Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

Titel : DEU-
Dokument-Nr. ( ID / ND ) : 2025033101263618314 / 203533-2025
Veröffentlicht :
31.03.2025
Anforderung der Unterlagen bis :
06.05.2025
Angebotsabgabe bis :
06.05.2025
Dokumententyp : Ausschreibung
Produkt-Codes :
72500000 - Datenverarbeitungsdienste
DEU- Wartung, Betreuung und Weiterentwicklung des SAP-Systems der BVVG

2025/S 63/2025 203533

Deutschland Datenverarbeitungsdienste Betrieb, Wartung, Betreuung und Weiterentwicklung
des SAP-Systems der BVVG
OJ S 63/2025 31/03/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Dienstleistungen

1. Beschaffer

1.1. Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: BVVG
E-Mail: vergabestelle@bvvg.de
Rechtsform des Erwerbers: Von einer zentralen Regierungsbehörde kontrollierte Einrichtung
des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung

2. Verfahren

2.1. Verfahren
Titel: Betrieb, Wartung, Betreuung und Weiterentwicklung des SAP-Systems der BVVG
Beschreibung: Die BVVG privatisiert als Unternehmen des Bundes für den Bund land- und
forstwirtschaftliche Flächen in den 5 neuen Bundesländern. Mit dem Privatisierungsauftrag im
Zusammenhang stehende Prozesse, wie Rechnungswesen, Controlling und
Personalwirtschaft werden in einem bereits betriebenen SAP ERP-System mit den Modulen
FI, AA, PSM, CO und HCM mit dem Release SAP ERP 6.0 als integriertes System sowie einer
FIORI-Portalanwendung (nachfolgend auch SAP ERP-System der BVVG genannt) abgebildet.
Die BVVG selbst ist Inhaber der dafür erforderlichen Lizenzen, lässt das SAP-System jedoch
von einem Dienstleister betreiben, warten, betreuen und weiterentwickeln. Die vorstehend
beschriebene Dienstleistung soll, mit Betriebsbeginn 29.9.2025, 6.00 Uhr, neu vergeben
werden und bedingt bei einem Wechsel des DL die vorausgehende Migration des
bestehenden SAP-Systems ab 01.07.2025.
Kennung des Verfahrens: b2ac44cd-3c11-4413-8d93-875dbe7876e7
Interne Kennung: VG-6.9.3-76
Verfahrensart: Offenes Verfahren

2.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 72500000 Datenverarbeitungsdienste

2.1.2. Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland

2.1.4. Allgemeine Informationen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

2.1.6. Ausschlussgründe

Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen
Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.:
Täuschung oder unzulässige Beeinflussung des Vergabeverfahrens
Konkurs: Insolvenz
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften: Mit
Insolvenz vergleichbares Verfahren
Korruption: Bestechlichkeit, Vorteilsgewährung und Bestechung
Vergleichsverfahren: Mit Insolvenz vergleichbares Verfahren
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung: Bildung krimineller Vereinigungen
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs:
Wettbewerbsbeschränkende Vereinbarungen
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen: Verstöße gegen umweltrechtliche
Verpflichtungen
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung: Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung
Betrugsbekämpfung: Betrug oder Subventionsbetrug
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels: Menschenhandel,
Zwangsprostitution, Zwangsarbeit oder Ausbeutung
Zahlungsunfähigkeit: Zahlungsunfähigkeit
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen: Verstöße gegen arbeitsrechtliche
Verpflichtungen
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter: Insolvenz
Rein innerstaatliche Ausschlussgründe: Rein nationale Ausschlussgründe
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren: Interessenkonflikt
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens:
Wettbewerbsverzerrung wegen Vorbefassung
Schwere Verfehlung im Rahmen der beruflichen Tätigkeit: Schwere Verfehlung
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen: Mangelhafte
Erfüllung eines früheren öffentlichen Auftrags
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen: Verstöße gegen sozialrechtliche
Verpflichtungen
Zahlung der Sozialversicherungsbeiträge: Verstöße gegen Verpflichtungen zur Zahlung von
Sozialversicherungsbeiträgen
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit: Einstellung der beruflichen Tätigkeit
Entrichtung von Steuern: Verstöße gegen Verpflichtungen zur Zahlung von Steuern oder
Abgaben
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten:
Bildung terroristischer Vereinigungen

5. Los

5.1. Los: LOT-0001
Titel: Betrieb, Wartung, Betreuung und Weiterentwicklung des SAP-Systems der BVVG
Beschreibung: Im Rahmen des Betriebes des SAP-Systems werden vom Dienstleister
folgende Leistungen erbracht: Bereitstellung und Betrieb der für die Funktionen des SAP-
Systems der BVVG erforder-lichen Hard- und Software-Komponenten, Migration des
bestehenden SAP-Systems der BVVG bis zum 28.09.2025, Aufnahme des Betriebs dieses
SAP-Systems der BVVG ab dem 29.09.2025 06:00 Uhr (Online-Betrieb), Bereitstellung und
Betrieb der WAN-Verbindung von den SAP-Maschinen zur Zentrale der BVVG, zentraler
Druckservice inkl. Kuvertierung und Versand von Entgeltunterlagen aus dem HCM und
Mahnschreiben aus dem FI Desaster Recovery im K-Fall, Betrieb, Wartung und Betreuung

des SAP-Systems der BVVG in der Vertragslaufzeit, quartalsweise Einspielung von Support
Packages Beratung der BVVG und Weiterentwicklung des SAP-Systems der BVVG nach Auf-
tragserteilung durch die BVVG, Beratung, ggf. Vorbereitung und Durchführung von SAP-EHP-
/Releasewechsel. optionale Vorbereitung und Durchführung der Migration zu S/4HANA
optional: Beratung zu und Realisierung einer elektronischen Rechnungs- und Bescheid-
bearbeitung kontinuierlicher Ausbau der FIORI-Anwendungen Unterstützung bei Migration
in ein Nachfolgesystem bei Vertragsbeendigung
Interne Kennung: 0001

5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 72500000 Datenverarbeitungsdienste

5.1.2. Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland

5.1.3. Geschätzte Dauer
Laufzeit: 12 Monate

5.1.4. Verlängerung
Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom Auftragnehmer zu tätigen, wie
hier beschrieben: Migrationsphase ab 01. Juli 2025, Betrieb ab 29. September 2025 06:00 Uhr
Mindestvertragslaufzeit bis 30.09.2026 automatische Verlängerung um jeweils ein weiteres
Vertragsjahr, wenn die Auftraggeberin nicht mit einer Frist von drei Monaten vor Ablauf
kündigt, Vertrag endet spätestens am 30. September 2030

5.1.6. Allgemeine Informationen
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein

5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Innovative Beschaffung
Innovatives Ziel: Die in Auftrag gegebenen Bauleistungen, Lieferungen oder Dienstleistungen
umfassen Forschungs- und Entwicklungstätigkeiten.

5.1.9. Eignungskriterien
Kriterium:
Art: Eignung zur Berufsausübung
Beschreibung: Qualifikation Projektleiter und Vertreter: mindestens Hochschulausbildung IT;
Qualifikation Support: BWL sowie deutsches Steuer- und Sozialversicherungsrecht);
Handelsregisterauszug
Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet

Kriterium:
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung: VHB-Formblatt 124 LD; Nachweis aktueller marktüblicher
Betriebshaftpflichtversicherung; Abgabe letzte 3 Bilanzen; Angaben zum Umsatz und Anzahl
der Mitarbeiter in den letzten 3 Jahren, die dem Bereich SAP-Dienstleistungen zugeordnet

sind; Referenzen: 3 Referenzen über in den letzten 3 Jahren durchgeführte vergleichbare
Leistungen (Wartung, Betrieb und Betreuung) mit Angaben der jeweiligen Ansprechpartner
und Telefonnummer; mind. 2 Referenzen zu abgeschlossenen S/4HANA-Migrationen
innerhalb der letzten 5 Jahre; mind. 2 Referenzen zur Einführung des elektronischen
Rechnungsdurchlaufs innerhalb der letzten 5 Jahre; Nachweis Vor-Ort-Begehung;
Unbedenklichkeitsbescheinigung Finanzamt; Unbedenklichkeitsbescheinigung
Berufsgenossenschaft; Scientology-Schutzerklärung; Insidererklärung; Erklärung RUS-
Sanktionen; Vereinbarung Auftragsverarbeitung Art. 28 DSGVO
Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet

Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung: ISO 27001 auf Basis des IT-Grundschutzes des BSI; Testat C5 Cloud
Computing Compliance Criteria Catalogue , SAP Certified Provider of Hosting Operations ;
SAP Outsourcing Operations Partner in der Unterkategorie: SAP Business Suite Solutions
Operations, SAP Outsourcing Operations Partner in der Unterkategorie: SAP HANA
Operations, SAP Outsourcing Operations Partner in der Unterkategorie: SAP S/4HANA
Solutions Operations
Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet

5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Qualitätskriterium
Beschreibung: Qualität/Leistung
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 40
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preiskriterium
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 60

5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen: http://www.deutsche-evergabe.de/dashboards
/dashboard_off/b2ac44cd-3c11-4413-8d93-875dbe7876e7

5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: http://www.deutsche-evergabe.de/dashboards/dashboard_off
/b2ac44cd-3c11-4413-8d93-875dbe7876e7
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 06/05/2025 09:30:00 (UTC)
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 55 $name_timeperiod.DAYS_PLURAL_deu
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:

Fehlende Bieterunterlagen können nicht nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Bitte beachten: Um einen eventuellen Ausschluss des Angebotes
zu vermeiden, legen Sie bitte die geforderten Nachweise und Erklärungen dem Angebot
unbedingt vollständig bei.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 06/05/2025 09:30:00 (UTC)
Zusätzliche Informationen: ausschließlich elektronische Angebote über Portal Deutsche
eVergabe; elektronische Öffnung; keine Teilnahme Bieter oder Vertreter an der
Angebotsöffnung
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Die in den Vergabeunterlagen geforderte
Eignung des Bieters und die Qualifikation der eingesetzten Mitarbeiter muss während der
Vertragslaufzeit aufrechterhalten werden. Auftragsdurchführung auf der Grundlage der 6 mit
dem Angebot eingereichten Konzepte: Migration, Betrieb, Wiederinbetriebnahme, Betreuung,
Einführung elektronischer Rechnungsdurchlauf, Migration in S/4HANA.
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein

5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung:
Rahmenvereinbarung, teilweise mit erneutem Aufruf zum Wettbewerb, teilweise ohne
erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der teilnehmenden Personen: 1
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein

5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer (§ 156 GWB): Bundeskartellamt
Informationen über die Überprüfungsfristen: (1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber
/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen.
(2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind,
sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung
benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber
zu rügen. (3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen
erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur
Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (4) Ein
Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen
nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der
Vergabekammer einzureichen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: BVVG
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: BVVG
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts
des BMI)

8. Organisationen

8.1. ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: BVVG
Registrierungsnummer: 8289
Postanschrift: Schönhauser Allee 120
Stadt: Berlin
Postleitzahl: 10437
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
E-Mail: vergabestelle@bvvg.de
Telefon: +49 30-4432-2025
Internetadresse: https://www.bvvg.de
Profil des Erwerbers: https://www.deutsche-evergabe.de
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt

8.1. ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer (§ 156 GWB): Bundeskartellamt
Registrierungsnummer: 80328256-fb92-447c-9b91-a54941ebf9a6
Postanschrift: Villemombler Straße 76
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
E-Mail: vk@bundeskartellamt.bund.de
Telefon: +49 22894990
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle

8.1. ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung: b2ac44cd-3c11-4413-8d93-875dbe7876e7 - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16

Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 28/03/2025 09:52:00 (UTC)
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
ABl. S Nummer der Ausgabe: 63/2025
Datum der Veröffentlichung: 31/03/2025

Referenzen:
https://www.bvvg.de
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202503/ausschreibung-203533-2025-DEU.txt

 
 
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau