Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

Titel : DEU-Köln - Deutschland Drucksachen und zugehörige Erzeugnisse Produktion und Montage/Demontage von analogen Werbeflächen
Dokument-Nr. ( ID / ND ) : 2025040201235425057 / 210334-2025
Veröffentlicht :
02.04.2025
Anforderung der Unterlagen bis :
31.12.2027
Angebotsabgabe bis :
05.05.2025
Dokumententyp : Ausschreibung
Produkt-Codes :
22000000 - Drucksachen und zugehörige Erzeugnisse
22459100 - Werbekleber und -streifen
DEU-Köln: Deutschland Drucksachen und zugehörige Erzeugnisse
Produktion und Montage/Demontage von analogen Werbeflächen

2025/S 65/2025 210334

Deutschland Drucksachen und zugehörige Erzeugnisse Produktion und Montage/Demontage
von analogen Werbeflächen
OJ S 65/2025 02/04/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Lieferungen

1. Beschaffer

1.1. Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Koelnmesse GmbH - EK Marketing
E-Mail: M.EU-Beschaffung@koelnmesse.de
Rechtsform des Erwerbers: Öffentliches Unternehmen
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Wirtschaftliche Angelegenheiten

2. Verfahren

2.1. Verfahren
Titel: Produktion und Montage/Demontage von analogen Werbeflächen
Beschreibung: Die Auftraggeberin bietet ihren Kunden im Rahmen von Messen,
Ausstellungen, Kongressen und sonstigen Veranstaltungen der Koelnmesse GmbH und der
Koelncongress GmbH ein breites Portfolio an analogen Werbeflächen an, über die sich diese
während der Veranstaltung präsentieren können. Hierzu zählen neben klassischen Banner-
und Plakatflächen im Indoor- und Outdoorbereich auch Sonderflächen wie beispielsweise
Glasflächen oder Treppenstufen. Die Auftraggeberin vermarktet diese Werbeflächen an ihre
Kunden/Aussteller zu jeder Veranstaltung und steuert die Abwicklung und Umsetzung. Die
Auftraggeberin hat den Auftrag über die Produktion, Montage und Demontage der Werbemittel
in einem Los zu vergeben.
Kennung des Verfahrens: f59e6fe1-8864-4724-85a0-969d004d4508
Interne Kennung: 001/2025
Verfahrensart: Offenes Verfahren

2.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 22000000 Drucksachen und zugehörige Erzeugnisse
Zusätzliche Einstufung (cpv): 22459100 Werbekleber und -streifen

2.1.2. Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Köln, Kreisfreie Stadt (DEA23)
Land: Deutschland

2.1.3. Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 1 175 000,00 EUR

2.1.4. Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Zur Auswahl eines qualifizierten Unternehmens schreibt die
Koelnmesse GmbH hiermit nach transparenten, wettbewerblichen Kriterien und unter
Beachtung der Grundsätze der Gleichbehandlung freiwillig EU-weit aus. Alle Einzelheiten zum
Ablauf des Verfahrens sind in den Bewerbungsbedingungen geregelt. Der Auftraggeber weist
darauf hin, dass diese Auftragsbekanntmachung freiwillig erfolgt. Der Auftraggeber ist kein
öffentlicher Auftraggeber, die in Anwendung von EU-Vergaberecht nach GWB, VgV etc.

ausschreiben muss. Der Auftraggeber wird indes wesentliche Bestimmungen des
Vergaberechts freiwillig anwenden. Der Auftraggeber weist ferner darauf hin, dass die
freiwillige Anwendung von Vergaberecht nicht dazu führt, dass der Rechtsweg zur
Vergabekammer eröffnet wird.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

2.1.6. Ausschlussgründe
Rein innerstaatliche Ausschlussgründe: Der Bieter muss nachweisen, dass bei ihm keine
Ausschlussgründe gemäß §§ 123, 124 GWB vorliegen. Er hat mit dem Angebot eine
Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gemäß §§ 123, 124 GWB
abzugeben.

5. Los

5.1. Los: LOT-0001
Titel: Produktion und Montage/Demontage von analogen Werbeflächen
Beschreibung: Die Auftraggeberin bietet ihren Kunden im Rahmen von Messen,
Ausstellungen, Kongressen und sonstigen Veranstaltungen der Koelnmesse GmbH und der
Koelncongress GmbH ein breites Portfolio an analogen Werbeflächen an, über die sich diese
während der Veranstaltung präsentieren können. Hierzu zählen neben klassischen Banner-
und Plakatflächen im Indoor- und Outdoorbereich auch Sonderflächen wie beispielsweise
Glasflächen oder Treppenstufen. Die Auftraggeberin vermarktet diese Werbeflächen an ihre
Kunden/Aussteller zu jeder Veranstaltung und steuert die Abwicklung und Umsetzung. Die
Auftraggeberin hat den Auftrag über die Produktion, Montage und Demontage der Werbemittel
in einem Los zu vergeben.
Interne Kennung: 001/2025

5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 22000000 Drucksachen und zugehörige Erzeugnisse
Zusätzliche Einstufung (cpv): 22459100 Werbekleber und -streifen

5.1.2. Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Köln, Kreisfreie Stadt (DEA23)
Land: Deutschland

5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/01/2026
Enddatum der Laufzeit: 31/12/2027

5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja

5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung

5.1.9. Eignungskriterien

Kriterium:
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: 1. Nichtvorliegen von Ausschlussgründen
Beschreibung: Der Bieter muss nachweisen, dass bei ihm keine Ausschlussgründe gemäß §§
123, 124 GWB vorliegen. Er hat mit dem Angebot eine Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von
Ausschlussgründen gemäß §§ 123, 124 GWB abzugeben. Dies gilt im Falle der Teilnahme als
Bietergemeinschaft für alle Mitglieder der Bietergemeinschaft.

Kriterium:
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: 2. Gesamtumsatz pro Geschäftsjahr und Umsatz mit Leistungen dem
Auftragsgegenstand vergleichbar
Beschreibung: Der Bieter hat mit dem Angebot durch entsprechende Eigenerklärung Angaben
über seinen Gesamtumsatz für die letzten zwei abgeschlossenen Geschäftsjahre (netto,
jeweils getrennt pro Geschäftsjahr) zu machen. Der Bieter erklärt, dass er in den letzten zwei
Geschäftsjahren die folgenden Mindestumsätze (netto, pro Geschäftsjahr) erreicht hat:
mindestens 1.500.000,00 netto Der Bieter erklärt, dass er in den letzten zwei
Geschäftsjahren mit Leistungen, die mit dem Auftragsgegenstand vergleichbar sind, einen
Mindestumsatz von 500.000,- (netto) in 2023 sowie einen Mindestumsatz von 400.000,-
(netto) in 2024 erreicht hat.

Kriterium:
Art: Sonstiges
Bezeichnung: 3. Russland-Bezug
Beschreibung: Für die Teilnahme am Vergabeverfahren haben die Bieter ihren Bezug zu
Russland zu erklären. Hierzu ist die Eigenerklärung Russland-Bezug ausgefüllt und
unterschrieben einzureichen.

Kriterium:
Art: Eignung zur Berufsausübung
Bezeichnung: 4. Berufs- und Handelsregisterauszug
Beschreibung: Der Bieter erklärt, dass er in ein Berufs- oder Handelsregister eingetragen ist.

Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: 5. Referenzen
Beschreibung: Der Bieter muss mit dem Angebot sechs Referenzen über vergleichbare
Leistungen zu der mit diesem Auftrag ausgeschriebenen Leistung durch Vorlage einer
entsprechenden Referenzliste als Eigenerklärung nachweisen. Hinsichtlich der
Referenzaufträge gilt die Anforderung, dass es sich hierbei um die folgenden Leistungen
handelt: o die Referenzaufträge müssen die Produktion und Montage/Demontage von
analogen Werbemitteln aus dem Veranstaltungssektor in vergleichbarer Größenordnung
betreffen, o es werden zwei Referenzen pro Material erwartet: - Mesh - Stoffbanner aus
Polyester - Beklebung Fensterfläche o Das Ausführungsende des jeweiligen Referenzauftrags
darf bei Ablauf der Frist für die Angebotsabgabe nicht länger als 36 Monate zurückliegen.

Kriterium:
Art: Sonstiges
Bezeichnung: 6. Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz

Beschreibung: Für die Teilnahme am Vergabeverfahren haben die Bieter zu erklären, dass
keine Geldbußen nach dem Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz gegen ihr Unternehmen
verhängt worden sind und dass keine Gründe vorliegen, die einen Ausschluss des
Unternehmens von der Teilnahme am Vergabeverfahren rechtfertigen. Hierzu ist die
Eigenerklärung Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz ausgefüllt und unterschrieben
einzureichen.

Kriterium:
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: 7. Bonitätsauskunft
Beschreibung: Der Bieter weist durch Vorlage einer aktuellen Bonitätsauskunft die folgenden
Mindestanforderungen nach: o Maximaler Wert von 2,9 bei Creditsafe oder o Maximaler Wert
von 315 bei Creditreform oder o Vergleichbare Erklärung anderer Ratingfirmen

Kriterium:
Art: Sonstiges
Bezeichnung: 8. Betriebshaftpflichtversicherung
Beschreibung: Der Bieter erklärt, dass für sein Unternehmen im Auftragsfall eine Berufs- oder
Betriebshaftpflichtversicherung (auftragsübergreifend oder auftragsbezogen) abgeschlossen
wird. Die genauen Informationen, u.a. zu den verlangten Deckungssummen können den
Unterlagen entnommen werden.

5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Beschreibung: Für die Wertung des Kriteriums Preis ist der Wert ausschlaggebend, der
jeweils in der Anlage Preisblatt A und Preisblatt B in der Zeile Gesamtsumme (netto ohne
MwSt.) angegeben ist. Zur Ermittlung der Gesamtbewertung wird der niedrigste gewichtete
Gesamtpreis herangezogen, wobei die Preise des Preisblatts A mit 50% und die Preise des
Preisblatts B mit 50% gewichtet werden. Der Bieter mit dem niedrigsten gewichteten
Gesamtpreis erhält die volle Punktzahl (70 Punkte). Ein (tatsächliches oder fiktives) Angebot
mit dem 2-fachen des niedrigsten gewichteten Gesamtpreises oder darüber erhält null Punkte.
Die anderen Bieter (B) erhalten eine proportional niedrigere Punktzahl anhand der folgenden
Formel: Punkte Bieter B = (Gewichteter Gesamtpreis Bieter A / Gewichteter Gesamtpreis
Bieter B) x 70
Kategorie des Festwert-Zuschlagskriteriums: Fester Wert (insgesamt)
Zuschlagskriterium Zahl: 70
Kriterium:
Art: Qualität
Beschreibung: Im Rahmen des Zuschlagskriteriums Qualität bewertet der Auftraggeber die
Bemusterung nachhaltiger Werbematerialien sowie ein Bieterkonzept zur Recyclingfähigkeit
von nachhaltigen Werbematerialien. Die Gewichtung der beiden Kriterien ist wie folgt:
Bemusterung von nachhaltigen Materialien: 20% der Gesamtwertung Bieterkonzept zur
Prognose der Recyclingfähigkeit von nachhaltigen Werbematerialien: 10% der Gesamtwertung
Kategorie des Festwert-Zuschlagskriteriums: Fester Wert (insgesamt)
Zuschlagskriterium Zahl: 30

5.1.11. Auftragsunterlagen
Zugang zu bestimmten Auftragsunterlagen ist beschränkt

Begründung für die Beschränkung des Zugangs zu bestimmten Auftragsunterlagen:
Schutz besonders sensibler Informationen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Informationen über zugangsbeschränkte Dokumente einsehbar unter: https://www.subreport.de
/E61123616

5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.subreport.de/E61123616
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 05/05/2025 10:00:00 (UTC+2)
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 31 072 025 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Der Auftraggeber behält sich im Fall von fehlenden,
unvollständigen oder fehlerhaften Unterlagen vor, diese Unterlagen nachzufordern. Danach
können Unterlagen auf Aufforderung des Auftraggebers nachgereicht werden. Ob eine
Aufforderung zur Nachreichung, Vervollständigung oder Korrektur im konkreten Fall erfolgt,
wird der Auftraggeber unter ordnungsgemäßer Ausübung seines Ermessens entscheiden.
Hierbei wird er insbesondere den Gleichbehandlungsgrundsatz beachten. Die Nachforderung
von leistungsbezogenen Unterlagen ist jedoch ausgeschlossen, da sie die
Wirtschaftlichkeitsbewertung der Angebote anhand der Zuschlagskriterien betreffen. Dies gilt
nicht für Preisangaben, wenn es sich um unwesentliche Einzelpositionen handelt, deren
Einzelpreise den Gesamtpreis nicht verändern oder die Wertungsreihenfolge und den
Wettbewerb nicht Die Frist zur Nachreichung, Vervollständigung oder Korrektur wird
mindestens fünf Kalendertage betragen.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 05/05/2025 10:15:00 (UTC+2)
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja

5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein

5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Rheinland c/o Bezirksregierung Köln
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts
des BMI)

8. Organisationen

8.1. ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Koelnmesse GmbH - EK Marketing
Registrierungsnummer: USt-ID DE 122 656 857 / HR HRB 952 AG Köln
Postanschrift: Messeplatz 1
Stadt: Köln
Postleitzahl: 50679
Land, Gliederung (NUTS): Köln, Kreisfreie Stadt (DEA23)
Land: Deutschland
E-Mail: M.EU-Beschaffung@koelnmesse.de
Telefon: +49 2218 213172
Internetadresse: https://www.koelnmesse.de
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer

8.1. ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Rheinland c/o Bezirksregierung Köln
Registrierungsnummer: Leitweg-ID: 05315-03002-81
Stadt: Köln
Postleitzahl: 50606
Land, Gliederung (NUTS): Köln, Kreisfreie Stadt (DEA23)
Land: Deutschland
E-Mail: VKRheinland@bezreg-koeln.nrw.de
Telefon: +49 221 1473045
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle

8.1. ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 9a3b18eb-ddff-484b-80d4-f360a0810b8f - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 31/03/2025 21:11:33 (UTC+2)
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch

ABl. S Nummer der Ausgabe: 65/2025
Datum der Veröffentlichung: 02/04/2025

Referenzen:
https://www.koelnmesse.de
https://www.subreport.de/E61123616
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202504/ausschreibung-210334-2025-DEU.txt

 
 
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau