Titel :
|
DEU-Erfurt - Deutschland Dienstleistungen von Ingenieurbüros FreiberufIiche Leistungen - Landschaftspflegerische Ausführungsplanung -trassenparallele Maßnahmen; L 1081 N BAB A4 AS Gera-Leumnitz bis Korbußen
|
Dokument-Nr. ( ID / ND ) :
|
2025033101455020075 / 205354-2025
|
Veröffentlicht :
|
31.03.2025
|
Anforderung der Unterlagen bis :
|
30.11.2031
|
Angebotsabgabe bis :
|
15.04.2025
|
Dokumententyp :
|
Ausschreibung
|
Produkt-Codes :
|
71300000 - Dienstleistungen von Ingenieurbüros
|
DEU-Erfurt: Deutschland Dienstleistungen von Ingenieurbüros
FreiberufIiche Leistungen - Landschaftspflegerische Ausführungsplanung
-trassenparallele Maßnahmen; L 1081 N BAB A4 AS Gera-Leumnitz bis Korbußen
2025/S 63/2025 205354
Deutschland Dienstleistungen von Ingenieurbüros FreiberufIiche Leistungen -
Landschaftspflegerische Ausführungsplanung - trassenparallele Maßnahmen; L 1081 N BAB A4
AS Gera-Leumnitz bis Korbußen
OJ S 63/2025 31/03/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung - Änderungsbekanntmachung
Dienstleistungen
1. Beschaffer
1.1. Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Thüringer Landesamt für Bau und Verkehr, Referat 41 - Neubau
E-Mail: post-neubau@tlbv.thueringen.de
Rechtsform des Erwerbers: Regionale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2. Verfahren
2.1. Verfahren
Titel: FreiberufIiche Leistungen - Landschaftspflegerische Ausführungsplanung -
trassenparallele Maßnahmen; L 1081 N BAB A4 AS Gera-Leumnitz bis Korbußen
Beschreibung: Das Thüringer Landesamt für Bau und Verkehr realisierte im Auftrag der
Bundesrepublik Deutschland den Ausbau der B 92 zwischen dem vorhandenen Kreisverkehr
Beerenweinschenke und der BAB A 4 An-schlussstelle Gera-Leumnitz. Die Kreisstraße K 113
in Richtung Korbußen / Großenstein wurde durch einen neuen Autobahnzubringer (L 1081 n)
bis zur Korbußener Chaussee südöstlich Korbußen ersetzt. Weiterhin war der Neubau eines
Radweges vom Kreisel Beerenweinschenke in Richtung Gera entlang der B 92 Teil des
Projektes. Das Vorhaben befindet sich teilweise im Osten der Stadt Gera sowie im Landkreis
Greiz. Die Gesamtlänge der Baustrecke der B 92 / L 1081 n beträgt ca. 2,24 km, die des
Radweges rund 700 m. Die Maßnahmen zum Straßen-, Brücken- und Radwegebau sind
vollständig abgeschlossen. Das Baurecht für diese Maßnahme wurde über ein
Planfeststellungsverfahren mit Beschluss vom 11.04.2011/ Az.: 540.3-3811-12/09 erlangt. Der
Bau der Verkehrsanlagen ist bereits abgeschlossen. Die hier in Auftrag zu gebende
Landschaftspflegerische Ausführungsplanung umfasst die planfestgestellten trassennahen
Ausgleichs- und Gestaltungsmaßnahmen sowie eine trassenferne Ersatzmaßnahme östlich
von Korbußen (landschaftspflegerische Maßnahmen A2, A3, A4, G2, E2). Die
trassenparallelen Maßnahmen umfassen ausschließlich Pflanzarbeiten im Bereich der Neu-
und Aus-bautrasse B 92 / L 1081 n sowie den Rückbauabschnitt der K 113. Einzig die
Maßnahme E2 (Anlage eines Standgewässers östlich von Korbußen) befindet sich im
erweiterten Umfeld der Neubautrasse. Mit der Erarbeitung der Unterlagen/ LAP einschließlich
LV ist sofort nach Auftragsvergabe zu beginnen. Die Unterlagen sind entsprechend der
Empfehlungen für die Landschaftspflegerische Ausführungsplanung (ELA 2013) zu erstellen.
Die Leistungen zur Landschaftspflegerischen Ausführungsplanung sind überwiegend den §§
39 und 40 der HOAI 2021 zuzuordnen.Die besonderen Leistungen umfassen das Prüfen von
Unterlagen der Planfeststellung auf Übereinstimmung mit der Planung bzw. der bereits
erfolgten Umsetzung, die Zuarbeit zur Begutachtung des Standortes mit besonderen
Methoden (Konzept Bodenbeprobung), die Teilnahme an der Effizienzkontrolle, die
Aktualisierung aller relevanten Daten im Kompensationskataster und die Überwachung der
Entwicklungs- und Unterhaltungspflege. Ziel ist es, die Bauleistungen bis zum Ende des
Jahres 2025 auszuschreiben und zu vergeben, um sie bis Herbst 2026 umzusetzen. Die zu
planenden und auszuschreibenden Leistungen umfassen im Wesentlichen Pflanz- und
Ansaat- sowie Erdarbeiten einschließlich insgesamt 5-jähriger Pflege. Die Schätzkosten
(Baukosten) der zu planenden Maßnahmen belaufen sich auf ca. 290.000 netto.
Kennung des Verfahrens: aa2270ac-1102-4e8a-92fc-c756c261ec29
Interne Kennung: 152-0031/25-D-OV-41
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros
2.1.2. Erfüllungsort
Stadt: Gera-Leumnitz bis Korbußen
Land, Gliederung (NUTS): Greiz (DEG0L)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Freistaat Thüringen, Landkreis Greiz, L 1081 N BAB A4 AS Gera-
Leumnitz bis Korbußen
2.1.3. Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 52 857,00 EUR
2.1.4. Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Bindefrist des Angebots: 13.06.2025
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv - Zusätzliche Rechtsgrundlage: Vergabe unterliegt den Regelungen des Thüringer
Vergabegesetzes.
2.1.6. Ausschlussgründe
Schwere Verfehlung im Rahmen der beruflichen Tätigkeit: § 123 Absatz 1 GWB # 1. § 129 des
Strafgesetzbuchs (Bildung krimineller Vereinigungen), § 129a des Strafgesetzbuchs (Bildung
terroristischer Vereinigungen) oder § 129b des Strafgesetzbuchs (Kriminelle und terroristische
Vereinigungen im Ausland), # 2. § 89c des Strafgesetzbuchs (Terrorismusfinanzierung) oder
wegen der Teilnahme an einer solchen Tat oder wegen der Bereitstellung oder Sammlung
finanzieller Mittel in Kenntnis dessen, dass diese finanziellen Mittel ganz oder teilweise dazu
verwendet werden oder verwendet werden sollen, eine Tat nach § 89a Absatz 2 Nummer 2
des Strafgesetzbuchs zu begehen, # 3. § 261 des Strafgesetzbuchs (Geldwäsche), # 4. § 263
des Strafgesetzbuchs (Betrug), soweit sich die Straftat gegen den Haushalt der Europäischen
Union oder gegen Haushalte richtet, die von der Europäischen Union oder in ihrem Auftrag
verwaltet werden, # 5. § 264 des Strafgesetzbuchs (Subventionsbetrug), soweit sich die
Straftat gegen den Haushalt der Europäischen Union oder gegen Haushalte richtet, die von
der Europäischen Union oder in ihrem Auftrag verwaltet werden, # 6. § 299 des
Strafgesetzbuchs (Bestechlichkeit und Bestechung im geschäftlichen Verkehr), §§ 299a und
299b des Strafgesetzbuchs (Bestechlichkeit und Bestechung im Gesundheitswesen), # 7. §
108e des Strafgesetzbuchs (Bestechlichkeit und Bestechung von Mandatsträgern), # 8. den
§§ 333 und 334 des Strafgesetzbuchs (Vorteilsgewährung und Bestechung), jeweils auch in
Verbindung mit § 335a des Strafgesetzbuchs (Ausländische und internationale Bedienstete), #
9. Artikel 2 § 2 des Gesetzes zur Bekämpfung internationaler Bestechung (Bestechung
ausländischer Abgeordneter im Zusammenhang mit internationalem Geschäftsverkehr) oder #
10. den §§ 232, 232a Absatz 1 bis 5, den §§ 232b bis 233a des Strafgesetzbuches
(Menschenhandel, Zwangsprostitution, Zwangsarbeit, Ausbeutung der Arbeitskraft,
Ausbeutung unter Ausnutzung einer Freiheitsberaubung).
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
-------------------
§ 124 GWB # 1. das Unternehmen bei der Ausführung öffentlicher Aufträge nachweislich
gegen geltende umwelt-, sozial- oder arbeitsrechtliche Verpflichtungen verstoßen hat, # 2. das
Unternehmen zahlungsunfähig ist, über das Vermögen des Unternehmens ein
Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares Verfahren beantragt oder eröffnet worden ist, die
Eröffnung eines solchen Verfahrens mangels Masse abgelehnt worden ist, sich das
Unternehmen im Verfahren der Liquidation befindet oder seine Tätigkeit eingestellt hat, # 3.
das Unternehmen im Rahmen der beruflichen Tätigkeit nachweislich eine schwere Verfehlung
begangen hat, durch die die Integrität des Unternehmens infrage gestellt wird; # 4. der
öffentliche Auftraggeber über hinreichende Anhaltspunkte dafür verfügt, dass das
Unternehmen mit anderen Unternehmen Vereinbarungen getroffen oder Verhaltensweisen
aufeinander abgestimmt hat, die eine Verhinderung, Einschränkung oder Verfälschung des
Wettbewerbs bezwecken oder bewirken, # 5. ein Interessenkonflikt bei der Durchführung des
Vergabeverfahrens besteht, der die Unparteilichkeit und Unabhängigkeit einer für den
öffentlichen Auftraggeber tätigen Person bei der Durchführung des Vergabeverfahrens
beeinträchtigen könnte und der durch andere, weniger einschneidende Maßnahmen nicht
wirksam beseitigt werden kann, # 6. eine Wettbewerbsverzerrung daraus resultiert, dass das
Unternehmen bereits in die Vorbereitung des Vergabeverfahrens einbezogen war, und diese
Wettbewerbsverzerrung nicht durch andere, weniger einschneidende Maßnahmen beseitigt
werden kann, # 7. das Unternehmen eine wesentliche Anforderung bei der Ausführung eines
früheren öffentlichen Auftrags oder Konzessionsvertrags erheblich oder fortdauernd
mangelhaft erfüllt hat und dies zu einer vorzeitigen Beendigung, zu Schadensersatz oder zu
einer vergleichbaren Rechtsfolge geführt hat, # 8. das Unternehmen in Bezug auf
Ausschlussgründe oder Eignungskriterien eine schwerwiegende Täuschung begangen oder
Auskünfte zurückgehalten hat oder nicht in der Lage ist, die erforderlichen Nachweise zu
übermitteln, oder # 9. das Unternehmen a) versucht hat, die Entscheidungsfindung des
öffentlichen Auftraggebers in unzulässiger Weise zu beeinflussen, b) versucht hat, vertrauliche
Informationen zu erhalten, durch die es unzulässige Vorteile beim Vergabeverfahren erlangen
könnte, oder c) fahrlässig oder vorsätzlich irreführende Informationen übermittelt hat, die die
Vergabeentscheidung des öffentlichen Auftraggebers erheblich beeinflussen könnten, oder
versucht hat, solche Informationen zu übermitteln.
Entrichtung von Steuern: # 1. das Unternehmen seinen Verpflichtungen zur Zahlung von
Steuern, Abgaben und Beiträgen zur Sozialversicherung nicht nachgekommen ist und dies
durch eine rechtskräftige Gerichts- oder bestandskräftige Verwaltungsentscheidung
festgestellt wurde oder # 2. der öffentliche Auftraggeber auf sonstige geeignete Weise die
Verletzung einer Verpflichtung nach Nummer 1 nachweisen kann
5. Los
5.1. Los: LOT-0001
Titel: Landschaftspflegerische Ausführungsplanung - trassenparallele Maßnahmen; L 1081 N
BAB A4 AS Gera-Leumnitz bis Korbußen
Beschreibung: Geplant werden sollen die im Rahmen des planfestgestellten
Landschaftspflegerischen Begleitplanes als Ausgleichs-, Ersatz- und Gestaltungsmaßnahmen,
welche hier grob umrissen sind: # A2: Pflanzung einer Baumreihe auf entsiegelten
Straßenflächen der ehem. K 113 (65 Stück Hochstämme, StU 12-14 cm) # A3: Pflanzung von
Einzelbäumen entlang der B 92 / L 1081 n (76 Stück Hochstämme, StU 12-14 cm) # A4:
Neupflanzung von Verkehrsbegleitgrün (Feldhecken) entlang der Trasse und des Radweges
auf 1,84 ha (Hochstämme, Heister und Sträucher) # G2: Bepflanzung der Kreisverkehrsplätze
(2 Stück) mit Bodendeckern, Kleinsträuchern und Einzelgehölzen unter Beachtung der
Sicherheitsanforderungen # E2: Anlage eines Stillgewässers östlich von Korbußen auf
insgesamt 4 ha (davon 500 m² Wasserfläche, 2.500 m² Umfeld des Teiches ist als extensives
Grünland herzustellen und zu bewirtschaften; Herstellung einer Zonierung bestehend aus
Tiefenwasserzone, Flachwasserzone und Uferzone; Erd- und Saatarbeiten)
Interne Kennung: 152-0031/25-D-OV-41
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Einzelfristen / Termine: Die Vorlage der Ausführungspläne als
Leseexemplar (bis Leistungsphase 5) soll bis 01.09.2025 erfolgen. Leistungsverzeichnis und
Baubeschreibung (Leistungsphase 6) sind bis 01.10.2025 in der Endfassung vorzulegen. Die
Bauüberwachung und Objektdokumentation richtet sich nach dem Bauablauf und erstreckt
sich voraussichtlich bis Herbst 2031 (einschließlich der Überwachung Entwicklungs- und
Unterhaltungspflege). Gleiches gilt für die weiteren besonderen Leistungen.
5.1.2. Erfüllungsort
Stadt: Gera-Leumnitz bis Korbußen
Land, Gliederung (NUTS): Greiz (DEG0L)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Freistaat Thüringen, Landkreis Greiz, L 1081 N BAB A4 AS Gera-
Leumnitz bis Korbußen
5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 16/06/2025
Enddatum der Laufzeit: 30/11/2031
5.1.5. Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 52 857,00 EUR
5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:selbst#,#Besonders auch geeignet
für:other-sme# ACHTUNG: Vergabe unterliegt den Regelungen des Thüringer
Vergabegesetzes. Gemäß § 8 Absatz 1 ThürVgG können nur Angebote gewertet werden,
denen eine Eigenerklärung zur Einhaltung der Bestimmungen des Vergabegesetzes beigefügt
ist.
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9. Eignungskriterien
Kriterium:
Art: Eignung zur Berufsausübung
Bezeichnung: - a) Angabe, dass nachweislich keine schwere Verfehlung begangen wurde, die
die Zuverlässigkeit als Bewerber in Frage stellt - b) Registereintragungen (Handelsregister,
keine Eintragungsverpflichtung)
Beschreibung: Es werden folgende Eignungsanforderungen/Eignungsnachweise verlangt: - zu
a) Nachweis durch --> Eigenerklärung - zu b) Nachweis durch --> Handelsregisterauszug
(nicht älter als drei Monate zum Ablauf der Einreichungsfrist) Gelangt das Angebot in die
engere Wahl, sind die Angaben (auch für die der ggf. eingesetzten Nachunternehmen
wesentlicher Leistungen) auf gesondertes Verlangen durch Vorlage entsprechender
Nachweise zu bestätigen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist
eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen.
Kriterium:
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: - a) Angaben zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur
gesetzlichen Sozialversicherung - b) Angabe zu Insolvenzverfahren und Liquidation - c)
Angabe zu Jahresumsatz, einschließlich Jahresumsatz in dem Tätigkeitsbereich des Auftrags
(alle Angaben netto) in den letzten 3 Geschäftsjahren - d) Angaben zu
Berufshaftpflichtversicherung
Beschreibung: Es werden folgende Eignungsanforderungen/Eignungsnachweise verlangt: - zu
a) Nachweis durch --> Eigenerklärung - zu b) Nachweis durch --> Eigenerklärung; sonst
rechtskräftig bestätigter Insolvenzplan (falls eine Erklärung über das Vorliegen eines solchen
Insolvenzplanes angegeben wurde) - zu c) Nachweis durch --> Eigenerklärung - zu d) Die
geforderte Deckungssumme für Personenschäden beträgt 1.500.000,00 und für sonst.
Schäden (Sach- und Vermögensschäden) 250.000,00 ; Nachweis durch --> Zusicherung der
Versicherung bzw. Versicherungsnachweis zusätzliche, auftragsbezogene
Eignungsanforderungen/Eignungsnachweise: - Angaben zur Inanspruchnahme wirtschaftlicher
und finanzieller Eignungsleihe; Nachweis durch --> Namen und Anschrift sowie
Unterzeichnung durch den gesetzlichen Vertreter der hierzu vorgesehenen Unternehmen
(Vordruck Verpflichtungserklärung); es gilt § 47 VgV
Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: - a) Vorlage geeigneter Referenz - b) Angaben zu Arbeitskräften - c) Angaben
zu techn. Fachkräften - d) Angaben über Ausstattung, Geräte und techn. Ausrüstung des
Unternehmens für die Ausführung des Auftrags (inkl. verwendete Hard- und Software) - e)
Angabe, welche Teile des Auftrags an Unterauftrag-/Nachunternehmer vergeben werden
sollen und deren namentliche Benennung - f) Angabe Nationalität
Beschreibung: Es werden folgende Eignungsanforderungen/Eignungsnachweise verlangt: - zu
a) Referenzen in den letzten 5 Kalenderjahren einschl. Angabe des Auftragswertes und des
Auftraggebers, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind; als vergleichbar wird
anerkannt und muss vom Bieter mindestens bereits erbracht worden sein: eine
landschaftspflegerische Ausführungsplanung für den Trassennahbereich einer
Verkehrsanlage (Neubau, Umbau oder Sanierung), Baukosten der landschaftspflegerischen
Maßnahmen mind. 145.000 (Stand Kostenberechnung); Nachweis durch --> kurzes Abstract
der Referenz ist dem Angebot beizufügen; Die Referenz ist nur gültig, wenn eine
abgenommene Fassung (Abschluss Fertigstellungspflege) vorliegt. - zu b) Nachweis durch -->
Erklärung zur Zahl der in den letzten 3 Jahren jahresdurchschnittlich beschäftigten
Arbeitskräfte, gegliedert nach Lohngruppen, mit extra ausgewiesenem Leitungspersonal zu c)
Der Bieter muss über folgenden Personalstand verfügen: ProjektleiterIn (Koordinator der
Gesamtmaßnahme) und dessen StellvertreterIn (Landschafts/UmweltplanerIn, GeographIn,
BiologIn bzw. vergleichbare Qualifikation mit Hochschul- oder Fachschulabschluss) mit mind.
3 Jahre Berufserfahrung im Bereich Landschaftsplanung. Als ProjektleiterIn (Koordinator der
Gesamtmaßnahme) und dessen StellvertreterIn müssen namentlich zwei verschiedene
Personen benannt werden. Nachweis durch --> entsprechende Unterlagen - zu d) Nachweis
durch --> Eigenerklärung - zu e) Nachweis durch --> ausgefülltes Formblatt HVA F-StB
Leistungen von Unterauftragnehmern, benannte Unterauftragnehmer haben den
Mindeststandards für die übernommenen Leistungen zu genügen - zu f) Angabe der
Nationalität des wirtschaftlichen Eigentümers des beauftragten Unternehmens ist
verpflichtend, wenn das beauftragte Unternehmen nicht börsennotiert ist; Nachweis durch -->
Eigenerklärung Zusätzliche, auftragsbezogene Eignungsanforderungen/Eignungsnachweise: -
Angaben zur Inanspruchnahme technischer und beruflicher Eignungsleihe Nachweis durch -->
Namen und Anschrift sowie Unterzeichnung durch den gesetzlichen Vertreter der hierzu
vorgesehenen Unternehmen (Vordruck Verpflichtungserklärung); es gilt § 47 VgV -
Eigenerklärung bzgl. Artikel 5k) der Verordnung (EU) Nr. 833/2014 in der Fassung des Artikels
1 Ziffer 23 der Verordnung (EU) 2022/576 des Rates
5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Beschreibung: 100 % Preis
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.evergabe-online.de/tenderdocuments.
html?id=758374
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=742829
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 15/04/2025 10:00:00 (UTC+2)
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Fehlende Erklärungen oder Nachweise werden gemäß § 56 (2)
und (3) VgV durch den Auftraggeber nachgefordert und können bis zum Ablauf der dort
genannten Frist nachgereicht werden.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 15/04/2025 10:01:00 (UTC+2)
Zusätzliche Informationen: elektronische Angebotseröffnung; zum Eröffnungstermin sind keine
Bieter oder Bevollmächtigte zugelassen
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
-----------------
Bindefrist des Angebots: 13.06.2025
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
Von einer Bietergemeinschaft, die den Zuschlag erhält, anzunehmende Rechtsform: Eine
Bietergemeinschaft hat mit ihrem Angebot eine Erklärung aller Mitglieder in Textform
abzugeben, - in der die Bildung einer Arbeitsgemeinschaft im Auftragsfall erklärt ist, - in der
alle Mitglieder aufgeführt sind und der für die Durchführung des Vertrages bevollmächtigte
Vertreter bezeichnet ist, - dass der bevollmächtigte Vertreter die Mitglieder gegenüber dem
Auftraggeber rechtsverbindlich vertritt und - dass alle Mitglieder als Gesamtschuldner haften.
Auf Verlangen der Vergabestelle ist eine von allen Mitgliedern unterzeichnete bzw.
fortgeschritten oder qualifiziert signierte Erklärung abzugeben.
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Thüringer Landesverwaltungsamt Vergabekammer
Informationen über die Überprüfungsfristen: Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung
von Rechtsbehelfen: Auf die Unzulässigkeit eines Nachprüfungsantrages nach Ablauf der Frist
des § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB (15 Tage nach Eingang des Nichtabhilfebescheids auf eine
Rüge) wird hingewiesen.
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Thüringer
Landesamt für Bau und Verkehr, Referat 15 - Recht und Vergabe
Organisation, die Angebote bearbeitet: Thüringer Landesamt für Bau und Verkehr, Referat 41
- Neubau
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts
des BMI)
8. Organisationen
8.1. ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Thüringer Landesamt für Bau und Verkehr, Referat 41 - Neubau
Registrierungsnummer: 16900751-8000-81
Postanschrift: Hallesche Straße 15
Stadt: Erfurt
Postleitzahl: 99085
Land, Gliederung (NUTS): Erfurt, Kreisfreie Stadt (DEG01)
Land: Deutschland
E-Mail: post-neubau@tlbv.thueringen.de
Telefon: 000
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die Angebote bearbeitet
8.1. ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Thüringer Landesverwaltungsamt Vergabekammer
Registrierungsnummer: 16900334-0001-29
Postanschrift: Jorge-Semprún-Platz 4
Stadt: Weimar
Postleitzahl: 99423
Land, Gliederung (NUTS): Weimar, Kreisfreie Stadt (DEG05)
Land: Deutschland
E-Mail: vergabekammer@tlvwa.thueringen.de
Telefon: +49 361 573321254
Fax: +49 361 573321059
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1. ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Thüringer Landesamt für Bau und Verkehr, Referat 15 - Recht und
Vergabe
Registrierungsnummer: 16900711-0400-02
Postanschrift: Hallesche Straße 15
Stadt: Erfurt
Postleitzahl: 99085
Land, Gliederung (NUTS): Erfurt, Kreisfreie Stadt (DEG01)
Land: Deutschland
E-Mail: strassenbau.vergabe@tlbv.thueringen.de
Telefon: 000
Rollen dieser Organisation:
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
8.1. ORG-0004
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
10. Änderung
Fassung der zu ändernden vorigen Bekanntmachung: 44148815-d5a6-43e3-9427-
2928df4266e9-01
Hauptgrund für die Änderung: Aktualisierte Informationen
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 6554c784-a719-4302-8c9e-cfdcbb26c22c - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 28/03/2025 00:00:00 (UTC+1)
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
ABl. S Nummer der Ausgabe: 63/2025
Datum der Veröffentlichung: 31/03/2025
Referenzen:
https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=742829
https://www.evergabe-online.de/tenderdocuments.html?id=758374
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202503/ausschreibung-205354-2025-DEU.txt
|
|