Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

Titel : DEU-Halle - Deutschland Baustellenüberwachung Los 1 -BOL/BÜ/Objektbetreuung (gem. §§ 45 ff. HOAI 2021), Los 2 -Sicherheits- und Gesundheitskoordination gemäß BaustellV, FR Aachen
Dokument-Nr. ( ID / ND ) : 2025033101212017831 / 203219-2025
Veröffentlicht :
31.03.2025
Anforderung der Unterlagen bis :
31.12.2031
Angebotsabgabe bis :
29.04.2025
Dokumententyp : Ausschreibung
Produkt-Codes :
71000000 - Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
71300000 - Dienstleistungen von Ingenieurbüros
71317200 - Dienstleistungen im Bereich Gesundheitsschutz und Sicherheit
71320000 - Planungsleistungen im Bauwesen
71520000 - Bauaufsicht
71521000 - Baustellenüberwachung
71700000 - Kontroll- und Überwachungsleistungen
DEU-Halle: Deutschland Baustellenüberwachung Los 1
-BOL/BÜ/Objektbetreuung (gem. §§ 45 ff. HOAI 2021), Los 2 -Sicherheits- und
Gesundheitskoordination gemäß BaustellV, FR Aachen

2025/S 63/2025 203219

Deutschland Baustellenüberwachung Los 1 - BOL/BÜ/Objektbetreuung (gem. §§ 45 ff. HOAI
2021), Los 2 - Sicherheits- und Gesundheitskoordination gemäß BaustellV, FR Aachen
OJ S 63/2025 31/03/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Dienstleistungen

1. Beschaffer

1.1. Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Die Autobahn GmbH des Bundes - NL Ost
E-Mail: Vergabe.ost@autobahn.de
Rechtsform des Erwerbers: Öffentliches Unternehmen
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung

2. Verfahren

2.1. Verfahren
Titel: Los 1 - BOL/BÜ/Objektbetreuung (gem. §§ 45 ff. HOAI 2021), Los 2 - Sicherheits- und
Gesundheitskoordination gemäß BaustellV, FR Aachen
Beschreibung: BAB A4 Aachen-Görlitz, FBE zwischen AS Glauchau-West und AS Hohenstein-
Ernstthal, km 101,00 - 91,70, beide FR Los 1 - BOL/BÜ/Objektbetreuung (gem. §§ 45 ff. HOAI
2021), Los 2 - Sicherheits- und Gesundheitskoordination gemäß BaustellV
Kennung des Verfahrens: a4088018-0c94-4282-81b6-8a28b6710bca
Interne Kennung: A1027600101-02
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein

2.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71521000 Baustellenüberwachung
Zusätzliche Einstufung (cpv): 71520000 Bauaufsicht, 71320000 Planungsleistungen im
Bauwesen, 71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros
und Prüfstellen

2.1.2. Erfüllungsort
Stadt: St. Egidien
Postleitzahl: 09356
Land, Gliederung (NUTS): Zwickau (DED45)
Land: Deutschland

2.1.2. Erfüllungsort
Stadt: Meerane
Postleitzahl: 08371
Land, Gliederung (NUTS): Zwickau (DED45)
Land: Deutschland

2.1.3. Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 567 993,67 EUR

2.1.4. Allgemeine Informationen

Zusätzliche Informationen: Für die geforderten Angaben, Nachweise und Erklärungen sind die
vom Auftraggeber vorgefertigten Vergabeunterlagen zu verwenden. Die Vergabeunterlagen
fassen die gewünschten Informationen und Nachweise der Bekanntmachung zusammen . Die
Abgabe des Angebotes ist zwingend in seiner Form einzuhalten. Die geforderten Nachweise
und gewünschten Erklärungen sind entsprechend der vorgegebenen Nummerierung der
Anlagen zu den jeweiligen Kapiteln der Angebotsunterlagen zu gliedern und zu sortieren. Die
Nichtverwendung sowie die unvollständige Verwendung / Ausfüllung der vorbereiteten
Angebotsunterlagen können zu einem Ausschluss aus dem Vergabeverfahren führen. Für die
Angebotsauswahl werden nur die geforderten Unterlagen berücksichtigt, darüber hinaus
gehende Informationsunterlagen sind nicht erwünscht. Ein Verweis auf frühere Einreichung
von Angeboten reicht nicht aus. Kleinere Büroorganisationen und Berufsanfänger werden
besonders auf die Möglichkeit der Bildung von Bietergemeinschaften hingewiesen.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

2.1.5. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Höchstzahl der Lose, für die ein Bieter Angebote einreichen kann: 2
Auftragsbedingungen:
Höchstzahl der Lose, für die Aufträge an einen Bieter vergeben werden können: 2

2.1.6. Ausschlussgründe
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften: Angaben,
dass nachweislich keine Ausschlussgründe gemäß § 124 GWB vorliegen.
Korruption: Angaben, dass nachweislich keine Ausschlussgründe gemäß § 124 GWB
vorliegen. Ggf. Nachweise hinsichtlich einer durchgeführten Selbstreinigung gem. § 125 GWB.
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung: Angaben, dass nachweislich keine
Ausschlussgründe gemäß § 123 GWB vorliegen. Ggf. Nachweise hinsichtlich einer
durchgeführten Selbstreinigung gem. § 125 GWB.
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs:
Angaben, dass nachweislich keine Ausschlussgründe gemäß § 124 GWB vorliegen. Ggf.
Nachweise hinsichtlich einer durchgeführten Selbstreinigung gem. § 125 GWB.
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen: Angaben, dass nachweislich keine
Ausschlussgründe gemäß § 124 GWB vorliegen. Ggf. Nachweise hinsichtlich einer
durchgeführten Selbstreinigung gem. § 125 GWB.
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung: Angaben, dass nachweislich keine
Ausschlussgründe gemäß § 123 GWB vorliegen. Ggf. Nachweise hinsichtlich einer
durchgeführten Selbstreinigung gem. § 125 GWB.
Betrugsbekämpfung: Angaben, dass nachweislich keine Ausschlussgründe gemäß § 123
GWB vorliegen. Ggf. Nachweise hinsichtlich einer durchgeführten Selbstreinigung gem. § 125
GWB.
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels: Angaben, dass nachweislich keine
Ausschlussgründe gemäß § 123 GWB vorliegen. Ggf. Nachweise hinsichtlich einer
durchgeführten Selbstreinigung gem. § 125 GWB.
Zahlungsunfähigkeit: Angaben, dass nachweislich keine Ausschlussgründe gemäß § 124
GWB vorliegen.
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen: Angaben, dass nachweislich keine
Ausschlussgründe gemäß § 124 GWB vorliegen. Ggf. Nachweise hinsichtlich einer
durchgeführten Selbstreinigung gem. § 125 GWB.

Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter: Angaben, dass nachweislich
keine Ausschlussgründe gemäß § 124 GWB vorliegen.
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen
Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.:
Angaben, dass nachweislich keine Ausschlussgründe gemäß § 124 GWB vorliegen. Ggf.
Nachweise hinsichtlich einer durchgeführten Selbstreinigung gem. § 125 GWB.
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren: Angaben, dass
nachweislich keine Ausschlussgründe gemäß § 124 GWB vorliegen.
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens: Angaben, dass
nachweislich keine Ausschlussgründe gemäß § 124 GWB vorliegen.
Schwere Verfehlung im Rahmen der beruflichen Tätigkeit: Angaben, dass nachweislich keine
Ausschlussgründe gemäß § 124 GWB vorliegen. Ggf. Nachweise hinsichtlich einer
durchgeführten Selbstreinigung gem. § 125 GWB.
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen: Angaben,
dass nachweislich keine Ausschlussgründe gemäß § 124 GWB vorliegen.
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen: Angaben, dass nachweislich keine
Ausschlussgründe gemäß § 124 GWB vorliegen. Ggf. Nachweise hinsichtlich einer
durchgeführten Selbstreinigung gem. § 125 GWB.
Zahlung der Sozialversicherungsbeiträge: Angaben, dass die Verpflichtung zur Zahlung der
Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung ordnungsgemäß erfüllt wurde und insofern
nachweislich keine Ausschlussgründe gemäß § 123 GWB vorliegen. Auf gesondertes
Verlangen: Vorlage einer Unbedenklichkeitsbescheinigung der tariflichen Sozialkasse, soweit
Ihr Unternehmen beitragspflichtig ist.
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit: Angaben, dass nachweislich keine Ausschlussgründe
gemäß § 124 GWB vorliegen.
Entrichtung von Steuern: Angaben, dass die Verpflichtung zur Zahlung von Steuern und
Abgaben ordnungsgemäß erfüllt wurde und insofern nachweislich keine Ausschlussgründe
gemäß § 123 GWB vorliegen. Auf gesondertes Verlangen: Vorlage einer
Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes, soweit das Finanzamt derartige
Bescheinigungen ausstellt.
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten:
Angaben, dass nachweislich keine Ausschlussgründe gemäß § 123 GWB vorliegen. Ggf.
Nachweise hinsichtlich einer durchgeführten Selbstreinigung gem. § 125 GWB.
Rein innerstaatliche Ausschlussgründe: Angaben, dass nachweislich keine Ausschlussgründe
gem. § 21 Arbeitnehmer-Entsendegesetz, § 98c Aufenthaltsgesetz, § 19 Mindestlohngesetz, §
21 Schwarzarbeitsbekämpfungsgesetz und § 22 Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz vorliegen
(§ 124 (2) GWB). Ggf. Nachweise hinsichtlich einer durchgeführten Selbstreinigung gem. §
125 GWB.

5. Los

5.1. Los: LOT-0001
Titel: BOL/BÜ
Beschreibung: - Objektplanung Verkehrsanlagen Lph. 8-9 für die Sanierung Fahrbahn A4 FBE
zwischen AS Hohenstein-Ernstthal und AS Glauchau-West, beide FR - Objektplanung
Ingenieurbauwerke Lph. 8-9 für Verkehrszeichenbrücken und Fahrbahnübergangskonstruktion
- Besondere Leistungen (Kostenkontrolle, Prüfen von Nachträgen, örtliche Bauüberwachung,
besondere Leistungen Bauoberleitung, örtliche Bauüberwachung, Leistungen bei der

Überwachung von Ingenieurbauwerken, Überwachen der Mängelbeseitigung innerhalb der
Verjährungsfristen, Fertigungsüberwachung Stahlbau und Korrosionsschutz für
Verkehrszeichenbrücken)
Interne Kennung: LOT-0001

5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros
Zusätzliche Einstufung (cpv): 71000000
Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen,
71700000 Kontroll- und Überwachungsleistungen

5.1.2. Erfüllungsort
Stadt: Meerane
Postleitzahl: 08371
Land, Gliederung (NUTS): Zwickau (DED45)
Land: Deutschland

5.1.2. Erfüllungsort
Stadt: St. Egidien
Postleitzahl: 09356
Land, Gliederung (NUTS): Zwickau (DED45)
Land: Deutschland

5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 07/07/2025
Enddatum der Laufzeit: 31/12/2031

5.1.5. Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 532 556,16 EUR

5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:selbst#

5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung

5.1.9. Eignungskriterien
Kriterium:
Art: Eignung zur Berufsausübung
Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen: Eigenerklärung zur Eignung mit Angaben: zum
Vorliegen von Ausschlussgründen und Angaben zur Eintragung in das Berufsregister Ihres
Sitzes Wohnsitzes - Nachweise zu o. g. Ausschlussgründen, sofern gem. Beschreibung der
Ausschlussgründe die Vorlage auf gesondertes Verlangen benannt ist, - Nachweise der
Eintragung in das Berufsregister (Berufs-/Handelsregisterauszug oder Nachweis der
Zugehörigkeit zu den Freien Berufen) Präqualifizierte Unternehmen: Unternehmen, die in den

Präqualifizierungsdatenbanken https://amtliches-verzeichnis.ihk.de oder www.pq-verein.de
bzw. einer anderen für den öffentlichen Auftraggeber kostenfreien Datenbank innerhalb der
EU registriert sind, können dies bei Abgabe eines Teilnahmeantrages bzw. eines Angebotes
durch Angabe der Registrierungsnummer und / oder des Zugangscodes angeben. Sofern vom
Auftraggeber Nachweise gefordert werden, die nicht in den Präqualifizierungsdatenbanken
enthalten sind, sind diese mit dem Angebot ergänzend einzureichen. Benannte Nachweise
und Erklärungen sind auf gesondertes Verlangen des Auftraggebers auch von
Nachunternehmern und Mitgliedern einer Bietergemeinschaft einzureichen.

Kriterium:
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen: Eigenerklärung zur Eignung mit Angaben: -
über das Vorhandensein einer Berufshaft- oder Betriebshaftpflichtversicherung für
Personenschäden in Höhe von mindestens 3.000.000. und für sonstige Schäden (Sach- und
Vermögensschäden) in Höhe von mindestens 5.000.000 . Es ist zu bestätigen, dass die
Maximierung mindestens das 2-fache der genannten Deckungssummen pro Jahr beträgt.
Umweltschäden nach dem Umweltschadensgesetz sind von der Berufshaftpflicht
einzuschließen. - über den Gesamtumsatz des Unternehmens und über den Umsatz des
Unternehmens im Tätigkeitsbereich des Auftrags, jeweils bezogen auf die letzten drei
abgeschlossenen Geschäftsjahre, unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen
Unternehmen ausgeführten Aufträgen. Mindestanforderungen: Der geforderte
Mindestjahresumsatz in dem Tätigkeitsbereich dieses Auftrags beträgt für das Los 1: 250.000
/a brutto in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren und für das Los 2: 25.000 /a
brutto in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren Auf gesondertes Verlangen
einzureichen: Versicherungsnachweis bzw. Zusicherung der Berufshaft- oder
Betriebshaftpflichtversicherung auf Abschluss oder auf Erhöhung der Versicherungssumme im
Auftragsfall. Präqualifizierte Unternehmen Unternehmen, die in den
Präqualifizierungsdatenbanken https://amtliches-verzeichnis.ihk.de oder www.pq-verein.de
bzw. einer anderen für den öffentlichen Auftraggeber kostenfreien Datenbank innerhalb der
EU registriert sind, können dies bei Abgabe eines Teilnahmeantrages bzw. eines Angebotes
durch Angabe der Registrierungsnummer und / oder des Zugangscodes angeben. Sofern vom
Auftraggeber Nachweise gefordert werden, die nicht in den Präqualifizierungsdatenbanken
enthalten sind, sind diese ergänzend mit dem Angebot einzureichen. Benannte Nachweise
und Erklärungen sind auf gesondertes Verlangen des Auftraggebers auch von
Nachunternehmern und Mitgliedern einer Bietergemeinschaft einzureichen.

Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen: - Angaben zu zwei geeigneten Referenzen
früher ausgeführter Leistungen in den letzten höchstens 5 Jahren in Form einer
Eigenerklärung und Referenzbeschreibung, aus der die Vergleichbarkeit mit der zu
vergebenden Leistungen und die Erfüllung der Mindestanforderungen hervorgeht. Als
vergleichbare Leistungen werden anerkannt (s. Eigenerklärung zur Eignung): Los 1 BOl/BÜ/
Objektbetreuung: Der Bieter (Unternehmen) muss mindestens -eine Objektplanung
Verkehrsanlagen (VA) gemäß § 47, Lph. 8 und 9 i. V. m. Anlage 13 HOAI 2021 im Zuge von
Bundesautobahnen für die Instandsetzung, den Um- oder Ausbau bzw. den Neubau von
Verkehrsanlagen - eine Örtliche Bauüberwachung (BÜ) als Besondere Leistung gemäß § 3
Abs. 3. i. V. m. Anlage 13 HOAI 2021 im Zuge von Bundesautobahnen für die Instandsetzung,
den Um- oder Ausbau bzw. den Neubau von Verkehrsanlagen erbracht haben Los 2 SiGeKo:
Der Bieter (Unternehmen) muss mindestens - eine Leistung für die Sicherheits- und

Gesundheitsschutzkoordinationen (SiGeKo) beim Bau von Verkehrsanlagen erbracht haben. -
Angaben und Nachweis der Qualifikation und Erfahrung technischer Fachkräften, die im
Zusammenhang mit der Leistungserbringung eingesetzt werden sollen Mindestanforderung: -
Der Bieter muss mindestens folgende technische Fachkräfte mit folgenden beruflichen
Befähigungen aufweisen: Los 1 BOL/BÜ/ Objektbetreuung: Einen BOL für Verkehrsanlagen
und einen ständigen Vertreter, beide mit der Qualifikation Ingenieur oder gleichwertig -
Qualifikationsnachweis für die Baustellensicherung nach MVAS (Schulungsgruppe B, C, D
oder E, für Arbeitsstellen längerer Dauer an Autobahnen) für den BOL (nicht Stellvertreter)
Einen BOL für Ingenieurbauwerke und einen ständigen Vertreter, beide mit der Qualifikation
Ingenieur oder gleichwertig Zwei BÜ für Verkehrsanlagen und einen ständigen Vertreter, alle
mit mindestens der Qualifikation staat-lich geprüfter Techniker, Fachrichtung Bautechnik,
Schwerpunkt Tiefbau oder gleichwertig mit Berufserfah-rung von mindestens drei Jahren
Baustellenpraxis im Verkehrswegebau - Qualifikationsnachweis für die Baustellensicherung
nach MVAS (Schulungsgruppe B, C, D oder E, für Arbeitsstellen längerer Dauer an
Autobahnen) für mindestens einen BÜ VA (nicht Stellvertreter) Einen BÜ für
Ingenieurbauwerke und einen ständigen Vertreter alle mit mindestens der Qualifikation
Ingenieur oder gleichwertig mit Berufserfahrung von mindestens drei Jahren Baustellenpraxis
im Ingeni-eurbau - Qualifikationsnachweis als DIN-Geprüfter Beschichtungsinspektor (BI) oder
Inhaber KOR-Schein für BÜ IngBW (nicht Stellvertreter) - Qualifikationsnachweis als
Schweißfachingenieur (SFI) für BÜ IngBW (nicht Stellvertreter) Es sind dieselben Personen zu
benennen, wie in Unterlage C04 (Eigenerklärung Zuschlagskriterien) und C05 (Liste
Projektverantwortliche). Eine Personenungleichheit führt zum Ausschluss des Angebots. In
Unterlage C05 (Liste Projektverantwortliche) wird außerdem noch die Angabe eines
Koordinators der Gesamtmaßnahme und seines Stellvertreters gefordert. Hierbei handelt es
sich um Ansprechpartner für die Gesamtleistung. An diese Ansprechpartner werden keine
Anforderungen gestellt. Eine Personen-gleichheit mit anderen Projektbeteiligten ist möglich.
Los 2 SiGeko: Einen SiGeKo und einen ständigen Vertreter mit der Qualifikation Ingenieur
oder gleichwertig - Nachweis SiGeKo-Lehrgang gemäß RAB 30, Anlage C für den SiGeKo
und den Stellvertreter Entsprechende Nachweise in Form von Studiennachweisen oder
sonstigen Bescheinigungen bzw. Angaben wie Berufserfahrung und ausgeübten Tätigkeiten
zu den Personen sind auf einer gesonderten Anlage mit dem Angebot einzureichen. - Angabe
der durchschnittlichen jährlichen Beschäftigtenzahl des Unternehmens und die Zahl seiner
Führungskräfte in den letzten drei Jahren ersichtlich ist Mindestanforderung: Los 1 BOL/ BÜ/
Objetbetreuung: 2 Ing. als BOL 4 Ing. als BÜ Los 2 SiGeKo: 2 Ing. als SiGeKo - Angabe,
welche Teile des Auftrags der Unternehmer als Unteraufträge zu vergeben beabsichtigt. -
Erklärung Bieter-/Arbeitsgemeinschaft, wenn einschlägig - Angabe der Unternehmen bei
Eignungsleihe im Verzeichnis der Leistungen von Unterauftragnehmern bzw. anderen
Unternehmen - Angaben zu Maßnahmen des Bieters zur Gewährleistung der Qualität
Mindestanforderungen beide Lose: Qualitätssicherung analog DIN EN ISO 9001 oder
vergleichbar) - Angaben zur Ausstattung, Geräte und technischer Ausrüstung über die der
Bieter zur Erfüllung der Dienstleistung verfügt. Mindestanforderung Los 1 BOL/BÜ/
Objetbetreuung: iTWO oder gleichwertige AVA-Software, Möglichkeit der Einrichtung der
Übertragung großer Datenmengen über einen externen Server Los 2 SiGeKo: Möglichkeit der
Einrichtung der Übertragung großer Datenmengen über einen externen Server Auf
gesondertes Verlangen einzureichen: Ergänzung des Verzeichnisses der
Nachunternehmerleistungen um die Namen der Nachunternehmen inkl. entsprechender
Eignungsnachweise Verpflichtungserklärung anderer Unternehmen Verpflichtungserklärung im
Rahmen der finanziellen oder wirtschaftlichen Eignungsleihe Präqualifizierte Unternehmen
Unternehmen, die in den Präqualifizierungsdatenbanken https://amtliches-verzeichnis.ihk.de
oder www.pq-verein.de bzw. einer anderen für den öffentlichen Auftraggeber kostenfreien

Datenbank innerhalb der EU registriert sind, können dies bei Abgabe eines
Teilnahmeantrages bzw. eines Angebotes durch Angabe der Registrierungsnummer und /
oder des Zugangscodes angeben. Sofern vom Auftraggeber Nachweise gefordert werden, die
nicht in den Präqualifizierungsdatenbanken enthalten sind, sind diese ergänzend mit dem
Angebot einzureichen. Benannte Nachweise und Erklärungen sind auf gesondertes Verlangen
des Auftraggebers auch von Nachunternehmern und Mitgliedern einer Bietergemeinschaft
einzureichen.

5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Personenbezogene Referenzen BOL VA + stellv. BOL VA
Beschreibung: Personenbezogene Referenzen BOL VA + stellv. BOL VA
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 20
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Personenbezogene Referenzen BÜ
Beschreibung: Personenbezogene Referenzen BÜ
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 20
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Personaleinsatz BOL VA + IngBW
Beschreibung: Personaleinsatz BOL VA + IngBW
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 10
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Preis
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 50

5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://vergabe.autobahn.de/NetServer
/TenderingProcedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-195b77791b0-
4764cf4b02c41ea1
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
URL: https://vergabe.autobahn.de

5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Zulässig
Adresse für die Einreichung: https://vergabe.autobahn.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 29/04/2025 10:00:00 (UTC+2)

Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 51 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Die Nachforderung von Unterlagen richtet sich nach § 56 VgV.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 29/04/2025 10:00:00 (UTC+2)
Zusätzliche Informationen: entfällt - ohne Bieter
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja

5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein

5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Schlichtungsstelle: Die Autobahn GmbH des Bundes
Überprüfungsstelle: Bundeskartellamt - Vergabekammern des Bundes
Informationen über die Überprüfungsfristen: Innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang
der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann ein
Nachprüfverfahren bei der Vergabekammer beantragt werden (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB).
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Die
Autobahn GmbH des Bundes - NL Ost
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Die
Autobahn GmbH des Bundes
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Die Autobahn GmbH des Bundes - NL
Ost
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts
des BMI)

5.1. Los: LOT-0002
Titel: SiGeKo
Beschreibung: - Leistungen der Sicherheits- und Gesundheitsschutzkoordination während der
Ausführung der Sanierung Fahrbahn A4 FBE zwischen AS Hohenstein-Ernstthal und AS
Glauchau-West, beide FR
Interne Kennung: LOT-0002

5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros
Zusätzliche Einstufung (cpv): 71000000
Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen,
71317200 Dienstleistungen im Bereich Gesundheitsschutz und Sicherheit

5.1.2. Erfüllungsort

Stadt: Meerane
Postleitzahl: 08371
Land, Gliederung (NUTS): Zwickau (DED45)
Land: Deutschland

5.1.2. Erfüllungsort
Stadt: St. Egidien
Postleitzahl: 09356
Land, Gliederung (NUTS): Zwickau (DED45)
Land: Deutschland

5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 07/07/2025
Enddatum der Laufzeit: 31/12/2031

5.1.5. Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 35 437,50 EUR

5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein

5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung

5.1.9. Eignungskriterien
Kriterium:
Art: Eignung zur Berufsausübung
Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen: Eigenerklärung zur Eignung mit Angaben: zum
Vorliegen von Ausschlussgründen und Angaben zur Eintragung in das Berufsregister Ihres
Sitzes Wohnsitzes - Nachweise zu o. g. Ausschlussgründen, sofern gem. Beschreibung der
Ausschlussgründe die Vorlage auf gesondertes Verlangen benannt ist, - Nachweise der
Eintragung in das Berufsregister (Berufs-/Handelsregisterauszug oder Nachweis der
Zugehörigkeit zu den Freien Berufen) Präqualifizierte Unternehmen: Unternehmen, die in den
Präqualifizierungsdatenbanken https://amtliches-verzeichnis.ihk.de oder www.pq-verein.de
bzw. einer anderen für den öffentlichen Auftraggeber kostenfreien Datenbank innerhalb der
EU registriert sind, können dies bei Abgabe eines Teilnahmeantrages bzw. eines Angebotes
durch Angabe der Registrierungsnummer und / oder des Zugangscodes angeben. Sofern vom
Auftraggeber Nachweise gefordert werden, die nicht in den Präqualifizierungsdatenbanken
enthalten sind, sind diese mit dem Angebot ergänzend einzureichen. Benannte Nachweise
und Erklärungen sind auf gesondertes Verlangen des Auftraggebers auch von
Nachunternehmern und Mitgliedern einer Bietergemeinschaft einzureichen.

Kriterium:
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen: Eigenerklärung zur Eignung mit Angaben: -
über das Vorhandensein einer Berufshaft- oder Betriebshaftpflichtversicherung für

Personenschäden in Höhe von mindestens 3.000.000. und für sonstige Schäden (Sach- und
Vermögensschäden) in Höhe von mindestens 5.000.000 . Es ist zu bestätigen, dass die
Maximierung mindestens das 2-fache der genannten Deckungssummen pro Jahr beträgt.
Umweltschäden nach dem Umweltschadensgesetz sind von der Berufshaftpflicht
einzuschließen. - über den Gesamtumsatz des Unternehmens und über den Umsatz des
Unternehmens im Tätigkeitsbereich des Auftrags, jeweils bezogen auf die letzten drei
abgeschlossenen Geschäftsjahre, unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen
Unternehmen ausgeführten Aufträgen. Mindestanforderungen: Der geforderte
Mindestjahresumsatz in dem Tätigkeitsbereich dieses Auftrags beträgt für das Los 1: 250.000
/a brutto in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren und für das Los 2: 25.000 /a
brutto in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren Auf gesondertes Verlangen
einzureichen: Versicherungsnachweis bzw. Zusicherung der Berufshaft- oder
Betriebshaftpflichtversicherung auf Abschluss oder auf Erhöhung der Versicherungssumme im
Auftragsfall. Präqualifizierte Unternehmen Unternehmen, die in den
Präqualifizierungsdatenbanken https://amtliches-verzeichnis.ihk.de oder www.pq-verein.de
bzw. einer anderen für den öffentlichen Auftraggeber kostenfreien Datenbank innerhalb der
EU registriert sind, können dies bei Abgabe eines Teilnahmeantrages bzw. eines Angebotes
durch Angabe der Registrierungsnummer und / oder des Zugangscodes angeben. Sofern vom
Auftraggeber Nachweise gefordert werden, die nicht in den Präqualifizierungsdatenbanken
enthalten sind, sind diese ergänzend mit dem Angebot einzureichen. Benannte Nachweise
und Erklärungen sind auf gesondertes Verlangen des Auftraggebers auch von
Nachunternehmern und Mitgliedern einer Bietergemeinschaft einzureichen.

Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen: - Angaben zu zwei geeigneten Referenzen
früher ausgeführter Leistungen in den letzten höchstens 5 Jahren in Form einer
Eigenerklärung und Referenzbeschreibung, aus der die Vergleichbarkeit mit der zu
vergebenden Leistungen und die Erfüllung der Mindestanforderungen hervorgeht. Als
vergleichbare Leistungen werden anerkannt (s. Eigenerklärung zur Eignung): Los 1 BOl/BÜ/
Objektbetreuung: Der Bieter (Unternehmen) muss mindestens -eine Objektplanung
Verkehrsanlagen (VA) gemäß § 47, Lph. 8 und 9 i. V. m. Anlage 13 HOAI 2021 im Zuge von
Bundesautobahnen für die Instandsetzung, den Um- oder Ausbau bzw. den Neubau von
Verkehrsanlagen - eine Örtliche Bauüberwachung (BÜ) als Besondere Leistung gemäß § 3
Abs. 3. i. V. m. Anlage 13 HOAI 2021 im Zuge von Bundesautobahnen für die Instandsetzung,
den Um- oder Ausbau bzw. den Neubau von Verkehrsanlagen erbracht haben Los 2 SiGeKo:
Der Bieter (Unternehmen) muss mindestens - eine Leistung für die Sicherheits- und
Gesundheitsschutzkoordinationen (SiGeKo) beim Bau von Verkehrsanlagen erbracht haben. -
Angaben und Nachweis der Qualifikation und Erfahrung technischer Fachkräften, die im
Zusammenhang mit der Leistungserbringung eingesetzt werden sollen Mindestanforderung: -
Der Bieter muss mindestens folgende technische Fachkräfte mit folgenden beruflichen
Befähigungen aufweisen: Los 1 BOL/BÜ/ Objektbetreuung: Einen BOL für Verkehrsanlagen
und einen ständigen Vertreter, beide mit der Qualifikation Ingenieur oder gleichwertig -
Qualifikationsnachweis für die Baustellensicherung nach MVAS (Schulungsgruppe B, C, D
oder E, für Arbeitsstellen längerer Dauer an Autobahnen) für den BOL (nicht Stellvertreter)
Einen BOL für Ingenieurbauwerke und einen ständigen Vertreter, beide mit der Qualifikation
Ingenieur oder gleichwertig Zwei BÜ für Verkehrsanlagen und einen ständigen Vertreter, alle
mit mindestens der Qualifikation staat-lich geprüfter Techniker, Fachrichtung Bautechnik,
Schwerpunkt Tiefbau oder gleichwertig mit Berufserfah-rung von mindestens drei Jahren
Baustellenpraxis im Verkehrswegebau - Qualifikationsnachweis für die Baustellensicherung

nach MVAS (Schulungsgruppe B, C, D oder E, für Arbeitsstellen längerer Dauer an
Autobahnen) für mindestens einen BÜ VA (nicht Stellvertreter) Einen BÜ für
Ingenieurbauwerke und einen ständigen Vertreter alle mit mindestens der Qualifikation
Ingenieur oder gleichwertig mit Berufserfahrung von mindestens drei Jahren Baustellenpraxis
im Ingeni-eurbau - Qualifikationsnachweis als DIN-Geprüfter Beschichtungsinspektor (BI) oder
Inhaber KOR-Schein für BÜ IngBW (nicht Stellvertreter) - Qualifikationsnachweis als
Schweißfachingenieur (SFI) für BÜ IngBW (nicht Stellvertreter) Es sind dieselben Personen zu
benennen, wie in Unterlage C04 (Eigenerklärung Zuschlagskriterien) und C05 (Liste
Projektverantwortliche). Eine Personenungleichheit führt zum Ausschluss des Angebots. In
Unterlage C05 (Liste Projektverantwortliche) wird außerdem noch die Angabe eines
Koordinators der Gesamtmaßnahme und seines Stellvertreters gefordert. Hierbei handelt es
sich um Ansprechpartner für die Gesamtleistung. An diese Ansprechpartner werden keine
Anforderungen gestellt. Eine Personen-gleichheit mit anderen Projektbeteiligten ist möglich.
Los 2 SiGeko: Einen SiGeKo und einen ständigen Vertreter mit der Qualifikation Ingenieur
oder gleichwertig - Nachweis SiGeKo-Lehrgang gemäß RAB 30, Anlage C für den SiGeKo
und den Stellvertreter Entsprechende Nachweise in Form von Studiennachweisen oder
sonstigen Bescheinigungen bzw. Angaben wie Berufserfahrung und ausgeübten Tätigkeiten
zu den Personen sind auf einer gesonderten Anlage mit dem Angebot einzureichen. - Angabe
der durchschnittlichen jährlichen Beschäftigtenzahl des Unternehmens und die Zahl seiner
Führungskräfte in den letzten drei Jahren ersichtlich ist Mindestanforderung: Los 1 BOL/ BÜ/
Objetbetreuung: 2 Ing. als BOL 4 Ing. als BÜ Los 2 SiGeKo: 2 Ing. als SiGeKo - Angabe,
welche Teile des Auftrags der Unternehmer als Unteraufträge zu vergeben beabsichtigt. -
Erklärung Bieter-/Arbeitsgemeinschaft, wenn einschlägig - Angabe der Unternehmen bei
Eignungsleihe im Verzeichnis der Leistungen von Unterauftragnehmern bzw. anderen
Unternehmen - Angaben zu Maßnahmen des Bieters zur Gewährleistung der Qualität
Mindestanforderungen beide Lose: Qualitätssicherung analog DIN EN ISO 9001 oder
vergleichbar) - Angaben zur Ausstattung, Geräte und technischer Ausrüstung über die der
Bieter zur Erfüllung der Dienstleistung verfügt. Mindestanforderung Los 1 BOL/BÜ/
Objetbetreuung: iTWO oder gleichwertige AVA-Software, Möglichkeit der Einrichtung der
Übertragung großer Datenmengen über einen externen Server Los 2 SiGeKo: Möglichkeit der
Einrichtung der Übertragung großer Datenmengen über einen externen Server Auf
gesondertes Verlangen einzureichen: Ergänzung des Verzeichnisses der
Nachunternehmerleistungen um die Namen der Nachunternehmen inkl. entsprechender
Eignungsnachweise Verpflichtungserklärung anderer Unternehmen Verpflichtungserklärung im
Rahmen der finanziellen oder wirtschaftlichen Eignungsleihe Präqualifizierte Unternehmen
Unternehmen, die in den Präqualifizierungsdatenbanken https://amtliches-verzeichnis.ihk.de
oder www.pq-verein.de bzw. einer anderen für den öffentlichen Auftraggeber kostenfreien
Datenbank innerhalb der EU registriert sind, können dies bei Abgabe eines
Teilnahmeantrages bzw. eines Angebotes durch Angabe der Registrierungsnummer und /
oder des Zugangscodes angeben. Sofern vom Auftraggeber Nachweise gefordert werden, die
nicht in den Präqualifizierungsdatenbanken enthalten sind, sind diese ergänzend mit dem
Angebot einzureichen. Benannte Nachweise und Erklärungen sind auf gesondertes Verlangen
des Auftraggebers auch von Nachunternehmern und Mitgliedern einer Bietergemeinschaft
einzureichen.

5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Personenbezogene Referenzen
Beschreibung: Personenbezogene Referenzen

Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 30
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Preis
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 70

5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://vergabe.autobahn.de/NetServer
/TenderingProcedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-195b77791b0-
4764cf4b02c41ea1
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
URL: https://vergabe.autobahn.de

5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Zulässig
Adresse für die Einreichung: https://vergabe.autobahn.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 29/04/2025 10:00:00 (UTC+2)
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 51 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Die Nachforderung von Unterlagen richtet sich nach § 56 VgV.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 29/04/2025 10:00:00 (UTC+2)
Zusätzliche Informationen: entfällt - ohne Bieter
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja

5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein

5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Schlichtungsstelle: Die Autobahn GmbH des Bundes
Überprüfungsstelle: Bundeskartellamt - Vergabekammern des Bundes

Informationen über die Überprüfungsfristen: Innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang
der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann ein
Nachprüfverfahren bei der Vergabekammer beantragt werden (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB).
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Die
Autobahn GmbH des Bundes - NL Ost
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Die
Autobahn GmbH des Bundes
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Die Autobahn GmbH des Bundes - NL
Ost
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts
des BMI)

8. Organisationen

8.1. ORG-7001
Offizielle Bezeichnung: Die Autobahn GmbH des Bundes - NL Ost
Registrierungsnummer: USt-ID DE329214156
Postanschrift: Magdeburger Straße 51
Stadt: Halle (Saale)
Postleitzahl: 06112
Land, Gliederung (NUTS): Halle (Saale), Kreisfreie Stadt (DEE02)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Vergabestelle
E-Mail: Vergabe.ost@autobahn.de
Telefon: 493512129 8793
Internetadresse: https://www.autobahn.de
Profil des Erwerbers: https://vergabe.autobahn.de
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt

8.1. ORG-7004
Offizielle Bezeichnung: Bundeskartellamt - Vergabekammern des Bundes
Registrierungsnummer: N.N.
Postanschrift: Kaiser-Friedrich-Straße 16
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53113
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: vk@bundeskartellamt.bund.de
Telefon: +49 22894990
Internetadresse: https://www.bundeskartellamt.de
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle

8.1. ORG-7005
Offizielle Bezeichnung: Die Autobahn GmbH des Bundes
Registrierungsnummer: USt.-ID DE329214156
Postanschrift: Heidestraße 15

Stadt: Berlin
Postleitzahl: 10557
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
E-Mail: recht@autobahn.de
Telefon: +49 30640964911
Fax: +49 30403680811
Internetadresse: https://www.autobahn.de
Rollen dieser Organisation:
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt

8.1. ORG-7006
Offizielle Bezeichnung: Die Autobahn GmbH des Bundes
Registrierungsnummer: USt. ID DE329214156
Postanschrift: Heidestraße 15
Stadt: Berlin
Postleitzahl: 10557
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
E-Mail: recht@autobahn.de
Telefon: +49 30640964911
Internetadresse: https://www.autobahn.de
Rollen dieser Organisation:
Schlichtungsstelle

8.1. ORG-7007
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 4aaac861-980b-4ce6-8c30-c52be5af76ac - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 28/03/2025 06:14:26 (UTC+1)
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
ABl. S Nummer der Ausgabe: 63/2025
Datum der Veröffentlichung: 31/03/2025

Referenzen:
https://vergabe.autobahn.de
https://vergabe.autobahn.de/NetServer/TenderingProcedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-195b77791b0-4764cf4b02c
41ea1
https://www.autobahn.de
https://www.bundeskartellamt.de
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202503/ausschreibung-203219-2025-DEU.txt

 
 
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau