Titel :
|
DEU- |
Dokument-Nr. ( ID / ND ) :
|
2025022701515245354 / 132399-2025
|
Veröffentlicht :
|
27.02.2025
|
Anforderung der Unterlagen bis :
|
31.05.2032
|
Angebotsabgabe bis :
|
01.04.2025
|
Dokumententyp :
|
Ausschreibung
|
Produkt-Codes :
|
71240000 - Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen
71327000 - Dienstleistungen in der Tragwerksplanung
71328000 - Dienstleistungen für die Prüfung der Tragwerksplanung
|
DEU-
Erweiterung 2. Gruppe für KiTa in 54570 Kalenborn-Scheuern -Los 3
Tragwerksplanung
2025/S 41/2025 132399
Deutschland Dienstleistungen in der Tragwerksplanung Erweiterung 2. Gruppe für KiTa in
54570 Kalenborn-Scheuern - Los 3 Tragwerksplanung
OJ S 41/2025 27/02/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Dienstleistungen
1. Beschaffer
1.1. Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Verbandsgemeinde Gerolstein
E-Mail: vergabestelle@gerolstein.de
Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2. Verfahren
2.1. Verfahren
Titel: Erweiterung 2. Gruppe für KiTa in 54570 Kalenborn-Scheuern - Los 3 Tragwerksplanung
Beschreibung: Durchführung von Tragwerksplanungsleistungen
Kennung des Verfahrens: c44be3ca-4dac-4773-8a62-3c66bf532636
Interne Kennung: 2025/014
Verfahrensart: Offenes Verfahren
2.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71327000 Dienstleistungen in der Tragwerksplanung
Zusätzliche Einstufung (cpv): 71240000 Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros
sowie planungsbezogene Leistungen, 71328000 Dienstleistungen für die Prüfung der
Tragwerksplanung
2.1.2. Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Vulkaneifel (DEB24)
Land: Deutschland
2.1.4. Allgemeine Informationen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
2.1.6. Ausschlussgründe
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen
Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.:
Täuschung oder unzulässige Beeinflussung des Vergabeverfahrens
Konkurs: Insolvenz
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften: Mit
Insolvenz vergleichbares Verfahren
Korruption: Bestechlichkeit, Vorteilsgewährung und Bestechung
Vergleichsverfahren: Mit Insolvenz vergleichbares Verfahren
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung: Bildung krimineller Vereinigungen
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs:
Wettbewerbsbeschränkende Vereinbarungen
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen: Verstöße gegen umweltrechtliche
Verpflichtungen
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung: Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung
Betrugsbekämpfung: Betrug oder Subventionsbetrug
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels: Menschenhandel,
Zwangsprostitution, Zwangsarbeit oder Ausbeutung
Zahlungsunfähigkeit: Zahlungsunfähigkeit
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen: Verstöße gegen arbeitsrechtliche
Verpflichtungen
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter: Insolvenz
Rein innerstaatliche Ausschlussgründe: Rein nationale Ausschlussgründe
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren: Interessenkonflikt
Schwere Verfehlung im Rahmen der beruflichen Tätigkeit: Schwere Verfehlung
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen: Mangelhafte
Erfüllung eines früheren öffentlichen Auftrags
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen: Verstöße gegen sozialrechtliche
Verpflichtungen
Zahlung der Sozialversicherungsbeiträge: Verstöße gegen Verpflichtungen zur Zahlung von
Sozialversicherungsbeiträgen
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit: Einstellung der beruflichen Tätigkeit
Entrichtung von Steuern: Verstöße gegen Verpflichtungen zur Zahlung von Steuern oder
Abgaben
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten:
Bildung terroristischer Vereinigungen
5. Los
5.1. Los: LOT-0001
Titel: Erweiterung 2. Gruppe für KiTa in 54570 Kalenborn-Scheuern - Los 3 Tragwerksplanung
Beschreibung: Die Verbandsgemeinde Gerolstein ist der Träger der 1-gruppigen
Kindertagesstätte in der Ortsgemeinde Kalenborn-Scheuern. Die Kita ist im Untergeschoss an
das Dorfgemeinschaftshaus angebaut und besteht aus einem eingeschossigen Anbau aus
dem Jahr 1997 und einer neuen Erweiterung in Holzbauweise (Fertigstellung Mitte 2025). Im
Rahmen einer Neukonzeption mit einer Ganztagesbetreuung wurde das gesamte
Raumprogramm der Kita umstrukturiert und barrierefrei erweitert. Bei der Planung der letzten
Erweiterung wurde bereits die Erweiterung der 2. Gruppe mitberücksichtigt. Bei der neuen
Erweiterung wird der Gruppenraum mit seinen zwei Nebenräumen gespiegelt und direkt an
den Spielflur angebaut. Die erforderlichen Sanitärräume, Garderoben etc. wurden bereits für
die erweiterte Nutzung vordimensioniert. Die bestehenden Räume im Bestandsgebäude
wurden für einen Bewegungs-, Personal-, Umkleideraum und eine Zubereitungsküche
umgebaut. Der neue Außenbereich der 2. Gruppe wird in die Gesamtanlagen integriert. Der
neue 2. Gruppenraum mit den zwei Nebenräumen soll, baugleich der 1. Erweiterung, in
Holzrahmenbauweise mit einem Pultdach ausgeführt werden. Durch die Ausführung des
Schrägdaches entsteht eine erweiterte Nutzung in Form einer Spielempore. Die Dachfläche
wird zur Energiegewinnung (PV-Anlage) genutzt. Raumprogramm des geplanten
Erweiterungsgebäudes: - 2. Gruppenraum mit Kinderküche, NF ca. 48 qm - Spielempore, NF
14 qm - Schlafraum, NF 18 qm - Nebenraum, NF 18 qm Summe NF 98 qm BRI
Erweiterungsgebäude: 484 cbm Die Ausschreibung der Planungs- und
Bauüberwachungsleistungen erfolgt in drei Losen: Los 1 Gebäudeplanungsleistungen, Los 2
Technische Gebäudeausrüstung, Los 3 Tragwerksplanungsleistungen. Gegenstand dieser
Ausschreibung ist das Los 3 - Tragwerksplanungsleistungen. Geschätzte Nettobaukosten in
Sinne der DIN 276: Die anrechenbaren Kosten betragen voraussichtlich KG 300: 252.000
(netto) KG 400: 99.000 (netto) Die anrechenbaren Kosten betragen mithin 148.500 Euro
(netto) nach der Methodik des § 50 HOAI. Es sollen die Leistungsphasen 1-6 beauftragt
werden. (§ 51 HOAI). Die Auftraggeberin orientiert sich wegen der Inhalte und der Reihenfolge
der zur erbringenden Leistungen sowie des Anteils der jeweiligen Leistungsphasen am
Gesamthonorar an den Regelungen des § 51 i. V. m. Anlage 14 HOAI, Leistungsphasem 1 bis
6. Näheres regelt der Vertrag. Folgende Arbeiten sind vorgesehen: - Holzrahmenkonstruktion
mit raumseitiger Installationsebene - Pultdachkonstruktion mit Sichtbalken - Einbau von
nachwachsenden Wärmedämmstoffen gem. GEG - Dachfläche vorgerüstet für PV-
Aufdachanlage - raumseitige integrierte Schallabsorbstionsdecke - Spielempore mit einläufiger
Innentreppe - Kinderküche mit Kinderpodestfläche - Estrich mit Fussbodenheizung -
Kunststofffensterelemente mit elektrischen Rolladen Eine bauliche Realisierung der
Maßnahme soll im April 2026 erfolgen. Weitere Informationen können den
Ausschreibungsunterlagen entnommen werden.
Interne Kennung: 0001
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71327000 Dienstleistungen in der Tragwerksplanung
5.1.2. Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Vulkaneifel (DEB24)
Land: Deutschland
5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/05/2025
Enddatum der Laufzeit: 31/05/2032
5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme:
Die Teilnahme ist geschützten Werkstätten und Wirtschaftsteilnehmern, die auf die soziale
und berufliche Integration von Menschen mit Behinderungen oder benachteiligten Personen
abzielen, vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders geeignet für:freelance#
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9. Eignungskriterien
Kriterium:
Art: Eignung zur Berufsausübung
Beschreibung: 1. Erklärung des Bewerbers, dass durch die Person oder das Verhalten des
Bewerbers oder dem Bewerber zuzurechnender Personen keine Ausschlussgründe nach §§
124, 123 GWB und § 19 MiLoG begründet sind. 2. Erklärung des Bewerbers, dass er seiner
Verpflichtung zur Zahlung von Steuern und Sozialversicherungsbeiträgen nachgekommen ist.
3. Gehört der Bewerber einer Gruppe von Unternehmen an, hat er mit seinem Angebot zu
erklären, inwieweit er mit den weiteren Unternehmen verknüpft ist. 4. Ist der Bewerber eine
juristische Person, hat er mit seinem Angebot einen Handelsregisterauszug oder einen den
Rechtsvorschriften seines Heimatstaates entsprechenden Nachweis vorzulegen. 5. Die
vorgenannten Auskünfte sind mit der Angebotsabgabe zu erklären. Werden die Leistungen
von einer Bietergemeinschaft angeboten, sind die Auskünfte gemäß vorstehenden Ziffern 1
bis 4 für jedes Mitglied der Bietergemeinschaft zu erklären. Will sich der Bieter bei der
Leistungserbringung Dritter bedienen, sind die Auskünfte auf Verlangen auch von Dritten
abzugeben.
Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
Kriterium:
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung: 1. Erklärung über den Gesamtumsatz des Bewerbers und seines Umsatzes für
Planungsleistungen, die mit den ausgeschriebenen Planungsleistungen vergleichbar sind, in
den letzten 3 Geschäftsjahren (§ 122 Abs. 2 Nr. 2 GWB). 2. Erklärung, ob und hinsichtlich
welcher Leistungen sich der Bewerber der Kapazitäten anderer Unternehmer bedient und ihm
die dann erforderlichen Mittel zur Verfügung stehen. 3. Angaben des Teils des Auftrages, den
der Bewerber unter Umständen an Dritte vergeben will. 4. Die vorgenannten Auskünfte sind
mit der Angebotsabgabe zu erklären. Werden die Leistungen von einer Bietergemeinschaft
angeboten, sind die Auskünfte für jedes Mitglied der Bietergemeinschaft zu erklären. Will sich
der Bieter bei der Leistungserbringung Dritter bedienen, sind die Auskünfte auf Verlangen der
Vergabestelle auch von Dritten abzugeben. Möglicherweise geforderte Mindeststandards: Der
Bewerber muss über eine Berufshaftpflichtversicherung verfügen, deren Deckungssumme für
Personenschäden mindestens 1,0 Mio. EUR und zusätzlich für sonstige Sach- und
Vermögensschäden mindestens 500 Tsd. EUR beträgt. Dies kann durch eine Bescheinigung
der Versicherung nachgewiesen werden, dass die Versicherungssumme im Auftragsfall zur
Verfügung steht. Die geforderten Nachweise sind in Textform einzureichen.
Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung: 1. Tabellarische Liste, in der die zur Leistungserbringung vorgesehenen
Personen namentlich und unter Angabe der jeweiligen Befähigung zur Berufsausübung, die
auf Verlangen durch Vorlage von Berufszulassungsurkunden bzw. Studiennachweisen oder
sonstigen vergleichbaren Belegen nachzuweisen ist, und unter Angabe der Berufserfahrung in
Jahren genannt werden (§ 122 Abs. 2 Nr. 1 GWB). 2. Erläuterung zur Anzahl der
Beschäftigten und deren Ausbildung innerhalb der letzten 3 Jahre (Führungspersonal,
Ingenieure, Techniker etc.) (§ 122 Abs. 2 Nr. 3 GWB). 3. Erläuterung der technischen
Büroausstattung des Bewerbers mit Nennung und detaillierter Beschreibung der mindestens
verwendeten Software für den Datenaustausch und die Datensicherung. 4. Die vorgenannten
Auskünfte sind mit der Angebotsabgabe zu erklären. 5. Will sich der Bieter bei der
Leistungserbringung Dritter bedienen, sind die vorgenannten Auskünfte auf Verlangen der
Vergabestelle auch von Dritten abzugeben. Geforderte Mindeststandards: I.
Mindestanforderung an die Bürogröße Das Büro muss neben dem Projektleiter über
mindestens einen Vertreter mit vergleichbarer Qualifikation verfügen. Kleinen Büros wird mit
Hinblick darauf empfohlen, eine Bewerbergemeinschaft einzugehen. II. Mindestanforderung
an die Erfahrung des Bewerbers: Der Bewerber hat seine besondere Erfahrung mit der
Erbringung von Planungsleistungen für die Tragwerksplanung vergleichbarer Gebäude durch
geeignete Referenzen nachzuweisen. Geeignet sind solche Referenzen, die die
nachfolgenden Anforderungen an die Vergleichbarkeit erfüllen und im Rahmen derer die
Projekte kosten- und termingerecht abgewickelt wurden: Es sind mindestens zwei
Referenzobjekte über Planungsleistungen für Tragwerke an öffentlichen Gebäuden, deren
tragende Wände nicht als Stahlkonstruktion gebaut wurden, nachzuweisen. Bei allen
Referenzen müssen mindestens die Planungsleistungen für die Leistungsphasen 2 bis 6
erbracht worden sein. Die Objekte müssen fertiggestellt sein; Fertigstellung (d.h.
Inbetriebnahme) nach dem 01.01.2020. Zu den Referenzen hat der Bewerber mitzuteilen,
inwieweit sie von den zur Ausführung vorgesehenen Personen erbracht worden sind; ebenso
Namen, Anschrift und Kontaktdaten des Referenzgebers. Empfehlungsschreiben sind
wünschenswert. Der Bewerber hat für die jeweilige Referenz eine kurze Beschreibung der
Maßnahme zu machen (max. 3 DIN A4-Seiten). Zusätzliche Referenzen erhöhen die
Beurteilung der Eignung. Für die Referenzangaben kann die vorbereitete Liste (siehe
Referenzbogen) genutzt werden. Die angeforderten Auskünfte sind in Textform einzureichen.
Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
5.1.10. Zuschlagskriterien
Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde: Der Preis
ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind in den Vergabeunterlagen
aufgeführt
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen: http://www.deutsche-evergabe.de/dashboards
/dashboard_off/c44be3ca-4dac-4773-8a62-3c66bf532636
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: http://www.deutsche-evergabe.de/dashboards/dashboard_off
/c44be3ca-4dac-4773-8a62-3c66bf532636
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 01/04/2025 11:00:00 (UTC)
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 62 $name_timeperiod.DAYS_PLURAL_deu
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Bitte beachten: Um einen eventuellen Ausschluss des Angebotes
zu vermeiden, legen Sie bitte die geforderten Nachweise und Erklärungen dem Angebot
unbedingt vollständig bei.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 01/04/2025 11:10:00 (UTC)
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Zugelassen ist, wer berechtigt ist, die
Berufsbezeichnung Ingenieur zu führen oder nach den EU-Richtlinien berechtigt ist, in der
Bundesrepublik Deutschland als Ingenieur tätig zu werden. Juristische Personen sind als
Auftragnehmer zugelassen, wenn sie für die Durchführung der Aufgabe einen entsprechenden
Ingenieur benennen.
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Rheinland-Pfalz Ministerium für Wirtschaft, Verkehr,
Landwirtschaft und Weinbau
Informationen über die Überprüfungsfristen: (1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber
/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen.
(2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind,
sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung
benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber
zu rügen. (3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen
erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur
Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (4) Ein
Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen
nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der
Vergabekammer einzureichen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt:
Verbandsgemeinde Gerolstein
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Verbandsgemeinde Gerolstein
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts
des BMI)
8. Organisationen
8.1. ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Verbandsgemeinde Gerolstein
Registrierungsnummer: 8893
Postanschrift: Kyllweg 1
Stadt: Gerolstein
Postleitzahl: 54568
Land, Gliederung (NUTS): Vulkaneifel (DEB24)
Land: Deutschland
E-Mail: vergabestelle@gerolstein.de
Telefon: +49 6591130
Internetadresse: https://www.gerolstein.de
Profil des Erwerbers: https://www.deutsche-evergabe.de
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
8.1. ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Rheinland-Pfalz Ministerium für Wirtschaft, Verkehr,
Landwirtschaft und Weinbau
Registrierungsnummer: 9c9b2eb3-4aa8-42d0-adb8-e2cb4aa16c03
Postanschrift: Stiftstraße 9
Stadt: Mainz
Postleitzahl: 55116
Land, Gliederung (NUTS): Vulkaneifel (DEB24)
Land: Deutschland
E-Mail: vergabekammer.rlp@mwvlw.rlp.de
Telefon: +49 6131162234
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1. ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: c44be3ca-4dac-4773-8a62-3c66bf532636 - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 26/02/2025 13:28:00 (UTC)
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
ABl. S Nummer der Ausgabe: 41/2025
Datum der Veröffentlichung: 27/02/2025
Referenzen:
https://www.gerolstein.de
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202502/ausschreibung-132399-2025-DEU.txt
|
|