Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

Titel : DEU-Dresden - Deutschland Reinigungsdienste Gebäudereinigung -TU Chemnitz, Reichenhainer Str. 70, Weinholdbau und Halle H
Dokument-Nr. ( ID / ND ) : 2025022701295543397 / 130891-2025
Veröffentlicht :
27.02.2025
Anforderung der Unterlagen bis :
31.08.2032
Angebotsabgabe bis :
01.04.2025
Dokumententyp : Ausschreibung
Produkt-Codes :
90910000 - Reinigungsdienste
90911000 - Wohnungs-, Gebäude- und Fensterreinigung
90911200 - Gebäudereinigung
90911300 - Fensterreinigung
DEU-Dresden: Deutschland Reinigungsdienste Gebäudereinigung -TU
Chemnitz, Reichenhainer Str. 70, Weinholdbau und Halle H

2025/S 41/2025 130891

Deutschland Reinigungsdienste Gebäudereinigung - TU Chemnitz, Reichenhainer Str. 70,
Weinholdbau und Halle H
OJ S 41/2025 27/02/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Dienstleistungen

1. Beschaffer

1.1. Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Staatsbetrieb Sächsisches Immobilien- und Baumanagement,
Zentrale, Zentralstelle Vergabe- und Vertragsmanagement
E-Mail: vergaben@sib.smf.sachsen.de
Rechtsform des Erwerbers: Regionale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung

2. Verfahren

2.1. Verfahren
Titel: Gebäudereinigung - TU Chemnitz, Reichenhainer Str. 70, Weinholdbau und Halle H
Beschreibung: Unterhalts- und Innenglasreinigung sowie Grundreinigung
Kennung des Verfahrens: 63e3898e-e426-43eb-9898-983a26af4469
Interne Kennung: 3A022033
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein

2.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90910000 Reinigungsdienste
Zusätzliche Einstufung (cpv): 90911000 Wohnungs-, Gebäude- und Fensterreinigung,
90911200 Gebäudereinigung, 90911300 Fensterreinigung

2.1.2. Erfüllungsort
Stadt: Chemnitz
Postleitzahl: 09126
Land, Gliederung (NUTS): Chemnitz, Kreisfreie Stadt (DED41)
Land: Deutschland

2.1.4. Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Die Vergabeunterlagen werden ausschließlich und kostenfrei auf
der Vergabeplattform www.sachsen-vergabe.de zum Download bereitgestellt. Ggf.
erforderliche Nachsendungen und Änderungen von Vergabeunterlagen werden ebenfalls in
diesem Portal in elektronischer Form zur Verfügung gestellt. Bieteranfragen sollen möglichst
bis spätestens zum 21.03.2025 um 12:00 Uhr über die Vergabeplattform gestellt werden. Nicht
rechtzeitig gestellte Bieteranfragen können unbeantwortet bleiben.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

2.1.6. Ausschlussgründe

Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften: gesetzliche
Regelung
Korruption: gesetzliche Regelung
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung: gesetzliche Regelung
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs:
gesetzliche Regelung
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen: gesetzliche Regelung
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung: gesetzliche Regelung
Betrugsbekämpfung: gesetzliche Regelung
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels: gesetzliche Regelung
Zahlungsunfähigkeit: gesetzliche Regelung
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen: gesetzliche Regelung
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter: gesetzliche Regelung
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen
Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.:
gesetzliche Regelung
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren: gesetzliche Regelung
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens: gesetzliche
Regelung
Schwere Verfehlung im Rahmen der beruflichen Tätigkeit: gesetzliche Regelung
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen: gesetzliche
Regelung
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen: gesetzliche Regelung
Zahlung der Sozialversicherungsbeiträge: gesetzliche Regelung
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit: gesetzliche Regelung
Entrichtung von Steuern: gesetzliche Regelung
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten:
gesetzliche Regelung

5. Los

5.1. Los: LOT-0000
Titel: Gebäudereinigung - TU Chemnitz, Reichenhainer Str. 70, Weinholdbau und Halle H
Beschreibung: Durchführung folgender Reinigungsleistungen in mehreren Institutsgebäuden
der TU Chemnitz: x Unterhaltsreinigung monatliche Reinigungsfläche ca. 217.700 m², davon u.
a. - ca. 15.300 m² Büroräume - ca. 36.600 m² Besprechungsräume, Unterrichtsräume - ca.
70.000 m² Laborräume - ca. 4.700 m² Reinraum (ISO6) - ca. 3.900 m² Produktionsräume - ca.
1.900 m² Garderoben - ca. 10.400 m² Sanitärräume - ca. 69.600 m² Verkehrsflächen - ca.
1.700 m² Verkehrsflächen Reinraum x Innen-Glasreinigung - ca. 2.150 m²/Jahr Glastüren - ca.
1.960 m²/Jahr Festverglasung - ca. 330 m²/Jahr Vitrinen x Grundreinigung als Bedarfsposition
Raumfläche 25.600 m², davon u.a. - ca. 3.500 m² Büroräume - ca. 3.000 m²
Besprechungsräume, Unterrichts-/ Praktikumsräume - ca. 8.600 m² Laborräume - ca. 900 m²
Produktionsräume - ca. 200 m² Garderoben - ca. 500 m² Sanitärräume - ca. 7.000 m²
Verkehrsflächen x Isolationsmatten - ca. 420 m² quartalsweise Reinigung
Interne Kennung: LOT-0000

5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90910000 Reinigungsdienste

Zusätzliche Einstufung (cpv): 90911000 Wohnungs-, Gebäude- und Fensterreinigung,
90911200 Gebäudereinigung, 90911300 Fensterreinigung

5.1.2. Erfüllungsort
Stadt: Chemnitz
Postleitzahl: 09126
Land, Gliederung (NUTS): Chemnitz, Kreisfreie Stadt (DED41)
Land: Deutschland

5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/09/2025
Enddatum der Laufzeit: 31/08/2032

5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:selbst#,

5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Verringerung der Auswirkungen auf die Umwelt
Konzept zur Verringerung der Umweltauswirkungen: Klimaschutz

5.1.9. Eignungskriterien
Kriterium:
Art: Eignung zur Berufsausübung
Beschreibung: Zum Nachweis der Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung werden
gefordert: 1. Eigenerklärung über den Eintrag im Berufs- oder Handelsregister des Staates, in
dem der Bewerber/Bieter niedergelassen ist mit Angabe des Registers und der
Registernummer, soweit vorhanden. 2. Eigenerklärung über die Mitgliedschaft in einer
Berufsgenossenschaft mit Angabe der Berufsgenossenschaft bzw. des Versicherungsträgers
und der Nummer, soweit vorhanden. 3. Eigenerklärung, dass ein Insolvenzverfahren oder ein
vergleichbares gesetzlich geregeltes Verfahren weder beantragt noch eröffnet wurde, ein
Antrag auf Eröffnung nicht mangels Masse abgelehnt wurde und sich das Unternehmen nicht
in Liquidation befindet. 4. Eigenerklärung, dass der Bewerber/Bieter seine Verpflichtung zur
Zahlung von Steuern und Abgaben sowie der Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung,
soweit sie der Pflicht zur Beitragszahlung unterfallen, ordnungsgemäß erfüllt hat. 5. Sofern
das Angebot von einer Werkstatt für Behinderte oder einem Inklusionsbetrieb abgegeben wird,
ist der Nachweis der Eigenschaft als Werkstatt für Behinderte oder Inklusionsbetrieb mit dem
Angebot einzureichen (siehe Ziff. 6 der Aufforderung zur Abgabe eines Angebotes 6. Weitere
Eigenerklärungen: Ich/Wir erkläre(n), dass keine schwere Verpfehlungen vorliegt, die meine
/unsere Zuverlässigkeit als Bewerber in Frage stellt z.B. wirksames Berufsverbot (§ 70 StGB),
wirksames vorläufiges Berufsverbot (§ 132a stopp), wirksame Gewerbeuntersagung (§ 35
GeWO), Verstoß gegen § 81 Absatz 1 Nummer 1 GWB, rechtskräftiges Urteil innerhalb der
letzten zwei Jahre gegen mich/uns oder Mitarbeiter mit Leitungsaufgaben einschließlich der
Überwachung der Geschäftsführung oder der sonstigen Ausübung von Kontrollbefugnissen in
leitender Stellung wegen Terrorismusfinanzierung oder wegen der Teilnahme an einer solchen
Tat oder wegen der Bereitstellung oder Sammlung finanzieller Mittel in Kenntnis dessen, dass

diese finanziellen Mittel ganz oder teilweise dazu verwendet werden oder verwendet werden
sollen, eine Tat nach § 89a Absatz 2 Nummer 2 StGB zu begehen (§89c StGB),
Bestechlichkeit und Bestechung von Mandatsträgern (§108e StGB), Artikel 2 § 2 des
Gesetzes zur Bekämpfung internationaler Bestechung (Bestechung ausländischer
Abgeordneter im Zusammenhang mit internationalem Geschäftsverkehr), Bildung krimineller
Vereinigungen (§ 129 StGB), Bildung terroristischer Vereinigungen (§ 129a StGB), kriminelle
und terroristische Vereinigungen im Ausland (§129b StGB), Menschenhandel (§§ 232, 233
StBG), Förderung des Menschenhandels (§ 233a StGB), Diebstahl (§ 242 StGB),
Unterschlagung (§ 246 StGB), Erpressung (§253 StGB). Geldwäsche (§261 StGB), Betrug (§
263 StGB), Subventionsbetrug (§ 264 StGB), Kreditbetrug (§ 265b StGB), Untreue (§ 266
StGB), Urkundenfälschung (§ 267 StGB), Fälschung technischer Aufzeichnungen (§ 268
StGB), Delikte im Zusammenhang mit Insolvenzverfahren (§ 283 ff. StGB),
wettbewerbsbeschränkende Absprachen bei Ausschreibungen (§ 298 StGB), Bestechung im
geschäftlichen Verkehr (§ 299 StGB), Brandstiftung (§ 306 StGB), Baugefährdung (§ 319
StGB), Gewässer- und Bodenverunreinigung (§§ 324, 324a StGB), unerlaubter Umgang mit
gefährlichen Abfällen (§ 326 StGB), Vorteilsgewährung (§ 333 StGB), Bestechung (§ 334
StGB), jeweils auch in Verbindung mit § 335a StGB die mit Freiheitsstrafe von mehr als 3
Monaten oder Geldstrafe von mehr als 90 Tagessätzen geahndet wurde. Einer Verurteilung
oder der Festsetzung einer Geldbuße im Sinne der genannten Vorschriften stehen eine
Verurteilung oder die Festsetzung einer Geldbuße nach den vergleichbaren Vorschriften
anderer Staaten gleich. Ich/Wir erkläre(n), dass ich/wir in den letzten zwei Jahren nicht
aufgrund eines Verstoßes gegen Vorschriften, der zu einem Eintrag im
Gewerbezentralregister geführt hat, mit einer Freiheitsstrafe von mehr als drei Monaten oder
einer Geldstrafe von mehr als 90 Tagessätzen oder einer Geldbuße von mehr als 2.500 EUR
belegt worden bin/sind. Der Nachweis der Eignung kann wie folgt erfolgen: Präqualifizierte
Unternehmen können, sofern die geforderten Angaben mit den Eintragungen in der
Präqualifizierungsdatenbank übereinstimmen, den Nachweis der Eignung durch Angabe der
PQ-Verzeichnisnummer führen. Fehlende Angaben müssen ergänzt werden. Nicht
Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis anhand des Formblattes 901
(Eigenerklärungen zur Eignung), welches den Vergabeunterlagen beiliegt.

