Titel :
|
DEU- |
Dokument-Nr. ( ID / ND ) :
|
2025040101464524019 / 209233-2025
|
Veröffentlicht :
|
01.04.2025
|
Anforderung der Unterlagen bis :
|
31.12.2028
|
Angebotsabgabe bis :
|
02.05.2025
|
Dokumententyp :
|
Ausschreibung
|
Produkt-Codes :
|
70300000 - Diverse Dienstleistungen von Immobilienbüros gegen Einzelhonorar oder auf Vertragsbasis
|
DEU-
Immobilienbüros gegen Einzelhonorar oder auf Vertragsbasis
Grundstücksbewertungen IBA Hamburg- und IPEG Projektgebiete
2025/S 64/2025 209233
Deutschland Diverse Dienstleistungen von Immobilienbüros gegen Einzelhonorar oder auf
Vertragsbasis Grundstücksbewertungen IBA Hamburg- und IPEG Projektgebiete
OJ S 64/2025 01/04/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Dienstleistungen
1. Beschaffer
1.1. Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: IBA Hamburg GmbH
E-Mail: joerg.adams@iba-hamburg.de
Rechtsform des Erwerbers: Öffentliches Unternehmen
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Wohnungswesen und kommunale Einrichtungen
2. Verfahren
2.1. Verfahren
Titel: Grundstücksbewertungen IBA Hamburg- und IPEG Projektgebiete
Beschreibung: Abschluss einer Rahmenvereinbarung über die Lieferung von 129
Verkehrswertgutachten unbebauter Grundstücke in Hamburg durch öbuv Sachverständige
unter Beachtung der speziellen Hamburger Förderlandschaft. Laufzeit von 3,5 Jahren.
Kennung des Verfahrens: a011c3f4-9179-4b4a-9d28-b040dcdd18ea
Interne Kennung: 2025 Rahmenvertrag Bewertu
Verfahrensart: Offenes Verfahren
2.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 70300000 Diverse Dienstleistungen von Immobilienbüros gegen
Einzelhonorar oder auf Vertragsbasis
2.1.2. Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Hamburg (DE600)
Land: Deutschland
2.1.3. Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 872 722,00 EUR
2.1.4. Allgemeine Informationen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
2.1.6. Ausschlussgründe
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen
Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.:
Täuschung oder unzulässige Beeinflussung des Vergabeverfahrens
Konkurs: Insolvenz
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften: Mit
Insolvenz vergleichbares Verfahren
Korruption: Bestechlichkeit, Vorteilsgewährung und Bestechung
Vergleichsverfahren: Mit Insolvenz vergleichbares Verfahren
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung: Bildung krimineller Vereinigungen
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs:
Wettbewerbsbeschränkende Vereinbarungen
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen: Verstöße gegen umweltrechtliche
Verpflichtungen
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung: Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung
Betrugsbekämpfung: Betrug oder Subventionsbetrug
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels: Menschenhandel,
Zwangsprostitution, Zwangsarbeit oder Ausbeutung
Zahlungsunfähigkeit: Zahlungsunfähigkeit
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen: Verstöße gegen arbeitsrechtliche
Verpflichtungen
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter: Insolvenz
Rein innerstaatliche Ausschlussgründe: Rein nationale Ausschlussgründe
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren: Interessenkonflikt
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens:
Wettbewerbsverzerrung wegen Vorbefassung
Schwere Verfehlung im Rahmen der beruflichen Tätigkeit: Schwere Verfehlung
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen: Mangelhafte
Erfüllung eines früheren öffentlichen Auftrags
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen: Verstöße gegen sozialrechtliche
Verpflichtungen
Zahlung der Sozialversicherungsbeiträge: Verstöße gegen Verpflichtungen zur Zahlung von
Sozialversicherungsbeiträgen
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit: Einstellung der beruflichen Tätigkeit
Entrichtung von Steuern: Verstöße gegen Verpflichtungen zur Zahlung von Steuern oder
Abgaben
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten:
Bildung terroristischer Vereinigungen
5. Los
5.1. Los: LOT-0001
Titel: Grundstücksbewertungen IBA Hamburg- und IPEG Projektgebiete
Beschreibung: Ausschreibung einer Rahmenvereinbarung zur Erstellung von
Verkehrswertgutachten in einem offenen Verfahren gemäß § 15 VgV Sehr geehrte Damen
und Herren, ausgeschrieben wird eine befristete Rahmenvereinbarung, durch den die
Auftragnehmer (AN) verpflichtet werden, ihre Leistung gemäß folgender
Leistungsbeschreibung auf Abruf (Einzelauftrag) zu den in der Rahmenvereinbarung
festgelegten Bedingungen auszuführen. Die Rahmenvereinbarung hat insgesamt eine Laufzeit
von 3,5 Jahren bis zum 31.12.2028. Die erste Stufe hat eine Laufzeit bis zum 31.12.2026. Die
Beauftragung der zweiten Stufe, die den optionalen Leistungszeitraum vom 01.01.2027 bis
zum 31.12.2028 beinhaltet, steht unter der aufschiebenden Bedingung, dass diese Stufe vom
Auftraggeber schriftlich abgerufen wird. Die Auftragnehmerin ist verpflichtet, die weiteren
Leistungen für den optionalen Zeitraum zu erbringen, wenn sie von der Auftraggeberin
spätestens bis zum 31.08.2026 hiermit beauftragt wird. Es wird darauf hingewiesen, dass
durch den Abschluss dieser Vereinbarung kein Anspruch des Auftragnehmers (AN) gegen den
Auftraggeber (AG) auf Abnahme einer Mindestmenge besteht. Es ist beabsichtigt, eine
Rahmenvereinbarung mit einem Unternehmen zu schließen. Die Hinzuziehung von
Nachunternehmern ist gestattet. Die nachfolgend bezeichneten Leistungen werden im Namen
und für Rechnung der IBA Hamburg GmbH sowie der IBA Projektentwicklungsgesellschaft
mbH & Co. KG vergeben. Diese Aufforderung zur Abgabe eines Angebotes richtet sich an
öffentlich bestellte und vereidigte Sachverständige. Die Bewerbungsbedingungen sind als
Anlage beigefügt. Einzelheiten ergeben sich aus den Anlagen. Es sind folgende Erklärungen
und Nachweise vorzulegen: Referenzen gleicher oder vergleichbarer Verkehrswertgutachten
Qualifikation Mitarbeiter Eigenerklärung zu Tariftreue und Mindestlohn
Unbedenklichkeitsbescheinigung Finanzamt / Krankenkasse / Berufsgenossenschaft
Eigenerklärung zur Eignung (VV-Bau Anlage 5-140) Ausgangssituation Die IBA Hamburg
GmbH als 100-prozentige Tochter der Freien und Hansestadt Hamburg ist mit der Entwicklung
und Vermarktung mehrerer Projektgebiete südlich der Elbe beauftragt. Darüber hinaus ist die
IPEG Entwicklungsgesellschaft mbH, als Tochtergesellschaft der IBA Hamburg GmbH,
Eigentümerin der Flächen und Entwicklerin des neuen Stadtteils Oberbillwerder in Bezirk
Bergedorf. Für die Vermarktung der Grundstücke per Konzeptausschreibung ist vor Beginn
der Ausschreibung seitens der FHH die Ermittlung eines Sollgebots in Form von
Verkehrswertgutachten vorgesehen. Bei den direktvergebenen Grundstücken wird das
Verkehrswertgutachten nach erfolgtem Abschluss der Leistungsphase 2 und vor Abschluss
eines Anhandgabevertrags zur Ermittlung des Kaufpreises/Erbbauzinses bzw. der
Einmalzahlung herangezogen. Sämtliche Projektgebiete sollen nach jeweiligen zum Teil noch
aufzustellenden Bebauungsplänen, Funktionsplänen, Gestaltungsleitfäden und
Quartiersanforderungen der IBA Hamburg/IPEG entwickelt und bebaut werden. Da die
Quartiersentwicklung in einigen Projektgebieten noch nicht abgeschlossen ist, stehen die
endgültigen Quartiersanforderungen noch nicht fest. In dieser Angebotsaufforderung werden
nur die bereits abgeschlossenen Konzepte aufgeführt. Die angehängte Funktionspläne sowie
B-Pläne befinden sich teilweise noch im laufenden Verfahren. Die zu bewertenden
Grundstücke sind unbebaut und bei Übergabe voll erschlossen. Für die durch die IBA
Hamburg bzw. IPEG vorfinanzierte Herstellung der Trinkwasserversorgung ist ein
Baukostenzuschuss zu entrichten. In einigen Projektgebieten kann zum Nachweis von
Stellplätzen (anstelle von Errichtung von Tiefgaragen) ein Baukostenzuschuss zu den Mobility
Hubs entrichtet werden. Leistungsbeschreibung Nach derzeitigen Planungen sollen im Zuge
der Quartiersentwicklung der Projektgebiete ca. 83 Verkehrswertgutachten bis Ende des
Jahres 2026 erstellt werden. In der zweijährigen optionalen Verlängerung der
Rahmenvereinbarung bis Ende 2028 ist voraussichtlich die Anfertigung von 46 Gutachten
vorgesehen. Derzeit wird von folgenden Mengen beim Abruf der Verkehrswertgutachten
ausgegangen: 2025 52 Stück 2026 31 Stück 2027 26 Stück 2028 20 Stück Werden die
aufgeführten Gutachtenmengen während der initialen Vereinbarungslaufzeit bis Ende 2026
nicht ausgeschöpft, sollen die nicht in Anspruch genommenen Gutachtenmengen in die
optionale Verlängerung der Rahmenvereinbarungen übernommen werden. Die
Bearbeitungszeit von Beauftragung des einzelnen Gutachtens bis zur Lieferung in digitaler
Form soll 6 Wochen betragen. Eine schnellere Bearbeitungszeit wird besser bewertet. Die
Möglichkeit etwaiger Rückfragen zu den Gutachten soll bei der Budgetierung berücksichtigt
werden. Die Methodik der Berechnung soll die aktuell für Grundstücke im geförderten
Wohnungsbau vom Landesbetrieb für Geoinformation und Vermessung (LGV) mit Vertretern
freier Sachverständigenbüros abgestimmte Bewertungsweise berücksichtigen. Bei
Unklarheiten über die Methodik bitten wir um Abstimmung mit dem LGV (https://www.geoinfo.
hamburg.de). Im Angebot soll ein Pauschalpreis je Verkehrswertgutachten angegeben
werden. Nach Ablauf der initialen Vereinbarungslaufzeit ist eine Anpassung des
Pauschalpreises nach der Entwicklung des Verbraucherpreisindexes (Basisjahr 2025)
vorgesehen. Die Abnahme einer Mindestmenge wird nicht garantiert. Weitere Details
entnehmen Sie bitte den beigefügten Anlagen dieser Angebotsabfrage, mit der Bitte um
vertrauliche Behandlung und nur für die Zwecke der Angebotserstellung und dann im Weiteren
ggf. der Bearbeitung des Auftrages.
Interne Kennung: 0001
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 70300000
Diverse Dienstleistungen von Immobilienbüros gegen Einzelhonorar oder auf Vertragsbasis
5.1.2. Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Hamburg (DE600)
Land: Deutschland
5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/06/2025
Enddatum der Laufzeit: 31/12/2028
5.1.6. Allgemeine Informationen
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders geeignet für:freelance#
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9. Eignungskriterien
Kriterium:
Art: Eignung zur Berufsausübung
Beschreibung: Der Teilnehmer muss über als öffentlich bestellter und vereidigter Gutachter
einer Handelskammer gelistet sein.
Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
Kriterium:
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung: Der Teilnehmer Berufshaftpflicht in Höhe von mindestens 450.000,00 EUR.
Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung: Vorlage von drei Referenzen der Auftragserbringung in vergleichbarer Höhe.
Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
5.1.10. Zuschlagskriterien
Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde: Der Preis
ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind in den Vergabeunterlagen
aufgeführt
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen: http://www.deutsche-evergabe.de/dashboards
/dashboard_off/a011c3f4-9179-4b4a-9d28-b040dcdd18ea
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: http://www.deutsche-evergabe.de/dashboards/dashboard_off
/a011c3f4-9179-4b4a-9d28-b040dcdd18ea
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 02/05/2025 15:48:00 (UTC)
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 61 $name_timeperiod.DAYS_PLURAL_deu
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Bitte beachten: Um einen eventuellen Ausschluss des Angebotes
zu vermeiden, legen Sie bitte die geforderten Nachweise und Erklärungen dem Angebot
unbedingt vollständig bei.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 02/05/2025 15:48:00 (UTC)
Zusätzliche Informationen: Erfolgt auf elektronischem Weg.
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Erfahrungen mit der Hamburger
Förderlandschaft; vierteljährliche Präsenztermine; In-Augenscheinnahme der Grundstücke.
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung:
Rahmenvereinbarung, teilweise mit erneutem Aufruf zum Wettbewerb, teilweise ohne
erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der teilnehmenden Personen: 1
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer der Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen
Informationen über die Überprüfungsfristen: (1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber
/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen.
(2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind,
sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung
benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber
zu rügen. (3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen
erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur
Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (4) Ein
Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen
nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der
Vergabekammer einzureichen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: IBA
Hamburg GmbH
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: IBA Hamburg GmbH
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts
des BMI)
8. Organisationen
8.1. ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: IBA Hamburg GmbH
Registrierungsnummer: 11634
Postanschrift: Am Zollhafen 12
Stadt: Hamburg
Postleitzahl: 20539
Land, Gliederung (NUTS): Hamburg (DE600)
Land: Deutschland
E-Mail: joerg.adams@iba-hamburg.de
Telefon: +49 40-22622720
Internetadresse: https://www.iba-hamburg.de
Profil des Erwerbers: https://www.deutsche-evergabe.de
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
8.1. ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer der Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen
Registrierungsnummer: 382d3292-530f-40e0-ad5d-f72c4a74803a
Postanschrift: Neuenfelder Straße 19
Stadt: Hamburg
Postleitzahl: 21109
Land, Gliederung (NUTS): Hamburg (DE600)
Land: Deutschland
E-Mail: vergabekammer@bsw.hamburg.de
Telefon: +49 40428403230
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1. ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: a011c3f4-9179-4b4a-9d28-b040dcdd18ea - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 28/03/2025 14:16:00 (UTC)
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
ABl. S Nummer der Ausgabe: 64/2025
Datum der Veröffentlichung: 01/04/2025
Referenzen:
https://www.iba-hamburg.de
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202504/ausschreibung-209233-2025-DEU.txt
|
|