Titel :
|
DEU-Schwabach - Schülerbeförderung
|
Dokument-Nr. ( ID / ND ) :
|
2025032007232396471 / 952236-2025
|
Veröffentlicht :
|
20.03.2025
|
Anforderung der Unterlagen bis :
|
10.04.2025
|
Angebotsabgabe bis :
|
10.04.2025
|
Dokumententyp :
|
Ausschreibung
|
Vertragstyp :
|
Dienstleistungsauftrag
|
Verfahrensart :
|
Offenes Verfahren
|
Unterteilung des Auftrags :
|
Gesamtangebot
|
Zuschlagkriterien :
|
Wirtschaftlichstes Angebot
|
Produkt-Codes :
|
60130000 - Personensonderbeförderung (Straße)
|
Schülerbeförderung
1.) die Bezeichnung und die Anschrift der zur Angebotsabgabe auffordernden Stelle, der den Zuschlag erteilenden
Stelle sowie der Stelle, bei der die Angebote oder Teilnahmeanträge einzureichen sind:
der ausschreibenden Stelle
Stadt Schwabach
Vergabestelle
Albrecht-Achilles-Str. 6/8
91126 Schwabach
Telefon
Telefax
E-Mail
+49 9122860195
+49 9122860506
vergabestelle@schwabach.de
der Stelle, an die die konventionellen Angebote zu richten sind:
Ausschließlich elektronische Angebotsabgabe!
2.) Verfahrensart
Öffentliche Ausschreibung nach UVgO
3.) die Form, in der Teilnahmeanträge oder Angebote einzureichen sind:
Elektronische Angebote
Textform ( 126b BGB)
Digitale Signatur
sind zugelassen
ist erlaubt
wird nicht unterstützt
4.) gegebenenfalls in den Fällen des 29 Absatz 3 die Maßnahmen zum Schutz der Vertraulichkeit und die
Informationen zum Zugriff auf die Vergabeunterlagen:
Das Vergabesystem der Deutschen eVergabe verwendet für die Verschlüsselung Ihrer Daten während der Übertragung zum Server
die
aktuellste Version des TLS-Verschlüsselungsverfahrens. [https-Übertragung]. Die Unterlagen können Sie unter www.deutsche-
evergabe.de herunterladen.
5.) Art und Umfang der Leistung sowie den Ort der Leistungserbringung:
Aktenzeichen
2025/0016
Titel
Beschreibung
Schülerbeförderung im freigestellten Schülerverkehr 2025-2027
- Beförderung von Schülerinnen und Schülern aus dem Stadtgebiet Schwabach zum Sonderpädagogischen
Förderzentrum Schwabach
- Beförderung mit dem Schulbus von Unter- und Oberbaimbach zur Zwieseltalgrundschule in Wolkersdorf (bei
Bedarf)
ausf. Beschreibung
Die Beförderung zum Sonderpädagogischen Förderzentrum betrifft die Kinder, die die Schulvorbereitende
Einrichtung (SVE) und die Diagnose- und Förderklassen (DFK) besuchen. Hier ist die Beförderung mit
Schulbussen und Kleinbussen sicherzustellen. Eine Abholung am Wohnsitz ist nicht zwingend erforderlich,
kann aber notwendig sein. Bei der Beförderung ist zu beachten, dass zwar der Unterrichtsbeginn gleich ist,
aber die Schlusszeiten der SVE und der DFK unterschiedlich sind. Die Stadt Schwabach behält sich vor,
darüber zu entscheiden, ob eine Beförderung nur zum Unterrichtsbeginn oder nur nach Schulschluss zu
erfolgen hat.
Die Beförderung von Schülerinnen und Schülern von Unterbaimbach und Oberbaimbach direkt bis zur
Zwieseltalgrundschule in Wolkersdorf (bei Bedarf).
Erfüllungsort:
91126 Schwabach
6.) gegebenenfalls die Anzahl, Größe und Art der einzelnen Lose:
losweise Vergabe:
ist nicht vorgesehen
7.) gegebenenfalls die Zulassung von Nebenangeboten:
Zulässigkeit
Die Abgabe von Nebenangeboten ist nicht erlaubt.
Seite 1 von 3
Rechtlicher Hinweis: Diese Information wurde elektronisch erstellt. Der Plattformbetreiber, sowie die Healy Hudson GmbH
übernehmen keine Gewähr bzgl. der Richtigkeit und Vollständigkeit der hier
gemachten Angaben. Sofern Sie der Meinung sind, dass Angaben fehlerhaft wiedergegeben wurden, nehmen Sie bitte mit uns oder der
jeweiligen Vergabstelle Kontakt auf.
Informationsdienst der Deutschen eVergabe
8.) Etwaige Bestimmungen über die Ausführungsfrist:
Beginn: 16.09.2025 - Ende: 30.07.2027
Dieser Auftrag kann nicht verlängert werden.
9.) die elektronische Adresse, unter der die Vergabeunterlagen abgerufen werden können oder die Bezeichnung und
die Anschrift der Stelle, die die Vergabeunterlagen abgibt oder bei der sie eingesehen werden können:
Die Vergabeunterlagen stehen digital über die Deutsche eVergabe zur Verfügung.
Sie finden das Verfahren unter folgendem Link:
http://www.deutsche-evergabe.de/dashboards/dashboard_off/3a6351f8-5e3e-4e59-a9db-af49acddd70e
10.) die Teilnahme- oder Angebots- & Bindefrist:
Angebotsfrist
Bindefrist
13.03.2025 15:18
Die Frist endet am 10.04.2025 um 11:00 Uhr.
Die Bindefrist für abgegebene Angebote endet am 25.07.2025.
11.) die Höhe etwa geforderter Sicherheitsleistungen:
keine allgemeinen Angaben
12.) die wesentlichen Zahlungsbedingungen oder Angabe der Unterlagen, in denen sie enthalten sind:
siehe Vergabeunterlagen
13.) die mit dem Angebot oder dem Teilnahmeantrag vorzulegenden Unterlagen, die die Auftraggeber für die
Beurteilung der Eignung des Bewerbers oder Bieters verlangen:
Zum Nachweis der Fachkunde, Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit hat der Bieter bzw. jedes Mitglied der Bietergemeinschaft
folgende
Angaben und Erklärungen zu machen bzw. abzugeben und folgende Unterlagen mit dem Angebot vorzulegen:
- Eigenerklärung zu in den letzten drei Kalenderjahren bzw. dem in der Auftragsbekanntmachung angegebenen Zeitraum
ausgeführten
Leistungen, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind (vgl. Formblatt L124 Eigenerklärung zur Eignung Seite 1)
- Eigenerklärung, dass nachweislich keine schwere Verfehlung begangen wurde, die die Zuverlässigkeit als Bewerber in Frage
stellt (vgl.
Formblatt L 124 - Eigenerklärung zur Eignung Seite 2)
- Eigenerklärung zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur gesetzlichen Sozialversicherung (vgl. Formblatt L 124 -
Eigenerklärung zur Eignung Seite 2)
- Eigenerklärung zu Insolvenzverfahren und Liquidation (vgl. Formblatt L 124 - Eigenerklärung zur Eignung Seite 2)
- Eigenerklärung zur Eintragung in das Berufsregister ihres Sitzes oder Wohnsitzes (vgl. Formblatt L 124 - Eigenerklärung zur
Eignung
Seite 2)
- Eigenerklärung zur Mitgliedschaft bei der Berufsgenossenschaft (vgl. Formblatt L 124 - Eigenerklärung zur Eignung Seite 3)
- Eigenerklärung über den Umsatz des Unternehmens in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren, soweit er Leistungen
betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen
Unternehmen
ausgeführten Leistungen (vgl. Formblatt L 124 Eigenerklärung zur Eignung Seite 1)
- Eigenerklärung über den Abschluss einer Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung im Auftragsfall
- für Personenschäden in Höhe von mindestens 2.000.000,00 ,
- für sonstige Schäden (Sach- und Vermögensschäden) in Höhe von mindestens 2.000.000,00 (vgl. Formblatt L 124 -
Eigenerklärung
zur Eignung Seite 1)
- Eigenerklärung, aus der die durchschnittliche jährliche Beschäftigtenzahl des Unternehmens und die Zahl seiner
Führungskräfte in den
letzten drei Jahren ersichtlich ist (vgl. Formblatt L 124 - Eigenerklärung zur Eignung Seite 2)
Die o.g. Eigenerklärungen, Nachweise und sonstigen Unterlagen sind vorzugsweise durch Ausfüllen des in den Vergabeunterlagen
enthaltenen VHL Formblattes L 124 Eigenerklärung zur Eignung und unter Berücksichtigung der übrigen o.g. Vorgaben -
vorzulegen.
Sie müssen nicht vorgelegt werden, sofern und soweit der Auftraggeber diese im Rahmen eines entsprechenden
Präqualifikationssystems erhalten kann.
Beabsichtigt der Bieter gemäß seinem Angebot, sich bei der Erfüllung des Auftrags im Hinblick auf die Eignung anderer
Unternehmen zu
bedienen (Eignungsleihe), so sind die o.g. Eigenerklärungen, Nachweise und sonstigen Unterlagen auf gesondertes Verlangen auch
für
diese abzugeben.
Gelangt ein Angebot in die engere Wahl, sind zur Bestätigung der o.g. Eigenerklärungen, Nachweise und sonstigen Unterlagen auf
gesondertes Verlangen folgende Nachweise vorzulegen:
- Unbedenklichkeitsbescheinigung der tariflichen Sozialkasse (soweit der Betrieb beitragspflichtig ist)
- Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes bzw. Bescheinigung in Steuersachen (soweit das Finanzamt derartige
Bescheinigungen ausstellt)
- Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaft des zuständigen Versicherungsträgers (soweit der Betrieb Mitglied
einer
Berufsgenossenschaft ist)
- Gewerbeanmeldung
- Berufs-/Handelsregisterauszug
Seite 2 von 3
Rechtlicher Hinweis: Diese Information wurde elektronisch erstellt. Der Plattformbetreiber, sowie die Healy Hudson GmbH
übernehmen keine Gewähr bzgl. der Richtigkeit und Vollständigkeit der hier
gemachten Angaben. Sofern Sie der Meinung sind, dass Angaben fehlerhaft wiedergegeben wurden, nehmen Sie bitte mit uns oder der
jeweiligen Vergabstelle Kontakt auf.
Informationsdienst der Deutschen eVergabe
13.03.2025 15:18
- Eintragung in der Handwerksrolle oder bei der Industrie- und Handelskammer
- entsprechende Zusicherung der Versicherung bzw. einen entsprechenden Versicherungsnachweis
- entsprechende Nachweise zu der Erklärung, aus der die durchschnittliche jährliche Beschäftigtenzahl des Unternehmens und
die Zahl
seiner Führungskräfte in den letzten drei Jahren ersichtlich ist.
Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen.
14.) die Angabe der Zuschlagskriterien, sofern diese nicht in den Vergabeunterlagen genannt werden:
Preis - Gewichtung: 100
Sonstiges:
Zeitpunkt der Publikation: 14.03.2025 - 11:00 Uhr
Source: 4 http://service.bund.de/IMPORTE/Ausschreibungen/healyhudson/2025/03/3a6351f8-5e3e-4e59-a9db-af49acddd70e.html
Data Acquisition via: p8000001
|
|