Titel :
|
DEU-Heiden - Deutschland Rohbauarbeiten Erweiterte Rohbauarbeiten zum Neubau der von-Galen Grundschule in der Gemeinde Südlohn
|
Dokument-Nr. ( ID / ND ) :
|
2025033101414419699 / 205251-2025
|
Veröffentlicht :
|
31.03.2025
|
Anforderung der Unterlagen bis :
|
30.09.2026
|
Angebotsabgabe bis :
|
29.04.2025
|
Dokumententyp :
|
Ausschreibung
|
Produkt-Codes :
|
45210000 - Bauleistungen im Hochbau
45214210 - Bau von Grundschulen
45223220 - Rohbauarbeiten
45312310 - Blitzschutzarbeiten
|
DEU-Heiden: Deutschland Rohbauarbeiten Erweiterte Rohbauarbeiten zum
Neubau der von-Galen Grundschule in der Gemeinde Südlohn
2025/S 63/2025 205251
Deutschland Rohbauarbeiten Erweiterte Rohbauarbeiten zum Neubau der von-Galen
Grundschule in der Gemeinde Südlohn
OJ S 63/2025 31/03/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Bauleistung
1. Beschaffer
1.1. Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Kommunale Dienstleistungsgesellschaft mbH (KDG) im Namen und für
Rechnung der Gemeinde Südlohn
E-Mail: info@kdg-heiden.de
Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2. Verfahren
2.1. Verfahren
Titel: Erweiterte Rohbauarbeiten zum Neubau der von-Galen Grundschule in der Gemeinde
Südlohn
Beschreibung: Die Gemeinde Südlohn realisiert den Neubau der von-Galen-Grundschule
unter Einhaltung der DGNB-Qualitätsstufe 2 (QS2). Das Grundstück liegt im westlichen
Bereich des Ortsteils Oeding, wo sich auch bereits die jetzige von-Galen-Grundschule
befindet. Der Schulbetrieb der bisherigen zweizügigen Grundschule läuft während der
Bauphase weiter. Der zweigeschossige Neubau wird in Massivbauweise im Bereich des
Schulhofes errichtet. Die Außenwände werden aus Stahlbeton mit einer Holzfassade, die
Innenwände werden teilweise massiv-, teilweise in Trockenbauweise hergestellt. Eine
Unterkellerung ist nicht vorgesehen. Die Dachkonstruktion besteht teilweise aus einer
Holzbalkenlage und aus einer Stahlbetondecke, jeweils mit Wärmedämmung und bituminöser
Abdichtung, Auf der Dachoberfläche wird eine Photovoltaikanlage installiert.
Kennung des Verfahrens: 2093b7a9-45a6-453e-87e3-2089ba7c2d86
Interne Kennung: 05505-2025 KDG
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
Zentrale Elemente des Verfahrens: Ausführungsfristen: Mit der Ausführung ist zu beginnen am
02.06.2025 Die Leistung ist zu vollenden (abnahmereif fertigzustellen) am 30.09.2026
Verbindliche Fristen (=Vertragsfristen) sind: -Vorstehende Frist für den Ausführungsbeginn -
Vorstehende Frist für die Vollendung der Leistung -und folgende als Vertragsfrist vereinbarte
Einzelfrist: Fertigstellung Rohbau für Holzbalkendecke: 15.01.2026
2.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Bauleistung
Haupteinstufung (cpv): 45223220 Rohbauarbeiten
Zusätzliche Einstufung (cpv): 45312310 Blitzschutzarbeiten, 45214210 Bau von Grundschulen
, 45210000 Bauleistungen im Hochbau
2.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Fürst-zu-Salm-Horstmar Straße 7
Stadt: Südlohn-Oeding
Postleitzahl: 46534
Land, Gliederung (NUTS): Borken (DEA34)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: von-Galen-Grundschule
2.1.4. Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXPWYRUL0H2 Die Vergabeunterlagen
werden ausschließlich elektronisch auf dem Vergabemarktplatz zur Verfügung gestellt. Die
Beantwortung von Fragen zum Verfahren sowie sämtliche Kommunikation zwischen den
Beteiligten und der Vergabestelle erfolgt bis zur Angebotsöffnung elektronisch über die
Vergabeplattform; danach schriftlich oder in Textform. Beteiligte sind daher im eigenen
Interesse gehalten, die dort für diese eingerichteten Postfächer regelmäßig auf neue
Informationen der Vergabestelle zu kontrollieren. Die Vergabe dieser Fördermaßnahme erfolgt
im Namen für Rechnung der Gemeinde Südlohn durch die Kommunale
Dienstleistungsgesellschaft mbH, Heiden. Vertragspartner wird die Gemeinde Südlohn.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vob-a-eu -
2.1.6. Ausschlussgründe
Rein innerstaatliche Ausschlussgründe: siehe auch unter Eignungskriterien vgl.
Eigenerklärung Formblatt 124, F1 und 523
5. Los
5.1. Los: LOT-0001
Titel: Erweiterte Rohbauarbeiten zum Neubau der von-Galen Grundschule in der Gemeinde
Südlohn
Beschreibung: Erweiterte Rohbauarbeiten mit Blitzschutzarbeiten mit folgenden Hauptmassen:
Ca. 1800 m² Kalksandstein-Mauerwerk Ca. 300 m³ Bodenplatte Ca. 140 m³ Stahlbetonwände
Ca. 1900m² Stahlbetondecken Besondere Anforderungen an den Rohbau: Ausführung von
Stahlbetonbauteilen in Sichtbetonqualität SB 2, zusätzlich sandgestrahlt
Interne Kennung: 05505-2025 KDG
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Bauleistung
Haupteinstufung (cpv): 45223220 Rohbauarbeiten
Zusätzliche Einstufung (cpv): 45312310 Blitzschutzarbeiten, 45214210 Bau von Grundschulen
, 45210000 Bauleistungen im Hochbau
5.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Fürst-zu-Salm-Horstmar Straße 7
Stadt: Südlohn-Oeding
Postleitzahl: 46534
Land, Gliederung (NUTS): Borken (DEA34)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: von-Galen-Grundschule
5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 02/06/2025
Enddatum der Laufzeit: 30/09/2026
5.1.6. Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Verringerung der Auswirkungen auf die Umwelt
Beschreibung: Einhaltung der DGNB-Qualitätsstufe 2 (QS2) für alle verwendeten Bauprodukte
gefordert. Die Anforderungen gelten für Umwelt- und Gesundheitsverträglichkeit und beziehen
sich auf verbindliche Grenzwerte und Zertifizierungsstandards. Ziel ist eine nachhaltige
Bauweise, die hohe Innenraumluftqualität und umweltfreundliche Materialwahl sicherstellt. Die
Anforderungen gelten gewerkeübergreifend und sind zwingend durch den Auftragnehmer zu
berücksichtigen. Grundlage für die Einhaltung der Qualitätsstufe 2 (QS 2) ist das
bauökologische Pflichtenheft vom 22.05.2024 das alle Bauprodukte und Anforderungen
gemäß der DGNB-Zertifizierung definiert.
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Erfüllung sozialer Zielsetzungen
Beschreibung: Einhaltung des Lieferkettengesetzes (LkSG) Einhaltung des Gesetzes über die
Sicherung von Tariftreue und Mindestlohn
Konzept zur Verringerung der Umweltauswirkungen: Klimaschutz
Gefördertes soziales Ziel: Sorgfaltspflicht im Bereich der Menschenrechte in globalen
Wertschöpfungsketten, Faire Arbeitsbedingungen
5.1.9. Eignungskriterien
Kriterium:
Art: Sonstiges
Beschreibung: Eignung Die Eignung des Bieters wird anhand der Eignungskriterien
(Fachkunde, Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit) geprüft (§§ 6a, § 16b (1) VOB/A). Zum
Nachweis der Eignung sind mit der Angebotsabgabe durch den Bieter die in der
Auftragsbekanntmachung geforderten Eignungskriterien vollständig zu erfüllen, die wie folgt
lauten: Fachkunde, Leistungsfähigkeit Umsatz des Unternehmens in den letzten drei
abgeschlossenen Geschäftsjahren, soweit er Bauleistungen und andere Leistungen betrifft,
die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind unter Einschluss des Anteils bei
gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Leistungen (§ 6a (2) Nr. 1 VOB/A)
Vordruck VHB 124 Eigenerklärung zu vergleichbaren Leistungen in den letzten bis zu fünf
abgeschlossenen Kalenderjahren. Sofern das Angebot in die engere Wahl kommt, sind auf
Anforderung des AG Referenznachweise mit folgenden Angaben vorzulegen: Auftraggeber,
Ansprechpartner beim Auftrag-/Referenzgeber; Auftragssumme; Kurzbeschreibung der
Baumaßnahme; Ausführungszeitraum; Ergänzend können vom Auftraggeber zusätzlich
folgende Angaben zu den Referenzen gefordert werden: Zahl der hierfür durchschnittlich
eingesetzten Arbeitnehmer, stichwortartige Beschreibung der besonderen technischen und
gerätespezifischen Anforderungen, Angabe zur vertraglichen Bindung (Hauptauftragnehmer,
ARGE-Partner, Nachunternehmer), Angabe der Gewerke, die mit eigenem Personal
koordiniert wurden. (§ 6a (2) Nr. 2 VOB/A) Vordruck VHB 124. Eigenerklärung, dass die für die
Ausführung der Leistungen erforderlichen Arbeitskräfte zur Verfügung stehen. Sofern das
Angebot in die engere Wahl kommt, sind auf Anforderung des AG die Zahl der in den letzten
drei abgeschlossenen Kalenderjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte
gegliedert nach Lohngruppen mit extra ausgewiesenem Leitungspersonal angeben. (§ 6a (2)
Nr. 3 VOB/A). Vordruck VHB 124 Angabe über Registereintragungen des Sitzes oder
Wohnsitzes. (§ 6a (2) Nr. 4 VOB/A) Vordruck VHB124. Zuverlässigkeit Angabe ob ein
Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares gesetzlich geregeltes Verfahren eröffnet oder die
Eröffnung beantragt worden ist oder der Antrag mangels Masse abgelehnt wurde oder ein
Insolvenzplan rechtskräftig bestätigt wurde. (§ 6a (2) Nr. 5 VOB/A) Vordruck VHB 124.
Angabe ob sich das Unternehmen in Liquidation befindet. (§ 6a (2) Nr. 6 VOB/A) Vordruck
VHB 124. Angabe, dass nachweislich keine schwere Verfehlung begangen wurde, die die
Zuverlässigkeit als Bewerber oder Bieter in Frage stellt Ab einer Auftragssumme von 30.000
Euro netto wird der Auftraggeber für den Bieter, auf dessen Angebot der Zuschlag erteilt
werden soll, eine Auskunft beim Wettbewerbsregister anfordern. (§ 6a (2) Nr. 7 VOB/A)
Vordruck VHB 124. Eigenerklärung über die Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur
Sozialversicherung Sofern das Angebot in die engere Wahl kommt ist sind auf Anforderung
des AG Freistellungsbescheinigung nach § 48b EstG vorzulegen (§ 6a (2) Nr.8 VOB/A).
Vordruck VHB 124. Eigenerklärung anstelle einer Bescheinigung über die Mitgliedschaft in
einer Berufsgenossenschaft. (§ 6a (2) Nr.9 VOB/A). Vordruck VHB 124. Eigenerklärung über
eine bestehende Betriebshaftpflichtversicherungsdeckung mit einer Mindestdeckungssumme
für Personen- und Sachschäden i. H. v. 3.000.000 EUR und für Vermögenschäden i. H. v.
2.000.000 EUR Sofern das Angebot in die engere Wahl kommt, spätestens jedoch bei
Vertragsabschluss, ist das Bestehen einer Betriebshaftpflichtversicherung im vorgenannten
Umfang durch einen entsprechenden Versicherungsnachweis (Kopie der Versicherungspolice
oder Bestätigung der Versicherungsgesellschaft) zu ersetzen. (§ 6a (3) VOB/A). Formblatt F1.
Eigenerklärung zur Umsetzung von Artikel 5ki Absatz 1 der Verordnung (EU) Nr. 833/2014 in
der Fassung des Art. 1 Ziff. 15 der Verordnung (EU) 2022/1269 des Rates vom 21. Juli 2022;
Russland Sanktionen Vordruck VHB 523 EU Nachweisführung zur Eignung Präqualifizierte
Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für
die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) und ggf. ergänzt
durch geforderte auftragsspezifische Einzelnachweise. Bei Einsatz von Nachunternehmen ist
auf gesondertes Verlangen nachzuweisen, dass diese präqualifiziert sind oder die
Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen, ggf. ergänzt durch geforderte
auftragsspezifische Einzelnachweise. Nicht präqualifizierte Unternehmen haben als
vorläufigen Nachweis der Eignung mit dem Angebot die ausgefüllte Eigenerklärung zur
Eignung Vordruck VHB 124 vorzulegen, ggf. ergänzt durch geforderte auftragsspezifische
Einzelnachweise oder eine Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE) vorzulegen. Bei
Einsatz von anderen Unternehmen sind auf gesondertes Verlangen die Eigenerklärungen
auch für diese abzugeben ggf. ergänzt durch geforderte auftragsspezifische Einzelnachweise.
Sind die Nachunternehmen präqualifiziert, reicht die Angabe der Nummer, unter der diese in
der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V.
(Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden ggf. ergänzt durch geforderte
auftragsspezifische Einzelnachweise. Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die
Eigenerklärungen (auch die der benannten anderen Unternehmen) auf gesondertes Verlangen
durch Vorlage der in der Eigenerklärung zur Eignung bzw. in der EEE genannten
Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher
Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen.
5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: niedrigster Angebotspreis
Beschreibung: Den Zuschlag erhält das Angebot mit dem niedrigsten Angebotspreis
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 100
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 22/04/2025 23:59:59 (UTC+2)
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.vergabe-westfalen.de/VMPSatellite/notice
/CXPWYRUL0H2/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
Name: Die Beantwortung von Fragen zum Verfahren sowie sämtliche Kommunikation
zwischen den Beteiligten und der Vergabestelle erfolgt bis zur Angebotsöffnung elektronisch
über die Vergabeplattform; danach schriftlich oder in Textform.
URL: https://www.vergabe-westfalen.de/VMPSatellite/notice/CXPWYRUL0H2
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.vergabe-westfalen.de/VMPSatellite/notice
/CXPWYRUL0H2
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 29/04/2025 10:00:00 (UTC+2)
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 60 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Fehlende oder unvollständige Erklärungen, Nachweise oder
leistungsbezogene Unterlagen (z.B. Produktangaben) werden nach § 16a VOB/A durch den
AG nachgefordert und sind vom Bieter nach Aufforderung binnen einer Frist von 6
Kalendertagen nachzureichen. Fehlende Preisangaben dürfen nicht nachgefordert werden.
Angebote, die nicht die geforderten oder nachgeforderten Erklärungen und Nachweise
enthalten, werden ausgeschlossen.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 29/04/2025 10:00:00 (UTC+2)
Ort: KDG Heiden
Zusätzliche Informationen: Gem. § 14 (1) VOB/A sind keine Bieter zugelassen.
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Die Auftragserteilung wird gemäß § 2 Abs. 6
des Gesetzes über die Sicherung von Tariftreue und Mindestlohn bei der Vergabe öffentlicher
Aufträge (Tariftreue- und Vergabegesetz Nordrhein-Westfalen - TVgG NRW) vom 22.03.2018
davon abhängig gemacht, dass der AN bei der Ausführung des Auftrags die vertraglichen
Regelungen der Besonderen Vertragsbedingungen des Landes Nordrhein-Westfalen zur
Einhaltung des Tariftreue- und Vergabegesetzes Nordrhein-Westfalen (BVB Tariftreue- und
Vergabegesetz Nordrhein-Westfalen) einhält, die den Ausschreibungsunterlagen beigefügt
sind und im Falle der Auftragserteilung Vertragsbestandteil werden.
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Westfalen
Informationen über die Überprüfungsfristen: Statthafter Rechtsbehelf bei Verstößen gegen die
Vergabevorschriften ist der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens. Der Antrag
ist schriftlich bei der zuvor benannten zuständigen Stelle für Nachprüfungsverfahren
einzureichen. Der Antrag ist nur zulässig, solange kein wirksamer Zuschlag erteilt worden ist.
Ein wirksamer Zuschlag kann erst erteilt werden, nachdem der Auftraggeber die unterlegenen
Bieter über den beabsichtigten Zuschlag ordnungsgemäß nach § 134 GWB informiert hat und
15 Kalendertage bzw. bei Versendung der Information per Fax oder auf elektronischem Weg
10 Kalendertage vergangen sind. Der Antrag ist auch vor wirksamer Zuschlagserteilung
unzulässig, soweit: - der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen
Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrages erkannt und gegenüber dem
Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist
nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt, - Verstöße gegen Vergabevorschriften, die
aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der
Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem
Auftraggeber gerügt werden, - Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den
Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung
oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, - mehr als 15
Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu
wollen, vergangen sind.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt:
Kommunale Dienstleistungsgesellschaft mbH (KDG) im Namen und für Rechnung der
Gemeinde Südlohn
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Kommunale Dienstleistungsgesellschaft
mbH (KDG) im Namen und für Rechnung der Gemeinde Südlohn
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts
des BMI)
8. Organisationen
8.1. ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Kommunale Dienstleistungsgesellschaft mbH (KDG) im Namen und für
Rechnung der Gemeinde Südlohn
Registrierungsnummer: 05554006006-31001-60
Postanschrift: Kornblumenweg 3a
Stadt: Heiden
Postleitzahl: 46359
Land, Gliederung (NUTS): Borken (DEA34)
Land: Deutschland
E-Mail: info@kdg-heiden.de
Telefon: 0286777530660
Fax: 0286777530689
Internetadresse: https://www.suedlohn.de
Profil des Erwerbers: https://www.suedlohn.de
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
8.1. ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Westfalen
Registrierungsnummer: 05515-03004-07
Postanschrift: Albrecht-Thaer-Straße 9
Stadt: Münster
Postleitzahl: 48147
Land, Gliederung (NUTS): Münster, Kreisfreie Stadt (DEA33)
Land: Deutschland
E-Mail: vergabekammer@brms.de
Telefon: +49 251411-3514
Fax: +49 251411-2165
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1. ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: b2463836-426f-4980-a11b-b64221d25689 - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 28/03/2025 07:23:56 (UTC+1)
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
ABl. S Nummer der Ausgabe: 63/2025
Datum der Veröffentlichung: 31/03/2025
Referenzen:
https://www.suedlohn.de
https://www.vergabe-westfalen.de/VMPSatellite/notice/CXPWYRUL0H2
https://www.vergabe-westfalen.de/VMPSatellite/notice/CXPWYRUL0H2/documents
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202503/ausschreibung-205251-2025-DEU.txt
|
|