Kriterium:
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung: Zum Nachweis der wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit werden
gefordert: 1. Eigenerklärung über den Umsatz des Unternehmens in den letzten 3
abgeschlossenen Geschäftsjahren, soweit er Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden
Leistung vergleichbar sind unter Einfluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen
Unternehmen ausgeführten Leistungen. 2. Eigenerklärung, dass der Bewerber/Bieter für die
auszuführenden Leistungen über eine angemessene Berufs- oder
Betriebshaftpflichtversicherung zur Abdeckung aller Schadens- und/oder Regressansprüche
wegen Personen-, Sach- und Vermögensschäden verfügt. Der Nachweis der Eignung kann
wie folgt erfolgen: Präqualifizierte Unternehmen können, sofern die geforderten Angaben mit
den Eintragungen in der Präqualifizierungsdatenbank übereinstimmen, den Nachweis der
Eignung durch Angabe der PQ-Verzeichnisnummer führen. Fehlende Angaben müssen
ergänzt werden. Nicht Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis anhand des
Formblattes 901 (Eigenerklärungen zur Eignung), welches den Vergabeunterlagen beiliegt.

Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit

Beschreibung: Zum Nachweis der technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit werden
gefordert: 1. Eigenerklärung zu geeigneten Referenzen über früher ausgeführte Liefer- und
Dienstleistungsaufträge in Form einer Liste der in den letzten 3 Jahren erbrachten
wesentlichen Liefer- oder Dienstleistungen, mit Angabe der Art der ausgeführten Leistung,
Auftragssumme (netto in EUR), Ausführungszeitraum sowie Auftraggeber. Eine Referenz ist
geeignet, sofern sie bzgl. Art und Umfang mit der ausgeschriebenen Leistung vergleichbar ist.
Von den Referenzen muss mindestens eine auftragsspezifische Referenz in der
Eigenerklärung vorgelegt werden mit folgenden Angaben: - 1 Referenznachweis zur
Reinigung von technischen Reinräumen der Klassifizierung ISO6 oder höherwertig (ISO5 bis
ISO1) gefordert. (ACHTUNG: Nachweise für die Reinigung von Bio-Laboren und/ oder aus
dem medizinischen Bereich, Labore mit Klassifizierung nach GMP-Leitfaden sind NICHT
VERGLEICHBAR und NICHT ANERKENNUNGSFÄHIG. Um einen ausreichenden
Wettbewerb sicherzustellen, wird der Auftraggeber auch einschlägige Liefer- oder
Dienstleistungen berücksichtigen, die mehr als drei Jahre zurückliegen. Diese Referenzen
dürfen maximal 5 Jahre alt sein. 2. Eigenerklärung, dass für die Ausführung der Leistungen
die erforderlichen Beschäftigten zur Verfügung stehen. Der Nachweis der Eignung kann wie
folgt erfolgen: Präqualifizierte Unternehmen können, sofern die geforderten Angaben mit den
Eintragungen in der Präqualifizierungsdatenbank übereinstimmen, den Nachweis der Eignung
durch Angabe der PQ-Verzeichnisnummer führen. Fehlende Angaben müssen ergänzt
werden. Nicht Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis anhand des Formblattes
901 (Eigenerklärungen zur Eignung), welches den Vergabeunterlagen beiliegt. Hinweis: Ab
einer Auftragssumme von 30.000,00 Euro wird der Auftraggeber für den Bieter, auf dessen
Angebot der Zuschlag erteilt werden soll, einen Auszug aus dem Gewerbezentralregister gem.
§ 150a GewO beim Bundesamt für Justiz anfordern.

5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Qualität
Beschreibung: 50
$text_award-criterion-weight-dimension_deu: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 50
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Preis
$text_award-criterion-weight-dimension_deu: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 50

5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.sachsen-vergabe.de/NetServer
/PublicationControllerServlet?function=Detail&TWOID=54321-Tender-1953cd6e596-
7fcb0c4ea632b57b&PublicationType=0

5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Zulässig
Adresse für die Einreichung: https://www.sachsen-vergabe.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig

Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 01/04/2025 09:00:00 (UTC+2)
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: gesetzliche Regelung
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 01/04/2025 09:00:00 (UTC+2)
Zusätzliche Informationen: Nur Vertreter des Auftraggebers
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: siehe Vergabeunterlagen
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein

5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein

5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: 1. Vergabekammer des Freistaates Sachsen bei der Landesdirektion
Sachsen
Informationen über die Überprüfungsfristen: Der Nachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3
GWB unzulässig, soweit der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen
Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem
Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; Verstöße gegen
Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, müssen spätestens
bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur
Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, Verstöße gegen
Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, spätestens bis zum
Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe. Der Nachprüfungsantrag ist
ebenfalls unzulässig, wenn mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des
Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt:
Staatsbetrieb Sächsisches Immobilien- und Baumanagement, Zentrale, Zentralstelle Vergabe-
und Vertragsmanagement
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: 1.
Vergabekammer des Freistaates Sachsen bei der Landesdirektion Sachsen
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Staatsbetrieb Sächsisches Immobilien-
und Baumanagement, Zentrale, Zentralstelle Vergabe- und Vertragsmanagement
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts
des BMI)

8. Organisationen

8.1. ORG-7001
Offizielle Bezeichnung: Staatsbetrieb Sächsisches Immobilien- und Baumanagement,
Zentrale, Zentralstelle Vergabe- und Vertragsmanagement
Registrierungsnummer: 233121477
Postanschrift: Riesaer Str. 7h
Stadt: Dresden
Postleitzahl: 01129
Land, Gliederung (NUTS): Dresden, Kreisfreie Stadt (DED21)
Land: Deutschland
E-Mail: vergaben@sib.smf.sachsen.de
Telefon: 000
Fax: +49 351-4510994560
Profil des Erwerbers: https://www.sachsen-vergabe.de
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt

8.1. ORG-7004
Offizielle Bezeichnung: 1. Vergabekammer des Freistaates Sachsen bei der Landesdirektion
Sachsen
Registrierungsnummer: k. A.
Postanschrift: Braustraße 2
Stadt: Leipzig
Postleitzahl: 04107
Land, Gliederung (NUTS): Leipzig, Kreisfreie Stadt (DED51)
Land: Deutschland
E-Mail: Vergabekammer@lds.sachsen.de
Telefon: +49 341-977-0
Fax: +49 341-977-1049
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle

8.1. ORG-7005
Offizielle Bezeichnung: 1. Vergabekammer des Freistaates Sachsen bei der Landesdirektion
Sachsen
Registrierungsnummer: keine Angabe
Postanschrift: Braustraße 2
Stadt: Leipzig
Postleitzahl: 04107
Land, Gliederung (NUTS): Leipzig, Kreisfreie Stadt (DED51)
Land: Deutschland
E-Mail: vergabekammer@lds.sachsen.de
Telefon: +49 341-977-0
Fax: +49 341-977-1049
Rollen dieser Organisation:
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt

8.1. ORG-7006

Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung: c0655103-a873-48b9-aa91-39d7921dd789 - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 26/02/2025 12:08:57 (UTC+1)
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
ABl. S Nummer der Ausgabe: 41/2025
Datum der Veröffentlichung: 27/02/2025

Referenzen:
https://www.sachsen-vergabe.de
https://www.sachsen-vergabe.de/NetServer/PublicationControllerServlet?function=Detail&TWOID=54321-Tender-1953cd6e596-7fcb0c4ea63
2b57b&PublicationType=0
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202502/ausschreibung-130891-2025-DEU.txt

 
 
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau