Titel :
|
DEU-Oberhaching - Deutschland Bauleistungen im Hochbau Neubau Schulcampus Deisenhofen -Pfosten-Riegel- Fassade
|
Dokument-Nr. ( ID / ND ) :
|
2025022601360540583 / 128183-2025
|
Veröffentlicht :
|
26.02.2025
|
Anforderung der Unterlagen bis :
|
30.07.2026
|
Angebotsabgabe bis :
|
26.02.2025
|
Dokumententyp :
|
Ausschreibung
|
Produkt-Codes :
|
45210000 - Bauleistungen im Hochbau
45443000 - Fassadenarbeiten
|
DEU-Oberhaching: Deutschland Bauleistungen im Hochbau Neubau
Schulcampus Deisenhofen -Pfosten-Riegel- Fassade
2025/S 40/2025 128183
Deutschland Bauleistungen im Hochbau Neubau Schulcampus Deisenhofen - Pfosten-Riegel-
Fassade
OJ S 40/2025 26/02/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung - Änderungsbekanntmachung
Bauleistung
1. Beschaffer
1.1. Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Zweckverband staatliche weiterführende Schulen im Süden des
Landkreises München
E-Mail: ausschreibung-schulzweckverband@oberhaching.de
Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Bildung
2. Verfahren
2.1. Verfahren
Titel: Neubau Schulcampus Deisenhofen - Pfosten-Riegel-Fassade
Beschreibung: Gegenstand der Ausschreibung ist eine PR-Fassade für Realschule (2.700 m²)
und FOS (2.416 m²). Zur Ausführung kommen großformatige, bandartige Pfosten-Riegel-
Fassaden mit Festverglasungen und Einsatzelementen, als wärmegedämmte, selbsttragende
Pfosten-Riegel-Fassade mit Holz-Tragprofilen und Aluminium-Deckschalen. Einsatzelemente
in den PR-Fassaden: - Holz-Alu-Drehflügel als Brüstungs- oder bodentiefe Fenster; - Holz-Alu-
Außentüren, verglast; - Alu-Außentüren, überwiegend verglast, Einzelfall mit Vollblatt; -
Lamellenfenster, mit motorisch betriebene Lüftungslamellen; - Sandwich-Paneele für die
Lüftungsgeräte, mit Lüftungsabdeckungen; - Aluminium-Paneele als Blindpaneele. Im LV
enthalten weiterhin: - Alu-Außentür - Elemente direkt in Außenwandöffnungen eingebaut; -
sämtliche Verglasungsarbeiten für die PR-Fassade; - Sockel- und Fensterbleche, die in
direktem Kontakt mit den Fassaden stehen; - Dämm- und Abdichtungsarbeiten in
Sockelbereichen der Pfosten-Riegel-Fassaden.
Kennung des Verfahrens: 006d540d-ad9b-49de-99f6-2c0782cde271
Interne Kennung: 01-3432.01
Verfahrensart: Offenes Verfahren
2.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Bauleistung
Haupteinstufung (cpv): 45210000 Bauleistungen im Hochbau
Zusätzliche Einstufung (cpv): 45443000 Fassadenarbeiten
2.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Sauerlacherstraße
Stadt: Oberhaching
Postleitzahl: 82041
Land, Gliederung (NUTS): München, Landkreis (DE21H)
Land: Deutschland
2.1.4. Allgemeine Informationen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vob-a-eu -
Anzuwendende grenzübergreifende Rechtsvorschrift: entfällt
2.1.6. Ausschlussgründe
Rein innerstaatliche Ausschlussgründe: Ausschlussgründe gemäß §§ 123, 124 GWB
5. Los
5.1. Los: LOT-0001
Titel: Neubau Schulcampus Deisenhofen - Holzbauarbeiten
Beschreibung: Gegenstand der Ausschreibung ist eine PR-Fassade für Realschule (2.700 m²)
und FOS (2.416 m²). Zur Ausführung kommen großformatige, bandartige Pfosten-Riegel-
Fassaden mit Festverglasungen und Einsatzelementen, als wärmegedämmte, selbsttragende
Pfosten-Riegel-Fassade mit Holz-Tragprofilen und Aluminium-Deckschalen. Einsatzelemente
in den PR-Fassaden: - Holz-Alu-Drehflügel als Brüstungs- oder bodentiefe Fenster; - Holz-Alu-
Außentüren, verglast; - Alu-Außentüren, überwiegend verglast, Einzelfall mit Vollblatt; -
Lamellenfenster, mit motorisch betriebene Lüftungslamellen; - Sandwich-Paneele für die
Lüftungsgeräte, mit Lüftungsabdeckungen; - Aluminium-Paneele als Blindpaneele. im LV
enthalten weiterhin: - Alu-Außentür - Elemente direkt in Außenwandöffnungen eingebaut; -
sämtliche Verglasungsarbeiten für die PR-Fassade; - Sockel- und Fensterbleche, die in
direktem Kontakt mit den Fassaden stehen; - Dämm- und Abdichtungsarbeiten in
Sockelbereichen der Pfosten-Riegel-Fassaden.
Interne Kennung: 01-3432.01
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Bauleistung
Haupteinstufung (cpv): 45443000 Fassadenarbeiten
5.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Sauerlacher Straße
Stadt: Oberhaching
Postleitzahl: 82401
Land, Gliederung (NUTS): München, Landkreis (DE21H)
Land: Deutschland
5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 14/04/2025
Enddatum der Laufzeit: 30/07/2026
5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
Zusätzliche Informationen: Alle Bieter müssen mit dem Angebot die Erklärung Bezug
Russland (Formblatt 127) abgeben. x Nicht präqualifizierte Unternehmen müssen über das mit
dem Angebot abzugebende Formblatt 124 zusätzlich Eigenerklärungen zu - Eintragungen in
die Handwerksrolle/Industrie und Handwerkskammer (wenn Verpflichtung besteht) -
Ausschlussgründen - Insolvenzverfahren und Liquidation - zur Zahlung von Steuern, Abgaben
und Beiträgen zur Sozialversicherung - zur Mitgliedschaft bei der Berufsgenossenschaft
abgeben x Für nicht präqualifizierte Unternehmen gilt ferner: Der Auftraggeber behält sich vor,
von den Bietern der engeren Wahl zu den Eigenerklärungen entsprechende Nachweise und
Belege anzufordern. Dies betrifft insbesondere folgende Nachweise: - Referenznachweise -
Eigenerklärung zur Zahl der in den letzten 3 Jahren jahresdurchschnittlich beschäftigten
Arbeitskräfte, gegliedert nach Lohngruppen, mit extra ausgewiesenem Leitungspersonal -
Gewerbeanmeldung, Handelsregisterauszug und Eintragung in der Handwerksrolle
(Handwerkskarte) bzw. bei der Industrie- und Handelskammer - Rechtskräftig bestätigter
Insolvenzplan (falls eine Erklärung über das Vorliegen eines solchen Insolvenzplanes
angegeben wurde) - Unbedenklichkeitsbescheinigung der tariflichen Sozialkasse, falls das
Unternehmen beitragspflichtig ist - Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes bzw.
Bescheinigung in Steuersachen, falls das Finanzamt eine solche Bescheinigung ausstellt -
Freistellungsbescheinigung nach § 48b Einkommensteuergesetz -
Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaft des zuständigen
Versicherungsträgers mit Angabe der Lohnsummen, - Nachweise hinsichtlich einer eventuell
durchgeführten Selbstreinigung x Hinsichtlich der Zahlung von Steuern und Abgaben sowie
der Sozialversicherungsbeiträge kann auch von präqualifizierten Unternehmen grundsätzlich
eine zusätzliche Bescheinigung verlangt werden. Auf gesondertes Verlangen sind für
Nachunternehmer/andere Unternehmen Nachweise zur Eignung (PQ-Nummer oder
Eigenerklärung nach 124 sowie entsprechende Nachweise) sowie eine
Verpflichtungserklärung (Formblatt 236) abzugeben. x Die gesamte Kommunikation während
des Vergabeverfahrens wird ausschließlich über die Vergabeplattform geführt. Um
Bieterfragen stellen, Bieterinformationen erhalten und ein elektronisches Angebot abgeben zu
können ist eine Registrierung auf der Vergabeplattform erforderlich. Es ist zu beachten, dass
die Kommunikation auch nach Ablauf der Angebotsfrist z.B. zum Zwecke der Nachforderung
von Unterlagen, der Aufklärung etc. ausschließlich über die Vergabeplattform geführt wird. Da
in diesem Zusammenhang Fristen gesetzt werden können, die im Falle der Nichteinhaltung
den Ausschluss bedingen, obliegt es dem Bieter, sich stets tagesaktuell darüber zu
informieren, ob entsprechende Mitteilungen auf der Plattform hinterlegt sind. Dies umfasst
auch die Prüfung von SPAM-Mail-Ordnern. Die Versäumung derart bekanntgegebener Fristen
geht zu Lasten des Bieters.
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9. Eignungskriterien
Kriterium:
Art: Eignung zur Berufsausübung
Bezeichnung: Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der
Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
Beschreibung: Unternehmen, die für die ausgeschriebenen Leistungen präqualifiziert sind,
führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die
Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) und geben hierzu die
PQ-Nummer an (gilt für Bieter, Mitglieder einer Bietergemeinschaft). Nicht für die
ausgeschriebenen Leistungen präqualifizierte Unternehmen geben über das Formblatt 124
eine Eigenerklärung über die Eintragung in das Berufs- oder Handelsregister ab (gilt für Bieter,
Mitglieder einer Bietergemeinschaft).
Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
Kriterium:
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung: Angabe des Gesamtumsatzes (brutto) in den Jahren 2022, 2023, 2024 (gilt für
präqualifizierte und nicht präqualifizierte Unternehmen). Für die ausgeschriebenen Leistungen
präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung im Übrigen durch den Eintrag
in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V.
(Präqualifikationsverzeichnis) und geben hierzu die PQ-Nummer an (gilt für Bieter, Mitglieder
einer Bietergemeinschaft). Nicht für die ausgeschriebenen Leistungen präqualifizierte
Unternehmen geben außerdem über das mit dem Angebot abzugebende Formblatt 124 eine
Eigenerklärung zum Umsatz des Unternehmens in den letzten 3 abgeschlossenen
Geschäftsjahren, soweit er Bauleistungen und andere Leistungen betrifft, die mit der zu
vergebenden Leistung vergleichbar sind, unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit
anderen Unternehmen ausgeführten Leistungen ab (für Bieter, Mitglieder einer
Bietergemeinschaft). Nimmt der Bieter/Bewerber im Hinblick auf die Kriterien für die
wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit im Rahmen einer Eignungsleihe die
Kapazitäten anderer Unternehmen in Anspruch, müssen diese gemeinsam für die
Auftragsausführung haften; die Haftungserklärung ist gleichzeitig mit der
Verpflichtungserklärung (Formblatt 236) abzugeben. Mindestanforderung: Durchschnittlicher
Gesamtumsatz in den Jahren 2022-2024: 5 Mio. brutto pro Jahr (die Umsätze von
Mitgliedern von Bietergemeinschaften und Nachunternehmern werden summiert).
Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung: Für die ausgeschriebenen Leistungen präqualifizierte Unternehmen führen den
Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von
Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) und geben hierzu die PQ-Nummer an. x
Nicht für die ausgeschriebenen Leistungen präqualifizierte Unternehmen geben mit dem
Angebot folgende Eigenerklärungen ab: - Eigenerklärung im Formblatt 124 zur Ausführung
vergleichbarer Leistungen in den letzten fünf Kalenderjahren (gilt für Bieter, Mitglieder einer
Bietergemeinschaft). Auf Anforderung Vorlage von Referenznachweisen. - Eigenerklärung im
Formblatt 124, dass die für die Ausführung der Leistungen erforderlichen Arbeitskräfte zur
Verfügung stehen (für Bieter, Mitglieder einer Bietergemeinschaft). x Auftragsspezifische
Einzelnachweise (von präqualifizierten und nicht präqualifizierten Unternehmen vorzulegen): -
Mit dem Angebot sind die Teile des Auftrags, die als Unteraufträge an andere Unternehmen
vergeben werden sollen, zu benennen (Formblatt 233). - Mit dem Angebot ist die Darstellung
mindestens einer abgeschlossenen Referenz über eine Pfosten-Riegel-Fassade unter Angabe
der Ausführungszeit, des Fertigstellungstermins, des Bruttoauftragswertes und der
Kontaktdaten des Auftraggebers vorzulegen (Mindestanforderung: eine in den letzten 5 Jahren
abgeschlossene Referenz über eine Pfosten-Riegel-Fassade mit einem Auftragswert von 2,5
Mio. brutto)
Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 17/02/2025 23:59:00 (UTC+1)
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://plattform.aumass.de/Veroeffentlichung
/av245630-eu
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
URL: https://plattform.aumass.de/Veroeffentlichung/av245630-eu
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://plattform.aumass.de/Veroeffentlichung/av245630-eu
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Beschreibung der finanziellen Sicherheit: Siehe Vergabeunterlagen
Frist für den Eingang der Angebote: 26/02/2025 14:00:00 (UTC+1)
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Es gilt § 16a VOB/A-EU.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 26/02/2025 14:00:00 (UTC+1)
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Regierung von Oberbayern
Informationen über die Überprüfungsfristen: Sofern sich ein am Auftrag interessierter Bieter
durch Nichtbeachtung der Vergabevorschriften in seinen Rechten verletzt sieht, ist gem. § 160
Abs. 3 Nr. 1 GWB der Verstoß gegen Vergabevorschriften innerhalb einer Frist von zehn
Kalendertagen zu rügen. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der
Bekanntmachung erkennbar sind, sind gem. § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis Ablauf
der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe bei der
Vergabestelle zu rügen. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den
Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind gem. § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum
Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe bei der Vergabestelle zu rügen. Hilft
die Vergabestelle der Rüge nicht ab, kann gem. § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15
Tagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers ein Antrag auf Nachprüfung bei der
Vergabekammer gestellt werden. Gem. § 134 GWB werden Bieter, deren Angebote nicht
berücksichtigt werden sollen, in Textform informiert. Ein Vertrag darf erst 15 Kalendertage
nach Absendung der Information geschlossen werden. Wird die Information auf elektronischen
Weg oder per Fax versendet, verkürzt sich die Frist auf 10 Kalendertage. Die Frist beginnt am
Tag nach der Absendung der Information durch den Auftraggeber.
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts
des BMI)
8. Organisationen
8.1. ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Zweckverband staatliche weiterführende Schulen im Süden des
Landkreises München
Registrierungsnummer: 0001
Postanschrift: Alpenstraße 11
Stadt: Oberhaching
Postleitzahl: 82041
Land, Gliederung (NUTS): München, Landkreis (DE21H)
Land: Deutschland
E-Mail: ausschreibung-schulzweckverband@oberhaching.de
Telefon: +498961377163
Profil des Erwerbers: https://plattform.aumass.de/Veroeffentlichung/av245630-eu
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
8.1. ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Regierung von Oberbayern
Registrierungsnummer: 0002
Abteilung: Vergabekammer Südbayern
Postanschrift: Maximilianstraße 39
Stadt: München
Postleitzahl: 80538
Land, Gliederung (NUTS): München, Kreisfreie Stadt (DE212)
Land: Deutschland
E-Mail: vergabekammer.suedbayern@reg-ob.bayern.de
Telefon: +49 89 2176-2411
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1. ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
10. Änderung
Fassung der zu ändernden vorigen Bekanntmachung: 032bcdf3-fed7-4b7e-b32c-
ebbbbdf4fbbe-01
Hauptgrund für die Änderung: Aktualisierte Informationen
Beschreibung: Neue Angebotsfrist
10.1. Änderung
Abschnittskennung: LOT-0001
Beschreibung der Änderungen: Neue Frist für die Einreichung der Angebote: 28.02.2025, 14:
00 Uhr (statt bisher 26.02.2025, 14 Uhr)
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: d5548cac-a946-432e-af42-4de2f7f7abec - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 24/02/2025 18:39:45 (UTC+1)
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
ABl. S Nummer der Ausgabe: 40/2025
Datum der Veröffentlichung: 26/02/2025
Referenzen:
https://plattform.aumass.de/Veroeffentlichung/av245630-eu
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202502/ausschreibung-128183-2025-DEU.txt
|
|