Titel :
|
DEU-Lüneburg - Deutschland Bauarbeiten SW/RW Dahlenburger Landstraße II. Bauabschnitt
|
Dokument-Nr. ( ID / ND ) :
|
2025032001463595677 / 182052-2025
|
Veröffentlicht :
|
20.03.2025
|
Anforderung der Unterlagen bis :
|
31.05.2027
|
Angebotsabgabe bis :
|
29.04.2025
|
Dokumententyp :
|
Ausschreibung
|
Produkt-Codes :
|
45000000 - Bauarbeiten
45231300 - Bauarbeiten für Wasser- und Abwasserrohrleitungen
45232410 - Kanalisationsarbeiten
45233120 - Straßenbauarbeiten
|
DEU-Lüneburg: Deutschland Bauarbeiten SW/RW Dahlenburger Landstraße
II. Bauabschnitt
2025/S 56/2025 182052
Deutschland Bauarbeiten SW/RW Dahlenburger Landstraße II. Bauabschnitt
OJ S 56/2025 20/03/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Bauleistung - Dienstleistungen
1. Beschaffer
1.1. Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: AGL - Abwasser, Grün & Lüneburger Service GmbH
E-Mail: zentrale@agl.lueneburg.de
Rechtsform des Erwerbers: Öffentliches Unternehmen
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Wirtschaftliche Angelegenheiten
1.1. Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Hansestadt Lüneburg
E-Mail: stadt@Lueneburg.de
Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2. Verfahren
2.1. Verfahren
Titel: SW/RW Dahlenburger Landstraße II. Bauabschnitt
Beschreibung: Straßenaufbruch und Wiederherstellung der Straßenoberfläche im Bereich der
Kanaltrasse rund 1000 m² Kanalbau mit ca. folgenden Haltungslängen: Kanalabbruch: - bis
DN 250 205m - bis DN 500 438m verfüllen von Leitungen - bis DN 500 90m Herstellung von
Leitungen - DN 150 PP 208m - DN 200 PP 40m - DN 250 Hybrid 175m - DN 300 StB 27m -
DN 400 StB 54m - DN 500 StB 30m - DN 600 StB 147m - DN 700 StB 3m Schächte - Bis 2,00
m Tiefe 4 Stck. DU 1000mm - Bis 3,00m Tiefe 19 Stck. DU 1000mm - Bis 4,00m Tiefe 3 Stck.
DU 1000mm - Drosselschächte 4 Stck.
Kennung des Verfahrens: f6cc152a-6d43-4c95-934e-ee445eb17211
Interne Kennung: 074-25-AGL
Verfahrensart: Offenes Verfahren
2.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Bauleistung
Haupteinstufung (cpv): 45000000 Bauarbeiten
Zusätzliche Einstufung (cpv): 45232410 Kanalisationsarbeiten, 45233120 Straßenbauarbeiten
2.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Bockelmannstraße 1
Stadt: Lüneburg
Postleitzahl: 21339
Land, Gliederung (NUTS): Lüneburg, Landkreis (DE935)
Land: Deutschland
2.1.4. Allgemeine Informationen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vob-a-eu -
2.1.5. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Höchstzahl der Lose, für die ein Bieter Angebote einreichen kann: 1
Auftragsbedingungen:
Höchstzahl der Lose, für die Aufträge an einen Bieter vergeben werden können: 1
2.1.6. Ausschlussgründe
Zahlungsunfähigkeit: Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler
Rechtsvorschriften: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Konkurs: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Korruption:
Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Vergleichsverfahren:
Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Beteiligung an einer
kriminellen Vereinigung: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126
GWB Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs:
Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Verstoß gegen
umweltrechtliche Verpflichtungen: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123
bis 126 GWB Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung: Zwingende bzw. fakultative
Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Betrugsbekämpfung: Zwingende bzw.
fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Kinderarbeit und andere Formen des
Menschenhandels: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Zahlungsunfähigkeit: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126
GWB Verstoß gegen rbeitsrechtliche Verpflichtungen: Zwingende bzw. fakultative
Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Verwaltung der Vermögenswerte durch einen
Insolvenzverwalter: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen
Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.:
Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Interessenkonflikt
aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren: Zwingende bzw. fakultative
Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Direkte oder indirekte Beteiligung an der
Vorbereitung des Vergabeverfahrens: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§
123 bis 126 GWB Schwere Verfehlung im Rahmen der beruflichen Tätigkeit: Zwingende bzw.
fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Vorzeitige Beendigung,
Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen: Zwingende bzw. fakultative
Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen:
Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Zahlung der
Sozialversicherungsbeiträge: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis
126 GWB Einstellung der gewerblichen Tätigkeit: Zwingende bzw. fakultative
Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Entrichtung von Steuern: Zwingende bzw.
fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Terroristische Straftaten oder
Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten: Zwingende bzw. fakultative
Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB ] ---
5. Los
5.1. Los: LOT-0001
Titel: Kanalbau
Beschreibung: Straßenaufbruch und Wiederherstellung der Straßenoberfläche im Bereich der
Kanaltrasse. Der spätere AN dieser ausgeschriebenen Leistung übernimmt die
Verkehrssicherung auch über die Zeit der nachlaufenden Straßenwiederherstellung. Die
Straßenwiederherstellung samt Herstellung einer Winkelstützwand schreibt die Hansestadt
Lüneburg zu einem späteren Zeitpunkt aus. Die Kosten der Vorhaltung der Verkehrssicherung
zum Zeitpunkt der Straßenwiederherstellung, trägt die Hansestadt Lüneburg. Der Aufwand der
getrennten Rechnungsstellung wird vergütet. rund 1000 m² Kanalbau mit ca. folgenden
Haltungslängen: Kanalabbruch: - bis DN 250 205m - bis DN 500 438m verfüllen von Leitungen
- bis DN 500 90m Herstellung von Leitungen - DN 150 PP 208m - DN 200 PP 40m - DN 250
Hybrid 175m - DN 300 StB 27m - DN 400 StB 54m - DN 500 StB 30m - DN 600 StB 147m -
DN 700 StB 3m Schächte - Bis 2,00m Tiefe 4 Stck. DU 1000mm - Bis 3,00m Tiefe 19 Stck.
DU 1000mm - Bis 4,00m Tiefe 3 Stck. DU 1000mm - Drosselschächte 4 Stck.
Interne Kennung: E18162584
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Bauleistung
Zusätzliche Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 45231300 Bauarbeiten für Wasser- und Abwasserrohrleitungen
Zusätzliche Einstufung (cpv): 45233120 Straßenbauarbeiten
5.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Dahlenburger Landstraße
Stadt: Lüneburg
Postleitzahl: 21337
Land, Gliederung (NUTS): Lüneburg, Landkreis (DE935)
Land: Deutschland
Ort im betreffenden Land
Zusätzliche Informationen: siehe Vergabeunterlagen
5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 30/05/2025
Enddatum der Laufzeit: 31/05/2027
Laufzeit: 2 Jahre
5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
Konzept zur Verringerung der Umweltauswirkungen: Sonstiges
Gefördertes soziales Ziel: Sonstiges
Innovatives Ziel: Die erbrachten Bauleistungen, Dienstleistungen oder gelieferten Güter
beinhalten Prozessinnovationen.
5.1.9. Eignungskriterien
Kriterium:
Art: Eignung zur Berufsausübung
Bezeichnung: Selbstauskunft
Beschreibung: - Formblatt Eigenerklärung zur Eignung (124_LD) oder Präqualifikation oder
Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE) - Eigenerklärung zu Artikel 5k Absatz 1 der
Verordnung EU 2022/1269 (Sanktionen) Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis
der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von
Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis). Bei Einsatz von Nachunternehmen ist
auf Verlangen nachzuweisen, dass diese präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die
Präqualifikation erfüllen. Nicht präqualifizierte Unternehmen haben als vorläufigen Nachweis
der Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt Eigenerklärung zur Eignung
vorzulegen. Bei Einsatz von Nachunternehmen sind auf gesondertes Verlangen die
Eigenerklärungen auch für diese abzugeben. Sind die Nachunternehmen präqualifiziert, reicht
die Angabe der Nummer, unter der diese in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von
Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden. Gelangt das Angebot in
die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der Nachunternehmen) auf gesondertes
Verlangen durch Vorlage der in der Eigenerklärung zur Eignung genannten Bescheinigungen
zuständiger Stellen zu bestätigen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst
sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen.
Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Darüber hinaus hat der Bieter zum Nachweis seiner Fachkunde folgende
Angaben gemäß § 6a Abs. 3 VOB/A zu machen
Beschreibung: Nachweis Gütesicherung Kanalbau RAL-GZ 961 AK2 oder gleichwertig
Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens:
Der Erwerber behält sich das Recht vor, den Auftrag aufgrund der ursprünglichen Angebote
ohne weitere Verhandlungen zu vergeben
5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Angebotsendpreis
Beschreibung: Angebot mit dem niedrigsten Gesamtbetrag siehe Auftragsunterlagen
Gesamtpunktzahl/Angebotsendpreis.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 100
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.subreport.de/E18162584
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.subreport.de/E18162584
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 29/04/2025 09:00:00 (UTC+2)
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 60 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Fehlende Unterlagen, deren Vorlage mit Angebotsabgabe
gefordert war, werden nachgefordert.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 29/04/2025 09:00:00 (UTC+2)
Ort: Hansestadt Lüneburg, Neue Sülze 35, Zimmer 1.09, 21335 Lüneburg
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer beim Niedersächsischen Ministerium für Wirtschaft,
Arbeit, verkehr und Digitalisierung
Informationen über die Überprüfungsfristen: Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung
von Rechtsbehelfen: Es wird darauf hingewiesen, dass ein Nachprüfungsantrag gem. § 160
Abs. 3 GWB unzulässig ist, soweit: 1. Der Antragssteller den geltend gemachten Verstoß
gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber
dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf
der Frist nach § 134 Abs. 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die
aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur
Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3.
Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht
spätestens bis zum Ablauf zur Frist der Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem
Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des
Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei
einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer
2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: AGL -
Abwasser, Grün & Lüneburger Service GmbH
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt: AGL -
Abwasser, Grün & Lüneburger Service GmbH
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: AGL -
Abwasser, Grün & Lüneburger Service GmbH
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts
des BMI)
8. Organisationen
8.1. ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: AGL - Abwasser, Grün & Lüneburger Service GmbH
Registrierungsnummer: Berichtseinheit-ID 00002962
Postanschrift: Bockelmannstr. 1
Stadt: Lüneburg
Postleitzahl: 21337
Land, Gliederung (NUTS): Lüneburg, Landkreis (DE935)
Land: Deutschland
E-Mail: zentrale@agl.lueneburg.de
Telefon: +49 413185690
Internetadresse: http://www.agl-lueneburg.de
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Federführendes Mitglied
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
8.1. ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer beim Niedersächsischen Ministerium für Wirtschaft,
Arbeit, verkehr und Digitalisierung
Registrierungsnummer: t:04131153308
Postanschrift: Auf der Hude 2
Stadt: Lüenburg
Postleitzahl: 21339
Land, Gliederung (NUTS): Lüneburg, Landkreis (DE935)
Land: Deutschland
E-Mail: vergabekammer@mw.niedersachsen.de
Telefon: +49 4131151334-36
Fax: +49 4131152943
Internetadresse: http://www.mw.niedersachsen.de
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1. ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Hansestadt Lüneburg
Registrierungsnummer: Berichtseinheit-ID 00002401
Postanschrift: Am Ochsenmarkt 1
Stadt: Lüneburg
Postleitzahl: 21335
Land, Gliederung (NUTS): Lüneburg, Landkreis (DE935)
Land: Deutschland
E-Mail: stadt@Lueneburg.de
Telefon: +49 4131-3090
Internetadresse: https://www.hansestadtlueneburg.de/ausschreibungen
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
8.1. ORG-0004
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 5a5caad6-1a01-467a-bdd4-c1af19c636cf - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 18/03/2025 14:56:36 (UTC+1)
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
ABl. S Nummer der Ausgabe: 56/2025
Datum der Veröffentlichung: 20/03/2025
Referenzen:
https://www.hansestadtlueneburg.de/ausschreibungen
https://www.subreport.de/E18162584
http://www.agl-lueneburg.de
http://www.mw.niedersachsen.de
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202503/ausschreibung-182052-2025-DEU.txt
|
|