Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

Titel : DEU-Wiesbaden - Deutschland Dienstleistungen im Zusammenhang mit Film- und Videofilmherstellung Neubeauftragung eines Dienstleisters für die Bearbeitung des Videomaterials der Plenarsitzungen des Hessischen Landtages für ein Videoarchiv (Postproduktion)
Dokument-Nr. ( ID / ND ) : 2025040201322125854 / 211131-2025
Veröffentlicht :
02.04.2025
Anforderung der Unterlagen bis :
30.10.2029
Angebotsabgabe bis :
04.04.2025
Dokumententyp : Ausschreibung
Produkt-Codes :
92112000 - Dienstleistungen im Zusammenhang mit Film- und Videofilmherstellung
DEU-Wiesbaden: Deutschland Dienstleistungen im Zusammenhang mit Film- und
Videofilmherstellung Neubeauftragung eines Dienstleisters für die
Bearbeitung des Videomaterials der Plenarsitzungen des Hessischen Landtages
für ein Videoarchiv (Postproduktion)

2025/S 65/2025 211131

Deutschland Dienstleistungen im Zusammenhang mit Film- und Videofilmherstellung
Neubeauftragung eines Dienstleisters für die Bearbeitung des Videomaterials der
Plenarsitzungen des Hessischen Landtages für ein Videoarchiv (Postproduktion)
OJ S 65/2025 02/04/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung - Änderungsbekanntmachung
Dienstleistungen

1. Beschaffer

1.1. Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Land Hessen, vertreten durch das Hessische Competence Center -
Zentrale Beschaffung-
E-Mail: beschaffung@hcc.hessen.de
Rechtsform des Erwerbers: Regionale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung

2. Verfahren

2.1. Verfahren
Titel: Neubeauftragung eines Dienstleisters für die Bearbeitung des Videomaterials der
Plenarsitzungen des Hessischen Landtages für ein Videoarchiv (Postproduktion)
Beschreibung: Postproduktion von Videomaterial der Plenarsitzungen des Hessischen
Landtags
Kennung des Verfahrens: 0ce8513b-34cd-47ed-ada7-4d98e1a0c624
Interne Kennung: VG-0437-2025-0013
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein

2.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 92112000 Dienstleistungen im Zusammenhang mit Film- und
Videofilmherstellung

2.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Hessischer Landtag Schlossplatz 1-3
Stadt: Wiesbaden
Postleitzahl: 65183
Land, Gliederung (NUTS): Wiesbaden, Kreisfreie Stadt (DE714)
Land: Deutschland

2.1.4. Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Neben den verlangten Nachweisen sind folgende Unterlagen
einzureichen: -Vorlage eines schriftlichen Konzeptes Das Konzept muss ausführlich die
Auftragsabarbeitung und den Produktionsablauf, einschließlich der verwendeten technischen
Speichermedien, sowie den Zeitablauf für die Postproduktion für Youtube und die direkte
Bereitstellung des bearbeiteten Videomaterials aus dem Livestream darstellen. Dabei sind
Angaben zur Qualifikation des mit der Durchführung des Auftrags betrauten Personals zu
machen. Hinsichtlich der Qualität ist, neben dem Hinweis auf Beispielvideos mit Untertiteln,
auch darauf einzugehen, wie die Qualitätssicherung (Darstellung der Maßnahmen zur

Gewährleistung der Qualität des zu erstellenden und ins Internet zu stellenden
Videomaterials) vorgenommen werden soll. Weiterhin sind Angaben zur Flexibilität und
Erreichbarkeit des Dienstleisters zu machen (insbesondere zur Reaktionszeit im Hinblick auf
Reklamationen und Korrekturen). Eine Aufwandsentschädigung wird für das Konzept nicht
gewährt. Das Konzept ist nicht nur wesentlicher Bestandteil des Angebotes, sondern im
Rahmen der Ermittlung des wirtschaftlichsten Angebotes durch das Zuschlagskriterium
Konzept Bestandteil der Angebotswertung (siehe hierzu auch Ziffer 6.1 EzA); eine
Nachforderung ist ausgeschlossen. -Qualität Videomaterial durch Vorlage von Beispielvideos
mit Untertiteln Dem Auftraggeber ist mit der Angebotsabgabe die Möglichkeit zu eröffnen, die
Qualität der bisher erbrachten Leistungen anhand von Beispielvideos mit Untertiteln zu
bewerten. Hierzu sind geeignete Videos in einem gültigen Videodateiformat z.B. als Download
mit dem Angebot (AI-Vergabemanager) oder auf externem Datenträger zur Verfügung zu
stellen. Die Beispielvideos mit Untertiteln sind nicht nur wesentlicher Bestandteil des
Angebotes, sondern im Rahmen der Ermittlung des wirtschaftlichsten Angebotes durch das
Zuschlagskriterium Qualität Videomaterial Bestandteil der Angebotswertung (siehe hierzu
auch Ziffer 6.2 EzA); eine Nachforderung ist ausgeschlossen.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

2.1.6. Ausschlussgründe
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften:
Bestätigung des Nichtvorliegens des Ausschlussgrundes durch Abgabe einer entsprechenden
Eigenerklärung (Formular Eigenerklärung zur Eignung für Liefer- und Dienstleistungen)
Korruption: Bestätigung des Nichtvorliegens des Ausschlussgrundes durch Abgabe einer
entsprechenden Eigenerklärung (Formular Eigenerklärung zur Eignung für Liefer- und
Dienstleistungen)
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung: Bestätigung des Nichtvorliegens des
Ausschlussgrundes durch Abgabe einer entsprechenden Eigenerklärung (Formular
Eigenerklärung zur Eignung für Liefer- und Dienstleistungen)
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs:
Bestätigung des Nichtvorliegens des Ausschlussgrundes durch Abgabe einer entsprechenden
Eigenerklärung (Formular Eigenerklärung zur Eignung für Liefer- und Dienstleistungen)
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen: Bestätigung des Nichtvorliegens des
Ausschlussgrundes durch Abgabe einer entsprechenden Eigenerklärung (Formular
Eigenerklärung zur Eignung für Liefer- und Dienstleistungen)
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung: Bestätigung des Nichtvorliegens des
Ausschlussgrundes durch Abgabe einer entsprechenden Eigenerklärung (Formular
Eigenerklärung zur Eignung für Liefer- und Dienstleistungen)
Betrugsbekämpfung: Bestätigung des Nichtvorliegens des Ausschlussgrundes durch Abgabe
einer entsprechenden Eigenerklärung (Formular Eigenerklärung zur Eignung für Liefer- und
Dienstleistungen)
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels: Bestätigung des Nichtvorliegens des
Ausschlussgrundes durch Abgabe einer entsprechenden Eigenerklärung (Formular
Eigenerklärung zur Eignung für Liefer- und Dienstleistungen)
Zahlungsunfähigkeit: Bestätigung des Nichtvorliegens des Ausschlussgrundes durch Abgabe
einer entsprechenden Eigenerklärung (Formular Eigenerklärung zur Eignung für Liefer- und
Dienstleistungen)

Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen: Bestätigung des Nichtvorliegens des
Ausschlussgrundes durch Abgabe einer entsprechenden Eigenerklärung (Formular
Eigenerklärung zur Eignung für Liefer- und Dienstleistungen)
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen
Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.:
Bestätigung des Nichtvorliegens des Ausschlussgrundes durch Abgabe einer entsprechenden
Eigenerklärung (Formular Eigenerklärung zur Eignung für Liefer- und Dienstleistungen)
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren: Bestätigung des
Nichtvorliegens des Ausschlussgrundes durch Abgabe einer entsprechenden Eigenerklärung
(Formular Eigenerklärung zur Eignung für Liefer- und Dienstleistungen)
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens: Bestätigung
des Nichtvorliegens des Ausschlussgrundes durch Abgabe einer entsprechenden
Eigenerklärung (Formular Eigenerklärung zur Eignung für Liefer- und Dienstleistungen)
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen: Bestätigung
des Nichtvorliegens des Ausschlussgrundes durch Abgabe einer entsprechenden
Eigenerklärung (Formular Eigenerklärung zur Eignung für Liefer- und Dienstleistungen)
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen: Bestätigung des Nichtvorliegens des
Ausschlussgrundes durch Abgabe einer entsprechenden Eigenerklärung (Formular
Eigenerklärung zur Eignung für Liefer- und Dienstleistungen)
Zahlung der Sozialversicherungsbeiträge: Bestätigung des Nichtvorliegens des
Ausschlussgrundes durch Abgabe einer entsprechenden Eigenerklärung (Formular
Eigenerklärung zur Eignung für Liefer- und Dienstleistungen)
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit: Bestätigung des Nichtvorliegens des
Ausschlussgrundes durch Abgabe einer entsprechenden Eigenerklärung (Formular
Eigenerklärung zur Eignung für Liefer- und Dienstleistungen)
Entrichtung von Steuern: Bestätigung des Nichtvorliegens des Ausschlussgrundes durch
Abgabe einer entsprechenden Eigenerklärung (Formular Eigenerklärung zur Eignung für
Liefer- und Dienstleistungen)
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten:
Bestätigung des Nichtvorliegens des Ausschlussgrundes durch Abgabe einer entsprechenden
Eigenerklärung (Formular Eigenerklärung zur Eignung für Liefer- und Dienstleistungen)
Rein innerstaatliche Ausschlussgründe: Bestätigung des Nichtvorliegens des
Ausschlussgrundes durch Abgabe einer entsprechenden Eigenerklärung (Formular
Eigenerklärung zu Russland-Sanktionen)

5. Los

5.1. Los: LOT-0000
Titel: Neubeauftragung eines Dienstleisters für die Bearbeitung des Videomaterials der
Plenarsitzungen des Hessischen Landtages für ein Videoarchiv (Postproduktion)
Beschreibung: Postproduktion von ca. 24 Stunden Videomaterial der Plenarsitzungen des
Hessischen Landtages für i. d. R. zehn Sitzungswochen pro Jahr (Dienstag bis Donnerstag;
insgesamt ca. 240 Stunden Videomaterial). In Einzelfällen kann die Sitzungslänge an den
Plenartagen auch überschritten werden oder es kann zu außerplanmäßigen Sondersitzungen
kommen. Durch eine längere Sitzungsdauer bzw. zusätzlicher Sitzungen oder
Sondersitzungen kann es zu Verzögerungen bei der Erstellung der vorläufigen
stenografischen Protokolle und zu einem Mehraufwand für die Bearbeitung des
Videomaterials und der Untertitel kommen, die stundenweise abgerechnet werden müssen.
Der Aufwand kann ca. eine Woche vor den Plenarsitzungen abgeschätzt werden. Das
Videomaterial wird auf einem digitalen Speichermedium im Format H.264 zur Bearbeitung in

Full HD Bildqualität (max. 1920x1080p) nach Sitzungsende bzw. am Folgetag zur Abholung
bereitgestellt
Interne Kennung: LOT-0000

5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 92112000
Dienstleistungen im Zusammenhang mit Film- und Videofilmherstellung
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Die Vertragslaufzeit beginnt am 01.09.2025. Hierzu soll eine
befristete Beauftragung eines Dienstleisters zur Postproduktion von Videomaterial der
Plenarsitzungen des Hessischen Landtages vom 01.11.2025 bis zum 30.10.2029 mit der
Möglichkeit einer optionalen Verlängerung um ein Jahr erfolgen. Im Rahmen einer nicht-
öffentlichen Testphase müssen die Abläufe und die Umsetzung der Postproduktion im
Rahmen über zwei Plenarsitzungen (09.09.-11.09.2025 und 30.09.-02.10.2025) hinweg
präsentiert und gewährleistet werden und erfordern eine vorherige Preiskalkulation.

5.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Hessischer Landtag Schlossplatz 1-3
Stadt: Wiesbaden
Postleitzahl: 65183
Land, Gliederung (NUTS): Wiesbaden, Kreisfreie Stadt (DE714)
Land: Deutschland

5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/09/2025
Enddatum der Laufzeit: 30/10/2029

5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
Informationen über frühere Bekanntmachungen:
Kennung der vorherigen Bekanntmachung: 130623-2025

5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung

5.1.9. Eignungskriterien
Kriterium:
Art: Eignung zur Berufsausübung
Beschreibung: Folgende Unterlagen einzureichen: - Verpflichtungserklärung Tariftreue
/Mindestlohn (siehe Vordruck Verpflichtungserklaerung_Tariftreue.pdf ); Bei
Bietergemeinschaften ist diese von jedem Mitglied der Bietergemeinschaft einzureichen. -
Erklärung zu Russland-Sanktionen (siehe Vordruck Erklaerung_RUS_Sanktionen.pdf ) Bei
Bietergemeinschaften ist diese von jedem Mitglied der Bietergemeinschaft einzureichen. -
Erklärung zur Eignung Liefer-/Dienstleistungen (u.a. Vorliegen von Ausschlussgründen nach §
123 und 124 GWB, Insolvenzverfahren (siehe Vordruck Erklaerung_Eignung.pdf ))

Kriterium:
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit

Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung: - Referenzen (siehe Vordruck): eine Liste mit geeigneten Referenzen über die
in den letzten 3 Jahren erbrachten wesentlichen Leistungen mit folgenden Angaben: Art der
Leistung Umfang Empfänger (öffentliche und/oder private Empfänger) der Leistung
Ansprechpartner, Telefon, E-Mail-Adresse Erbringungszeitpunkt Wert Aus den Referenzen
müssen - damit diese geeignet sind - die einschlägige Erfah-rung und nachgewiesene
mehrjährige Praxis mit vergleichbaren Projekten im Be-reich der Postproduktion hervorgehen.
Zu den eingereichten Referenzen sind als Eignungsnachweis drei abrufbare Links zu
Beispielsvideos auf einer internen/nicht öffentliche Videoplattform bzw. Cloud (ohne
Passwortschutz o. ä.) anzugeben.

5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: 1
Beschreibung: Kurzkonzept
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 40
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: 2
Beschreibung: Qualität Videomaterial
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 30
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Preis
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 30

5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://vergabe.hessen.de/NetServer
/TenderingProcedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-1944f2f97d2-
6c91ca98306d499b

5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Zulässig
Adresse für die Einreichung: https://vergabe.hessen.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 04/04/2025 12:00:00 (UTC+2)

Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Nachforderung im Rahmen der rechtlichen Möglichkeiten des § 56
VgV
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 04/04/2025 12:00:00 (UTC+2)
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass
die Bewerber/Bieter die nach § 5 HVTG erforderliche Verpflichtungserklärung abzugeben
haben.
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja

5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein

5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium
Darmstadt
Informationen über die Überprüfungsfristen: Auf die Rügepflichten gemäß § 160 Abs. 3 Satz 1
Nrn. 1 bis 4 GWB wird ausdrücklich hingewiesen, insbesondere auf die Frist des § 160 Abs. 3
Satz 1 Nr. 4 GWB. Danach ist ein Antrag auf Nachprüfung unzulässig, soweit nach Eingang
der Mitteilung der Vergabestelle, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, mehr als 15
Kalendertage vergangen sind.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Land
Hessen, vertreten durch das Hessische Competence Center -Zentrale Beschaffung-
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Land Hessen, vertreten durch das
Hessische Competence Center -Zentrale Beschaffung-
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts
des BMI)

8. Organisationen

8.1. ORG-7001
Offizielle Bezeichnung: Land Hessen, vertreten durch das Hessische Competence Center -
Zentrale Beschaffung-
Registrierungsnummer: DE 212 133 546
Postanschrift: Rheingaustraße 186
Stadt: Wiesbaden
Postleitzahl: 65203
Land, Gliederung (NUTS): Wiesbaden, Kreisfreie Stadt (DE714)
Land: Deutschland
E-Mail: beschaffung@hcc.hessen.de

Telefon: +49 611 7038 4012
Fax: +49 611 32 76 38 412
Internetadresse: https://vergabe.hessen.de
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt

8.1. ORG-7004
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium
Darmstadt
Registrierungsnummer: DE 812 056 745
Postanschrift: Wilhelminenstraße 1 - 3
Stadt: Darmstadt
Postleitzahl: 64283
Land, Gliederung (NUTS): Darmstadt, Kreisfreie Stadt (DE711)
Land: Deutschland
E-Mail: vergabekammer@rpda.hessen.de
Telefon: +49 6151 126603
Fax: +49 611 327 648534
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle

8.1. ORG-7005
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender

10. Änderung

Fassung der zu ändernden vorigen Bekanntmachung: 4646793b-3390-478c-adb7-
27d2cd59a87d-01

Hauptgrund für die Änderung: Aktualisierte Informationen

Beschreibung: Aufgrund einer Rüge muss die Angebotsfrist auf den 04.04.2025 verschoben
werden..

10.1. Änderung
Abschnittskennung: LOT-0000

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 5c06a9a2-5a09-4361-8692-b6d9b6eff090 - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 01/04/2025 08:53:54 (UTC+2)
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
ABl. S Nummer der Ausgabe: 65/2025
Datum der Veröffentlichung: 02/04/2025

Referenzen:
https://vergabe.hessen.de
https://vergabe.hessen.de/NetServer/TenderingProcedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-1944f2f97d2-6c91ca98306d4
99b
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202504/ausschreibung-211131-2025-DEU.txt

 
 
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau