Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

Titel : DEU-Dortmund - Deutschland Elektrizität Ökostromlieferung an die Liegenschaften der EDG Holding GmbH im Zeitraum 01.07.2025 bis 31.12.2027 auf Basis eines Rahmenvertrags mit Preisfixierung im Tranchenmodell
Dokument-Nr. ( ID / ND ) : 2025040201550327906 / 213310-2025
Veröffentlicht :
02.04.2025
Anforderung der Unterlagen bis :
31.12.2027
Angebotsabgabe bis :
05.05.2025
Dokumententyp : Ausschreibung
Produkt-Codes :
09310000 - Elektrizität
65310000 - Stromversorgung
DEU-Dortmund: Deutschland Elektrizität Ökostromlieferung an die
Liegenschaften der EDG Holding GmbH im Zeitraum 01.07.2025 bis 31.12.2027 auf
Basis eines Rahmenvertrags mit Preisfixierung im Tranchenmodell

2025/S 65/2025 213310

Deutschland Elektrizität Ökostromlieferung an die Liegenschaften der EDG Holding GmbH im
Zeitraum 01.07.2025 bis 31.12.2027 auf Basis eines Rahmenvertrags mit Preisfixierung im
Tranchenmodell
OJ S 65/2025 02/04/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Lieferungen

1. Beschaffer

1.1. Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: EDG HOLDING GmbH
E-Mail: vergabe@edg.de
Rechtsform des Erwerbers: Öffentliches Unternehmen
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Umweltschutz

2. Verfahren

2.1. Verfahren
Titel: Ökostromlieferung an die Liegenschaften der EDG Holding GmbH im Zeitraum
01.07.2025 bis 31.12.2027 auf Basis eines Rahmenvertrags mit Preisfixierung im
Tranchenmodell
Beschreibung: Ökostromlieferung an die Liegenschaften der EDG Holding GmbH im Zeitraum
01.07.2025 bis 31.12.2027 auf Basis eines Rahmenvertrags mit Preisfixierung im
Tranchenmodell.
Kennung des Verfahrens: 55be6b53-8cff-4a8d-b07f-2aab77cb21cc
Interne Kennung: 211242
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein

2.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 09310000 Elektrizität
Zusätzliche Einstufung (cpv): 65310000 Stromversorgung

2.1.2. Erfüllungsort
Stadt: Dortmund
Land, Gliederung (NUTS): Dortmund, Kreisfreie Stadt (DEA52)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Lieferung im Netzgebiet der Dortmunder Netz GmbH

2.1.4. Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXPSYDYDZZJ Es gelten die Vertrags- und
Vergabebedingungen des Landes Nordrhein-Westfalen in der aktuell gültigen Fassung, mit
veröffentlicht in diesem Projektforum unter den Vergabeunterlagen. Auch im Fall des
Zuschlags, werden Ihre AGB nicht anerkannt, sollten diese auf Schriftstücken wie Angeboten,
Rechnungen oder Lieferscheinen abgebildet sein. Bewerber-/Bieterfragen können nur über
das Bewerber-/Bietertool Kommunikation auf der Vergabeplattform www.evergabe. nrw.de
bis zur Fristsetzung gestellt werden und werden nur über die Vergabeplattform beantwortet.
Der Auftraggeber weist darauf hin, dass interessierte Unternehmen im Falle von Bewerber-

/Bieterfragen und/oder notwendigen Änderungen an den Vergabeunterlagen nur kontaktiert
werden können, wenn sie sich unter Angabe einer E-Mailadresse freiwillig bei der
Vergabeplattform www.evergabe.nrw.de registrieren. Soweit eine freiwillige Registrierung nicht
erfolgt, können keine zusätzlichen Informationen übermittelt werden. Nicht registrierte
Bewerber/Bieter sind selber dafür verantwortlich, auf der Vergabeplattform regelmäßig zu
prüfen, ob neue Nachrichten vorliegen. Das Risiko der vollständigen und lesbaren
Übermittlung des Auskunftsersuchens trägt der anfragende Bewerber/Bieter. Der Antrag auf
Nachprüfung ist gemäß § 160 Abs. 3 Satz 1 GWB unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den
geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des
Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von
zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Abs. 2 GWB bleibt unberührt,
2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind,
nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung genannten Frist zur Bewerbung
oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen
Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis
zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber
gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers,
einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. § 160 Abs. 3 Satz 1 GWB gilt nicht bei
einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Abs. 1 Nr. 2 GWB.
§ 134 Abs. 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt. Rechtsgrundlage: Richtlinie 2014/24/EU Rein
innerstaatliche Ausschlussgründe: Gemäß § 123 bis 126 GWB, § 57, 42 Abs. 1 VgV Angaben
zu: -zwingende Ausschlussgründe nach § 123 GWB, - fakultative Ausschlussgründe nach §
124 GWB, Der öffentliche Auftraggeber wird zur Bestätigung der Eigenerklärungen eine
Abfrage des Wettbewerbsregisters beim Bundeskartellamt vornehmen. Der öffentliche
Auftraggeber kann zur Bestätigung der Eigenerklärungen weiterhin eine Auskunft aus dem
Gewerbezentralregister (§ 150a Gewerbeordnung) beim Bundesamt für Justiz anfordern bzw.
anfordern lassen. Von ausländischen Bietern wird ggf. eine gleichwertige Bescheinigung ihres
Herkunftslandes gefordert.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

2.1.6. Ausschlussgründe
Rein innerstaatliche Ausschlussgründe:
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften:
Korruption:
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung:
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs:
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen:
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung:
Betrugsbekämpfung:
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels:
Zahlungsunfähigkeit:
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen:
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter:
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen
Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.:
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren:
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens:
Schwere Verfehlung im Rahmen der beruflichen Tätigkeit:

Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen:
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen:
Zahlung der Sozialversicherungsbeiträge:
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit:
Entrichtung von Steuern:
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten:

5. Los

5.1. Los: LOT-0001
Titel: Ökostromlieferung an die Liegenschaften der EDG Holding GmbH im Zeitraum
01.07.2025 bis 31.12.2027 auf Basis eines Rahmenvertrags mit Preisfixierung im
Tranchenmodell
Beschreibung: Gegenstand der Ausschreibung ist die Lieferung von Ökostrom inklusive
Netznutzung für die Liegenschaften der EDG Holding GmbH im Lieferzeitraum 01.07.2025 bis
31.12.2027 mit einem Gesamtbedarf von rd. 5 GWh/a.
Interne Kennung: 211242

5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 09310000 Elektrizität
Zusätzliche Einstufung (cpv): 65310000 Stromversorgung

5.1.2. Erfüllungsort
Stadt: Dortmund
Land, Gliederung (NUTS): Dortmund, Kreisfreie Stadt (DEA52)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Lieferung im Netzgebiet der Dortmunder Netz GmbH

5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/07/2025
Enddatum der Laufzeit: 31/12/2027

5.1.4. Verlängerung
Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom Auftragnehmer zu tätigen, wie
hier beschrieben: Der Stromliefervertrag endet zum 31.12.2027, 24.00 Uhr, ohne dass es
einer Kündigung bedarf. Der Auftraggeber hat jedoch die Option, den Vertrag durch einseitige
schriftliche Erklärung gegenüber dem Auftragnehmer um ein Kalenderjahr für den
Lieferzeitraum 01.01.2028, 00:00 Uhr, bis 31.12.2028, 24:00 Uhr zu verlängern. Die Option
muss bis zum 28.02.2027 ausgeübt werden. In Fall der Optionsausübung gelten alle mit dem
Auftragnehmer für den Lieferzeitraum 2027 vereinbarten Dienstleistungsentgelte (Aufschlag Z)
für den Lieferzeitraum 2028 fort. Der optionale Lieferzeitraum 2028 wird in der
Angebotswertung nicht berücksichtigt.

5.1.6. Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein

5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Verringerung der Auswirkungen auf die Umwelt

Beschreibung: Ökostromlieferung zum Schutz der Umwelt
Konzept zur Verringerung der Umweltauswirkungen: Sonstiges

5.1.9. Eignungskriterien
Kriterium:
Art: Eignung zur Berufsausübung
Bezeichnung: Eintragung Berufs- und Handelsregister
Beschreibung: Eintragung im Berufs- oder Handelsregister oder der Handwerksrolle Bieter aus
EU-Mitgliedstaaten müssen eine Eintragung in einem vergleichbaren Register des
Mitgliedsstaates ihres Sitzes vorweisen. Zur Nachweisführung genügt eine Eigenerklärung im
Dokument A03 mit Angabe der entsprechenden Registerstelle (Registergericht bzw.
Handwerkskammer) und der Registernummer bzw. Nummer der Handwerksrolle.

Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Referenzen über vergleichbare Leistungen
Beschreibung: Zum Nachweis der Eignung sind mindestens 2 Referenzen über eine
vergleichbare Belieferung (Lieferung Standardhandelsprodukte, Fahrplan) von RLM-Kunden
einzureichen. Die Referenzen müssen: - In Summe eine Gesamtmenge von mindesten 5 GWh
pro Referenz umfassen - aus einem aktuellen Vertragsverhältnis bzw. aus beendeten
Verträgen mit einem nicht mehr als 24 Monate zurück liegenden Vertragsende stammen -
Eine Mindestlaufzeit von 12 Monaten aufweisen Nachweis: Eigenerklärung im Dokument A05
Referenzliste

Kriterium:
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Umsatzangaben
Beschreibung: Bieter müssen für die letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre den
jeweiligen Jahresgesamtumsatz angeben. Bietergemeinschaften haben entsprechende
Umsatzangaben für alle Mitglieder zu machen; es genügt die entsprechende Summenangabe
für alle Mitglieder zusammen. Die Angabe erfolgt im Dokument A03 Eigenerklärung zur
Eignung. Diese Angabe der Umsätze ist eine Mindestanforderung an die Eignung.

Kriterium:
Art: Sonstiges
Bezeichnung: Sonstiges
Beschreibung: Der Bieter muss über eine Registrierung und ein Konto im
Herkunftsnachweisregister verfügen. Die Angabe erfolgt im Dokument A03 Eigenerklärung zur
Eignung.

5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: -
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Rangfolge
Zuschlagskriterium Zahl: 1
Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde: Einziges
Zuschlagskriterium ist der Angebotspreis. Der Bieter mit dem preislich günstigsten Angebot
erhält den Zuschlag.

5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 28/04/2025 23:59:59 (UTC+2)
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.vergabe.metropoleruhr.de/VMPSatellite
/notice/CXPSYDYDZZJ/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
URL: https://www.vergabe.metropoleruhr.de/VMPSatellite/notice/CXPSYDYDZZJ

5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.vergabe.metropoleruhr.de/VMPSatellite/notice
/CXPSYDYDZZJ
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 05/05/2025 12:00:00 (UTC+2)
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Die Vergabestelle kann fehlende Unterlagen nach ihrem Ermessen
nachfordern.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 05/05/2025 13:00:00 (UTC+2)
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Für die Ausführung des Auftrages gelten die -
die Besonderen Vertragsbedingungen zur Einhaltung des Tariftreue- und Vergabegesetzes
Nordrhein Westfalen (BVB TVgG NRW ) Gemäß Art. 5k der Verordnung (EU) Nr. 833/2014 in
der Fassung der Verordnung (EU) 2022/576 des Rates der EU ist eine Eigenerklärung zum
Russland - Sanktionspaket abzugeben. Hierzu ist das vom Auftraggeber vorgegebene
Formblatt zu verwenden.
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein

5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein

5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Schlichtungsstelle: Vergabekammer Westfalen
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Westfalen
Informationen über die Überprüfungsfristen: Es wird auf die Bestimmungen des § 160 GWB
verwiesen. Ein zulässiger Nachprüfungsantrag bei der zuständigen Vergabekammer kann
allenfalls bis zur wirksamen Zuschlagserteilung gestellt werden. Eine wirksame

Zuschlagserteilung ist erst möglich, wenn der Auftraggeber die unterlegenen Bieter über den
Grund der vorgesehenen Nichtberücksichtigung ihres Angebots und den Namen des Bieters,
dessen Angebot angenommen werden soll, in Textform informiert hat und seit der Absendung
der Information 15 Kalendertage (bei Versand per Telefax oder auf elektronischem Weg: 10
Kalendertage) vergangen sind. Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit - der
Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergaberechtsvorschriften schon vor
Einreichen des Nachprüfungsantrages erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht
innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat, - Verstöße gegen
Vergaberechtsvorschriften, die aufgrund dieser Bekanntmachung erkennbar sind, nicht
spätestens bis zum Ablauf der Angebotsfrist gerügt werden, oder - Verstöße gegen
Vergaberechtsvorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht
spätestens bis zum Ablauf der Angebotsfrist gerügt werden. Teilt der Auftraggeber einem
Bewerber oder Bieter mit, dass er einer Rüge nicht abhelfen will, so kann der betroffene
Bewerber oder Bieter wegen dieser Rüge nur innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang
dieser Mitteilung einen zulässigen Nachprüfungsantrag stellen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: EDG
HOLDING GmbH
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: EDG HOLDING GmbH
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts
des BMI)

8. Organisationen

8.1. ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: EDG HOLDING GmbH
Registrierungsnummer: HRB 9696
Postanschrift: Sunderweg 98
Stadt: Dortmund
Postleitzahl: 44147
Land, Gliederung (NUTS): Dortmund, Kreisfreie Stadt (DEA52)
Land: Deutschland
E-Mail: vergabe@edg.de
Telefon: 023191110
Internetadresse: http://www.edg.de
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt

8.1. ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Westfalen
Registrierungsnummer: DE164242157
Postanschrift: Albrecht-Thaer-Str. 9
Stadt: Münster
Postleitzahl: 48147
Land, Gliederung (NUTS): Münster, Kreisfreie Stadt (DEA33)
Land: Deutschland
E-Mail: vergabekammer@bezreg-muenster.nrw.de
Telefon: +49251411-1691
Rollen dieser Organisation:

Überprüfungsstelle
Schlichtungsstelle

8.1. ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 8771dc4c-feef-4e44-a312-e5584589bc6c - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 01/04/2025 14:54:34 (UTC+2)
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
ABl. S Nummer der Ausgabe: 65/2025
Datum der Veröffentlichung: 02/04/2025

Referenzen:
https://www.vergabe.metropoleruhr.de/VMPSatellite/notice/CXPSYDYDZZJ
https://www.vergabe.metropoleruhr.de/VMPSatellite/notice/CXPSYDYDZZJ/documents
http://www.edg.de
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202504/ausschreibung-213310-2025-DEU.txt

 
 
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau