Titel :
|
DEU-Puchheim - Deutschland Anstricharbeiten Maler- und Lackierarbeiten BA 1
|
Dokument-Nr. ( ID / ND ) :
|
2025022701312943538 / 130892-2025
|
Veröffentlicht :
|
27.02.2025
|
Anforderung der Unterlagen bis :
|
01.04.2025
|
Angebotsabgabe bis :
|
01.04.2025
|
Dokumententyp :
|
Ausschreibung
|
Produkt-Codes :
|
45432200 - Wandverkleidungs- und Tapezierarbeiten
45442100 - Anstricharbeiten
45442110 - Anstricharbeiten in Gebäuden
|
DEU-Puchheim: Deutschland Anstricharbeiten Maler- und Lackierarbeiten
BA 1
2025/S 41/2025 130892
Deutschland Anstricharbeiten Maler- und Lackierarbeiten BA 1
OJ S 41/2025 27/02/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Bauleistung
1. Beschaffer
1.1. Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Stadt Puchheim
E-Mail: vergabestelle.bau@puchheim.de
Rechtsform des Erwerbers: Von einer lokalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung
des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2. Verfahren
2.1. Verfahren
Titel: Maler- und Lackierarbeiten BA 1
Beschreibung: Die zu bearbeitenden Flächen befinden sich in diesem Objekt in fünf Etagen:
UG, EG, OG1-OG3 Es sind Lagerräume, Technikräume, Nassbereiche, Klassenzimmer,
Treppenhaus (TRH), Aufenthaltsräume, Schulische Nebenräume (Büros etc.) und die Aula zu
bearbeiten. Die zu bearbeitenden Wandflächen bestehen aus: o Wände mit mineralischem
Untergrund in verschiedenen Räumen grundieren und mit Dispersionsfarbe beschichten ca.:
2.499,00 qm o Stb. Stützen und Brüstungen mit Grundanstrich, Haftgrund in Form von
Kalkspachtel und Kalkspachtel als Schlussanstrich aufbringen ca.: 973,00 qm o KS-
Mauerwerk bestand in verschiedenen Räumen grundieren und Schlämmanstrich anbringen
ca.: 610,00 qm o KS-Mauerwerk (teilw. Gelocht) bestand in verschiedenen Räumen
grundieren und Schlämmanstrich anbringen ca.: 112,00 qm o Ziegelmauermerk im TRH
grundieren und Schlämmanstrich anbringen ca.: 222,00 qm Die zu bearbeitenden
Deckenflächen bestehen aus: o Gelochte Abhangdecken grundieren und mir Dispersionsfarbe
beschichten ca.: 2.070,00 qm o Akustikdecken aus Holzwolleplatten in verschiedenen
Räumen mit Dispersionsfarbe schlussbeschichten ca.: 85,00 qm o Stb. Flächen bestand in
verschiedenen Räumen grundieren und mit Dispersionsfarbe beschichten ca.: 1.110,00 qm o
Unterzüge aus Stb. Bestand in verschiedenen Räumen grundieren und mit Dispersionsfarbe
beschichten ca.: 2.137,00 m Bearbeitung von Versorgungsleitungen im Deckenbereich o E
LT-Trassen in verschiedenen Räumen erstbeschichten ca.: 263,00 m o Kunststoffrohre für
Kabel in verschiedenen Räumen erstbeschichten ca.: 100,00 m Lackierarbeiten von
Türzargen o Türzargen in Bestand Überholungsbeschichtung ca.: 28 St. Bodenbeschichtung
o Der Boden in mehreren Lagerräumen im UG ist vorzuarbeiten und mit Bodensiegel zu
beschichten ca.: 221,00 qm o Ein Sockel wird in allen Räumen an den aufgehenden Flächen
erstellt ca.: 207,00 m
Kennung des Verfahrens: bb0ad04f-cf09-4d4e-9023-53c5890dc631
Interne Kennung: 621/4.2.3_2318a
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Bauleistung
Haupteinstufung (cpv): 45442100 Anstricharbeiten
Zusätzliche Einstufung (cpv): 45442110 Anstricharbeiten in Gebäuden, 45432200
Wandverkleidungs- und Tapezierarbeiten
2.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Lagerstr. 26
Stadt: Puchheim
Postleitzahl: 82178
Land, Gliederung (NUTS): Fürstenfeldbruck (DE21C)
Land: Deutschland
2.1.4. Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Alle Bieter müssen mit dem Angebot die Erklärung Bezug
Russland (Formblatt 127) abgeben. Die gesamte Kommunikation während des
Vergabeverfahrens wird ausschließlich über die Vergabeplattform geführt. Um Bieterfragen
stellen, Bieterinformationen erhalten und ein elektronisches Angebot abgeben zu können ist
eine Registrierung auf der Vergabeplattform erforderlich. Es ist zu beachten, dass die
Kommunikation auch nach Ablauf der Angebotsfrist z.B. zum Zwecke der Nachforderung von
Unterlagen, der Aufklärung etc. ausschließlich über die Vergabeplattform geführt wird. Da in
diesem Zusammenhang Fristen gesetzt werden können, die im Falle der Nichteinhaltung den
Ausschluss bedingen, obliegt es dem Bieter, sich stets tagesaktuell darüber zu informieren, ob
entsprechende Mitteilungen auf der Plattform hinterlegt sind. Dies umfasst auch die Prüfung
von SPAM-Mail-Ordnern. Die Versäumung derart bekanntgegebener Fristen geht zu Lasten
des Bieters.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/25/EU
vob-a-eu -
Anzuwendende grenzübergreifende Rechtsvorschrift: -
2.1.6. Ausschlussgründe
Rein innerstaatliche Ausschlussgründe: Ausschlussgründe nach §§ 123,124 GWB
5. Los
5.1. Los: LOT-0001
Titel: Maler- und Lackierarbeiten BA 1
Beschreibung: Die zu bearbeitenden Flächen befinden sich in diesem Objekt in fünf Etagen:
UG, EG, OG1-OG3 Es sind Lagerräume, Technikräume, Nassbereiche, Klassenzimmer,
Treppenhaus (TRH), Aufenthaltsräume, Schulische Nebenräume (Büros etc.) und die Aula zu
bearbeiten. Die zu bearbeitenden Wandflächen bestehen aus: o Wände mit mineralischem
Untergrund in verschiedenen Räumen grundieren und mit Dispersionsfarbe beschichten ca.:
2.499,00 qm o Stb. Stützen und Brüstungen mit Grundanstrich, Haftgrund in Form von
Kalkspachtel und Kalkspachtel als Schlussanstrich aufbringen ca.: 973,00 qm o KS-
Mauerwerk bestand in verschiedenen Räumen grundieren und Schlämmanstrich anbringen
ca.: 610,00 qm o KS-Mauerwerk (teilw. Gelocht) bestand in verschiedenen Räumen
grundieren und Schlämmanstrich anbringen ca.: 112,00 qm o Ziegelmauermerk im TRH
grundieren und Schlämmanstrich anbringen ca.: 222,00 qm Die zu bearbeitenden
Deckenflächen bestehen aus: o Gelochte Abhangdecken grundieren und mir Dispersionsfarbe
beschichten ca.: 2.070,00 qm o Akustikdecken aus Holzwolleplatten in verschiedenen
Räumen mit Dispersionsfarbe schlussbeschichten ca.: 85,00 qm o Stb. Flächen bestand in
verschiedenen Räumen grundieren und mit Dispersionsfarbe beschichten ca.: 1.110,00 qm o
Unterzüge aus Stb. Bestand in verschiedenen Räumen grundieren und mit Dispersionsfarbe
beschichten ca.: 2.137,00 m Bearbeitung von Versorgungsleitungen im Deckenbereich o E
LT-Trassen in verschiedenen Räumen erstbeschichten ca.: 263,00 m o Kunststoffrohre für
Kabel in verschiedenen Räumen erstbeschichten ca.: 100,00 m Lackierarbeiten von
Türzargen o Türzargen in Bestand Überholungsbeschichtung ca.: 28 St. Bodenbeschichtung
o Der Boden in mehreren Lagerräumen im UG ist vorzuarbeiten und mit Bodensiegel zu
beschichten ca.: 221,00 qm o Ein Sockel wird in allen Räumen an den aufgehenden Flächen
erstellt ca.: 207,00 m
Interne Kennung: 621/04.2.3_2318a
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Bauleistung
Haupteinstufung (cpv): 45442100 Anstricharbeiten
Zusätzliche Einstufung (cpv): 45442110 Anstricharbeiten in Gebäuden, 45432200
Wandverkleidungs- und Tapezierarbeiten
5.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Lagerstr. 26
Stadt: Puchheim
Postleitzahl: 82178
Land, Gliederung (NUTS): Fürstenfeldbruck (DE21C)
Land: Deutschland
5.1.3. Geschätzte Dauer
Laufzeit: 233 Tage
5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9. Eignungskriterien
Kriterium:
Art: Eignung zur Berufsausübung
Beschreibung: Die Eignung ist durch Eintragung in die Liste des Vereins für Präqualifikation
von Bauunternehmen e. V. (Präqualifikationsverzeichnis) mit Angabe der PQ-Nummer im
Angebotsschreiben (FB 213) oder durch folgende Eigenerklärungen und auf gesondertes
Verlangen durch folgende Nachweise gemäß Formblatt 124 (Eigenerklärung zur Eignung)
nachzuweisen https://www.stmb.bayern.de/assets/stmi/buw/bauthemen
/vergabeundvertragswesen/vhb/z5_vergabe_bauauftraege_formblatt_124_eigenerklaerung.pdf
bei Bietergemeinschaften für jedes Mitglied (FB 234); für eignungsverleihende Unternehmen
und Unterauftragnehmer erst auf gesondertes Verlangen innerhalb der gesetzten Frist.
Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung: Die Eignung ist durch Eintragung in die Liste des Vereins für Präqualifikation
von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) mit Angabe der PQ-Nummer im
Angebotsschreiben (FB 213) oder durch folgende Eigenerklärungen und auf gesondertes
Verlangen durch folgende Nachweise gemäß Formblatt 124 (Eigenerklärung zur Eignung)
nachzuweisen https://www.stmb.bayern.de/assets/stmi/buw/bauthemen
/vergabeundvertragswesen/vhb/z5_vergabe_bauauftraege_formblatt_124_eigenerklaerung.pdf
Bei Bietergemeinschaften für jedes Mitglied; für eignungsverleihende Unternehmen und
Unterauftragnehmer erst auf gesondertes Verlangen innerhalb der gesetzten Frist.
Auftragsspezifische Einzelnachweise (von präqualifizierten und nicht präqualifizierten
Unternehmen vorzulegen) - Mit dem Angebot: (1) Angabe der Teile des Auftrags, die als
Unteraufträge an andere Unternehmen vergeben werden sollen (2) Eigenerklärung zu 3
Referenzen aus den letzten 5 Kalenderjahren über nach Art und Umfang vergleichbare
Leistungen unter Verwendung des Formblatts 444 (Referenzbescheinigung) Seiten 1 und 2
mit den darin geforderten Angaben https://www.stmb.bayern.de/assets/stmi/buw/bauthemen
/vergabeundvertragswesen/vhb/z5_vergabe_bauauftraege_formblatt_444_referenz.pdf - Auf
gesondertes Verlangen innerhalb der gesetzten Frist: (1) Für die vorgelegten Referenzen
Bestätigung des Auftraggebers über die vertragsgemäße Ausführung der Leistung unter
Verwendung des Formblatts 444 (Referenzbescheinigung) Seite 3 (2) für eignungsverleihende
Unternehmen und Unterauftragnehmer: Eigenerklärung zur 3 Referenzen aus den letzten 5
Kalenderjahren über nach Art und Umfang vergleichbare Leistungen bezogen auf die
betreffenden Teilleistungen unter Verwendung des Formblatts 444 Seiten 1-3
Kriterium:
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung: Die Eignung ist durch Eintragung in die Liste des Vereins für Präqualifikation
von Bauunternehmen e. V. (Präqualifikationsverzeichnis) mit Angabe der PQ-Nummer im
Angebotsschreiben (FB 213) oder durch folgende Eigenerklärungen und auf gesondertes
Verlangen durch folgende Nachweise gemäß Formblatt 124 (Eigenerklärung zur Eignung)
nachzuweisen https://www.stmb.bayern.de/assets/stmi/buw/bauthemen
/vergabeundvertragswesen/vhb/z5_vergabe_bauauftraege_formblatt_124_eigenerklaerung.pdf
bei Bietergemeinschaften für jedes Mitglied (FB 234); für eignungsverleihende Unternehmen
und Unterauftragnehmer erst auf gesondertes Verlangen innerhalb der gesetzten Frist.
5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Beschreibung: Gewichtung 100 %
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://plattform.aumass.de/Veroeffentlichung
/av24a474-eu
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
URL: https://plattform.aumass.de/Veroeffentlichung/av24a474-eu
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://plattform.aumass.de/Veroeffentlichung/av24a474-eu
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 01/04/2025 10:00:00 (UTC+2)
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 60 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Nachforderung gemäß § 16a EU-VOB/A
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 01/04/2025 10:00:00 (UTC+2)
Ort: Vergabeplattform - elektronische Öffnung
Zusätzliche Informationen: Bieter und ihre Bevollmächtigten sind nicht zugelassen
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Regierung von Oberbayern
Informationen über die Überprüfungsfristen: Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit
mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht
abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 GWB). Ein Nachprüfungsantrag
ist zudem unzulässig, wenn der Zuschlag erfolgt ist, bevor die Vergabekammer den
Auftraggeber über den Antrag auf Nachprüfung informiert hat (§§ 168 Abs. 2 Satz 1, 169 Abs.
1 GWB). Die Zuschlagserteilung ist möglich 15 Kalendertage nach Absendung der
Bieterinformation nach § 134 Abs. 1 GWB. Wird die Information auf elektronischem Weg oder
per Fax versendet, verkürzt sich die Frist auf zehn Kalendertage (§ 134 Abs. 2 GWB). Die
Frist beginnt am Tag nach der Absendung der Information durch den Auftraggeber; auf den
Tag des Zugangs beim betroffenen Bieter und Bewerber kommt es nicht an. Die Zulässigkeit
eines Nachprüfungsantrags setzt ferner voraus, dass die geltend gemachten Vergabeverstöße
10 Kalendertage nach Kenntnis gerügt wurden (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 1 GWB). Verstöße
gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, müssen
spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder
zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 2
GWB). Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar
sind, müssen spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe
gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 3 GWB).
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts
des BMI)
8. Organisationen
8.1. ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Stadt Puchheim
Registrierungsnummer: 09179145-179145-21
Postanschrift: Boschstr. 1
Stadt: Puchheim
Postleitzahl: 82178
Land, Gliederung (NUTS): Fürstenfeldbruck (DE21C)
Land: Deutschland
E-Mail: vergabestelle.bau@puchheim.de
Telefon: 089 800 98 555
Fax: 089 800 98 570
Internetadresse: www.puchheim.de
Profil des Erwerbers: https://plattform.aumass.de/Veroeffentlichung/av24a474-eu
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
8.1. ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Regierung von Oberbayern
Registrierungsnummer: 09-0318006-60
Postanschrift: Maximilianstraße 39
Stadt: München
Postleitzahl: 80534
Land, Gliederung (NUTS): Fürstenfeldbruck (DE21C)
Land: Deutschland
E-Mail: vergabekammer.suedbayern@reg-ob.bayern.de
Telefon: +49 8921760
Fax: +49 8921762914
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1. ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: e966d092-e107-4585-8e5f-1d24fa3e6fc0 - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 26/02/2025 12:29:28 (UTC+1)
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
ABl. S Nummer der Ausgabe: 41/2025
Datum der Veröffentlichung: 27/02/2025
Referenzen:
https://plattform.aumass.de/Veroeffentlichung/av24a474-eu
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202502/ausschreibung-130892-2025-DEU.txt
|
|