Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

Titel : DEU-Greifswald - Deutschland Bauarbeiten Neubau Kindertagesstätte Regenbogen in Greifswald
Dokument-Nr. ( ID / ND ) : 2025040201451127000 / 212096-2025
Veröffentlicht :
02.04.2025
Anforderung der Unterlagen bis :
25.06.2027
Angebotsabgabe bis :
05.05.2025
Dokumententyp : Ausschreibung
Produkt-Codes :
45000000 - Bauarbeiten
DEU-Greifswald: Deutschland Bauarbeiten Neubau Kindertagesstätte
Regenbogen in Greifswald

2025/S 65/2025 212096

Deutschland Bauarbeiten Neubau Kindertagesstätte Regenbogen in Greifswald
OJ S 65/2025 02/04/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Bauleistung

1. Beschaffer

1.1. Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Universitäts- und Hansestadt Greifswald, Der Oberbürgermeister
E-Mail: vob@greifswald.de
Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung

2. Verfahren

2.1. Verfahren
Titel: Neubau Kindertagesstätte Regenbogen in Greifswald
Beschreibung: Los 01 erweiterter Rohbau
Kennung des Verfahrens: 4d406f44-4dac-45c0-9972-d3e58698d6c2
Interne Kennung: 23/25-19
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein

2.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Bauleistung
Haupteinstufung (cpv): 45000000 Bauarbeiten

2.1.2. Erfüllungsort
Stadt: Greifswald
Land, Gliederung (NUTS): Vorpommern-Greifswald (DE80N)
Land: Deutschland

2.1.4. Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXVHYDLYTMZ6XLJL Angebote per E-
Mail, Post oder per Fax einzureichen ist unzulässig und führt zum Ausschluss! Da keine
automatische Registrierung erfolgt, werden Sie nicht automatisch über Informationen (bspw.
Rückfragen) im Verfahren in Kenntnis gesetzt. Ihre kostenlose Registrierung auf der
Vergabeplattform cosinex gewährleistet, dass Sie alle für die Ausschreibung betreffenden
Informationen, wie Antworten auf Bieterfragen und Änderungen bei den Fristen und
Vergabeunterlagen, automatisch an Ihre dort eingetragene E-Mail Adresse erhalten. Dem
elektronischen Angebot ist das Angebotsschreiben (Formblatt 213) vollständig ausgefüllt mit
allen geforderten Erklärungen und Nachweisen beizufügen. Nicht deutschsprachige
Nachweise müssen als beglaubigte Übersetzung in Deutsch vorgelegt werden. Rückfragen
sind ausschließlich elektronisch über die vorgenannte Vergabeplattform an die
ausschreibende Stelle zu richten. Die Beantwortung von Rückfragen erfolgt ebenfalls
ausschließlich über die vorgenannte Vergabeplattform. Mündliche Rückfragen werden nicht
beantwortet. Enthalten Bekanntmachung oder Ausschreibungsunterlagen Unklarheiten,
Widersprüche oder verstoßen diese nach Auffassung des Bewerbers gegen geltendes Recht,
so hat der Bewerber den AG unverzüglich schriftlich darauf hinzuweisen. Erfolgt dies nicht, ist

der Bewerber mit diesen Einwendungen präkludiert. Die Vergabestelle behält sich vor,
Rückfragen, die nicht bis spätestens sechs Tage vor Ablauf der Abgabefrist eingegangen sind,
nicht zu beantworten.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vob-a-eu -

2.1.6. Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung
Verstoß gegen Verpflichtungen, die auf rein nationalen Ausschlussgründen beruhen: siehe
Formblatt UHGW_FB_Ausschlussgründe.pdf
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung: siehe Formblatt UHGW_FB_Ausschlussgründe.
pdf
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten:
siehe Formblatt UHGW_FB_Ausschlussgründe.pdf
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung: siehe Formblatt UHGW_FB_Ausschlussgründe.pdf
Betrugsbekämpfung: siehe Formblatt UHGW_FB_Ausschlussgründe.pdf
Korruption: siehe Formblatt UHGW_FB_Ausschlussgründe.pdf
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels: siehe Formblatt
UHGW_FB_Ausschlussgründe.pdf
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Zahlung von Steuern: siehe Formblatt
UHGW_FB_Ausschlussgründe.pdf
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Zahlung von Sozialversicherungsbeiträgen: siehe
Formblatt UHGW_FB_Ausschlussgründe.pdf
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen: siehe Formblatt
UHGW_FB_Ausschlussgründe.pdf
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen: siehe Formblatt
UHGW_FB_Ausschlussgründe.pdf
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen: siehe Formblatt
UHGW_FB_Ausschlussgründe.pdf
Zahlungsunfähigkeit: siehe Formblatt UHGW_FB_Ausschlussgründe.pdf
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter: siehe Formblatt
UHGW_FB_Ausschlussgründe.pdf
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit: siehe Formblatt UHGW_FB_Ausschlussgründe.pdf
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften: siehe
Formblatt UHGW_FB_Ausschlussgründe.pdf
Schweres berufliches Fehlverhalten: siehe Formblatt UHGW_FB_Ausschlussgründe.pdf
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs: siehe
Formblatt UHGW_FB_Ausschlussgründe.pdf
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren: siehe Formblatt
UHGW_FB_Ausschlussgründe.pdf
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens: siehe
Formblatt UHGW_FB_Ausschlussgründe.pdf
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen: siehe
Formblatt UHGW_FB_Ausschlussgründe.pdf
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen
Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.:
siehe Formblatt UHGW_FB_Ausschlussgründe.pdf

5. Los

5.1. Los: LOT-0001
Titel: Neubau Kindertagesstätte Regenbogen in Greifswald
Beschreibung: - Baustelleinrichtung inkl. Medien, eigene Hebezeuge - Wasserhaltung gem.
Bodengutachter - Freimachen Gelände / Erdarbeiten / Bodenaustausch 700m3 - Erdung /
Grundleitungen unter Bodenplatte - Unterbau Sauberkeitsschicht und Perimeterdämmung ca.
1,.500m2 - Dämmung aufgehender Wände im erdberührten Bereich 400m2 -
Stahlbetonarbeiten Sohle UG 40m3 + Außenwände UG 140m2, Unterfahrt und Sohle EG
300m3 als WU-Konstruktion - Frostschürzen 66m3, Streifenfundamente Außentreppe 3m3 -
Stahlbetondecken UG , Küchenbereich und Aufzugsschacht, insgesamt 40m2 -
Fertigteiltreppenlauf UG - Mauerwerksarbeiten KS Aufzugsschacht , Küchenbereich,
Innenwände UG, insgesamt 280m2 - horizontale Abdichtung Sohlen Polymerbitumen-
Schweißbahn 1.500m2 - vertikale Abdichtung UG-Wände, Sockelbereich FPD 300m2 -
Innenputzarbeiten Aufzugsschacht und Küchenbereich 250m2
Interne Kennung: 23/25-19

5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Bauleistung
Haupteinstufung (cpv): 45000000 Bauarbeiten

5.1.2. Erfüllungsort
Stadt: Greifswald
Land, Gliederung (NUTS): Vorpommern-Greifswald (DE80N)
Land: Deutschland

5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 14/07/2025
Enddatum der Laufzeit: 25/06/2027

5.1.6. Allgemeine Informationen
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein

5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Verringerung der Auswirkungen auf die Umwelt
Beschreibung: Vorgabe durch DGNB zum schadstoffarmen Bauen
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Erfüllung sozialer Zielsetzungen
Beschreibung: Abfrage Tariftreue- und Vergabegesetz Mecklenburg-Vorpommern (TVgG M-V)
Konzept zur Verringerung der Umweltauswirkungen: Vermeidung und Verminderung der
Umweltverschmutzung
Gefördertes soziales Ziel: Faire Arbeitsbedingungen

5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Berufshaftpflichtversicherung (Auf Anforderung der Vergabestelle; Mittels
Dritterklärung):

Kriterium: Durchschnittliche jährliche Belegschaft

Beschreibung: Bestätigung der Eigenerklärungen: Erklärung zur Zahl der in den letzten 3
Jahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte, gegliedert nach Lohngruppen, mit
extra ausgewiesenem Leitungspersonal (Auf Anforderung der Vergabestelle; Keine oder
anderweitige Formerfordernis):

Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Bestätigung der Eigenerklärungen: Freistellungsbescheinigung nach § 48b
Einkommensteuergesetz (Auf Anforderung der Vergabestelle; Mittels Dritterklärung):

Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung: Bestätigung der Eigenerklärungen: Gewerbeanmeldung,
Handelsregisterauszug und Eintragung in der Handwerksrolle (Handwerkskarte) bzw. bei der
Industrie- und Handelskammer (Auf Anforderung der Vergabestelle; Mittels Dritterklärung):

Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Bestätigung der Eigenerklärungen: rechtskräftig bestätigter Insolvenzplan (falls
eine Erklärung über das Vorliegen eines solchen Insolvenzplanes angegeben wurde) (Auf
Anforderung der Vergabestelle; Mittels Dritterklärung):

Kriterium: Referenzen zu bestimmten Arbeiten
Beschreibung: Bestätigung der Eigenerklärungen: Referenznachweise mit den im Formblatt
Eigenerklärung zur Eignung genannten Angaben (Auf Anforderung der Vergabestelle; Mittels
Dritterklärung):

Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Bestätigung der Eigenerklärungen: Unbedenklichkeitsbescheinigung der
Berufsgenossenschaft des zuständigen Versicherungsträgers mit Angabe der Lohnsummen
(Auf Anforderung der Vergabestelle; Mittels Dritterklärung):

Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Bestätigung der Eigenerklärungen: Unbedenklichkeitsbescheinigung der
tariflichen Sozialkasse, falls das Unternehmen beitragspflichtig ist (Auf Anforderung der
Vergabestelle; Mittels Dritterklärung):

Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Bestätigung der Eigenerklärungen: Unbedenklichkeitsbescheinigung des
Finanzamtes bzw. Bescheinigung in Steuersachen, falls das Finanzamt eine solche
Bescheinigung ausstellt (Auf Anforderung der Vergabestelle; Mittels Dritterklärung):

5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 25/04/2025 23:59:59 (UTC+2)
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://evergabe-mv.de/Satellite/notice
/CXVHYDLYTMZ6XLJL/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
URL: https://evergabe-mv.de/Satellite/notice/CXVHYDLYTMZ6XLJL

5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich

Adresse für die Einreichung: https://evergabe-mv.de/Satellite/notice/CXVHYDLYTMZ6XLJL
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Beschreibung der finanziellen Sicherheit: Soweit die Auftragssumme mindestens 250.000
Euro ohne Umsatzsteuer beträgt, ist Sicherheit für die Vertragserfüllung in Höhe von fünf
Prozent der Auftragssumme (inkl. Umsatzsteuer, ohne Nachträge) zu leisten. Die Sicherheit
für Mängelansprüche beträgt drei Prozent der Summe der Abschlagszahlungen zum Zeitpunkt
der Abnahme (vorläufige Abrechnungssumme).
Frist für den Eingang der Angebote: 05/05/2025 10:00:00 (UTC+2)
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 60 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Der Auftraggeber behält sich vor, fehlende Unterlagen unter
Setzung einer angemessenen Frist von 6 Kalendertagen nachzufordern. Fehlende,
wesentliche Preisangaben werden gemäß § 16a EU Abs. 2 VOB/A nicht nachgefordert.
Angebote, die den Bestimmungen des § 13 EU Abs. 1 Nr. 3 VOB/A nicht entsprechen, weil sie
die geforderten, wesentlichen Preisangaben nicht enthalten, werden gemäß § 16a EU Abs. 2
S. 2 VOB/A von der Wertung ausgeschlossen.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 05/05/2025 10:00:00 (UTC+2)
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Dem elektronischen Angebot ist das
Angebotsschreiben (Formblatt 213) vollständig ausgefüllt mit allen geforderten Erklärungen
und Nachweisen beizufügen. Nicht deutschsprachige Nachweise müssen als beglaubigte
Übersetzung in Deutsch vorgelegt werden. Rückfragen sind ausschließlich elektronisch über
die vorgenannte Vergabeplattform an die ausschreibende Stelle zu richten. Die Beantwortung
von Rückfragen erfolgt ebenfalls ausschließlich über die vorgenannte Vergabeplattform.
Enthalten Bekanntmachung oder Ausschreibungsunterlagen Unklarheiten, Widersprüche oder
verstoßen diese nach Auffassung des Bewerbers gegen geltendes Recht, so hat der
Bewerber den AG unverzüglich schriftlich darauf hinzuweisen. Erfolgt dies nicht, ist der
Bewerber mit diesen Einwendungen präkludiert. Die Vergabestelle behält sich vor,
Rückfragen, die nicht bis spätestens sechs Tage vor Ablauf der Abgabefrist eingegangen sind,
nicht zu beantworten.
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja

5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein

5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle: Vergabekammer beim Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
Mecklenburg-Vorpommern
Informationen über die Überprüfungsfristen: Bei Verstößen gegen Vergabevorschriften kann
auf Antrag ein Nachprüfungsverfahren bei der vorgenannten Vergabekammer eingeleitet
werden. Der Antrag ist unzulässig, soweit: 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß
gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber
dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der
Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die
aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der
Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem
Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den
Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung
oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15
Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu
wollen, vergangen sind.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt:
Universitäts- und Hansestadt Greifswald, Der Oberbürgermeister
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt:
Universitäts- und Hansestadt Greifswald, Der Oberbürgermeister
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Universitäts- und Hansestadt Greifswald,
Der Oberbürgermeister

8. Organisationen

8.1. ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Universitäts- und Hansestadt Greifswald, Der Oberbürgermeister
Registrierungsnummer: 130 75 09 - K022 - 31
Postanschrift: Markt 15
Stadt: Greifswald
Postleitzahl: 17489
Land, Gliederung (NUTS): Vorpommern-Greifswald (DE80N)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Stadtbauamt, Abt. Bauverwaltung
E-Mail: vob@greifswald.de
Telefon: +49 38348536-4155
Internetadresse: https://greifswald.de
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt

8.1. ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer beim Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und
Tourismus Mecklenburg-Vorpommern
Registrierungsnummer: VKMV-13-L50010000000-78
Postanschrift: Johannes-Stelling-Sttraße 14
Stadt: Schwerin
Postleitzahl: 19053
Land, Gliederung (NUTS): Schwerin, Kreisfreie Stadt (DE804)

Land: Deutschland
E-Mail: vergabekammer@wm.mv-regierung.de
Telefon: +49 385 588-15164
Internetadresse: https://regierung-mv.de
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle

8.1. ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 8b561d7a-5414-4622-9578-eed9a6058b21 - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 01/04/2025 11:42:52 (UTC+2)
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
ABl. S Nummer der Ausgabe: 65/2025
Datum der Veröffentlichung: 02/04/2025

Referenzen:
https://evergabe-mv.de/Satellite/notice/CXVHYDLYTMZ6XLJL
https://evergabe-mv.de/Satellite/notice/CXVHYDLYTMZ6XLJL/documents
https://greifswald.de
https://regierung-mv.de
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202504/ausschreibung-212096-2025-DEU.txt

 
 
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau