Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

Titel : DEU-Stuttgart - Deutschland Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen TA ELT -Erweiterung OSP Freiburg
Dokument-Nr. ( ID / ND ) : 2025040101382123249 / 208562-2025
Veröffentlicht :
01.04.2025
Anforderung der Unterlagen bis :
28.04.2025
Angebotsabgabe bis :
28.04.2025
Dokumententyp : Ausschreibung
Produkt-Codes :
71000000 - Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
71240000 - Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen
DEU-Stuttgart: Deutschland Dienstleistungen von Architektur-,
Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen TA ELT -Erweiterung OSP
Freiburg

2025/S 64/2025 208562

Deutschland Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und
Prüfstellen TA ELT - Erweiterung OSP Freiburg
OJ S 64/2025 01/04/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Dienstleistungen

1. Beschaffer

1.1. Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Landessportverband Baden-Württemberg e. V.
E-Mail: info@lsvbw.de
Rechtsform des Erwerbers: Organisation, die einen durch einen öffentlichen Auftraggeber
subventionierten Auftrag vergibt
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Freizeit, Sport, Kultur und Religion

2. Verfahren

2.1. Verfahren
Titel: TA ELT - Erweiterung OSP Freiburg
Beschreibung: Gegenstand des Verfahrens sind Planungsleistungen der Technischen
Ausrüstung ELT nach HOAI 2021 für die Erweiterung des Olympiastützpunktes Freiburg-
Schwarzwald.
Kennung des Verfahrens: 53859e30-84fd-4175-89e5-d50e9ad3b84a
Verfahrensart: Offenes Verfahren

2.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und
Ingenieurbüros und Prüfstellen
Zusätzliche Einstufung (cpv): 71240000 Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros
sowie planungsbezogene Leistungen

2.1.2. Erfüllungsort
Stadt: Freiburg im Breisgau
Postleitzahl: 79177
Land, Gliederung (NUTS): Freiburg im Breisgau, Stadtkreis (DE131)
Land: Deutschland

2.1.4. Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Die Abgabe kann ausschließlich elektronisch über das
Vergabeportal erfolgen. Hierzu ist eine kostenfreie Registrierung auf dem Vergabeportal
erforderlich bzw. eine Anmeldung mit der bereits vorhandenen Kennung. Eine Abgabe in
Papierform, per E-Mail oder Fax ist nach den Vergabebestimmungen nicht zulässig. Mit dem
Teilnahmeantrag sind das Honorarangebot sowie die Unterlagen zum Nachweis der Eignung
und zur Auswertung der Zuschlagskriterien einzureichen bzw. entsprechende Angaben zu
machen. Wertungsrelevante Nachweise und Angaben sind zwingend mit dem
Teilnahmeantrag einzureichen und können nicht nachgereicht werden. Weitere Unterlagen
über die verlangten Erklärungen, Nachweise und Referenzen hinaus sind nicht erwünscht und
werden bei der Wertung nicht berücksichtigt. Die Unterzeichnung des Antrags kann entweder

mit qualifizierter oder fortgeschrittener Signatur oder in Textform nach § 126b BGB zu
erfolgen, dies gilt als Unterschrift für alle Anlagen. Für die Unterschrift in Textform ist nur der
Name des Bewerbenden, der das Angebot bzw. den Teilnahmeantrag einreicht, an der dafür
vorgesehenen Stelle in den Unterlagen anzugeben. Eine elektronische Signatur ist
grundsätzlich nicht erforderlich. Enthalten die Teilnahmeunterlagen nach Auffassung des
Bewerbers Unklarheiten, so hat er den Auftraggeber vor Abgabe der Bewerbung darauf
hinzuweisen. Fragen sind in Textform bis spätestens 19.04.2025 11:00 Uhr über das
Vergabeportal unter Bieterkommunikation an die Vergabestelle einzureichen. Die Fragen
werden in Abhängigkeit von der technischen und/oder (vergabe)rechtlichen Komplexität
baldmöglichst beantwortet. Die entsprechenden Antworten werden im Bereich
Vergabeunterlagen eingestellt und sind für alle Bewerber einsehbar. Bitte stellen Sie sicher,
dass diese Informationen bei der Erstellung Ihres Angebots berücksichtigt werden. Auskünfte
und Informationen werden nur im Falle einer vorherigen Registrierung an die E-Mail-Adresse
versandt, die Sie bei der Registrierung im System hinterlegt haben. Wir empfehlen Ihnen
daher, eine Registrierung mit einer zentralen E-Mail-Adresse bzw. eine
Vertretungsberechtigung einzurichten. Vom Teilnehmer ist sicherzustellen, dass bei einer
Registrierung eine gültige E-Mail-Adresse hinterlegt ist. Weitere Informationen zur Bedienung
des Systems finden sich im Vergabeportal im Bereich Bedienungsanleitungen. Bei Fragen
zur Bedienung des Systems können Sie sich gerne an die technische Hotline von subreport
wenden: 0221 985 78-0. Es wird darauf hingewiesen, dass das Tariftreue- und
Mindestlohngesetz für öffentliche Aufträge in Baden- Württemberg (LTMG) sowie das Gesetz
zur Regelung eines allgemeinen Mindestlohns (Mindestlohngesetz) Anwendung finden. Die
sich hieraus ergebenen Verpflichtungen, insbesondere auch bei dem Einsatz von Nach- und
Verleihunternehmen, sind daher zu beachten.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

2.1.6. Ausschlussgründe
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen
Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.:
Gemäß § 122 Abs. 1 GWB dürfen öffentliche Aufträge nur an geeignete Unternehmen
vergeben werden, die nicht aufgrund der in § 123 und §124 GWB beschriebenen Gründe
ausgeschlossen wurden. Zwingende Ausschlussgründe gemäß § 123 GWB liegen
beispielsweise vor, wenn eine Person, deren Verhalten dem Unternehmen zuzurechnen ist,
wegen einer Straftat rechtskräftig verurteilt oder gegen das Unternehmen eine Geldbuße
rechtskräftig festgesetzt wurde (z.B. wegen Bildung krimineller oder terroristischer
Vereinigungen, Geldwäsche, Betrug, Bestechlichkeit, Nichtzahlung von Steuern, Abgaben
oder Sozialversicherungsbeiträgen, usw.). Fakultative Ausschlussgründe gemäß § 124 GWB
liegen vor, wenn beispielsweise bei der Ausübung öffentlicher Aufträge nachweislich gegen
geltende umwelt-, sozial- oder arbeitsrechtliche Verpflichtungen verstoßen wurde, ein
Insolvenzverfahren oder vergleichbares Verfahren beantragt oder eröffnet wurde, nachweislich
eine schwere Verfehlung begangen wurde (z.B. Unterschlagung, Erpressung),
Wettbewerbsbeschränkende Absprachen mit anderen Unternehmen getroffen wurden, usw.
Von einem Ausschluss kann abgesehen werden, wenn ein Nachweis der erfolgreichen
Selbstreinigung gemäß § 125 GWB vorliegt. Dafür muss das Unternehmen aktiv und
umfassend an der Sachverhaltsaufklärung mitwirken, eine Schadenswiedergutmachung
betreiben und konkrete technische, organisatorische und personelle Maßnahmen ergreifen,
um sicherzustellen, dass vergleichbare Rechtsverstöße in Zukunft vermieden werden.

5. Los

5.1. Los: LOT-0001
Titel: Planungsleistungen Technische Ausrüstung ELT für die Erweiterung des
Olympiastützpunktes Freiburg-Schwarzwald
Beschreibung: Gegenstand der Ausschreibung sind Planungsleistungen der Technischen
Ausrüstung ELT nach HOAI 2021. Der OSP benötigt eine Erweiterung des
Funktionsgebäudes, um den an ihn gestellten Anforderungen gerecht werden zu können.
Grundlage der Machbarkeitsstudie war das vorgelegte Raumprogramm, welches den Bedarf
beschreibt. Raumprogramm (03/2024): - Pausenraum / Besprechung 1 - Besprechung 2 -
Besprechung 3 - Lager- / Werkraum Ski - Lager- / Werkraum Rad - Büro Trainer - Büro
Laufbahnberatung - Büro Trainingswissenschaft - Teeküche Auf Grundlage des
Raumprogramms wurden im Wesentlichen 3 Varianten untersucht. Die Variante Erweiterung
des Bestandsgebäudes im Obergeschoss in Richtung Suden wird favorisiert und ist zwingend
umzusetzen. Der Gestaltungsansatz des bestehenden Gebäudes soll fortgesetzt werden und
das Gesamtensemble soll als Einheit wirken. Wesentlicher Vorteil dieser Variante ist es, dass
der Eingriff in den Bestand reduziert werden kann. Ebenfalls ist das Tragwerk der Erweiterung
auf die Tragstruktur der bestehenden Unterkellerung abgestimmt. Somit können die
Grundungskosten minimiert werden. Das Bestandsgebäude des Olympiastützpunktes soll vor
diesem Hintergrund im Obergeschoss in Richtung Suden erweitert werden. Die benötigten
Buro- und Besprechungsräume können an die bestehenden Buroräumlichkeiten angegliedert
werden. Ein neuer Lichthof stellt die natürliche Belichtung der bestehenden Büroräume sicher.
Die neuen Lager- und Werkstatträume werden ebenfalls ebenerdig zum Straßenniveau
untergebracht. Dadurch ist die Nutzbarkeit optimiert, da ein Verladen von Ski- oder
Fahrradequipment in Transporter an der nahegelegenen Parkfläche oder sogar
witterungsgeschutzt unter dem Vordach ermöglicht wird. Neben dem Witterungsschutz hat das
Vordach nach Suden die Funktion den immer bedeutender werdenden sommerlichen
Wärmeschutz herzustellen. Im Erdgeschoss (ebenerdig zum Stadion) wird im Bereich einer
überdachten Außenfläche ein Trainingsraum fur Cardio und Athletik hergestellt. Dies ist
aufgrund der Nutzungsanordnung im Bestand und der vorhandenen wenig genutzten
überdachten Außenfläche sinnvoll. Die Machbarkeitsstudie inkl. Planunterlagen sowie
Bestandspläne werden über das Vergabeportal zur Verfügung gestellt. Die Planungsleistung
wird der Honorarzone II für Technische Anlagen zugeordnet. Geplante Gesamtkosten der
Maßnahme (KG 300+400) KGR 300: 1.564 T netto KGR 400: 473 T netto Geplante Kosten
der Maßnahme TA ELT KGR 440 Starkstromanlagen 202.703,00 KGR 440 PV Anlage
50.617,00 KGR 450 Kommunikationsanlagen 36.900,00 KGR 480 Gebäudeautomation
19.500,00 Förderprogramm Für die Erweiterung werden Fördermittel gewährt. Der
Zuwendungsbescheid ist bereits ergangen. Termine - vorläufig Planungsbeginn Juli 2025
Einreichung Bauantrag Ende 2025 Baubeginn Juni 2026 Fertigstellung 4. Quartal 2027 (Diese
Termine sind angedacht. Termine aus der Machbarkeitsstudie sind nicht relevant)
Interne Kennung: 203d

5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71000000
Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
Zusätzliche Einstufung (cpv): 71240000
Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen
Optionen:

Beschreibung der Optionen: Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom
Auftragnehmer zu tätigen, wie hier beschrieben: Die Planungsaufgabe ist in der
Leistungsphase 1 voll und in Leistungsphase 2 teilweise bereits abgeschlossen. Gegenstand
des Vergabeverfahrens ist die Technische Ausrüstung HLS in den Leistungsphasen 2
(teilweise) bis 9 gem. § 55 HOAI für die Anlagengruppen 4, 5 und 8. Es soll eine stufenweise
Beauftragung der einzelnen Leistungsphasen erfolgen. Mit Abschluss des Vertrages für die
Technische Ausrüstung HLS (Anlagengruppen 4,5 und 8) erfolgt die Beauftragung sukzessive
optional wie folgt: Leistungsphase 2 (teilweise) bis 3 Leistungsphase 4 bis 9 sowie die
besondere Leistung Überwachung der Mängelbeseitigung innerhalb der Verjährungsfrist Ein
Rechtsanspruch auf die Übertragung aller Leistungsphasen besteht nicht.

5.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Schwarzwaldstraße 177
Stadt: Freiburg im Breisgau
Postleitzahl: 79177
Land, Gliederung (NUTS): Freiburg im Breisgau, Stadtkreis (DE131)
Land: Deutschland

5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja

5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung

5.1.9. Eignungskriterien
Kriterium:
Art: Sonstiges
Bezeichnung: Zugelassene Unternehmensformen
Beschreibung: Zum Verfahren zugelassen sind Einzelunternehmen, GbR, GmbH,
Bewerbergemeinschaft oder andere mit Angabe der Nr. der Eintragung in einem öffentlichen
Register und Registergericht oder Genehmigungsbehörde falls zutreffend. Anwendung dieses
Kriteriums: Verwendet
Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet

Kriterium:
Art: Eignung zur Berufsausübung
Bezeichnung: Nachweis des besonderen Berufsstandes gem. § 75 (1) und (3) VgV
Beschreibung: Die Erbringung der Dienstleistung ist einem besonderen Berufsstand
vorbehalten. Nachweis des besonderen Berufsstandes, § 75 (1) und (3) VgV: Es gelten
folgende fachliche Anforderungen für die Planungsleistungen: Bei natürlichen Personen gilt
die fachliche Anforderung als erfüllt, wenn ein Diplom, Prüfungszeugnis oder sonstiger
Befähigungsnachweis vorgelegt werden kann, die berechtigen, in der Bundesrepublik
Deutschland als Planer_in im Bereich TA, ELT tätig zu werden. Die Qualifikation kann vom
Projektteam erfüllt werden oder einer anderen Person des Unternehmens, das die
Planungsleistungen ausführt. Die Qualifikation kann nicht über eine Eignungsleihe erbracht
werden. Juristische Personen sind nur zugelassen, wenn zu ihrem satzungsgemäßen
Geschäftszweck Planungsleistungen gehören, die der anstehenden Planungsaufgabe
entsprechen und wenn sie für die Durchführung der Aufgabe einen verantwortlichen

Berufsangehörigen benennen, der die zuvor genannten Zulassungsvoraussetzungen erfüllt.
Nachweis bei Bewerbern mit Sitz in einem EU-Staat durch Vorlage durch das nach dem Recht
des Herkunftsstaates des Bewerbers maßgeblichen Dokuments gemäß Anhang XI der
Richtlinie 2014/24/EU des Europäischen Parlaments und des Rates.
Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet

Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Erforderliche Angaben und Nachweise
Beschreibung: Der Nachweis der Eignung des Unternehmens bzw. der Bewerbergemeinschaft
wird anhand der nachfolgend geforderten Erläuterungen und Nachweise geprüft. 1. Angaben
zum Bewerber (Name und Rechtsform des Unternehmens, Vertretung, Kontaktdaten). 2.
Erklärung zur Zusammensetzung bei einer Bewerber-/Bietergemeinschaft (§ 43 VgV). 3.
Erklärung zu vorgesehenen Nachunternehmerleistungen, sofern im Auftragsfall Teile des
Auftrags als Unterauftrag an Nachunternehmen vergeben werden sollen (§ 36 VgV). 4.
Eigenerklärung zu einer beabsichtigten Eignungsleihe, sofern zum Nachweis der Eignung die
Leistungsfähigkeit eines anderen Unternehmens in Anspruch genommen wird (§ 47 VgV). 5.
Eigenerklärung, dass die Leistungserbringung unabhängig von Ausführungs- und
Lieferinteressen erfolgt, insbesondere durch wirtschaftliche Verknüpfungen mit anderen
Unternehmen und dass keine Interessen bestehen, die im Widerspruch zur Ausführung des
Auftrags stehen oder diese nachteilig beeinflussen könnten (§ 46 Abs. 2 VgV). 6.
Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gemäß § 123 und § 124 GWB. 7.
Eigenerklärung, dass die Tariftreue- und Mindestentgeltverpflichtungen nach dem
Landestariftreue- und Mindestlohngesetz für öffentliche Aufträge in Baden- Württemberg
(LTMG) erfüllt werden. 8. Eigenerklärung zur Einhaltung der Sanktionen der EU gegen
russische Unternehmen / Personen / Lieferanten (Auftragsverbot). 9. Nachweis, dass das
Unternehmen über den gesamten Leistungszeitraum über eine Berufs- oder Betriebshaftpflicht-
versicherung in Höhe von mind. 1,5 Mio. Euro für Personenschäden und mind. 1,0 Mio. Euro
für Sachschäden verfügen. Die Schadensersatzleistung muss mindestens das Zweifache der
Versicherungssumme pro Jahr betragen (§ 45 Abs.1 Nr. 3 und Abs. 4 Nr. 2 VgV). 10.
Nachweis besondere Berufsqualifikation gemäß § 75 VgV. 11. Angaben zum vorgesehenen
Projektteam gemäß § 46 Abs. 3 Nr. 2 VgV (Name und Qualifikation der Projektleitung,
Stellvertretende Projektleitung, Bauleitung). 12. Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Eignungsprüfung gemäß § 46 Abs. 3 Nr. 1 VgV.
Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet

Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Referenzobjekt Büro / Bewerbergemeinschaft
Beschreibung: Als geeignet werden Bewerber eingestuft, die ein Referenzobjekt gemäß den
Mindestanforderungen erbracht haben. Vorgaben zu Mindestforderungen: Es handelt sich
um eine Neubaumaßnahme eines Nichtwohngebäudes. Referenzprojekt mind. in HZ II gem.
§ 56 HOAI eingeordnet. Die Inbetriebnahme des Referenzobjektes ist zum Zeitpunkt der
Bekanntmachung abgeschlossen und liegt nicht länger als 3 Jahre zurück. Es wurden mind.
die Leistungsphasen 2 8 vollständig selbst erbracht. Vergleichbare Größenordnung
(Kostengruppen 440, 450, 480) mind. 125.000 netto.
Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet

5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:

Art: Qualität
Bezeichnung: Zuschlagskriterium 1: Technische und Berufliche Leistungsfähigkeit:
Referenzobjekte 50 % (50 Punkte)
Beschreibung: Referenzobjekt 1: 35 % (35 Punkte) Es handelt sich um die Erweiterung eines
Nichtwohngebäudes. Referenzprojekt mind. in HZ II gem. § 56 HOAI eingeordnet Die
Inbetriebnahme des Referenzprojektes ist zum Zeitpunkt der Bekanntmachung abgeschlossen
und liegt nicht länger als 3 Jahre zurück. Es wurden mind. die Leistungsphasen 2 8 selbst
erbracht. Vergleichbare Größenordnung (Kostengruppen 440, 450, 480) mind. 200.000
netto 1 vergleichbares Objekt: 35 Punkte Referenzobjekt 2: 15 % (15 Punkte) Beauftragung
durch öffentlichen Auftraggeber Referenzprojekt mind. in HZ II gem. § 56 HOAI eingeordnet
Die Inbetriebnahme des Referenzprojektes ist zum Zeitpunkt der Bekanntmachung
abgeschlossen und liegt nicht länger als 3 Jahre zurück. Es wurden mind. die
Leistungsphasen 2 - 8 selbst erbracht. Vergleichbare Größenordnung (Kostengruppen 440,
450, 480) mind. 125.000 netto 1 vergleichbares Objekt: 15 Punkte Bewertung: In jeder
Kategorie (Referenzobjekt 1 und 2) kann nur ein passendes Referenzobjekt angegeben
werden. Die maximale Punktzahl von 50 Punkten wird erreicht, wenn für jede Kategorie ein
passendes Referenzobjekt angegeben wurde. Doppelnennungen sind möglich.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 50
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Zuschlagskriterium 2: Technische und Berufliche Leistungsfähigkeit:
Beschäftigtenzahl 15 % (15 Punkte)
Beschreibung: Bitte geben Sie die durchschnittliche Anzahl der fachbezogenen Mitarbeitenden
(inkl. Unternehmensleitung, ohne freie Mitarbeiter) im Bereich Technische Ausrüstung ELT an.
Nicht einzubeziehen sind freie und kaufmännische Mitarbeitende sowie Praktikanten und
Hilfskräfte. Die Wertung erfolgt gemäß der beigefügten Bewertungsmatrix! Im Falle einer
Bietergemeinschaft (keine Nachreichung möglich) werden die Beschäftigentenzahlen der
einzelnen Mitglieder addiert. Bitte die Anzahl für jedes Mitglied angeben. Wenn die
durchschnittliche Mitarbeiterzahl in den Jahren 2022, 2023, 2024 und zum Zeitpunkt der
Veröffentlichung der Bekanntmachung gleich oder größer 8 ist, werden 15 Punkte vergeben,
wenn sie unter 4 liegt, wird kein Punkt vergeben. Liegt die durchschnittliche Mitarbeiterzahl
dazwischen, also zwischen 4 und kleiner 8, wird die zu vergebende Punktzahl linear
interpoliert. Berechnungsmethode: angegebene Mitarbeiterzahl / Mitarbeiterzahl (8) x
hinterlegte Punktzahl (15).
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 15
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Zuschlagskriterium 3: Honorarangebot: 35 % (35 Punkte)
Beschreibung: Honorarangebot Plausibilität/ Höhe des Honorarangebotes in Relation zum
günstigsten Honorarangebot (auf Grundlage des verbindlichen Honorarangebotes) Bewertung:
Die Bewertung des Zuschlagskriteriums erfolgt nach folgender Berechnungsformel: Die
Bewertung des günstigsten Honorarangebotes erfolgt mit 35 Punkten. Die Bewertung der
weiteren Honorarangebote erfolgt linear in Relation zum günstigsten Honorarangebot:
(günstigstes Honorarangebot / weiteres Honorarangebot) x 35 Punkte. Zwischenwerte werden
auf eine Dezimalstelle interpoliert.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 35

5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.subreport.de/E54468539

5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.subreport.de/E54468539
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 28/04/2025 11:00:00 (UTC+2)
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Teilnahmeantrag und Preisblattformular sind zwingend
einzureichen.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 28/04/2025 11:00:00 (UTC+2)
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja

5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: ja

5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium
Karlsruhe
Informationen über die Überprüfungsfristen: Der Antrag auf ein Nachprüfungsverfahren ist
nach § 160 Abs. 3 des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen -GWB- unzulässig,
soweit: 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor
Einreichung des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht
innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Abs.
2 GWB bleibt unberührt. 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der
Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung
benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber
gerügt werden. 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen
erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder
Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden. 4. mehr als 15 Kalendertage
nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen,
vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des
Vertrages nach § 135 Abs. 1 Nummer 2 GWB. § 134 Abs. 1 Satz 2 bleibt unberührt. Auf die

grundsätzlichen Regelungen zu Nachprüfungsverfahren in den §§ 155 - 184 GWB wird
verwiesen.
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts
des BMI)

8. Organisationen

8.1. ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Landessportverband Baden-Württemberg e. V.
Registrierungsnummer: 99059/04169
Postanschrift: Fritz-Walter-Weg 19
Stadt: Stuttgart
Postleitzahl: 70372
Land, Gliederung (NUTS): Stuttgart, Stadtkreis (DE111)
Land: Deutschland
E-Mail: info@lsvbw.de
Telefon: +49 71 1 20 70 49 85 0
Internetadresse: https://www.lsvbw.de
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer

8.1. ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium
Karlsruhe
Registrierungsnummer: 08-A9866-40
Stadt: Karlsruhe
Postleitzahl: 76137
Land, Gliederung (NUTS): Karlsruhe, Stadtkreis (DE122)
Land: Deutschland
E-Mail: vergabekammer@rpk-bwl.de
Telefon: +49 721 926-8730
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle

8.1. ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 1f1195e2-daee-40e8-b80a-e5009613ef12 - 01

Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 28/03/2025 15:18:40 (UTC+1)
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
ABl. S Nummer der Ausgabe: 64/2025
Datum der Veröffentlichung: 01/04/2025

Referenzen:
https://www.lsvbw.de
https://www.subreport.de/E54468539
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202504/ausschreibung-208562-2025-DEU.txt

 
 
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau