Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

Titel : DEU-Hamburg - Deutschland Sanitäre Anlagen Errichtung von Abwasser-, Wasser- und Wärmeversorgungsanlagen für Werkstatt- und Verwaltungsgebäude am Betriebshof Ahrenbsurg
Dokument-Nr. ( ID / ND ) : 2025040201174524442 / 209670-2025
Veröffentlicht :
02.04.2025
Anforderung der Unterlagen bis :
24.09.2025
Angebotsabgabe bis :
05.05.2025
Dokumententyp : Ausschreibung
Produkt-Codes :
42511110 - Wärmepumpen
45232460 - Sanitäre Anlagen
DEU-Hamburg: Deutschland Sanitäre Anlagen Errichtung von Abwasser-,
Wasser- und Wärmeversorgungsanlagen für Werkstatt- und Verwaltungsgebäude am
Betriebshof Ahrenbsurg

2025/S 65/2025 209670

Deutschland Sanitäre Anlagen Errichtung von Abwasser-, Wasser- und
Wärmeversorgungsanlagen für Werkstatt- und Verwaltungsgebäude am Betriebshof Ahrenbsurg
OJ S 65/2025 02/04/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Bauleistung

1. Beschaffer

1.1. Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Verkehrsbetriebe Hamburg-Holstein GmbH
E-Mail: vergabestelle@vhh-mobility.de
Tätigkeit des Auftraggebers: Städtische Eisenbahn-, Straßenbahn-, Oberleitungsbus- oder
Busdienste

2. Verfahren

2.1. Verfahren
Titel: Errichtung von Abwasser-, Wasser- und Wärmeversorgungsanlagen für Werkstatt- und
Verwaltungsgebäude am Betriebshof Ahrenbsurg
Beschreibung: Die Verkehrsbetriebe Hamburg-Holstein GmbH (VHH) ist Partner im
Hamburger Verkehrsverbund und betreibt 170 Linien mit über 2.300 Mitarbeiterinnen und
Mitarbeiter und über 700 Omnibussen an 13 Standorten in Hamburg und Schleswig- Holstein.
Der Betriebshof der VHH in Ahrensburg wird im Zuge der Umstellung der Busflotte auf
Elektrobetrieb grundlegend saniert. Das Betriebsgebäude mit Verwaltungs-, Umkleide- und
Werkstattbereichen wird kernsaniert. Im Zuge der energetischen Sanierung werden alle
Wasser-, Abwasser- und Wärmeversorgungsanlagen neu errichtet.
Kennung des Verfahrens: d98740fd-24c2-4d76-83c8-8869167c6df1
Verfahrensart: Offenes Verfahren

2.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Bauleistung
Haupteinstufung (cpv): 45232460 Sanitäre Anlagen
Zusätzliche Einstufung (cpv): 42511110 Wärmepumpen

2.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Kornkamp 46
Stadt: Ahrensburg
Postleitzahl: 22926
Land, Gliederung (NUTS): Stormarn (DEF0F)
Land: Deutschland

2.1.4. Allgemeine Informationen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/25/EU
sektvo -

2.1.6. Ausschlussgründe
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften: gemäß
Anlage A.8 Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach §§123,124
GWB der Vergabeunterlagen

Konkurs: gemäß Anlage A.8 Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen
nach §§123,124 GWB der Vergabeunterlagen
Korruption: gemäß Anlage A.8 Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen
nach §§123,124 GWB der Vergabeunterlagen
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften: gemäß
Anlage A.8 Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach §§123,124
GWB der Vergabeunterlagen
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung: gemäß Anlage A.8 Eigenerklärung zum
Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach §§123,124 GWB der Vergabeunterlagen
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs: gemäß
Anlage A.8 Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach §§123,124
GWB der Vergabeunterlagen
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen: gemäß Anlage A.8 Eigenerklärung zum
Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach §§123,124 GWB der Vergabeunterlagen
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen: gemäß Anlage A.8 Eigenerklärung zum
Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach §§123,124 GWB der Vergabeunterlagen
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung: gemäß Anlage A.8 Eigenerklärung zum
Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach §§123,124 GWB der Vergabeunterlagen
Betrugsbekämpfung: gemäß Anlage A.8 Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von
Ausschlussgründen nach §§123,124 GWB der Vergabeunterlagen
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels: gemäß Anlage A.8 Eigenerklärung
zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach §§123,124 GWB der Vergabeunterlagen
Zahlungsunfähigkeit: gemäß Anlage A.8 Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von
Ausschlussgründen nach §§123,124 GWB der Vergabeunterlagen
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen: gemäß Anlage A.8 Eigenerklärung zum
Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach §§123,124 GWB der Vergabeunterlagen
Konkurs: gemäß Anlage A.8 Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen
nach §§123,124 GWB der Vergabeunterlagen
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen
Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.:
gemäß Anlage A.8 Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach §§123,
124 GWB der Vergabeunterlagen
Rein innerstaatliche Ausschlussgründe: gemäß Anlage A.8 Eigenerklärung zum
Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach §§123,124 GWB der Vergabeunterlagen
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren: gemäß Anlage A.8
Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach §§123,124 GWB der
Vergabeunterlagen
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens: gemäß Anlage
A.8 Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach §§123,124 GWB der
Vergabeunterlagen
Schwere Verfehlung im Rahmen der beruflichen Tätigkeit: gemäß Anlage A.8 Eigenerklärung
zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach §§123,124 GWB der Vergabeunterlagen
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen: gemäß
Anlage A.8 Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach §§123,124
GWB der Vergabeunterlagen
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen: gemäß Anlage A.8 Eigenerklärung zum
Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach §§123,124 GWB der Vergabeunterlagen
Zahlung der Sozialversicherungsbeiträge: gemäß Anlage A.8 Eigenerklärung zum
Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach §§123,124 GWB der Vergabeunterlagen

Einstellung der gewerblichen Tätigkeit: gemäß Anlage A.8 Eigenerklärung zum Nichtvorliegen
von Ausschlussgründen nach §§123,124 GWB der Vergabeunterlagen
Entrichtung von Steuern: gemäß Anlage A.8 Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von
Ausschlussgründen nach §§123,124 GWB der Vergabeunterlagen
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten:
gemäß Anlage A.8 Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach §§123,
124 GWB der Vergabeunterlagen

5. Los

5.1. Los: LOT-0001
Titel: Errichtung von Abwasser-, Wasser- und Wärmeversorgungsanlagen für Werkstatt- und
Verwaltungsgebäude am Betriebshof Ahrensburg
Beschreibung: Die Verkehrsbetriebe Hamburg-Holstein GmbH (VHH) ist Partner im
Hamburger Ver-kehrsverbund und betreibt 170 Linien mit über 2.300 Mitarbeiterinnen und
Mitarbeiter und über 700 Omnibussen an 13 Standorten in Hamburg und Schleswig-Holstein.
Der Betriebshof der VHH in Ahrensburg wird im Zuge der Umstellung der Busflotte auf
Elektrobetrieb grundlegend saniert. Das Betriebsgebäude mit Verwaltungs-, Umkleide- und
Werkstattbereichen wird kernsaniert. Im Zuge der energetischen Sanierung wer-den alle
Wasser-, Abwasser- und Wärmeversorgungsanlagen neu errichtet.
Interne Kennung: EK25-05

5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Bauleistung
Haupteinstufung (cpv): 45232460 Sanitäre Anlagen
Zusätzliche Einstufung (cpv): 42511110 Wärmepumpen

5.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Kornkamp 46
Stadt: Ahrensburg
Postleitzahl: 22926
Land, Gliederung (NUTS): Stormarn (DEF0F)
Land: Deutschland

5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 26/05/2025
Enddatum der Laufzeit: 24/09/2025

5.1.4. Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 0

5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja

5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung

5.1.9. Eignungskriterien
Kriterium:
Art: Eignung zur Berufsausübung

Bezeichnung: Eigenerklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen im Sinne der
Paragrafen §§ 123,124 GWB gemäß Anlage A.7 Eigenerklärung Ausschlussgründe GWB
der Vergabeunterlagen
Beschreibung: Der Bieter / die Mitglieder der Bietergemeinschaft erklären, dass die
Voraussetzungen für einen Ausschluss nach §§ 123, 124 GWB nicht vorliegen. Details sind
den Vergabeunterlagen zu entnehmen.

