Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

Titel : DEU-Köln - Deutschland Aushub- und Erdbewegungsarbeiten BLB NRW NL Köln / Uni Bonn, Akademisches Kunstmuseum, Erdarbeiten
Dokument-Nr. ( ID / ND ) : 2025033101505220539 / 205847-2025
Veröffentlicht :
31.03.2025
Anforderung der Unterlagen bis :
31.08.2026
Angebotsabgabe bis :
29.04.2025
Dokumententyp : Ausschreibung
Produkt-Codes :
45112000 - Aushub- und Erdbewegungsarbeiten
DEU-Köln: Deutschland Aushub- und Erdbewegungsarbeiten BLB NRW NL
Köln / Uni Bonn, Akademisches Kunstmuseum, Erdarbeiten

2025/S 63/2025 205847

Deutschland Aushub- und Erdbewegungsarbeiten BLB NRW NL Köln / Uni Bonn,
Akademisches Kunstmuseum, Erdarbeiten
OJ S 63/2025 31/03/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Bauleistung

1. Beschaffer

1.1. Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW Köln
E-Mail: BLBVergabe@blb.nrw.de
Rechtsform des Erwerbers: Öffentliches Unternehmen
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Wirtschaftliche Angelegenheiten

2. Verfahren

2.1. Verfahren
Titel: BLB NRW NL Köln / Uni Bonn, Akademisches Kunstmuseum, Erdarbeiten
Beschreibung: Erdarbeiten
Kennung des Verfahrens: 5a7ec932-1aed-4c96-874e-36eaf2d51a8d
Interne Kennung: 025-25-00183
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein

2.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Bauleistung
Haupteinstufung (cpv): 45112000 Aushub- und Erdbewegungsarbeiten

2.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Am Hofgarten 21
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53113
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: UNI Bonn, Akademisches Kunstmuseum (AKM)

2.1.4. Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXS7YYXYTMLBT5EV Das
Vergabeverfahren wird über den Vergabemarktplatz NRW (VMP NRW) abgewickelt.
Unternehmen erhalten bei der Registrierung auf dem VMP NRW einen individuellen
Unternehmensaccount. Der Austausch zwischen der Vergabestelle und dem Unternehmen
erfolgt elektronisch über diesen Account und den für dieses Vergabeverfahren angelegten
Projektraum im Modul Kommunikation . Nur das Unternehmen hat Zugriff auf die über den
Unternehmensaccount im Modul Kommunikation des Projektraums eingegangenen und
ausgehenden Nachrichten. Dem Unternehmen werden hierüber auch rechtserhebliche
Erklärungen im Vergabeverfahren zugestellt. Innerhalb des Unternehmensaccounts können
mehrere Nutzerkonten angelegt werden. Bei der Anlage wird die Verwendung
funktionsbezogener E-Mail-Adressen empfohlen. Weitere Informationen und Hilfestellungen
zum VMP NRW sowie Anleitungen zum Bietertool für die Angebotsabgabe finden Sie auf der

Internetseite des Betreibers cosinex GmbH unter folgendem Link: https://support.cosinex.de
/unternehmen/pages/viewpage.action?pageId=28115008. ---------- Sollte es im Rahmen des
Vergabeverfahrens durch Mehrfachangaben im Preisblatt einerseits und im Bietertool
andererseits zu widersprüchlichen Angaben über Preisnachlässe durch den Bieter kommen,
werden die Angaben im Preisblatt als vorrangig angesehen und der Bewertung des Angebots
zugrunde gelegt. ---------- Hingewiesen wird auf die Korruptionspräventionen, denen sich der
BLB NRW unterworfen hat; diese finden sich unter: https://www.blb.nrw.de/compliance. Einem
rechtskonformen Handeln unterwirft sich auch der Bewerber / Auftragnehmer.
Datenschutzklausel gem. § 12 Abs. 2 Datenschutzgesetz NRW Die von Ihnen erbetenen,
personenbezogenen Angaben werden im Rahmen des Vergabeverfahrens verarbeitet und
gespeichert. Ihre Angaben sind Voraussetzung für die Berücksichtigung Ihres Angebotes.
Hinweis - Wettbewerbsregister Ab einer Auftragssumme von 30.000 Euro ohne Umsatzsteuer
wird der Auftraggeber über den Bieter, auf dessen Angebot der Zuschlag erteilt werden soll,
eine Auskunft aus dem Wettbewerbsregister nach § 6 Abs. 1 S. 1 des
Wettbewerbsregistergesetzes einholen. Zuständigkeit bei Meinungsverschiedenheiten nach §
18 (2) VOB/B (Streitigkeiten) Entsprechend dem § 18 (2) VOB/B und dem Transparenzgebot
hat der BLB NRW die zuständige Stelle eingerichtet und gibt sie hiermit bekannt: BLB NRW
Zentrale Justiziariat Mercedesstr.12 40470 Düsseldorf ---------- Wenn in den
Vergabeunterlagen die Abgabe von mehreren Hauptangeboten nicht ausgeschlossen wurde
(siehe Formblatt 211 - Aufforderung zur Abgabe eines Angebots), dann muss jedes einzelne
Hauptangebot im Vergabemarktplatz als ein eigenständiges Angebot - mit allen
dazugehörenden Unterlagen - erzeugt und über den Abgabeprozess einzeln eingereicht
werden. Angebote von Bietern, die sich nicht an diese Formvorgaben halten, werden
ausgeschlossen. Die Abgabe von technisch identischen Doppelangeboten ist nur insoweit
zulässig, solange keine belastbaren Anhaltspunkte für missbräuchliches Bieterverhalten
vorliegen. Insbesondere das selektive Bedienen von Nachforderungsaufforderungen führt zum
Ausschluss des selektiv vervollständigten Hauptangebots.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vob-a-eu -

2.1.6. Ausschlussgründe
Rein innerstaatliche Ausschlussgründe: § 124 GWB - § 21 Arbeitnehmer-Entsendegesetz, §
98c Aufenthaltsgesetz, § 19 Mindestlohngesetz, § 21 Schwarzarbeitsbekämpfungsgesetz
sowie sämtliche Ausschlussgründe nach § 123 GWB

5. Los

5.1. Los: LOT-0001
Titel: BLB NRW NL Köln / Uni Bonn, Akademisches Kunstmuseum, Erdarbeiten
Beschreibung: In der Liegenschaft der Universität Bonn sollen für die Sanierung des
Akademischen Kunstmuseums folgende Erdarbeiten durchgeführt werden: Erdarbeiten und
Lehmabdichtung Gebäude - Dokumentation und Nachweis Bauausführung -
Leistungserbringung nach LEAN-Construction- Anforderungen - Baustelleneinrichtung
Erdarbeiten - Bodenaushub - Abdichtungs- und Verfüllarbeiten - Erdaushub - Lieferung
mineralische Abdichtung (Lehm-Ton-Abdichtung) - Lieferung Verfüllmaterial - Lieferung Kies-
Sand-Gemisch 0/63, Ver-, Entsorgungsleitungen - Verfüllung Arbeitsraum bis 3,00m -
Verfüllung Arbeitsraum über 3,00m - Verfüllung Arbeitsraum in Teilabschnitten - Verdichten
per Hand um Standrohr - Mehraufwand - Verdichten per Hand um Leitungsdurchführung -
Mehraufwand - Abdeckung zum Schutz der Lehm-Ton-Abdichtung - Boden gem. LAGA

beproben und analysieren - Entsorgung Boden, Steine, Baggergut - Entsorgung LAGA Z1.1 -
Entsorgung LAGA Z1.2 - Entsorgung LAGA Z2 - Schutzabdeckung waagerechte Flächen -
Schutzabdeckung geböschte Flächen - Absturzsicherung Böschung + Vorhaltung - Leitung DN
160PP - Abzweige DN 160PP -Bögen DN 160PP - Muffenstopfen DN 160PP - Anschluss an
Leitung DN 160, zulaufseitig - Anschluss an Leitung DN 160, ablaufseitig - Dichtigkeitsprüfung
Anschlussleitung - Inspektion Abwasserleitung Sat-Kamera bis DN160 - Inspektion
Abwasserleitung bis DN160 - Stundenlohnarbeiten
Interne Kennung: 025-25-00183

5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Bauleistung
Haupteinstufung (cpv): 45112000 Aushub- und Erdbewegungsarbeiten
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Für den Fall, dass der Auftragnehmer vor vollständiger
Leistungserbringung wegen Kündigung, Insolvenz oder aus einem anderen Grund ausfällt,
behält sich der Auftraggeber vor, die verbleibenden Arbeiten den übrigen Bietern in der
Reihenfolge des Ausschreibungsergebnisses bis Platz 5 anzufragen.

5.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Am Hofgarten 21
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53113
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: UNI Bonn, Akademisches Kunstmuseum (AKM)

5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 25/08/2025
Enddatum der Laufzeit: 31/08/2026

5.1.4. Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 0

5.1.6. Allgemeine Informationen
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Noch nicht bekannt
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein

5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung

5.1.9. Eignungskriterien
Kriterium:
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung: Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den
Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V.
(Präqualifikationsverzeichnis). Bei Einsatz von Nachunternehmen ist auf Verlangen
nachzuweisen, dass diese präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation
erfüllen. Nicht präqualifizierte Unternehmen haben als vorläufigen Nachweis der Eignung mit

dem Teilnahmeantrag das ausgefüllte Formblatt Eigenerklärung zur Eignung vorzulegen. Bei
Einsatz von Nachunternehmen sind auf gesondertes Verlangen die Eigenerklärungen auch für
diese abzugeben. Sind die Nachunternehmen präqualifiziert, reicht die Angabe der Nummer,
unter der diese in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V.
(Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden. Gelangt der Teilnahmeantrag in die engere
Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der Nachunternehmen) auf gesondertes Verlangen
durch Vorlage der im Formblatt Eigenerklärung zur Eignung genannten Bescheinigungen
zuständiger Stellen zu bestätigen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst
sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen. Referenznachweise für 3
Referenzen mit den gemäß Formblatt Eigenerklärung zur Eignung geforderten Angaben sind
bereits mit dem Teilnahmeantrag vorzulegen. Ebenfalls mit dem Teilnahmeantrag vorzulegen
sind die geforderten Angaben zum Personaleinsatz in den letzten 3 abgeschlossenen
Geschäftsjahren. Das Formblatt Eigenerklärung zur Eignung ist erhältlich unter: https://www.
blb.nrw.de/fileadmin/Home/Service/Service_fuer_Auftragnehmer/Eignungsnachweis
/eigenerklaerung-nicht-praequalifizierte-unternehmen-formblatt-124.pdf Darüber hinaus hat
der Bewerber zum Nachweis seiner Fachkunde folgende Angaben gemäß § 6a Abs. 3 VOB/A
zu machen: Geforderte Eignungsnachweise: - Erklärung über die Umsätze der letzten drei
abgeschlossen Geschäftsjahre, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind -
Unbedenklichkeitsbescheinigung der tariflichen Sozialkasse -
Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes - Freistellungsbescheinigung nach § 48b
EStG - qualifizierte Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaft incl. Angabe
der Lohnsummen

Kriterium:
Art: Eignung zur Berufsausübung
Bezeichnung: Eignung zur Berufsausübung
Beschreibung: Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den
Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V.
(Präqualifikationsverzeichnis). Bei Einsatz von Nachunternehmen ist auf Verlangen
nachzuweisen, dass diese präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation
erfüllen. Nicht präqualifizierte Unternehmen haben als vorläufigen Nachweis der Eignung mit
dem Teilnahmeantrag das ausgefüllte Formblatt Eigenerklärung zur Eignung vorzulegen. Bei
Einsatz von Nachunternehmen sind auf gesondertes Verlangen die Eigenerklärungen auch für
diese abzugeben. Sind die Nachunternehmen präqualifiziert, reicht die Angabe der Nummer,
unter der diese in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V.
(Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden. Gelangt der Teilnahmeantrag in die engere
Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der Nachunternehmen) auf gesondertes Verlangen
durch Vorlage der im Formblatt Eigenerklärung zur Eignung genannten Bescheinigungen
zuständiger Stellen zu bestätigen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst
sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen. Referenznachweise für 3
Referenzen mit den gemäß Formblatt Eigenerklärung zur Eignung geforderten Angaben sind
bereits mit dem Teilnahmeantrag vorzulegen. Ebenfalls mit dem Teilnahmeantrag vorzulegen
sind die geforderten Angaben zum Personaleinsatz in den letzten 3 abgeschlossenen
Geschäftsjahren. Das Formblatt Eigenerklärung zur Eignung ist erhältlich unter: https://www.
blb.nrw.de/fileadmin/Home/Service/Service_fuer_Auftragnehmer/Eignungsnachweis
/eigenerklaerung-nicht-praequalifizierte-unternehmen-formblatt-124.pdf Darüber hinaus hat
der Bewerber zum Nachweis seiner Fachkunde folgende Angaben gemäß § 6a Abs. 3 VOB/A
zu machen: Geforderte Eignungsnachweise: - Gewerbeanmeldung - Handelsregisterauszug -
Eintragung in der Handwerksrolle oder bei der Industrie- und Handelskammer

Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung: Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den
Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V.
(Präqualifikationsverzeichnis). Bei Einsatz von Nachunternehmen ist auf Verlangen
nachzuweisen, dass diese präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation
erfüllen. Nicht präqualifizierte Unternehmen haben als vorläufigen Nachweis der Eignung mit
dem Teilnahmeantrag das ausgefüllte Formblatt Eigenerklärung zur Eignung vorzulegen. Bei
Einsatz von Nachunternehmen sind auf gesondertes Verlangen die Eigenerklärungen auch für
diese abzugeben. Sind die Nachunternehmen präqualifiziert, reicht die Angabe der Nummer,
unter der diese in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V.
(Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden. Gelangt der Teilnahmeantrag in die engere
Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der Nachunternehmen) auf gesondertes Verlangen
durch Vorlage der im Formblatt Eigenerklärung zur Eignung genannten Bescheinigungen
zuständiger Stellen zu bestätigen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst
sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen. Referenznachweise für 3
Referenzen mit den gemäß Formblatt Eigenerklärung zur Eignung geforderten Angaben sind
bereits mit dem Teilnahmeantrag vorzulegen. Ebenfalls mit dem Teilnahmeantrag vorzulegen
sind die geforderten Angaben zum Personaleinsatz in den letzten 3 abgeschlossenen
Geschäftsjahren. Das Formblatt Eigenerklärung zur Eignung ist erhältlich unter: https://www.
blb.nrw.de/fileadmin/Home/Service/Service_fuer_Auftragnehmer/Eignungsnachweis
/eigenerklaerung-nicht-praequalifizierte-unternehmen-formblatt-124.pdf Darüber hinaus hat
der Bewerber zum Nachweis seiner Fachkunde folgende Angaben gemäß § 6a Abs. 3 VOB/A
zu machen: Geforderte Eignungsnachweise: - mindestens drei Referenzbescheinigungen aus
den letzten fünf Kalenderjahren, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind -
Angabe der Zahl der in den letzten drei abgeschlossenen Kalenderjahren
jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte gegliedert nach Lohngruppen mit extra
ausgewiesenem Leitungspersonal

5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Preiskriterium für Niedrigster Preis (ohne Kriterien)
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 100

5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 16/04/2025 23:59:59 (UTC+2)
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://evergabe.blb.nrw.de/Vergabe/notice
/CXS7YYXYTMLBT5EV/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
URL: https://evergabe.blb.nrw.de/Vergabe/notice/CXS7YYXYTMLBT5EV

5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://evergabe.blb.nrw.de/Vergabe/notice
/CXS7YYXYTMLBT5EV

Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 29/04/2025 10:00:00 (UTC+2)
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 59 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Unterlagen entsprechend dem Formblatt 216 werden
nachgefordert mit Ausnahme der Preisangaben im Leistungsverzeichnis. Das
Leistungsverzeichnis muss vollständig mit sämtlichen Einheitspreisen versehen bereits mit der
Submission zwingend vorliegen.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 29/04/2025 10:00:00 (UTC+2)
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Siehe Vergabeunterlagen.
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
Von einer Bietergemeinschaft, die den Zuschlag erhält, anzunehmende Rechtsform:
Gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter

5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein

5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Schlichtungsstelle: Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW - Justiziariat
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Rheinland, c/o Bezirksregierung Köln·
Informationen über die Überprüfungsfristen: Der Antrag auf Einleitung eines
Nachprüfungsverfahrens vor der Vergabekammer ist unzulässig, soweit: 1. der Antragsteller
den gerügten Verstoß gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren erkannt und
gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb von zehn Kalendertagen nach Absendung der
Information per Fax oder auf elektronischem Wege bzw. 15 Kalendertagen nach einer
Versendung mit anderen Kommunikationsmitteln gerügt hat, 2. Verstöße gegen
Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis
Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung
gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst
in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der
Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem
Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des
Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Dies gilt nicht bei einem
Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrages nach § 135 Abs. 1 Nr. 2 GWB. § 134
Abs. 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt.

Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Bau- und
Liegenschaftsbetrieb NRW Köln
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Vergabesatellit BLB NRW
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts
des BMI)

8. Organisationen

8.1. ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW Köln
Registrierungsnummer: 05111-32003-71
Postanschrift: Domstr. 55-73
Stadt: Köln
Postleitzahl: 50668
Land, Gliederung (NUTS): Köln, Kreisfreie Stadt (DEA23)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Einkauf und Vertragsmanagement
E-Mail: BLBVergabe@blb.nrw.de
Telefon: +49 0
Fax: +49 0
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt

8.1. ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Rheinland, c/o Bezirksregierung Köln·
Registrierungsnummer: t:02211473055
Postanschrift: Zeughausstraße 2-10
Stadt: Köln
Postleitzahl: 50667
Land, Gliederung (NUTS): Köln, Kreisfreie Stadt (DEA23)
Land: Deutschland
Kontaktperson: VKRheinland@bezreg-koeln.nrw.de
E-Mail: VKRheinland@bezreg-koeln.nrw.de
Telefon: +49 0
Fax: +49 221-1472889
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle

8.1. ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW - Justiziariat
Registrierungsnummer: t:0211617000
Postanschrift: Mercedesstr. 12
Stadt: Düsseldorf
Postleitzahl: 40470
Land, Gliederung (NUTS): Düsseldorf, Kreisfreie Stadt (DEA11)
Land: Deutschland
Kontaktperson: BLBVergabe@blb.nrw.de
E-Mail: BLBVergabe@blb.nrw.de
Telefon: +49 0

Fax: +49 21161700174
Rollen dieser Organisation:
Schlichtungsstelle

8.1. ORG-0004
Offizielle Bezeichnung: Vergabesatellit BLB NRW
Registrierungsnummer: t:490
Postanschrift: -
Stadt: -
Postleitzahl: 40470
Land, Gliederung (NUTS): Duisburg, Kreisfreie Stadt (DEA12)
Land: Deutschland
Kontaktperson: blbvergabe@blb.nrw.de
E-Mail: blbvergabe@blb.nrw.de
Telefon: +49 0
Fax: +49 0
Rollen dieser Organisation:
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt

8.1. ORG-0005
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 4005092d-9201-4485-868e-b51dea3e5d5c - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 28/03/2025 11:33:44 (UTC+1)
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
ABl. S Nummer der Ausgabe: 63/2025
Datum der Veröffentlichung: 31/03/2025

Referenzen:
https://evergabe.blb.nrw.de/Vergabe/notice/CXS7YYXYTMLBT5EV
https://evergabe.blb.nrw.de/Vergabe/notice/CXS7YYXYTMLBT5EV/documents
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202503/ausschreibung-205847-2025-DEU.txt

 
 
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau