Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

Titel : DEU-
Dokument-Nr. ( ID / ND ) : 2025042300503580198 / 261795-2025
Veröffentlicht :
23.04.2025
Anforderung der Unterlagen bis :
27.11.2026
Angebotsabgabe bis :
16.05.2025
Dokumententyp : Ausschreibung
Produkt-Codes :
45200000 - Komplett- oder Teilbauleistungen im Hochbau sowie Tiefbauarbeiten
45232150 - Arbeiten für Wasserversorgungsrohrleitungen
45232400 - Bauarbeiten für Abwasserkanäle
45232410 - Kanalisationsarbeiten
DEU- sowie Tiefbauarbeiten Umbau der Ortsdurchfahrt Unlingen im Zuge der K 7533
/ K 7588, BA II, Gemeinde Unlingen

2025/S 79/2025 261795

Deutschland Komplett- oder Teilbauleistungen im Hochbau sowie Tiefbauarbeiten Umbau der
Ortsdurchfahrt Unlingen im Zuge der K 7533 / K 7588, BA II, Gemeinde Unlingen
OJ S 79/2025 23/04/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung - Änderungsbekanntmachung
Bauleistung

1. Beschaffer

1.1. Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Gemeinde Unlingen
E-Mail: vergabe@iuscomm.de
Rechtsform des Erwerbers: Von einer lokalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung
des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung

2. Verfahren

2.1. Verfahren
Titel: Umbau der Ortsdurchfahrt Unlingen im Zuge der K 7533 / K 7588, BA II, Gemeinde
Unlingen
Beschreibung: Umbau der Ortsdurchfahrt Unlingen im Zuge der K 7533 / K 7588, BA II,
Gemeinde Unlingen
Kennung des Verfahrens: 18bca9a2-ec84-42e5-b5ba-c3dbf286d4d4
Interne Kennung: 79/25
Verfahrensart: Offenes Verfahren

2.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Bauleistung
Haupteinstufung (cpv): 45200000 Komplett- oder Teilbauleistungen im Hochbau sowie
Tiefbauarbeiten
Zusätzliche Einstufung (cpv): 45232150 Arbeiten für Wasserversorgungsrohrleitungen,
45232400 Bauarbeiten für Abwasserkanäle, 45232410 Kanalisationsarbeiten

2.1.2. Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Biberach (DE146)
Land: Deutschland

2.1.3. Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 4 100 840,00 EUR

2.1.4. Allgemeine Informationen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vob-a -

2.1.5. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Höchstzahl der Lose, für die ein Bieter Angebote einreichen kann: 2

2.1.6. Ausschlussgründe

Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen
Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.:
Täuschung oder unzulässige Beeinflussung des Vergabeverfahrens
Konkurs: Insolvenz
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften: Mit
Insolvenz vergleichbares Verfahren
Korruption: Bestechlichkeit, Vorteilsgewährung und Bestechung
Vergleichsverfahren: Mit Insolvenz vergleichbares Verfahren
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung: Bildung krimineller Vereinigungen
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs:
Wettbewerbsbeschränkende Vereinbarungen
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen: Verstöße gegen umweltrechtliche
Verpflichtungen
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung: Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung
Betrugsbekämpfung: Betrug oder Subventionsbetrug
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels: Menschenhandel,
Zwangsprostitution, Zwangsarbeit oder Ausbeutung
Zahlungsunfähigkeit: Zahlungsunfähigkeit
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen: Verstöße gegen arbeitsrechtliche
Verpflichtungen
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter: Insolvenz
Rein innerstaatliche Ausschlussgründe: Rein nationale Ausschlussgründe
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren: Interessenkonflikt
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens:
Wettbewerbsverzerrung wegen Vorbefassung
Schwere Verfehlung im Rahmen der beruflichen Tätigkeit: Schwere Verfehlung
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen: Mangelhafte
Erfüllung eines früheren öffentlichen Auftrags
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen: Verstöße gegen sozialrechtliche
Verpflichtungen
Zahlung der Sozialversicherungsbeiträge: Verstöße gegen Verpflichtungen zur Zahlung von
Sozialversicherungsbeiträgen
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit: Einstellung der beruflichen Tätigkeit
Entrichtung von Steuern: Verstöße gegen Verpflichtungen zur Zahlung von Steuern oder
Abgaben
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten:
Bildung terroristischer Vereinigungen

5. Los

5.1. Los: LOT-0001
Titel: Los 1 - Tiefbau
Beschreibung: Die Gemeinde Unlingen plant gemeinsam mit dem Landkreis Biberach und
dem Abwasserzweckverband Donau Riedlingen den Umbau der Ortdurchfahrt Unlingen im
Zuge der K 7533 / K 7588. Die Maßnahme erstreckt sich im Süd-Westen vom Ortsbeginn aus
Richtung Riedlingen kommend bis zum Ortsende in Richtung Ehingen im Nord-Osten. Dies
entspricht dem Verlauf der ehemaligen B311 im Ortsbereich. Die Gesamtmaßnahme ist in
zwei Bauabschnitte aufgeteilt, die wiederum in zwei Teilabschnitte unterteilt sind. Bereits
erstellt ist der Bauabschnitt I mit den damaligen Teilbereichen 1 und 2. Ausgeschrieben ist hier
der Bauabschnitt II mit dessen Teilbereichen 1 und 2. Der Teilbereich 1 beginnt von

Riedlingen kommend im Einmündungsbereich des Vöhringer Weges und endet ca. 30 m vor
der Brücke über die Kanzach. Der Teilbereich 1 beinhaltet auch die Sanierung der Theodor-
Selig-Straße und Teile der Bahnhofstraße. Der Teilbereich 2 beginnt etwa im Bereich des
Gebäudes Hauptstraße 23 und endet im Bereich des Gebäudes Hauptstraße 42/1. Die
Teilmaßnahmen schließen jeweils an die bereits fertiggestellten Bereiche des Bauabschnittes
I an. Beide Teilbereiche sind in der Auftragsausführung gleichzeitig auszubauen, sodass es
sich um zwei parallele Baustellen handelt. Der Umbau umfasst neben der Erneuerung der
Verkehrs- und Verkehrsnebenflächen über weite Bereiche auch die Erneuerung der
vorhandenen Ver- und Entsorgungseinrichtungen, sowie die Verlegung von
Breitbandleerrohren und die Erneuerung der Straßenbeleuchtung. Des Weiteren ist die
Teilerneuerung der bestehenden Regenwasserbehandlungsanlage im Bereich RÜB Anger
sowie Kompletterneuerung von 2 Regenüberläufen mit Verlegung des verdolten Möhringer
Bächles beim Gasthof Sonne vorgesehen. Bauherr der Maßnahme ist die Gemeinde
Unlingen, wobei der Landkreis Biberach die Kosten für die Erneuerung der Asphaltdeckschicht
und Teile der Asphalttragschicht und der AZV Donau Riedlingen zu 100 % die Kosten für die
Teilerneuerung des RÜB-Anger und zu 38 % die Kosten des RÜ 1060 mit Zu- und
Ableitungskanälen übernimmt. Die Kosten für die Verlegung der Breitbandleerrohre trägt die
OEW. Die Maßnahme wird im Rahmen verschiedener Fördermaßnahmen mit öffentlichen
Mitteln gefördert. Die Bedingungen des Zuschussgebers sind daher einzuhalten und lösen bei
Nichtbeachtung Schadensersatzansprüche aus. Es gilt eine verbindliche Ausführungsfrist aller
Leistungen bis spätestens zum 27.11.2026. Bei den gesamten Bauarbeiten ist mit beengten
Platzverhältnissen, öffentlichen Zufahrtsstraßen mit geringer Straßenbreite, schlechter
Zugänglichkeit und Behinderungen durch das Arbeiten im Bestand innerhalb bebauter
Ortslage mit wenig Lagerfläche, Sackgassenandienung, durch Kabel und
Versorgungsleitungen im Baustellenbereich, durch die unmittelbare Nähe zum Möhringer
Bächle und der Kanzach (Gewässer 2. Ordnung) mit Normalwasserabfluss von ~100 l/s im
Möhringer Bächle, unmittelbare Nähe zu vorhandenen Gebäuden, mit Grundwasser usw.
rechnen. Diese Erschwernisse sind bei der Kalkulation zu berücksichtigen und in die
Einheitspreise mit einzurechnen. Neben den hier ausgeschriebenen Maßnahmen
beabsichtigen auch verschiedene Versorgungsunternehmen Tiefbauarbeiten im Baubereich
auszuführen. Bei der Koordination dieser Arbeiten hat der AN mitzuwirken. Behinderungen
diesbezüglich können nicht geltend gemacht werden.
Interne Kennung: 0001

5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Bauleistung
Haupteinstufung (cpv): 45200000
Komplett- oder Teilbauleistungen im Hochbau sowie Tiefbauarbeiten
Zusätzliche Einstufung (cpv): 45232400 Bauarbeiten für Abwasserkanäle, 45232410
Kanalisationsarbeiten

5.1.2. Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Biberach (DE146)
Land: Deutschland

5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 02/09/2025
Enddatum der Laufzeit: 27/11/2026

5.1.5. Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 3 907 563,00 EUR

5.1.6. Allgemeine Informationen
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein

5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung

5.1.9. Eignungskriterien
Kriterium:
Art: Eignung zur Berufsausübung
Beschreibung: Aktueller Nachweis über die Eintragung in das Berufs- oder Handelsregister
oder die Handwerksrolle; Eigenerklärung über die Zuverlässigkeit; Eigenerklärung über
Insolvenzverfahren und Liquidation; Angaben zur Mitgliedschaft bei der
Berufsgenossenschaft.
Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet

Kriterium:
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung: Eigenerklärung über den Umsatz des Unternehmens bezogen auf die
letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre, soweit er Bauleistungen betrifft, die mit der zu
vergebenden Leistung vergleichbar sind und den Anteil bei gemeinsam mit anderen
Unternehmen ausgeführten Leistungen einschließen; Bei Unterauftragnehmern
(Eignungsleihe) erfolgt eine Addition der Umsätze nur nach Vorlage entsprechender
Verpflichtungserklärungen der Unterauftragnehmer, Eigenerklärung darüber, dass die
Voraussetzungen für einen Ausschluss nach § 19 Abs. 3 des Gesetzes zur Regelung eines
allgemeinen Mindestlohns (MiLoG) nicht vorliegen; Eigenerklärung zum Mindestentgelt zur
Tariftreue und Mindestentlohnung für Bau- und Dienstleistungen nach den Vorgaben des
Tariftreue- und Mindestlohngesetzes für öffentliche Aufträge in Baden-Württemberg
(Landestariftreue- und Mindestlohngesetz LTMG); Eigenerklärung zur Zahlung von
Steuern, Abgaben und Beiträgen zur Sozialversicherung.
Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet

Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung: Eigenerklärung über die Ausführung von Leistungen durch 3 Referenzen je
Los (Mindestanforderung) der letzten 5 abgeschlossenen Geschäftsjahre gerechnet ab
Absendung dieser Auftragsbekanntmachung, die mit der zu vergebenden Leistung als
Baumaßnahme vergleichbar sind unter Nennung des Bauherren, Anschrift, Leistung, Ort der
Ausführung, Ausführungszeit, Auftragswert der Baumaßnahme (nur Los 1) und ob der Bieter
als Hauptauftragnehmer, ARGE-Partner oder Nachunternehmer die Leistung ausgeführt hat
mit eigenem Betrieb. Ferner Nennung des Umfanges der Leistung sowie des Auftragswertes
und der Anzahl der durchschnittlich eingesetzten Arbeitnehmer und Leitungskräfte sowie, falls
vorhanden, Angabe der besonderen technisch, gerätespezifisch, zeitlich oder sonstigen
Anforderungen. Zudem ist der Ansprechpartner beim Referenzgeber mit Namen, Telefon und
E-Mail-Adresse zu benennen. Es werden nur die 3 besten je Los vom Bieter aufgeführten
Referenzen bewertet. Für Los 1 müssen die angegebenen Referenzprojekte jeweils einen
Mindestauftragswert von 1 Mio. EUR brutto beinhalten, um als vergleichbare Referenz zu

gelten (Mindestanforderung). Damit wird gewährleistet, dass die Bieter über eine
ausreichende Erfahrung im Umgang mit größeren Straßenbauvorhaben und mehreren
gleichzeitig zu bearbeiteten Teilabschnitten haben, wie es beim Auftragsgegenstand
erforderlich ist. Bei der Bildung von Bietergemeinschaften: Beschreibung der
Aufgabenteilung bzw. Auftragsanteile sowie Vorlage sämtlicher geforderter Erklärungen für
alle Unternehmen der Bietergemeinschaft sowie Vorlage einer Eigenerklärung über die
Bildung einer Bietergemeinschaft und die gesamtschuldnerische Haftung sowie Benennung
eines bevollmächtigten Vertreters. Zur Sicherung der Ausführungsfrist und des zügigen
Bauablaufs auf der Baustelle sind für Los 1 mindestens 4 Mitarbeiter je Baustelle für einen
Teilbereich einzusetzen. Insgesamt bestehen 2 Teilbereiche und somit 2 Baustellen, die zur
Einhaltung der Ausführungsfrist gleichzeitig ausgebaut werden müssen. Somit müssen 2
Baukolonnen je 4 Mitarbeiter (8 Mitarbeiter insgesamt) gleichzeitig zum Einsatz kommen.
Hintergrund sind die von den Fördergebern dem Auftraggeber vorgegebenen Endfristen zur
Abrechnung der Baumaßnahmen.
Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet

5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preiskriterium
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 100,00

5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen: http://www.deutsche-evergabe.de/dashboards
/dashboard_off/18bca9a2-ec84-42e5-b5ba-c3dbf286d4d4

5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: http://www.deutsche-evergabe.de/dashboards/dashboard_off
/18bca9a2-ec84-42e5-b5ba-c3dbf286d4d4
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 16/05/2025 11:00:00 (UTC+2) Eastern European Time,
Central European Summer Time
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 76 $name_timeperiod.DAYS_PLURAL_deu
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Bitte beachten: Um einen eventuellen Ausschluss des Angebotes
zu vermeiden, legen Sie bitte die geforderten Nachweise und Erklärungen dem Angebot
unbedingt vollständig bei.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 16/05/2025 11:00:00 (UTC+2) Eastern European Time, Central European
Summer Time
Auftragsbedingungen:

Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Selbstschuldnerische
Vertragserfüllungsbürgschaft zur Sicherheit für die Vertragserfüllung in Höhe von 5 v.H. der
Auftragssumme inkl. Umsatzsteuer (KEV Boorberg BW 310 Sich 1); Selbstschuldnerische
Bürgschaft für die Erfüllung der Mängelansprüche zu leistende Sicherung beträgt 3 v.H. der
Summe der Abschlagszahlungen zum Zeitpunkt der Abnahme (vorläufige
Abrechnungssumme) (KEV Boorberg BW 311 Sich 2). Vertragsstrafe bei Überschreitung
der Fertigstellungsfrist für jeden Werktag des Verzugs 0,2 v. H. der Abrechnungssumme
(netto) (KEV Boorberg BW 116.1 (B) BVB). Vertragsstrafe wegen Verstößen gegen das
LTMG i. H. v. 1 v. H. der Auftragssumme (netto) (KEV Boorberg BW 116.1 (B) BVB).
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja

5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein

5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Baden-Württemberg im Regierungspräsidium Karlsruhe
Informationen über die Überprüfungsfristen: (1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber
/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen.
(2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind,
sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung
benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber
zu rügen. (3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen
erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur
Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (4) Ein
Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen
nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der
Vergabekammer einzureichen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: iuscomm
Rechtsanwälte - Schenek und Zimmermann Partnerschaftsgesellschaft mbB
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Gemeinde Unlingen
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts
des BMI)

5.1. Los: LOT-0002
Titel: Los 2 - Wasserleitungsinstallation
Beschreibung: Die Gemeinde Unlingen plant gemeinsam mit dem Landkreis Biberach und
dem Abwasserzweckverband Donau Riedlingen den Umbau der Ortdurchfahrt Unlingen im
Zuge der K 7533 / K 7588. Die Maßnahme erstreckt sich im Süd-Westen vom Ortsbeginn aus
Richtung Riedlingen kommend bis zum Ortsende in Richtung Ehingen im Nord-Osten. Dies
entspricht dem Verlauf der ehemaligen B311 im Ortsbereich. Die Gesamtmaßnahme ist in
zwei Bauabschnitte aufgeteilt, die wiederum in zwei Teilabschnitte unterteilt sind. Bereits
erstellt ist der Bauabschnitt I mit den damaligen Teilbereichen 1 und 2. Ausgeschrieben ist hier
der Bauabschnitt II mit den Teilbereichen 1 und 2. Der Teilbereich 1 beginnt von Riedlingen
kommend im Einmündungsbereich des Vöhringer Weges und endet ca. 30 m vor der Brücke

über die Kanzach. Der Teilbereich 1 beinhaltet auch die Sanierung der Theodor-Selig-Straße
und Teile der Bahnhofstraße. Der Teilbereich 2 beginnt etwa im Bereich des Gebäudes
Hauptstraße 23 und endet im Bereich des Gebäudes Hauptstraße 42/1. Die Teilmaßnahmen
schließen jeweils an die bereits fertiggestellten Bereiche des Bauabschnittes I an. Der Umbau
umfasst neben der Erneuerung der Verkehrs- und Verkehrsnebenflächen über weite Bereiche
auch die Erneuerung der vorhandenen Ver- und Entsorgungseinrichtungen, sowie die
Verlegung von Breitbandleerrohren und die Erneuerung der Straßenbeleuchtung. Des
Weiteren ist die Teilerneuerung der bestehenden Regenwasserbehandlungsanlage im Bereich
RÜB Anger sowie Kompletterneuerung von 2 Regenüberläufen mit Verlegung des verdolten
Möhringer Bächles beim Gasthof Sonne vorgesehen. Bauherr der Maßnahme ist die
Gemeinde Unlingen, wobei der Landkreis Biberach die Kosten für die Erneuerung der
Asphaltdeckschicht und Teile der Asphalttragschicht und der AZV Donau Riedlingen zu 100 %
die Kosten für die Teilerneuerung des RÜB-Anger und zu 38 % die Kosten des RÜ 1060 mit
Zu- und Ableitungskanälen übernimmt. Die Kosten für die Verlegung der Breitbandleerrohre
trägt die OEW. Die Maßnahme wird im Rahmen verschiedener Fördermaßnahmen mit
öffentlichen Mitteln gefördert. Die Bedingungen des Zuschussgebers sind daher einzuhalten
und lösen bei Nichtbeachtung Schadensersatzansprüche aus. Es gilt eine verbindliche
Ausführungsfrist aller Leistungen bis spätestens zum 27.11.2026. Bei den gesamten
Bauarbeiten ist mit beengten Platzverhältnissen, öffentlichen Zufahrtsstraßen mit geringer
Straßenbreite, schlechter Zugänglichkeit und Behinderungen durch das Arbeiten im Bestand
innerhalb bebauter Ortslage mit wenig Lagerfläche, Sackgassenandienung, durch Kabel und
Versorgungsleitungen im Baustellenbereich, durch die unmittelbare Nähe zum Möhringer
Bächle und der Kanzach (Gewässer 2. Ordnung) mit Normalwasserabfluss von ~100 l/s im
Möhringer Bächle, unmittelbare Nähe zu vorhandenen Gebäuden, mit Grundwasser usw.
rechnen. Diese Erschwernisse sind bei der Kalkulation zu berücksichtigen und in die
Einheitspreise mit einzurechnen. Neben den hier ausgeschriebenen Maßnahmen
beabsichtigen auch verschiedene Versorgungsunternehmen Tiefbauarbeiten im Baubereich
auszuführen. Bei der Koordination dieser Arbeiten hat der AN mitzuwirken. Behinderungen
diesbezüglich können nicht geltend gemacht werden.
Interne Kennung: 0002

5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Bauleistung
Haupteinstufung (cpv): 45232150 Arbeiten für Wasserversorgungsrohrleitungen

5.1.2. Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Biberach (DE146)
Land: Deutschland

5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 02/09/2025
Enddatum der Laufzeit: 27/11/2026

5.1.5. Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 193 277,00 EUR

5.1.6. Allgemeine Informationen
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein

Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein

5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung

5.1.9. Eignungskriterien
Kriterium:
Art: Eignung zur Berufsausübung
Beschreibung: Aktueller Nachweis über die Eintragung in das Berufs- oder Handelsregister
oder die Handwerksrolle; Eigenerklärung über die Zuverlässigkeit; Eigenerklärung über
Insolvenzverfahren und Liquidation; Angaben zur Mitgliedschaft bei der
Berufsgenossenschaft.
Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet

Kriterium:
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung: Eigenerklärung über den Umsatz des Unternehmens bezogen auf die
letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre, soweit er Bauleistungen betrifft, die mit der zu
vergebenden Leistung vergleichbar sind und den Anteil bei gemeinsam mit anderen
Unternehmen ausgeführten Leistungen einschließen; Bei Unterauftragnehmern
(Eignungsleihe) erfolgt eine Addition der Umsätze nur nach Vorlage entsprechender
Verpflichtungserklärungen der Unterauftragnehmer, Eigenerklärung darüber, dass die
Voraussetzungen für einen Ausschluss nach § 19 Abs. 3 des Gesetzes zur Regelung eines
allgemeinen Mindestlohns (MiLoG) nicht vorliegen; Eigenerklärung zum Mindestentgelt zur
Tariftreue und Mindestentlohnung für Bau- und Dienstleistungen nach den Vorgaben des
Tariftreue- und Mindestlohngesetzes für öffentliche Aufträge in Baden-Württemberg
(Landestariftreue- und Mindestlohngesetz LTMG); Eigenerklärung zur Zahlung von
Steuern, Abgaben und Beiträgen zur Sozialversicherung.
Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet

Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung: Eigenerklärung über die Ausführung von Leistungen durch 3 Referenzen je
Los (Mindestanforderung) der letzten 5 abgeschlossenen Geschäftsjahre gerechnet ab
Absendung dieser Auftragsbekanntmachung, die mit der zu vergebenden Leistung als
Baumaßnahme vergleichbar sind unter Nennung des Bauherren, Anschrift, Leistung, Ort der
Ausführung, Ausführungszeit, Auftragswert der Baumaßnahme (nur Los 1) und ob der Bieter
als Hauptauftragnehmer, ARGE-Partner oder Nachunternehmer die Leistung ausgeführt hat
mit eigenem Betrieb. Ferner Nennung des Umfanges der Leistung sowie des Auftragswertes
und der Anzahl der durchschnittlich eingesetzten Arbeitnehmer und Leitungskräfte sowie, falls
vorhanden, Angabe der besonderen technisch, gerätespezifisch, zeitlich oder sonstigen
Anforderungen. Zudem ist der Ansprechpartner beim Referenzgeber mit Namen, Telefon und
E-Mail-Adresse zu benennen. Es werden nur die 3 besten je Los vom Bieter aufgeführten
Referenzen bewertet. Für Los 1 müssen die angegebenen Referenzprojekte jeweils einen
Mindestauftragswert von 1 Mio. EUR brutto beinhalten, um als vergleichbare Referenz zu
gelten (Mindestanforderung). Damit wird gewährleistet, dass die Bieter über eine
ausreichende Erfahrung im Umgang mit größeren Straßenbauvorhaben und mehreren
gleichzeitig zu bearbeiteten Teilabschnitten haben, wie es beim Auftragsgegenstand
erforderlich ist. Bei der Bildung von Bietergemeinschaften: Beschreibung der
Aufgabenteilung bzw. Auftragsanteile sowie Vorlage sämtlicher geforderter Erklärungen für

alle Unternehmen der Bietergemeinschaft sowie Vorlage einer Eigenerklärung über die
Bildung einer Bietergemeinschaft und die gesamtschuldnerische Haftung sowie Benennung
eines bevollmächtigten Vertreters. Zur Sicherung der Ausführungsfrist und des zügigen
Bauablaufs auf der Baustelle sind für Los 1 mindestens 4 Mitarbeiter je Baustelle für einen
Teilbereich einzusetzen. Insgesamt bestehen 2 Teilbereiche und somit 2 Baustellen, die zur
Einhaltung der Ausführungsfrist gleichzeitig ausgebaut werden müssen. Somit müssen 2
Baukolonnen je 4 Mitarbeiter (8 Mitarbeiter insgesamt) gleichzeitig zum Einsatz kommen.
Hintergrund sind die von den Fördergebern dem Auftraggeber vorgegebenen Endfristen zur
Abrechnung der Baumaßnahmen.
Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet

5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preiskriterium
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 100,00

5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen: http://www.deutsche-evergabe.de/dashboards
/dashboard_off/18bca9a2-ec84-42e5-b5ba-c3dbf286d4d4

5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: http://www.deutsche-evergabe.de/dashboards/dashboard_off
/18bca9a2-ec84-42e5-b5ba-c3dbf286d4d4
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 16/05/2025 11:00:00 (UTC+2) Eastern European Time,
Central European Summer Time
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 76 $name_timeperiod.DAYS_PLURAL_deu
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Bitte beachten: Um einen eventuellen Ausschluss des Angebotes
zu vermeiden, legen Sie bitte die geforderten Nachweise und Erklärungen dem Angebot
unbedingt vollständig bei.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 16/05/2025 11:00:00 (UTC+2) Eastern European Time, Central European
Summer Time
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Selbstschuldnerische
Vertragserfüllungsbürgschaft zur Sicherheit für die Vertragserfüllung in Höhe von 5 v.H. der
Auftragssumme inkl. Umsatzsteuer (KEV Boorberg BW 310 Sich 1); Selbstschuldnerische

Bürgschaft für die Erfüllung der Mängelansprüche zu leistende Sicherung beträgt 3 v.H. der
Summe der Abschlagszahlungen zum Zeitpunkt der Abnahme (vorläufige
Abrechnungssumme) (KEV Boorberg BW 311 Sich 2). Vertragsstrafe bei Überschreitung
der Fertigstellungsfrist für jeden Werktag des Verzugs 0,2 v. H. der Abrechnungssumme
(netto) (KEV Boorberg BW 116.1 (B) BVB). Vertragsstrafe wegen Verstößen gegen das
LTMG i. H. v. 1 v. H. der Auftragssumme (netto) (KEV Boorberg BW 116.1 (B) BVB).
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja

5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein

5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Baden-Württemberg im Regierungspräsidium Karlsruhe
Informationen über die Überprüfungsfristen: (1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber
/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen.
(2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind,
sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung
benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber
zu rügen. (3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen
erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur
Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (4) Ein
Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen
nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der
Vergabekammer einzureichen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: iuscomm
Rechtsanwälte - Schenek und Zimmermann Partnerschaftsgesellschaft mbB
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Gemeinde Unlingen
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts
des BMI)

8. Organisationen

8.1. ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Gemeinde Unlingen
Registrierungsnummer: 8477
Postanschrift: Kirchgasse 11
Stadt: Unlingen
Postleitzahl: 88527
Land, Gliederung (NUTS): Biberach (DE146)
Land: Deutschland
E-Mail: vergabe@iuscomm.de
Telefon: +49 737193050
Internetadresse: https://www.unlingen.de
Profil des Erwerbers: https://www.deutsche-evergabe.de
Rollen dieser Organisation:

Beschaffer
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt

8.1. ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Baden-Württemberg im Regierungspräsidium
Karlsruhe
Registrierungsnummer: 7ba0a283-9bd0-4183-a91f-659eeec5248b
Postanschrift: Durlacher Allee 100
Stadt: Karlsruhe
Postleitzahl: 76137
Land, Gliederung (NUTS): Biberach (DE146)
Land: Deutschland
E-Mail: vergabekammer@rpk.bwl.de
Telefon: +49 7219268730
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle

8.1. ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: iuscomm Rechtsanwälte - Schenek und Zimmermann
Partnerschaftsgesellschaft mbB
Registrierungsnummer: bc2406cc-a48f-4744-a046-ccf5b1629bdd
Postanschrift: Panoramastraße 29
Stadt: Stuttgart
Postleitzahl: 70174
Land, Gliederung (NUTS): Stuttgart, Stadtkreis (DE111)
Land: Deutschland
E-Mail: vergabe@iuscomm.de
Telefon: +49 71125359390
Internetadresse: https://www.iuscomm.de
Rollen dieser Organisation:
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt

8.1. ORG-0004
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender

10. Änderung

Fassung der zu ändernden vorigen Bekanntmachung: 18bca9a2-ec84-42e5-b5ba-
c3dbf286d4d4-01

Hauptgrund für die Änderung: Aktualisierte Informationen

Beschreibung: Änderung Sektion 5.1.9

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 81494580-0fe2-4305-b7ac-3c754c38decc - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 22/04/2025 09:27:00 (UTC+2) Eastern
European Time, Central European Summer Time
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
ABl. S Nummer der Ausgabe: 79/2025
Datum der Veröffentlichung: 23/04/2025

Referenzen:
https://www.iuscomm.de
https://www.unlingen.de
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202504/ausschreibung-261795-2025-DEU.txt

 
 
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau