Titel :
|
DEU-Halle - Deutschland Müllfahrzeuge Lieferung von 2 Stück Pressplattenaufbau und Automatikschüttung
|
Dokument-Nr. ( ID / ND ) :
|
2025040202000828293 / 213435-2025
|
Veröffentlicht :
|
02.04.2025
|
Anforderung der Unterlagen bis :
|
30.01.2026
|
Angebotsabgabe bis :
|
05.05.2025
|
Dokumententyp :
|
Ausschreibung
|
Produkt-Codes :
|
34144511 - Müllfahrzeuge
|
DEU-Halle: Deutschland Müllfahrzeuge Lieferung von 2 Stück
Pressplattenaufbau und Automatikschüttung
2025/S 65/2025 213435
Deutschland Müllfahrzeuge Lieferung von 2 Stück Pressplattenaufbau und
Automatikschüttung
OJ S 65/2025 02/04/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Lieferungen
1. Beschaffer
1.1. Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: HWS GmbH Abteilung Einkauf
E-Mail: gunnar.eltz@hws-halle.de
Rechtsform des Erwerbers: Von einer zentralen Regierungsbehörde kontrollierte Einrichtung
des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2. Verfahren
2.1. Verfahren
Titel: Lieferung von 2 Stück Pressplattenaufbau und Automatikschüttung
Beschreibung: Lieferung von 2 Stück Pressplattenaufbau und Automatikschüttung
Kennung des Verfahrens: e63b546a-ad38-4b21-a765-0e0d44bb9155
Interne Kennung: HWS-2025-0013
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 34144511 Müllfahrzeuge
2.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Bornknechtstraße 5
Stadt: Halle (Saale)
Postleitzahl: 06108
Land, Gliederung (NUTS): Halle (Saale), Kreisfreie Stadt (DEE02)
Land: Deutschland
2.1.4. Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Die Vergabeunterlagen werden ausschließlich bereitgestellt auf der
elektronischen Vergabeplattform: https://www.ausschreibung.swh.de/NetServer/. Die
Verfahrenskommunikation wird ebenfalls ausschließlich elektronisch über die
Vergabeplattform abgewickelt. Fragen sind ausschließlich hierüber an die Vergabestelle zu
richten. Bieterinformationen werden ebenfalls in diesem Portal in elektronischer Form zur
Verfügung gestellt. Eine Registrierung auf der Vergabeplattform ist freiwillig, birgt jedoch bei
Nichtregistrierung ein Risiko für den Bieter, ein Angebot auf der Grundlage veralteter
Vergabeunterlagen erstellt zu haben und daher im weiteren Verlauf vom Verfahren
ausgeschlossen zu werden.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
2.1.6. Ausschlussgründe
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften:
Ausschlussgründe gemäß VgV und GWB (§§ 123 und 124)
5. Los
5.1. Los: LOT-0000
Titel: Lieferung von 2 Stück Pressplattenaufbau und Automatikschüttung
Beschreibung: Lieferung von 2 Stück Pressplattenaufbau und Automatikschüttung und
Montage auf zwei bereitgestellte Fahrgestelle
Interne Kennung: LOT-0000
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 34144511 Müllfahrzeuge
5.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Bornknechtstraße 5
Stadt: Halle (Saale)
Postleitzahl: 06108
Land, Gliederung (NUTS): Halle (Saale), Kreisfreie Stadt (DEE02)
Land: Deutschland
5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 02/06/2025
Enddatum der Laufzeit: 30/01/2026
5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
Zusätzliche Informationen: Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien
sind nur in den Beschaffungsunterlagen (FB Angebotsbedingungen und Leistungsverzeichnis)
aufgeführt
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9. Eignungskriterien
Kriterium:
Art: Eignung zur Berufsausübung
Beschreibung: - Vorlage Handelsregisterauszug oder Berufsregisterauszug nach den
Rechtsvorschriften des Landes in dem das Unternehmen ansässig ist, nicht älter als 6
Monate. - Eigenerklärung zur Eignung (bitte verwenden Sie beigefügtes Formblatt) bezüglich
Angaben a) ob ein Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares gesetzlich geregeltes
Verfahren eröffnet oder die Eröffnung beantragt worden ist oder beantragt und mangels
Masse abgelehnt wurde oder ein Insolvenzplan rechtskräftig bestätigt wurde, b) ob sich das
Unternehmen in Liquidation befindet, c) dass nachweislich keine schwere Verfehlung
begangen wurde, die die Zuverlässigkeit als Bewerber in Frage stellt, d) dass die Verpflichtung
zur Zahlung von Steuern und Abgaben sowie der Beiträge zur gesetzlichen
Sozialversicherung ordnungsgemäß erfüllt wurde e) dass sich das Unternehmen bei der
Berufsgenossenschaft angemeldet hat (siehe Angaben und Erklärungen im
Angebotsformular). - unterzeichnete Eigenerklärung zur Tariftreue, Mindeststundenentgelt und
Entgeltgleichheit gemäß TVergG-LSA - unterzeichnete Eigenerklärung Russland - Erklärung
zum Nachunternehmereinsatz gemäß TVergG-LSA (soweit relevant) - Verzeichnis der
Nachunternehmerleistungen (soweit relevant) - Erklärung der Bieter/-Arbeitsgemeinschaften
(soweit relevant) - Verpflichtungserklärung anderer Unternehmen (soweit relevant) Bei
Einbeziehung von Partnern und Nachunternehmern ist Art und Umfang des jeweiligen
Leistungsanteils darzustellen. Soweit eine Eignungsleihe vorliegt, ist ergänzend eine
Verpflichtungserklärung vorzulegen. Bei fehlenden oder unvollständigen Eignungsnachweisen
behält sich die Vergabestelle vor, diese nachzufordern, auch wenn sie bereits mit dem
Angebot abzugeben gewesen wären. Kommt der Bieter dieser Aufforderung zur Nachreichung
von fehlenden oder unvollständigen Eignungsnachweisen nicht innerhalb der von der
Vergabestelle gesetzten Frist nach, erfolgt der Ausschluss vom Verfahren. Für den Nachweis
der Eignung zur Berufsausübung werden auch Präqualifizierungsnachweise akzeptiert.
Kriterium:
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung: - Erklärung zum Gesamtumsatz des Unternehmens in den letzten 3
abgeschlossenen Geschäftsjahren (Angaben im Formblatt Eigenerklärung zur Eignung ). Die
wirtschaftliche Leistungsfähigkeit wird angenommen, wenn zumindest im Durchschnitt der
Gesamtjahresumsatz des Unternehmens zumindest das 1,5-fache des Jahres-Auftragswertes
der angebotenen Leistung beträgt. - Erklärung über den Umsatz des Unternehmens bezüglich
der ausgeschriebenen Leistung in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren (Angaben
im Formblatt Eigenerklärung zur Eignung ). Die wirtschaftliche Leistungsfähigkeit wird
angenommen, wenn zumindest der Jahresumsatz des Unternehmens im Bereich Lieferung
Pressplattenaufbau und Automatikschüttung im Durchschnitt den Jahres-Auftragswert erreicht.
- Nachweis einer Betriebshaftpflichtversicherung
Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung: - Referenzen/Referenzaufträge der letzten 3 Jahre bezüglich der
ausgeschriebenen Leistung mit Angabe von Ansprechpartnern oder Kontaktstellen und deren
Telefonnummern. Es muss zumindest ein Referenzauftrag in der mit der angebotenen
Leistung vergleichbaren Leistungen genannt werden. - Angabe der in den letzten 3
abgeschlossenen Geschäftsjahren durchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte
5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Technik
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 20
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Service
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 10
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 70
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.ausschreibung.swh.de/NetServer
/TenderingProcedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-195cceb90f4-
72cb5a5d0d16ebb9
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
URL: https://www.ausschreibung.swh.de/NetServer/
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Zulässig
Adresse für die Einreichung: https://www.ausschreibung.swh.de/NetServer/
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 05/05/2025 12:00:00 (UTC+2)
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 25 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Das Nachfordern von Unterlagen ist ausgeschlossen, soweit sie
leistungsbezogene Unterlagen betreffen, die die Wirtschaftlichkeit der Angebote anhand der
Zuschlagskriterien betreffen (§ 56 Abs. 3 VgV).
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 05/05/2025 12:30:00 (UTC+2)
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: 1. Vergabekammer beim Landesverwaltungsamt Sachsen-Anhalt
Informationen über die Überprüfungsfristen: Hinweis auf § 160 GWB: ( 1) Die Vergabekammer
leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. (2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen,
das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in
seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend
macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der
Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht. (3) Der Antrag ist
unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen
Vergabevorschriften vor Einreichen desNachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem
Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der
Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die
aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der
Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem
Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den
Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung
oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15
Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu
wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit
des Vertrags nach§ 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: HWS
GmbH Abteilung Einkauf
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: HWS GmbH Abteilung Einkauf
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts
des BMI)
8. Organisationen
8.1. ORG-7001
Offizielle Bezeichnung: HWS GmbH Abteilung Einkauf
Registrierungsnummer: DE 139 604 375
Postanschrift: Bornknechtstraße 5
Stadt: Halle (Saale)
Postleitzahl: 06108
Land, Gliederung (NUTS): Halle (Saale), Kreisfreie Stadt (DEE02)
Land: Deutschland
E-Mail: gunnar.eltz@hws-halle.de
Telefon: +49 345-581-4199
Fax: +49 345-581-4122
Internetadresse: https://www.hws-halle.de
Profil des Erwerbers: https://www.ausschreibung.swh.de/NetServer/
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Federführendes Mitglied
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
8.1. ORG-7004
Offizielle Bezeichnung: 1. Vergabekammer beim Landesverwaltungsamt Sachsen-Anhalt
Registrierungsnummer: t:03455141536
Postanschrift: Ernst-Kamieth-Straße 2
Stadt: Halle (Saale)
Postleitzahl: 06112
Land, Gliederung (NUTS): Halle (Saale), Kreisfreie Stadt (DEE02)
Land: Deutschland
E-Mail: vergabekammer@lvwa.sachsen-anhalt.de
Telefon: +49 345-5141529
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1. ORG-7005
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: be87ae20-8434-43e8-ae79-8fe3c493be76 - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 01/04/2025 13:53:36 (UTC+2)
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
ABl. S Nummer der Ausgabe: 65/2025
Datum der Veröffentlichung: 02/04/2025
Referenzen:
https://www.ausschreibung.swh.de/NetServer/
https://www.ausschreibung.swh.de/NetServer/TenderingProcedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-195cceb90f4-72cb5a
5d0d16ebb9
https://www.hws-halle.de
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202504/ausschreibung-213435-2025-DEU.txt
|
|