Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

Titel : DEU-Grünwald - Deutschland IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung Rahmenvereinbarung über Pflege und Erstellen weiterer Features bei KI-Chatbot telli auf Dienstleistungsbasis
Dokument-Nr. ( ID / ND ) : 2025040201552427943 / 213204-2025
Veröffentlicht :
02.04.2025
Anforderung der Unterlagen bis :
30.09.2026
Angebotsabgabe bis :
02.05.2025
Dokumententyp : Ausschreibung
Produkt-Codes :
72000000 - IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung
DEU-Grünwald: Deutschland IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung,
Internet und Hilfestellung Rahmenvereinbarung über Pflege und Erstellen
weiterer Features bei KI-Chatbot telli auf Dienstleistungsbasis

2025/S 65/2025 213204

Deutschland IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung
Rahmenvereinbarung über Pflege und Erstellen weiterer Features bei KI-Chatbot telli auf
Dienstleistungsbasis
OJ S 65/2025 02/04/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Dienstleistungen

1. Beschaffer

1.1. Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: FWU Institut für Film und Bild in Wissenschaft und Unterricht gGmbH
E-Mail: almut.steinlein@fwu.de
Rechtsform des Erwerbers: Von einer lokalen Gebietskörperschaft kontrolliertes öffentliches
Unternehmen
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Bildung

2. Verfahren

2.1. Verfahren
Titel: Rahmenvereinbarung über Pflege und Erstellen weiterer Features bei KI-Chatbot telli auf
Dienstleistungsbasis
Beschreibung: Gegenstand dieser Rahmenvereinbarung sind folgende Leistungen: Eine
bestehende Grundlösung soll auf Dienstleistungsbasis gepflegt, angepasst und durch neue
Features ergänzt werden. Die bereits bestehende Open Source-Grundlösung ermöglicht
Lehrkräften sowie Schülerinnen und Schülern, generative Sprachmodelle (Large Language
Models, LLMs) datenschutzkonform über eine ansprechende Oberfläche zu nutzen. Die
Anpassungen an den konkreten Bedarf umfasst das UIUX Konzept basierend auf
Userfeedback. Die Pflege umfasst den Betrieb auf AG-seitig bereitgestellten Infrastruktur.
Weitere Aufgaben sind gemäß Leistungsbeschreibung KI-Chatbot telli
(Leistungsbeschreibung) zu leisten.
Kennung des Verfahrens: 38093c7b-590a-4030-b255-036b538a336f
Interne Kennung: 018/2025
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein

2.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 72000000 IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und
Hilfestellung

2.1.2. Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): München, Landkreis (DE21H)
Land: Deutschland

2.1.3. Wert
Höchstwert der Rahmenvereinbarung: 900 000,00 EUR

2.1.4. Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXP4YTS5L7N
Rechtsgrundlage:

Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

2.1.6. Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung, Auftragsunterlagen
Verstoß gegen Verpflichtungen, die auf rein nationalen Ausschlussgründen beruhen: -
Darstellung des Unternehmens (möglichst unter Angabe von Namen, Sitz, Postanschrift,
Rechtsform, Gegenstand des Unternehmens, Nummer der Eintragung in einem öffentlichen
Register, gesetzlicher Vertreter, Ansprechpartner, Telefon, Telefax, E-Mail-Adresse, ggf.
zuständige Niederlassung bzw. Standort, Leistungsspektrum und Kerngeschäft des
Unternehmens) sowie - falls zutreffend - ausführliche Darstellung der Konzernverbundenheit/-
angehörigkeit zu anderen Unternehmen. - Eigenerklärung über das Nichtvorliegen von
Ausschlussgründen nach §§ 123, 124 GWB. - Eigenerklärung zu Artikel 5 k) der Verordnung
(EU) 833/2014 über restriktive Maßnahmen angesichts der Handlungen Russlands, die die
Lage in der Ukraine destabilisieren. - Scientology-Schutzerklärung - Verpflichtungserklärung
zu Tariftreue und ILO-Kernarbeitsnormen
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung:
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten:
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung:
Betrugsbekämpfung:
Korruption:
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels:
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Zahlung von Steuern:
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Zahlung von Sozialversicherungsbeiträgen:
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen:
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen:
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen:
Zahlungsunfähigkeit:
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter:
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit:
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften:
Schweres berufliches Fehlverhalten:
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs:
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren:
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens:
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen:
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen
Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.:

5. Los

5.1. Los: LOT-0001
Titel: Rahmenvereinbarung über Pflege und Erstellen weiterer Features bei KI-Chatbot telli auf
Dienstleistungsbasis
Beschreibung: Der Auftragnehmer soll für den Auftraggeber (AG), das FWU Institut für Film
und Bild in Wissenschaft und Unterricht gemeinnützige GmbH (FWU), eine Softwarelösung
auf Basis eines Rahmenvertrags auf Dienstleistungsbasis weiterentwickeln und pflegen. Die
Softwarelösung ermöglicht Lehrkräften sowie Schülerinnen und Schülern, generative
Sprachmodelle (Large Language Models (LLMs)) datenschutzkonform über eine
ansprechende Oberfläche zu nutzen. Es gilt, die bestehende Grundlösung durch neue

Features zu ergänzen und bestehende zu verbessern, sodass telli immer weiter an die
konkreten Bedarfe der Anwendenden angepasst wird. Auf der Roadmap stehen u.a. Epics zur
Kontexterweiterung durch Dateiuploads und deren entsprechender Vorverarbeitung sowie
Epics zur Ausrichtung auf Schüler und Schülerinnen durch granular einstellbare Content Filter,
Abuse- und Privacy-Guards. Außerdem sollte auch das UI/UX-Konzept basierend auf
Userfeedback angepasst und weiterentwickelt werden. Zudem muss die Applikation vom AN
auf der AG-seitig bereitgestellten Infrastruktur betrieben und gepflegt werden. Die Entwicklung
erfolgt agil und orientiert sich an Scrum. Es ist eine Teamzusammensetzung von 2,5 VZÄ
Software-EntwicklerInnen und 0,5 VZÄ UX/UI-DesignerIn für Softwareentwicklung und Betrieb
mit namentlich benannten Mitarbeitenden anzubieten, die bewertet werden. Die Position der
Product-Ownerin wird vom AG besetzt. Zur näheren Beschreibung der Beschaffung, siehe
Anlage 1 (Leistungsbeschreibung)
Interne Kennung: 018/2025

5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 72000000
IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung

5.1.2. Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): München, Landkreis (DE21H)
Land: Deutschland

5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 09/05/2025
Enddatum der Laufzeit: 30/09/2026

5.1.4. Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 1
Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom Auftragnehmer zu tätigen, wie
hier beschrieben: Verlängerung um einen Monat, s. Rahmenvereinbarung

5.1.6. Allgemeine Informationen
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein

5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung

5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Arbeiten
Beschreibung: Referenzen / Referenzprojekte (Eigenangaben): Der Bewerber weist seine
technische und berufliche Leistungsfähigkeit nach durch die Angabe von mindestens einem
Referenzprojekt seit Oktober 2020 erbrachte vergleichbare Leistungen. Das Projekt muss
mindestens 4 Monate im Produktivbetrieb sein. Unter einer vergleichbaren Leistung ist ein
Projekt zu verstehen, das ähnlich in Art und Umfang der Leistung zu dem hier
ausgeschriebenen Auftrag ist. Es umfasst insbesondere die Entwicklung/Weiterentwicklung
und Bereitstellung einer KI-Anwendung für interaktive Nutzung mit EndnutzerInnen.

Mindestanforderung: Es ist mit dem Angebot mindestens eine entsprechende Referenz
nachzuweisen.

Kriterium: Allgemeiner Jahresumsatz
Beschreibung: Erklärung über den Umsatz im Tätigkeitsbereich des Auftrags in den letzten
drei Geschäftsjahren (2021, 2022, 2023) Dies sind ausschließlich Leistungen über die
Entwicklung, Bereitstellung und Weiterentwicklung von KI-Anwendungen für EndnutzerInnen.
Für nicht-kommerzielle Forschungs- und Entwicklungsleistung kann das von der Institution für
die Entwicklung im Zuge eines konkreten Projekts abgerufene Budget dem Umsatz
hinzugerechnet werden. Mindeststandard: Umsatz durchschnittlich mind. 50.000 EUR netto p.
a.

Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Erklärung über die aktuelle Mitarbeiterzahl Mindestanzahl: 12
Vollzeitäquivalente (VZÄ), davon 6 EntwicklerInnen sowie 2 UX DesignerInnen

Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Bestehen einer marktüblichen Betriebs-/ Industriehaftpflichtversicherung über
mindestens 1 Mio. EUR je Schadenfall für Sach-, Personen- und Vermögensschäden,
zweifach maximiert p.a., oder, sofern derzeit keine Versicherung in erforderlicher Höhe geführt
wird, Erklärung, dass eine solche Versicherung im Auftragsfall abgeschlossen wird, bei einem
Versicherer, der im Gebiet der Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder anderer
Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum (EWR)
niedergelassen ist.

5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 24/04/2025 23:59:59 (UTC+2)
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YTS5L7N
/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
URL: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YTS5L7N

5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YTS5L7N
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 02/05/2025 09:00:00 (UTC+2)
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 2 Monate
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Der AG weist des Weiteren darauf hin, dass er sich das Recht
vorbehält, Aufklärungen nach § 15 Abs. 5 VgV sowie Nachforderungen bezüglich fehlender,
fehlerhafter oder unvollständiger leistungsbezogener und unternehmensbezogener
Unterlagen, die nicht die Wirtschaftlichkeitsbewertung der Angebote anhand der

Zuschlagskriterien betreffen, nach § 56 Abs. 2 VgV vorzunehmen. Die Bieter haben
ausdrücklich kein Recht auf die Durchführung einer Aufklärung oder Nachforderung im oben
genannten Sinne. Die Vergabestelle wird die vergaberechtlichen Grundsätze - insbesondere
Gleichbehandlung und Transparenz - stets angemessen berücksichtigen.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 02/05/2025 09:00:00 (UTC+2)
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein

5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung: Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der teilnehmenden Personen: 1
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein

5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Südbayern
Informationen über die Überprüfungsfristen: (1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber
/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen.
(2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind,
sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung
benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber
zu rügen. (3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen
erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur
Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (4) Ein
Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen
nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der
Vergabekammer einzureichen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: FWU
Institut für Film und Bild in Wissenschaft und Unterricht gGmbH
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: FWU Institut für Film und Bild in
Wissenschaft und Unterricht gGmbH

8. Organisationen

8.1. ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: FWU Institut für Film und Bild in Wissenschaft und Unterricht gGmbH
Registrierungsnummer: DE 129521719
Postanschrift: Bavariafilmplatz 3
Stadt: Grünwald
Postleitzahl: 82031
Land, Gliederung (NUTS): München, Landkreis (DE21H)
Land: Deutschland
E-Mail: almut.steinlein@fwu.de
Telefon: 089 6497-253

Internetadresse: https://fwu.de/projekte/ais/
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt

8.1. ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Südbayern
Registrierungsnummer: 09-0318006-60
Postanschrift: Maximilianstraße 39
Stadt: München
Postleitzahl: 80538
Land, Gliederung (NUTS): München, Kreisfreie Stadt (DE212)
Land: Deutschland
E-Mail: vergabekammer.suedbayern@reg-ob.bayern.de
Telefon: +49 8921762411
Fax: +49 (0)89 2176-2914
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle

8.1. ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 44928cd0-8060-49ed-8a95-2718005d6648 - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 31/03/2025 16:49:01 (UTC+2)
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
ABl. S Nummer der Ausgabe: 65/2025
Datum der Veröffentlichung: 02/04/2025

Referenzen:
https://fwu.de/projekte/ais/
https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YTS5L7N
https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YTS5L7N/documents
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202504/ausschreibung-213204-2025-DEU.txt

 
 
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau