Titel :
|
DEU-Stuttgart - Deutschland Dienstleistungen des Gesundheits- und Sozialwesens Medizinische Alltagsbetreuung von UMA
|
Dokument-Nr. ( ID / ND ) :
|
2025031301520378698 / 165408-2025
|
Veröffentlicht :
|
13.03.2025
|
Anforderung der Unterlagen bis :
|
15.04.2025
|
Angebotsabgabe bis :
|
15.04.2025
|
Dokumententyp :
|
Ausschreibung
|
Produkt-Codes :
|
85000000 - Dienstleistungen des Gesundheits- und Sozialwesens
|
DEU-Stuttgart: Deutschland Dienstleistungen des Gesundheits- und
Sozialwesens Medizinische Alltagsbetreuung von UMA
2025/S 51/2025 165408
Deutschland Dienstleistungen des Gesundheits- und Sozialwesens Medizinische
Alltagsbetreuung von UMA
OJ S 51/2025 13/03/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Dienstleistungen
1. Beschaffer
1.1. Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Landeshauptstadt Stuttgart, Haupt- und Personalamt, Abt. Allgemeiner
Service, Zentraler Einkauf
E-Mail: Poststelle.10-1DLZ@stuttgart.de
Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2. Verfahren
2.1. Verfahren
Titel: Medizinische Alltagsbetreuung von UMA
Beschreibung: medizinische Leistungserbringung in der Inobhutnahme für Unbegleitete
Minderjährige Ausländerxinnen (UMA) Sie-mensstraße 43, 70469 Stuttgart
Kennung des Verfahrens: 6b3ad3fe-2a24-43c2-a512-623621a9ff0c
Interne Kennung: 2025-027-Gre-O-EU
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 85000000 Dienstleistungen des Gesundheits- und Sozialwesens
2.1.2. Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Stuttgart, Stadtkreis (DE111)
Land: Deutschland
2.1.4. Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: 1. Folgende Eigenerklärungen zu Ausschlussgründen gem. §§ 123,
124 GWB sind vom Bieter mit dem Angebot abzugeben: zu § 123 Abs. 1 u. 4; § 124 Abs. 1 Nr.
1, Nr. 2, Nr. 3, Nr. 7, Nr. 8; § 124 Abs. 2 GWB. 2. Sofern im Rahmen einer vorangegangenen
Auftragsdurchführung vom Auftraggeber wirksam eine Vergabesperre verhängt wurde, hat der
Bieter mit Angebotseinreichung entsprechende Nachweise zu den ergriffenen
Selbstreinigungsmaßnahmen beizulegen. Die Anforderungen an die zu erbringenden
Nachweise folgen aus § 125 Abs. 1 GWB.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
2.1.6. Ausschlussgründe
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften: Alle
zwingenden Ausschlussgründe
5. Los
5.1. Los: LOT-0000
Titel: Medizinische Alltagsbetreuung von UMA
Beschreibung: siehe Leistungsbeschreibung
Interne Kennung: LOT-0000
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 85000000 Dienstleistungen des Gesundheits- und Sozialwesens
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Optionen, siehe Vergabeunterlagen
5.1.2. Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Stuttgart, Stadtkreis (DE111)
Land: Deutschland
5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9. Eignungskriterien
Kriterium:
Art: Eignung zur Berufsausübung
Kriterium:
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung: Eigenerklärung des Bieters zu Sanktionsmaßnahmen der EU (Verordnung (EU)
2022/576), dass der Auftragnehmer a) kein(e) russische(r) Staatsangehörige(r) oder in
Russland niedergelassene natürliche oder juristische Person, Organisation oder Einrichtung,
b) keine juristische Person, Organisation oder Einrichtung, deren Anteile zu über 50%
unmittelbar oder mittelbar von einer der unter Buchstabe a genannten Organisationen
gehalten werden, oder c) keine natürliche oder juristische Person, Organisation oder
Einrichtung, die im Namen oder auf Anweisung einer der unter Buchstabe a oder b genannten
Organisationen handelt, auch solche, auf die mehr als 10 % des Auftragswerts entfällt,
Unterauftragnehmer, Lieferanten oder Unternehmen, deren Kapazitäten in Anspruch
genommen werden, ist.
Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung: Angaben zu einer Referenzen über einen vergleichbaren Vertragsgegenstand
aus den letzten drei Jahren. Die Referenzen müssen ausführlich beschrieben sein und ein
entspre-chender Ansprechpartner für Rückfragen muss namentlich und mit Telefonnummer
genannt werden. (Abweichend von dem 124-Formblatt ist die Referenz bei Angebotsabgabe
einzureichen)
5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 100
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://lhs-vpbw.vmstart.de/NetServer
/TenderingProcedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-194b1e9b7b8-
29bb30ff2f5c10ca
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Zulässig
Adresse für die Einreichung: https://lhs-vpbw.vmstart.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 15/04/2025 12:00:00 (UTC+2)
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Im Rahmen der aktuellen Gesetzeslage.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 15/04/2025 12:01:00 (UTC+2)
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung: Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Baden-Württemberg im Regierungspräsidium Karlsruhe
Informationen über die Überprüfungsfristen: Innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang
der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann ein
Nachprüfverfahren bei der Vergabekammer beantragt werden (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB).
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt:
Landeshauptstadt Stuttgart, Haupt- und Personalamt, Abt. Allgemeiner Service, Zentraler
Einkauf
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Landeshauptstadt Stuttgart, Haupt- und
Personalamt, Abt. Allgemeiner Service, Zentraler Einkauf
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts
des BMI)
8. Organisationen
8.1. ORG-7001
Offizielle Bezeichnung: Landeshauptstadt Stuttgart, Haupt- und Personalamt, Abt. Allgemeiner
Service, Zentraler Einkauf
Registrierungsnummer: DE147793909
Postanschrift: Eberhardstr. 61
Stadt: Stuttgart
Postleitzahl: 70173
Land, Gliederung (NUTS): Stuttgart, Stadtkreis (DE111)
Land: Deutschland
Kontaktperson: DLZ
E-Mail: Poststelle.10-1DLZ@stuttgart.de
Telefon: +49 711216-0
Fax: +49 711216-91252
Internetadresse: https://www.stuttgart.de
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Federführendes Mitglied
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
8.1. ORG-7004
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Baden-Württemberg im Regierungspräsidium
Karlsruhe
Registrierungsnummer: DE143845359
Postanschrift: Durlacher Allee 100
Stadt: Karlsruhe
Postleitzahl: 76137
Land, Gliederung (NUTS): Baden-Baden, Stadtkreis (DE121)
Land: Deutschland
E-Mail: poststelle@rpk.bwl.de
Telefon: +49 721926-8730
Fax: +49 721926-3985
Internetadresse: https://www.rp-karlsruhe.de
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1. ORG-7005
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 08804784-4287-4ba7-ac08-c8ed05c7f6b6 - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 12/03/2025 13:05:15 (UTC+1)
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
ABl. S Nummer der Ausgabe: 51/2025
Datum der Veröffentlichung: 13/03/2025
Referenzen:
https://lhs-vpbw.vmstart.de
https://lhs-vpbw.vmstart.de/NetServer/TenderingProcedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-194b1e9b7b8-29bb30ff2f5
c10ca
https://www.rp-karlsruhe.de
https://www.stuttgart.de
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202503/ausschreibung-165408-2025-DEU.txt
|
|