Titel :
|
DEU- |
Dokument-Nr. ( ID / ND ) :
|
2025042300514080315 / 262269-2025
|
Veröffentlicht :
|
23.04.2025
|
Anforderung der Unterlagen bis :
|
31.12.2028
|
Angebotsabgabe bis :
|
26.05.2025
|
Dokumententyp :
|
Ausschreibung
|
Produkt-Codes :
|
90511300 - Müllsammlung
90523000 - Entsorgung von Giftmüll, außer Atommüll und verseuchten Böden
|
DEU-
und verseuchten Böden Durchführung der Problemstoffsammlung
2025/S 79/2025 262269
Deutschland Entsorgung von Giftmüll, außer Atommüll und verseuchten Böden
Durchführung der Problemstoffsammlung
OJ S 79/2025 23/04/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Dienstleistungen
1. Beschaffer
1.1. Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Landratsamt Ortenaukreis
E-Mail: stefan.weiler@ortenaukreis.de
Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2. Verfahren
2.1. Verfahren
Titel: Durchführung der Problemstoffsammlung
Beschreibung: Durchführung der Problemstoffsammlung und der Entsorgung der
Problemabfälle einschließlich der mobilen Elektro- und Elektronikgerätesammlung
Kennung des Verfahrens: 9287f4bc-742e-4191-aef9-4c2eea219fe9
Interne Kennung: 721.5939
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90523000 Entsorgung von Giftmüll, außer Atommüll und verseuchten
Böden
Zusätzliche Einstufung (cpv): 90511300 Müllsammlung
2.1.2. Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Ortenaukreis (DE134)
Land: Deutschland
2.1.4. Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Zu Ziffer 2.1.6, Ausschlussgründe: Eigenerklärung über das
Nichtvorliegen der in § 123 Abs. 1 und 4 GWB sowie in § 124 Abs. 1 Nr. 1 bis 4 und Nr. 8
GWB sowie in § 22 LkSG genannten Tatbestände. Zu Ziffer 5.1.11, Auftragsunterlagen: Die
Abwicklung des Vergabeverfahrens erfolgt über die Vergabeplattform Ortenaukreis (www.
ortenaukreis.deutscheevergabe. de). Die Vergabeunterlagen stehen ausschließlich
elektronisch über den entsprechenden Projektzugang auf der vorgenannten Plattform zur
Verfügung. Ein postalischer Versand der Vergabeunterlagen in Papierform erfolgt nicht.
Weitergehende Informationen zur genutzten Vergabeplattform sind unter https:// www.
ortenaukreis.deutscheevergabe.de abrufbar. Anfragen von Bietern im Rahmen dieses
Vergabeverfahrens sind ausschließlich elektronisch über die Vergabeplattform Ortenaukreis
(www.ortenaukreis.deutsche-evergabe.de) an die ausschreibende Stelle zu richten. Hierzu
ist eine Registrierung unter dem entsprechenden Projektzugang auf der vorgenannten
Vergabeplattform erforderlich. Auskünfte im Zuge des Vergabeverfahrens werden von der
ausschreibenden Stelle ebenfalls ausschließlich über den entsprechenden Projektzugang auf
der Vergabeplattform erteilt. Mündliche sowie fernmündliche Auskünfte oder Auskünfte per
Post, Fax bzw. E-Mail werden nicht erteilt. Der rechtzeitige Abruf etwaig vorliegender
Bieterinformationen während der Angebotsphase erfolgt eigenverantwortlich durch den Bieter.
Die Bieter, die sich unter dem entsprechenden Projektzugang auf der vorgenannten
Vergabeplattform registriert haben, werden per E-Mail über das Vorliegen etwaiger
Bieterinformationen informiert. Die ausschreibende Stelle empfiehlt daher allen interessierten
Unternehmen, sich unter dem entsprechenden Projektzugang auf der vorgenannten
Vergabeplattform zu registrieren. Zu Ziffer 5.1.12, Bedingungen für die Einreichung: Die
kompletten Angebotsunterlagen sind vom Bieter ausschließlich elektronisch (in Textform im
PDF Format) über die Angebotsfunktion der genutzten Vergabeplattform einzureichen.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
2.1.6. Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung
Verstoß gegen Verpflichtungen, die auf rein nationalen Ausschlussgründen beruhen:
5. Los
5.1. Los: LOT-0001
Titel: Durchführung der Problemstoffsammlung
Beschreibung: + Durchführung der mobilen Problemstoffsammlung einschließlich der mobilen
Elektro-und Elektronikgerätesammlung. + Transport und Übergabe der Elektro-und
Elektronikgeräte an der vom Auftraggeber benannten Übergabestelle. + Entsorgung der
gesammelten Problemstoffe durch den Auftragnehmer einschließlich sämtlicher Transport-
und Logistikleistungen.
Interne Kennung: 0001
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90523000
Entsorgung von Giftmüll, außer Atommüll und verseuchten Böden
5.1.2. Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Ortenaukreis (DE134)
Land: Deutschland
5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/01/2026
Enddatum der Laufzeit: 31/12/2028
5.1.4. Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 1
Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom Auftragnehmer zu tätigen, wie
hier beschrieben: Der Vertrag verlängert sich maximal zweimal um jeweils 1 weiteres Jahr,
sofern nicht von einem der beiden Vertragspartner spätestens 12 Monate vor Ablauf der
jeweiligen Vertragslauf-zeit gekündigt wird.
5.1.6. Allgemeine Informationen
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Durchschnittlicher Jahresumsatz
Beschreibung: Eigenerklärung über den Gesamtumsatz des Bieters in den Jahren 2022, 2023
und 2024 für jedes einzelne dieser Geschäftsjahre.
Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Eigenerklärung, dass eine Betriebshaftpflichtversicherung mit einer
Deckungssumme von mindestens 2,0 Mio. EUR für Personen- und Sachschäden vorliegt. (als
Download vorhanden) Hinweis: Die ausschreibende Stelle behält sich vor, im Rahmen der
Angebotsbewertung den Versicherungsschein vom Bieter ergänzend anzufordern.
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Referenz/en als Eigenerklärung über die Durchführung einer mobilen
Sammlung von Problemstoffen aus Privathaushalten für öffentliche Auftraggeber in einem
Abfuhrgebiet mit mindestens 100.000 Einwohnern für mindestens 2 Jahre in den Jahren 2022
bis 2024; dabei Angabe der Einwohnerzahl des/der Abfuhrgebietes/e, der Leistungszeiten der
Aufträge und der Auftraggeber. Es gilt die Summe der Referenzen.
5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preiskriterium
Beschreibung: 100 %
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 100,00
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen: http://www.deutsche-evergabe.de/dashboards
/dashboard_off/9287f4bc-742e-4191-aef9-4c2eea219fe9
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: http://www.deutsche-evergabe.de/dashboards/dashboard_off
/9287f4bc-742e-4191-aef9-4c2eea219fe9
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 26/05/2025 10:00:00 (UTC+2) Eastern European Time,
Central European Summer Time
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 53 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Bitte beachten: Um einen eventuellen Ausschluss des Angebotes
zu vermeiden, legen Sie bitte die geforderten Nachweise und Erklärungen dem Angebot
unbedingt vollständig bei.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 26/05/2025 10:00:00 (UTC+2) Eastern European Time, Central European
Summer Time
Zusätzliche Informationen: Bei der Öffnung der Angebote sind nach § 55 Abs. 2 VgV keine
Bieter zugelassen.
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Verpflichtungserklärung für öffentliche
Aufträge, die vom Arbeitnehmer-Entsendegesetz erfasst werden, zur Tariftreue und
Mindestentlohnung für Bau- und Dienstleistungen nach den Vorgaben des Tariftreue- und
Mindestlohngesetzes für öffentliche Aufträge in Baden Württemberg (Landestariftreue- und
Mindestlohngesetz LTMG). Eigenerklärung zur Umsetzung von Artikel 5k Abs. 1 der
Verordnung (EU) Nr. 833/2014 in der Fassung des Art. 1 Ziff. 15 der Verordnung (EU) 2023
/1214 des Rates vom 23. Juni 2023 ( Russlanderklärung ).
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Baden-Württemberg
Informationen über die Überprüfungsfristen: (1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber
/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen.
(2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind,
sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung
benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber
zu rügen. (3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen
erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur
Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (4) Ein
Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen
nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der
Vergabekammer einzureichen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt:
Landratsamt Ortenaukreis
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Landratsamt Ortenaukreis
8. Organisationen
8.1. ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Landratsamt Ortenaukreis
Registrierungsnummer: 2298
Postanschrift: Badstraße 20
Stadt: Offenburg
Postleitzahl: 77652
Land, Gliederung (NUTS): Ortenaukreis (DE134)
Land: Deutschland
E-Mail: stefan.weiler@ortenaukreis.de
Telefon: +49 781 805-9605
Internetadresse: https://www.abfallwirtschaft-ortenaukreis.de
Profil des Erwerbers: https://www.deutsche-evergabe.de
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
8.1. ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Baden-Württemberg
Registrierungsnummer: 65be5a02-2644-41ab-bfdb-b248c419a26e
Postanschrift: Durlacher Allee 100
Stadt: Karlsruhe
Postleitzahl: 76137
Land, Gliederung (NUTS): Ortenaukreis (DE134)
Land: Deutschland
E-Mail: vergabekammer@rpk.bwl.de
Telefon: +49 7219268730
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1. ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 9287f4bc-742e-4191-aef9-4c2eea219fe9 - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 22/04/2025 11:03:00 (UTC+2) Eastern
European Time, Central European Summer Time
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
ABl. S Nummer der Ausgabe: 79/2025
Datum der Veröffentlichung: 23/04/2025
Referenzen:
https://www.abfallwirtschaft-ortenaukreis.de
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202504/ausschreibung-262269-2025-DEU.txt
|
|