Kriterium:
Art: Eignung zur Berufsausübung
Bezeichnung: Eigenerklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen im Sinne der
Paragrafen § 21 AEntG, § 21 SchwarzArbG, § 19 MiLoG gemäß Anlage A.8
Ausschlussgründe AEntG_SchwarzArbG_MiLoG der Vergabeunterlagen
Beschreibung: Der Bieter / die Mitglieder der Bietergemeinschaft erklären, dass die
Voraussetzungen für einen Ausschluss nach § 21 Abs. 1 AEntG , für einen Ausschluss nach §
21 Abs. 1 S. 1 oder S. 2 SchwarzArbG und für einen Ausschluss nach § 19 Abs. 1 MiLoG
nicht vorliegen. Details sind den Vergabeunterlagen zu entnehmen.

Kriterium:
Art: Eignung zur Berufsausübung
Bezeichnung: Eigenerklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen im Sinne der
Verordnung (EU) 2022/576 gemäß Anlage A.9 Ausschlussgründe Verordnung EU 2022_576
der Vergabeunterlagen.
Beschreibung: Der Bieter / die Mitglieder der Bietergemeinschaft erklären, dass die
Voraussetzungen für einen Ausschluss nach EU-Verordnung 2022/576 nicht vorliegen. Details
sind den Vergabeunterlagen zu entnehmen.

Kriterium:
Art: Eignung zur Berufsausübung
Bezeichnung: Nachweis der Eignung zur Berufsausübung gemäß Anlage A.10 Berufs- und
Handelsregisterauszug der Vergabeunterlagen
Beschreibung: Als Nachweis der Eignung zur Berufsausübung wird ein Auszug aus dem
Berufs- oder Handelsregister (oder alternativer Nachweis) gefordert, der zum Zeitpunkt des
Schlusstermins für den Eingang der Teilnahmeanträge nicht älter als sechs Monate ist. Details
sind den Vergabeunterlagen zu entnehmen.

Kriterium:
Art: Eignung zur Berufsausübung
Bezeichnung: Verpflichtungserklärung zur Zahlung des Mindestlohns entsprechend des
Vergabegesetz Schleswig-Holstein gemäß Anlage A.11 Vergabemindestlohn SH der
Vergabeunterlagen
Beschreibung: Der Bieter / die Mitglieder der Bietergemeinschaft erklären, dass sie und ihre
Unterauftragnehmer den in Deutschland unmittelbar für die Leistungserbringung eingesetzten
Beschäftigten den Mindestlohn zahlen, wie im Vergabegesetzt Schleswig-Holstein festgestellt.
Details sind den Vergabeunterlagen zu entnehmen.

Kriterium:
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Nachweis der wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit gemäß Anlage
A.12 Eigenerklärung Umsatz der Vergabeunterlagen

Beschreibung: Als Nachweis der wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit wird eine
Eigenerklärung über den GesamtUnternehmensumsatz, jeweils bezogen auf die 3 letzten
abgeschlossenen Geschäftsjahre gefordert. Details sind den Vergabeunterlagen zu
entnehmen.

Kriterium:
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Nachweis der wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit bezogen auf
die ausgeschriebene Leistung gemäß Anlage A.13 Eigenerklärung leistungsbezogener
Umsatz der Vergabeunterlagen
Beschreibung: Als Nachweis der wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit bezogen
auf die ausgeschriebene Leistung wird eine Eigenerklärung über den leistungsbezogenen
Unternehmensumsatz, jeweils bezogen auf die 3 letzten abgeschlossenen Geschäftsjahre
gefordert. Details sind den Vergabeunterlagen zu entnehmen.

Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Nachweis der technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit gemäß Anlage A.
14 Eigenerklärung Personalstruktur der Vergabeunterlagen
Beschreibung: Als Nachweis der technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit wird eine
Eigenerklärung über die Personalstruktur unter Angabe der Gesamtanzahl der Mitarbeitenden
sowie einer Aufschlüsselung nach Tätigkeitsgruppen/Qualifizierungsstufen gefordert. Details
sind den Vergabeunterlagen zu entnehmen.

Kriterium:
Art: Sonstiges
Bezeichnung: Pflichtangaben des Bieters / der Bietergemeinschaft gemäß Anlage A.2
Weitere Angaben zum Bieter der Vergabeunterlagen
Beschreibung: Im Zuge der Einführung der eForms muss jeder Bieter / jede
Bietergemeinschaft Informationen über die nationale Identifikationsnummer (alternativ kann
die USt-Identifikationsnummer oder die Registernummer angegeben werden), die Größe des
Wirtschaftsteilnehmers und die Nationalität des Eigentümers bereit stellen. Details sind den
Vergabeunterlagen zu entnehmen.

Kriterium:
Art: Sonstiges
Bezeichnung: Erklärung einer Bietergemeinschaft gemäß Anlage A.3
Bietergemeinschaftserklärung der Vergabeunterlagen - sofern erforderlich
Beschreibung: Mehrere Bieter können sich zu einer Bietergemeinschaft zusammenschließen.
Bietergemeinschaften haben mit dem Angebot die Bietergemeinschaftserklärung
einzureichen. Es sind folgende unter Abschnitt 5.1.9)Eignungskriterien dieser
Bekanntmachung aufgeführten Unterlagen, die unter die Art Eignung zur Berufsausübung
fallen, jeweils von allen Mitgliedern der Bietergemeinschaft vorzulegen. Weiter sind von allen
Mitgliedern der Bietergemeinschaft die Unterlagen (a) Pflichtangaben des Bieters / der
Bietergemeinschaft gemäß Anlage A.2 Weitere Angaben zum Bieter der Vergabeunterlagen,
(b) Verschwiegenheitserklärung & Eigenerklärung zu datenschutzrechtlichen Bestimmungen
gemäß Anlage A.6 Verschwiegenheitserklärung der Vergabeunterlagen, (c) Eigenerklärung
über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen im Sinne der Paragrafen § 21 AEntG, § 21
SchwarzArbG, § 19 MiLoG gemäß Anlage A.8 Ausschlussgründe
AEntG_SchwarzArbG_MiLoG der Vergabeunterlagen, (d) Eigenerklärung über das

Nichtvorliegen von Ausschlussgründen im Sinne der Verordnung (EU) 2022/576 gemäß
Anlage A.9 Ausschlussgründe Verordnung EU 2022_576 der Vergabeunterlagen, (e)
Verpflichtungserklärung zur Zahlung des Vergabemindestlohns entsprechend des
Vergabegesetzes Hamburg gemäß Anlage A.14 Vergabemindestlohn HH der
Vergabeunterlagen. Die unter die Art Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit und
unter die Art Technische und berufliche Leistungsfähigkeit dieser Bekanntmachung
aufgeführten Unterlagen können für die Bietergemeinschaft insgesamt vorgelegt werden.

Kriterium:
Art: Sonstiges
Bezeichnung: Erklärung über Unterauftragnehmer und/oder Eignungsleihe gemäß Anlage A.4
Unterauftragnehmer_Eignungsleihe der Vergabeunterlagen - sofern erforderlich
Beschreibung: (1.) Beabsichtigt der Bieter/die Bietergemeinschaft, Teile der zu vergebenden
Leistung von anderen Unternehmen ausführen zu lassen (Unteraufträge, § 34 SektVO / § 36
VgV) gilt das Folgende: Im Falle der Unterauftragsvergabe an andere Unternehmen sind mit
der Abgabe des Angebots Art und Umfang des zu übertragenden Leistungsteils anzugeben.
Spätestens vor Zuschlagserteilung, sind die anderen Unternehmen namentlich zu benennen.
Für die mitzuteilenden Angaben ist in den Vergabeunterlagen der Vordruck Erklärung
Unteraufträge/Eignungsleihe zu verwenden. Ferner muss der Bieter/die Bietergemeinschaft
nachweisen, dass ihm/ihr zum Zeitpunkt der Auftragserfüllung die erforderlichen Mittel der
vorgesehenen Unterauftragnehmer zur Verfügung stehen. Hierfür ist in den
Vergabeunterlagen die Verpflichtungserklärung (gemäß Vordruck Anlage A. 5) zu
verwenden. Der Vordruck ist spätestens vor Zuschlagserteilung einzureichen. Spätestens vor
Zuschlagserteilung ist außerdem für jedes andere Unternehmen der Vordruck Anlage A.7
Eigenerklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gem. §§ 123, 124 GWB
einzureichen. Der Auftraggeber überprüft vor der Erteilung des Zuschlags, ob Gründe für den
Ausschluss des Unterauftragnehmers vorliegen. Bei Vorliegen zwingender Ausschlussgründe
verlangt der Auftraggeber die Ersetzung des Unterauftragnehmers. Bei Vorliegen fakultativer
Ausschlussgründe kann die Ersetzung verlangt werden. Der Auftraggeber wird dem Bieter/der
Bietergemeinschaft dafür eine Frist setzen. (2.) Beabsichtigt der Bieter/die Bietergemeinschaft,
im Hinblick auf die erforderliche wirtschaftliche und finanzielle sowie die technische und
berufliche Leistungsfähigkeit die Kapazitäten anderer Unternehmen in Anspruch nehmen, so
gilt das Folgende: Im Falle der Eignungsleihe müssen die anderen Unternehmen mit der
Abgabe des Angebotes benannt werden und es sind Art und Umfang der von ihnen in
Anspruch genommenen Kapazitäten anzugeben. Dies geschieht mit Hilfe des Vordrucks
Erklärung Unteraufträge/Eignungsleihe (gemäß Vordruck Anlage A.4). Jedes der benannten
Unternehmen hat sich zudem zu verpflichten, für den Zuschlagsfall dem Bieter / der
Bietergemeinschaft die entsprechenden Kapazitäten zur Verfügung zu stellen. Für die
mitzuteilenden Angaben und die Verpflichtung ist in den Vergabeunterlagen der Vordruck
Verpflichtungserklärung (gemäß Vordruck Anlage A.5) zu verwenden. Ein Bieter kann jedoch
im Hinblick auf Nachweise für die erforderliche berufliche Leistungsfähigkeit wie Ausbildung
und Befähigungsnachweise oder die einschlägige berufliche Erfahrung die Kapazitäten
anderer Unternehmen nur dann in Anspruch nehmen, wenn diese die Leistung erbringen, für
die diese Kapazitäten benötigt werden. Die Eigenerklärungen/Nachweise über die
erforderliche wirtschaftliche und finanzielle sowie die technische und berufliche
Leistungsfähigkeit sind insoweit für Dritte vorzulegen, wie sich der Bieter / die
Bietergemeinschaft auf ihre Eignung beruft. Mit dem Angebot ist außerdem für jedes der
benannten Unternehmen der Vordruck Anlage A.7 Eigenerklärung über das Nichtvorliegen
von Ausschlussgründen gem. §§ 123, 124 GWB einzureichen. Soweit der Auftraggeber
vorliegend auf zwingende Ausschlussgründe nach § 123 GWB Bezug genommen hat, schreibt

er hiermit vor, dass der Bieter / die Bietergemeinschaft ein Unternehmen, das das
entsprechende Eignungskriterium nicht erfüllt oder bei dem zwingende Ausschlussgründe
nach § 123 GWB vorliegen, ersetzen muss. Soweit der Auftraggeber vorliegend auf fakultative
Ausschlussgründe nach § 124 GWB Bezug genommen hat, schreibt er hiermit vor, dass der
Bieter / die Bietergemeinschaft ein Unternehmen, bei dem fakultative Ausschlussgründe nach
§ 124 GWB vorliegen, ersetzen muss. Der Auftraggeber wird dem Bieter / der
Bietergemeinschaft dafür eine Frist setzen. Details sind den Vergabeunterlagen zu entnehmen.

Kriterium:
Art: Sonstiges
Bezeichnung: Verpflichtungserklärung der Eignungsleiher und der Unterauftragsnehmer
gemäß Anlage A.5 Verpflichtungserklärung der Vergabeunterlagen - sofern erforderlich
Beschreibung: Werden gemäß Anlage A.4 Unterauftragnehmer bestimmt, so haben diese in
Anlage A.5 zu bestätigen, dass sie die in Anlage A.4 genannten Auftragsteile im Falle einer
Auftragserteilung erbringen werden. Werden gemäß Anlage A.4 Eignungsleiher bestimmt, so
haben diese in Anlage A.5 zu bestätigen, dass sie die in Anlage A.4 genannten Kapazitäten im
Falle einer Auftragserteilung zur Verfügung stellen werden. Details sind den
Vergabeunterlagen zu entnehmen.

Kriterium:
Art: Sonstiges
Bezeichnung: Verschwiegenheitserklärung & Eigenerklärung zu datenschutzrechtlichen
Bestimmungen gemäß Anlage A.6 Verschwiegenheitserklärung der Vergabeunterlagen
Beschreibung: Der Bieter / die Bietergemeinschaft hat sich der Verschwiegenheit und der
Einhaltung des Datenschutzes zu verpflichten. Details sind den Vergabeunterlagen zu
entnehmen.

Kriterium:
Art: Sonstiges
Bezeichnung: Referenzprojekte Raumlufttechnische Anlage gemäß Anlage A.15 der
Vergabeunterlagen
Beschreibung: Aufstellung von mindestens drei (3) Referenzen über in den letzten drei (3)
Jahren (maßgeblicher Zeitpunkt ist das Datum des Schlusstermins für den Eingang der
Angebote) ab-geschlossene Projekte über die Realisierung von vergleichbaren Anlagen unter
Benennung/Beschreibung (a)des Auftraggebers nebst Benennung von (b)deutschsprachige
Ansprechperson mit (c)Telefonnummer und (d)EMail- Adresse sowie (e)einer
Kurzbeschreibung des Bauvorhabens, (f)der Angabe des Leistungszeitraums, (g)des Anteils
der Eigenleistung in % und (h)der Auftragssumme. Mindestanforderung: Der Bieter /sein
Eignungsleihegeber muss Hauptauftragnehmer des Referenzprojekts sein und die wesentliche
Leistung im Referenzprojekt in Eigenleistung er-bracht haben mindestens 3 Referenzen, die
den vorstehenden Anforderungen genügen die Gesamtauftragssumme der Referenzen muss
jeweils mindestens 300.000,00 betragen die Referenzen müssen ausgeführte Arbeiten in
den Bereichen Abwasser-, Wasser- und Wärmeversorgungsanlagen enthalten.

5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Beschreibung: Die Wertungspunkte für das Kriterium Preis in EUR, netto (gemäß Anlage A.
17) werden aus der Wertungssumme des Angebotes ermittelt. Der niedrigste Angebotspreis
erhält die maximal erreichbare Wertungspunktzahl von 100 Punkten. 0 Punkte erhält ein

fiktives Angebot mit dem 2,0-fachen des niedrigsten Preises. Alle Angebote mit darüber
liegenden Preisen erhalten ebenfalls 0 Punkte. Die Wertungspunktermittlung für die
dazwischen liegenden Angebotspreise erfolgt über eine lineare Interpolation mit bis zu zwei
Stellen nach dem Komma. Details sind den Vergabeunterlagen zu entnehmen.

5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.subreport.de/E99453329

5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.subreport.de/E99453329
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Beschreibung der finanziellen Sicherheit: siehe Vergabeunterlagen
Frist für den Eingang der Angebote: 05/05/2025 09:00:00 (UTC+2)
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: siehe Vergabeunterlagen
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 05/05/2025 09:00:00 (UTC+2)
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: siehe Vergabeunterlagen
Finanzielle Vereinbarung: siehe Vergabeunterlagen

5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein

5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Hamburg bei der Behörde für Stadtentwicklung und
Wohnen
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt:
Verkehrsbetriebe Hamburg-Holstein GmbH
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts
des BMI)

8. Organisationen

8.1. ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Verkehrsbetriebe Hamburg-Holstein GmbH
Registrierungsnummer: Leitweg-ID 02000000-UVHH000001-30
Postanschrift: Curslacker Neuer Deich 37

Stadt: Hamburg
Postleitzahl: 21029
Land, Gliederung (NUTS): Hamburg (DE600)
Land: Deutschland
E-Mail: vergabestelle@vhh-mobility.de
Telefon: +49-40-72594-0
Internetadresse: https://www.vhh-mobility.de
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt

8.1. ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Hamburg bei der Behörde für Stadtentwicklung und
Wohnen
Registrierungsnummer: 02000000-KBWW000001-97
Stadt: Hamburg
Postleitzahl: 21109
Land, Gliederung (NUTS): Hamburg (DE600)
Land: Deutschland
E-Mail: vergabekammer@bsw.hamburg.de
Telefon: 040428403230
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle

8.1. ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 77458dee-0ac8-4fb0-a966-28cf9e66ff93 - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 17
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 31/03/2025 14:10:58 (UTC+2)
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
ABl. S Nummer der Ausgabe: 65/2025
Datum der Veröffentlichung: 02/04/2025

Referenzen:
https://www.subreport.de/E99453329
https://www.vhh-mobility.de
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202504/ausschreibung-209670-2025-DEU.txt

 
 
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau