Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

Titel : DEU-Oppenheim - Deutschland Tiefbauarbeiten, außer Tunneln, Schächten und Unterführungen Neubau Hallenbad Oppenheim -Erd- und Spezialtiefbauarbeiten (inkl. Wasserhaltung)
Dokument-Nr. ( ID / ND ) : 2025033101214917874 / 203118-2025
Veröffentlicht :
31.03.2025
Anforderung der Unterlagen bis :
05.05.2025
Angebotsabgabe bis :
05.05.2025
Dokumententyp : Ausschreibung
Produkt-Codes :
45221250 - Tiefbauarbeiten, außer Tunneln, Schächten und Unterführungen
DEU-Oppenheim: Deutschland Tiefbauarbeiten, außer Tunneln, Schächten und
Unterführungen Neubau Hallenbad Oppenheim -Erd- und Spezialtiefbauarbeiten
(inkl. Wasserhaltung)

2025/S 63/2025 203118

Deutschland Tiefbauarbeiten, außer Tunneln, Schächten und Unterführungen Neubau
Hallenbad Oppenheim - Erd- und Spezialtiefbauarbeiten (inkl. Wasserhaltung)
OJ S 63/2025 31/03/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Bauleistung

1. Beschaffer

1.1. Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Verbandsgemeinde Rhein-Selz
E-Mail: vergabestelle@vg-rhein-selz.de
Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung

2. Verfahren

2.1. Verfahren
Titel: Neubau Hallenbad Oppenheim - Erd- und Spezialtiefbauarbeiten (inkl. Wasserhaltung)
Beschreibung: Erd- Spezialtiefbauarbeiten inkl. Wasserhaltung Der Spezialtiefbau des
Neubaus Hallenbad Oppenheim (Grundfläche ca. 2230m²) umfasst folgende Arbeiten: -
Allgemeine Baustelleneinrichtung - Herstellung der Bohrpfähle (Durchmesser ø90cm,
Pfahllänge 3-9m, 128 Stk., ca. 1115lfm) - Spundwandverbau (ca. 1600m²) - Herstellung der
Dichtsohle (ca. 2750m²) - Erdarbeiten Baugrube Boden für Baugrube lösen und laden (ca.
8500m³) Feinplanum herstellen und verdichten (ca. 2750m³) Arbeitsraumverfüllung (ca.
2000m³) Bestandsgrube einbauen und verdichten (ca. 4000m³) Boden entsorgen (ca. 8000to)
- Wasserhaltung
Kennung des Verfahrens: 0bdd361d-75ac-4f18-a50d-a7110a62de4c
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein

2.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Bauleistung
Haupteinstufung (cpv): 45221250 Tiefbauarbeiten, außer Tunneln, Schächten und
Unterführungen

2.1.2. Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Mainz-Bingen (DEB3J)
Land: Deutschland

2.1.4. Allgemeine Informationen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vob-a-eu -

2.1.5. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Der Bieter muss Angebote für alle Lose einreichen

2.1.6. Ausschlussgründe

Rein innerstaatliche Ausschlussgründe: Zwingende Ausschlussgründe sind in erster Linie
bestimmte Straftaten, die sich unmittelbar auf die Eignung des Bieters auswirken. Die
Straftaten sind in § 123 Abs. 1 bis 10 GWB aufgeführt. Des Weiteren werden § 124 GWB, §§
57, 42 Abs. 1 VgV und § 16 VOB/A, LTTG und entsprechend der Verordnung (EU) 2022/576.
Der Bieter hat eine Eigenerklärung zu den Ausschlussgründen mit seinem Angebot
einzureichen.

5. Los

5.1. Los: LOT-0001
Titel: Erd- und Spezialtiefbauarbeiten inkl. Wasserhaltung
Beschreibung: Erd- Spezialtiefbauarbeiten inkl. Wasserhaltung Der Spezialtiefbau des
Neubaus Hallenbad Oppenheim (Grundfläche ca. 2230m²) umfasst folgende Arbeiten: -
Allgemeine Baustelleneinrichtung - Herstellung der Bohrpfähle (Durchmesser ø90cm,
Pfahllänge 3-9m, 128 Stk., ca. 1115lfm) - Spundwandverbau (ca. 1600m²) - Herstellung der
Dichtsohle (ca. 2750m²) - Erdarbeiten Baugrube Boden für Baugrube lösen und laden (ca.
8500m³) Feinplanum herstellen und verdichten (ca. 2750m³) Arbeitsraumverfüllung (ca.
2000m³) Bestandsgrube einbauen und verdichten (ca. 4000m³) Boden entsorgen (ca. 8000to)
- Wasserhaltung
Interne Kennung: VE 312.01

5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Bauleistung
Haupteinstufung (cpv): 45221250
Tiefbauarbeiten, außer Tunneln, Schächten und Unterführungen

5.1.2. Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Mainz-Bingen (DEB3J)
Land: Deutschland

5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein

5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung

5.1.9. Eignungskriterien
Kriterium:
Art: Eignung zur Berufsausübung
Beschreibung: Es werden nur Teilnahmeanträge von Bewerbern berücksichtigt, die die für die
Erfüllung der Verpflichtungen aus dem Auftrag erforderliche Eignung gemäß §§ 122 ff. GWB,
42 ff. VgV besitzen. Die Bewerber müssen ihre Befähigung und Erlaubnis zur
Berufsausübung, ihre wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit sowie ihre technische
und berufliche Leistungsfähigkeit nachweisen. Bei Bewerbungen von Bewerber-
/Bietergemeinschaften müssen die geforderten Nachweise und Kriterien gemeinsam erfüllt
sein (z.B. Zusammenrechnung der Referenzen); die Leistungsfähigkeit einzelner Mitglieder
der Bewerber- /Bietergemeinschaft reicht als Nachweis allerdings nur aus, sofern dieses
Mitglied nach der internen Arbeitsverteilung für die Durchführung der relevanten Leistungen

überwiegend zuständig sein soll. Das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen entsprechend §§
123 und 124 GWB ist für jedes Mitglied der Bewerber-/Bietergemeinschaft gesondert
nachzuweisen. Beabsichtigt der Bewerber, sich zum Nachweis seiner Leistungsfähigkeit auf
diejenige eines Dritten zu berufen (Eignungsleihe i.S.v. § 47 VgV; z.B. durch Berufung auf ein
verbundenes Unternehmen oder einen Nachunternehmer), so ist in diesen Fällen die
Leistungsfähigkeit des Dritten durch Vorlage der entsprechenden Nachweise darzulegen.
Darüber hinaus ist die Verpflichtungserklärung Nachunternehmer vorzulegen. Die Formblätter
für die Bewerber-/Bietergemeinschaft und für die Eignungsleihe (Verpflichtungserklärung) sind
zu unterschreiben und als Scan hochzuladen; die Vergabestelle behält sich vor, das Original
ggf. nachzufordern. Ausländische Bewerber haben statt der etwa geforderten amtlichen
Nachweise nach deutschem Recht gleichwertige Bescheinigungen nach den Vorschriften des
Herkunftslandes vorzulegen. Auf die Möglichkeit der Übermittlung einer Einheitlichen
Europäischen Eigenerklärung (EEE) als (vorläufiger) Nachweis der Eignung gemäß § 50 VgV
wird hingewiesen. Es werden von den Bewerbern die folgenden Unterlagen, Erklärungen und
Nachweise gefordert; im Übrigen wird auf die Auflistung der einzureichenden Unterlagen im
Anschreiben verwiesen: Folgende allgemeine Eigenerklärungen sind auf den zur Verfügung
gestellten Formblättern über die Vergabeplattform elektronisch hochzuladen (Unterschriften
werden grundsätzlich ersetzt durch die ordnungsgemäße Einreichung in Textform gemäß §
126b BGB; besondere Anforderungen auf einzelnen Formblättern sind zu beachten): -
Formblatt Teilnahmeantrag - Verpflichtungserklärung Tariftreue-Mindestlohn (sofern nicht
bereits in einem Präqualifikationsregister hinterlegt) - Eigenerklärung EU-Russland-Sanktionen
bei der Vergabe - Bei Abgabe eines Teilnahmeantrags als Bewerbergemeinschaft: Formblatt
Bewerbergemeinschaft - Bei Abgabe eines Teilnahmeantrags mit
Nachunternehmerleistungen bei Eignungsleihe: Formblatt Verzeichnis Nachunternehmer
/Eignungsleihe, im Falle der Eignungsleihe zusätzlich das Formblatt Verpflichtungserklärung
Eignungsleihe Folgende weitere Eigenerklärungen, Nachweise und Unterlagen insbesondere
über die Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung sind als gesonderte Anlagen
beizufügen (s. Anschreiben und Bekanntmachung); Dokumente werden hochgeladen,
Unterschriften werden durch die ordnungsgemäße Einreichung in Textform gemäß § 126b
BGB ersetzt: - Wenn vorhanden, Vorlage eines Präqualifizierungszertifikats - Wenn keine
Präqualifizierung vorliegt, Vorlage des Formblatts 124 Eigenerklärung einschließlich der
Angaben zur Registerpflicht

Kriterium:
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung: Folgende weitere Eigenerklärungen, Nachweise und Unterlagen insbesondere
über die wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit sind als gesonderte Anlagen
beizufügen; Dokumente werden hochgeladen, Unterschriften werden durch die
ordnungsgemäße Einreichung in Textform gemäß § 126b BGB ersetzt: - Nachweis einer
Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung bei einem in der Europäischen Union
zugelassenen Versicherer oder Erklärung über den Abschluss im Zuschlagsfalle Die Deckung
muss über die Vertragslaufzeit uneingeschränkt erhalten bleiben; wenn ein solcher
Versicherungsschutz noch nicht besteht, ist eine schriftliche Eigenerklärung vorzulegen,
wonach der Bieter dem Auftraggeber den Abschluss einer entsprechenden Versicherung im
Zuschlagsfalle zusichert. Der Abschluss der Versicherung ist im Zuschlagsfalle innerhalb von
vier Wochen nach Zuschlag nachzuweisen. Hinweis: Bei Nichterfüllen dieser
Voraussetzungen wird der Teilnahmeantrag wegen nicht nachgewiesener Eignung und
Unvollständigkeit vom Verfahren ausgeschlossen.

Kriterium:

Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung: Folgende weitere Eigenerklärungen, Nachweise und Unterlagen im Hinblick auf
die besonderen Anforderungen an die technische und berufliche Leistungsfähigkeit sind als
gesonderte Anlagen beizufügen; Dokumente werden hochgeladen, Unterschriften werden
durch die ordnungsgemäße Einreichung in Textform gemäß § 126b BGB ersetzt: - Darstellung
der Geschäftstätigkeit des Bewerbers (eigene Geschäftsfelder, Branchenschwerpunkte, für die
der Bewerber hauptsächlich tätig ist etc.; Eigenerklärung), - Nachweis der Fachkunde durch
Vorlage des Formblatts Erklärung Projektreferenzen. Geforderte Mindeststandards Hinweis:
Die Referenzen werden nur gewertet, wenn sie die folgenden Voraussetzungen erfüllen
(Mindestanforderungen): - Nachweis von mindestens 3 Referenzprojekten über Leistungen,
die inhaltlich sowie von Umfang und Komplexität mindestens vergleichbar mit diesem Projekt
sind. Hinweis: Es müssen nicht alle Leistungsgegenstände in jedem Referenzprojekt
abgedeckt sein, aber die Zusammenschau muss ergeben, dass alle Leistungsgegenstände in
den mindestens drei Referenzprojekten insgesamt abgedeckt sind; ein Referenzprojekt kann
auch mehrere Referenzbereiche abdecken.
Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens:
Der Erwerber behält sich das Recht vor, den Auftrag aufgrund der ursprünglichen Angebote
ohne weitere Verhandlungen zu vergeben

5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis

5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 05/05/2025 10:00:00 (UTC+1)
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.subreport.de/E97967257

5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.subreport.de/E97967257
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 05/05/2025 10:00:00 (UTC+2)
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 60 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Die Nachforderung von Unterlagen wird über die
Bieterkommunikation kommuniziert.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 05/05/2025 10:00:00 (UTC+2)
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja

Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja

5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein

5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Rheinland-Pfalz
Informationen über die Überprüfungsfristen: Die verkürzte Informations- und Wartefrist beträgt
10 Kalendertage.
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt:
Verbandsgemeinde Rhein-Selz
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts
des BMI)

8. Organisationen

8.1. ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Verbandsgemeinde Rhein-Selz
Registrierungsnummer: Berichtseinheit-ID 00002426
Abteilung: Zentrale Vergabestelle
Postanschrift: Sant Ambrogio-Ring 33
Stadt: Oppenheim
Postleitzahl: 55276
Land, Gliederung (NUTS): Mainz-Bingen (DEB3J)
Land: Deutschland
Kontaktperson: VG Rhein-Selz
E-Mail: vergabestelle@vg-rhein-selz.de
Telefon: 061334901217
Internetadresse: https://www.vg-rhein-selz.de
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt

8.1. ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Rheinland-Pfalz
Registrierungsnummer: Berichtseinheit-ID 00002426
Postanschrift: Stiftstraße 9
Stadt: Mainz
Postleitzahl: 55116
Land, Gliederung (NUTS): Mainz, Kreisfreie Stadt (DEB35)
Land: Deutschland
E-Mail: vergabekammer.rlp@mwvlw.rlp.de
Telefon: 06131162234
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle

8.1. ORG-0003

Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 4795e67d-2f18-41ce-a4c6-6a36dd8920ac - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 28/03/2025 09:44:50 (UTC+1)
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
ABl. S Nummer der Ausgabe: 63/2025
Datum der Veröffentlichung: 31/03/2025

Referenzen:
https://www.subreport.de/E97967257
https://www.vg-rhein-selz.de
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202503/ausschreibung-203118-2025-DEU.txt

 
 
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau