Eignungsleiher
(Im Hinblick auf die Eignungskriterien für deren Erfüllung der Bieter die Kapazitäten des
Eignungsleihers in Anspruch nimmt); Sofern in Anspruch genommen, kann die Vergabestelle
vor Zuschlagserteilung zu einem von ihr bestimmten Zeitpunkt verlangen: - Beim Einsatz von
Unterauftragnehmern: Nachweis Unterauftragnehmer - Formular 533b (Erklärung des Bieters,
dass ihm die erforderlichen Mittel der aufgeführten Unterauftragnehmer zur Verfügung stehen
und dass die Unterauftragnehmer ihm gegenüber erklärt haben, dass keine Ausschlussgründe
vorliegen); Im Falle des Einsatzes von Unterauftragnehmern und bei Eignungsleihe kann die
Vergabestelle anlassbezogen die Vorlage der Nachweise der anderen Unternehmen
gegenüber dem Bieter zu jedem Zeitpunkt des Verfahrens verlangen.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
2.1.6. Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung
Verstoß gegen Verpflichtungen, die auf rein nationalen Ausschlussgründen beruhen: Auf die
Ausschlussgründe gem. §§ 123 und 124 des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen
(GWB) wird verwiesen. ------------------------------------------------------------- Mit dem Angebot sind
einzureichen: -Eigenerklärung Ausschlussgründe -Eigenerklärung Sanktion EU -
Eigenerklärung über die Mitgliedschaft der Berufsgenossenschaft, (Einzutragen siehe
Angebotsformular Ziffer 2) -Eigenerklärung, dass die gewerberechtlichen Voraussetzungen für
die Ausführung der angebotenen Leistungen erfüllt sind (Ziffer 3; Erklärung durch Einreichen
des Angebotsformulars) -Eigenerklärung über die Einhaltung der Vorgaben des
Arbeitnehmerentsendegesetzes (Ziffer 3; Erklärung durch Einreichen des Angebotsformulars) -
Eigenerklärung, dass der Bewerber nicht wegen illegaler Beschäftigung von Arbeitskräften in
den letzten 2 Jahren mit einer Freiheitsstrafe von mehr als 3 Monaten oder einer Geldstrafe
von mehr als 90 Tagessätzen oder einer Geldbuße von mehr als 2.500 EUR belegt worden ist
(Ziffer 3; Erklärung durch Einreichen des Angebotsformulars)
5. Los
5.1. Los: LOT-0001
Titel: Essensversorgung (Frisch-Misch-Küche) für das Haus der Bildung für den Zeitraum
27.08.2025 bis 26.08.2028, mit Option der Verlängerung um ein Jahr
Beschreibung: Dienstleistungsvertrag über die Essensversorgung (Frisch-Misch-Küche) des
Hauses der Bildung der Stadt Krefeld für den Zeitraum 27.08.2025 bis 26.08.2028, mit Option
der Verlängerung um ein Jahr Geschätzter Auftragswert: 3.083.448 EUR (netto) für 4 Jahre
Interne Kennung: 2025-51-511-Kaul/Rossa - 0001
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 55523000
Verpflegungsdienste für sonstige Unternehmen oder andere Einrichtungen
Zusätzliche Einstufung (cpv): 55524000 Verpflegungsdienste für Schulen, 55500000
Kantinen- und Verpflegungsdienste, 55510000 Dienstleistungen von Kantinen
5.1.2. Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Krefeld, Kreisfreie Stadt (DEA14)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Haus der Bildung Hofstraße 45, 47798 Krefeld
5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 27/08/2025
Enddatum der Laufzeit: 26/08/2028
5.1.4. Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 1
Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom Auftragnehmer zu tätigen, wie
hier beschrieben: Option der Verlängerung um ein weiteres Jahr nach Ablauf des
Auftragszeitraums. Die Verlängerung würde den Zeitraum 27.08.2028 - 26.08.2029 umfassen.
Der Vertrag verlängert sich automatisch um ein Jahr, sofern dieser nicht sechs Monate vor
Vertragsende (26.08.2028) durch einen Vertragspartner schriftlich gekündigt wird. Der Vertrag
endet spätestens am 26.08.2029 ohne dass es einer Kündigung bedarf.
5.1.6. Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:selbst#, #Besonders auch geeignet
für:other-sme#
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung: -Wenn nach dem Recht des Herkunftsstaates des Bieters für die Ausübung der
ausgeschriebenen Tätigkeit eine Zulassung (Erlaubnis, Genehmigung, Konzession oder
Eintragung in einem Register) erforderlich ist, ist dies mit dem Angebot mitzuteilen und der
entsprechende Nachweis mitzuführen
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Eigenerklärung/Liste über geeignete Referenzen (mindestens zwei) über früher
ausgeführte Dienstleistungsaufträge (Essensversorgung) in den letzten höchstens drei
Kalenderjahren mit Angaben des Werts, des Erbringungszeitpunktes oder
Erbringungszeitraums, sowie des Empfängers.
Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: -Eigenerklärung Haftpflichtversicherung für Personen-, Sach- und
Vermögensschäden Die Mindestversicherungssumme beträgt gem. §114 VVG 250.000,00
EUR je Versicherungsfall und 1.000.000,00 EUR für alle Versicherungsfälle eines
Versicherungsjahres. Nach Zuschlagserteilung ist auf Verlangen der Vergabestelle eine Kopie
der entsprechenden Versicherungspolice einzureichen (Angebotsformular Ziffer 2 sowie
Vordruck 10 Eigenerklärung Haftpflichtversicherung).
5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: 100% Preis
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 100,00
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 25/04/2025 23:59:59 (UTC+2) Eastern
European Time, Central European Summer Time
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.vmp-rheinland.de/VMPSatellite/notice
/CXPTYD3DKTK/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
URL: https://www.vmp-rheinland.de/VMPSatellite/notice/CXPTYD3DKTK
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.vmp-rheinland.de/VMPSatellite/notice
/CXPTYD3DKTK
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 09/05/2025 12:00:00 (UTC+2) Eastern European Time,
Central European Summer Time
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 53 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Fehlende Unterlagen werden gem. § 56 VgV nachgefordert.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 09/05/2025 12:10:00 (UTC+2) Eastern European Time, Central European
Summer Time
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: - Besondere Vertragsbedingungen -
Zusätzliche Vertragsbedingungen - siehe Vergabeunterlagen
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Rheinland
Informationen über die Überprüfungsfristen: Gemäß §160 Abs. 3 GWB ist ein Antrag vor der
Vergabekammer unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß
gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber
dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf
der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die
aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der
Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem
Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den
Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung
oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15
Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu
wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit
des Vertrags nach § 135 Abs. 1 Nummer 2. § 134 Abs. 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt.
Unwirksamkeit Ein öffentlicher Auftrag ist gemäß §135 Abs. 1 Nr. 1 GWB von Anfang an
unwirksam, wenn der öffentliche Auftraggeber gegen die Informations- und Wartefristen des §
134 GWB verstoßen hat und dieser Verstoß in einem Nachprüfungsverfahren festgestellt
worden ist: Die Unwirksamkeit kann gemäß §135 Abs.2 nur festgestellt werden, wenn sie im
Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen nach der Information der betroffenen
Bieter und Bewerber durch den öffentlichen Auftraggeber über den Abschluss des Vertrags,
jedoch nicht später als sechs Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht worden ist. Hat
der Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union bekannt gemacht,
endet die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit 30 Kalendertage nach
Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen
Union.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Stadt
Krefeld
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Stadt Krefeld
8. Organisationen
8.1. ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Stadt Krefeld
Registrierungsnummer: 05114-31001-36
Postanschrift: Von-der-Leyen-Platz 1
Stadt: Krefeld
Postleitzahl: 47798
Land, Gliederung (NUTS): Krefeld, Kreisfreie Stadt (DEA14)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Kita-Verwaltung
E-Mail: sina.kaul@krefeld.de
Telefon: +492151863213
Internetadresse: https://www.krefeld.de
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
8.1. ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Rheinland
Registrierungsnummer: 05315-03002-81
Postanschrift: Zeughausstraße 2-10
Stadt: Köln
Postleitzahl: 50667
Land, Gliederung (NUTS): Köln, Kreisfreie Stadt (DEA23)
Land: Deutschland
E-Mail: VKRheinland@bezreg-koeln.nrw.de
Telefon: +492211473045
Fax: +492211472889
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1. ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
10. Änderung
Fassung der zu ändernden vorigen Bekanntmachung: b8a0e702-65a9-427b-bd64-
0391b150ce2b-01
Hauptgrund für die Änderung: Aktualisierte Informationen
Beschreibung: Aufgrund von Bieterfragen wurden die Vergabeunterlagen
(Leistungsverzeichnis und Vertrag) geändert. Der Vertragsbeginn und das Vertragsende
wurden geändert. (Vertragsbeginn alt: 01.08.2025 Vertragsbeginn neu: 27.08.2025,
Vertragsende alt: 31.07.2028 + 1 Jahr Option Vertragsende neu: 26.08.2028 + 1 Jahr Option)
Damit zusammenhängend wurde die Regelung zur Vertragsverlängerung entsprechend
angepasst. Die Angebotsfrist wurde angepasst. (Alt: 28.04.2025, 12:00 Uhr, neu: 09.05.2025,
12:00 Uhr). Die Angebotsöffnung wurde ebenfalls verschoben. (Alt: 28.04.2025, 12:10 Uhr,
neu: 09.05.2025, 12:10 Uhr). Die Bindefrist wurde angepasst. (Alt: 45 Tage, neu: 53 Tage /
01.07.2025). Ansonsten waren Anpassungen notwendig auf den neusten eForms-Standard.
Im Zuge dessen wurden jedoch keine inhaltlichen Anpassungen vorgenommen.
10.1. Änderung
Abschnittskennung: PROCEDURE
Beschreibung der Änderungen: Aufgrund von Bieterfragen wurden die Vergabeunterlagen
(Leistungsverzeichnis und Vertrag) geändert. Der Vertragsbeginn und das Vertragsende
wurden geändert. (Vertragsbeginn alt: 01.08.2025 Vertragsbeginn neu: 27.08.2025,
Vertragsende alt: 31.07.2028 + 1 Jahr Option Vertragsende neu: 26.08.2028 + 1 Jahr Option)
Damit zusammenhängend wurde die Regelung zur Vertragsverlängerung entsprechend
angepasst. Die Angebotsfrist wurde angepasst. (Alt: 28.04.2025, 12:00 Uhr, neu: 09.05.2025,
12:00 Uhr). Die Angebotsöffnung wurde ebenfalls verschoben. (Alt: 28.04.2025, 12:10 Uhr,
neu: 09.05.2025, 12:10 Uhr). Die Bindefrist wurde angepasst. (Alt: 45 Tage, neu: 53 Tage /
01.07.2025). Ansonsten waren Anpassungen notwendig auf den neusten eForms-Standard.
Im Zuge dessen wurden jedoch keine inhaltlichen Anpassungen vorgenommen.
Änderung der Auftragsunterlagen am: 22/04/2025
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 8ca6f0c2-4c11-48fe-8413-c42c560edbb6 - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 22/04/2025 10:02:28 (UTC+2) Eastern
European Time, Central European Summer Time
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
ABl. S Nummer der Ausgabe: 79/2025
Datum der Veröffentlichung: 23/04/2025
Referenzen:
https://www.krefeld.de
https://www.vmp-rheinland.de/VMPSatellite/notice/CXPTYD3DKTK
https://www.vmp-rheinland.de/VMPSatellite/notice/CXPTYD3DKTK/documents
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202504/ausschreibung-262441-2025-DEU.txt
|
|