Titel :
|
DEU-Neumünster - Deutschland Fahrräder Rahmenvereinbarung über das Leasing von Fahrrädern für die Mitarbeitenden der Stadt Neumünster
|
Dokument-Nr. ( ID / ND ) :
|
2025040201415826686 / 211768-2025
|
Veröffentlicht :
|
02.04.2025
|
Anforderung der Unterlagen bis :
|
31.12.2029
|
Angebotsabgabe bis :
|
08.05.2025
|
Dokumententyp :
|
Ausschreibung
|
Produkt-Codes :
|
34422000 - Fahrräder mit Hilfsmotor
34430000 - Fahrräder
|
DEU-Neumünster: Deutschland Fahrräder Rahmenvereinbarung über das
Leasing von Fahrrädern für die Mitarbeitenden der Stadt Neumünster
2025/S 65/2025 211768
Deutschland Fahrräder Rahmenvereinbarung über das Leasing von Fahrrädern für die
Mitarbeitenden der Stadt Neumünster
OJ S 65/2025 02/04/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Lieferungen
1. Beschaffer
1.1. Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Stadt Neumünster - FD Personal
E-Mail: marina.tschirkow@neumuenster.de
Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2. Verfahren
2.1. Verfahren
Titel: Rahmenvereinbarung über das Leasing von Fahrrädern für die Mitarbeitenden der Stadt
Neumünster
Beschreibung: Bei der Stadt Neumünster sind ca. 1.800 Mitarbeitende beschäftigt, die nach
dem Tarifvertrag zur Entgeltumwandlung zum Zwecke des Leasings von Fahrrädern im
kommunalen öffentlichen Dienst (TV-Fahrradleasing) bzw. § 19 Abs. 2 des Gesetzes des
Landes Schleswig-Holstein über die Besoldung der Beamtinnen und Beamten sowie
Richterinnen und Richter (Besoldungsgesetz Schleswig-Holstein - SBesG) das Angebot des
Fahrradleasings grundsätzlich nutzen könnten. Bieter müssen in der Lage sein, alle
eingehenden Leasingfälle bedienen zu können. Angeboten werden sollen verschiedene
Fahrräder und Elektrofahrräder/Pedelecs, die verkehrstechnisch als Fahrräder eingestuft sind
(ohne Kennzeichen- und Versicherungspflicht).
Kennung des Verfahrens: 68b928e5-2fed-4d17-9283-f5e298d1b2a5
Verfahrensart: Offenes Verfahren
2.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 34430000 Fahrräder
2.1.2. Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Neumünster, Kreisfreie Stadt (DEF04)
Land: Deutschland
2.1.4. Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Bieter haben eine Eigenerklärung im Zusammenhang mit den EU-
Russland-Sanktionen abzugeben.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
2.1.6. Ausschlussgründe
Rein innerstaatliche Ausschlussgründe: Es gelten die gesetzlichen Bestimmungen für den
Ausschluss von Aufträgen.
5. Los
5.1. Los: LOT-0001
Titel: Rahmenvereinbarung Leasing Fahrräder für Mitarbeitende für den Zeitraum 01.01.2026-
31.12.2029
Beschreibung: Für jedes Fahrrad ist ein Leasing-Einzelvertrag mit einer Vertragsdauer von 36
Mon. abzuschließen. Im Sinne eines guten Servicelevels beinhaltet der Vertrag die
Versicherungs- und Wartungsleistungen. Eine bestimmte Abnahmemenge von Fahrrädern
kann nicht garantiert werden. Nach den Erfahrungswerten der Vergangenheit wird eine
jährliche Neuabnahme von 50 prognostiziert. Als Höchstwert wird davon ausgegangen, dass
während der Vertragslaufzeit jährlich durchschnittlich 50 Mitarbeitende das
Fahrradleasingangebot neu nutzen und die Anzahl der gleichzeitig laufenden Leasingverträge
150 nicht übersteigt. Nach den bisherigen Erfahrungen wird von einem durchschnittlichen
Kaufpreis je Fahrrad von 3.600 Euro ausgegangen. Der Auftragnehmer stellt für die
Auftragsabwicklung ein übersichtliches und intuitiv bedienbares Online-Portal zur Verfügung,
über das Fahrräder geleast und verwaltet werden können. Da die Inanspruchnahme der
Leistung maßgeblich von der wirtschaftlichen Attraktivität abhängt, stellt der Auftragnehmer
einen Onlinerechner zur Verfügung, der es den Mitarbeitenden einfach und schnell ermöglicht,
fallspezifisch und einkommensabhängig die finanziellen Auswirkungen im Einzelfall zu
erkennen.
Interne Kennung: 512
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 34430000 Fahrräder
Zusätzliche Einstufung (cpv): 34422000 Fahrräder mit Hilfsmotor
5.1.2. Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Neumünster, Kreisfreie Stadt (DEF04)
Land: Deutschland
5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/01/2026
Enddatum der Laufzeit: 31/12/2029
5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9. Eignungskriterien
Kriterium:
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung: Die Bieter haben mit dem Angebot eine Eignungserklärung zur Eignung
(124_LD) abzugeben. Hinsichtlich der wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit
enthält die Eigenerklärung im Einzelnen: Angaben zum Umsatz in den letzten drei
abgeschlossenen Geschäftsjahren, soweit er die Leistungen betrifft, die mit der zu
vergebenden Leistung vergleichbar sind; die Erklärung zur Eintragung ins Berufsregister; die
Erklärung zu Insolvenzverfahren und Liquidation; die Erklärung, dass nachweislich keine
schwere Verfehlung begangen wurde, die die Zuverlässigkeit in Frage stellt; die Erklärung zur
Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur gesetzlichen Sozialversicherung sowie die
Angabe zur Mitgliedschaft bei der Berufsgenossenschaft. Von den Bietern, die in engere
Auswahl kommen, werden folgende Nachweise auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle
abgefordert: die gültige Bescheinigung über die Eintragung in das Berufsregister; die gültige
Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes bzw. Bescheinigung in Steuersachen
sowie die gültige Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaft. Für den Bieter,
auf dessen Angebot der Zuschlag erteilt werden soll, wird der Auftraggeber einen Auszug aus
dem Wettbewerbsregister beim Bundeskartellamt anfordern. Ausländische Bieter haben
gleichwertige Bescheinigungen ihres Herkunftslandes inkl. Übersetzung auf deutsch
vorzulegen. Die Vergabestelle behält sich vor, bei Bedarf Wirtschaftsauskünfte über einzelne
Bieter bei einer Auskunftei (zzt. Verband der Vereine Creditreform e.V. und/oder Bürgel
Wirtschaftsinformationen GmbH & Co. KG) einzuholen.
Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung: Die Bieter haben mit dem Angebot eine Eignungserklärung zur Eignung
(124_LD) abzugeben. Hinsichtlich der technischen und der beruflichen Leistungsfähigkeit
enthält die Eigenerklärung im Einzelnen: die Erklärung zu Leistungen, die mit der zu
vergebenden Leistung vergleichbar sind, und die Erklärung zu für die Ausführung der Leistung
erforderlichen Beschäftigten. Von den Bietern, die in engere Auswahl kommen, werden
folgende Nachweise auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle abgefordert: mindestens
zwei Referenznachweise aus vergangenen 5 Geschäftsjahren zu vergleichbaren Leistungen;
die Zahl der in den letzten 5 Jahren jahresdurchschnittlich Beschäftigen sowie die Angabe der
für die Leitung vorgesehenen Personen. Die Referenzen müssen den Leasingnehmer
benennen, das Projekt inhaltlich beschreiben, seine technische Umsetzung erläutern, den
Umsetzungszeitraum, die Anzahl der Nutzer sowie eine Auskunftsperson des Leasingnehmers
enthalten. Ausländische Bieter haben gleichwertige Bescheinigungen ihres Herkunftslandes
inkl. Übersetzung auf deutsch vorzulegen.
Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens:
Der Erwerber behält sich das Recht vor, den Auftrag aufgrund der ursprünglichen Angebote
ohne weitere Verhandlungen zu vergeben
5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Beschreibung: Das mit dem Angebot einzureichende Konzept wird anhand der in der
Bewertungsmatrix (Anlage 1) genannten Leistungskriterien bewertet. Die Muss-Kriterien sind
Mindestkriterien. Bei Nichterfüllung der Muss-Kriterien werden Angebote von weiterer Wertung
ausgeschlossen. Von den danach verbliebenen wertungsfähigen Angeboten erhält das
Angebot mit dem wirtschaftlichsten Preis-/Leistungsverhältnis den Zuschlag. Das Preis-
/Leistungsverhältnis wird gemäß der Richtwertmethode als Z=L/P ermittelt, wobei L die
Summe der erreichten Leistungspunkte gemäß der Bewertungsmatrix und P der mittlere
Vergleichspreis sind. Der Zuschlag wird auf das Angebot mit dem höchsten Quotienten Z
erteilt.
Kriterium:
Art: Preis
Beschreibung: Für die Berechnung des mittleren Vergleichspreises wird angenommen, dass
die Verkaufspreise 1000 , 2000 und 4000 als Basis für die Betrachtung herangezogen
werden und 60% der Fahrradnutzer das Fahrrad nach Vertragsende kaufen. Aufgrund dessen
berechnet sich der Vergleichspreis wie folgt:(1000 x monatlicher Von-Hundert-Satz +
monatliche Versicherungspauschale + monatliche Wartungspauschale) x 36 Monate + (1000
x Restwert in % x 60% Wahrscheinlichkeit) Die gleiche Berechnung wird bei den
Verkaufspreisen 2000 und 4000 vollzogen. Der Mittelwert der drei Berechnungen ergibt
den mittleren Vergleichspreis.
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.subreport.de/E84334832
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.subreport.de/E84334832
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 08/05/2025 10:30:00 (UTC+2)
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 60 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Fehlende Unterlagen, deren Vorlage mit dem Angebot gefordert
war, werden nachgefordert, sofern sie nicht die Zuschlagskriterien betreffen.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 08/05/2025 10:30:00 (UTC+2)
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
Von einer Bietergemeinschaft, die den Zuschlag erhält, anzunehmende Rechtsform:
gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung: Rahmenvereinbarung mit erneutem Aufruf zum Wettbewerb
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Schleswig-Holstein
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt:
Vergabekammer Schleswig-Holstein
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Stadt Neumünster - FD Personal
Organisation, die Angebote bearbeitet: Stadt Neumünster - FD Personal
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts
des BMI)
8. Organisationen
8.1. ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Stadt Neumünster - FD Personal
Registrierungsnummer: Berichtseinheit-ID 00003302
Postanschrift: Großflecken 59
Stadt: Neumünster
Postleitzahl: 24534
Land, Gliederung (NUTS): Neumünster, Kreisfreie Stadt (DEF04)
Land: Deutschland
E-Mail: marina.tschirkow@neumuenster.de
Telefon: +49 43219420
Internetadresse: https://www.neumuenster.de
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
Organisation, die Angebote bearbeitet
8.1. ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Schleswig-Holstein
Registrierungsnummer: keine
Postanschrift: Düsternbrooker Weg 94
Stadt: Kiel
Postleitzahl: 24105
Land, Gliederung (NUTS): Kiel, Kreisfreie Stadt (DEF02)
Land: Deutschland
E-Mail: vergabekammer@wimi.landsh.de
Telefon: +49 4319884640
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
8.1. ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 726b6c05-c77b-4dd3-b598-f0c5be04d8c6 - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 31/03/2025 10:14:01 (UTC+2)
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
ABl. S Nummer der Ausgabe: 65/2025
Datum der Veröffentlichung: 02/04/2025
Referenzen:
https://www.neumuenster.de
https://www.subreport.de/E84334832
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202504/ausschreibung-211768-2025-DEU.txt
|
|